Test realme GT 5G Smartphone - Starke Alternative zum Poco F3
Das realme GT 5G ist ein spannendes Budget-Flaggschiff-Smartphone. Das Unternehmen ist Teil von BBK Electronics, zu dem auch Hersteller wie Oppo und OnePlus zählen.
Es ist mit einem 6,43 Zoll messenden Super-AMOLED-Display ausgestattet, welches mit bis zu 120 Hz arbeiten kann. Angetrieben wird es von einem Snapdragon 888 und kann je nach Ausstattungsvariante auf 8 oder 12 GB RAM zurückgreifen. Der interne Speicher beläuft sich auf 128 beziehungsweise 256 GB. Außerdem werden Dual-Lautsprecher, eine 64-MP-Triple-Kamera, Schnellladen mit 65 Watt sowie ein Akku mit 4.500 mAh geboten.
Das kleinere Modell kostet 449 Euro (UVP) und für das größere werden 549 Euro fällig. Bei unserem Testgerät handelt es sich um das günstigere Smartphone, welches über Aktionen immer wieder mal für unter 400 Euro offeriert wird.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
85.9 % v7 (old) | 07 / 2021 | Realme GT 5G SD 888 5G, Adreno 660 | 186 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.43" | 2400x1080 | |
86 % v7 (old) | 05 / 2021 | Xiaomi Poco F3 SD 870, Adreno 650 | 196 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
85.4 % v7 (old) | 05 / 2021 | Motorola Moto G100 SD 870, Adreno 650 | 207 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.70" | 2520x1080 | |
85.9 % v7 (old) | 05 / 2021 | Xiaomi Mi 11 Lite 5G SD 780G 5G, Adreno 642 | 159 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.55" | 2400x1080 | |
83 % v7 (old) | 04 / 2021 | Samsung Galaxy A52 5G SD 750G 5G, Adreno 619 | 189 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 |
Gehäuse - Viel Glas und nicht zu schwer
Das realme GT 5G nicht zu schwer und liegt gut in der Hand, durch die abgerundete Rückseite erweckt es zudem einen sehr schlanken Eindruck. Die Kameras auf der Rückseite ragen 1,35 Millimeter empor, was dafür sorgt, dass das Smartphone auf einem flachen Untergrund kräftig kippeln kann.
Die Verarbeitung weiß zu gefallen. Auf der Vorder- und Rückseite befindet sich ein nicht näher spezifiziertes Glas, während der Rahmen mit einem metallisch anmutenden Kunststoff überzogen ist. Den wertigen Eindruck schmälert dies jedoch nicht. Das trifft schon eher auf den schwarzen Plastikrahmen zu, welcher das Display einfasst. Die Spaltmaße sind enganliegend und gleichmäßig. Verwindungsversuche lässt das GT 5G ungerührt über sich ergehen.
Das realme-Smartphone ist den Farbvarianten Dashing Blue, Dashing Silver sowie Racing Yellow erhältlich, Letzteres besitzt eine Kunstlederrückseite. Der Akku ist fest verbaut und eine IP-Zertifizierung ist nicht vorhanden.
Ausstattung - realme GT mit Audioklinke, aber ohne microSD
Das realme GT 5G nutzt einen USB-2.0-Port, welcher die Typ-C-Bauform besitzt. Eine kabelgebundene Bildausgabe ist darüber nicht möglich, sehr wohl aber die Wiedergabe von Audioinhalten und die Nutzung von Peripheriegeräten mittels OTG. Für Letzteres muss die Funktion jedoch in den Einstellungen aktiviert werden und schaltet sich nach zehnminütiger Inaktivität wieder ab.
Positiv empfinden wir die Integration einer Audioklinke sowie die Nutzung aktueller Standards wie NFC, Bluetooth 5.2 und Wi-Fi 6E.
Software - Android 11 und realme UI 2.0
Das realme GT 5G wird mit Googles Android 11 ausgeliefert, über welches der Hersteller seine realme UI 2.0 stülpt. Dies ist eine optisch leicht abgewandelte Version von Oppos ColorOS 11.1. Vor allem im Menü sind kaum Unterschiede auszumachen, dazu zählt jedoch unter anderem die Integration von HeyTap Cloud.
Neben ein paar Apps von realme sind auch Drittanbieter-Anwendungen wie Facebook oder Booking vorinstalliert, welche sich jedoch alle vollständig deinstallieren lassen. Außerdem ist auch die Benutzerkontensteuerung von Google aktiv.
Zum Zeitpunkt des Tests wurde das Smartphone mit den aktuellen Sicherheitspatches für Juni 2021 versorgt, genaue Angaben über die Intervalle oder generelle Update-Zeiträume macht realme jedoch nicht.
Kommunikation und GNSS - realme GT mit 5G und Wi-Fi 6E
In puncto Kommunikationsanbindungen beherrscht das realme GT 5G alle aktuellen Standards und kann sich mobil problemlos mit allen Netzen verbinden, was nicht zuletzt auch auf die breite Frequenzausstattung zurückzuführen ist.
Für lokale Netzwerke steht Wi-Fi 6E zur Verfügung, welches im Test mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 nicht nur hohe, sondern auch stabile Übertragungsraten ermöglicht. Auch die Reichweite des WLAN-Empfängers kann im Test überzeugen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Realme GT 5G | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G | |
Xiaomi Poco F3 | |
Motorola Moto G100 | |
Samsung Galaxy A52 5G | |
iperf3 receive AX12 | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G | |
Realme GT 5G | |
Motorola Moto G100 | |
Xiaomi Poco F3 | |
Samsung Galaxy A52 5G |
Für die Ortung versteht sich das realme GT 5G mit allen gängigen Satellitennetzwerken und baut einen sehr schnellen Satfix auf.
Bei einer kleinen Testfahrt muss sich das Smartphone dem Vergleich mit dem Garmin Edge 500 stellen. Dabei demonstriert das realme GT ein paar unerwartete Schwächen und liegt gelegentlich auch mal etwas neben der Strecke, obwohl die Verbindungsmöglichkeiten so umfassend sind. Bei täglichen Navigationsaufgaben erwarten wir jedoch keine Einschränkungen.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Das realme GT 5G setzt auf die Standard-Android-Telefonie-App, jedoch ohne direkte SIP-Unterstützung. Ebenso wenig ist eine Implementierung für WLAN-Calling vorhanden, VoLTE ist jedoch an Bord.
Die Sprachqualität überzeugt, solange das Smartphone ans Ohr gehalten wird, mit einer guten Verständigung in beide Richtungen. Die Geräuschunterdrückung arbeitet zuverlässig, selbst bei lauten Störgeräuschen sind diese nicht zu hören, jedoch wird die Stimme des Nutzers in einem solchen Fall hohl und näselnd übertragen. Wer den Lautsprecher nutzt, muss sich auf ein kräftiges Hallen gefasst machen.
Kameras - Etwas lieblose Triple-Optik im realme GT
Die Fronkamera des realme GT 5G ermöglicht ordentliche Selfie mit vielen Einstellungsmöglichkeiten, Videos werden jedoch bestenfalls in Full HD aufgezeichnet. Über Dual-View-Video lassen sich auch Filme mit der Front- und Rückoptik gleichzeitig aufzeichnen.
Die Hauptkamera setzt auf einen vielversprechend anmutenden 64-MP-Sensor. Bei Tageslicht gelingen recht ordentlich Aufnahmen, diese sind jedoch von einer vergleichsweise geringen Dynamik und unausgewogenen Farbdarstellung geprägt, welche vor allem Blau- und Brauntöne zu dunkel einfängt. Panoramaaufnahmen wirken mitunter künstlich, übersättigt und präsentieren nur wenige Details. Hier hätten wir ein wenig mehr erwartet, denn die mäßigen Bildergebnisse werden vor allem auf unausgereifte Bildalgorithmen zurückzuführen sein.
Die Makrooptik ist eine nette Idee. In den meisten Situationen wird ein zweifacher Digitalzoom (max. zwanzigfache Vergrößerung) jedoch bessere Ergebnisse liefern. Der Ultraweitwinkel enttäuscht und ist nicht nur detailarm, sondern zeigt in den Randbereichen auch starke Aberrationen.
Videos mit der Hauptkamera sind in Ultra HD mit bis zu 60 FPS möglich.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
WeitwinkelWeitwinkelZoom (5-fach)UltraweitwinkelLow-LightZubehör und Garantie - Nur ein Jahr Garantie
Der Hersteller gewährt auf das realme GT 5G lediglich 12 Monate Garantie, davon unberührt bleibt die gesetzliche Händlergewährleistung.
Im Lieferumfang befindet sich ein wuchtiger 65-Watt-Schnellladeadapter, ein USB-Kabel, ein Silikonbumper, eine SIM-Nadel sowie ein paar Faltblättchen mit Garantiebestimmungen und Sicherheitshinweisen. Eine Displayschutzfolie ist bereits aufgetragen.
Eingabegeräte & Bedienung - Zuverlässiger Fingerabdrucksensor im realme GT 5G
Der kapazitive Touchscreen besitzt gute Gleiteigenschaften und erkennt bis zu zehn Berührungen gleichzeitig. Als Tastatur-Layout ist Googles GBoard vorinstalliert, welches jedoch durch jedes beliebe aus dem Play Store ersetzt werden kann.
Für die biometrische Sicherheit steht ein optischer Fingerabdruckscanner unter dem Display zur Verfügung, welcher recht nahe am unteren Displayrand platziert ist. Dieser erkennt die gespeicherten Gliedmaßen sehr schnell und zuverlässig. Alternativ oder zusätzlich ist eine Gesichtserkennung über die Frontkamera möglich.
Die physischen Tasten besitzen einen klaren Druckpunkt, kurzen Hub und sitzen gut eingefasst im Rahmen.
Display - Super AMOLED mit 120 Hz
Das OLED-Display des realme GT 5G misst 6,43 Zoll (16,33 cm) und bietet aufgrund seiner hohen Pixeldichte eine knackscharfe Darstellung. Das Panel arbeitet wahlweise mit 60 oder 120 Hz, eine adaptive Steuerung ist nicht vorhanden. Neben HLG werden auch HDR10 sowie HDR10+ unterstützt.
Für eine optimale HDR-Darstellung könnten jedoch gerne ein paar mehr Leuchtkraftreserven verfügbar sein, denn mit aktivierten Umgebungslichtsensor erreicht das Panel im Schnitt 606 cd/m², bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL50) sind es in der Bildmitte 762 cd/m². Diesbezüglich besitzt das Poco F3 (bis zu 1.175 cd/m²) deutlich mehr Reserven. Wer die Helligkeit manuell regeln möchte, erreicht bis zu 421 cd/m².
Auch ein Super-AMOLED-Display ist nicht gefeit vor dem typischen OLED-Flackern. Zwar besitzt das realme GT nominell kein aktivierbares DC-Dimming, jedoch ist die Panelsteuerung vergleichsweise augenfreundlich ausgelegt. Unterhalb von 60 Prozent der einstellbaren Helligkeit arbeitet es zwischen 235,8 und 242,7 Hz. Dies ist für ein 120-Hz-Panel zwar nicht sonderlich hoch, jedoch ist der Amplitudenverlauf recht gleichmäßig, sodass die Belastung für sensitive Personen gering ausfallen sollte. Oberhalb von 60 Prozent arbeitet das Panel konstant in einem 120-Hz-Modus.
|
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 605 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.3 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.3 | 0.5-98 Ø5.2
96% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.25
Realme GT 5G Super AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Xiaomi Poco F3 AMOLED, 2400x1080, 6.7" | Motorola Moto G100 IPS/LTPS, 2520x1080, 6.7" | Xiaomi Mi 11 Lite 5G AMOLED, 2400x1080, 6.6" | Samsung Galaxy A52 5G Super AMOLED, 2400x1080, 6.5" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 27% | -141% | -56% | -35% | |
Helligkeit Bildmitte | 605 | 889 47% | 562 -7% | 863 43% | 744 23% |
Brightness | 606 | 902 49% | 535 -12% | 860 42% | 749 24% |
Brightness Distribution | 97 | 95 -2% | 90 -7% | 93 -4% | 98 1% |
Schwarzwert * | 0.57 | ||||
Delta E Colorchecker * | 1.3 | 0.9 31% | 3.99 -207% | 3.2 -146% | 2.2 -69% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.1 | 1.9 39% | 9.74 -214% | 5.2 -68% | 7 -126% |
Delta E Graustufen * | 1.3 | 1.3 -0% | 6.5 -400% | 3.9 -200% | 2.1 -62% |
Gamma | 2.25 98% | 2.26 97% | 2.174 101% | 2.33 94% | 2.06 107% |
CCT | 6372 102% | 6614 98% | 6882 94% | 7299 89% | 6516 100% |
Kontrast | 986 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 242.7 Hz | ≤ 59 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 242.7 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 59 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 242.7 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Wer eine möglichst natürliche Darstellung seiner Inhalte erreichen möchte, sollte beim realme GT 5G den Bildschirmmodus Mild wählen, nutzt dann jedoch lediglich den kleineren sRGB-Farbraum. Im Auslieferungszustand ist Lebhaft voreingestellt, welcher DCI-P3 ansteuert und diesen auch zu 91,6 Prozent (CalMAN-Messung) abdeckt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 1.2 ms steigend | |
↘ 1.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
3.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 1.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Die meisten Lichtsituation meistert das realme-Smartphone im Freien problemlos, lediglich an sehr hellen Sommertagen würden wir uns ein paar mehr Leuchtkraftreserven wünschen.
Die Blickwinkelstabilität des OLED-Panels ist sehr gut, lediglich bei sehr flachen Betrachtungswinkeln fällt ein für diesen Displaytyp verbreitetes Schillern ins Auge. Im Alltag stört dies jedoch nicht.
Leistung - realme GT mit Snapdragon 888
Das realme GT 5G wird von einem Snapdragon 888 angetrieben, welches zum Zeitpunkt des Tests das schnellste SoC für Android-Smartphones ist. Viel Rechenleistung ist also garantiert und das System kann je nach Ausstattungsvariante auf 8 oder 12 GB LPDDR5-RAM zurückgreifen. Die Grafikberechnungen übernimmt die integrierte Adreno 660, welche für alle Spiele eine flüssige Darstellung in höchster Detailstufe gewährleistet.
In den Benchmarks operiert das realme-Smartphone größtenteils im erwarteten Leistungsbereich, beim Geekbench Multi-Core-Test ist es jedoch etwa langsamer. Die Systembenchmarks liefern sehr gute Ergebnisse und bestätigen unseren subjektiven Eindruck, eines flüssigen Betriebs. Schwächen zeigen sich beim Websurfen, in den meisten Benchmarks bleibt das GT hinter den Erwartungen zurück, in der Praxis fällt dies jedoch nicht auf.
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren) | |
Realme GT 5G | |
Xiaomi Poco F3 | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G | |
Samsung Galaxy A52 5G | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (171404 - 264766, n=15) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (77 - 223, n=19) | |
Motorola Moto G100 (Chrome 90) | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90) | |
Realme GT 5G (Chrome 91) | |
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G100 (Chrome 90) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (103 - 182, n=18) | |
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90) | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90) | |
Realme GT 5G (Chrome 91) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (23491 - 47543, n=20) | |
Motorola Moto G100 (Chrome 90) | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90) | |
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90) | |
Realme GT 5G (Chrome 91) | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89) | |
Realme GT 5G (Chrome 91) | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90) | |
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90) | |
Motorola Moto G100 (Chrome 90) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G (891 - 1841, n=20) |
* ... kleinere Werte sind besser
Realme GT 5G | Xiaomi Poco F3 | Motorola Moto G100 | Xiaomi Mi 11 Lite 5G | Samsung Galaxy A52 5G | Durchschnittliche 128 GB UFS 3.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -2% | 21% | -3% | -21% | 18% | 63% | |
Sequential Read 256KB | 1587 | 1378 -13% | 1730 9% | 949 -40% | 927 -42% | 1600 ? 1% | 1839 ? 16% |
Sequential Write 256KB | 575 | 684 19% | 717 25% | 710 23% | 484.6 -16% | 756 ? 31% | 1425 ? 148% |
Random Read 4KB | 198.7 | 208 5% | 253.6 28% | 207.9 5% | 176.1 -11% | 244 ? 23% | 277 ? 39% |
Random Write 4KB | 208.4 | 170.6 -18% | 252.9 21% | 206.9 -1% | 179.2 -14% | 243 ? 17% | 309 ? 48% |
Emissionen - Schwache SoC-Kühlung
Temperatur
Bereits im Leerlauf macht sich die Erwärmung des realme GT 5G bemerkbar und wird unter andauernder Last bis zu 37,7 °C warm. Dies zwar gut spürbar, jedoch absolut unbedenklich.
Problematischer ist die Kühlung des SoCs, denn hier offenbaren die Stresstests des 3DMark starke Leistungseinbußen. So bleibt vom eigentlichen Leistungsvorsprung des Snapdragon 888 kaum noch etwas übrig, denn auch wenn das Poco F3 den nominell langsameren Prozessor (Snapdragon 870) besitzt, ist dessen Minimalwert deutlich höher als der des GT und selbst das Mi 11 Lite 5G (Snapdragon 780) ist in diesem Szenario auf Dauer kaum langsamer.
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G | |
Samsung Galaxy A52 5G | |
Motorola Moto G100 | |
Xiaomi Poco F3 | |
Realme GT 5G | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Xiaomi Poco F3 | |
Xiaomi Mi 11 Lite 5G | |
Realme GT 5G |
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Die beiden Lautsprecher des realme GT 5G sorgen für eine ordentliche Beschallung, lassen jedoch vor allem Tiefe vermissen. Bei einem lauten Pegel werden die Höhen nicht akkurat wiedergegeben, was dem Klang einen hohlen Charakter verleiht.
Die Audioklinke (3,5 mm, SNR: 87,60 dBFS) des Smartphones hinterlässt einen guten Eindruck und transportiert den Klang rauscharm und ausgewogen.
Realme GT 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 20% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 42% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Poco F3 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 7% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 87% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 27% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Gute Laufzeiten, trotz 120 Hz
Energieaufnahme
Die Leistungsaufnahme des realme GT 5G zeigt sich bei den Messungen im Leerlauf leicht erhöht, vor allem unter voller Last fällt diese jedoch geringer aus, was auf die wärmebedingte SoC-Drosslung zurückzuführen sein wird. Dies wird auch bei unseren Messungen des GFXBench mit angepasster Displayhelligkeit sehr deutlich dargestellt.
Der 4.500 mAh starke Akku lässt sich mit dem 65-Watt-Netzteil blitzschnell (ca. 45 Minuten) wieder aufladen. Kabelloses Laden wird jedoch nicht unterstützt.
Aus / Standby | 0.03 / 0.38 Watt |
Idle | 1.14 / 1.84 / 1.87 Watt |
Last |
4.21 / 8.07 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Realme GT 5G 4500 mAh | Xiaomi Poco F3 4520 mAh | Motorola Moto G100 5000 mAh | Xiaomi Mi 11 Lite 5G 4250 mAh | Samsung Galaxy A52 5G 4500 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 888 5G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 13% | -7% | 4% | 11% | -5% | -3% | |
Idle min * | 1.14 | 0.76 33% | 0.9 21% | 0.83 27% | 0.92 19% | 1.066 ? 6% | 0.894 ? 22% |
Idle avg * | 1.84 | 1.29 30% | 1.5 18% | 1.92 -4% | 1.78 3% | 1.58 ? 14% | 1.456 ? 21% |
Idle max * | 1.87 | 1.45 22% | 2.1 -12% | 1.97 -5% | 1.81 3% | 1.733 ? 7% | 1.616 ? 14% |
Last avg * | 4.21 | 4.6 -9% | 6.7 -59% | 3.84 9% | 3.86 8% | 5.46 ? -30% | 6.45 ? -53% |
Last max * | 8.07 | 8.87 -10% | 8.5 -5% | 8.6 -7% | 6.14 24% | 9.79 ? -21% | 9.8 ? -21% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten haben wir mit aktiviertem 120-Hz-Modus ermittelt und liegen auf einem guten Niveau. Wem eine Bildwiederholrate von 60 Hz reicht, wird noch längere Laufzeiten aus dem realme GT 5G herauskitzeln können.
Realme GT 5G 4500 mAh | Xiaomi Poco F3 4520 mAh | Motorola Moto G100 5000 mAh | Xiaomi Mi 11 Lite 5G 4250 mAh | Samsung Galaxy A52 5G 4500 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 7% | 39% | -3% | -6% | |
WLAN | 755 | 805 7% | 1049 39% | 734 -3% | 710 -6% |
Idle | 1562 | 2846 | 1509 | 1917 | |
H.264 | 918 | 1285 | 1248 | 1052 | |
Last | 329 | 302 | 223 | 324 |
Pro
Contra
Fazit - Kampfansage an Poco
Auf dem Datenblatt verspricht das realme GT 5G Flaggschiff-Niveau für kleines Geld und tatsächlich ist das gebotene Gesamtpaket mit einem Snapdragon 888, Dual-Lautsprechern, 120-Hz-OLED-Display, 64-MP-Kamera und leistungsstarkem Akku bei den meisten Konkurrenten deutlich teurer. Mit dem geringen Einstiegspreis von 449 Euro ist das GT zudem eine selbstbewusste Kampfansage an das Poco F3, welches vom Konzept sehr ähnlich ist, jedoch andere Schwerpunkte setzt.
Das realme GT 5G offeriert ein attraktives Gesamtpaket, birgt jedoch auch Verbesserungspotenzial.
Bedauerlich ist, dass realme es nicht gelingt, das leistungsstarke SoC gut genug zu kühlen, was sich jedoch nur bei anspruchsvollen Spielen bemerkbar machen wird. Die Systemleistung ist im Gegenzug richtig gut. Kritik muss sich die BBK-Tochter jedoch auch bei der Triple-Kamera gefallen lassen. Die zusätzlichen Linsen sind schwach und auch die Bildalgorithmen der Hauptkamera bedürfen der Nachbesserung.
Dennoch gelingt realme mit dem GT 5G ein gutes Smartphone, welches im Anbetracht seines Preises ein starkes Gesamtpaket schnürt. Lediglich der Aufpreis für die größere Speichervariante fällt etwas hoch aus. Starke Alternativen sind neben dem Poco F3 auch das Galaxy A52 5G sowie das Nord CE 5G.
Preis und Verfügbarkeit
Das realme GT 5G ist in allen Varianten im Online-Shop des Herstellers verfügbar. Darüber hinaus ist es bei Amazon und Kaufland erhältlich.
Realme GT 5G
- 31.08.2022 v7 (old)
Daniel Schmidt