Vergleichstest: Die besten Video-Handys 2021 - Unterschiede gravierender als im Foto-Bereich
Nicht nur im Bereich der Fotografie, sondern auch bei der Aufzeichnung von bewegten Bildern sind Smartphones mittlerweile eine echte und handliche Alternative für das Kompaktkamera-Segment geworden. Aktuelle Flaghships nehmen Videos nicht nur in UHD-Qualität und HDR mit 60 Bildern in der Sekunde auf, erlauben darüber hinaus auch 8K-Videos mit 24 respektive 30 Bildern in der Sekunde bei 7.680 x 4.320 Pixel.
Dies nehmen wir zum Anlass uns das Android-Lager, wie auch im Bereich der Fotografie, einmal genauer anzusehen. Oftmals genießt Samsung den Ruf, die erste Wahl für Videoaufnahmen im Android-Segment zu sein, aber auch Xiaomi und OnePlus haben bei ihren Kamerasensoren kräftig aufgerüstet.
In unserem Videovergleich treten an: das Samsung Galaxy S21 Ultra, Xiaomi Mi 11 Ultra, OnePlus 9 Pro sowie das ZTE Axon 30 Ultra.
Samsung Galaxy S21 Ultra | ZTE Axon 30 Ultra | OnePlus 9 Pro | Xiaomi Mi 11 Ultra | |
---|---|---|---|---|
Kamera (Hauptsensor) | 108 MP (Samsung HM3, 24 mm, 83°, 0.8 µm, f/1.8, OIS,8K video, Pro-Video-Modus) | 64 MP (f/1.6, OIS, 8K video) | 48 MP (f/1.8, OIS, 8K video) | 50 MP (f/2.0, 24mm, 1/1.12", 1.4µm, 8K video) |
8K | 24 fps | 30 fps | 30 fps | 24 fps (HDR) |
Ultra HD | 24 fps, 30 fps, 60 fps | 30 fps (HDR), 60 fps | 30 fps (HDR), 60 fps, 120 fps | 30 fps (HDR), 60 fps |
Full HD | 24 fps, 30 fps, 60 fps, 120 fps, 240 fps | 30 fps, 60 fps, 120 fps, 240 fps | 30 fps, 60 fps, 120 fps, 240 fps | 30 fps, 60 fps, 120 fps, 240 fps, 480 fps, 960 fps, 1920 fps |
Software-Version | RP1A .2000720 .012 .G998BXXXU3AUG4 | 11.0.11 | 12.2.7.7 | 12.5.10 (CN) |
Video-Aufnahmen mit den Smartphone-Kameras bei Tag
Die Videos stabilisieren unsere Vergleich-Smartphones sowohl optisch als auch elektronisch. Zudem wollen die Flagships teilweise per AI-Algorithmen Bewegungen analysieren und somit Verwackler ausgleichen.
Bei allen Testabschnitten steht die Hauptoptik für Video im Fokus. Da die zusätzlichen Linsen oft eine deutlich schlechtere Bildqualität liefern, gehen wir auf diese nicht ein. Ein Wechsel zwischen den Objektiven wird während einer Aufnahme nur vom OnePlus 9 Pro und Samsung Galaxy S21 Ultra unterstützt.
Videoqualität
Anders als im Bereich der Fotografie sind die Unterschiede bei Videos in UHD-Qualität auch bei Tageslicht deutlich ausgeprägt. Etwas Gegenlicht genügt (Motiv 2) um das Axon 30 Ultra, aber auch ein OnePlus 9 Pro zu überfordern. Hier stimmen die Belichtung, Schärfe und auch die Dynamik nicht wirklich. Das Mi 11 Ultra offenbart etwas Schwächen im Bereich der Fokussierung, allerdings sind die von uns genannten Kritikpunkte des ZTE- und OnePlus-Smartphones deutlich besser gelöst. Auch die Farbdarstellung gefällt uns insgesamt am besten.
Wie auch bei den Test-Fotos hat das Mi 11 Ultra Probleme mit der Schärfe bei sehr nahen Objekten, wie bei unserem Kätzchen-Motiv. Hier schneiden das OnePlus 9 Pro und Galaxy S21 Ultra besser ab. Völlig daneben ist der Weißabgleich des Axon 30 Ultra, obwohl die Schärfe in Ordnung geht.
In Summe sind die Videoaufnahmen des Galaxy S21 Ultra in unseren Augen die gelungensten. Das Samsung-Handy bildet das Motiv kontrastreich sowie relativ scharf ab und auch die Details werden gut wiedergeben. Allerdings offenbart auch das Flagship aus dem Hause Samsung bei jedem Kameraschwenk Verzeichnungen und selbst bei Tageslicht zeigt sich wiederholt kurzes Bildrauschen.
8K-Videos sind nicht dagegen die Stärke des koreanischen Smartphone-Herstellers, hier büßt das Galaxy S21 Ultra die gute Schärfe der UHD-Videoaufnahmen ein. Mehr Details offenbaren dagegen das Mi 11 Ultra sowie das OnePlus 9 Pro. Unserem Kätzchen genügend Schärfe zu verleihen schafft aber keines der vier Smartphones.
Das Axon 30 Ultra fällt auch im 8K-Modus wieder negativ hinsichtlich der Farbwiedergabe auf. Videos mit dem ZTE-Handy werden deutlich zu warm und etwas rotstichig dargestellt.
Stabilisierung
Die ansprechendste Stabilisierung bei UHD-Qualität mit 30 fps bietet das Galaxy S21 Ultra - im Test-Video laufen wir, nach anfänglichen Gehen, recht zügig bis wir zu rennen beginnen. Selbst bei schnellem Gehen ist das Bild noch vergleichsweise ruhig und die Fokussierung ist über weite Strecken des Videos gelungen.
Ganz im Gegenteil zum Axon 30 Ultra. Das ZTE-Flagship führt den Fokus recht langsam nach, sodass Motive beim Gehen stark verschwommen wirken. Auch bei der Fokussierung zwischen nahen Objekten verrichtet das Galaxy S21 Ultra seine Arbeit deutlich agiler und schneller.
Besser als das Axon 30 Ultra lösen unsere schnellen Bewegungen das OnePlus 9 Pro und das Mi 11 Ultra, allerdings sehen wir die beiden Flagships qualitativ nicht auf Samsung-Niveau. Bei beiden Smartphones ist der Autofokus langsamer als beim Galaxy S21 Ultra, und auch die Videos sind etwas schlechter stabilisiert.
Bei Videos mit UHD und 60 Bildern in der Sekunde wirken Bewegungen bei allen Vergleichsgeräten etwas unnatürlicher als unter 4K30, da diese leicht schneller dargestellt werden. In puncto Stabilisierung schließt die Konkurrenz auf Samsung auf, auch ein Axon 30 Ultra schneidet im Vergleich zum Galaxy S21 Ultra besser ab als noch bei 30 fps.
Insgesamt sehen wir hier dennoch das Galaxy S21 Ultra in puncto Stabilisierung leicht vorn, auch weil die Belichtung durch Samsung am besten gelöst wird. Das Test-Video des OnePlus 9 Pro gefällt uns allerdings ebenso recht gut.
Wie bereits bei der Bildqualität können gerade OnePlus und mit leichten Abstrichen Xiaomi mit einer ordentlichen 8K-Videostabilisierung aufwarten. Samsung lässt hier Punkte liegen und auch das Axon 30 Ultra sorgt für sehr wacklige Aufnahmen.
Video-Aufnahmen mit den Smartphone-Kameras bei Dunkelheit
Bei Low-Light-Video-Aufnahmen weist das Mi 11 Ultra das geringste Rauschniveau und die beste Schärfe auf, zudem ist die Ausleuchtung mit dem Xiaomi-Handy recht ansprechend. Deutlich unschärfer und mit vielen Bildfehler durchsetzt sind die Resultate des Galaxy S21 Ultra. Dennoch sind Videos mit dem Samsung-Handy gut ausgeleuchtet.
Qualitativ zwischen den Videos des Mi 11 Ultra und Galaxy S21 Ultra sehen wir das OnePlus 9 Pro. Sichtbar schlechter als die Konkurrenz schneidet das günstigste Modell, das Axon 30 Ultra, ab. Hier stimmen bei wenig Licht weder die Bildschärfe noch die Ausleuchtung. Außerdem rauscht das ZTE-Flagship relativ schnell.
Tonqualität der Flagship-Smartphones bei Videos
In stiller Umgebung zeigen sich die Mikrofone aller Flagship-Handys als empfindlich genug um auch leise Stimmen verständlich aufzuzeichnen. Eine klare und rauscharme Audioaufnahme liefern insbesondere das Galaxy S21 Ultra sowie das Mi 11 Ultra. Dagegen klingen Stimmen mit dem Axon 30 Ultra etwas blechern und kratzig. Auch mit dem OnePlus 9 Pro klingen wir weniger klar als mit dem Samsung- und Xiaomi-Smartphone.
Im Freien, bei zunehmenden Windgeräuschen, schwächeln wiederum vor allem das S21 Ultra und Mi 11 Ultra. Leichte Windböen können auch diese beiden Smartphones recht zuverlässig kompensieren, Windgeräusche sind in Summe aber sehr präsent - gerade beim Galaxy S21 Ultra.
OnePlus filtert Wind hörbar besser heraus und liefert daher eine bessere Tonaufnahme im Außenbereich. Noch stärker reduziert das Axon 30 Ultra Windgeräusche – hier leistet ZTE wirklich sehr gute Arbeit. Während laute Windgeräusche unterdrückt werden, zeichnet das ZTE-Handy Stimmen jedoch etwas unnatürlich auf, wodurch das OnePlus 9 Pro als Sieger in dieser Disziplin hervorgeht.
Fazit zum Video-Vergleich der Flagship-Smartphones
Im Bereich der Fotografie offenbarte unser Kameratest ein enges Rennen zwischen dem Xiaomi Mi 11 Ultra und dem Samsung Galaxy S21 Ultra. Wird nun der Fokus ausschließlich auf bewegte Bilder gelegt erweitert sich der Favoritenkreis um das OnePlus 9 Pro.
Einen klaren Sieger gibt es im Bereich Videografie nicht, dafür ist Samsung zu schlecht bei wenig Licht und zu anfällig für Windgeräusche.
Bei Tageslicht liefern alle Smartphones bei UHD-Qualität gute bis sehr gute Ergebnisse, allerdings besitzt ein Galaxy S21 Ultra das beste Gesamtpaket. Das Mi 11 Ultra hadert etwas mit der Bildschärfe und die Stabilisierung kann mit dem Samsung-Handy bei 30 fps nicht mithalten. Zwar leistet sich das OnePlus 9 Pro leichte Defizite bei der Bildqualität (UHD), bei unseren Test-Video stabilisiert es Verwackler aber sehr konstant. Wird die tonale Anfälligkeit des Xiaomi-Flagships bei Windgeräuschen berücksichtigt, dürfte sich das OnePlus 9 Pro in Summe etwas vor dem Mi 11 Ultra positionieren.
Wer des Öfteren Familienfeiern beim schlechteren Lichtsituationen mit dem Smartphone filmen möchte, für den sollte das Mi 11 Ultra allerdings vor einem Galaxy S21 Ultra die erste Wahl sein. Bei Low-Light-Video-Aufnahmen weist das Mi 11 Ultra das geringste Rauschniveau und die beste Schärfe auf. Das Samsung-Handy rauscht bei weniger Licht sichtbar früher als das Xiaomi-Flagship.
Wie erwartet trennt sich bei 8K-Videos die Spreu vom Weizen. Das Axon 30 Ultra fällt in dieser Disziplin weiter zurück, aber auch das Galaxy S21 Ultra überzeugt hier weder bei den Details noch bei der Stabilisierung. Zumal Samsung unter 8K nur ein vergleichsweise begrenztes Sichtfeld bietet. Das beste Video-Gesamterlebnis bietet in diesem Segment unserer Meinung nach OnePlus.
Wie in allen Kameratests von notebookcheck.com sind auch in diesen Videovergleich alle Originaldateien hinterlegt um eine Vergleichbarkeit und individuelle Meinungsbildung zu ermöglichen. Gern können Sie letztere in unserem Kommentarbereich unterhalb des Tests kundtun.
Preise & Verfügbarkeit
Das Xiaomi Mi 11 Ultra ist in der globalen Version für etwa 1.200 Euro, u.a. bei Amazon, verfügbar. Der Widevine-L1- und LTE-Band-20-Support sowie die günstigen Preise in China machen die CN-Version des Mi 11 Ultra sehr attraktiv. Die Import-Preise des Flagships starten bei etwa 780 Euro, u.a. bei Trading Shenzhen.
Das S21 Ultra ist u.a. bei Notebooksbilliger oder Amazon (mit 36 Monaten Herstellergarantie) für etwa 950 Euro verfügbar.
Das OnePlus 9 Pro ist bei vielen Online-Händlern u.a. notebooksbilliger.de oder amazon.de erhältlich. Die Preise liegen aktuell bei etwa 800 Euro.
Das ZTE Axon 30 Ultra 5G ist für 750 Euro, derzeit nur im ZTE-Shop, verfügbar.