Wie sich inzwischen herausgestellt hat, existieren nicht nur von der GeForce RTX 2070 Max-Q (wir berichteten), sondern auch von der GeForce RTX 2080 Max-Q zwei verschiedene Varianten, die sich primär im Bezug auf die TDP und die Taktraten unterscheiden. Während die 80-Watt-Edition mit 735 bis 1.095 MHz spezifiziert ist (z. B. im Acer Predator Triton 500), läuft die 90-Watt-Edition mit 990 bis 1.230 MHz (z. B. im Asus ROG Zephyrus S GX701GX). Was das für die Performance bedeutet, haben wir anhand einer längeren Testreihe überprüft, die Sie im Folgenden sehen.
Synthetische Benchmarks
3DMark | |
2560x1440 Port Royal Graphics | |
Asus Zephyrus S GX701GX | |
Acer Triton 500 | |
2560x1440 Time Spy Graphics | |
Asus Zephyrus S GX701GX | |
Acer Triton 500 | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
Asus Zephyrus S GX701GX | |
Acer Triton 500 |
Gaming Benchmarks
Shadow of the Tomb Raider | Battlefield V | FIFA 19 | Star Wars Battlefront 2 | Need for Speed Payback | Fortnite | Call of Duty Black Ops 4 | Assassin´s Creed Odyssey | Far Cry 5 | Middle-earth: Shadow of War | F1 2018 | Darksiders III | ELEX | Just Cause 4 | Monster Hunter World | Kingdom Come: Deliverance
Shadow of the Tomb Raider | |
1920x1080 Highest Preset AA:T | |
Asus Zephyrus S GX701GX | |
Acer Triton 500 | |
2560x1440 Highest Preset AA:T | |
Asus Zephyrus S GX701GX | |
Acer Triton 500 | |
3840x2160 Highest Preset AA:T | |
Asus Zephyrus S GX701GX | |
Acer Triton 500 |
loading ...
GPU-Z Screenshots
In den frühen 90er-Jahren mit MS-DOS und Windows 3.1 aufgewachsen, entdeckte ich schon im Kindesalter mein Interesse für den Bereich Computer. Speziell Computerspiele strahlten bereits damals eine große Faszination auf mich aus. Von Monkey Island über Lands of Lore bis hin zu Doom wurde alles gezockt, was man so unter die Finger bekam. Für Notebookcheck bin ich seit 2009 tätig mit Schwerpunkt auf leistungsstarke Gaming-Notebooks.