Test Xiaomi Poco M6 Pro Smartphone - Günstiger Displaykönig
Mit dem M6 Pro will Poco ein leistungsfähiges Gerät im Bereich um 200 Euro bieten. Vom M5 gab es keine Pro-Version, sondern nur ein M5 und ein M5s. Das normale M5 überzeugt in unserem Test mit einem kräftigen SoC, hoher Systemgeschwindigkeit und einem 90-Hz-Display. Abzüge gibt es für die geringe Ortungsgenauigkeit und fehlendes 5G-Netz.
Das M6 bietet Poco nur als Pro-Version an. Zur Wahl stehen zwei Ausstattungen mit wahlweise 8 GB RAM und 256 GB Speicher oder 12 GB RAM und 512 GB Speicherplatz. Die Smartphones werden in drei Farben geliefert: schwarz, blau und lila. Die UVP der kleinen Version liegt bei 229 Euro, für die große Ausstattung sind 299 Euro fällig. Unser Testgerät ist lila und hat den großen Speicher.
Preisvergleich
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
81.5 % v7 (old) | 03 / 2024 | Xiaomi Poco M6 Pro Helio G99, Mali-G57 MP2 | 181 g | 512 GB UFS 2.2 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
79.4 % v7 (old) | 05 / 2023 | Samsung Galaxy A14 5G Dimensity 700, Mali-G57 MP2 | 202 g | 64 GB UFS 2.2 Flash | 6.60" | 2408x1080 | |
80.7 % v7 (old) | 10 / 2023 | Motorola Moto G54 Dimensity 7020, IMG BXM-8-256 | 177 g | 256 GB UFS 3.0 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
80.2 % v7 (old) | 02 / 2024 | Xiaomi Redmi Note 13 4G SD 685, Adreno 610 | 188.5 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
78.9 % v7 (old) | 11 / 2022 | Xiaomi Poco M5 Helio G99, Mali-G57 MP2 | 201 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.58" | 2408x1080 |
Gehäuse - Xiaomi setzt auf Kunststoff
Rahmen und Rückseite des Poco M6 Pro bestehen aus Kunststoff. Das schlägt sich in einem geringen Gewicht von lediglich 181 Gramm nieder. Trotz der Materialien und des geringen Gewichts lässt sich das Smartphone kaum verbiegen und es ist sehr gut verarbeitet. Die Kameras auf der Rückseite stehen weit heraus, dadurch wackelt das Gerät stark beim Tippen, wenn es auf einem Tisch liegt.
Schön sind zudem die dünnen Displayränder und der saubere Sitz der Tasten. Auffällig ist die optisch zweigeteilte Rückseite, die insgesamt stark spiegelt und ein Staub- wie Fingerabdruckmagnet ist. Das Display wird von Corning Gorilla Glas 5 bedeckt. Das Smartphone ist nach IP54 gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt.
Ausstattung - Poco M6 Pro mit Klinke und microSD
Die Ausstattungsliste des Poco M6 Pro kann sich sehen lassen. Xiaomi verbaut den Helio G99-Ultra als SoC und spendiert in unserem Fall 12 GB RAM. Der 512 GB große interne Speicher kann mittels microSD-Karte erweitert werden. Auch NFC, ein 3,5 mm Klinkenanschluss und sogar ein Infrarotblaster sind an Bord.
Der USB-C-Port beherrscht leider nur USB 2.0, exFAT und NTFS als Dateisysteme für externe Datenträger werden aber unterstützt. In unserem Kopiertest im Zusammenspiel mit einer Samsung 980 Pro SSD schafft das M6 Pro Übertragungswerte von 26,8 MB/s.
microSD-Kartenleser
Obwohl das Poco M6 Pro mit mindestens 256 GB internem Speicher ausgeliefert wird, ist der Speicherplatz per microSD-Karte erweiterbar. Maximal darf die Karte 1 TB groß sein, sie findet Platz in einem Hybridschacht. Das M6 Pro beherrscht exFAT, die Werte bei der Datenübertragung fallen jedoch in unserem Test gering aus.
Im Zusammenspiel mit einer Angelbird AV PRO microSD 128 GB V60 Referenzkarte messen wir eine Übertragungsrate von 22,1 MB/s. Damit ist das M6 Pro noch langsamer als das M5. Ein Samsung Galaxy A14 5G ist mehr als doppelt so schnell.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Samsung Galaxy A14 5G (Angelbird AV Pro V60) | |
Motorola Moto G54 (Angelbird V60) | |
Xiaomi Poco M5 (Angelbird V60) | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G (Angelbird V60) | |
Xiaomi Poco M6 Pro (Angelbird AV Pro V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software - Poco noch ohne Hyper OS
Das Poco M6 Pro wird von Xiaomi mit Android 13 und MIUI 14 ausgeliefert. Laut Hersteller soll das Poco M6 Pro 5G zwei große Android-Versionsupdates und Sicherheitsupdates bis September 2026 erhalten. Die Updates sollen alle drei Monate ausgerollt werden. Wir gehen davon aus, dass die getestete 4G-Version den gleichen Updateverlauf durchlaufen wird, es wird bei Xiaomi im Update-Plan jedoch nicht gelistet.
Ab Werk sind neben Xiaomi- und Google-Apps auch einige Drittanbieter-Apps installiert, etwa Amazon, Aliexpress, Booking, Opera, Tiktok und einige andere. Alle Programme lassen sich aber ohne Probleme deinstallieren. Ab Werk sind 28,4 GB Speicherplatz belegt.
Kommunikation und GNSS - M6 Pro mit WiFi 5 und ohne 5G
Das Poco M6 Pro beherrscht lediglich WiFi 5. Die Übertragungswerte im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter, dem Asus ROG Rapture GT-AXE11000, liegen mit deutlich über 300 Mbit/s im Klassenschnitt. Lediglich ein deutlicher Drop bei der Übertragung trübt das Bild etwas.
Mobilfunk ist mit zwei zwei physischen SIM-Karten möglich, eSIM wird hingegen nicht unterstützt. Die Frequenzabdeckung ist vor allem mit 19 unterstützten LTE-Frequenzen gut. 5G beherrscht das M6 Pro allerdings nicht. Der Empfang ist im Test unauffällig.
Networking | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Motorola Moto G54 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Beim Satellitenempfang schneidet das Poco M6 Pro mäßig ab. Es unterstützt zwar alle gängigen Satellitensysteme, jedoch nur mit je einem Band.
Während der Empfang im Freien gut ist, nimmt die Genauigkeit im Inneren oder auch bei engerer Bebauung deutlich ab.
Bei einer Radfahrt zusammen mit einer Garmin Venu 2 als Referenzgerät wird das beim Wenden um einen Häuserblock deutlich.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Poco M6 Pro ohne Probleme
Xiaomi setzt beim Poco M6 Pro auf die Telefon-App von Google. Die Software ist übersichtlich aufgebaut und ermöglicht verschiedene Anrufkonten für unterschiedliche SIM-Karten. Auch das das automatische Blocken von Spam-Anrufen ist möglich.
Die Telefonqualität ist gut. Es gibt keine Störgeräusche, die Stimmen aller Teilnehmer werden klar übertragen, die Lautsprecher werden laut genug.
Kameras - Das Poco M6 Pro braucht viel Licht
Das Poco M6 Pro trägt drei Linsen auf der Rückseite. Die Hauptkamera kommt immerhin auf 64 MPix und hat einen OIS. Bei viel Licht gehen die Bilder der Hauptkamera in Ordnung, Highlights sind sie aber nicht. Farben werden natürlich wiedergegeben, es fehlt jedoch an Schärfe. Die Schärfe nimmt bei der Ultraweitwinkelkamera weiter ab, Details gehen zum Teil unter.
Bilder mit digitalem Zoom und vor allem Aufnahmen bei wenig Licht überfordern das System. Die Software bietet spezielle Modi für Langzeitbelichtung oder auch Aufnahmen mit der vollen 64-MPix-Auflösung. Im Regelfall verwendet das Smartphone Pixelbinning. Auch ein Pro-Modus mit manueller Einstellung von Weißabgleich, Belichtungszeit, ISO, Fokus und Belichtungskorrektur ist an Bord.
Videos sind maximal mit einer Auflösung von 1080p und 60FPS möglich. Der Autofokus funktioniert schnell und zuverlässig. Auch Nahaufnahmen sind möglich. Trotz OIS braucht es für stabile Videos aber eine ruhige Hand.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HaseSeeUltraweitwinkel5-facher ZoomLow-LightZubehör und Garantie - Xiaomi spendiert Case und Netzteil
Beim Lieferumfang zeigt sich Xiaomi spendabel. Neben dem Smartphone liegen auch ein 67-Watt-Netzteil, ein USB-Kabel (USB-A auf USB-C) und sogar ein Case mit in der Box. Auf dem Display ist außerdem eine Schutzfolie aufgebracht. Auf das Poco M6 Pro gibt der Hersteller in Deutschland zwei Jahre Garantie.
Eingabegeräte & Bedienung - Schnelle Entsperrung am M6 Pro
Ab Werk kommt auf dem Xiaomi Poco M6 Pro die GBoard-Tastatur zum Einsatz. Damit ist Tippen ohne Fehleingaben möglich. Auch Eingaben in den Randbereichen werden zuverlässig erkannt. Die Schutzfolie stört dabei nicht, die Gleiteigenschaften sind gut.
Entsperren ist mit einem optischen Fingerabdrucksensor im Display möglich. Das Auflegen des Fingers wird im Test zuverlässig erkannt. Der Sensor liegt jedoch recht weit unten und er könnte etwas schneller sein. Die 2D-Gesichtserkennung per Kamera ist schneller und funktioniert bei ausreichend Licht sehr gut. Der Sperrbildschirm kann auf Wunsch übersprungen werden.
Im Poco M6 Pro arbeitet ein linearer Z-Achsen Vibrationsmotor, der leise und Dezent seinen Dienst verrichtet.
Display - Poco M6 Pro knackt 1000 Nits
Xiaomi verbaut im Poco M6 Pro ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Panel. Anders als beim M5 beherrscht es sogar eine Bildwiederholrate von 120 Hz. Die Rate kann bei 60 oder 120 Hz fixiert werden, ab Werk darf die Software die Anpassung übernehmen. Laut DRM-Info sind mögliche Stufen bei 60, 90 und 120 Hz.
Mit Blick auf die Vergleichsgeräte ist die maximale Displayhelligkeit beeindruckend. Wir messen im Durchschnitt aller Messpunkte eine maximale Helligkeit von 1016,4 cd/m² bei aktiviertem Umgebungslichtsensor. Bei der APL18-Messung erreicht das Panel sogar 1289 Nits. Zudem bietet das Panel bauartbedingt einen perfekten Schwarzwert und tolle Kontraste.
In unseren Tests haben wir außerdem ein Flackern des Displays festgestellt. Xiaomi wirbt mit PWM-Dimming bei 1920 Hz. Wir messen eine Frequenz von 1612 Hz bei niedrigster Bildschirmhelligkeit. Jedoch ist ein weiteres Flackern mit einer Frequenz von 119 Hz messbar. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um Black Frame Insertion, was zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe und als Einbrennschutz verwendet wird.
|
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 1016 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.3 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.28
Xiaomi Poco M6 Pro AMOLED, 2400x1080, 6.7" | Samsung Galaxy A14 5G PLS LCD, 2408x1080, 6.6" | Motorola Moto G54 IPS, 2400x1080, 6.5" | Xiaomi Redmi Note 13 4G AMOLED, 2400x1080, 6.7" | |
---|---|---|---|---|
Bildschirm | -304% | -138% | -9% | |
Helligkeit Bildmitte | 1016 | 579 -43% | 492 -52% | 940 -7% |
Brightness | 1016 | 543 -47% | 470 -54% | 922 -9% |
Brightness Distribution | 94 | 87 -7% | 90 -4% | 96 2% |
Schwarzwert * | 0.57 | 0.3 | ||
Delta E Colorchecker * | 1.1 | 7.6 -591% | 3.9 -255% | 1.2 -9% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 1.9 | 12.7 -568% | 6.26 -229% | 2.28 -20% |
Delta E Graustufen * | 1.3 | 8.7 -569% | 4.3 -231% | 1.4 -8% |
Gamma | 2.28 96% | 2.23 99% | 2.275 97% | 2.27 97% |
CCT | 6420 101% | 9344 70% | 7656 85% | 6503 100% |
Kontrast | 1016 | 1640 |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 119 Hz | ||
Das Display flackert mit 119 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 119 Hz ist sehr gering und daher kann es bei allen Usern zu sichtbaren Flackern, brennenden Augen oder Kopfweh kommen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen
Die Kalibrierung des Displays ist Xiaomi beim Poco M6 Pro gut gelungen. Oftmals liegen die Abweichungen unterhalb des wahrnehmbaren Bereichs. Laut Calman-2D-Messung wird der sRGB-Farbraum zu 100 Prozent dargestellt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
1.31 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.663 ms steigend | |
↘ 0.6445 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
1.05 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.5005 ms steigend | |
↘ 0.549 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 2 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Die maximale Helligkeit des Poco M6 Pro ist ausreichend groß, um das Gerät problemlos außen nutzen zu können, auch im Sonnenschein. Auch die Blickwinkel des Geräts gefallen, aus jedem Winkel heraus sind Inhalte ablesbar.
Leistung - Gleiches SoC wie beim Poco-Vorgänger
Xiaomi setzt im Poco M6 Pro auf ein ähnliches SoC wie beim Vorgänger, den MediaTek Helio G99 - jedoch mit dem Zusatz Ultra. Die Leistung im Alltag überzeugt. Das Smartphone läuft flüssig und öffnet auch große Apps zügig. Einen Leistungssprung gegenüber dem M5 können wir mit Blick auf die Benchmarks jedoch nicht feststellen, die Namenszusätze können bei MediaTek variieren.
Den Konzernbruder, das Xiaomi Redmi Note 13 4G mit Snapdragon 685, lässt das M6 Pro spielend hinter sich. Auch das Samsung Galaxy A14 5G mit MediaTek Dimensity 700 spielt in einer deutlich niedrigeren Liga.
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G99 (6323 - 9695, n=9) | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
Mit der ARM Mali-G57 MP 2 Grafikeinheit steht das Poco M6 Pro selten ganz oben in unserem Vergleichsranking. Es reicht jedoch für Plätze im Mittelfeld und für aktuelle Spieletitel. PUBG Mobile kann in HD-Auflösung und Bildrate hoch flüssig gespielt werden.
Ebenso liegt das Poco M6 Pro bei den Browserbenchmarks auf Augenhöhe mit den Vergleichsgeräten. Pluspunkte gibt es für den internen Speicher. Der entspricht dem UFS 2.2-Standard, er ist groß und er kann im Klassenvergleich mit schnellen Übertragungswerten auftrumpfen.
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | 3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G | |
Motorola Moto G54 |
3DMark / Wild Life Extreme | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G | |
Motorola Moto G54 |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G | |
Motorola Moto G54 |
3DMark / Wild Life Score | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G | |
Motorola Moto G54 |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics | |
Motorola Moto G54 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Motorola Moto G54 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Motorola Moto G54 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Motorola Moto G54 | |
Xiaomi Poco M5 | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G |
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G54 (Chrome 118.0.5993.80) | |
Xiaomi Poco M6 Pro (chrome 122) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G99 (46.9 - 80.9, n=9) | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G (Chrome 120) | |
Samsung Galaxy A14 5G (Chrome 112) | |
Xiaomi Poco M5 (Chrome 107) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=147, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G54 (Chrome 118.0.5993.80) | |
Xiaomi Poco M6 Pro (chrome 122) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G99 (24.1 - 80.7, n=9) | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G (Chrome 120) | |
Samsung Galaxy A14 5G (Chrome 112) | |
Xiaomi Poco M5 (Chome 107) |
WebXPRT 4 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=152, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G54 (Chrome 118.0.5993.80) | |
Xiaomi Poco M6 Pro (Chrome 122) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G99 (39 - 89, n=9) | |
Samsung Galaxy A14 5G (2111) | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G (Chrome 120) | |
Xiaomi Poco M5 (Chrome 107) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G54 (Chrome 118.0.5993.80) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G99 (80 - 112, n=8) | |
Xiaomi Poco M5 (Chrome 107) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G54 (Chrome 118.0.5993.80) | |
Xiaomi Poco M6 Pro (chrome 122) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G99 (17228 - 25005, n=17) | |
Xiaomi Poco M5 (Chrome 107) | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G (Chrome 120) | |
Samsung Galaxy A14 5G (Chrome 112) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Xiaomi Redmi Note 13 4G (Chrome 120) | |
Samsung Galaxy A14 5G (Chrome 112) | |
Xiaomi Poco M5 (Chrome 107) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G99 (1671 - 2444, n=9) | |
Xiaomi Poco M6 Pro (chrome 122) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Motorola Moto G54 (Chrome 118.0.5993.80) |
* ... kleinere Werte sind besser
Xiaomi Poco M6 Pro | Samsung Galaxy A14 5G | Motorola Moto G54 | Xiaomi Redmi Note 13 4G | Durchschnittliche 512 GB UFS 2.2 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -23% | -3% | -16% | 18% | 50% | |
Sequential Read 256KB | 973.53 | 849.3 -13% | 983.01 1% | 909.8 -7% | 1159 ? 19% | 1847 ? 90% |
Sequential Write 256KB | 910.9 | 469.83 -48% | 817.55 -10% | 606.3 -33% | 1051 ? 15% | 1436 ? 58% |
Random Read 4KB | 236.72 | 193.63 -18% | 232.74 -2% | 177.1 -25% | 271 ? 14% | 277 ? 17% |
Random Write 4KB | 228.61 | 204 -11% | 224.58 -2% | 228 0% | 285 ? 25% | 308 ? 35% |
Emissionen - Poco M6 Pro läuft stabil
Temperatur - Poco M6 Pro bleibt kühl
Bei den Temperaturen bewegt sich das Xiaomi Poco M6 Pro im Normbereich. Wir messen eine maximale Temperatur von 39,6 Grad Celcius auf der Vorderseite. Die Werte sind mit denen der Vergleichsgeräte kaum vergleichbar, weil wir bei der Messung auf den Burnout-Benchmark gewechselt haben.
Im Alltag bleibt das Gerät angenehm kühl. Lediglich beim Spielen wird ein Aufwärmen spürbar, das aber nie unangenehm wird.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark Wild Life Stress Test
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Xiaomi Poco M6 Pro | |
Samsung Galaxy A14 5G |
Lautsprecher - Dolby Atmos am Poco M6 Pro
In Sachen Audio kann das Poco M6 Pro Punkten. Denn es bringt neben Stereo-Lautsprechern eine Dolby-Atmos-Zertifizierung und einen 3,5 mm Klinkenanschluss mit. Der Signalrauschwert liegt bei 85,31 dBFS und ist damit als gut einzuordnen. Auch bei voller Lautstärke zerren die Lautsprecher nicht. Die Rückseite bleibt frei von Vibrationen, die treten allerdings im Rahmen auf.
Der Klang ist jedoch recht dünn. Die Mitten sind ausgeglichen, die Höhen aber überbetont, Bässe oder niedrige Frequenzen gibt es dagegen kaum. Das Poco M6 Pro unterstützt folgende Bluetooth-Codecs: SBC, AAC, aptX Audio, aptX HD, LDAC, aptX Adaptive Audio und aptX TWS+ Audio.
Xiaomi Poco M6 Pro Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy A14 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 33.8% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 6.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 28% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Poco lädt schnell wieder auf
Energieaufnahme - M6 Pro unter Last hungrig
Der vergleichsweise kräftige Prozessor im Poco M6 Pro hat zwei Seiten. Im Ruhezustand überzeugt er mit einer geringen Energieaufnahme. Wird die Leistung jedoch gefordert, dann genehmigt sich das Poco M6 Pro mehr Energie als die Mitbewerber.
Aus / Standby | 0.12 / 0.13 Watt |
Idle | 1 / 1.19 / 1.33 Watt |
Last |
6.27 / 7.19 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Xiaomi Poco M6 Pro 5000 mAh | Samsung Galaxy A14 5G 5000 mAh | Motorola Moto G54 5000 mAh | Xiaomi Redmi Note 13 4G 5000 mAh | Xiaomi Poco M5 5000 mAh | Durchschnittliche Mediatek Helio G99 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -8% | 13% | 1% | -2% | -22% | -15% | |
Idle min * | 1 | 0.64 36% | 0.9 10% | 1.1 -10% | 0.9 10% | 1.037 ? -4% | 0.895 ? 10% |
Idle avg * | 1.19 | 2.1 -76% | 1.2 -1% | 1.3 -9% | 1.3 -9% | 1.917 ? -61% | 1.453 ? -22% |
Idle max * | 1.33 | 2.17 -63% | 1.5 -13% | 1.5 -13% | 1.9 -43% | 2.16 ? -62% | 1.613 ? -21% |
Last avg * | 6.27 | 3.73 41% | 3.3 47% | 3.6 43% | 4.6 27% | 5.11 ? 19% | 6.5 ? -4% |
Last max * | 7.19 | 5.44 24% | 5.6 22% | 7.8 -8% | 6.8 5% | 7.36 ? -2% | 9.86 ? -37% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit - Poco M6 Pro im Klassenschnitt
Dank des 5000 mAh großen Akkus erreicht das Xiaomi Poco M6 Pro gute Laufzeiten. In unserem realitätsnahen WiFi-Websurfing-Test hält das Smartphone über 14 Stunden durch. Das ist ein guter Wert, andere Geräte in dieser Klasse laufen aber noch länger. Auch das Poco M5 hat im Test etwas besser abgeschnitten.
Einen Tag ohne Zwischenladen schafft das Smartphone sicher - außer bei ausgiebigen Spielesessions. Bei geringer Nutzung sind auch zwei Tage ohne Zwischenladen möglich. Laden geht dank des 67 Watt-Ladegeräts erfreulich schnell - umso schöner, dass es sogar mitgeliefert wird. Nach 10 Minuten am Netzteil ist das M6 Pro von 0 auf 30 Prozent geladen. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent dauert 50 Minuten.
Pro
Contra
Fazit - Poco M6 Pro liefert viel Ausstattung fürs Geld
Xiaomi macht das Poco M6 zu einem Pro-Modell. Unter der Haube ändert sich dabei wenig, denn der Hersteller setzt weiterhin auf das gleiche SoC wie beim Vorgänger. Die Leistung überzeugt dennoch, sowohl bei den Benchmarks als auch im Alltag. Das Poco M6 Pro ist performant genug, auch für aktuelle Spiele-Titel wie PUBG Mobile.
Glänzen kann das Poco M6 Pro außerdem mit seinem 6,67 Zoll großen AMOLED-Display. Es wird über 1000 Nits hell und ist zudem farbtreu abgestimmt. Damit kann sich das Xiaomi-Smartphone gegenüber der Konkurrenz in der Preisklasse behaupten. Pluspunkte gibt es für den großen internen Speicher und die großzügige RAM-Ausstattung.
Erfreulich ist auch, dass Xiaomi nicht an der allgemeinen Ausstattung spart. Das Poco M6 Pro kommt mit NFC, Stereo-Lautsprechern, Klinkenanschluss, Infrarotblaster und microSD-Speichererweiterung.
Das Poco M6 Pro bietet viel Ausstattung für wenig Geld. Seine Schwerpunkte liegen auf Performance und Display.
Bei so viel Licht gibt es auch Schatten. Leider ist das Poco M6 Pro nicht 5G-fähig. Auch die Genauigkeit der Satellitenortung ist ausbaufähig. Die Übertragungsraten des USB-Anschlusses und der microSD-Karte fallen gering aus. Auch bei der Kamera setzt das Poco M6 Pro keine Highlights. Die Aufnahmen der Hauptkamera gehen bei guten Lichtverhältnissen in Ordnung, es fehlen aber Details. Noch deutlicher wird das bei den anderen Linsen.
Das Motorola Moto G54 bietet ein schlankeres OS, 5G-Frequenzen und eine bessere Kamera-Performance. Allerdings hat es ein dunkleres IPS-Display und weniger Speicherplatz. Das Samsung Galaxy A14 5G hat die schnellere SD-Karten-Anbindung und längeren Software-Support, jedoch eine deutlich schlechtere Performance.
Preis und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Poco M6 Pro wird bei vielen Händlern verkauft, etwa bei Amazon oder Mediamarkt. Xiaomi verkauft das Poco M6 Pro auch im eigenen Onlinestore.
Xiaomi Poco M6 Pro
- 12.03.2024 v7 (old)
Benedikt Winkel
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.