Wenn es um das Thema Teardowns chinesischer Smartphones geht, ist man bei WekiHome seit Jahren an der richtigen Stelle. Meist schon kurz nach dem Launch werden neue Kamera-Flaggschiffe von Xiaomi, Vivo, Oppo, Honor, Huawei und Co. penibel zerlegt und anschließend wieder zusammengebaut. Die glücklicherweise oft auch auf Youtube verfügbaren Teardown-Videos des ambitionierten Teardown-Experten liefern oft auch eine spannende Analyse der Komponente und Vergleiche mit dem jeweiligen Vorgänger, so auch im Fall des Xiaomi 15 Ultra, das ja gestern bereits in China offiziell vorgestellt wurde.
Noch vor dem Launch globalen Launch am kommenden Sonntag dürfen Interessenten also einen spannenden Blick ins Innere des neuen Leica-Kamera-Flaggschiffs für das Jahr 2025 werfen und sehen dort etwa auch den Vergleich unten, der die Größenverhältnisse der vier Kamera-Sensoren verdeutlicht, die gemeinsam die aus Xiaomi/Leica-Sicht aktuell beste Smartphone-Kamera ausmachen. Das riesige neue 200 Megapixel ISOCELL HP9 Telefoto wandert nun an die Oberseite, der 1-Zoll LYT-900 nach unten. Spannend ist aber auch wie klein der ISOCELL JN5 des Ultraweitwinkels im Vergleich mit dem IMX858 aus dem Xiaomi 14 Ultra (hier bei Amazon erhältlich) tatsächlich ist.
Exklusives grünes China-Modell im Teardown
Wie man im Bild oben sehen kann, wäre auf dem Mainboard neben dem 3x Telefoto durchaus noch Platz für einen etwa gleich großen Sensor, offenbar aber nicht mehr im kreisrunden Kameramodul, das die vier Kamera-Sensoren nach außen hin umringt. Zerlegt wird im Video unten übrigens das exklusiv nur in China erhältliche grüne Dual-Tone-Modell des Xiaomi 15 Ultra, das sich von den internationalen Varianten auch bei den Specs etwas unterscheidet, wie ein Datenblatt-Leak des globalen Modells bestätigt hat. Konkret etwa in punkto Akkugröße und wahrscheinlich eSIM. Übrigens unterstützt das China-Modell laut offizieller Produktseite LTE-Band 20, ein Novum bei Xiaomi-Flaggschiffen der letzten Jahre.
Wir empfehlen Interessenten auf Youtube die Übersetzung der Untertitel in Englisch oder Deutsch zu aktivieren, denn dadurch bekommt man noch mehr spannende Details mit. So hat Xiaomi die variable Blende der Hauptkamera gestrichen, dafür aber ein neues Filter-Glas integriert, das Streulicht besser absorbieren soll. Zu sehen ist auch das Linsenmodul über dem Sensor, das Reflexionen reduziert und damit Artefakte reduzieren kann. Der Teardown zeigt auch viele weitere Details der internen Komponenten und des wasserdichten Gehäuses.