Notebookcheck Logo

Xiaomi 15 Ultra startet mit mächtiger 200 MP Periskop-Tele-Kamera, Kamera-Handgriff und App im Leica-Design

Das Xiaomi 15 Ultra setzt auf eine mächtige Quad-Kamera mit Leica-Branding. (Bildquelle: Xiaomi)
Das Xiaomi 15 Ultra setzt auf eine mächtige Quad-Kamera mit Leica-Branding. (Bildquelle: Xiaomi)
Das Xiaomi 15 Ultra ist offiziell, und bietet eine mächtige Ausstattung, inklusive 200 Megapixel Periskop-Tele-Kamera mit Leica-Branding, großem 6.000 mAh Akku und Qualcomm Snapdragon 8 Elite. Die Konkurrenz soll vor allem durch das Kamerasystem übertroffen werden.

Das Xiaomi 15 Ultra ist da, und bringt im Vergleich zum Xiaomi 14 Ultra (ca. 1.049 Euro auf Amazon) einige bedeutende Verbesserungen mit. Das beginnt schon bei den Grundlagen, denn Xiaomi verbaut den moderneren Qualcomm Snapdragon 8 Elite, dem schneller LPDDR5X-Arbeitsspeicher und UFS 4.1 Flash-Speicher zur Seite gestellt werden.

Durch ein überarbeitetes Kühlsystem soll der Chip auch unter Last kühl bleiben, wodurch sich das Xiaomi 15 Ultra auch für Gaming-Enthusiasten eignen soll. Der Akku wächst auf 6.000 mAh, und kann wie gehabt wahlweise über USB-C mit bis zu 90 Watt oder drahtlos mit 80 Watt geladen werden. Der Anschluss unterstützt weiterhin USB 3.2 Gen 2, kann also Daten mit bis zu 10 Gbit/s übertragen.


Nur kleinere Verbesserungen gibts beim Display, denn Xiaomi verbaut ein 6,73 Zoll großes LTPO-AMOLED-Panel, das eine Auflösung von 3.200 x 1.440 Pixel, eine variable Bildfrequenz von 1 Hz bis 120 Hz und eine HDR-Spitzenhelligkeit von 3.200 Nits erreicht. Speziell gehärtetes Glas soll den Bildschirm vor Stürzen schützen. Der Fingerabdrucksensor wird unsichtbar ins Display integriert.

Leica Quad-Kamera mit 200 MP Periskop-Tele-Kamera

Das absolute Highlight der Ausstattung des Xiaomi 15 Ultra ist die Quad-Kamera mit Leica-Branding, die sich im gigantischen, runden Kameramodul auf der Rückseite befindet. Das Kamerasystem wird durch eine 50 Megapixel f/1.6 Hauptkamera mit 1 Zoll Sensor und Kleinbild-äquivalenter Brennweite von 23 mm angeführt, die variable Blende des Vorgängermodells spart Xiaomi dieses Mal aber ein. 35 mm und 46 mm Objektive werden durch digitalen Zoom simuliert.

Die 50 MP f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera bietet eine Brennweite von 14 mm. Die 50 MP f/1.8 Tele-Kamera mit dreifachem Zoom bzw. einer Brennweite von 70 mm soll sich perfekt für Porträts eignen, diese Kamera unterstützt auch einen Makro-Modus. Die ungewöhnlichste der vier Kameras ist die Periskop-Tele-Kamera, denn diese kombiniert ein relativ lichtstarkes f/2.6-Objektiv mit einer Kleinbild-äquivalenten Brennweite von 100 mm mit einem hochauflösenden 200 Megapixel Sensor im 1/1,4 Zoll Format. Durch diese hohe Auflösung soll in Verbindung mit Digitalzoom bis zu 17,2-facher Zoom möglich sein. Alle vier Kameras können 8K-Videos aufzeichnen.

Kamera-Handgriff für professionelle Kontrolle

Xiaomi bietet auch für das neueste Ultra-Flaggschiff wieder einen Kamera-Handgriff an, der die Akkulaufzeit des Xiaomi 15 Ultra verlängern soll, denn im Inneren des Handgriffs befindet sich ein zusätzlicher 2.000 mAh Akku. Der Griff ist nach IP54 zertifiziert und somit gegen Regen geschützt, aber nicht vollständig wasserfest.

Der Handgriff wird wahlweiße in Weiß mit goldenen Farbakzenten oder in Schwarz mit roten Akzenten angeboten. Neben einem dedizierten Kamera-Auslöser bietet der Kamera-Handgriff auch einen Button zum Starten einer Videoaufnahme, einen Zoom-Regler und ein Daumenrad, das es erlaubt, Belichtungsparameter anzupassen.

Um das Feeling weiter in Richtung dedizierter Leica-Kamera anzupassen, bietet Xiaomi eine Kamera-App an, deren Benutzeroberfläche recht eindeutig einer Leica M11 oder auch einer Leica Q3 nachempfunden wurde.

Preise und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 15 Ultra startet in China für 6.499 Yuan (ca. 854 Euro). Der Kamera-Handgriff kostet 999 Yuan (ca. 131 Euro), oder aber 699 Yuan (ca. 92 Euro), wenn dieser zeitgleich mit dem Xiaomi 15 Ultra erworben wird. Details zum globalen Launch des Xiaomi 15 Ultra werden am Sonntag, dem 2. März, im Rahmen der MWC-Pressekonferenz von Xiaomi erwartet.

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Xiaomi 15 Ultra startet mit mächtiger 200 MP Periskop-Tele-Kamera, Kamera-Handgriff und App im Leica-Design
Autor: Hannes Brecher, 27.02.2025 (Update: 27.02.2025)