Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Mi 5 Smartphone

Leichtes Smartphone-Schwergewicht. Mit dem neusten Flaggschiff-Modell Mi 5 zeigt der chinesische Hersteller Xiaomi, dass mer in der obersten Smartphone-Liga angekommen ist. High-End-Spezifikationen, eine üppige Ausstattung, nur 129 Gramm Gewicht, zudem ein wertiges Glasgehäuse. Diese sind eine deutliche Kampfansage zu bereits etablierten Unternehmen bei einem hiesigen Straßenpreis von knapp unter 300 Euro.

Der Senkrechtstarter der letzten Jahre auf dem chinesischen Smartphone-Markt, Xiaomi Tech, stellte auf der diesjährigen Mobile Work Congress 2016 (wir berichteten) das Mi Phone der 5. Generation vor. Neben High-End-Spezifikationen soll das Mi 5 insbesondere durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis punkten, denn im Vergleich zu Flaggschiff-Modellen anderer Hersteller kostet das Xiaomi Gerät gerade einmal die Hälfte. 

Das Top-Modell des Herstellers verfügt über 128 GB internen und 4 GB Arbeitsspeicher (460 Euro) – wir haben das Xiaomi Mi 5 in der Ausstattungsvariante mit 64 GB und 3 GB RAM (370 Euro) für den Test zur Verfügung gestellt bekommen. Leistung bezieht das High-End-Smartphone durch Qualcomms aktuell performantesten Quad-Core-SoC, den Snapdragon 820, sowie einer Adreno-530-Grafikeinheit. Das 5,15 Zoll große IPS-Display besitzt eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und einer daraus resultierenden Pixeldichte von 428 ppi. Zur weiteren Ausstattung gehören ein USB Typ-C Port, ein 3.000-mAh-Akku sowie ein Fingerabdruck-Sensor, integriert in einem physischen Home Button. Die 16-MP-Hauptkamera des Mi 5 nutzt einen optischen 4-Achsen-Bildstabilisieror (OIS) - für Selfie-Aufnahmen kann auf eine 4-MP-Frontkamera mit besonders großen Bildpixeln (2 µm) zurückgegriffen werden.

Das Xiaomi Mi 5 wird in den Farboptionen Gold, Weiß und Schwarz angeboten. Zur möglichen Konkurrenz gehören das Samsung Galaxy S7, HTC 10, LG G5, OnePlus 3 sowie das Huawei P9, obwohl das Xiaomi Gerät mit einem Preis von knapp unter 300 Euro (32 GB, Importeure) vergleichsweise günstig zu erwerben ist. Ein Direktvertrieb des Mi 5 auf dem europäischen Markt ist nicht vorgesehen.     

Xiaomi Mi 5 (Mi Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996 4 x 2.2 GHz @ 1.8 GHz, Kryo
RAM
3 GB 
Bildschirm
5.15 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 428 PPI, Multi-Touch, kapazitiv, LCD, IPS, spiegelnd: ja
Massenspeicher
64 GB UFS 2.0 Flash, 64 GB 
, 53.82 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 Infrared, Audio Anschlüsse: 3,5 mm Klinke, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Hallsensor, Bewegungssensor, Kompass, Annäherungsensor, Barometer , OTG, Miracast, Wifi-Direct
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, LTE Bands 1, 3, 7, 38, 39, 40, 41; 3G WCDMA 850/1900/2100 MHz; 2G: GSM 850/900/1800/1900 MHz, Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.25 x 144.55 x 69.2
Akku
3000 mAh Lithium-Polymer, Quickcharge 3.0
Betriebssystem
Android 6.0 Marshmallow
Kamera
Primary Camera: 16 MPix OIS 4 Achsen, f/2.0
Secondary Camera: 6 MPix f/2.0, 80° Weitwinkel
Sonstiges
Lautsprecher: Mono, Tastatur: On-Screen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Datenkabel, Ladegerät, Schutzhülle, Adapter, MIUI 7.0 (MIUI 8.0 globale ROM), 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
129 g, Netzteil: 66 g
Preis
300 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Die Gehäusevorder- und -rückseite des Mi 5 bestehen aus Corning Gorilla Glas 4. Xiaomi selbst bewirbt dies als „3D-Glas-Body“-Design. Die an den Längsseiten abgerundete Glasrückseite geht in einen Metallrahmen über – der Übergang ist aber deutlich spürbar und nicht so elegant gelöst wie bei einem Samsung Galaxy S7. Das IPS-Display des Xiaomi Mi5 wird von einem nur sehr schmalen, schwarzen, seitlichen Rahmen begrenzt. Auch die Räder an der Unter- und Oberseite sind vergleichsweise klein, sodass das Verhältnis aus Display zu der Gerätevorderseite gute 73,1 Prozent beträgt. 

Die aus Metall gefertigten Tasten für Laut/Leise und An/Aus auf der rechten Gehäuseseite sind gut erreichbar, wackeln kaum und verfügen über einen angenehmen Druckpunkt. Gleiches gilt für den Home Botton auf der Gerätevorderseite. Trotz der geringen Bauhöhe von 7,25 Millimetern und optischeM Bildstabilisator ragt die Hauptkamera auf der Rückseite nicht aus dem Gehäuse heraus.

Sowohl die Haptik, Handlichkeit als auch Stabilität des Gehäuses sind sehr gut – nichts knackt oder knarzt bei der Verwendung des Mi 5. Die Verarbeitungsqualität ist ähnlich dem Niveau anderer Geräte aus dem High-End-Segment.

Größenvergleich

152.7 mm 74.7 mm 7.35 mm 161 g149.4 mm 73.9 mm 7.7 mm 159 g145.9 mm 71.9 mm 9 mm 161 g145 mm 70.9 mm 6.95 mm 144 g144.55 mm 69.2 mm 7.25 mm 129 g142.4 mm 69.6 mm 7.9 mm 152 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

Der interne UFS-2.0-Speicher des Mi 5 umfasst eine Kapazität von 64 GB, wobei dem Nutzer im Auslieferungszustand nur noch 53,82 GB zur freien Verfügung stehen. Je nach Anforderungsprofil sollte berücksichtigt werden, dass der Flash-Speicher nicht erweiterbar ist. Geladen wird der 3000 mAh starke Akku des Mi 5 über den modernen USB-C-Anschluss an der Unterseite des Gerätes mit Quickcharge 3.0 – die Datenübertragung der Micro-USB-Schnittstelle erfolgt dennoch nur nach dem 2.0-Standard. Dafür erkennt die Schnittstelle externe Peripheriegeäte via USB-OTG (On-to-Go).

Zur weiteren Ausstattung des Mi 5 gehören ein Fingerabdruck-Sensor, Wifi Direct, ein Infrarot-Sensor sowie ein Kompass und eine Status-LED. Die drahtlose Übertragung von Displayinhalten auf externe Monitore via Miracast wird ebenfalls unterstützt und funktionierte im Test mit einem Sony Android TV sehr gut.    

SD Card Reader
maximum SDCardreader Maximum Transfer Rate
average SDCardreader Average Transfer Rate

Software

Da die Xiaomi-Mi-5-Geräte ursprünglich für den chinesischen Markt gedacht sind, unterstützen sie ab Werk keine Google Dienste wie den Play Store oder Apps wie Gmail oder Google Maps. Stattdessen kommen chinesische Services und Xiaomis eigene Dienste zum Einsatz. Außerdem sind ausschließlich Chinesisch und Englisch als Systemsprache auswählbar. Das auf unserem Testgerät vorinstallierte Betriebssystem MIUI in der Version 8 (globale ROM inklusive Google Dienste) liegt Android 6.0.1 Marshmallow zugrunde (Anleitung Multi-ROM). 

Das Design kann durch den hauseigenen Theme Store vom Nutzer individuell verändert werden. Jedoch ist der Großteil der alternativen Themes in einem ähnlichen Stil wie auch MIUI: bunt und etwas überladen anmutend. Installierte Applikationen werden auf dem Homescreen verteilt, einen App Drawer gibt es nicht.

Die Einstellungsmöglichkeiten in MIUI 8 sind sehr vielfältig. Interessante Features hält die Custom-ROM ebenfalls bereit: Apps können beispielsweise geklont und dadurch separat verwendet werden. Darüber hinaus ist ein Zweitprofil konfigurierbar, indem vertrauliche Inhalte in einer separaten Profilpartition angelegt werden können.    

Kommunikation und GPS

GPS-Test, im Freien
GPS-Test, im Gebäude

Für die drahtlose Nahfeldkommunikation stehen Bluetooth in der neusten Version 4.2 sowie ein NFC-Chip zur Verfügung. Das integrierte WLAN-Modul des Mi 5 beherrscht den IEEE-802.11-Standard nach a/b/g/n/ac und funkt demnach nicht nur im 2,4-GHz-, sondern auch im 5-GHz-Frequenzbereich. Reichweite als auch Signalstabilität sind sehr gut. Die Übertragungsgeschwindigkeit des WiFis zwischen dem Smartphone und unserem Referenz-Router Linksys EA 8500 sind auf dem Niveau aktueller High-End-Geräte – mit 316 Mbit/s (iperf Server) stellt das Mi 5 sogar den Bestwert in unserer Datenbank im Bereich Smartphones. Die Datenraten waren während des Tests konstant und ohne nennenswerte Schwankungen.

Das Dual-SIM-Smartphone besitzt zwei Steckplätze für nanoSIM-Karten. Beide sind LTE-Cat.9-fähig und gehen somit mit bis zu 450 MB/s bei Downloads beziehungsweise 50 MB/s bei Uploads ins mobile Internet. Das Mi 5 unterstützt dabei Quadband-GSM, Quadband-UMTS sowie LTE in den Frequenzen 1.800, 2.100, 2.600 MHz. An dieser Stelle wird deutlich, dass das Xiaomi Gerät nicht für den deutschen Markt vorgesehen ist, denn die Unterstützung für das LTE-Band 20 fehlt. Insgesamt sind die unterstützten Frequenzen vergleichsweise gering. 

Die Positionsbestimmung erfolgt mittels der Hauptsatellitensysteme: GPS, GLONASS und Beidou. Der Satfix im Freien erfolgt zügig mit einer Genauigkeit von etwa 3 Metern. In Gebäuden gelang die Positionsbestimmung mit dem Mi 5 nicht. Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 500 und dem Smartphone auf. Das Mi 5 scheint das GPS-Signal aber nur bei aktiviertem Zustand aufrecht zu halten und nicht, wenn es in den Standby geht. Dadurch wurden im Test nur die Standorte bestimmt, bei denen wir das Gerät für Fotos verwendet und aktiviert haben. Da die vorinstallierte ROM auf unserem Testgerät als Beta läuft, kann dies in der finalen Version allerdings gefixt sein. 

Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Xiaomi Mi 5
Adreno 530, 820 MSM8996, 64 GB UFS 2.0 Flash
316 MBit/s
LG G5
Adreno 530, 820 MSM8996, 32 GB eMMC Flash
303 MBit/s -4%
OnePlus 3
Adreno 530, 820 MSM8996, 64 GB UFS 2.0 Flash
286 MBit/s -9%
Huawei P9
Mali-T880 MP4, Kirin 955, 32 GB eMMC Flash
249 MBit/s -21%
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Xiaomi Mi 5
Adreno 530, 820 MSM8996, 64 GB UFS 2.0 Flash
265 MBit/s
OnePlus 3
Adreno 530, 820 MSM8996, 64 GB UFS 2.0 Flash
256 MBit/s -3%
Huawei P9
Mali-T880 MP4, Kirin 955, 32 GB eMMC Flash
205 MBit/s -23%
LG G5
Adreno 530, 820 MSM8996, 32 GB eMMC Flash
151 MBit/s -43%


GPS Garmin Edge 500
GPS Xiaomi Mi 5

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Die Verständlichkeit beim Testanrufen aus dem Vodafone Netz war sehr gut und die maximale Lautstärke des Ohrhörers ausreichend. Die Stimmwiedergabe war natürlich, und die Qualität des verbauten Mikrofons wurde von unserem Gesprächspartner als gut verständlich beschrieben. 

Bei Videoanrufen via Skype traten vermehrt Kameraabbrüche auf – dadurch musste der Videoanruf oft neu gestartet werden. 

Telefon-App
Telefon-App

Kameras

Aufnahme Frontkamera
Makroaufnahme Hauptkamera

Die 16-MP-Hauptkamera des Mi 5 löst mit 4.608 x 3.456 Bildpunkten im Bildformat 4:3 auf. Das Kameramodul besitzt eine Offenblende f/2.0 und ein 28-Millimeter-Objektiv. Der verwendete 1/2,8 Zoll große Sony-CMOS-Bildsensor (IMX298) kommt u. a. auch beim OnePlus 3 zum Einsatz. Die Kantenlänge der Pixel ist mit 1,12 Mikrometer deutlich kleiner als bei anderen Sony Sensoren, die beispielsweise beim einem Samsung Galaxy S7 (1,4 µm) oder HTC 10 (1,55 µm) Verwendung finden. Für eine reduzierte Bildstörung verwendet Xiaomi erstmals die sogenannte „Deep-Trench-Isolation“-Technologie, bei der Störsignale zwischen benachbarten Photodioden minimiert werden. 

Mit dem Mi 5 gelingen gute bis sehr gute Aufnahmen mit hoher Bildschärfe (Szene 3: Umgebung), der Dynamikumfang bewegt sich auf dem Niveau der Konkurrenz. Im Verglich zum OnePlus 3 mit gleichem Sensortyp werden Details jedoch etwas reduziert dargestellt. In Low-Light-Bedingungen (Szene 2: Nacht) ist die Aufnahmehelligkeit trotz geringerer Blende und Pixelkantenlänge auf Augenhöhe zum Samsung Galaxy S7 (f/1.7) – jedoch leidet oftmals die Bildschärfe durch die lange Belichtungszeit - trotz einem optischen Vier-Achsen-Bildstabilisator zum Ausgleichen von Bewegungen.  

Die 4-MP-Frontkamera ist ebenfalls von guter Qualität und für Selfie-Aufnahmen mehr als ausreichend. Videos nimmt die Frontkamera des Mi 5 in FHD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf. Die 16-MP-Hauptkamera nimmt Videos in 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) bei 30 fps sowie Slow-Motion-Aufnahmen bei 720p und 120 fps aus. 

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Zubehör und Garantie

Neben dem Smartphone selbst enthielt die Verpackung des Testgerätes eine Bedienungsanleitung in chinesischer Sprache, eine Schutzhülle sowie ein USB-Kabel und ein modulares Netzteil. Darüber hinaus lag dem Mi 5 ein EU-Adapter für die hierzulande verwendeten Steckdosen bei, dieser gehört aber nicht zum Standardlieferumfang, sondern stellt eine Serviceleistung des Leihstellers Trading Shenzhen dar, welche auch jeder Käufer erhält.

Der Garantiezeitraum beträgt 12 Monate. Bei unserem Testgerät, bereitgestellt durch den Leihsteller Trading Shenzhen, besteht die Möglichkeit, im Falle eines Garantieanspruches das Gerät an eine deutsche Versandadresse zu schicken. Ein zeitaufwändiger Versand nach China würde daher entfallen. 

Eingabegeräte & Bedienung

Auf eine On-Screen-Navigation verzichtet Xiaomi bei seinem Flaggschiff-Gerät, die Steuerung geschieht über drei Tasten unterhalb des Displays. Mittig angeordnet ist ein physischer Home Button mit einem integrieren Fingerabdruck-Sensor. Links und rechts vom Home Botton befinden sich zwei beleuchtete, berührungsempfindliche Tasten für „Multitasking“ und „Zurück“. Xiaomi verwendet hier ein simples Punktdesign, wie man es u. a. auch von ZTE Smartphones kennt. Bei Verwendung werden diese Punkte automatisch ein und wieder abgeschaltet.

Das Entsperren des Geräts mittels biometrischer Identifikation per Fingerabdruck funktioniert zuverlässig und ähnlich schnell wie bei einem Samsung Galaxy S7. Eine weitere Gemeinsamkeit der beiden Smartphones ist der passiv ausgerichtete Fingerabdruck-Sensor – das bedeutet, bevor sich das Mi 5 entsperren lässt, muss es zunächst aus dem Bereitschaftsmodus geweckt werden. 

Auf Eingaben reagiert der kapazitive Multi-Touchscreen bis in die Display-Randbereiche sehr präzise. Für Texteingaben installiert Xiaomi die Standard-Android -astatur von Google vor. 

virtuelle On-Screen-Tastatur (quer)
virtuelle On-Screen-Tastatur (hochkant)
virtuelle On-Screen-Tastatur (hochkant)

Display

Sub-Pixel-Anordnung

Das IPS-Display des Mi 5 misst in der Diagonalen 13,1 Zentimeter (5,15 Zoll) und bietet eine Auflösung von Full-High-Definition (1.920 x 1.080 Pixel). Das führt zu einer Pixeldichte von rund 428 ppi, sodass Inhalte sehr scharf dargestellt werden. Für den Alltag ist die gebotene Auflösung mehr als ausreichend, auch wenn es keine WQHD-Auflösung (2.560 x 1.440 Pixel) eines Samsung Galaxy S7 bietet.

Die Panel-Leuchtkraft ist mit maximal 598 cd/m² sehr hell und zudem mit 90 Prozent homogen ausgeleuchtet. Bei der Messung der Displayhelligkeit mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Flächen (APL 50) konnten wir mit 571 cd/m² einen ähnlichen Wert ermitteln. Mit aktiviertem, adaptivem Umgebungslichtsensor zur Steuerung der Displayhelligkeit kommt der Bildschirm des Mi 5 auf den Wert von 541 cd/m². 

536
cd/m²
591
cd/m²
564
cd/m²
542
cd/m²
598
cd/m²
562
cd/m²
551
cd/m²
587
cd/m²
563
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LCD getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 598 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 566 cd/m² Minimum: 0.93 cd/m²
Ausleuchtung: 90 %
Helligkeit Akku: 598 cd/m²
Kontrast: 1173:1 (Schwarzwert: 0.51 cd/m²)
ΔE Color 3.5 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 3.5 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.29
Xiaomi Mi 5
IPS, 1920x1080, 5.2"
Samsung Galaxy S7
SAMOLED, 2560x1440, 5.1"
LG G5
IPS Quantum, 2560x1440, 5.3"
Huawei P9
IPS-NEO, JDI, 1920x1080, 5.2"
HTC 10
Super LCD 5, 2560x1440, 5.2"
OnePlus 3
Optic-AMOLED, 1920x1080, 5.5"
Bildschirm
12%
-21%
-4%
1%
-28%
Helligkeit Bildmitte
598
350
-41%
784
31%
582
-3%
445
-26%
419
-30%
Brightness
566
351
-38%
774
37%
563
-1%
434
-23%
431
-24%
Brightness Distribution
90
98
9%
91
1%
91
1%
93
3%
84
-7%
Schwarzwert *
0.51
0.43
16%
0.38
25%
0.36
29%
Kontrast
1173
1823
55%
1532
31%
1236
5%
Delta E Colorchecker *
3.5
2.04
42%
6.5
-86%
4.4
-26%
2.8
20%
4.1
-17%
Colorchecker dE 2000 max. *
6.1
3.25
47%
11.7
-92%
7.4
-21%
5.8
5%
12
-97%
Delta E Graustufen *
3.5
1.63
53%
8
-129%
4.8
-37%
3.7
-6%
3.3
6%
Gamma
2.29 96%
2.07 106%
2.22 99%
2.2 100%
2.31 95%
2.1 105%
CCT
6532 100%
6391 102%
8699 75%
6175 105%
7164 91%
6550 99%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
86.86
68.08
77.78
89.38
Color Space (Percent of sRGB)
99.35
97.46
99.44
100

* ... kleinere Werte sind besser

Das von Xiaomi beworbene Kontrastverhältnis von 1500:1 können wir im Test nicht bestätigen. Unsere Messungen ergeben einen Kontrast von 1137:1 bei einem Schwarzwert von 0,51 cd/m² (APL 50: 0,74 cd/m², 808:1). Subjektiv sind sowohl die Schwarzwerte als auch der Kontrast absolut zufriedenstellend - objektiv bietet die Konkurrenz aber leicht bessere Displaywerte. Dafür punktet das Mi 5 in der Darstellung von Farben und Graustufen (Darstellungsmodus: warm). Die Analyse mit einem Fotospektrometer und der CalMAN Software zeigt nur geringe Abweichungen in der Farb- (3,5) und Graustufendarstellung (3,5). Außerdem liegt die gemessene Farbtemperatur mit 6.532 Kelvin sehr nahe am Idealwert von 6.500 Kelvin. In den anderen beiden Darstellungsmodi sind die Messwerte etwas schlechter. 

CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: warm
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: warm
CalMan Sättigung (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: warm
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: warm
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: natural
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: natural
CalMan Sättigung (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: natural
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: natural
CalMan Farbraum (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: cool
CalMan Farbgenauigkeit (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: cool
CalMan Sättigung (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: cool
CalMan Graustufen (Zielfarbraum sRGB), Darstellungsmodus: cool

Im Außeneinsatz sind Displayinhalte dank der hellen Flüssigkristallanzeige sehr gut ablesbar. Auch hinsichtlich der Blickwinkelstabilität schneidet das Mi 5 sehr gut an - Farbinvertierungen treten dank dem IPS-Panel nicht auf, und die Darstellung verändert sich bei flacheren Blickwinkeln kaum.

Außeneinsatz, sonnig
Außeneinsatz, sonnig
Außeneinsatz, schattig
Blickwinkel
 
 

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 15 ms steigend
↘ 25 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 97 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
46 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21 ms steigend
↘ 25 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 77 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Leistung

Mit dem Snapdragon 820 verbaut Xiaomi einen der aktuell leistungsfähigsten Prozessoren auf dem Markt. Der Qualcomm-SoC integriert 4 CPU-Kerne der hauseigenen Kryo Architektur mit 64-Bit-Unterstützung. Wie die Benchmark-Resultate zeigen sorgt der Snapdragon 820 (1,8-GHz-Taktung) im Zusammenspiel mit 3 GB DDR4 RAM für sehr ähnliche Leistung wie aktuelle High-End-Geräte anderer Hersteller – in grafiklastigen Berechnungen sogar für Spitzenwerte.  

Die System-Performance sowie Browser-Geschwindigkeit sind ebenfalls hervorragend. Im Alltag läuft das System sehr flüssig und nahezu ohne Verzögerungen. Ein großer Vorteil der MIUI Software: Systemanimationen können in dem Einstellungsmenü deaktiviert werden. Dadurch steigt die subjektive Systemgeschwindigkeit noch einmal fühlbar an und macht das Mi 5 zu einem der performantesten Smartphones auf dem Markt. Da kann selbst ein Samsung Galaxy S7 im direkten Vergleich nicht mithalten. 

Für das schnelle Schließen und Öffnen von Applikationen sorgt neben dem starken SoC auch der moderne UFS-2.0-Flashspeicher des Mi 5, der zu den schnellsten Smartphone-Speichern gehört. Nur das OnePlus 3 kommt im AndroBench-3-Test auf ähnlich gute Zugriffsraten wie das Xiaomi Smartphone. 

AndroBench 3-5
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
13.61 MB/s
Samsung Galaxy S7
16.01 MB/s +18%
LG G5
16.22 MB/s +19%
Huawei P9
47.45 MB/s +249%
HTC 10
15.89 MB/s +17%
OnePlus 3
18.23 MB/s +34%
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
106.8 MB/s
Samsung Galaxy S7
85.9 MB/s -20%
LG G5
89.3 MB/s -16%
Huawei P9
39 MB/s -63%
HTC 10
29.92 MB/s -72%
OnePlus 3
137.6 MB/s +29%
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
159.3 MB/s
Samsung Galaxy S7
145.7 MB/s -9%
LG G5
141.3 MB/s -11%
Huawei P9
72.2 MB/s -55%
HTC 10
115.6 MB/s -27%
OnePlus 3
153.3 MB/s -4%
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
459.6 MB/s
Samsung Galaxy S7
483.8 MB/s +5%
LG G5
427.6 MB/s -7%
Huawei P9
281.3 MB/s -39%
HTC 10
275.1 MB/s -40%
OnePlus 3
408.7 MB/s -11%
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
116330 Points
Samsung Galaxy S7
127902 Points +10%
LG G5
124244 Points +7%
Huawei P9
95743 Points -18%
HTC 10
131866 Points +13%
OnePlus 3
142090 Points +22%
Geekbench 3
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
2303 Points
Samsung Galaxy S7
2199 Points -5%
LG G5
2396 Points +4%
Huawei P9
1767 Points -23%
HTC 10
2376 Points +3%
OnePlus 3
2398 Points +4%
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
5447 Points
Samsung Galaxy S7
6401 Points +18%
LG G5
5507 Points +1%
Huawei P9
6522 Points +20%
HTC 10
5117 Points -6%
OnePlus 3
5645 Points +4%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
29246 Points
Samsung Galaxy S7
29015 Points -1%
LG G5
28730 Points -2%
Huawei P9
19854 Points -32%
HTC 10
27176 Points -7%
OnePlus 3
30241 Points +3%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
32613 Points
Samsung Galaxy S7
33348 Points +2%
LG G5
32109 Points -2%
Huawei P9
21577 Points -34%
HTC 10
30061 Points -8%
OnePlus 3
34023 Points +4%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
21483 Points
Samsung Galaxy S7
19944 Points -7%
LG G5
20997 Points -2%
Huawei P9
15517 Points -28%
HTC 10
20344 Points -5%
OnePlus 3
21771 Points +1%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
3542 Points
Samsung Galaxy S7
2715 Points -23%
LG G5
3277 Points -7%
Huawei P9
1237 Points -65%
HTC 10
3157 Points -11%
OnePlus 3
3424 Points -3%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
4558 Points
Samsung Galaxy S7
3018 Points -34%
LG G5
4468 Points -2%
Huawei P9
1080 Points -76%
HTC 10
4581 Points +1%
OnePlus 3
4633 Points +2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
1976 Points
Samsung Galaxy S7
2010 Points +2%
LG G5
1695 Points -14%
Huawei P9
2510 Points +27%
HTC 10
1512 Points -23%
OnePlus 3
1789 Points -9%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
60 fps
Samsung Galaxy S7
53 fps -12%
LG G5
47 fps -22%
Huawei P9
43 fps -28%
HTC 10
43 fps -28%
OnePlus 3
60 fps 0%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
90 fps
Samsung Galaxy S7
84 fps -7%
LG G5
74 fps -18%
Huawei P9
40 fps -56%
HTC 10
73 fps -19%
OnePlus 3
89 fps -1%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
42 fps
Samsung Galaxy S7
27 fps -36%
LG G5
30 fps -29%
Huawei P9
19 fps -55%
HTC 10
24 fps -43%
OnePlus 3
46 fps +10%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
42 fps
Samsung Galaxy S7
40 fps -5%
LG G5
42 fps 0%
Huawei P9
18 fps -57%
HTC 10
39 fps -7%
OnePlus 3
47 fps +12%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
31 fps
Samsung Galaxy S7
15 fps -52%
LG G5
17 fps -45%
Huawei P9
11 fps -65%
HTC 10
14 fps -55%
OnePlus 3
30 fps -3%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
30 fps
Samsung Galaxy S7
28 fps -7%
LG G5
31 fps +3%
Huawei P9
10 fps -67%
HTC 10
24 fps -20%
OnePlus 3
31 fps +3%
GFXBench
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
19 fps
Samsung Galaxy S7
15 fps -21%
LG G5
18 fps -5%
Huawei P9
6.5 fps -66%
HTC 10
18 fps -5%
OnePlus 3
18 fps -5%
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
18 fps
Samsung Galaxy S7
7.9 fps -56%
LG G5
11 fps -39%
Huawei P9
7.1 fps -61%
HTC 10
10 fps -44%
OnePlus 3
18 fps 0%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
2392 Points
Samsung Galaxy S7
1987 Points -17%
LG G5
2079 Points -13%
Huawei P9
2025 Points -15%
HTC 10
2193 Points -8%
OnePlus 3
2496 Points +4%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
3638 Points
Samsung Galaxy S7
4217 Points +16%
LG G5
2925 Points -20%
Huawei P9
3930 Points +8%
HTC 10
2806 Points -23%
OnePlus 3
3537 Points -3%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
1801 Points
Samsung Galaxy S7
2244 Points +25%
LG G5
1478 Points -18%
Huawei P9
2627 Points +46%
HTC 10
1772 Points -2%
OnePlus 3
2052 Points +14%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
4522 Points
Samsung Galaxy S7
1723 Points -62%
LG G5
4807 Points +6%
Huawei P9
1583 Points -65%
HTC 10
5009 Points +11%
OnePlus 3
4813 Points +6%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
1106 Points
Samsung Galaxy S7
957 Points -13%
LG G5
900 Points -19%
Huawei P9
1029 Points -7%
HTC 10
928 Points -16%
OnePlus 3
1112 Points +1%
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
6873 Points
Samsung Galaxy S7
4826 Points -30%
LG G5
5581 Points -19%
Huawei P9
7058 Points +3%
HTC 10
5809 Points -15%
OnePlus 3
7101 Points +3%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
2973 ms *
Samsung Galaxy S7
2562 ms * +14%
LG G5
3461 ms * -16%
Huawei P9
2923 ms * +2%
HTC 10
3146 ms * -6%
OnePlus 3
2921 ms * +2%
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
54 Points
Samsung Galaxy S7
74 Points +37%
LG G5
49.7 Points -8%
Huawei P9
68.4 Points +27%
HTC 10
52.1 Points -4%
OnePlus 3
54.4 Points +1%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 5
8619 Points
Samsung Galaxy S7
13161 Points +53%
LG G5
9731 Points +13%
Huawei P9
11783 Points +37%
HTC 10
8905 Points +3%
OnePlus 3
9155 Points +6%

Legende

 
Xiaomi Mi 5 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 64 GB UFS 2.0 Flash
 
Samsung Galaxy S7 Samsung Exynos 8890 Octa, ARM Mali-T880 MP12, 32 GB UFS 2.0 Flash
 
LG G5 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 32 GB eMMC Flash
 
Huawei P9 HiSilicon Kirin 955, ARM Mali-T880 MP4, 32 GB eMMC Flash
 
HTC 10 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 32 GB eMMC Flash
 
OnePlus 3 Qualcomm Snapdragon 820 MSM8996, Qualcomm Adreno 530, 64 GB UFS 2.0 Flash

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Erwartungsgemäß bringen aktuelle Android Spiele, wie N.O.V.A 3 oder Need for Speed No Limits, die Grafikeinheit des Mi 5, Qualcomm Adreno 530, nicht ans Limit. Ebenso problemlos arbeiten die integrierten Lagesensoren sowie die Touchscreen-Sensitivität, sodass in Spielen eine präzise Steuerung möglich ist.

N.O.V.A 3
Need for Speed No Limits

Emissionen

Temperatur

Die Temperaturentwicklung unter Lastbedingungen liegt in einem für High-End-Smartphones typischen Rahmen. Mit maximalen Temperaturen von 41,7 °C erwärmt sich das Mi 5 spürbar – unangenehm heiß wird es aber nie. Im Idle-Modus erwärmt sich das Xiaomi Gerät kaum, bis auf wenige Bereiche mit zum Teil recht hohen Temperaturen.   

Wärmeentwicklung: maximale Last (Vorderseite)
Wärmeentwicklung: maximale Last (Rückseite)
Max. Last
 41.7 °C41.6 °C38.6 °C 
 41.4 °C41.4 °C38.2 °C 
 38.7 °C39.1 °C37.1 °C 
Maximal: 41.7 °C
Durchschnitt: 39.8 °C
33.8 °C37.2 °C40.1 °C
35.1 °C36.6 °C39.8 °C
34.1 °C36.2 °C36.9 °C
Maximal: 40.1 °C
Durchschnitt: 36.6 °C
Netzteil (max.)  30.5 °C | Raumtemperatur 21.4 °C | Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 31.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Der Lautsprecher des Mi 5 erreicht in unserem Test eine maximale Lautstärke von 87 dB(A). Damit ist der Mono-Lautsprecher auf der Unterseite des Gerätes recht kräftigt und bietet eine gute Akustik. Selbst bei voller Lautstärke wirkt das Klangbild wenig verzerrt, ist aber erwartungsgemäß höhenlastig. Das Pink-Noise-Diagramm verdeutlicht, dass tiefere Frequenzen kaum hörbar sind. Für eine saubere Wiedergabe mit deutlich mehr Bässen kann aber auf den 3,5-Milimeter-Klinkenanschluss zurückgegriffen werden.

Lautsprechertest: Pink Noise
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203832.4382532.431.332.43130.431.730.44036.42636.45052.439.452.46336.836.236.88029.428.629.410027.325.427.31253321.33316043.523.343.520048.122.548.125052.122.452.131560.321.360.340058.118.458.150062.817.562.863065.817.565.880068.517.268.5100067.116.867.1125070.617.370.6160072.617.472.620007216.672250074.417.374.4315076.817.676.8400079.217.679.2500076.917.776.9630076.517.476.5800075.917.775.91000072.317.972.31250058.118.158.1160004718.147SPL86.529.886.5N651.365median 67.1median 17.7median 67.1Delta10.41.710.439.632.44132.431.335.531.531.731.234.22630.446.839.441.833.936.234.629.328.630.233.825.430.629.421.334.434.523.340.541.922.544.845.622.450.153.321.355.85518.458.155.817.56056.817.56152.517.256.660.216.861.769.717.362.774.417.466.87416.672.175.317.371.973.717.665.469.717.663.266.317.756.170.617.459.27017.761.167.317.961.259.118.159.463.318.155.583.129.878.149.11.337.6median 60.2median 17.7median 59.410.71.75.735.432.335.235.428.226.137.828.228.63028.428.630.629.833.830.637.53739.537.529.329.434.329.328.426.927.328.432.229.130.832.238.426.526.238.441.22323.841.246.227.322.946.252.23322.452.2573819.95759.641.220.459.666.748.418.766.768.25117.768.270.25317.970.272.957.21872.973.857.117.873.873.255.11773.276.758.216.976.777.558.217.477.579.359.217.879.377.757.117.577.775.254.217.375.27858.817.3787253.4187264.646.318.364.663.245.517.963.253.33617.953.387.568.330.187.569.722.11.469.7median 69.7median 51median 17.9median 69.710.211.11.510.234.429.632.434.42729.531.32728.125.831.728.131.432.22631.445.74539.445.72929.636.22926.324.428.626.325.726.725.425.724.321.621.324.328.923.423.328.939.229.622.539.249.94022.449.957.846.221.357.859.450.218.459.462.452.417.562.466.655.317.566.667.454.817.267.468.853.716.868.871.955.817.371.973.55617.473.575.357.716.675.376.758.817.376.779.36117.679.381.263.517.681.278.160.617.778.174.657.517.474.674.357.117.774.372.85617.972.868.85118.168.860.942.218.160.987.970.529.887.96825.51.368median 68.8median 54.8median 17.7median 68.810.38.51.710.333.836.432.433.831.829.931.331.832.732.731.732.732.333.12632.345.446.139.445.429.630.736.229.629.525.228.629.525.923.125.425.925.623.421.325.637.124.723.337.150.127.122.550.156.234.622.456.261.840.421.361.864.74318.464.769.648.717.569.668.847.117.568.867.647.417.267.672.850.316.872.87552.217.37575.953.717.475.97652.116.67674.849.817.374.874.849.417.674.874.548.917.674.576.251.317.776.275.750.817.475.775.451.917.775.472.55117.972.571.150.518.171.164.247.518.164.286.462.729.886.46816.41.368median 71.1median 48.9median 17.7median 71.18.871.78.840.136.832.440.1382731.33834.330.631.734.334.529.72634.544.138.139.444.140.529.736.240.53331.428.63326.827.625.426.826.924.421.326.93724.823.33745.529.522.545.551.636.222.451.657.341.721.357.359.746.618.459.766.452.517.566.468.45217.568.469.952.517.269.971.853.816.871.872.554.817.372.575.256.917.475.278.459.716.678.477.659.717.377.678.260.817.678.281.363.817.681.378.561.817.778.575.958.817.475.976.259.417.776.274.357.517.974.370.354.818.170.354.437.618.154.488.671.129.888.67325.81.373median 71.8median 53.8median 17.7median 71.810.910.71.710.9hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Mi 5HTC 10Samsung Galaxy S7Huawei P9LG G5OnePlus 3

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Wert 1: Pink Noise 100 % Vol.; Wert 2: Audio aus

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

In puncto Leistungsaufnahme zeigt sich das Mi 5 effizient. Der Energievierbauch bewegt sich auf einem Niveau der Vergleichsgeräte – einzig das Samsung Galaxy S7 kann sich hier mit einem sehr geringen Verbrauch von der Konkurrenz abheben. 

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.02 / 0.17 Watt
Idledarkmidlight 0.45 / 1.68 / 1.71 Watt
Last midlight 6.7 / 9.18 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Gossen Metrahit Energy
Xiaomi Mi 5
3000 mAh
Samsung Galaxy S7
3000 mAh
LG G5
2800 mAh
Huawei P9
3000 mAh
HTC 10
3000 mAh
OnePlus 3
3000 mAh
Stromverbrauch
14%
-6%
-11%
-14%
3%
Idle min *
0.45
0.68
-51%
0.55
-22%
0.77
-71%
0.68
-51%
0.57
-27%
Idle avg *
1.68
1.02
39%
1.37
18%
2.36
-40%
1.49
11%
1.24
26%
Idle max *
1.71
1.14
33%
2.25
-32%
2.37
-39%
1.91
-12%
1.36
20%
Last avg *
6.7
4.73
29%
6.24
7%
3.09
54%
7.4
-10%
5.92
12%
Last max *
9.18
7.16
22%
9.12
1%
5.35
42%
9.71
-6%
10.53
-15%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Für die Energiebereitstellung sorgt im Mi 5 ein 3.000 mAh starker Akku. Bei unserem WLAN-Test mit einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² erzielt das Smartphone mit 8 Stunden und 24 Minuten ein gutes Resultat. 

Dank der unterstützen Schnelllade-Technik Quickcharge 3.0 ist das Mi 5 mit dem beiliegenden 12,5-Watt-Netzteil (5 V, 2,5 A) in circa 1 Stunden und 30 Minuten wieder voll aufgeladen.   

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
8h 24min
Xiaomi Mi 5
3000 mAh
Samsung Galaxy S7
3000 mAh
LG G5
2800 mAh
Huawei P9
3000 mAh
HTC 10
3000 mAh
OnePlus 3
3000 mAh
Akkulaufzeit
WLAN
504
456
-10%
387
-23%
569
13%
413
-18%
840
67%

Pro

+ Preis-Leistung hervorragend
+ Gehäusematerialen & Verabreitung
+ sehr gute Systemperformance
+ helles IPS-Panel
+ schneller Systemspeicher
+ Dual-SIM
+ LTE Cat. 9
+ gute Kamera ...

Contra

- ... aber kein Spitzenniveau
- "nur" 3 GB RAM (64 GB-Version)
- trotz 2. Steckplatzes keine Speichererweiterung
- Verfügbarkeit / fehlende Unterstützung des LTE-Band-20
- (GPS)

Fazit

Im Test Xiaomi Mi 5. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test Xiaomi Mi 5. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Xiaomis aktuelles Flaggschiff-Smartphone hinterlässt in unserem Test einen sehr guten Eindruck, und gemessen am Preis eines Mittelklassegerätes (Straßenpreis: etwa 300 Euro, 32-GB-Version) gibt es eigentlich kaum Kritikpunkte. Einzig die Verfügbarkeit hierzulande einhergehend mit der fehlenden LTE-Band-20-Unterstützung ist problematisch, insbesondere für E-Netz-Kunden.

Im Vergleich zu teilweise deutlich teureren 2016er Flaggschiff-Geräten anderer Hersteller besitzt das Mi 5 - neben dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis - aber kein Alleinstellungsmerkmal eines OnePlus 3 (6 GB RAM), Huawei P9 (Dual-Kamerasystem), LG G5 (modulares Design) oder Samsung Galaxy S7 (Kameraqualität, IP67-Zertifizierung). 

 „Das Xiaomi Mi 5 ist eine absolute Kaufempfehlung für all jene, die mit den verbundenen Restriktionen/Risiken eines Importgerätes leben können.‟

Wer ein preisgünstiges, gut verarbeitetes Smartphone mit modernem Snapdragon SoC, sehr guter Ausstattung und einer hervorragenden System Performance sucht, für den ist das Xiaomi Mi 5 ein lohnende Alternative zu bestehenden Geräten aus dem High-End-Segment. Die Kameramodule sorgen für qualitativ gute Bilder, auch wenn kein Spitzenniveau erreicht wird.

Xiaomi Mi 5 - 20.07.2016 v5.1 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt

Gehäuse
86%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
92%
Konnektivität
51 / 60 → 85%
Gewicht
94%
Akkulaufzeit
91%
Display
89%
Leistung Spiele
62 / 63 → 98%
Leistung Anwendungen
63 / 70 → 89%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Audio
64 / 91 → 70%
Kamera
75%
Durchschnitt
79%
88%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Autor: Marcus Herbrich, Daniel Schmidt, 21.07.2016 (Update: 11.01.2023)