Notebookcheck Logo

Test Xiaomi Mi 11 Lite 4G Smartphone - Der günstigste Einstieg in die Mi-11-Serie

Sparfuchs-Edition.

In der Mi-11-Serie versammelt Xiaomi seine Top-Smartphones und verlangt auch ordentlich Geld dafür. Preislich genau andersherum verhält es sich beim Xiaomi Mi 11 Lite 4G. Das 6,55 Zoll große Mittelklasse-Smartphone startet ab 300 Euro und ist damit der ganz klar günstigste Vertreter der Mi-11-Serie. Ausstattung und Leistung stimmen trotzdem, wie der Test zeigt.

Nach den Mi-11-Topmodellen Mi 11 und Mi 11 Ultra hat Xiaomi bereits mit der Mittelklasse-Variante Mi 11 Lite 5G nachgelegt. Mit dem Mi 11 Lite 4G geht nun der zweite Lite-Vertreter ins Rennen und nochmals weniger als sein 5G-Kollege, der gemessen an einer Ausstattung und Performance schon ziemlich günstig ist.

Auch das Mi 11 Lite 4G setzt auf die gleiche Designsprache wie die Mi-11-Topmodelle. Gegenüber der 5G-Version gibt es allerdings etwas weniger Ausstattung, zum Beispiel den Snapdragon 732G statt den Snapdragon 780G sowie nur WiFi 5 statt WiFi 6. Abgesehen davon ist der Abstand zum Mi 11 Lite 5G insgesamt aber sehr gering.

Das 6,55 Zoll große Xiaomi Mi 11 Lite punktet mit einem 2400 x 1080 Pixel auflösenden AMOLED-Panel, das mit bis zu 90 Hz arbeitet und HDR10 unterstützt. Dazu kommen bis zu 8 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS-2.2-Speicher, eine 64 MP große Triple-Kamera und ein 4250 mAh großer Akku.

Wie es sich mit diesen Hardware-Zutaten in der hart umkämpften Mittelklasse behaupten kann und wie es sich gegenüber dem Mi 11 Lite 5G schlägt, zeigt unser Test.

Xiaomi Mi 11 Lite 4G (Mi 11 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 732G 8 x 2.3 GHz, Kryo 470 Gold / Silver
RAM
8 GB 
, LPDDR4X
Bildschirm
6.55 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 402 PPI, capacitive, AMOLED, Corning Gorilla Glass 5, FHD+, HDR10, Touch sampling rate 240 Hz, spiegelnd: ja, HDR, 90 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.2 Flash, 128 GB 
, 107.4 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: via Type-C to 3.5 mm Headphone adapter, Card Reader: microSD (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Proximity sensor, Ambient light sensor, Accelerometer, Gyroscope, Electronic compass, Linear motor, IR blaster, DRM Widevine L1, Camera2 API Level 3, WiFi Direct, WiFi Display
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, 2G (Bands 2/3/5/8), 3G (Bands 1/2/3/4/5), 4G (Bands 1/2/3/4/5/7/8/12/17/20/28/32/38/40/41/66), Head SAR 0.599 W/kg, Body SAR 0.948 W/kg, Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 6.81 x 160.53 x 75.73
Akku
4250 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 64 MPix MP primary camera (f/1.79) + 8 MP Ultra-wide angle camera (f/2.2, 119˚) + 5 MP telemacro camera (f/2.4), video bis to 4K@30fps
Secondary Camera: 16 MPix MP (f/2.45)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual speakers, Tastatur: virtual, 33W charger, USB Type-C cable, Type-C to 3.5 mm Headphone adapter, SIM eject tool, Soft case, User guide, Warranty card, MiUI 12, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
157 g, Netzteil: 86 g
Preis
350 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
83.8 %
v7 (old)
07 / 2021
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
SD 732G, Adreno 618
157 g128 GB UFS 2.2 Flash6.55"2400x1080
83.6 %
v7 (old)
09 / 2020
Google Pixel 4a
SD 730G, Adreno 618
143 g128 GB UFS 2.0 Flash5.80"2340x1080
78.9 %
v7 (old)
06 / 2021
Oppo A74
SD 662, Adreno 610
175 g128 GB UFS 2.1 Flash6.43"2400x1080
82.8 %
v7 (old)
05 / 2021
Samsung Galaxy A52
SD 720G, Adreno 618
189 g256 GB UFS 2.1 Flash6.50"2400x1080
85.9 %
v7 (old)
05 / 2021
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
SD 780G 5G, Adreno 642
159 g128 GB UFS 2.2 Flash6.55"2400x1080
84 %
v7 (old)
08 / 2020
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
SD 765G, Adreno 620
192 g128 GB UFS 2.1 Flash6.57"2340x1080

Gehäuse - Sehr dünn, sehr leicht, Hochglanz-Optik

Mit nur 6,81 Millimetern (gemessen ohne Kamerabuckel) ist das schlanke und hochwertig verarbeitete Gehäuse des Xiaomi Mi 11 Lite 4G nicht nur sehr dünn, sondern mit 157 Gramm auch ausgesprochen leicht, sogar nochmal 2 Gramm leichter als das Xiaomi Mi 11 Lite 5G. Unter den Vergleichsgeräten wiegt nur das Google Pixel 4a noch weniger, ist mit 5,8 Zoll allerdings auch ein gutes Stück kleiner.

Das Chassis unterscheidet sich bis auf kleine Details nicht von dem des Mi 11 Lite 5G. Das Mi 11 Lite 4G bietet Xiaomi in den Farboptionen Boba Black, Bugglegum Blue und Peach Pink an, die 5G-Version dagegen in Mint Green, Citrus Yellow und Truffle Black. Beide Varianten besitzen eine Glasrückseite. Beim Mi 11 Lite 5G ist sie matt ausgeführt, während sie beim Mi 11 Lite 4G spiegelt. Die Hochglanzoptik sieht schick aus, zieht Fingerabdrücke allerdings auch magisch an.

Die Vorderseite wird beim Xiaomi Mi 11 Lite 4G von Gorilla Glas 5 geschützt (Gorilla Glas 6 bei der 5G-Version). Eine IP53-Zertifierung zum Schutz gegen Staub und Spritzwasser bieten wiederum beide Smartphones.

Größenvergleich

163.7 mm 74.8 mm 7.9 mm 192 g159.9 mm 75.1 mm 8.4 mm 189 g160.3 mm 73.8 mm 7.95 mm 175 g160.53 mm 75.73 mm 6.81 mm 157 g160.53 mm 75.72 mm 6.81 mm 159 g144 mm 69.4 mm 8.2 mm 143 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Schwer erhältliche Speichervariante mit 8 GB

Xiaomi bietet das Mi 11 Lite 4G in drei Speichervarianten an. In seinem Webshop stehen derzeit aber nur 2 davon zur Auswahl: In der Version mit 6 GB LPDDR4X-RAM und 64 GB UFS-2.2-Speicher kostet das Smartphone 300 Euro, mit 128 GB RAM dann 350 Euro.

Unser Testgerät ist die Speichervariante Nummer drei mit 8 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS-2.2-Speicher (Produktcode M2101K9AG), die bisher weder im Xiaomi-Shop noch in hiesigen Preisvergleichsportalen zu finden ist. Zum Testzeitpunkt ist auch noch unklar, ob und wann Xiaomi die 8-GB-Variante auch offiziell für den europäischen Markt ankündigt. Abgesehen von zusätzlichen 2 GB RAM ist die übrige Ausstattung jedoch identisch zu den 6-GB-Versionen.

Zur Ausstattung gehören ein im Powerbutton integrierter Fingerabdrucksensor, ein OTG-fähiger USB-C-Port mit USB-2.0-Tempo, Dual-SIM sowie ein IR-Blaster. Statt zwei SIM-Karten passen in den SIM-Slot auch eine 1 SIM-Karte und eine microSD-Karte, die bis zu 512 GB groß sein darf. Eine Always-On-Einstellung für das AMOLED-Panel ist verfügbar, wobei die Anzeigedauer in der MiUI-Version 12 aber auf 10 Sekunden beschränkt ist.

links: keine Anschlüsse
links: keine Anschlüsse
rechts: Powerbutton mit Fingerabdrucksensor, Lautstärkewippe
rechts: Powerbutton mit Fingerabdrucksensor, Lautstärkewippe
Kopfseite: IR-Blaster
Kopfseite: IR-Blaster
Fußseite: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher
Fußseite: SIM-Slot, Mikrofon, USB-C 2.0, Lautsprecher

microSD-Kartenleser

Mit der Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 testen wir die Geschwindigkeit des microSD-Kartenlesers. Die sequenziellen Datentransfers liegen auf einem guten Niveau, doch die Kopierleistung ist mit nur 13,8 MByte/s ziemlich schwach.

SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A52
Adreno 618, SD 720G, 256 GB UFS 2.1 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
40.85 MB/s +195%
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
36.62 MB/s +165%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Adreno 642, SD 780G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
18.08 MB/s +31%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash (Toshiba Exceria Pro M501)
13.83 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

051015202530354045505560657075808590Tooltip
Xiaomi Mi 11 Lite 4G Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Toshiba Exceria Pro M501: Ø40 (30.3-51)
Xiaomi Mi 11 Lite 5G Adreno 642, SD 780G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø40.9 (34.8-52.4)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Toshiba Exceria Pro M501: Ø85.5 (35-92.3)
Xiaomi Mi 11 Lite 5G Adreno 642, SD 780G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø86.8 (31.3-92.5)

Software - Android 11 und MiUI 12 für das Xiaomi Mi 11 Lite 4G

Xiaomi stattet das Mi 11 Lite 4G mit Android 11 und seiner hauseigenen Benutzeroberfläche MiUI 12 aus. Die Android-Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt (Ende Juni) noch auf dem Stand vom 1. April und damit nicht mehr ganz aktuell. Da Xiaomi seine aktuellen Smartphones aber im 3-Monats-Rhythmus mit Sicherheits-Updates versorgt, darf im man Juli ein Update erwarten.

MiUI ist eine übersichtliche Systemoberfläche, blendet nach der Installation von Apps jedoch Werbung ein, die sogenannten MSA (MIUI System Ads). Die können auf Dauer nerven, lassen sich jedoch auch recht einfach mit Bordmitteln deaktivieren. Im Netz kursieren dazu zahlreiche Anleitungen, zum Beispiel diese hier.

Das Xiaomi unterstützt DRM Widevine L1 und kann damit auch HD-Streams abspielen.

Kommunikation und GNSS - NFC, Bluetooth 5.1 und WiFi 5

4G inklusive aller für den EU-Raum wichtigen Frequenzen, NFC, Bluetooth 5.1 und WiFi 5 sind die drahtlosen Kommunikations-Schnittstellen des Mi 11 Lite 4G. Im WLAN liefert es zwar sehr konstante Übertragungsraten ab, ist mangels MIMO-Technik jedoch nicht besonders schnell unterwegs.

Verbunden mit unserem Referenz-Router Netgear Nighthawk AX12 schafft das Smartphone Empfangsrichtung nur 332 MBit/s, in Senderichtung sogar nur 283 MBit/s. Ausgerüstet mit WiFi 6 und Multi-User-MIMO erzielt das Xiaomi Mi 11 Lite 5G einen mehr als doppelt so hohen Datendurchsatz im WLAN. Die 5G-Variante hat dem Mi 11 Lite 4G außerdem die aktuellere Bluetooth-Variante voraus (Bluetooth 5.2 gegenüber 5.1).

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Adreno 642, SD 780G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
891 (847min - 921max) MBit/s +215%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
668 (618min - 677max) MBit/s +136%
Google Pixel 4a
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
620 (560min - 703max) MBit/s +119%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash
283 (277min - 288max) MBit/s
Samsung Galaxy A52
Adreno 618, SD 720G, 256 GB UFS 2.1 Flash
282 (141min - 293max) MBit/s 0%
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash
249 (155min - 290max) MBit/s -12%
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Adreno 642, SD 780G 5G, 128 GB UFS 2.2 Flash
874 (833min - 900max) MBit/s +163%
Google Pixel 4a
Adreno 618, SD 730G, 128 GB UFS 2.0 Flash
668 (592min - 685max) MBit/s +101%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
628 (545min - 662max) MBit/s +89%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash
332 (320min - 341max) MBit/s
Samsung Galaxy A52
Adreno 618, SD 720G, 256 GB UFS 2.1 Flash
310 (271min - 334max) MBit/s -7%
Oppo A74
Adreno 610, SD 662, 128 GB UFS 2.1 Flash
276 (170min - 314max) MBit/s -17%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Xiaomi Mi 11 Lite 4G; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø332 (320-341)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø283 (277-288)
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Gebäude
GPS-Empfang im Freien
GPS-Empfang im Freien

Seine Position bestimmt das Mi 11 Lite 4G über die Satelliten-Navigationssysteme GPS und Glonass (jeweils L1) sowie Galileo (E1) und Beidou (B1). Innerhalb von Gebäuden und unter freiem Himmel gelingt ihm das im Test schnell und jeweils bis auf 3 Meter genau.

Auf einer kleinen Fahrradtour, auf der zum direkten Vergleich das Garmin Edge 500 mitfährt, schlägt sich das Smartphone recht gut. Zwar arbeitet es nicht ganz so exakt wie das Profi-Navi und verortet uns insbesondere bei dichter Bebauung des Öfteren ein paar Meter neben der Strecke, doch insgesamt reicht die Präzision für den Alltag aus.

GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Zusammenfassung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Seeumrundung
GPS-Test: Wendepunkt
GPS-Test: Wendepunkt

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Dual-SIM mit VoLTE und VoWiFi

Das Mi 11 Lite 4G überzeugt im Test durch eine gute Sprachqualität. Gesprächsteilnehmer können einander gut verstehen, egal ob das Smartphone dabei ans Ohr gehalten oder im Freisprechmodus verwendet wird.

WiFi Calling und VoLTE werden unterstützt.

Kameras - Vollwertige Triple-Kamera schießt gute Fotos

Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Die vordere Kamera des Xiaomi Mi 11 Lite 4G löst mit 16 MP auf, 4 MP weniger als beim Mi 11 Lite 5G. Dennoch stimmt auch bei der kleineren Variante die Bildqualität. In der Portrait-Standardeinstellung stellt die Software den Hintergrund automatisch unscharf und schaltet einen Weichzeichnungs-Effekt dazu, was bei gutem Umgebungslicht auch fast immer stimmige Selfies garantiert. Videochats sind mit maximal 1080p-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde drin.

Das quadratische Kameramodul auf der Rückseite setzt sich aus drei Objektiven und einem LED-Blitz zusammen. Ihr Herzstück ist die von einem silberfarbenen Ring eingefasste 64-MP-Kamera, deren Aufnahmen bei Tageslicht mit kräftigen Farben und guter Schärfe punkten.

Trotz identischen Kamera-Eckdaten kommen in der 4G- und der 5G-Version des Mi 11 Lite vermutlich unterschiedliche Sensoren zum Einsatz. Ein Indiz dafür ist der Weißabgleich, für den man beim Mi 11 Lite 4G anders als beim 5G-Schwestermodell nicht unbedingt den AI-Modus bemühen muss. Farben und Graustufen trifft die Hauptkamera des Mi 11 Lite 4G schon in der Standardeinstellung ziemlich gut, sodass die abgelichteten Motive weder übersättigt noch blutleer wirken.

Bei schlechtem Umgebungslicht holt die Hauptkamera noch viele Details aus Motiven heraus, auch wenn die Aufnahmen insgesamt nicht wirklich begeistern können. Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G schneidet jedoch erkennbar schlechter ab, ein weiteres Indiz für einen anderen Kamerasensor. Eine elektronische Bildstabilisierung und ein Teleobjektiv besitzt keines der Handys, weshalb speziell beim Zoomen eine ruhige Hand gefragt ist.

Videos nimmt die Hauptkamera mit bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Bei der 119˚-Ultra-Weitwinkelkamera, die im Kameramodul rechts neben der Hauptkamera sitzt, sind 1080p bei ebenfalls 30 FPS das Maximum. Mit nur 8 MP Auflösung sind die Aufnahmen der Ultra-Weitwinkelkamera zwar gut ausgeleuchtet, enthalten aber wenig Details, sind an den Rändern unscharf und bei Nacht zudem kaum zu gebrauchen.

Die dritte Kamera ist eine 5 MP Telemakro-Kamera, mit der man mit ein wenig Übung ansehnliche Nahaufnahmen hinbekommt. Anders als viele Budget-Smartphones bietet das Xiaomi Mi 11 Lite 4G damit drei vollwertige Kameras statt 2 Kameras + 1 Verlegenheitslösung wie einen Tiefensensor oder eine niedrig auflösende Makrokamera.

Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Selfiekamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera
Aufnahme mit der Hauptkamera

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Tageslicht-Szene 1Tageslicht-Szene 2Ultraweitwinkel5-facher ZoomLowlight-Aufnahme

Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich, dass die Hauptkamera Farben weitgehend naturgetreu ablichtet. In Dunkeln (unterer Farbchart bei 1 Lux) ist es mit der Präzision dann aber vorbei und der Testchart lässt sich nur noch schemenhaft erkennen.

ColorChecker
11.9 ∆E
6.7 ∆E
10.7 ∆E
13.5 ∆E
7.1 ∆E
4.7 ∆E
8.7 ∆E
7.8 ∆E
8.2 ∆E
6.8 ∆E
5.4 ∆E
7 ∆E
7.2 ∆E
10.8 ∆E
9.9 ∆E
3.9 ∆E
5.2 ∆E
7 ∆E
3.9 ∆E
1.2 ∆E
6.3 ∆E
6.5 ∆E
6.5 ∆E
8.8 ∆E
ColorChecker Xiaomi Mi 11 Lite 4G: 7.32 ∆E min: 1.19 - max: 13.49 ∆E
ColorChecker
29.1 ∆E
51.5 ∆E
38.6 ∆E
34.8 ∆E
43.5 ∆E
59.2 ∆E
50.3 ∆E
34.7 ∆E
39.8 ∆E
28 ∆E
61.9 ∆E
60.7 ∆E
30.3 ∆E
46.3 ∆E
34.7 ∆E
71.9 ∆E
40.9 ∆E
40.7 ∆E
74.8 ∆E
68.3 ∆E
51 ∆E
36.4 ∆E
23.8 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Xiaomi Mi 11 Lite 4G: 44.37 ∆E min: 13.38 - max: 74.79 ∆E

Zubehör und Garantie - 33-Watt-Netzteil, 1 Jahr Garantie

Xiaomi stattet sein Smartphone mit einem 33-Watt-Netzteil, einem USB-Kabel (Typ A auf C), einer transparenten Schutzhülle, einem SIM-Werkzeug sowie einem Typ-C-auf-3,5-mm-Kopfhöreradapter aus. Auch ein Benutzerhandbuch und eine Garantiekarte liegen in der Verpackung. Spezielles Zubehör für sein Smartphone bietet Xiaomi nicht an.

Auf das Xiaomi Mi 11 Lite 4G gibt es 12 Monate Garantie.

Eingabegeräte & Bedienung - 240 Hz Abtastrate im Xiaomi-Handy

Das AMOLED-Panel des Xiaomi Mi 11 Lite 4G arbeitet mit einer Abtastrate von 240 Hz und einer Bildwiederholrate von bis zu 90 Hz (alternativ 60 Hz). Dadurch lässt sich das Smartphone sehr flüssig bedienen.

Der Fingerabdrucksensor sitzt nicht wie beim Mi 11 Lite 5G unter dem Display, sondern stattdessen in der Powertaste. Er funktioniert auch bei ausgeschaltetem Bildschirm und entsperrt das Mi 11 Lite 4G schnell und zuverlässig. Genauso verhält es sich bei der zweiten biometrischen Authentifizierungsmethode, der Gesichtserkennung durch die Frontkamera. Weil sie auf einem 2D-Verfahren basiert, ist sie aber nicht ganz so sicher.

Tastatur hoch
Tastatur hoch
Tastatur im Querformat
Tastatur im Querformat

Display - Helles AMOLED-Panel mit mehr als 800 cd/m²

Subpixel
Subpixel
PWM-Flackern mit konstanten 90 Hz bei 53% Helligkeit und darüber.
PWM-Flackern mit konstanten 90 Hz bei 53% Helligkeit und darüber.

Das HDR10-kompatible AMOLED-Panel des Mi 11 Lite 4G löst mit 2400 x 1080 Pixeln auf und bringt es so auf eine hohe Pixeldichte von 402 PPI. Das 6,55 Zoll große Display unterstützt eine Bildwiederholrate von 60 beziehungsweise 90 Hz und bringt es nominell auf eine Helligkeit von bis zu 800 Nits.

Im Test liefert das Mi 11 Lite 4G wie versprochen ab und übertrifft bei reinweißem Hintergrund die Herstellerangabe mit durchschnittlich 808,9 cd/m². Wiederholt man die Messung mit gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL50), sind sogar bis zu 842 cd/m² drin. Ohne aktiven Helligkeitssensor fällt die Luminanz dagegen auf 462 cd/m² ab. In der niedrigsten Helligkeitsstufe messen wir noch 2,88 cd/m². Passend zur HDR10-Zertifizierung deckt der Bildschirm den DCI-P3-Farbraum zu 99,7 Prozent ab.

Zur Helligkeitssteuerung setzt das AMOLED-Panel auf die Pulsweitenmodulation (PWM). Die arbeitet in einem recht hohen Frequenzbereich von 344,8 bis 373,1 Hz, wenn die Panel-Leuchtstärke auf 53 Prozent oder niedriger eingestellt wird. Bei höheren Helligkeiten messen wir eine konstante PWM-Frequenz von 90 Hz.

804
cd/m²
816
cd/m²
808
cd/m²
808
cd/m²
815
cd/m²
808
cd/m²
808
cd/m²
813
cd/m²
800
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 816 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 808.9 cd/m² Minimum: 2.88 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 815 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.3 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.6 | 0.5-98 Ø5.2
95.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.17
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Google Pixel 4a
OLED, 2340x1080, 5.8"
Oppo A74
AMOLED, 2400x1080, 6.4"
Samsung Galaxy A52
Super AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.6"
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
AMOLED, 2340x1080, 6.6"
Bildschirm
15%
-59%
-27%
-43%
-1%
Helligkeit Bildmitte
815
705
-13%
606
-26%
694
-15%
863
6%
584
-28%
Brightness
809
707
-13%
606
-25%
696
-14%
860
6%
583
-28%
Brightness Distribution
98
96
-2%
98
0%
98
0%
93
-5%
97
-1%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
1.3
0.9
31%
3.6
-177%
2
-54%
3.2
-146%
1.17
10%
Colorchecker dE 2000 max. *
3.1
1.9
39%
6.2
-100%
6.7
-116%
5.2
-68%
2.95
5%
Delta E Graustufen *
2.6
1.3
50%
3.3
-27%
1.7
35%
3.9
-50%
1.7
35%
Gamma
2.17 101%
2.26 97%
2.31 95%
2.1 105%
2.33 94%
2.231 99%
CCT
6544 99%
6576 99%
6704 97%
6440 101%
7299 89%
6341 103%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 373.1 Hz ≤ 53 % Helligkeit

Das Display flackert mit 373.1 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 53 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 373.1 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Mit „Automatisch“, „Gesättigt“ und „Originalfarbe“ stehen drei Farbschemata zur Auswahl. Die beste Bildqualität liefert das AMOLED-Panel im dritten ab. Schaltet man auf „Originalfarbe“ um, liegt die Farb- und Graustufendarstellung im Idealbereich (Delta-E < 3). Auch Farbtemperatur und Gamma sind dann fast wie aus dem Lehrbuch.

Farbtreue (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbtreue (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbraum (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Graustufen (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)
Farbsättigung (Farbschema Originalfarbe, Zielfarbraum sRGB)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
2.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.2 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
2.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 1.6 ms steigend
↘ 1.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 9 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Durch die hohe Helligkeit des AMOLED-Panels lässt sich das Xiaomi Mi 11 Lite 4G gut im Freien einsetzen. Auch bei direkter Sonneneinstrahlung lassen sich Inhalte noch recht gut auf dem Bildschirm ablesen.

AMOLED-typisch verschiebt sich die Anzeige leicht ins Grünliche oder Bläuliche, wenn man seitlich auf das Display schaut. Die Lesbarkeit beeinträchtigt das jedoch nicht.

Außeneinsatz bei direkter Sonneneintrahlung
Außeneinsatz bei direkter Sonneneintrahlung
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - 4G-Version des Mi 11 Lite mit langsamerem SoC

Das Xiaomi Mi 11 Lite 4G und das Mi 11 Lite 5G unterscheiden sich größtenteils nur in Details voneinander. Keine Kleinigkeit ist aber der Prozessor. Während in der 5G-Version der Snapdragon 780G rechnet, steckt im Mi 11 Lite 4G der deutlich langsamere Snapdragon 732G mit seinem Grafikchip Adreno 618.

Bei den synthetischen Benchmarks und den Browsertests sieht das Mi 11 Lite 4G daher kein Land gegen das 5G-Schwestermodell und wird auch knapp vom Xiaomi Mi 10 Lite 5G geschlagen, in dem der Snapdragon 765G steckt. Im Alltag fällt dieser Leistungsunterschied aber kaum auf, denn das Mit 11 Lite 4G lädt Apps und Webseiten schnell und hat gefühlt keine Mühe damit, Inhalte flüssig darzustellen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
565 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
549 Points -3%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
305 Points -46%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
545 Points -4%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
809 Points +43%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
673 Points +19%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (563 - 567, n=3)
565 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +76%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
1792 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1646 Points -8%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1234 Points -31%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1622 Points -9%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2998 Points +67%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1908 Points +6%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (1728 - 1792, n=3)
1769 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +85%
Vulkan Score 5.5 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
1030 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1030 Points 0%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points -100%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1176 Points +14%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2805 Points +172%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1183 Points +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (1030 - 1182, n=3)
1101 Points +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 16883, n=42, der letzten 2 Jahre)
6763 Points +557%
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
1211 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
374 Points -69%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1226 Points +1%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2809 Points +132%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1293 Points +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (1211 - 1293, n=3)
1265 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 13578, n=35, der letzten 2 Jahre)
7074 Points +484%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
8793 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7554 Points -14%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
9241 Points +5%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
11218 Points +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (8793 - 8799, n=2)
8796 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=190, der letzten 2 Jahre)
12976 Points +48%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
8064 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
8683 Points +8%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7184 Points -11%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
8411 Points +4%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
10689 Points +33%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
7786 Points -3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (8064 - 8688, n=3)
8284 Points +3%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
3919 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3543 Points -10%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1797 Points -54%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3683 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
6989 Points +78%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
4693 Points +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3784 - 4021, n=3)
3908 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +7%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
4112 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3629 Points -12%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1681 Points -59%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3853 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
8588 Points +109%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
5832 Points +42%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3917 - 4232, n=3)
4087 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +15%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
3365 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3273 Points -3%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2368 Points -30%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3190 Points -5%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
4233 Points +26%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3452 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3365 - 3382, n=3)
3374 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points -2%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
3939 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3647 Points -7%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1819 Points -54%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3783 Points -4%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
5587 Points +42%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
4893 Points +24%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3887 - 3939, n=3)
3915 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +182%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
4256 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3750 Points -12%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1737 Points -59%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
4005 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
8380 Points +97%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
5335 Points +25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (4038 - 4256, n=3)
4127 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +363%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
3125 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3329 Points +7%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2182 Points -30%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3167 Points +1%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2567 Points -18%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3492 Points +12%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3125 - 3425, n=3)
3307 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +60%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
2760 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2468 Points -11%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1151 Points -58%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2577 Points -7%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
5098 Points +85%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3346 Points +21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (2713 - 2783, n=3)
2752 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +12%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
2621 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2310 Points -12%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
998 Points -62%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2450 Points -7%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
6087 Points +132%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3321 Points +27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (2559 - 2694, n=3)
2625 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +24%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
3386 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3247 Points -4%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2474 Points -27%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3149 Points -7%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
3144 Points -7%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3425 Points +1%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3372 - 3436, n=3)
3398 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points -3%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
2935 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2615 Points -11%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1152 Points -61%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2727 Points -7%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
4478 Points +53%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3605 Points +23%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (2865 - 2938, n=3)
2913 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +165%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
2825 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2467 Points -13%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1015 Points -64%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2620 Points -7%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
6148 Points +118%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3589 Points +27%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (2735 - 2832, n=3)
2797 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +308%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
3400 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3309 Points -3%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2177 Points -36%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3184 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2354 Points -31%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3495 Points +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3311 - 3438, n=3)
3383 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +36%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
2594 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2255 Points -13%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1113 Points -57%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2437 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
4699 Points +81%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3130 Points +21%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (2506 - 2610, n=3)
2570 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +10%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
2534 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2150 Points -15%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
968 Points -62%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2373 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
5785 Points +128%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
3198 Points +26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (2427 - 2562, n=3)
2508 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +22%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
2828 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
2720 Points -4%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2349 Points -17%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
2693 Points -5%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
2795 Points -1%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
2893 Points +2%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (2773 - 2828, n=3)
2809 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points -4%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
1116 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
383 Points -66%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1052 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
3196 Points +186%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (835 - 1143, n=3)
1031 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points +154%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
1112 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points -100%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1044 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
3212 Points +189%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (720 - 1124, n=3)
985 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +577%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
337 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
108 Points -68%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
318 Points -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
865 Points +157%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (278 - 337, n=2)
308 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=187, der letzten 2 Jahre)
2053 Points +509%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
331 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
Points -100%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
313 Points -5%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
786 Points +137%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (258 - 331, n=2)
295 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=185, der letzten 2 Jahre)
2051 Points +520%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
81 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
59 fps -27%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
35 fps -57%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
70 fps -14%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
90 fps +11%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
60 fps -26%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (60 - 81, n=3)
74 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +7%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
91 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
84 fps -8%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
35 fps -62%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
77 fps -15%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
153 fps +68%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
95 fps +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (91 - 91, n=3)
91 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +208%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
43 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
38 fps -12%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
19 fps -56%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
37 fps -14%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
79 fps +84%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
55 fps +28%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (34 - 43, n=3)
39 fps -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +76%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
45 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
41 fps -9%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
19 fps -58%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
39 fps -13%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
90 fps +100%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
49 fps +9%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (45 - 45, n=3)
45 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +267%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
32 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
28 fps -12%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps -59%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
27 fps -16%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
57 fps +78%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
33 fps +3%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (28 - 32, n=3)
29.7 fps -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +105%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
33 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
30 fps -9%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
13 fps -61%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
31 fps -6%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
65 fps +97%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
38 fps +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (33 - 33, n=3)
33 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +255%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
18 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
16 fps -11%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7 fps -61%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
15 fps -17%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
35 fps +94%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
18 fps 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (17 - 18, n=3)
17.3 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +166%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
19 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
17 fps -11%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
7.1 fps -63%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
17 fps -11%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
40 fps +111%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
21 fps +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (19 - 19, n=3)
19 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +272%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
19 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
17 fps -11%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
8.3 fps -56%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
17 fps -11%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
42 fps +121%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
21 fps +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (18 - 19, n=3)
18.3 fps -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +161%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
20 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
18 fps -10%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
8.2 fps -59%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
19 fps -5%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
50 fps +150%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
24 fps +20%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (20 - 21, n=3)
20.3 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +299%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
12 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
11 fps -8%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
4.9 fps -59%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
11 fps -8%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
26 fps +117%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
13 fps +8%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (11 - 12, n=3)
11.3 fps -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +212%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
7.4 fps
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
6.6 fps -11%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2.8 fps -62%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
7.1 fps -4%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
18 fps +143%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
8.5 fps +15%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (7.4 - 7.5, n=3)
7.43 fps 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +332%
Antutu v9 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
352487 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
198053 Points -44%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
343854 Points -2%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
521880 Points +48%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (345356 - 352487, n=3)
350034 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (99654 - 1650926, n=104, der letzten 2 Jahre)
798401 Points +127%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
288309 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
269238 Points -7%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
185542 Points -36%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
288306 Points 0%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
468196 Points +62%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
318669 Points +11%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (279048 - 292450, n=3)
286602 Points -1%
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
5019 Points
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
15832 Points +215%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
21348 Points +325%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
6472 Points +29%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (4958 - 35458, n=3)
15145 Points +202%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
3617 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3512 Points -3%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2247 Points -38%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3287 Points -9%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
5068 Points +40%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
4094 Points +13%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3365 - 3617, n=3)
3486 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +74%
System (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
6752 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
6796 Points +1%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
4921 Points -27%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
5783 Points -14%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
9557 Points +42%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
6069 Points -10%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (5972 - 6752, n=3)
6422 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +51%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
4353 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
4544 Points +4%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
2618 Points -40%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3845 Points -12%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
6172 Points +42%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
5683 Points +31%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (4041 - 4353, n=3)
4146 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +55%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
4157 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
3840 Points -8%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1832 Points -56%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
3830 Points -8%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
7202 Points +73%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
5201 Points +25%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (3960 - 4157, n=3)
4068 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +307%
Web (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 8192
1401 Points
Google Pixel 4a
Qualcomm Snapdragon 730G, Adreno 618, 6144
1283 Points -8%
Oppo A74
Qualcomm Snapdragon 662, Adreno 610, 6144
1081 Points -23%
Samsung Galaxy A52
Qualcomm Snapdragon 720G, Adreno 618, 8192
1371 Points -2%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 780G 5G, Adreno 642, 8192
1563 Points +12%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 6144
1462 Points +4%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
  (1228 - 1401, n=3)
1341 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +12%
Jetstream 2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre)
120.4 Points +125%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90)
75.8 Points +42%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
54.4 Points +2%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G (Chrome 91.0.4472.120)
53.4 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G (49.5 - 53.4, n=3)
51.8 Points -3%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83)
50.2 Points -6%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
47.8 Points -10%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
32.19 Points -40%
JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90)
135.7 Points +47%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
94.7 Points +2%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
93.6 Points +1%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G (Chrome 91.0.4472.120)
92.4 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G (89.8 - 92.4, n=3)
90.9 Points -2%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
87.7 Points -5%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
47.84 Points -48%
Speedometer 2.0 - Result
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre)
136.2 runs/min +229%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90)
70.8 runs/min +71%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83)
50.7 runs/min +22%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
44.2 runs/min +7%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G (41.4 - 43.9, n=3)
42.8 runs/min +3%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G (Chrome 91.0.4472.120)
41.4 runs/min
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
37.9 runs/min -8%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
26.5 runs/min -36%
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +104%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90)
106 Points +45%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
78 Points +7%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83)
76 Points +4%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G (Chrome 91.0.4472.120)
73 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G (71 - 73, n=3)
72 Points -1%
Google Pixel 4a (Chrome 85)
71 Points -3%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
59 Points -19%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +109%
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90)
26943 Points +51%
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83)
18556 Points +4%
Xiaomi Mi 11 Lite 4G (Chrome 91.0.4472.120)
17817 Points
Google Pixel 4a (Chrome 85)
17768 Points 0%
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
17734 Points 0%
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G (17293 - 17817, n=3)
17503 Points -2%
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
8958 Points -50%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Oppo A74 (Chrome 91.0.4472.77)
4322 ms *
Google Pixel 4a (Chrome 85)
2950 ms *
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G (2673 - 2832, n=2)
2753 ms *
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83)
2602 ms *
Samsung Galaxy A52 (Chrome 90)
2532 ms *
Xiaomi Mi 11 Lite 5G (Chrome90)
1802 ms *
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms *

* ... kleinere Werte sind besser

Obwohl im Mi 11 Lite 4G und im Mi 11 Lite 5G der gleiche Flashspeicher-Typ werkelt (UFS 2.2), hinken die Datendurchsätze beim Testkandidaten deutlich hinterher. Der Grund für die Tempobremse dürfte der im Snapdragon 732G eingesetzte Speichercontroller sein, der schlichtweg keine höheren Geschwindigkeiten zulässt.

Xiaomi Mi 11 Lite 4GGoogle Pixel 4aOppo A74Samsung Galaxy A52Xiaomi Mi 11 Lite 5GXiaomi Mi 10 Lite 5GDurchschnittliche 128 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
10%
-3%
-3%
88%
47%
53%
230%
Sequential Read 256KB
481.8
502
4%
515
7%
511
6%
949
97%
980
103%
Sequential Write 256KB
269
246.8
-8%
255.3
-5%
267.1
-1%
710
164%
476.9
77%
Random Read 4KB
145
162.9
12%
139.4
-4%
135.5
-7%
207.9
43%
156.4
8%
191.7 ?(89.3 - 297, n=71)
32%
Random Write 4KB
141.6
187.4
32%
126.4
-11%
127.3
-10%
206.9
46%
138.5
-2%
185.8 ?(62.6 - 419, n=71)
31%

Spiele - Laufen flüssig, aber selten mit mehr als 30 FPS

Mit dem Snapdragon 732G und Stereo-Lautsprechern schnürt das Xiaomi Mi 11 ein ordentliches Gaming-Paket. Aktuelle Spiele wie PUBG Mobile und Armajet bringt das Smartphone damit flüssig zum Laufen und schafft dabei auch jeweils konstante 30 Bilder pro Sekunde. Eigentlich hätte das Mi 11 Lite 4G sein 90-Hz-Display bei Armajet voll zur Geltung bringen können, auch weil das Game grafisch nicht allzu anspruchsvoll ist. Doch auch bei der Frames-Einstellung „Kein Limit“ sind nicht mehr als 30 FPS drin.

Die Frameraten ermitteln wir mit dem Tool Gamebench.

Armajet
Armajet
PUBG Mobile: 30 FPS im Grafik-Setting HD/hoch
PUBG Mobile: 30 FPS im Grafik-Setting HD/hoch
051015202530Tooltip
Xiaomi Mi 11 Lite 4G; Armajet; 1.60.5: Ø30.2 (29-32)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G; PUBG Mobile; 1.4.0: Ø29.8 (27-31)

Emissionen - Nur leichtes Throttling unter Last

Temperatur

Das Mi 11 Lite 4G fasst sich im Betrieb jederzeit angenehm an. Die größte Wärmequelle, der Snapdragon 732G, sitzt rechts neben dem Kameramodul, befindet sich also in der rechten oberen Ecke des Smartphones und damit einem Bereich, den man eher selten anfasst. Tut man es doch, ist das nicht weiter schlimm, denn mit maximal 37,6 °C wird das Xiaomi oberflächlich kaum mehr als handwarm.

Intern kann es trotzdem zu einem Throttling kommen. Wie die Akkutests von GFXBench zeigen, bleiben die Frameraten beim 30-maligen Durchlauf der beiden Testszenarien T-Rex und Manhattan recht lange konstant hoch, fallen dann aber plötzlich stark ab. Der Leistungsverlust hält sich aber wiederum in relativ engen Grenzen. Im Alltag dürfte man vom Throttling daher nichts spüren.

GFXBench Akkutest T-Rex
GFXBench Akkutest T-Rex
GFXBench Akkutest Manhattan
GFXBench Akkutest Manhattan
3DMark
Wild Life Stress Test Stability
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.6 (1111min - 1116max) %
Wild Life Extreme Stress Test
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash
99.4 (337min - 335max) %
Max. Last
 37.6 °C36.2 °C33.2 °C 
 37.4 °C36 °C32.9 °C 
 36.2 °C33.7 °C31.9 °C 
Maximal: 37.6 °C
Durchschnitt: 35 °C
31.9 °C35.6 °C36.7 °C
31.5 °C34.6 °C37.5 °C
30.4 °C35.2 °C37 °C
Maximal: 37.5 °C
Durchschnitt: 34.5 °C
Netzteil (max.)  28 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 35 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Die Stereo-Lautsprecher des Mi 11 Lite 4G liefern einen ordentlichen Sound ab, der mangels Basstönen aber recht dünn klingt. Wer nur hin und wieder Musik oder Videos am Smartphone abspielt, ist mit dem Lautsprecherpaar trotzdem ganz gut bedient.

Auf eine 3,5-mm-Klinkenbuchse muss beim Mi 11 Lite zwar verzichten, doch über einen mitgelieferten Adapter kann man auch Audiogeräte am USB-C-Port nutzen. Headsets und externe Lautsprecher lassen sich auch drahtlos per Bluetooth 5.1 anschließen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs203030.62526.727.63125.623.94026.123.85036.432.86329.224.8802521.410017.823.212518.333.516018.648.820017.448.225014.255.831515.959.140012.861.65001466.463013.370.280012.273100012.374.8125011.974.8160012.874.5200012.776.5250012.176.3315012.977.2400013.276.3500013.477.4630013.671.3800013.463.51000013.970125001465.51600014.254SPL25.286.7N0.768.1median 13.4median 70Delta1.29.833.136.22826.324.123.525.325.53626.12425.520.627.414.530.410.333.613.646.311.748.411.456.412.46110.16311.766.711.569.710.172.810.376.410.978.112.476.810.777.311.98012.780.113.180.213.179.513.672.814.365.913.665.614.163.314.654.724.589.20.575.1median 12.4median 69.71.610.3hearing rangehide median Pink NoiseXiaomi Mi 11 Lite 4GXiaomi Mi 11 Lite 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 75% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 38% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 55% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Xiaomi Mi 11 Lite 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Vollständig aufgeladen in 71 Minuten

Energieaufnahme

Bei der Leistungsaufnahme gibt sich das Mi 11 Lite 4G unauffällig und verbraucht im Schnitt etwas weniger Strom als das Mi 11 Lite 5G.

Betankt wird das Smartphone über ein 33-Watt-Netzteil. Im Test dauert es nur etwa eine halbe Stunde, um den 4250 mAh großen Akku wieder von 0 auf 50 Prozent Füllstand zu bringen. Komplett aufgeladen ist das Xiaomi Mi 11 Lite 4G nach 1:11 Stunden.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.15 Watt
Idledarkmidlight 0.81 / 2 / 2.02 Watt
Last midlight 3.97 / 6.27 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
4250 mAh
Google Pixel 4a
3140 mAh
Oppo A74
5000 mAh
Samsung Galaxy A52
4500 mAh
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
4250 mAh
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
4160 mAh
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 732G
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
36%
15%
13%
-6%
-33%
-9%
-16%
Idle min *
0.81
0.49
40%
0.62
23%
0.88
-9%
0.83
-2%
1.5
-85%
0.93 ?(0.81 - 1.05, n=3)
-15%
Idle avg *
2
0.96
52%
1.59
20%
1.8
10%
1.92
4%
2.2
-10%
2.09 ?(1.8 - 2.47, n=3)
-5%
Idle max *
2.02
1
50%
1.63
19%
1.84
9%
1.97
2%
2.9
-44%
Last avg *
3.97
3.11
22%
4.05
-2%
2.65
33%
3.84
3%
4.4
-11%
Last max *
6.27
5.23
17%
5.2
17%
4.86
22%
8.6
-37%
7.2
-15%

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme: Geekbench, GFXBench und im Leerlauf (150 cd/m²)

01234567Tooltip
Xiaomi Mi 11 Lite 4G Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Idle 150cd/m2: Ø1.238 (1.17-2.06)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash; 1920x1080 Aztec Ruins Normal Offscreen: Ø3.4 (1.577-4.3)
Xiaomi Mi 11 Lite 4G Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash; Geekbench 5.5 Power Consumption 150cd: Ø3.75 (1.013-7.17)

Akkulaufzeit

Beim WLAN-Test, den wir mit einer auf 150 cd/m² angepassten Bildschirmhelligkeit durchführen, hält das Xiaomi Mi 11 Lite 4G 11:32 Stunden durch. Beim Abspielen eines H.264-Videos in Dauerschleife schafft es unter gleichen Voraussetzungen 17:22 Stunden. Beides sind gute, aber keine herausragenden Werte. Dennoch sollte das Xiaomi im Alltag damit auch bei intensiver Nutzung locker einen ganzen Tag abseits der Steckdose überstehen.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
46h 25min
WiFi Websurfing
11h 32min
Big Buck Bunny H.264 1080p
17h 22min
Last (volle Helligkeit)
4h 24min
Xiaomi Mi 11 Lite 4G
4250 mAh
Google Pixel 4a
3140 mAh
Oppo A74
5000 mAh
Samsung Galaxy A52
4500 mAh
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
4250 mAh
Xiaomi Mi 10 Lite 5G
4160 mAh
Akkulaufzeit
-9%
15%
1%
-9%
23%
Idle
2785
2270
-18%
2386
-14%
2093
-25%
1509
-46%
1683
-40%
H.264
1042
1045
0%
1179
13%
1027
-1%
1248
20%
1403
35%
WLAN
692
669
-3%
982
42%
836
21%
734
6%
884
28%
Last
264
225
-15%
314
19%
289
9%
223
-16%
448
70%

Pro

+ Helles 90-Hz-OLED
+ Schlankes, leichtes Design
+ Hochwertige Verarbeitung
+ Gute Triple-Kamera
+ 33-Watt-Schnellladen

Contra

- Langsamer als die 5G-Version
- Kein vollwertiges Always-On-Display
- Nur Hybrid-Dual-SIM

Fazit zum Xiaomi Mi 11 Lite 4G

Im Test: Xiaomi Mi 11 Lite 4G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Xiaomi Deutschland.
Im Test: Xiaomi Mi 11 Lite 4G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Xiaomi Deutschland.

Das Xiaomi Mi 11 Lite 4G hebt sich durch sein schickes Design und sein sehr dünnes und leichtes Gehäuse von vielen anderen Mittelklasse-Smartphones ab. Der Lite-Zusatz im Namen macht klar, das Käufer keine Top-Performance und -Ausstattung erwarten können, doch gemessen an seinem Preis gibt es von beidem reichlich.

Das Xiaomi Mi 11 Lite 4G ist ein sehr dünnes und gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein schickes Design viele Käufer ansprechen dürfte.

Mit der etwas teureren, aber äußerlich fast identischen 5G-Version Mi 11 Lite 5G hat das Xiaomi Mi 11 Lite 4G sehr viel gemeinsam, unter anderem das helle AMOLED-Panel mit 90 Hz und den HDR10-Support. Die Kamera-Leistung ist insgesamt sogar etwas besser, vor allem bei Lowlight-Aufnahmen. Im Xiaomi Mi 11 Lite 4G werkelt mit dem Snapdragon 732G allerdings das etwas langsamere SoC. Darüber hinaus gibt es Bluetooth 5.1 statt 5.2 und die Selfiekamera löst mit 16 statt 20 MP auf.

Trotz seines etwas schwächeren Prozessors ist das Xiaomi Mi 11 Lite 4G im Alltag sehr flott unterwegs. Und wer die gegenüber der 5G-Version übrigen Abstriche in Kauf nehmen kann, fährt mit dem Mi 11 Lite 4G praktisch genauso gut, spart aber Geld. Konkurrenz macht sich Xiaomi aber wieder mal selbst, beispielsweise mit dem Poco F3, das im gleichen Preisbereich spielt, aber mit dem Snapdragon 870 das wesentlich schnellere SoC und zudem auch ein AMOLED-Panel mit 120 Hz besitzt.

Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi Mi 11 Lite 4G kostet im Webshop des Herstellers ab 300 Euro. In anderen Online-Shops, zum Beispiel bei Amazon, werden zum Testzeitpunkt in etwa die gleichen Preise aufgerufen.

Xiaomi Mi 11 Lite 4G - 31.08.2022 v7 (old)
Manuel Masiero

Gehäuse
89%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
94%
Konnektivität
51 / 70 → 73%
Gewicht
92%
Akkulaufzeit
90%
Display
92%
Leistung Spiele
32 / 64 → 50%
Leistung Anwendungen
71 / 86 → 83%
Temperatur
91%
Lautstärke
100%
Audio
77 / 90 → 85%
Kamera
64%
Durchschnitt
78%
84%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Xiaomi Mi 11 Lite 4G Smartphone - Der günstigste Einstieg in die Mi-11-Serie
Autor: Manuel Masiero,  5.07.2021 (Update: 15.08.2024)