Test Samsung Galaxy Tab A7 Lite Tablet: Sehr günstiges Samsung-Tablet im Mini-Format
Kompakte Android-Tablets sind praktisch und handlich, allerdings ziemlich dünn gesät. Bei der Suche nach aktuellen Vergleichsgeräten zum 8,7 Zoll kleinen Samsung Galaxy Tab A7 Lite gab es in unserer Test-Datenbank deshalb auch nur eine Handvoll Treffer.
Mit einem Startpreis von 169 Euro und dem MediaTek-SoC Helio P22T MT8768T gehört das Samsung Galaxy Tab A7 Lite leistungsmäßig ins Einsteiger-Segment. Dennoch soll die Rechenpower der Achtkern-CPU für den Netflix-Serienabend genauso locker ausreichen wie für Gaming-Sessions. Passend dazu stecken im kleinen Tablet Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Unterstützung und der Akku ist mit 5100 mAh groß genug dimensioniert, damit man es auch bis zum Serienfinale schafft.
Für sein 8,7-Zoll-Display setzt das Galaxy Tab A7 Lite auf ein TFT-Panel mit einer Auflösung von 1340 x 800 Pixeln, was einem 5:3-Seitenformat entspricht.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
79.7 % v7 (old) | 08 / 2021 | Samsung Galaxy Tab A7 Lite Helio P22T MT8768T, PowerVR GE8320 | 366 g | 8 mm | 8.70" | 1340x800 | |
88.3 % v7 (old) | 04 / 2019 | Apple iPad Mini 5 A12 Bionic, A12 Bionic GPU | 300 g | 6.1 mm | 7.90" | 2048x1536 | |
80.6 % v7 (old) | 08 / 2020 | Amazon Fire HD 8 Plus 2020 MT8168, Mali-G52 MP1 | 355 g | 9.7 mm | 8.00" | 1280x800 | |
80.5 % v7 (old) | 09 / 2020 | Huawei MatePad T8 Helio MT8768, PowerVR GE8320 | 310 g | 8.55 mm | 8.00" | 1280x800 | |
79.6 % v7 (old) | 01 / 2020 | Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 SD 429, Adreno 504 | 345 g | 8 mm | 8.00" | 1280x800 |
Gehäuse - Galaxy Tab A7 Lite mit hochwertigem Chassis
Samsung bietet sein Mini-Tablet in den Farben „Dark Gray“ und „Silver“. Die Farbtöne beziehen sich dabei auf die Farbe des Backcovers. Bei der von uns getesteten „Dark Gray“-Variante ist der Displayrahmen schwarz, bei der „Silver“-Variante ist er weiß.
An den beiden kurzen Seiten, an denen auch jeweils ein Dolby-Atmos-Lautsprecher sitzt, ist der Bildschirmrand relativ breit, weshalb das Display-Oberflächen-Verhältnis mit 81 Prozent auch eher niedrig ausfällt. Aufgrund seiner kompakten Abmessungen liegt das Galaxy Tab A7 Lite gut in der Hand, ist mit 366 Gramm allerdings recht schwer.
Trotz des niedrigen Preises stimmt die Verarbeitungsqualität, denn das Samsung-Tablet punktet durch ein wertiges Äußeres. Eindrücken oder verwinden lässt es sich aufgrund seines stabilen Rahmens nur minimal. Die Kunststofftasten haben nur minimales Spiel und besitzen einen angenehm festen Druckpunkt.
Ausstattung - 3 GB RAM und 32 GB Speicher im Samsung-Tablet
Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite ist mit 3 GB RAM und 32 GB internem Speicher ausgestattet. Erweitern kann man ihn per microSD-Karte, die bis zu 1 TB groß sein darf. Die von uns getestete WiFi-Version kostet im Samsung-Shop 169 Euro, während für die LTE-Version 199 Euro fällig sind.
Zur weiteren Ausstattung des Tablets gehören ein OTG-fähiger USB-2.0-Port sowie zwei Dolby-Atmos-fähige Lautsprecher, die sich auf die kurzen Seiten verteilen. Auch ein 3,5-mm-Klinkenstecker ist mit von der Partie, allerdings ohne Antennen- beziehungsweise Radio-Funktion für daran angeschlossene Headsets. Dafür versteht sich das Samsung auf DRM Widevine L1 und kann Streams damit in HD-Qualität abspielen.
microSD-Kartenleser
Mit der Toshiba Exceria Pro M501 als Referenz-Speicherkarte legt das Galaxy Tab A7 Lite eine solide microSD-Performance hin. Das Kopier-Tempo ist hoch, das sequenzielle Lesen bekommen auch teure Tablets kaum besser hin. Nur beim sequenziellen Schreiben ist das Galaxy Tab A7 Lite etwas langsam unterwegs.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite (Toshiba Exceria Pro M501) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software - Android 11 und Kids-Modus
Samsung stattet sein kleines Tablet mit Android 11 und der hauseigenen Benutzeroberfläche OneUI 3.1 aus. Die Android-Sicherheitspatches sind zum Testzeitpunkt Anfang August auf dem Stand vom 1. Mai, also nicht mehr ganz aktuell.
Gegenüber dem Standard-Android nimmt sich OneUI nur wenige Veränderungen heraus und punktet durch einen übersichtlichen Aufbau inklusive App-Drawer. Vorinstalliert sind den Google- und Samsung-Apps nur eine Handvoll Drittanbieter-Apps: Netflix, Spotify und die Microsoft-Apps Office, OneDrive und Outlook. Abgesehen von Netflix und OneDrive lassen sich alle Drittanbieter-Apps deinstallieren.
Eine Besonderheit ist der Samsung Kids-Modus. Der lässt sich bequem über die Schnellzugriffsleiste aktivieren und bietet eine sichere Medien- und Spiel-Umgebung für den Nachwuchs.
Von den 32 GB Speicherplatz des Tablets sind knapp 19 GB frei. Für Mediendaten wie zum Beispiel Fotos lässt sich die microSD-Karte zum Standardspeicher machen. App-Daten konnten wir im Test jedoch nicht darauf auslagern.
Kommunikation und GNSS - Flottes und stabiles WiFi 5
Die WiFi-Version des Galaxy Tab A7 Lite kommuniziert im WLAN mit WiFi-5-Tempo und unterstützt außerdem Bluetooth 5.0, jedoch kein NFC.
Mit unserem Referenz-Router Netgear Nighthawk AX12 erreicht das Samsung-Tablet gute Transferraten, die in Sende- und Empfangsrichtung sehr stabil sind. Mit maximal 342 MBit/s reiht sich das Galaxy Tab A7 Lite unter den Vergleichsgeräten ziemlich weit vorne ein und kann sogar das wesentlich teurere Apple iPad Mini 5 schlagen.
Durch sein handliches Format eignet sich das Galaxy Tab A7 Lite gut für den mobilen Einsatz. Dafür spricht auch die präzise Standortbestimmung des Tablets, die über GPS (L1, L5), Glonass (L1), Beidou (B1, B2a) und Galileo (E1, E5a) läuft. Innerhalb von Gebäuden verortet uns das Samsung bis auf 2 Meter genau, im Freien sogar auf einen Meter – beides sind sehr gute Resultate.
Auch unterwegs bleibt die Präzision hoch. Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite zeichnet unsere rund 10 Kilometer lange Fahrradtour fast genauso exakt auf wie das Profi-Navi Garmin Edge 500.
Kameras - Nur für Schnappschüsse geeignet
Samsung macht zu den Kameras des Galaxy Tab A7 Lite nur sehr wenige Angaben, sicher auch deshalb, weil sie kein Aushängeschild des Tablets sind. Die Selfiekamera löst mit 2 MP auf und die Hauptkamera mit 8 MP. Beide können Videos mit maximal 1920 x 1080 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen.
Von einem günstigen Tablet erwartet man nicht unbedingt eine gute Foto- und Videoqualität. Das Galaxy Tab A7 Lite bildet da leider keine Ausnahme. Aufnahmen mit der Selfiekamera sind unscharf, verrauscht und kontrastarm.
Eine bessere Bildqualität liefert die Hauptkamera ab, die bei guten Lichtverhältnissen relativ scharfe Bilder schießt. Allerdings zeigen die Fotos wenige Details, was man besonders bei Zoom-Aufnahmen und generell bei dunklen Bildbereichen merkt, sind oftmals über- oder unterbelichtet und lassen aufgrund der flauen Farben fast jede Dynamik vermissen. Bei schlechten Lichtverhältnissen kapituliert die Kamera dann endgültig und kann nur noch unscharfe Umrisse aufnehmen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Tageslicht-Szene 1Tageslicht-Szene 25-facher ZoomLowlight-AufnahmeUnter kontrollierten Lichtbedingungen nehmen wir die Hauptkamera nochmal unter die Lupe. Bei optimaler Helligkeit (obere Farbkarte) trifft das Tablet die Originalfarben mit Ausnahme dunkler Grautöne ziemlich exakt und gibt den Testchart relativ scharf wieder. Bei minimaler Helligkeit (untere Farbkarte) bleibt dagegen jede Genauigkeit auf der Strecke und der Testchart ist nur noch schemenhaft erkennbar.
Zubehör und Garantie - Samsung-Tablet mit 7,8-Watt-Netzteil
Samsung legt dem Galaxy Tab A7 Lite ein 7,8-Watt-Netzteil (5V/1,55A), ein USB-Kabel (Typ A auf C), ein SIM-Werkzeug sowie eine Kurzanleitung und ein Heftchen mit Garantiehinweisen bei. Spezielles Zubehör bietet Samsung für sein Tablet nicht an.
Auf das Samsung Galaxy Tab A7 Lite gibt es 24 Monate Garantie.
Eingabegeräte & Bedienung - Galaxy Tab A7 Lite mit Gesichtserkennung
Der kapazitive Touchscreen des Samsung Galaxy Tab A7 Lite setzt den Fingern angenehm wenig Widerstand entgegen und reagiert bis in die Ecken hinein präzise auf Eingaben. Mitunter könnte die Reaktionsgeschwindigkeit aber etwas höher sein. Speicher- und leistungshungrige Apps wie PUBG Mobile fordern das Tablet merklich – im Spiel läuft zwar alles rund, doch der Wechsel zwischen Android-Oberfläche und Spiel vollzieht sich schon etwas träge.
Einen Fingerabdrucksensor besitzt das Tablet nicht, bietet aber eine biometrische Authentifizierung per Gesichtsscan an. Sofern die Umgebung ausreichend hell ist, funktioniert die 2D-Entsperrung recht zuverlässig, ist aber nicht besonders schnell.
Display - TFT-Bildschirm im 5:3-Seitenformat
Das TFT-Display des Galaxy Tab A7 Lite ist 8,7 Zoll groß und löst mit 1340 x 800 Pixeln auf. Daraus ergibt sich eine recht niedrige Pixeldichte von 179 PPI, und die merkt man teilweise auch im Alltag. Beispielsweise werden kleine Schriften auf dem 5:3-Bildschirm nicht allzu scharf dargestellt.
Bei weißem Hintergrund bringt es das TFT-Display im Mittel auf eine Helligkeit von 332,1 cd/m², schafft dabei aber keine allzu gleichmäßige Ausleuchtung (85%). Bei gleichmäßig verteilten hellen und dunklen Bildbereichen (APL50) steigt die Luminanz auf 360 cd/m². Mit aktivem Umgebungslichtsensor sind maximal 355 cd/m² drin. In der niedrigsten Helligkeitseinstellung leuchtet der Bildschirm noch mit 13,12 cd/m². Gut: PWM zur Regelung der Display-Helligkeit setzt das Galaxy Tab A7 Lite nicht ein.
|
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 360 cd/m²
Kontrast: 1500:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 6.7 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 7.6 | 0.5-98 Ø5.2
83.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.33
Samsung Galaxy Tab A7 Lite TFT, 1340x800, 8.7" | Apple iPad Mini 5 IPS, 2048x1536, 7.9" | Amazon Fire HD 8 Plus 2020 IPS, 1280x800, 8" | Huawei MatePad T8 LCD, 1280x800, 8" | Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 TFT, 1280x800, 8" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 19% | 34% | 25% | 2% | |
Helligkeit Bildmitte | 360 | 515 43% | 490 36% | 331 -8% | 377 5% |
Brightness | 332 | 495 49% | 447 35% | 326 -2% | 372 12% |
Brightness Distribution | 85 | 87 2% | 88 4% | 92 8% | 87 2% |
Schwarzwert * | 0.24 | 0.6 -150% | 0.23 4% | 0.16 33% | 0.29 -21% |
Kontrast | 1500 | 858 -43% | 2130 42% | 2069 38% | 1300 -13% |
Delta E Colorchecker * | 6.7 | 0.88 87% | 4 40% | 4.1 39% | 6.1 9% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 12.4 | 2.15 83% | 8.3 33% | 7.2 42% | 10.9 12% |
Delta E Graustufen * | 7.6 | 1.4 82% | 2 74% | 3.9 49% | 6.6 13% |
Gamma | 2.33 94% | 2.183 101% | 2.29 96% | 2.31 95% | 2.13 103% |
CCT | 8744 74% | 6944 94% | 6618 98% | 7355 88% | 7861 83% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Mit Ausnahme der Helligkeit kann man beim Samsung-Tablet keine Bildparameter einstellen und so muss man nehmen, was man bekommt. Und das ist bestenfalls Durchschnitt. Durch den niedrigen Schwarzwert von 0,24 cd/m² stellt das Galaxy Tab A7 Inhalte kontrastreich zwar dar (1500:1), was aufgrund der zu hohen Farbtemperatur von 8744 K aber nur mit einem deutlichen Blaustich geschieht. Mit Delta-E-Werten von 6,7 (Farben) und 7,6 (Graustufen) ist die Darstellung auch nicht besonders farbtreu.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
27.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 14.4 ms steigend | |
↘ 13.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 67 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
52.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 26 ms steigend | |
↘ 26.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 88 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Durch seine Luminanz von maximal 360 cd/m² stößt das Galaxy Tab A7 Lite im Außeneinsatz schnell an seine Grenzen. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es nur schwer möglich, die Inhalte abzulesen. Auch im Schatten werden die Augen auf Dauer ordentlich strapaziert.
Die Blickwinkel-Fotos geben es nicht allzu gut wieder, doch das TFT-Panel des Samsung-Tablets ist nicht allzu blickwinkelstabil. Es dunkelt sich bereits deutlich ab, wenn man auch nur leicht schräg auf das Display schaut. Allerdings verdunkelt sich der Bildschirm dann auch nicht weiter und bleibt auch aus extremen Seitenansichten noch gut lesbar.
Leistung - Einsteiger-SoC MediaTek MT8768T
Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite rechnet mit dem MediaTek Helio P22T (MT8768T). Das Achtkern-SoC gehört leistungsmäßig zur Einsteiger-Klasse und setzt sich aus 8 ARM Cortex-A53 Kernen zusammen. Die verteilen sich auf zwei Cluster zu je 4 Kernen und takten mit bis zu 2,3 beziehungsweise 1,8 GHz. Als Grafikchip dient dem MT8768T der PowerVR GE8320.
Mit dem MediaTek-SoC bringt es das Galaxy Tab A7 Lite auf eine Systemperformance, die nicht wirklich begeistern kann. Insgeamt ist die Bedienung träge, denn immer wieder kommt es zu kleinen Verzögerungen, etwa beim Wechsel zwischen vielen geöffneten Apps und wirlich schnell reagiert das Tablet zu keiner Zeit.
Leistungsmäßig liegt der MediaTek MT8768T knapp vor seinem im Huawei MatePad T8 eingesetzten Schwestermodell MT8768 in Führung. Beiden dicht auf den Fersen ist das Amazon Fire HD 8 Plus 2020, in dem mit dem MT8168 ein etwas schwächeres MediaTek-SoC steckt. Der Qualcomm Snapdragon 429 des Samsung Galaxy Tab A 8.0 (2019) kann mit dem MediaTek-Trio nicht ganz mithalten.
Antutu v9 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (92766 - 1286774, n=49, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () |
AnTuTu v8 - Total Score | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () | |
Huawei MatePad T8 | |
Amazon Fire HD 8 Plus 2020 | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 |
AImark - Score v2.x | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () |
VRMark - Amber Room | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () | |
Huawei MatePad T8 |
Auch bei der Browser-Performance gewinnt das Galaxy Tab A7 Lite den internen MediaTek-Wettstreit ganz knapp gegen das Huawei MatePad T8 und das Amazon Fire HD 8 Plus 2020. Das Apple iPad Mini 5 läuft wie schon bei den synthetischen Benchmarks außer Konkurrenz mit, weil es in einer ganz anderen Performance- und Preis-Liga als das Samsung-Tablet spielt. Wir führen es aber trotzdem mit auf, weil es eines der ziemlich seltenen 8-Zoll-Tablets ist.
Jetstream 2 - Total Score | |
Apple iPad Mini 5 (Safari 12.1) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (19.9 - 334, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite (Chrome 92.0.4515.115) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Huawei MatePad T8 (Huawei Browser 10.1.4 ) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite (Chrome 92.0.4515.115) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Amazon Fire HD 8 Plus 2020 (Silk Browser) | |
Huawei MatePad T8 (Huawei Browser 10.1.4 ) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Apple iPad Mini 5 (Safari 12.1) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (34 - 435, n=45, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite (Chrome 92.0.4515.115) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Huawei MatePad T8 (Huawei Browser 10.1.4 ) | |
Amazon Fire HD 8 Plus 2020 (Silk Browser) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Apple iPad Mini 5 (Safari 12.1) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.59 - 572, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite (Chrome 92.0.4515.115) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Huawei MatePad T8 (Huawei Browser 10.1.4 ) |
Octane V2 - Total Score | |
Apple iPad Mini 5 (Safari 12.1) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite (Chrome 92.0.4515.115) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T (5004 - 5156, n=2) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Amazon Fire HD 8 Plus 2020 (Silk Browser) | |
Huawei MatePad T8 (Huawei Browser 10.1.4 ) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite (Chrome 92.0.4515.115) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio P22T MT8768T () | |
Huawei MatePad T8 (Huawei Browser 10.1.4 ) | |
Amazon Fire HD 8 Plus 2020 (Silk Browser) | |
Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 (Chrome 79) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
Apple iPad Mini 5 (Safari 12.1) |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Galaxy Tab A7 Lite liefert keine besonders überragenden Lese- und Schreibraten ab, was an seinem eher behäbigen eMMC-Flashspeicher liegt. Allerdings sind auch bei der Konkurrenz keine höheren Geschwindigkeiten drin.
Samsung Galaxy Tab A7 Lite | Amazon Fire HD 8 Plus 2020 | Huawei MatePad T8 | Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 | Durchschnittliche 32 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -4% | -23% | -8% | -17% | 390% | |
Sequential Read 256KB | 271.1 | 314.2 16% | 274.1 1% | 291.9 8% | 242 ? -11% | 1045 ? 285% |
Sequential Write 256KB | 87.2 | 100.2 15% | 67.4 -23% | 108.5 24% | 100.5 ? 15% | 684 ? 684% |
Random Read 4KB | 60.8 | 69.1 14% | 57.5 -5% | 57.8 -5% | 43.2 ? -29% | 189.2 ? 211% |
Random Write 4KB | 39.51 | 15.62 -60% | 14.63 -63% | 16.89 -57% | 22.4 ? -43% | 189.5 ? 380% |
Spiele - Gute Performance bei reduzierten Grafikdetails
Als kompaktes Gaming-Tablet macht das Galaxy Tab A7 Lite eine ganz gute Figur. Seine Dolby-Atmos-fähigen Lautsprecher liefern einen soliden Stereoklang ab und auf Eingaben reagiert es ziemlich flott. Bei aktuellen Spielen kann man jedoch nicht erwarten, dass sie mit vollen Details flüssig laufen.
Ein solcher Fall ist PUBG Mobile, das keine besseren Grafiksettings als „Ausgeglichen“ / „Mittel“ zulässt und dann vom Tablet trotzdem mit nicht mehr als durchschnittlich 25 Bildern pro Sekunde dargestellt wird. Spielen kann man den Shooter damit allerdings immer noch gut. Bei grafisch weniger anspruchsvollen Games sind auch höhere Frameraten drin. Asphalt 8 (Asphalt 9 bietet Google Play für das Samsung nicht zum Download an) und Armajet laufen mit jeweils 30 Bildern pro Sekunde.
Die Frameraten ermitteln wir mit dem Tool Gamebench.
Emissionen - Kühles Samsung-Tablet
Temperatur
Im Betrieb erwärmt sich das Samsung-Tablet kaum. Am „Hotspot“ um die Hauptkamera messen wir 37 °C, also kaum mehr als Körpertemperatur. In der Hand gehalten fühlt sich das Galaxy Tab A7 Lite deshalb auch immer angenehm an.
Das MediaTek-SoC sorgt im Tablet-Inneren ebenfalls für moderate Temperaturen. Der Wild Life-Benchmark wird zwar nicht unterstützt, sodass wir keine Aussage zur Wild Life Stresstest-Stabilität machen können. Die Stresstest-Szenarios T-Rex und Manhattan von GFXBench laufen aber problemlos durch. Sie zeigen, dass das Tablet seine Leistung selbst nach 30-maligem Durchlauf der beiden Benchmark-Tests nicht drosseln muss, intern also nie zu heiß wird.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher des Galaxy Tab A7 Lite unterstützen Dolby Atmos und produzieren einen guten Klang mit linearen Mitten und sehr linearen Höhen. Basstöne sind trotz des prestigeträchtigen Namens aber praktisch nicht zu hören, weshalb die Lautsprecher alles in allem etwas dünn klingen.
Headsets und externe Lautsprecher kann man per 3,5-mm-Klinkenbuchse oder Bluetooth 5.0 mit dem Tablet verbinden. Kleines Manko: Mit 58,09 dBFS ist der Signal-Rausch-Abstand der Audioklinke nicht besonders gut.
Samsung Galaxy Tab A7 Lite Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 64% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 31% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 62% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Huawei MatePad T8 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (94.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.1% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (2.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 39% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 34% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 58% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Samsung-Tablet mit guten Akkulaufzeiten
Energieaufnahme
Bei der Leistungsaufnahme gibt sich das Galaxy Tab A7 Lite unauffällig, denn es verbraucht weder ausnehmend viel noch ausnehmend wenig Strom. Damit reiht es sich in die Riege der übrigen Android-Tablets ein, die wie das Samsung im Leerlauf knapp 3 Watt und unter Last durchschnittlich etwa 4 Watt benötigen.
Der 5100 mAh große Akku wird über das mitgelieferte 7,8-Watt-Netzteil betankt. Das braucht im Test genau 4 Stunden, um die Batterie einmal komplett wieder von 0 auf 100 Prozent aufzuladen.
Aus / Standby | 0.01 / 0.1 Watt |
Idle | 0.78 / 2.88 / 2.91 Watt |
Last |
4 / 6.04 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Samsung Galaxy Tab A7 Lite 5100 mAh | Apple iPad Mini 5 5124 mAh | Amazon Fire HD 8 Plus 2020 4850 mAh | Huawei MatePad T8 5100 mAh | Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 5100 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -75% | 7% | 21% | 16% | |
Idle min * | 0.78 | 1.3 -67% | 0.74 5% | 0.68 13% | 0.62 21% |
Idle avg * | 2.88 | 2.2 24% | 2.81 2% | 2.24 22% | 2.68 7% |
Idle max * | 2.91 | 5.3 -82% | 2.83 3% | 2.27 22% | 2.7 7% |
Last avg * | 4 | 9.8 -145% | 3.73 7% | 3.06 23% | 3.61 10% |
Last max * | 6.04 | 12.5 -107% | 4.97 18% | 4.45 26% | 4 34% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Mit einer vollen Akkulaudung bringt es das Samsung-Tablet auf gute Laufzeiten. Beim simulierten Websurfen und beim Abspielen eines HD-Videos in Dauerschleife schafft das Galaxy Tab A7 Lite jeweils fast 13 ½ Stunden. Die Vergleichsgeräte kommen alle auf ähnliche Laufzeiten, wobei das Huawei MatePad T8 insgesamt am besten abschneidet.
Samsung Galaxy Tab A7 Lite 5100 mAh | Apple iPad Mini 5 5124 mAh | Amazon Fire HD 8 Plus 2020 4850 mAh | Huawei MatePad T8 5100 mAh | Samsung Galaxy Tab A 8.0 2019 Wifi SM-T290 5100 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -14% | 8% | 26% | 22% | |
Idle | 2463 | 1733 -30% | 2393 -3% | 3132 27% | |
H.264 | 800 | 891 11% | 1137 42% | 934 17% | |
WLAN | 803 | 791 -1% | 869 8% | 949 18% | 831 3% |
Last | 245 | 158 -36% | 359 47% | 342 40% |
Pro
Contra
Fazit - Mini-Tablet ohne Premium-Features
Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite ist ein sehr handliches Multimedia-Tablet, das trotz 169-Euro-Startpreis in seiner Kernaufgabe durchaus überzeugen kann: Es punktet mit einer kontrastreichen Darstellung, Dolby-Atmos-Lautsprechern mit solidem, aber etwas dünnem Klang und guten Akkulaufzeiten. Zudem gibt es einen Kids-Modus, was das Samsung-Tablet auch familientauglich macht.
Mit dem MediaTek MT8768T bringt es das Samsung-Tablet auf eine mäßige Performance, denn im Betrieb kommt es immer wieder mal zu Verzögerungen. Bei Spielen kommt das Achtkern-SoC recht schnell an seine Grenzen, aber bei niedrigerem Detailgrad laufen Games durchaus flüssig.
Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite ist ein günstiges 8-Zoll-Tablet für Websurfen und Multimedia, das sich auch für das ein oder andere Spiel eignet. Nachteile sind das niedrig auflösende Display, die mäßige Performance, schwache Kameras und der magere Speicher.
Der niedrige Preis verlangt auch Kompromisse bei der Ausstattung. Trotz gutem GPS tut man sich mit dem Galaxy Tab A7 Lite im Freien schwer, weil sein Bildschirm nicht allzu hell leuchtet und wenig blickwinkelstabil ist. Außerdem sind 32 GB RAM ziemlich wenig Speicherplatz, auch wenn sich der per microSD-Karte erweitern lässt. Minuspunkte gibt es auch für die Kameras die nur Schnappschuss-Qualität hat.
Alternativen zum Samsung Galaxy Tab A7 Lite sind beispielsweise das Amazon Fire HD 8 Plus 2020, das Huawei MatePad T8 und das Samsung Galaxy Tab A 8.0. Das Apple iPad Mini 5 (2019) spielt zwar in einer ganz anderen Preis- und Performance-Liga, darf in der Liste der 8-Zoll-Tablets aber trotzdem nicht fehlen. Noch dieses Jahr soll es möglicherweise als iPad Mini 6 neu aufgelegt werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy Tab A7 Lite kostet im Samsung-Shop 169 Euro, wenn man sich für die WiFi-Variante entscheidet. Mit LTE kostet das Tablet 199 Euro. In einigen anderen Online-Shops, zum Beispiel bei Amazon, zahlt man für beide Varianten etwas weniger.
Samsung Galaxy Tab A7 Lite
- 09.08.2021 v7 (old)
Manuel Masiero