Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Poco F3 - Power-Smartphone für wenig Kohle

Preis-Performance-Kracher!

Mit dem Poco F3 hat Xiaomi wieder ein leistungsstarkes Smartphone im Portfolio, das mit einem schnellen Snapdragon-SoC, einem hellen AMOLED-Display, leistungsstarkem Akku, 5G und einer Triple-Kamera aufwarten kann. Dennoch ist der Einstiegspreis ab 350 Euro sehr niedrig.

Das Poco F3 tritt die Nachfolge des Poco F2 Pro an und basiert in diesem Jahr auf dem Redmi K40, welches jedoch dem chinesischen Markt vorbehalten bleibt. Vorbild ist also nicht mehr das Pro-Modell, was sich jedoch auch spürbar im Portemonnaie niederschlägt.

Für einen Einstiegspreises von 350 Euro für die kleinere Speicherausstattung mit 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher beziehungsweise 400 Euro für das Modell mit 8/256 GB Speicher mutet das Poco F3 immer noch wie ein echtes Schnäppchen an. In dieser Preisklasse tummeln sich sonst Smartphones der Mittelklasse, und selbst eine 5G-Unterstützung ist dann nicht immer obligatorisch.

Auch bei den übrigen Spezifikationen hat das Xiaomi Smartphone einiges zu bieten und offeriert ein 120-Hz-AMOLED-Display, welches bis zu 1.300 cd/m² und eine exakte Farbdarstellung verspricht. Dazu kommen Dual-Lautsprecher, eine Triple-Kamera, Wi-Fi 6, 5G und vieles mehr.

Xiaomi Poco F3 (Poco F Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 870 5G 8 x 2.4 - 3.2 GHz, Cortex-A77 / A55 (Kryo 585)
RAM
6 GB 
, LPDDR5
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, Capacitive, AMOLED, 360 Hz touch sampling rate, 10 multitouch points, Corning Gorilla Glass 5, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 3.1 Flash, 128 GB 
, 107.35 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity sensor, Accelerometer, Gyroscope, Electronic compass, OTG
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1, 2G (Quad-Band), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), 4G (1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17, 20, 28, 38, 40, 41, 66), 5G (Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 41, 77, 78), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.8 x 163.7 x 76.4
Akku
4520 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 48 MPix (f/1.8, 26 mm, 1/2", 0.8 µm) + 8 MPix (Ultrawide, 119°, f/2.2) + 5 MPix (Tele-Macro, f/2.4, 50 mm, 1/5.0", 1.12 µm); Camera2-API-Level: Level 3
Secondary Camera: 20 MPix (f/2.45, 1/3.4", 0.8 µm)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: Onscreen, Power adapter (33 W) | USB Type-C cable | Type-C to 3.5 mm headphone adapter, Protective case, SIM eject tool, User guide, Warranty card, MiUI 12.0, 12 Monate Garantie, Body-SAR: 0.843 W/kg, Head-SAR: 0.599 W/kg; GNSS: GPS (Dual-Band), Glonass (Dual-Band), Galileo (Triple-Band), BeiDou (Triple-Band), IRNSS, DRM Widevine L1, Lüfterlos
Gewicht
196 g
Preis
350 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
86 %
v7 (old)
05 / 2021
Xiaomi Poco F3
SD 870, Adreno 650
196 g128 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080
88.6 %
v7 (old)
04 / 2021
Oppo Find X3 Neo
SD 865, Adreno 650
184 g256 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
86.6 %
v7 (old)
08 / 2020
Xiaomi Poco F2 Pro
SD 865, Adreno 650
219 g128 GB UFS 3.1 Flash6.67"2400x1080
83 %
v7 (old)
04 / 2021
Samsung Galaxy A52 5G
SD 750G 5G, Adreno 619
189 g128 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
85.4 %
v7 (old)
05 / 2021
Motorola Moto G100
SD 870, Adreno 650
207 g128 GB UFS 3.1 Flash6.70"2520x1080

Gehäuse - Beidseitig mit Gorilla Glas 5

Das Xiaomi Poco F3 ist trotz seiner Größe nicht zu schwer und liegt durch die abgerundete Rückseite gut in der Hand. Bei der Bauhöhe messen wir 8,2 Millimeter, was etwas mehr ist als die angegeben 7,8 Millimeter des Herstellers. Mit Kamerasockel sind es nochmal 1,75 Millimeter mehr, weshalb das Smartphone auf planen Untergründen ohne Hülle auch kräftig hin und her wackelt.

Die Verarbeitung gefällt uns gut und weiß durch gleichmäßige und enganliegende Spaltmaße zu überzeugen. Verwindungsversuche erzeugen ein deutlich hörbares Knarzen. Eine IP-Zertifizierung besitzt das Poco F3 nicht, dennoch hat Xiaomi dem SIM-Schlitten eine Gummidichtung spendiert.

Bei der Materialwahl setzt Xiaomi sowohl auf der Vorder- als auch der Rückseite auf Corning Gorilla Glas 5. Der Metallrahmen schließt leider nicht direkt mit dem Displayglas ab, dieses ist stattdessen in einen zusätzlichen Kunststoffrahmen eingefasst. Ebenso bestehen die physischen Tasten und die Abdeckung des Kartenschachtes aus Kunststoff.

Der Akku des Smartphones ist fest verbaut und lässt sich vom Nutzer nicht wechseln. Das F3 ist in den Farben Deep Ocean Blue, Arctic White und Night Black erhältlich.

Größenvergleich

168.4 mm 74 mm 9.7 mm 207 g163.3 mm 75.4 mm 8.9 mm 219 g163.7 mm 76.4 mm 7.8 mm 196 g159.9 mm 75.1 mm 8.4 mm 189 g159.9 mm 72.5 mm 7.99 mm 184 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Poco F3 kommt ohne Audioklinke und microSD

Das Xiaomi Poco F3 besitzt keine Speichererweiterungsmöglichkeit via microSD-Karte, was bei der Entscheidung der Speicherausstattung berücksichtigt werden sollte. Ebenso wenig wurde eine Audioklinke integriert, immerhin liegt im Lieferumfang ein passender Adapter für die USB-C-Schnittstelle bei. Diese arbeitet gemäß dem Standard 2.0 und beherrscht OTG.

Ansonsten zeigt sich das Poco Handy mit Bluetooth 5.2, NFC und einen IR-Blaster ziemlich vollständig. Eine Benachrichtigungs-LED ist ebenfalls nicht vorhanden, dafür jedoch ein Always-on-Display.

Kopfseite: Lautsprecher, Mikrofon, Infrarot
Kopfseite: Lautsprecher, Mikrofon, Infrarot
linke Seite
linke Seite
rechts: Lautstärke, Power
rechts: Lautstärke, Power
Unterkante: Lautsprecher, Mikrofon, USB, SIM-Slot
Unterkante: Lautsprecher, Mikrofon, USB, SIM-Slot

Software - Android 11 und MiUI 12.0 für Poco

Das Poco F3 wird mit Android 11 und der MiUI 12.0 für Poco Smartphones ausgeliefert. Spezielle Änderungen an der Oberfläche gegenüber jener für Xiaomi Smartphones lassen sich jedoch nicht ausmachen.

Neben den Google Diensten installiert der Hersteller auch zahlreiche Drittanbieter-Apps wie Facebook, Amazon, Tik Tok und einige Spiele vor. Diese lassen sich jedoch alle deinstallieren. Etwas nerviger ist die Einblendung von Werbung nach dem Installationsprozess einer App oder innerhalb der Service-Anwendungen wie beispielsweise in der Systembereinigung.

Für gelegentlichen Unmut sorgt schon eher das rigorose Energiemanagement des Systems, welches Apps im Hintergrund mal beendet oder Push-Benachrichtigungen verhindert. Dann muss in den Einstellungen manuell optimiert werden. 

Genaue Angaben zu den Update-Intervallen macht Xiaomi nicht. Ein Update auf das kommende Android 12 gilt jedoch als sicher. Die Sicherheitspatches sind zum Zeitpunkt des Tests vom 1. April 2021 und damit aktuell.

Kommunikation und GNSS - Gute Ortung, Wi-Fi 6 und 5G im Poco F3

Für den mobilen Internetzugang unterstützt das Poco F3 alle aktuellen Mobilfunkstandards inklusive 5G. Die Frequenzausstattung reicht hierzulande zwar vollkommen aus und hält auch ein paar mehr Bänder als notwendig bereit, vom Globetrotter ist das Xiaomi Handy jedoch noch weit entfernt. Im Test zeigt sich das F3 bezüglich Verbindungsstabilität unauffällig.

Das WLAN-Modul beherrscht Wi-Fi 6 mit MIMO-Antennentechnik. Das sollte hohe Datenraten ermöglichen, beim Empfang von Daten unseres Referenzrouters Netgear Nighthawk AX 12 bleibt das F3 jedoch hinter den Erwartungen zurück. Da die Stabilität des WLANs jedoch vorbildlich ist, fällt dies im Alltag so gut wie nie auf.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
884 (444min - 914max) MBit/s
Xiaomi Poco F2 Pro
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.1 Flash
859 (755min - 907max) MBit/s -3%
Oppo Find X3 Neo
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.1 Flash
724 (352min - 779max) MBit/s -18%
Motorola Moto G100
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
692 (643min - 704max) MBit/s -22%
Samsung Galaxy A52 5G
Adreno 619, SD 750G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash
282 (275min - 287max) MBit/s -68%
iperf3 receive AX12
Motorola Moto G100
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
788 (733min - 833max) MBit/s +20%
Xiaomi Poco F2 Pro
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.1 Flash
770 (741min - 794max) MBit/s +18%
Oppo Find X3 Neo
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.1 Flash
743 (382min - 808max) MBit/s +14%
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
654 (311min - 702max) MBit/s
Samsung Galaxy A52 5G
Adreno 619, SD 750G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash
331 (322min - 337max) MBit/s -49%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Xiaomi Poco F3; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø644 (311-702)
Xiaomi Poco F3; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø869 (444-914)
unterstützte GNSS
GNSS
GPS Test: im Freien
im Freien
GPS Test: im Gebäude
im Gebäude

Bei den Ortungseigenschaften trumpft Xiaomi kräftig auf und unterstützt die großen Satellitennavigationssysteme mindestens mit Dual-Band-Konnektivität. Die Positionsbestimmung gelingt im Freien sehr schnell und genau, und auch im Gebäude lässt sich das Smartphone noch gut verorten. 

Auf einer kleinen Radtour muss sich das Poco F3 dem Vergleich mit dem Garmin Edge 500 stellen. Hier und da sind zwar auch beim Smartphone noch ein paar Abweichungen feststellbar, es ist aber wesentlich genauer als der Fahrradcomputer.

GNSS-Testfahrt - Seeumrundung
GNSS-Testfahrt - Seeumrundung
GNSS-Testfahrt - Wendepunkt
GNSS-Testfahrt - Wendepunkt
GNSS-Testfahrt - Zusammenfassung
GNSS-Testfahrt - Zusammenfassung

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Telefonie-App des Poco F3 unterscheidet sich kaum von der anderer Android Smartphones und präsentiert sich übersichtlich gestaltet. Die Integration von SIP-Konten ist vorhanden und funktioniert im Test tadellos.

Die Sprachqualität zeichnet sich ans Ohr gehalten durch eine sehr natürliche Stimmübertragung aus. Über den Lautsprecher klingt der Nutzer etwas gedämpfter und hallt leicht, aber auch in diesem Bereich zeigt das F3 eine zufriedenstellende Leistung. Selbst wenn der Sprecher sich rund zwei Meter vom Smartphone entfernt, ist er noch recht gut zu verstehen. Die Geräuschunterdrückung gelingt bei kleineren Störquellen sehr gut, ist es in der Umgebung jedoch wirklich laut, dringen die Geräusche immer wieder mal durch, oder der F3-Nutzer wird sogar nur mit kleinen Unterbrechungen wiedergeben.

Das Poco Smartphone beherrscht Dual-SIM (2x Nano), VoLTE und WLAN-Calling, eSIMs werden jedoch nicht unterstützt.

Kameras - Ordentliche Triple-Kamera

Selfie mit dem Poco F3 im Foto-Modus
Selfie mit dem Poco F3 im Foto-Modus
Selfie mit dem Poco F3 im Porträt-Modus
Selfie mit dem Poco F3 im Porträt-Modus

Die 20-MP-Frontkamera ist nun ins Display integriert, aber mit einem Durchmesser von 2,65 Millimetern vergleichsweise klein. Die Optik nutzt die volle Auflösung und beherrscht kein Pixel Binning. Bei Tageslicht gelingen gute Selfies, im Gegenlicht sind jedoch Lens Flares erkennbar. Nimmt das Licht ab, verrauschen die Aufnahmen recht schnell, und auch der Porträt-Effekt zeigt dann deutliche Übergänge. Videos werden bestenfalls in FullHD mit 60 fps aufgezeichnet.

Das Herzstück der Hauptkamera ist ein 48-MP-Sensor, bei dem es sich wahrscheinlich um den etwas älteren Sony IMX582 handelt. Bei Tageslicht gelingen ansehnliche Aufnahmen, welche jedoch stark nachgeschärft werden und trotz Pixel Binning etwas mehr Dynamik vertragen könnten. Dazu spendiert Xiaomi einen Ultraweitwinkel mit 8 MP, welcher Details in der Mitte des Bildausschnitts gut einfängt, zu den Rändern hin jedoch eine schwammige Darstellung besitzt und zu chromatischen Aberrationen neigt. Auf dem Datenblatt ist noch eine sogenannte Tele-Makro-Linse vorhanden, die auf der Rückseite auch viel Platz einnimmt. Einen tatsächlichen Nutzen können wir aber nicht feststellen, denn sowohl die Makro-Funktionalität als auch das Zoomen wird über den Hauptsensor bewerkstelligt, zumindest ist kein Unterschied feststellbar, wenn die Tele-Makro-Linse abgedeckt wird. Digitales Zoomen ist bis zu einer zehnfachen Vergrößerung möglich.

Videos werden bestenfalls in Ultra HD (30 fps) aufgezeichnet und können auf keine optische Bildstabilisierung zurückgreifen. Die elektronische ist zwar vorhanden und macht sich auch bemerkbar, sorgt jedoch auch für mehr Bildrauschen. Der Autofokus arbeitet recht zuverlässig, der Ton wird allerdings von einem leichten Rauschen begleitet.

Nachtrag: Nach einem Reset des Smartphones stand die Makro-Linse zur Verfügung.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

WeitwinkelWeitwinkelZoom (5-fach)UltraweitwinkelLow-Light

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt die Hauptkamera des Poco F3 eine gute Farbabbildung, ohne zu große Abweichungen. Unser Testchart wird im 48-MP-Modus eher mittelprächtig eingefangen und zeigt bereits in der Bildmitte kleinere Unschärfen.

ColorChecker
8.7 ∆E
6.9 ∆E
10.4 ∆E
11 ∆E
8.9 ∆E
5.4 ∆E
7.9 ∆E
9.4 ∆E
7.5 ∆E
6.3 ∆E
6.5 ∆E
5.4 ∆E
7.3 ∆E
10.9 ∆E
9 ∆E
3.3 ∆E
6.6 ∆E
8.7 ∆E
4.9 ∆E
2.7 ∆E
7.6 ∆E
4 ∆E
5.7 ∆E
6.7 ∆E
ColorChecker Xiaomi Poco F3: 7.16 ∆E min: 2.73 - max: 10.99 ∆E
ColorChecker
27 ∆E
38.6 ∆E
31.7 ∆E
32.2 ∆E
34 ∆E
47.3 ∆E
38.7 ∆E
27.2 ∆E
27.9 ∆E
24.4 ∆E
45.9 ∆E
49.1 ∆E
28 ∆E
38.2 ∆E
22.9 ∆E
44.8 ∆E
30.7 ∆E
37.7 ∆E
45.9 ∆E
48.1 ∆E
42.3 ∆E
34 ∆E
23.4 ∆E
13.6 ∆E
ColorChecker Xiaomi Poco F3: 34.73 ∆E min: 13.55 - max: 49.11 ∆E

Zubehör und Garantie - Nur ein Jahr Garantie

Im Lieferumfang des Poco F3 befindet sich ein modulares Netzteil (max. 33 Watt), ein USB-Kabel (Type-A zu Type-C), ein USB-C-zu-Klinken-Adapter, ein SIM-Werkzeug sowie eine transparente Silikonschutzhülle.

Xiaomi gewährt auf sein Smartphone lediglich eine Garantie von zwölf Monaten, davon unberührt bleibt die Händlergewährleistung.

Eingabegeräte & Bedienung - Fingerprintsensor im Rahmen des Poco F3

Der kapazitive Touchscreen ist von Werk aus mit einer Schutzfolie beklebt, welche gute Gleiteigenschaften besitzt. Noch besser gefällt uns jedoch die Gorilla-Glas-5-Oberfläche. Eingaben werden generell sehr schnell und präzise umgesetzt.

Als Standardtastatur ist Googles GBoard vorinstalliert, dies kann jedoch auch durch jedes andere beliebige Layout aus dem Play Store ersetzt werden. Ein Einhandmodus ist ebenfalls implementiert, welcher die Darstellung auf 3,5 bis 4,5 Zoll verkleinert. Außerdem werden verschiedene Gesten-Kurzbefehle unterstützt, Double-tap-to-Wake für das Display ist ebenfalls verfügbar. Dafür können dem Fingerabdruckscanner Aktionen zugeordnet werden, die bei einem doppelten Antippen ausgelöst werden, wie die Steuerung der Taschenlampe, das Erstellen eines Screenshots oder das Aufrufen der Benachrichtigungsleiste. Das funktioniert in den meisten Fällen auch ziemlich gut.

Der Fingerabdrucksensor arbeitet im Test zuverlässig und mit einer ansprechenden Geschwindigkeit. Zusätzlich ist eine zweidimensionale Gesichtserkennung über die Frontkamera möglich, welche zwar schneller und komfortabler, jedoch auch weniger sicher ist.

Display - Poco F3 mit superhellem AMOLED und 120 Hz

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Das Poco F3 besitzt ein 6,67 Zoll (16,94 cm) großes AMOLED-Display, das mit 2.400 x 1.080 Bildpunkten auflöst und wahlweise eine fixe Bildwiederholrate von 60 oder 120 Hz unterstützt, Erstere ist voreingestellt. Ganz so fix ist diese jedoch nicht, denn im 120-Hz-Modus schaltet das Panel bei einer statischen Darstellung automatisch nach wenigen Sekunden auf 60 Hz zurück.

In puncto Helligkeit lässt sich das Xiaomi Smartphone nicht lumpen und erreicht bei einer vollflächigen Weißdarstellung, mit aktiviertem Umgebungslichtsensor durchschnittlich 902 cd/m². Bei der APL50-Messung mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bereichen sind es in der Bildmitte sogar 1.175 cd/m². Damit ist das Panel bestens für die Wiedergabe von HDR-Inhalten geeignet und unterstützt auch HLG, HDR10 und HDR10+. Wer die Displayhelligkeit lieber manuell regelt, kann auf maximal 497 cd/m² zurückgreifen.

Bedingt durch die OLED-Technologie bleibt das F3 nicht von einem Bildschirmflackern verschont. Unterhalb einer Displayhelligkeit von 27 Prozent ist der Amplitudenverlauf sehr unruhig, und die Frequenz schwankt zwischen 163,2 und 490,2 Hz, was für sensitive Personen durchaus problematisch sein kann, zumal es kein optionales DC-Dimming gibt. Wird die Leuchtkraft weiter erhöht, verläuft der Amplitudenverlauf gleichmäßiger (454,2-520,8 Hz), oberhalb von 64 Prozent wechselt das Panel in einen konstanten 120-Hz-Modus.

OLED-Flackern bei minimaler Displayhelligkeit
OLED-Flackern bei minimaler Displayhelligkeit
OLED-Flackern bei 27-64 % Displayhelligkeit
OLED-Flackern bei 27-64 % Displayhelligkeit
OLED-Flackern >64 % Displayhelligkeit
OLED-Flackern >64 % Displayhelligkeit
889
cd/m²
887
cd/m²
920
cd/m²
897
cd/m²
889
cd/m²
930
cd/m²
888
cd/m²
896
cd/m²
922
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 930 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 902 cd/m² Minimum: 2.52 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 889 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 0.9 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.3 | 0.5-98 Ø5.2
99.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.26
Xiaomi Poco F3
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Oppo Find X3 Neo
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Xiaomi Poco F2 Pro
Super AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Samsung Galaxy A52 5G
Super AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Motorola Moto G100
IPS/LTPS, 2520x1080, 6.7"
Bildschirm
-57%
-41%
-84%
-207%
Helligkeit Bildmitte
889
758
-15%
799
-10%
744
-16%
562
-37%
Brightness
902
753
-17%
801
-11%
749
-17%
535
-41%
Brightness Distribution
95
98
3%
97
2%
98
3%
90
-5%
Schwarzwert *
0.57
Delta E Colorchecker *
0.9
1.7
-89%
1.46
-62%
2.2
-144%
3.99
-343%
Colorchecker dE 2000 max. *
1.9
5
-163%
2.92
-54%
7
-268%
9.74
-413%
Delta E Graustufen *
1.3
2.1
-62%
2.7
-108%
2.1
-62%
6.5
-400%
Gamma
2.26 97%
2.27 97%
2.237 98%
2.06 107%
2.174 101%
CCT
6614 98%
6370 102%
6003 108%
6516 100%
6882 94%
Kontrast
986

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 490.2 Hz ≤ 26 % Helligkeit

Das Display flackert mit 490.2 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 26 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 490.2 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

angepasste Einstellungen
angepasste Einstellungen

Der Schwarzwert des AMOLED-Displays ist absolut, sodass ein perfektes Kontrastverhältnis besteht.

Die Farbkalibrierung untersuchen wir mit der Analysesoftware CalMAN. In den Werkseinstellungen ist die Darstellung etwas zu kühl, und es wird der recht große DCI-P3-Farbraum angesteuert. Wer sich die Mühe macht, diese nochmals anzupassen (siehe Screenshot), erhält eine natürlichere Darstellung mit sehr guten DeltaE-Werten.

Der Original-Modus nutzt den kleineren sRGB-Farbraum und ist bei Xiaomi Smartphones oft die bessere Wahl, wenn es um eine natürliche Farbdarstellung geht. Beim Poco F3 ist dies jedoch nicht der Fall, denn der Weißabgleich besitzt einen zu großen Grünanteil, sodass der Inhalt kränklich wirkt.

Graustufen (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)
Graustufen (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)
Mischfarben (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)
Mischfarben (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (angepasste Einstellungen, Zielfarbraum: DCI-P3)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
3.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 10 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Das Poco F3 kann im Freien überzeugen und profitiert vor allem von seinen immensen Helligkeitsreserven. Die Spiegelungen des Displays halten sich ebenfalls in Grenzen, sodass auch an hellen Sommertagen die Ablesbarkeit gewährleistet sein sollte.

Die Blickwinkelstabilität des Xiaomi Smartphones ist sehr gut. Bei flachen Betrachtungswinkeln nimmt die Helligkeit zwar etwas ab, im Alltag stört dies aber nicht. Das typische grünliche Schillern des OLED-Panels ist ebenfalls nur dezent sichtbar.

Blickwinkelstabilität des Xiaomi Poco F3
Blickwinkelstabilität des Xiaomi Poco F3

Viel Leistung mit dem Snapdragon 870

Unser Testgerät wird von einem Qualcomm Snapdragon 870 mit 6 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher angetrieben, das Poco F3 ist jedoch auch in einer Variante mit 8 GB RAM erhältlich. Bei dem 7-nm-Chipsatz handelt sich um ein Refresh des Snapdragon 865/865+. Der Spitzentakt des Prime Core wurde dabei lediglich um 100 MHz auf 3,2 GHz erhöht, und auch die Adreno 650 taktet nun mit bis zu 670 MHz (SD865/+: 587/646 MHz).

Für die CPU-Leistung bedeutet dies nur ein minimales Plus, wogegen bei der GPU-Performance durchaus neun Prozent mehr drin sind. Letzteres trifft jedoch nicht auf das Poco F3 zu, bei welchem die Steigerung geringer ausfällt, aber das Moto G100 mit dem gleichen SoC kitzelt etwas mehr aus Selbigen heraus.

So oder so demonstriert das Poco Smartphone eine starke Systemgeschwindigkeit und besitzt genügend Leistungsreserven für alle Aufgaben.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
998 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
911 Points -9%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
923 Points -8%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
636 Points -36%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
972 Points -3%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
921 Points -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (943 - 1046, n=16)
989 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points 0%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3368 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
3141 Points -7%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3399 Points +1%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1878 Points -44%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
2870 Points -15%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3329 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (2725 - 4455, n=16)
3245 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points -2%
Vulkan Score 5.5 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3587 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4737 Points +32%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3059 Points -15%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1272 Points -65%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
3369 Points -6%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3665 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3159 - 4324, n=13)
3603 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 16883, n=42, der letzten 2 Jahre)
6763 Points +89%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3606 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4464 Points +24%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3158 Points -12%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1304 Points -64%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
3555 Points -1%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3259 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3413 - 3724, n=15)
3593 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 13578, n=35, der letzten 2 Jahre)
7074 Points +96%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
13610 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (9827 - 16054, n=15)
12937 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points -5%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12440 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
10743 Points -14%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
10347 Points -17%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
9573 Points -23%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
11166 Points -10%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
15299 Points +23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (10060 - 14315, n=5)
11688 Points -6%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
7970 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11492 Points +44%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8652 Points +9%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
4040 Points -49%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
8035 Points +1%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9821 Points +23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (7970 - 11064, n=8)
9496 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +39%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12033 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
16809 Points +40%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
12547 Points +4%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
4239 Points -65%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
13531 Points +12%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12625 Points +5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (11974 - 14968, n=8)
13527 Points +12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +64%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
3653 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5454 Points +49%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
3956 Points +8%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
3469 Points -5%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
3318 Points -9%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5525 Points +51%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3318 - 5784, n=8)
4719 Points +29%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +37%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
7377 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8947 Points +21%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8145 Points +10%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
2927 Points -60%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
6960 Points -6%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8119 Points +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (6960 - 8975, n=9)
8089 Points +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +5%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
9498 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
11999 Points +26%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
9466 Points 0%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
2802 Points -70%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
10199 Points +7%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9382 Points -1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (8593 - 10646, n=9)
10088 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +21%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4140 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
4733 Points +14%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
5466 Points +32%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
3466 Points -16%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
3296 Points -20%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5518 Points +33%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (3296 - 5793, n=9)
4879 Points +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +11%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4288 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5038 Points +17%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1103 Points -74%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
4166 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (4166 - 4374, n=16)
4264 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points -34%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
4271 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
5039 Points +18%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1097 Points -74%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
4152 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (4152 - 4352, n=16)
4247 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +76%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1223 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1203 - 1254, n=15)
1232 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=187, der letzten 2 Jahre)
2053 Points +68%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1222 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1195 - 1246, n=15)
1226 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=185, der letzten 2 Jahre)
2051 Points +68%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
71 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps -15%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
60 fps -15%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
53 fps -25%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
90 fps +27%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
138 fps +94%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (60 - 142, n=14)
100.8 fps +42%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +22%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
200 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
266 fps +33%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
205 fps +3%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
56 fps -72%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
224 fps +12%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
203 fps +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (171 - 233, n=14)
215 fps +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +40%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
60 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps 0%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
60 fps 0%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
33 fps -45%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
89 fps +48%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
109 fps +82%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (59 - 116, n=14)
83.8 fps +40%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +26%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
119 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
151 fps +27%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
125 fps +5%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
33 fps -72%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
131 fps +10%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
123 fps +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (96 - 142, n=14)
127.1 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +39%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
59 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
60 fps +2%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
59 fps 0%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
25 fps -58%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
79 fps +34%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
75 fps +27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (33 - 95, n=14)
65.2 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +11%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
81 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
103 fps +27%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
88 fps +9%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
26 fps -68%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
92 fps +14%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (72 - 99, n=14)
88.9 fps +10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +45%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
44 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
54 fps +23%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
44 fps 0%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
16 fps -64%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
47 fps +7%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
43 fps -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (21 - 51, n=14)
41.5 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +9%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
48 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
62 fps +29%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
51 fps +6%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
16 fps -67%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
57 fps +19%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
51 fps +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (43 - 59, n=14)
54.9 fps +14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +47%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
49 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
57 fps +16%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
46 fps -6%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
18 fps -63%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
49 fps 0%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
45 fps -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (22 - 54, n=16)
45.2 fps -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +1%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
57 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
67 fps +18%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
54 fps -5%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
20 fps -65%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
57 fps 0%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (50 - 62, n=16)
58.2 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +40%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
33 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
40 fps +21%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
29 fps -12%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
11 fps -67%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
31 fps -6%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
30 fps -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (17 - 34, n=16)
28.8 fps -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +13%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
22 fps
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
27 fps +23%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
20 fps -9%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
7.6 fps -65%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
22 fps 0%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (18 - 23, n=16)
21.8 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +45%
Antutu v9 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
680139 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
714632 Points +5%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
393060 Points -42%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
678958 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (581322 - 716502, n=13)
682849 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=104, der letzten 2 Jahre)
798401 Points +17%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
595585 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
631025 Points +6%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
569967 Points -4%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
334292 Points -44%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
588115 Points -1%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
602626 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (573296 - 595585, n=3)
585665 Points -2%
VRMark - Amber Room (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
5042 Score
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
7402 Score +47%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (5042 - 8398, n=3)
6947 Score +38%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2523 - 10071, n=6, der letzten 2 Jahre)
5819 Score +15%
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12855 Points
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
17021 Points +32%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (12855 - 18000, n=8)
16424 Points +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre)
16841 Points +31%
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
111838 Points
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
42629 Points -62%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (111838 - 123847, n=9)
117183 Points +5%
Basemark GPU 1.2
1920x1080 OpenGL Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
83 (42.14min - 271.19max) fps
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
80.6 fps -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (79.4 - 83, n=3)
81 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.08 - 13860, n=58, der letzten 2 Jahre)
324 fps +290%
OpenGL Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
74.1 (41.02min - 105.16max) fps
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
68.5 fps -8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (68.5 - 74.1, n=3)
70.8 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9.3 - 9309, n=55, der letzten 2 Jahre)
241 fps +225%
1920x1080 Vulkan Medium Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
77.8 (40.81min - 128.99max) fps
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
74.2 fps -5%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (74.2 - 78.6, n=3)
76.9 fps -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.75 - 15712, n=58, der letzten 2 Jahre)
400 fps +414%
Vulkan Medium Native (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
68.7 (35.88min - 142.67max) fps
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
63.8 fps -7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (63.8 - 69.2, n=3)
67.2 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10 - 14706, n=57, der letzten 2 Jahre)
332 fps +383%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
6356 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
6182 Points -3%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
6273 Points -1%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
3459 Points -46%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
5916 Points -7%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5993 Points -6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (5289 - 6369, n=13)
5926 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points -1%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
9997 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8412 Points -16%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
10075 Points +1%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
6242 Points -38%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
8852 Points -11%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10059 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (8463 - 10489, n=13)
9469 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +2%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
7692 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
8144 Points +6%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
8874 Points +15%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
4211 Points -45%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
6757 Points -12%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6681 Points -13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (5689 - 8167, n=13)
7166 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points -12%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
12801 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
13833 Points +8%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
11736 Points -8%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
3989 Points -69%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
11431 Points -11%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11637 Points -9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (10386 - 12801, n=13)
12016 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +32%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Poco F3
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 6144
1658 Points
Oppo Find X3 Neo
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 12288
1542 Points -7%
Xiaomi Poco F2 Pro
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 6144
1456 Points -12%
Samsung Galaxy A52 5G
Qualcomm Snapdragon 750G 5G, Adreno 619, 6144
1365 Points -18%
Motorola Moto G100
Qualcomm Snapdragon 870 5G, Adreno 650, 8192
1791 Points +8%
Asus ROG Phone 3 Strix Edition
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1650 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
  (1315 - 1791, n=13)
1517 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points -6%

Gefühlt geht das Surfen im Web flott von der Hand, doch im Vergleich zum Moto G100 ist das Poco F3 ein ganzes Stück langsamer. Vor allem in Java-Umgebungen bedeutet dies ein Leistungsminus von bis zu 35 Prozent.

Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +60%
Motorola Moto G100 (Chrome 90)
91.2 Points +21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (60.7 - 108.3, n=12)
87.7 Points +17%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
75.1 Points
Xiaomi Poco F2 Pro (Chrome84)
67.7 Points -10%
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89)
56.5 Points -25%
JetStream 1.1 - Total Score
Motorola Moto G100 (Chrome 90)
160.9 Points +53%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (105.1 - 184.5, n=9)
147.7 Points +40%
Oppo Find X3 Neo (Chrome 90)
145.1 Points +38%
Xiaomi Poco F2 Pro (Chrome84)
119.9 Points +14%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
105.4 Points
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89)
92.3 Points -12%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +82%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
74.8 runs/min
Xiaomi Poco F2 Pro (Chrome84)
74.5 runs/min 0%
Motorola Moto G100 (Chome 90)
73.6 runs/min -2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (51.4 - 77, n=12)
67.2 runs/min -10%
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89)
45.44 runs/min -39%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +19%
Motorola Moto G100 (Chrome 90)
147 Points +18%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (94 - 155, n=13)
127.5 Points +2%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
125 Points
Oppo Find X3 Neo (Chrome 90)
118 Points -6%
Xiaomi Poco F2 Pro (Chrome84)
103 Points -18%
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89)
82 Points -34%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +40%
Motorola Moto G100 (Chrome 90)
34161 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (20543 - 41256, n=13)
33246 Points +25%
Oppo Find X3 Neo (Chrome 90)
31224 Points +17%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
26577 Points
Xiaomi Poco F2 Pro (Chrome84)
24369 Points -8%
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89)
17730 Points -33%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Samsung Galaxy A52 5G (Chrome 89)
2393 ms * -37%
Xiaomi Poco F2 Pro (Chrome84)
1993 ms * -14%
Xiaomi Poco F3 (Chrome 90)
1744 ms *
Oppo Find X3 Neo (Chrome 90)
1623 ms * +7%
Motorola Moto G100 (Chrome 90)
1589 ms * +9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G (1055 - 1792, n=13)
1401 ms * +20%

* ... kleinere Werte sind besser

Der schnelle UFS-3.1-Speicher liefert im Test eine flotte Performance, bleibt jedoch ein wenig hinter den Erwartungen zurück.

Xiaomi Poco F3Oppo Find X3 NeoXiaomi Poco F2 ProSamsung Galaxy A52 5GMotorola Moto G100Durchschnittliche 128 GB UFS 3.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
28%
17%
-18%
25%
22%
64%
Sequential Read 256KB
1378
1738
26%
1634
19%
927
-33%
1730
26%
Sequential Write 256KB
684
769
12%
722
6%
484.6
-29%
717
5%
Random Read 4KB
208
260.9
25%
229.7
10%
176.1
-15%
253.6
22%
Random Write 4KB
170.6
251
47%
226.4
33%
179.2
5%
252.9
48%

Spiele - Starke Hardware mit Software-Bremse

Mit GameBench haben wir die Spieleeigenschaften des Poco F3 auf die Probe gestellt. Die Adreno 650 im Smartphone verspricht dabei genauso uneingeschränkten Spielspaß wie das 120-Hz-Display und die Dual-Lautsprecher.

Tatsächlich ist auf dem F3 auch ein kleines Promo-Kit für PUBG Mobile enthalten, welches jedoch bereits vor dem Marktstart abgelaufen war und nicht mehr beansprucht werden kann. Das Spiel läuft aber sehr flüssig auf dem Smartphone und im HD-Setting sogar mit 60 fps. Wer die volle Pracht genießen möchte, muss sich mit 40 fps begnügen.

Etwas enttäuscht sind wir bei Armajet, denn hier erreicht das F3 nur 30 fps, obwohl sowohl technisch als auch seitens der App mehr möglich sein sollte. Dieser Umstand ist auf mangelnde Optimierungen und Kommunikation mit den Publishern zurückzuführen und wird erfahrungsgemäß auch andere Titel betreffen, die hohe Frameraten unterstützen.

Das anspruchsvolle Genshin Impact läuft zwar ebenfalls in höchsten Details flüssig, zeigt aber mal kleinere, mal größere Framedrops.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile
PUBG Mobile
Genshin Impact
Genshin Impact
051015202530354045505560Tooltip
Xiaomi Poco F3; Armajet; 1.59.8: Ø30 (29-31)
Xiaomi Poco F3; Genshin Impact; 1.5.0_2574575_2578841: Ø59.4 (37-61)
Xiaomi Poco F3; PUBG Mobile; HD; 1.4.0: Ø59.9 (58-61)
Xiaomi Poco F3; PUBG Mobile; Ultra HD; 1.4.0: Ø40 (39-41)

Emissionen - Gute Dual-Lautsprecher

Temperatur

GFXBench Akkutest: T-Rex (OpenGL ES 2.0)
T-Rex
GFXBench Akkutest: Manhattan (OpenGL ES 3.1)
Manhattan

Im Leerlauf überschreitet das Poco F3 nur stellenweise knapp die 30-Grad-Marke. Unter andauernder Last wird es flächendeckend wärmer, und das Smartphone wird handwarm, was absolut unbedenklich ist.

Im Stresstests offenbart sich auch direkt der Grund für das etwas schwächere Abschneiden bei einigen Benchmarks, denn die Leistung des SoCs kann in beiden 3DMark-Stresstests nicht konstant aufrechtgehalten werden. Im GFXBench sind nur minimale Einbußen erkennbar. Im Alltag sollten die Leistungsverluste sich aber nicht bemerkbar machen, da es mehr als genügend Leistungsreserven gibt.

3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Samsung Galaxy A52 5G
Adreno 619, SD 750G 5G, 128 GB UFS 2.1 Flash
99.7 (1097min - 1100max) % +21%
Motorola Moto G100
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
99.2 (4109min - 4141max) % +21%
Oppo Find X3 Neo
Adreno 650, SD 865, 256 GB UFS 3.1 Flash
83.2 (4216min - 5068max) % +1%
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
82.2 (3521min - 4286max) %
Wild Life Extreme Stress Test
Xiaomi Poco F3
Adreno 650, SD 870, 128 GB UFS 3.1 Flash
82.2 (1002min - 1219max) %
Max. Last
 35.9 °C36 °C33.3 °C 
 35.9 °C35.3 °C33 °C 
 36 °C34.9 °C32 °C 
Maximal: 36 °C
Durchschnitt: 34.7 °C
32.6 °C33.9 °C35.9 °C
30.9 °C33.9 °C35.7 °C
31.1 °C32.9 °C34.8 °C
Maximal: 35.9 °C
Durchschnitt: 33.5 °C
Netzteil (max.)  27.5 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.7 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Die beiden Lautsprecher besitzen einen vergleichsweise gefälligen Klang, solange sie nicht zu laut aufgedreht werden. Vor allem die oberen Mitten und unteren Höhen werden ansprechend dargestellt, darüber verzerren sie jedoch recht schnell. Die offerierte Dolby-Atmos-Unterstützung soll per Update nachgereicht werden.

Eine Audioklinke ist nicht vorhanden, der Adapter ermöglicht am USB-C-Port jedoch eine rauscharme und klanglich sehr gute Audioausgabe (SNR: 93,39 dBFS). Für Bluetooth stehen alle gängigen Audiocodecs (SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LDAC und LHDC) zur Verfügung.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2028.323.92523.320.53120.324401926.55029.835.76317.225.78012.926.210019.426.112512.139.51601149.92009.548.825012.655.331513.660.240010.562.35001167.96309.768.480011.174.8100011.576.8125012.778.9160013.479.1200012.775.8250013.676.3315014.180.440001380.1500013.276.8630013.978.6800013.475.21000013.773.21250014.467.81600016.765SPL25.189.4N0.679.5median 13median 74.8Delta1.18.842.343.336.539.731.731.132.437.43935.531.730.622.123.721.221.215.830.217.541.714.547.113.349.512.455.712.557.514.363.11764.322.169.720.274.414.974.114.672.814.574.31572.816.865.318.365.51969.519.675.720.17720.879.420.271.321.158.364.130.385.116.51.260.8median 17median 65.3median 72.92.514.812.1hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Poco F3Motorola Moto G100
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Poco F3 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 7% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 87% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 27% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Motorola Moto G100 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 72.9% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 72.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 72.9% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (121.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Starke, aber nicht Spitze

Energieaufnahme

Die Leistungsaufnahme ist weitestgehend als gut zu bezeichnen, lediglich die aktivierten Kommunikationsmodule saugen etwas zu stark am Energiespeicher.

Der 4.520-mAh-Akku kann schnell mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden. Eine vollständige Ladung benötigt lediglich 53 Minuten, die 50-Prozent-Marke wird bereits nach 19, die 80 Prozent nach 33 Minuten geknackt.

Kabelloses Laden wird leider nicht unterstützt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.15 Watt
Idledarkmidlight 0.76 / 1.29 / 1.45 Watt
Last midlight 4.6 / 8.87 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Poco F3
4520 mAh
Oppo Find X3 Neo
4500 mAh
Xiaomi Poco F2 Pro
4700 mAh
Samsung Galaxy A52 5G
4500 mAh
Motorola Moto G100
5000 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 870 5G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-30%
-110%
-7%
-24%
-51%
-18%
Idle min *
0.76
0.92
-21%
2
-163%
0.92
-21%
0.9
-18%
1.23 ?(0.7 - 3, n=13)
-62%
Idle avg *
1.29
2.38
-84%
3.1
-140%
1.78
-38%
1.5
-16%
2.17 ?(0.9 - 4.91, n=13)
-68%
Idle max *
1.45
2.41
-66%
4
-176%
1.81
-25%
2.1
-45%
2.49 ?(1.2 - 5.07, n=13)
-72%
Last avg *
4.6
3.91
15%
6.4
-39%
3.86
16%
6.7
-46%
6.39 ?(3.78 - 11.8, n=13)
-39%
Last max *
8.87
8.13
8%
11.6
-31%
6.14
31%
8.5
4%
9.94 ?(5.5 - 15.9, n=13)
-12%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeiten des Poco F3 sind richtig gut. Überraschend schwach schneidet das Xiaomi Smartphone jedoch im Reader’s Test ab, obwohl es immer noch ein guter Wert ist.

Im praxisnahen WLAN-Test demonstriert Oppo eindrucksvoll, wie mehr Ausdauer aus einem ähnlich großen Energiespeicher gequetscht werden kann; das Poco kann nur das Galaxy A52 5G im Vergleichsfeld hinter sich lassen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
26h 02min
WiFi Websurfing (Chrome 90)
13h 25min
Big Buck Bunny H.264 1080p
15h 18min
Last (volle Helligkeit)
5h 29min
Xiaomi Poco F3
4520 mAh
Oppo Find X3 Neo
4500 mAh
Xiaomi Poco F2 Pro
4700 mAh
Samsung Galaxy A52 5G
4500 mAh
Motorola Moto G100
5000 mAh
Akkulaufzeit
40%
22%
6%
36%
Idle
1562
1954
25%
1917
23%
2846
82%
H.264
918
1466
60%
1052
15%
1285
40%
WLAN
805
1127
40%
923
15%
710
-12%
1049
30%
Last
329
286
-13%
324
-2%
302
-8%

Pro

+ helles und farbgenaues AMOLED-Display
+ starke Ortungseigenschaften
+ schnelles SoC
+ stabiles Wi-Fi 6 und 5G
+ gute Lautsprecher

Contra

- keine microSD-Support
- keine Audioklinke
- Tele-Makro-Linse ohne offenkundige Funktion
- MiUI mit Werbung
- nur 12 Monate Garantie

Fazit - Starkes Gesamtpaket mit kleinen Defiziten

Im Test: Xiaomi Poco F3. Testgerät zur Verfügung gestellt von notebooksbilliger.de
Im Test: Xiaomi Poco F3. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Xiaomi hat mit dem Poco F3 abermals ein echt starkes Preis-Leistungs-Paket geschnürt, das vor allem mit seinem sehr guten Display und einer hohen Performance punkten kann. Aber auch die Telefonie wird nicht vernachlässig. Die Ortungseigenschaften suchen ihresgleichen und sind selbst in vielen Flaggschiff-Modellen nicht so präzise.

Das Poco F3 von Xiaomi setzt auf ein Spitzendisplay und viel Rechenpower.

Die Akkulaufzeiten sind ebenfalls richtig gut, bleiben aber hinter dem Vorjahresmodell F2 Pro zurück. Auch die Leistung ist nicht viel schneller, dafür beherrscht das Display nun 120 Hz, und 5G ist mit an Bord. Abstriche müssen hingegen beim Kamera-Setup gemacht werden. Der Hauptsensor ist nicht mehr taufrisch, und was genau diese Tele-Makro-Linse wirklich genau macht, bleibt wohl das Geheimnis von Xiaomi.

Wer also die bessere Kamera haben möchte und nicht unbedingt 120 Hz und 5G haben muss, kann mit dem F2 Pro sogar besser bedient sein, zumal es mittlerweile genauso günstig ist.

Preis und Verfügbarkeit

Das Poco F3 ist in der hier getesteten Ausstattung mit 6 GB RAM und 128 GB Speicher unter anderem beim unserem Leihsteller notebooksbilliger.de zu haben, kann aber auch direkt über den Shop des Herstellers bezogen werden.

Xiaomi Poco F3 - 31.08.2022 v7 (old)
Daniel Schmidt

Gehäuse
80%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
95%
Konnektivität
52 / 70 → 74%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
90%
Display
93%
Leistung Spiele
61 / 64 → 95%
Leistung Anwendungen
84 / 86 → 97%
Temperatur
92%
Lautstärke
100%
Audio
77 / 90 → 86%
Kamera
63%
Durchschnitt
80%
86%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 17 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Poco F3 - Power-Smartphone für wenig Kohle
Autor: Daniel Schmidt, 21.05.2021 (Update: 15.08.2024)