Ulefone Armor X Serie

Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2, ARM Mali-G52 MP2, ARM Mali-G57 MP2, ARM Mali-G71 MP2, Imagination PowerVR GE8100, Imagination PowerVR GE8300, Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 5.00 Zoll, 5.45 Zoll, 5.50 Zoll, 5.56 Zoll, 5.70 Zoll, 6.52 Zoll, 6.56 Zoll
Gewicht: 0.234kg, 0.235kg, 0.256kg, 0.2563kg, 0.28kg, 0.3kg, 0.306kg
Preis: 100, 150, 200 Euro
Durchschnitt von 8 Bewertungen (aus 31 Tests)
Ulefone Armor X
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6739
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8100
Bildschirm: 5.50 Zoll, 2:1, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.256kg
Preis: 200 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Dieser Keks bröselt nicht. Das Ulefone Armor X bringt Android Oreo auf ein robustes Outdoor-Smartphone. Für ca. 200 Euro kann das Einstiegsgerät als China-Import geordert werden und bringt neben aktueller Software alles mit, was in extremen Umgebungen nötig ist. Wie sich das Armor X im Vergleich mit anderen Rugged Smartphones schlägt, offenbart unser Testbericht.
Quelle: Tech Stage

In vielen Bereichen macht das Ulefone Armor X für ein recht günstiges Outdoor-Smartphone einen guten Eindruck. In einem Punkt enttäuscht das Gerät jedoch auf ganzer Linie: bei der Performance. Selbst das knapp 100 teure Outdoor-Handy Cubot King Kong (Testbericht) hat sich uns performanter gezeigt als das Armor X, das von seiner Hardware her eigentlich eine bessere Performance bieten müsste.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.09.2018
Quelle: Tech Stage

In vielen Bereichen macht das Ulefone Armor X für ein recht günstiges Outdoor-Smartphone einen guten Eindruck. In einem Punkt enttäuscht das Gerät jedoch auf ganzer Linie: bei der Performance. Selbst das knapp 100 teure Outdoor-Handy Cubot King Kong (Testbericht) hat sich uns performanter gezeigt als das Armor X, das von seiner Hardware her eigentlich eine bessere Performance bieten müsste.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.09.2018
Quelle: Chinahandys.net

Ist das Ulefone Armor X also das beste Outdoor-Smartphone im Budget Bereich? Definitiv ja! Für den Preis bekommt man ein stimmiges und robustes Gesamtpaket, mit den üblichen Abstrichen für den Preisbereich. Die Leistung ist dürftig, das Gerät macht aber alles, was es soll. Den Fingerabdrucksensor hätte man aber besser auf der Rückseite untergebracht und einen SOS-Button statt dem PTT-Button genommen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.06.2018
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 80% Gehäuse: 90%
Quelle: Chinahandys.net

Ist das Ulefone Armor X also das beste Outdoor-Smartphone im Budget Bereich? Definitiv ja! Für den Preis bekommt man ein stimmiges und robustes Gesamtpaket, mit den üblichen Abstrichen für den Preisbereich. Die Leistung ist dürftig, das Gerät macht aber alles, was es soll. Den Fingerabdrucksensor hätte man aber besser auf der Rückseite untergebracht und einen SOS-Button statt dem PTT-Button genommen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.06.2018
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 60% Bildschirm: 60% Mobilität: 80% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Top for Phone

Positive: Support waterproof and dust protection; high autonomy; decent speakers; nice connectivity; NFC; wireless charging; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2019
Quelle: Top for Phone

Positive: Support waterproof and dust protection; high autonomy; decent speakers; nice connectivity; NFC; wireless charging; high performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2019
Quelle: Antyweb

Positive: Stylish design; nice display; fast fingerprint sensor; wireless charging. Negative: Combined slot.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.07.2018
Quelle: Antyweb

Positive: Stylish design; nice display; fast fingerprint sensor; wireless charging. Negative: Combined slot.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.07.2018
Ulefone Armor X2
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 16:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.256kg
Preis: 150 Euro
Links:
Preisvergleich
Testberichte
Quelle: ChinaMobileMag

Das Ulefone Armor X2 ist ein Produkt, welches keinen Sinn ergibt. Ulefone hat versucht, ein gut ausgestattetes Outdoor Smartphone für kleines Geld zu bauen und ist kläglich daran gescheitert. Vorwerfen kann man ihnen das Scheitern zwar nicht, wohl aber den Versuch. Mehr als das, was hier geliefert wird, kann man für unter 100€ nicht erwarten. Deshalb hätte man die Geschichte auch gleich sein lassen können.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.02.2019
Ausländische Testberichte
Quelle: Top for Phone

Positive: Low price; high autonomy; nice connectivity; support NFC; decent performance.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.04.2019
Ulefone Armor X3
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek MT6580M
Grafikkarte: ARM Mali-400 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.235kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Testberichte
Quelle: Chinahandys.net

Im Armor X3 sorgt ein 5000 mAh Akku für genügend Saft, um über die Runden zu kommen. Die Kapazität wurde mit mehreren Probemessungen bestätigt und lag immer um die 4800 mAh. Im Benchmark hielt das Smartphone bei mittlerer Helligkeit ganze 10h und 26 Minuten durch, was okay ist, es gibt aber auch bessere Geräte, die bei gleicher Kapazität mehr rausholen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.10.2019
Ulefone Armor X5
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P23 MT6763T
Grafikkarte: ARM Mali-G71 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.235kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Igeekphone

Ulefone has launched the new Armor X5, the evolution of the previous Armor X3 of which it goes to improve practically the whole hardware maintaining, however, with a super contained price. We are faced with a rugged smartphone, therefore particularly resistant to falls, sand or diving in the water. The body of the Ulefone Armor X5 is available in 3 colors, available in black, red and orange. The new Armor X5 is an inexpensive rugged smartphone with a waterproof and shockproof shell.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 15.10.2019
Ulefone Armor X7
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8300
Bildschirm: 5.00 Zoll, 16:9, 1280 x 720 Pixel
Gewicht: 0.234kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Quelle: Chinahandys.net

Das Ulefone Armor X7 ist bei weitem nicht so klein, kompakt und handlich wie ich es erwartet habe. Dennoch ist es ein sehr günstiges und robustes Outdoor-Smartphone mit einem intuitiven und flotten Betriebssystem, einem soliden Display, sehr guter Konnektivität und einer phänomenalen Akkulaufzeit.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.05.2020
Bewertung: Gesamt: 83% Leistung: 85% Bildschirm: 75% Mobilität: 95% Gehäuse: 85%
Ausländische Testberichte
Quelle: Helpix

Positive: Good price; NFC chip; nice design; great built quality.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 28.07.2020
Quelle: Mobil.se

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 03.06.2020
Bewertung: Gesamt: 64%
Ulefone Armor X8
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Mediatek Helio 20 Helio A25
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 5.70 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.2563kg
Preis: 150 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

The Ulefone Armor X8 sets the tone in late 2020 for what defines the baseline model for the entry level market. Ulefone’s latest entry is well priced and delivers on the whole despite some weak performance numbers.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.11.2020
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Helpix

Positive: Compact size; light weight; NFC; nice connectivity; great display; attractive price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 11.02.2021
Ulefone Armor X9
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Mediatek Helio 20 Helio A25
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 5.50 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.235kg
Preis: 150 Euro
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech X Reviews

If you ask me if the Ulefone Armor X9 or X9 Pro smartphone is worth buying or you can recommend, my answer is I can’t unless you want a rugged phone at that price, As a normal phone, there are alternatives with better specifications and at a similar price, such as UMIDIGI Power 5, However, I think Armor X9 is good low-cast rugged phone smartphone in terms specifications of the screen, cameras, and even the battery is acceptable, and, of course, protection from water, dust, and shocks, all this does not mean that it is flawless because cannot watch Netflix in HD resolution, has old design, Screen size is small and more.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.11.2021
Ulefone Armor X9 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Mediatek Helio 20 Helio A25
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 5.50 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.235kg
Preis: 150 Euro
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Tech X Reviews

If you ask me if the Ulefone Armor X9 or X9 Pro smartphone is worth buying or you can recommend, my answer is I can’t unless you want a rugged phone at that price, As a normal phone, there are alternatives with better specifications and at a similar price, such as UMIDIGI Power 5, However, I think Armor X9 is good low-cast rugged phone smartphone in terms specifications of the screen, cameras, and even the battery is acceptable, and, of course, protection from water, dust, and shocks, all this does not mean that it is flawless because cannot watch Netflix in HD resolution, has old design, Screen size is small and more.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.11.2021
Ulefone Armor X10
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio A22 MT6761
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8300
Bildschirm: 5.45 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.256kg
Preis: 150 Euro
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: OI Spice Tech News

The Ulefone Armor X10 launch in December 2021 and the phone arrive at a price tag of $150 (Rs, 10,999 in India) Approx. As we all know that the Armor series is known for its exceptional durable layout and bulky design, the Ulefone Armor X10 also didn’t stay behind. It offers a small 5.45-inches IPS LCD panel with an HD resolution display, while the phone weighs around 256-gram. In the front screen upper notch, you will find the 5MP selfie camera. Whereas, the durable IP rating certified and military-grade roughness test cleared back panel offers a dual-camera setup. It includes a 13MP primary and 2MP secondary lens. As for the performance aspect, the Ulefone Armor X10 might bit of a huge disappointment as it equips a pretty old process and chipset. You are getting the Mediatek MT6761 Helio A22 chipset that will do the work behind the scenes and provide a decent daily usage experience.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 16.01.2022
Ulefone Armor X10 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P22 MT6762
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 5.45 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.256kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: OI Spice Tech News

The Ulefone Armor X10 Pro smartphone’s rugged body, MIL-STD-810G certification, and huge battery are some of the best parts of this phone. If you need a rugged smartphone that doesn’t survive in harsh conditions, then this is a good option for you. The price is also justified, especially if you consider the specs. Although if you get out of the rugged smartphone industry, phones from Moto, Redmi, and Realme would provide much more value for your money, you won’t get the durability and rugged nature of the Ulefone Armor X10 Pro. If you are looking for an alternative option and want to increase your budget a little more then the Ulefone Power Armor 14 Pro smartphone will be a great alternative that comes with a huge battery backup Therefore to go with this smartphone or not, totally depends on your requirements.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.07.2022
Quelle: Tech X Reviews

There is no doubt that this smartphone is not for everyone. The Ulefone Armor X10 Pro is a device aimed at the professional market, which doesn’t mind losing on ergonomics or design, to gain robustness and battery life and that’s exactly what Ulefone offers with the Armor X10 Pro. I think WP16 is a good Rugged smartphone in 2022 with decent specifications in terms of the screen, cameras, and even the battery is good, And all this does not mean that it is flawless because cannot watch Netflix in HD resolution. however, this phone will not disappoint you.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.04.2022
Quelle: OI Spice Tech News

Ulefone Armor X10 Pro smartphone was released in March 2022 and the phone is expected to arrive at the price point of $170 (Rs 12,990 in India) approx. The smartphone carries a 5.45 inches IPS LCD display with 720 x 1440 pixels resolution. It is rated IP68/IP69K dust/water resistant, Drop-to-concrete resistance from up to 1.2 m, and MIL-STD-810G compliant. The Ulefone Armor X10 Pro is packed with 4 GB RAM and 64 GB internal storage, however, the storage can be increased with the help of a dedicated microSDXC card slot. The device is powered by a 12nm- Mediatek MT6761 Helio P22 Octa-core processor and PowerVR GE8320 GPU. It runs on the Android 11 operating system without any custom UI support. The Armor X10 Pro smartphone is equipped with a dual camera consisting of a 20MP main camera, and a 2MP depth lens. On the front side, you get a 5MP selfie camera in this phone. Both cameras can record videos at a max of 1080p at 30 frames per second. The Ulefone Armor X10 Pro supports Dual SIM along with A-GPS, GLONASS, GALILEO, BDS, NFC, Mobile hotspot, and Bluetooth.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.04.2022
Ulefone Armor X13
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Mediatek Helio G Helio G36
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 6.52 Zoll, 20:9, 1600 x 720 Pixel
Gewicht: 0.3kg
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: OI Spice Tech News

The Ulefone Armor X13 has a lot going for it. Everything from the rugged body and larger display to the decent camera system and the epic battery capacity makes this smartphone extremely appealing smartphone for people who want an industrial-level smartphone. It provides all that at a budget price and attracts buyers who are looking for an affordable smartphone. However, not everything is as merry as it seems since the 5G connectivity is missing on the smartphone. Apart from this, the smartphone has a low-resolution display and fast charging support is missing on the smartphone. The internal storage and performance too are expected to be a bit better as per the pricing of the smartphone. No doubt, the smartphone has some appealing features but still the pricing feels a bit high. The market has better alternatives available at around the same pricing such as Honor Play 50 Plus and therefore we recommend you have a look at them. However, the final decision is up to you and your requirements.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.11.2023
Quelle: Unite4buy

Positive: Waterproof IP68 and dust avoiding; decent hardware; long battery life; nice cameras. Negative: Thick frames; heavy and bulky.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.07.2023
Quelle: Mobil.se

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.04.2024
Bewertung: Gesamt: 68% Bildschirm: 60%
Ulefone Armor X31 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Dimensity 6000 Dimensity 6300
Grafikkarte: ARM Mali-G52 MP2
Bildschirm: 6.56 Zoll, 20.5:9, 1612 x 720 Pixel
Gewicht: 0.306kg
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Quelle: Smartzone

Das Ulefone Armor X31 Pro ist ein gutes Outdoor-Smartphone geworden, denn wirkliche Schwachstellen hat das Smartphone in Relation zum Preis nicht. Am ehesten kann man noch die Laufzeit kritisieren, ist aber in Anbetracht der Akkugröße astrein.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 09.02.2025
Bewertung: Gesamt: 81% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: OI Spice Tech News

At first glance, the Ulefone Armor X31 Pro appears to be a niche smartphone with limited performance, camera, and display abilities. But surprisingly, the company has focused on the software interface, introduced various camera features, and overall user experience this time around. Furthermore, they improved the camera quality to some level and prioritized the rugged body at an affordable price point to attract their fans. On the other hand, the device is heavier than the average device, lacks higher resolution, and offers inadequate charging speed. If these drawbacks are a major concern for you, then consider checking Doogee V40 Pro at a high price. It will provide better camera quality, more battery life, faster charging speed, and higher resolution support. Now that you know the good and bad side of Armor X31 Pro, you can an informed decision and pick this phone if it suits your needs.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.01.2025
Quelle: Unite4buy

Positive: Premium design; waterproof IP68; decent hardware; nice performance; beautiful display; long battery life; impressive cameras. Negative: Heavy and bulky; slow 18W charging; mono speakers; without OIS.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.12.2024
Quelle: MobilArena HU

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.02.2025
Bewertung: Preis: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 100% Gehäuse: 90%
Ulefone Armor X32 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Mediatek Dimensity 6000 Dimensity 6300
Grafikkarte: ARM Mali-G57 MP2
Bildschirm: 5.56 Zoll, 20:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.28kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Unite4buy

Positive: Waterproof IP68 and dust avoiding; beautiful display; decent hardware; smooth performance; long battery life; 256GB ROM; MicroSD card slot; 5G; NFC module. Negative: Heavy and bulky; thick frames; slow 18W charging; mono speakers; poor night shots.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.02.2025
Kommentar
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Smartphones spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von Android-Smartphones auf den Markt gebracht. Vor 2014 war es jedoch schon als Hersteller für andere Marken (OEM) tätig.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
Imagination PowerVR GE8100: Grafikchip für ARM-Prozessoren. Kleinste Ausbaustufe der Series8XE Serie (GE8xx0) mit einer Peak Fillrate von nur einem Pixel/Takt.
ARM Mali-400 MP2: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment (MP2 mit 2) Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
Imagination PowerVR GE8300: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
ARM Mali-G71 MP2: Integrierte Grafikkarte z.B. im Mediatek Helio P23 SoC mit zwei der 32 Shader Kernen. Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 11 FL11_1, RenderScript.
ARM Mali-G52 MP2: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 2 Kernen / Clustern.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
ARM Mali-G57 MP2: Integrierte Grafikkarte der Mittelklasse mit 2 Kernen / Clustern (MC2 oder MP2) basierend auf die Valhall Architektur.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Mediatek:
MT6739: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate. Im Unterschied zu den Vorgängern wie MT6735 verwendet der MT6739 jetzt eine PowerVR GE8100 GPU mit 570 MHz Taktung.
MT6580M: Quad-Core-SoC (Cortex-A7) für Tablets und Smartphones.
Mediatek Helio 20:
Helio P23 MT6763T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 1,65 GHz, 4x Cortex-A53 2,3 GHz, Einzelkern max. 2,5 GHz) für Smartphones und Tablets.
Helio A22 MT6761: ARM-basierter Quad-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).
Helio A25: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,8 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.
Helio P22 MT6762: ARM-basierter Octa-Core-SoC (max. 2 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).
Mediatek Mediatek Helio G:
Helio G36: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 2,2 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets. Im Vergleich zum A25 mit leicht höher getakteten CPU- und GPU-Kernen.
Mediatek Dimensity 6000:
Dimensity 6300: Die CPU arbeitet insgesamt mit acht Kernen, welche sich in zwei Cluster unterteilen. Der eine besitzt zwei ARM Cortex-A76-Leistungskerne mit jeweils bis zu 2,4 GHz, der andere sechs ARM Cortex-A55-Energiesparkerne mit jeweils bis zu 2,0 GHz. Als Arbeitsspeicher kann LPDDR4x-RAM mit 2.133 MHz verwendet werden, als interner Speicher wird UFS 2.2 unterstützt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.00: Es handelt sich um ein sehr kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte keinesfalls fehlsichtig sein und man wird generell sehr wenig am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät sehr klein und handlich sein.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.234 kg:
Most smartphones and only a few tablets fall into this weight category. Only a few smartphones are heavier and should rather be considered tablets.
0.306 kg:
A few heavy smartphones and especially tablets are in this weight range.
75.94%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.