Notebookcheck Logo

Test Umidigi F2 Smartphone – 48 Megapixel in günstig

Auf Augenhöhe?

Dank hochauflösender Kamera, einem zusätzlichen Weitwinkelobjektiv und einer ausdauernden Batterie will sich das Umdigi F2 mit anderen günstigen Mittelklasse-Smartphones messen. Ob das gelingt, das erfahren Sie im Test.
Umidigi F2
Umidigi F2 (F Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P70 8 x 2.1 GHz, Cortex-A73 / A53
Grafikkarte
RAM
6 GB 
, LPDDR4X dual-channel
Bildschirm
6.53 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 395 PPI, kapazitiver Touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.0 Flash, 128 GB 
, 120 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: 3,5mm-Audioport, Card Reader: microSD bis 256 GB, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Beschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Kompass, USB-C
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, 2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B6/​B8/​B34/​B39), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B6/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B18/​B19/​B20/​B26/​B28/​B34/​B38/​B39/​B40/​B41/​B66), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.7 x 162.6 x 77.7
Akku
5150 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 48 MPix f/​1.79, Phasenvergleich-AF, Dual-LED-Blitz, Videos @1080p/​30fps (Kamera 1); 13.0MP, Weitwinkelobjektiv (Kamera 2); 5.0MP, Makroobjektiv (Kamera 3); 5.0MP, Tiefenschärfe (Kamera 4)
Secondary Camera: 32 MPix f/2.0
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher an der Unterkante, Tastatur: virtuelles Keyboard, Ladegerät, USB-Kabel, SIM-Tool, 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
215 g, Netzteil: 51 g
Preis
249 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
78.1 %
v7 (old)
v7 (old)
04 / 2020
Umidigi F2
Helio P70, Mali-G72 MP3
215 g128 GB UFS 2.0 Flash6.53"2340x1080
81.3 %
v7 (old)
v7 (old)
04 / 2020
Huawei P40 Lite
Kirin 810, Mali-G52 MP6
183 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2310x1080
79.8 %
v7 (old)
v7 (old)
01 / 2020
Samsung Galaxy A51
Exynos 9611, Mali-G72 MP3
172 g128 GB UFS 2.0 Flash6.50"2400x1080
78.4 %
v7 (old)
v7 (old)
11 / 2019
Motorola Moto G8 Plus
SD 665, Adreno 610
188 g64 GB eMMC Flash6.30"2280x1080

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Lahmes WLAN

Richtig teure Smartphones hat Umidigi nicht im Angebot: Die teuersten Modelle liegen bei circa 400 Euro. Das Umidigi F2, das wir in diesem Test genauer anschauen, kostet 250 Euro im Internet, bringt aber dennoch eine ordentliche Ausstattung mit: 128 GB UFS-2.1-Speicher, 6 GB RAM, Dual-SIM und einen eigenen microSD-Slot. NFC ist ebenfalls an Bord, allerdings nur älteres Bluetooth 4.2. Dafür gibt es Unterstützung für zahlreiche LTE-Netzwerke, was eine Nutzung in vielen Ländern möglich macht.

In unserem WiFi-Test mit dem Referenzrouter Linksys Nighthawk AX12 kann das Smartphone allerdings sein WiFi 5 nicht ausspielen und bietet nur Geschwindigkeiten auf WiFi-4-Niveau.

Das Gehäuse ist relativ schlicht gestaltet, es bietet eine glänzende Schwarze oder mit einem Farbverlauf versehene Rückseite. Das Umidigi Handy wirkt etwas wuchtig und ist mit 215 Gramm auch kein Leichtgewicht. Es ist aber sauber und stabil verarbeitet, nur Druck auf den Bildschirm kommt zum Flüssigkristall durch.

Die Bedienung ist präzise und reaktiv, auch die Oberfläche des Touchscreens gibt keinen Anlass zur Kritik. Rechts findet sich im Standby-Button ein Fingerabdrucksensor, es gibt eine minimale Verzögerung, bis er das Smartphone entsperrt, insgesamt ist das aber nicht störend.

Pures Android 10 ist vorinstalliert, die Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt hoffnungslos veraltet.

Umidigi F2
Umidigi F2
Umidigi F2
Umidigi F2

Größenvergleich

162.6 mm 77.7 mm 8.7 mm 215 g159.2 mm 76.3 mm 8.7 mm 183 g158.4 mm 75.8 mm 9.1 mm 188 g158.5 mm 73.6 mm 7.9 mm 172 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
Networking
iperf3 transmit AX12
Huawei P40 Lite
802.11 a/b/g/n/ac
338 (286min - 403max) MBit/s +526%
Samsung Galaxy A51
802.11 a/b/g/n/ac
297 (189min - 335max) MBit/s +450%
Motorola Moto G8 Plus
802.11 a/b/g/n/ac
152 (1min - 254max) MBit/s +181%
Umidigi F2
802.11 a/b/g/n/ac
54 (43min - 65max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy A51
802.11 a/b/g/n/ac
298 (185min - 350max) MBit/s +412%
Huawei P40 Lite
802.11 a/b/g/n/ac
298 (61min - 334max) MBit/s +412%
Motorola Moto G8 Plus
802.11 a/b/g/n/ac
182 (11min - 259max) MBit/s +213%
Umidigi F2
802.11 a/b/g/n/ac
58.2 (46min - 60max) MBit/s
05101520253035404550556065Tooltip
Umidigi F2; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø57.7 (46-60)
Umidigi F2; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø54 (43-65)

Kameras – Umidigi mit hochauflösender Cam

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Eine 48-Megapixel-Kamera ist aktuell auch in hochwertigen Smartphones wie dem OnePlus 8 Pro verbaut und das Umidigi F2 möchte ein bisschen was von dem Hype abhaben. Nun kann man für 250 Euro natürlich keine Bildqualität erwarten, die einem Handy für knapp 1.000 Euro entspricht. Aber wie schon unser Test des Umidigi Power 3 gezeigt hat, können mittlerweile auch die günstigeren Kamerasensoren ordentliche Bilder machen.

Auch das Umdigi F2 kann unter gutem Licht scharfe Bilder mit überraschend vielen Details machen, wobei die 48 Megapixel nur auf Wunsch genutzt werden, üblicherweise werden je 4 Pixel zu einem zusammengefasst, um mehr Lichtausbeute zu erreichen. So wirken die Bilder auch kräftig belichtet, manchmal etwas zu kräftig, sodass Farben blass werden. Pixelartefkate beim Himmel im Umgebungsbild zeigen ebenfalls, dass man es hier nicht mit einem der hochwertigsten Sensoren zu tun hat. Unter Schwachlicht gefällt die Aufhellung, allerdings könnte die Detailschärfe hier höher sein.

Ein Weitwinkelobjektiv gibt es ebenso wie ein Teleobjektiv, beide muss man aber gezielt auswählen, kann also nicht per Zoom automatisch zwischen ihnen wechseln.

Videos lassen sich nur in Full HD und mit 30 fps aufzeichnen, hier ist die Qualität ordentlich.

Die Frontkamera löst mit üppigen 32 Megapixel auf, sie macht gut aufgehellte und auch detailstarke Bilder.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken
ColorChecker
4.3 ∆E
8.2 ∆E
5.1 ∆E
7.2 ∆E
6.9 ∆E
5.5 ∆E
7.2 ∆E
4.6 ∆E
8.6 ∆E
3.6 ∆E
4.6 ∆E
4 ∆E
3.6 ∆E
6.9 ∆E
7.2 ∆E
2.1 ∆E
6.9 ∆E
5.3 ∆E
6.5 ∆E
8.5 ∆E
9.6 ∆E
8.3 ∆E
10 ∆E
7.1 ∆E
ColorChecker Umidigi F2: 6.33 ∆E min: 2.12 - max: 9.99 ∆E
ColorChecker
16.2 ∆E
17.8 ∆E
20.5 ∆E
20.2 ∆E
23.2 ∆E
27.4 ∆E
19.5 ∆E
14.8 ∆E
14 ∆E
15.1 ∆E
25 ∆E
24.5 ∆E
13.6 ∆E
23.4 ∆E
11.7 ∆E
19.6 ∆E
18.1 ∆E
25.2 ∆E
20.7 ∆E
21.3 ∆E
25.4 ∆E
24.4 ∆E
18.9 ∆E
12.6 ∆E
ColorChecker Umidigi F2: 19.71 ∆E min: 11.68 - max: 27.37 ∆E

Display – Starker Blaustich

Subpixel-Aufnahme
Subpixel-Aufnahme

Der Bildschirm kann mit 512 cd/m² im Durchschnitt einigermaßen hell werden. Er besitzt eine leicht erweiterte Full-HD-Auflösung, was in dieser Preisklasse Standard ist. Der Kontrast ist ebenfalls auf Klassenniveau, richtig gut ist er damit aber nicht, Farben wirken etwas blass auf dem Display. Hier hat das Samsung Galaxy A51 mit AMOLED-Display einen klaren Vorteil.

Mit der Software CalMAN und speziellen Messgeräten bestimmen wir die Genauigkeit der Farbdarstellung und hier wird das Umidigi F2 mit starkem Blaustich und hohen Abweichungen keine Preise gewinnen. Andererseits stellen wir auch kein PWM-Flackern fest, was für empfindliche Personen ein Segen ist.

531
cd/m²
507
cd/m²
532
cd/m²
514
cd/m²
512
cd/m²
528
cd/m²
495
cd/m²
490
cd/m²
503
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 532 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 512.4 cd/m² Minimum: 19.5 cd/m²
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 512 cd/m²
Kontrast: 1089:1 (Schwarzwert: 0.47 cd/m²)
ΔE Color 6.53 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 7 | 0.5-98 Ø5.2
99% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.494
Umidigi F2
IPS, 2340x1080, 6.5"
Huawei P40 Lite
IPS, 2310x1080, 6.4"
Samsung Galaxy A51
AMOLED, 2400x1080, 6.5"
Motorola Moto G8 Plus
IPS, 2280x1080, 6.3"
Response Times
-17%
18%
5%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
40 ?(21, 19)
46.8 ?(21.6, 25.2)
-17%
26 ?(21, 5)
35%
36 ?(17, 19)
10%
Response Time Black / White *
24 ?(9, 13)
28 ?(12.4, 15.6)
-17%
24 ?(21, 3)
-0%
24 ?(9, 15)
-0%
PWM Frequency
242.7
463 ?(20)
Bildschirm
14%
33%
11%
Helligkeit Bildmitte
512
478
-7%
589
15%
597
17%
Brightness
512
448
-12%
589
15%
596
16%
Brightness Distribution
92
87
-5%
94
2%
93
1%
Schwarzwert *
0.47
0.49
-4%
0.52
-11%
Kontrast
1089
976
-10%
1148
5%
Delta E Colorchecker *
6.53
3
54%
2.22
66%
5.93
9%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.55
5.6
55%
8.24
34%
9.42
25%
Delta E Graustufen *
7
4.1
41%
2.6
63%
5.3
24%
Gamma
2.494 88%
2.26 97%
2.111 104%
2.232 99%
CCT
7119 91%
7282 89%
6508 100%
7632 85%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-2% / 8%
26% / 29%
8% / 10%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
24 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 9 ms steigend
↘ 13 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 50 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.


CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Farbraum sRGB
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Umdigi F2 als Dauerläufer

Der Helio P70 von MediaTek ist ein Mittelklasse-Prozessor, der für alltägliche Aufgaben gut gerüstet ist. Andere Smartphones auf diesem Preisniveau bieten aber noch mehr Leistung, wie das Huawei P40 Lite. Der Speicher ist einigermaßen schnell für die Preisklasse, auch hier geht es aber noch flotter, wie wiederum das Huawei-Smartphone beweist. Der microSD-Leser kann unsere Toshiba Exceria Pro M501 als Referenz-microSD nicht erkennen, mit der langsameren Hama-Karte sind auch nur langsame Übertragungsraten möglich.

Das Umidigi F2 kann recht warm werden, was bei maximal 44 °C und längerem Hautkontakt unangenehm werden kann. Der Lautsprecher an der Unterkante ist einigermaßen laut und klingt akzeptabel, Höhen sind nicht allzusehr überbetont und die Mitten recht präsent.

In Sachen Akkulaufzeit gibt es durchaus sehr gute 17:58 Stunden in unserem WLAN-Test, dafür ist auch ein sehr kapazitätsstarker Akku im Gerät verbaut. Damit ist der Abstand zum deutlich leichteren Huawei P40 Lite aber auch nicht gewaltig. Für 3 Tage ohne Aufladen reicht es wohl bei moderater Nutzung, wer sein Smartphone länger unbenutzt lässt, kommt wohl sogar noch länger aus. Dank Schnellladen ist das Smartphone in knapp 2 Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
314 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
604 Points +92%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (282 - 320, n=7)
299 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +217%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1446 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
1949 Points +35%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1184 - 1475, n=7)
1405 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +129%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
10963 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
12070 Points +10%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
6416 Points -41%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8186 Points -25%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (7160 - 11781, n=10)
10703 Points -2%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
7905 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
9164 Points +16%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
5649 Points -29%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6534 Points -17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (5992 - 8365, n=12)
7800 Points -1%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
20401 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
41003 Points +101%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
23866 Points +17%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23253 Points +14%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (18037 - 23447, n=11)
20513 Points +1%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
21392 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
47563 Points +122%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
25086 Points +17%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24992 Points +17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (17412 - 24183, n=11)
20998 Points -2%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
17556 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
27654 Points +58%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
20393 Points +16%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
18698 Points +7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (15003 - 24514, n=11)
19258 Points +10%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1840 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3437 Points +87%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2068 Points +12%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1765 Points -4%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1406 - 1899, n=12)
1677 Points -9%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +128%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1759 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3384 Points +92%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2027 Points +15%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1634 Points -7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1253 - 1767, n=12)
1535 Points -13%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +169%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2193 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3638 Points +66%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2225 Points +1%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2452 Points +12%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2193 - 2895, n=12)
2552 Points +16%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +51%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1934 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3591 Points +86%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2060 Points +7%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1790 Points -7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1591 - 1970, n=12)
1805 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +474%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1876 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3488 Points +86%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1993 Points +6%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1670 Points -11%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1427 - 1876, n=12)
1657 Points -12%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +951%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2166 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
4003 Points +85%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2336 Points +8%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2393 Points +10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2166 - 3116, n=12)
2666 Points +23%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +131%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1353 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2904 Points +115%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1592 Points +18%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1128 Points -17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1029 - 1417, n=12)
1281 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +128%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1220 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2740 Points +125%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1473 Points +21%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
979 Points -20%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (884 - 1259, n=12)
1123 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +167%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2184 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3676 Points +68%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2217 Points +2%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2424 Points +11%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2184 - 2869, n=12)
2563 Points +17%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +50%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1303 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2954 Points +127%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1654 Points +27%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1126 Points -14%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1098 - 1427, n=12)
1272 Points -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +496%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1190 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
2752 Points +131%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
1530 Points +29%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
981 Points -18%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (941 - 1253, n=12)
1110 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +869%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1952 Points
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
3972 Points +103%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
2311 Points +18%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2341 Points +20%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1605 - 3055, n=12)
2552 Points +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +136%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
8.6 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
21 fps +144%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
9.1 fps +6%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.6 fps -12%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.9 - 15, n=12)
8.86 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +476%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
9.3 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
21 fps +126%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
10 fps +8%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.2 fps -12%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.1 - 9.3, n=12)
8.4 fps -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +758%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
5.1 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
13 fps +155%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
5.5 fps +8%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4.5 fps -12%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.6 - 8.7, n=12)
5.18 fps +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +633%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Umidigi F2
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
3.1 fps
Huawei P40 Lite
HiSilicon Kirin 810, Mali-G52 MP6, 6144
7.9 fps +155%
Samsung Galaxy A51
Samsung Exynos 9611, Mali-G72 MP3, 4096
3.5 fps +13%
Motorola Moto G8 Plus
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.8 fps -10%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.8 - 3.7, n=12)
3.03 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +932%
Umidigi F2Huawei P40 LiteSamsung Galaxy A51Motorola Moto G8 PlusDurchschnittliche 128 GB UFS 2.0 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
136%
69%
67%
66%
477%
Sequential Read 256KB
519
913
76%
496.1
-4%
302.5
-42%
Sequential Write 256KB
189
181.7
-4%
184.9
-2%
217.4
15%
Random Read 4KB
157.1
157.3
0%
110.8
-29%
59.9
-62%
130.6 ?(65 - 233, n=37)
-17%
Random Write 4KB
30.2
175.4
481%
104.4
246%
124.9
314%
101.2 ?(13.5 - 187.4, n=37)
235%
Sequential Read 256KB SDCard
30.2 ?(Hama 32 GB)
82.6 ?(Nano Memory Card)
174%
73 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
142%
72.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
140%
68.3 ?(30.2 - 86, n=20)
126%
Sequential Write 256KB SDCard
37.9 ?(Hama 32 GB)
70.6 ?(Nano Memory Card)
86%
60.1 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
59%
52.2 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
38%

Temperatur

Max. Last
 42 °C39.7 °C38.5 °C 
 42.5 °C39.4 °C38.2 °C 
 42.5 °C39.3 °C38.3 °C 
Maximal: 42.5 °C
Durchschnitt: 40 °C
39.1 °C40.4 °C42.2 °C
39.1 °C39.9 °C44 °C
38.3 °C39.6 °C43.8 °C
Maximal: 44 °C
Durchschnitt: 40.7 °C
Netzteil (max.)  41.3 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2042.339.42540.739.53131.129.14034.334.35034.733.86328.929.18023.82510026.2261252230.116020.735.72002139.825018.644.931517.75240017.258.65001964.26301767.980015.269.9100017.374125015.474.4160018.571.3200015.967.2250015.168.1315014.465400014.865.2500015.170.8630015.366.2800015.667.41000015.963.71250016.149.61600016.641.8SPL70.160.869.667.428.381.4N24.615.224.219.31.149.5median 17median 64.2median 46.9median 43.3median 14.7median 65.4Delta4.111.922.72413.61630.53522.420.121.424.124.323.328.226.321.623.922.321.120.421.318.62917.246.117.551.515.156.915.255.91561.514.265.913.167.813.967.21373.8137613.777.514.279.61479.314.472.114.377.314.477.114.677.514.975.814.972.915.263.515.648.826.488.20.872.3median 14.6median 72.10.811hearing rangehide median Pink NoiseUmidigi F2Huawei P40 Lite
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Umidigi F2 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 65.4% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 65.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 65.4% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (121.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 89% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 97% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Huawei P40 Lite Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.9% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 29% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 49% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 43% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Umidigi F2
5150 mAh
Huawei P40 Lite
4200 mAh
Samsung Galaxy A51
4000 mAh
Motorola Moto G8 Plus
4000 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
1078
1007
-7%
698
-35%
980
-9%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
17h 58min

Pro

+ flexible Kameras mit guter Bildqualität
+ lange Akkulaufzeiten
+ kein PWM
+ alltagstaugliche Leistungswerte

Contra

- lahmes WLAN
- hohe Erwärmung unter Last
- farbungenaues Display
- veraltete Sicherheitspatches

Fazit – Gutes Kamerahandy mit Schwachstellen

Im Test: Umidigi F2.
Im Test: Umidigi F2.

Das Umidigi F2 hat für sich, dass es eine ordentliche Kamera mit Weitwinkeloption bietet. Die ist keinesfalls auf dem Niveau von Oberklasse-Smartphones, macht aber insgesamt ordentliche Bilder.

Berücksichtigen sollte man aber auch den schlampigen Umgang des Herstellers mit Sicherheitspatches und die zwar auf dem Papier vorhandene Garantie, die aber durch den eventuell nötigen Versand nach China in vielen Ländern nur kompliziert einzulösen ist. Auch die hohe Erwärmung kann ein Problem sein. Zudem ist der Bildschirm zwar ordentlich aufgelöst, verfälscht aber Farben und ist etwas blass in der Darstellung. Das WLAN bleibt zudem hinter den Erwartungen zurück.

Das flexible Kamerasystem mit ordentlichen Bildern überzeugt für den Preis, einige Schwachstellen muss man beim Umidigi F2 aber auch hinnehmen.

Insgesamt ist das Umidigi F2 ein Smartphone, das sich diejenigen anschauen sollten, denen eine flexible und mit solider Bildqualität ausgestattete Kamera über alles geht. Auch die Laufzeiten sind gut, auf die veralteten Sicherheitspatches sollte man sich aber nicht verlassen.

Umidigi F2 - 24.04.2020 v7 (old)
Florian Schmitt

Gehäuse
76%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
92%
Konnektivität
42 / 70 → 60%
Gewicht
88%
Akkulaufzeit
92%
Display
82%
Leistung Spiele
15 / 64 → 24%
Leistung Anwendungen
73 / 86 → 85%
Temperatur
87%
Lautstärke
100%
Audio
66 / 90 → 73%
Kamera
64%
Durchschnitt
73%
78%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Umidigi F2 Smartphone – 48 Megapixel in günstig
Autor: Florian Schmitt, 24.04.2020 (Update: 24.04.2020)