Test Sony Xperia XA1 Smartphone
Sony traut sich was: Anstatt wie viele andere Hersteller die Designphilosophie von Samsung und Apple zu kopieren, entwickeln die Japaner lieber ihren eigenen Stil. Schon beim letztjährigen Sony Xperia XA gefiel uns das fast randlose Display, und dieses Jahr wird es sogar noch etwas eigenständiger. Das Sony Xperia XA1, das wir nun testen, hat eine sehr längliche und dafür sehr schmale Form. Das sieht elegant aus, ist aber natürlich nicht das einzige Feature, mit dem Sony überzeugen will: Quick Charge, LTE Cat. 7 und ein geringes Gewicht sollen zum Erfolg beitragen. Hochauflösende Kameras an Vorder- und Rückseite sind fast schon ein Muss, schließlich ist Sony einer der größten Hersteller von Mobile-Kamera-Modulen.
In der Mittelklasse, um die 270 Euro, liegt der Preisbereich des Xperia XA1, hier finden sich zahlreiche Konkurrenten: Das Lenovo Moto G5 Plus beispielsweise oder das Huawei P10 Lite. Das Honor 6X ist ebenfalls ein interessantes Mittelklassegerät, das vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen will. Mal sehen, ob unser Testgerät da mithalten kann.
Gehäuse
Das kantigere Design des Sony Xperia XA1 ist durchaus mutig und steht im Kontrast zu Apples immer kantenloser gewordenem iPhone und Samsungs sanft gerundeten Galaxy Smartphones. Wir finden es gut, dass auch mal jemand eine andere Designsprache vorschlägt, zumal das Xperia XA1 schöne, aber ebenfalls recht außergewöhnliche Proportionen aufweist: Durch den 16:9-Bildschirm und die sehr schmalen seitlichen Ränder um das Display ist das Smartphone sehr schlank, dafür aber recht hoch. Das an den Ecken leicht nach hinten gebogene Glas macht den ohnehin schon sehr edlen Eindruck noch besser. Mit 8 Millimetern ist es in der Höhe durchschnittlich gebaut, es gibt in der Mittelklasse wuchtigere, aber auch dünnere Smartphones.
Die Ecken sind zwar markanter als bei anderen Smartphones, aber immer noch leicht abgerundet, sodass das Sony Xperia XA1 gut in der Hand liegt. Die schmale Form kommt kleineren Händen zugute. Stabil ist das Gerät ebenfalls: Druck von hinten kommt gar nicht zum Bildschirm durch, von vorne gibt es bei starkem Druck leichte Wellen im Flüssigkristall, die aber nur bei genauem Hinsehen sichtbar sind. Das Smartphone lässt sich etwas verwinden und knarzt dann auch leise, das schmälert als Einziges den hochwertigen Gesamteindruck etwas.
Wer Schwarz langweilig findet, der greift zu den anderen angebotenen Farben: Weiß, Gold oder Pink stehen zur Auswahl.
Ausstattung
In Sachen Speicherausstattung packt Sony im Vergleich zum Vorgänger sowohl beim Massenspeicher als auch beim RAM mehr GB in sein Smartphone: 32 GB Datenspeicher und 3 GB Arbeitsspeicher besitzt das Sony Xperia XA1. Das ist auch bitter nötig, weil mittlerweile Standard in der Mittelklasse. Das Huawei P10 Lite besitzt sogar 4 GB RAM. Mit microSD-Karten kann man den Speicher erweitern, Karten bis zu 256 GB werden unterstützt. Die microSD lässt sich nicht als interner Speicher formatieren, und Apps können nicht auf die Karte ausgelagert werden.
Es existiert eine Dual-SIM-Variante des Sony Xperia XA1, allerdings wird diese offiziell in Mitteleuropa nicht angeboten, und so unterstützt sie auch das hierzulande wichtige LTE-Band 20 (800 MHz) nicht. Das ist in Städten noch verkraftbar, auf dem Land wird man, je nach Netzbetreiber, eventuell kein LTE-Netz finden. Schade, dass Sony seine Dual-SIM-Smartphones nicht global anbietet, viele Hersteller wie beispielsweise OnePlus haben damit viele Fans gewonnen.
Das Smartphone verfügt über einen USB-C-Anschluss, dieser wird allerdings nur mit USB-2.0-Geschwindigkeit angesprochen. Immerhin unterstützt er USB-OTG. Auch NFC für die drahtlose Nahfeldkommunikation ist im Xperia XA1 verbaut.
Software
Sony hält sich brav an Googles Designvorgaben für Android und setzt das flache Material-Design recht konsequent um. Auch die vielen Grafiken in Sonys angepasstem Android 7 sind passend dazu gestaltet und beleben das oft etwas textlastige Betriebssystem. Der Startbildschirm mit dem relativ kleinen Uhr-Widget wirkt im Auslieferungszustand vielleicht etwas überfrachtet, nach kurzem Aufräumen wird es übersichtlicher. Die Sicherheits-Patches sind vom 7. April 2017 und damit zum Testzeitpunkt nicht mehr ganz aktuell. Sony ist bekannt dafür, dass viele Funktionen durch Software-Tweaks im Betriebssystem verbessert werden, so gibt es die Möglichkeit der Bildoptimierung, und man kann auch den Sound umfassend einstellen. Das Smartphone beobachtet das Nutzerverhalten und gibt entsprechende Tipps für die bessere Nutzung. Noch besser klappt das, wenn man sich für die Xperia Dienste anmeldet.
Sony installiert auch einige eigene Apps, so einen eigenen Musik-Player, eine eigene Galerie-App und eine eigene Video-Software. Die PlayStation App und der eigene, "What's New" genannte App Store sind ebenso installiert wie die Xperia Lounge, in der man sich anmelden kann und exklusive Gewinnspiele und Vorteile als Xperia Besitzer genießt. Ärgerlich ist, dass sich die Media-Apps mit Googles Software doppeln, die natürlich ebenfalls vorinstalliert ist. Ein eigener Virenscanner und noch einige weitere Apps sorgen zusätzlich dafür, dass schnell nur noch die Hälfte des Datenspeichers verfügbar ist. Als Fan eines cleanen Androids hat man jede Menge Apps zu deinstallieren.
Kommunikation und GPS
LTE Cat. 7 mit sieben unterstützten Bändern und jeweils vier GSM- und UMTS-Frequenzen sind ein guter Wert in der Mittelklasse. Lenovos Moto G5 Plus ist noch mehr Weltphone: Es unterstützt nochmal deutlich mehr LTE-Frequenzen. Mit dem Xperia XA1 bleibt man wohl lieber in Europa, um sicher Empfang zu haben, hier sollte es aber zu keinen Problemen kommen. Der Empfang im ordentlich ausgebauten deutschen Vodafone Netz ist innerhalb von Städten auch in Gebäuden ganz ordentlich, 3/4 der Signalstärke erreichten wir meistens.
Das flotte 802.11-ac-WLAN wird zwar nicht unterstützt, dazu ist unter den Vergleichsgeräten aber auch nur das Huawei P10 Lite in der Lage. Ansonsten kann das Xperia XA1 aber alle aktuellen WLAN-Standards und funkt auch im weniger belegten 5-GHz-Bereich. In unserem standardisierten WLAN-Test mit dem Linksys EA8500 erreichen wir ordentliche Übertragungsraten. Der Seitenaufbau nahe am Router geht flott vonstatten, hier ist auch die volle Signalstärke verfügbar. In zehn Metern Entfernung und durch drei Wände ist der Seitenaufbau deutlich langsamer und es kommt nur noch die halbe Signalstärke an.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Huawei P10 Lite | |
Sony Xperia XA1 | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Honor 6X | |
iperf3 receive AX12 | |
Huawei P10 Lite | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Sony Xperia XA1 | |
Honor 6X |
In Innenräumen kann uns das Xperia XA1 problemlos orten, die Genauigkeit ist mit bis zu 6 Metern gar nicht schlecht. Im Freien wird das Signal schnell noch einmal deutlich stärker, und plötzlich werden wir sogar auf bis zu zwei Meter genau geortet. Das ist ein toller Wert.
Aber kann das GPS-Modul im Xperia XA1 auch in der Praxis überzeugen? Dafür packen wir das Smartphone in einen Rucksack, legen noch das Profi-Navi Garmin Edge 500 dazu und radeln los. Die aufgezeichneten Strecken vergleichen wir mit Runtastic. Nur hundert Meter Unterschied bei der gemessenen Streckenlänge sind auf knapp 12 Kilometer Weg gar nicht schlecht. Das Xperia XA1 zeichnet den Weg zwar nicht ganz so exakt nach wie das Profi-Navi, dennoch ist die Genauigkeit für ein Smartphone beeindruckend und für den Freizeitgebrauch allemal ausreichend.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Die Telefon-App fasst Sony nicht an, hier kommt Googles Standard-App zum Einsatz. Das ist auch völlig in Ordnung, denn Androids Telefon-App hat viele Funktionen und reiht sie übersichtlich in Reitern aneinander. Die Telefontastatur erreicht man aber nur durch einen zusätzlichen Druck auf den immer sichtbaren Wähltasten-Button.
Die Tonqualität bei Anrufen ist eine von Sonys Paradedisziplinen, und das Xperia XA1 kann hier großteils auch überzeugen. Das Gegenüber ist deutlich verständlich, allerdings dröhnt der Ohrhörer auf maximaler Lautstärke etwas. Mit der Klangverbesserung "Clear Audio Plus", die man in den Einstellungen aktivieren kann, kommt uns der Ton noch etwas klarer vor. Das Mikro macht einen ordentlichen Job, allerdings ist der Klang nicht ganz sauber: Leichte Verzerrungen und ein minimales Dröhnen bei lauter Stimme sind vernehmbar. Für den Alltagsgebrauch ist die Gesprächsqualität völlig in Ordnung, sie beeindruckt aber andererseits auch nicht.
Kameras
Auch die Kameras sind ein Bereich, in dem Sony fast schon gezwungen ist, gute Ergebnisse abzuliefern: Schließlich handelt es sich um einen der weltweit größten Hersteller von mobilen Kameras. So lässt sich Sony nicht lumpen und verbaut im XA1 eine 23-Megapixel-Kamera an der Rückseite und eine 8-Megapixel-Linse an der Front. Bei der Hauptkamera gibt es einen Hybrid-Autofokus, der die Phasenvergleichs- und die Kontrast-Methode verbindet und so schneller fokussieren soll. Die Hauptkamera bietet zudem ein 24-mm-Weitwinkelobjektiv und einen LED-Blitz. Die ISO-Empfindlichkeit kann auf bis zu 6.400 erhöht werden, sodass auch in dunklen Situationen gute Bilder gelingen können. Schön ist, dass Sony einen physischen Kamera-Button verbaut.
Und wie sehen nun die Bilder aus, welche die für ein Mittelklassegerät sehr hochauflösende Kamera macht? Tatsächlich zeigt das Weitwinkel-Objektiv Wirkung: Im Vergleich zur Standardlinse des LG G6 (das Gerät verfügt zusätzlich über eine Weitwinkel-Linse) wird ein deutlich größerer Bildausschnitt aufgenommen. Die Dynamik in dunklen Bereichen ist uns etwas zu gering, hier sind kaum Details sichtbar. Im äußersten linken Bildbereich fallen uns seltsame Unschärfen auf, die beinahe wie eine Bewegungsverzerrung wirken. Auf den ersten Blick kann die Kameradarstellung insgesamt durchaus mit einem High-End-Gerät wie dem LG G6 mithalten, in der Detailvergrößerung allerdings wirken die Bilder des LG G6 noch ein wenig schärfer und exakter belichtet. Die Farbdarstellung des Sony Xperia XA1 wirkt recht neutral. In schwierigen Lichtsituationen kommt die Glanzstunde der Kamera im Sony Xperia XA1: Sie hellt sehr gut auf, sogar stärker als die Kamera im LG G6. Die Bilder zeigen zwar ein starkes Farbrauschen, das lässt sich aber bei so schwachem Licht kaum vermeiden und ist auch bei der Spiegelreflexkamera sichtbar.
Videos lassen sich mit der Hauptkamera nur in 1.080p aufnehmen, ein 4K-Videoencoder wäre allerdings im SoC verbaut. Sony will diese Funktion wohl seinen High-End-Geräten vorbehalten. Die Videos wirken dennoch recht scharf, und die Belichtung passt sich flott und passend der Umgebung an. In dunklen Bereichen fehlt es allerdings wieder etwas an Dynamik.
Die Frontkamera macht Bilder mit 8 Megapixel Auflösung, auch hier ist ein Weitwinkel-Objektiv verbaut. Die Farbwiedergabe ist hier recht kühl, ansonsten wirken die Bilder aber recht scharf. Die Dynamik in dunklen Bereichen ist auch hier ein wenig zu gering. Auch die Frontkamera nimmt Videos in 1.080p auf, auch sind die Bewegungen flüssig und die Belichtung wird gut angepasst. Das Problem der zu geringen Dynamik in dunklen Bereichen setzt sich ebenso hier fort.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Im Labor testen wir die Hauptkamera noch einmal unter festgelegten Lichtbedingungen. Hier zeigt sich die sehr hohe Schärfe der Hauptkamera besonders deutlich. Auch in der Detailvergrößerung bleibt diese hohe Schärfe bestehen, und die seitlichen Unschärfen sind hier seltsamerweise nicht erkennbar. Bei schwarzem Text vor braunem Grund wird aber wieder das "Fehlende-Dynamik-Problem" sichtbar. Ansonsten liefert die Hauptkamera aber im Labortest in Sachen Schärfe ein exzellentes Ergebnis ab. Die Farbdarstellung ist leider ein wenig verfälscht, die Farbflächen wirken außerdem fleckig.
Zubehör und Garantie
Mitgeliefert wird ein Ladegerät und ein USB-C-Kabel. Schade ist, das mit dieser Kombi ein schnelles Laden nicht möglich ist, obwohl das Gerät die Pump-Express-Technologie unterstützt. Dafür gibt es ein eigenes Schnellladegerät, für das Sony stattliche 50 Euro aufruft. Ein Cover mit Standfuß für das XA1 ist ebenfalls erhältlich, der Preis liegt bei knapp 40 Euro. Ebenfalls in der Packung liegt ein Headset.
Sony bietet in Mitteleuropa 24 Monate Garantie für das Xperia XA1.
Eingabegeräte & Bedienung
Sony installiert die Tastatur Swift Key. Die Tastatur ist übersichtlich und bietet vielfältige Eingabe- und Einstellmöglichkeiten. Durch die Doppelbelegung der Tasten kann es allerdings ab und an etwas unübersichtlich werden. Wer lieber Googles GBoard oder eine andere Tastatur nutzen möchte, muss sie aus dem Google Play Store nachinstallieren.
Der Touchscreen ist auch an den Ecken noch sehr empfindlich und richtig gut zu bedienen. Die glatte Oberfläche des Touchscreens lässt den Finger prima gleiten. Diverse Eingabehilfen für Menschen mit Einschränkungen sind aktivierbar, spezielle Steuerungsgesten oder Bewegungssteuerung gibt es aber nicht. Dafür lassen sich Xperia Actions definieren, die an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit beispielsweise das Telefon stumm schalten können. So könnte man definieren, dass man nachts nicht gestört werden will.
Display
Mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel ist das Xperia XA1 seiner Konkurrenz hinterher, diese bietet bereits Full-HD-Bildschirme. Die Darstellung auf dem 5-Zoll-Display wirkt dennoch recht scharf, einzelne Pixel sind nicht zu erkennen. Bei der Helligkeit ist das XA1 allerdings auf Klassenniveau mit durchschnittlich 499 cd/m2, wobei es zwei schlecht ausgeleuchtete Ecken gibt. Minimal leuchtet das Smartphone 37,83 cd/m² hell, was ein ziemlich hoher Wert ist und sich auch auf den Schwarzwert auswirkt, wie wir gleich sehen werden. Die Ausleuchtung ist mit 92 % aber immer noch gut, und mit bloßem Auge fallen uns die Helligkeitsunterschiede nicht auf.
|
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 522 cd/m²
Kontrast: 705:1 (Schwarzwert: 0.74 cd/m²)
ΔE Color 4.2 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 6.4 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.18
Sony Xperia XA1 IPS, 1280x720, 5" | Sony Xperia XA IPS, 1280x720, 5" | Lenovo Moto G5 Plus IPS, 1920x1080, 5.2" | Huawei P10 Lite IPS, 1920x1080, 5.2" | Honor 6X IPS, 1920x1080, 5.5" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | -6% | 19% | 20% | 10% | |
Helligkeit Bildmitte | 522 | 518 -1% | 503 -4% | 507 -3% | 547 5% |
Brightness | 499 | 475 -5% | 495 -1% | 509 2% | 540 8% |
Brightness Distribution | 92 | 81 -12% | 96 4% | 95 3% | 94 2% |
Schwarzwert * | 0.74 | 0.61 18% | 0.31 58% | 0.36 51% | 0.57 23% |
Kontrast | 705 | 849 20% | 1623 130% | 1408 100% | 960 36% |
Delta E Colorchecker * | 4.2 | 6.8 -62% | 6.2 -48% | 5.1 -21% | 5.1 -21% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 11.5 | 11.4 1% | 9.8 15% | 9 22% | 9.1 21% |
Delta E Graustufen * | 6.4 | 7 -9% | 6.8 -6% | 6.1 5% | 6.2 3% |
Gamma | 2.18 101% | 2.35 94% | 2.33 94% | 2.28 96% | 2.09 105% |
CCT | 7044 92% | 8151 80% | 8113 80% | 8143 80% | 6546 99% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Der Schwarzwert ist mit 0,74 cd/m2 nicht gerade berauschend, dunkle Flächen wirken schon mal eher dunkelgrau als schwarz. Der Kontrast ist mit 705:1 auf einem passablen Niveau, die Konkurrenz ist dennoch deutlich besser.
Die Bildschirmdarstellung an sich wirkt recht knackig und lässt sich mittels Bildoptimierung und manuellem Weißabgleich noch einstellen. Die Farben weichen durchschnittlich stark vom Referenzwert des Farbraums sRGB ab. Das stellen wir bei unseren Tests mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN fest. Ein deutlicher Violettstich ist zudem bei hellen Graustufen besonders sichtbar. Die Farbraumabdeckung ist zwar durch die ungenaue Messung in CalMAN eher eine ungefähre Angabe, mit 93,7 % ist aber klar, dass die Abdeckung des Farbraums sRGB vermutlich recht hoch ist. Mit bloßem Auge wirken Farben auch recht exakt dargestellt.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
18.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 6 ms steigend | |
↘ 12.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 38 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.4 ms steigend | |
↘ 22 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 67 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Im Freien kann man das Sony Xperia XA1 gut verwenden, schließlich ist die maximale Helligkeit recht hoch. Nur bei direkter Sonneneinstrahlung oder an sehr hellen Tagen muss man sich in den Schatten zurückziehen.
Mit bloßem Auge sehen wir kaum Helligkeits- oder Farbverschiebungen, wenn wir das Smartphone-Display kippen. Die Kameraaufnahmen zeigen allerdings, dass es sehr wohl Farb- und Helligkeitsunterschiede gibt. Auch aus sehr flachen Winkeln ist das Bild dennoch gut erkennbar.
Leistung
Das Mediatek Helio P20 MT6757 ist zwar kein ganz neues SoC mehr, immerhin ist es schon anderthalb Jahre auf dem Markt, aber das Sony Xperia XA1 ist das erste Smartphone, in dem wir das SoC testen können. Der Prozessorteil verfügt über acht Kerne, die mit bis zu 2,3 GHz takten. Damit schafft das Xperia XA1 Leistungswerte, die auf dem üblichen Niveau der Klasse liegen. Das Lenovo Moto G5 Plus beispielsweise ist noch flotter unterwegs, im Alltag wird man den Unterschied aber wohl kaum merken. Die Bedienung des Smartphones funktioniert jedenfalls flüssig, und auch mit den von uns getesteten Apps gab es keine Leistungsprobleme.
Als Grafikkarte kommt eine ARM Mali-T880 MP2 zum Einsatz. Sie beinhaltet zwei Kerne, die mit bis zu 900 MHz takten können. Hier zeigt sich das Xperia XA1 auf Augenhöhe mit dem flotten Lenovo Moto G5 Plus und deutlich schneller als die anderen Vergleichsgeräte. Im Vergleich zum Vorgänger ist der Leistungsvorsprung ebenfalls beträchtlich. Die niedrige Bildschrimauflösung zusammen mit der leistungsstarken Grafikeinheit ist hier eine gute Kombination.
AnTuTu v6 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 | |
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
GFXBench 3.0 | |
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
GFXBench 3.1 | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
PCMark for Android - Work performance score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
64 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Compute RenderScript Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Lenovo Moto G5 Plus |
Bei den Browser Benchmarks kann das Sony Xperia XA1 ebenfalls das erwartbare Niveau seiner Klasse erreichen, sich aber nicht nach oben absetzen. HTML-5-Webseiten werden meist flüssig dargestellt, gelegentliche Ruckler sind aber nicht zu vermeiden.
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
JetStream 1.1 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
WebXPRT 2015 - Overall (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
* ... kleinere Werte sind besser
SD-Karten kann das Sony Xperia XA1 flott lesen und beschreiben, das zeigt sich in unserem Test mit der Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M401. Das Sony Smartphone ist hier in beiden Disziplinen deutlich schneller als alle Vergleichsgeräte. Die Karte würde zwar theoretisch noch höhere Schreib- und Leseraten zulassen, aber unter praktischen Bedingungen sind die Werte des Xperia XA1 auch absolut gesehen sehr schnell.
Auch der Zugriff auf den internen Speicher erfolgt generell sehr flott. Nur beim zufälligen Schreibzugriff sinkt der Wert deutlich ab, ansonsten liefert das Xperia XA1 gute Geschwindigkeiten.
AndroBench 3-5 | |
Sequential Read 256KB (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
Sequential Write 256KB (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
Random Read 4KB (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
Random Write 4KB (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
Sequential Read 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X | |
Sequential Write 256KB SDCard (nach Ergebnis sortieren) | |
Sony Xperia XA1 | |
Sony Xperia XA | |
Lenovo Moto G5 Plus | |
Huawei P10 Lite | |
Honor 6X |
Spiele
Zum Spielen ist das Xperia XA1 recht gut geeignet. Der Bildschirm ist natürlich etwas kleiner als bei vielen Vergleichsgeräten, aber die dargestellten Grafiken werden sehr schnell berechnet. Bei keinem der von uns getesteten 3D-Games fiel die Bildrate unter 30 Frames pro Sekunde, die Spiele liefen also immer flüssig. Auch einfachere Games wie Angry Birds lassen sich somit problemlos zocken.
Die Steuerung per Lagesensor und Touchscreen funktioniert dabei ebenso problemlos.
Asphalt 8: Airborne | |||
Einstellungen | Wert | ||
high | 30 fps | ||
very low | 30 fps |
Dead Trigger 2 | |||
Einstellungen | Wert | ||
high | 57 fps |
Emissionen
Temperatur
Maximal 44 °C messen wir an der Rückseite im Bereich der Kamera als maximale Erwärmung nach längerer Last. Auch an der Vorderseite werden bis zu 40,5 °C erreicht. Das ist gerade im Sommer schon mal unangenehm, beispielsweise wenn man das Handy zum Telefonieren am Ohr hat oder in der Hosentasche. Im Idle-Betrieb sinkt die maximale Temperatur auf 36,7 °C, auch das ist noch deutlich spürbar.
Immerhin steht die volle Leistung des SoCs auch noch zur Verfügung, wenn das Smartphone längere Zeit voll belastet wird. Das finden wir heraus, indem wir den Akku-Test des GFXBench laufen lassen, der dreißig Mal dieselbe Sequenz berechnet und dabei die Geschwindigkeit notiert.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(±) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 35.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Der kleine Lautsprecher an der Unterkante ist vor allem für die Wiedergabe von Stimmen und Gesang ausgelegt. Tiefe Töne sind kaum erkennbar. Dafür sind Mitten recht ausgeglichen und dröhnen nicht, hier entspricht der subjektive Eindruck den Testergebnissen aus der Software Suite ARTA, die Sie unten nachlesen können. Auch richtig ist, dass der Lautsprecher recht leise bleibt. Bei Musik steht also der Gesang sehr stark im Vordergrund, klassische Musik kann man ebenfalls hören, wobei hier die Geigen auf maximaler Lautstärke schon beinahe unangenehm im Vordergrund stehen, während man die dunkleren Streicher kaum hört. Auf mittlerer Lautstärke klingt klassische Musik deutlich besser, Musikenthusiasten werden wohl dennoch eher einen Kopfhörer anschließen. Das mitgelieferte Headset ist dafür gar nicht so schlecht geeignet, es erzeugt einen warmen Klang, und auch Details sind gut wahrnehmbar. Die Soundausgabe ist auch auf anderen Kopfhörern und per Bluetooth auf Lautsprechern sauber und störungsfrei.
Sony bietet noch einige Sound-Verbesserungen an, so gibt es einen eingebauten Equalizer oder die Audioverbesserung ClearAudio+. Bei anderen Smartphones mit größeren Lautsprechern hörten wir in der Vergangenheit oft einen deutlichen Unterschied, beim Sony Xperia XA1 hält sich dieser allerdings in Grenzen.
Sony Xperia XA1 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 76% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Sony Xperia XA Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (82 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.3% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 10.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (29.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 74% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 22% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 86% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Akkulaufzeit
Energieaufnahme
Das Sony Xperia XA1 ist ganz klar ein energiesparendes Smartphone, es braucht in allen Leistungsszenarien deutlich weniger Strom als die Vergleichsgeräte. Der Unterschied zum Vorgänger beträgt insgesamt stattliche 66 %, bei den anderen Vergleichsgeräten ist er sogar noch höher. Maximal braucht das Gerät 3,31 Watt, was für die gebotene Leistung ein sehr guter Wert ist.
Aus / Standby | 0.17 / 0.31 Watt |
Idle | 0.64 / 0.81 / 0.86 Watt |
Last |
2.09 / 3.31 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Sony Xperia XA1 2300 mAh | Sony Xperia XA 2300 mAh | Lenovo Moto G5 Plus 3000 mAh | Huawei P10 Lite 3000 mAh | Honor 6X 3340 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -66% | -77% | -69% | -84% | |
Idle min * | 0.64 | 0.72 -13% | 0.91 -42% | 0.38 41% | 0.82 -28% |
Idle avg * | 0.81 | 1.5 -85% | 1.83 -126% | 1.87 -131% | 2 -147% |
Idle max * | 0.86 | 1.57 -83% | 1.87 -117% | 1.92 -123% | 2.03 -136% |
Last avg * | 2.09 | 3.48 -67% | 3.17 -52% | 3.82 -83% | 3.34 -60% |
Last max * | 3.31 | 6.04 -82% | 4.87 -47% | 4.9 -48% | 4.92 -49% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Auch wenn der Akku mit 2.300 mAh oder 8,7 Wh im Vergleich zum Vorgänger nicht kapazitätsstärker geworden ist, kann das Xperia XA1 dank dem geringen Verbrauch deutlich länger durchhalten als der Vorgänger. Es gibt allerdings in der Mittelklasse Smartphones, wie das Honor 6X, das durch den viel stärkeren Akku nochmals deutlich längere Laufzeiten bieten. 11:15 Stunden WLAN-Surfen sind dennoch kein schlechter Wert für das Xperia XA1, das Xperia XA hielt nur ungefähr halb solange durch. Das Smartphone hält auch zwei normale Arbeitstage durch, bei geringem Gebrauch wohl auch drei.
Schade ist, dass das beigelegte Netzteil die Schnellladefunktion nicht nutzt, so dauert das vollständige Laden circa 2 Stunden, was immer noch ein guter Wert ist.
Sony Xperia XA1 2300 mAh | Sony Xperia XA 2300 mAh | Lenovo Moto G5 Plus 3000 mAh | Huawei P10 Lite 3000 mAh | Honor 6X 3340 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -42% | 7% | -3% | 41% | |
Idle | 1433 | 775 -46% | 1206 -16% | 1410 -2% | 2250 57% |
H.264 | 751 | 460 -39% | 799 6% | 586 -22% | 885 18% |
WLAN | 675 | 353 -48% | 746 11% | 665 -1% | 957 42% |
Last | 256 | 170 -34% | 325 27% | 286 12% | 375 46% |
Pro
Contra
Fazit
Das Sony Xperia XA1 ist eine gelungene Evolution des Vorgänger Xperia XA: In vielen Bereichen wurde das Smartphone deutlich verbessert, so etwa bei den Akkulaufzeiten, der Energieaufnahme, der Leistung und bei der Kamera. Alte Sony Tugenden, wie der physische Kamera-Button, die vielen Einstellungsmöglichkeiten für Sound und Bild und die aufwändig selbst gestaltete Software sind natürlich ebenfalls weiterhin erhalten.
Im Vergleich zu anderen Smartphones der Klasse muss das Sony Xperia XA1 allerdings ein paar Federn lassen: Sony verbaut immer noch einen 720p-Bildschirm, während Full-HD mittlerweile eigentlich Standard ist. Nur die etwas kleinere Bildschirmgröße macht das noch akzeptabel. Auch wird das Sony Xperia XA1 schon mal warm, was besonders im Sommer unangenehm sein kann, wenn man das Smartphone in der Hosentasche trägt. Der Lautsprecher ist durchschnittlich, ebenso wie die Sprachqualität, hier hat man von Sony schon Besseres gesehen. Innerhalb der Preisklasse kann das Xperia XA1 aber in diesen beiden Disziplinen gut mithalten. Schade ist, dass Sony kein Schnellladegerät beilegt, außerdem ist der fehlende Fingerabdrucksensor in dieser Klasse unangemessen.
Sony hat sein Mittelklasse-Smartphone erneuert und schafft es mit dem Xperia XA1, in Sachen Kamera, Energieverbrauch und bei der Spieleleistung an der Konkurrenz vorbeizuziehen. Das Design ist außergewöhnlich, aber sehr gelungen und schick. Nur der niedrig auflösende Bildschirm könnte für manche Käufer ein Hindernis sein.
Man kann das Sony Xperia XA1 trotz kleinerer Kritikpunkte guten Gewissens empfehlen: Die Kamera ist deutlich über der Preisklasse angesiedelt und kann auch mit High-End-Geräten wie dem LG G6 mithalten, die Akkulaufzeiten sind trotz sehr kleinem Akku sehr gut. In vielen Disziplinen ist Sony mindestens auf Augenhöhe mit der Konkurrenz oder zieht sogar deutlich an ihr vorbei. Größere Schwächen gibt es kaum, dafür schafft es das Xperia XA1 durch seine außergewöhnliche Form und das schicke Randlos-Design auch, das Herz anzusprechen.
Sony Xperia XA1
- 29.06.2017 v6 (old)
Florian Wimmer