Test LG Wing Smartphone - Geniales Dual-Screen-Konzept?
Mit dem LG Wing führt der koreanische Hersteller eine neues Format im Smartphonebereich ein. Entgegen faltbarer oder klappbarer Smartphones á la Samsung Galaxy Z Fold 2 oder Microsoft Surface Duo zaubert das LG Wing auf Wunsch ein 3,9 Zoll großes G-OLED-Zweitdisplay unterhalb des 6,8 Zoll großen P-OLED-Hauptbildschrims hervor. Dadurch soll sich das LG Wing optimal für Multitaskingeinsätze eignen.
Das 262 Gramm schwere Dual-Screen-Handy startet hierzulande nur in einer Version, die 8 GB RAM und 128 GB erweiterbarem Speicher umfasst, zu einer UVP von 1099 Euro.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
82.6 % v7 (old) | 12 / 2020 | LG Wing SD 765G, Adreno 620 | 260 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.80" | 2460x1080 | |
82.5 % v7 (old) | 03 / 2020 | Samsung Galaxy Z Flip SD 855+, Adreno 640 | 183 g | 256 GB UFS 3.0 Flash | 6.70" | 2636x1080 | |
87.6 % v7 (old) | 10 / 2020 | Samsung Galaxy Z Fold2 5G SD 865+ (Plus), Adreno 650 | 279 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 7.60" | 2208x1768 | |
88.3 % v7 (old) | 12 / 2020 | Xiaomi Mi 10 Ultra SD 865, Adreno 650 | 223 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 6.67" | 2340x1080 | |
88.5 % v7 (old) | 04 / 2020 | OnePlus 8 Pro SD 865, Adreno 650 | 199 g | 256 GB UFS 3.0 Flash | 6.78" | 3168x1440 | |
85 % v7 (old) | 07 / 2020 | LG Velvet SD 765G, Adreno 620 | 180 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.80" | 2460x1080 |
Gehäuse - LG-Handy ohne Notch
Beim LG Wing stört weder eine Notch noch ein Displayloch, dafür wurde eine an der Gehäuseoberseite motorisch ausfahrbare Pop-Up-Selfie-Cam verbaut. Die Ränder um das 6,8 Zoll große OLED-Panel sind dennoch für diese Preisklasse etwas groß geraten, dadurch beträgt das Größenverhältnis von Display zur Gerätevorderseite „nur“ gute 87 Prozent.
Durch ein seitliches Wegschwenken des Hauptdisplays kommt das zweite, quadratische OLED-Panel zum Vorschein. Anschließend finden Nutzer des Dual-Display-Handys ein Smartphone in T-Form vor sich, wobei man das LG Wing natürlich auch im Hochformat nutzen kann - das Zweitdisplay positioniert sich dann seitlich.
Die Verarbeitung des Gehäuses ist auf einem sehr ansprechenden Niveau und die Spaltmaße gleichmäßig. Im aufgeschobenen Modus wackelt das Hauptdisplay unseres Testgerätes allerdings etwas, was angesichts der beweglichen Bauteile normal sein dürfte. Laut LG soll das Drehscharnier, was mit einer stabilen Doppelführungsstruktur ausgerüstet ist, sehr robust sein und über 200.000 Drehbewegungen aushalten.
Das Gehäuse des LG Wing verfügt über eine IP54-Zertifizierung, außerdem erfüllt es 9 Tests des Militärstandards MIL-STD 810G, wodurch das Dual-Display-Handy gegen Stürze und extreme Temperaturänderungen geschützt sein soll. Zudem wurde laut LG eine Staubschutztechnologie implementiert, sodass der zweite Bildschirm nicht durch die Drehbewegungen zerkratzt wird.
Ausstattung - LG-Smartphone erweiterbar um 2 TB
Das LG-Smartphone wird über einen Typ-C-Anschluss an der Gehäuseunterseite geladen, der aber nur den USB-Standard 2.0 unterstützt und mittels OTG-Adapter Peripheriegeräte erkennt. Der interne 128 GB große UFS-Speicher umfasst im Auslieferungszustand nur 95 GB an frei verfügbarer Kapazität. Über den microSD-Slot kann der Speicher allerdings (theoretisch) auf über 2 TB erhöht werden - gegenwärtig gibt es aber nur microSD-Karten bis 1 TB.
Videoinhalte auf Streamingdiensten können mit dem LG Wing in HD-Qualität angesehen werden, da das Widevine-DRM-Level als L1 ausgewiesen ist.
Software - LG Wing mit Android 10
Auf dem LG Wing ist Googles Android-Version 10 vorinstalliert, welche durch eine eigene Benutzeroberfläche ergänzt wird - ein Update auf Android 11 soll Berichten zufolge nachgereicht werden. Die Sicherheitsupdates sind zum Zeitpunkt unseres Tests auf dem Stand vom September 2020.
Um das zweite Display sinnvoll nutzen zu können, gibt es zwei Hauptanwendungsszenarien. Entweder werden über den 3,9 Zoll großen Zusatzbildschirm Steuerungselemente einer App ausgelagert, wie u. a. bei Youtube, oder zur parallelen Betrachtung von zwei verschiedenen Apps genutzt - entsprechende App-Gruppen können leicht zusammengestellt werden. Damit kann Multitasking, wie Chatten und Videoschauen oder eine Navigation und parallel die Musiksteuerung starten, mit dem LG Wing sehr komfortabel betrieben werden.
Auf dem LG Wing sind einige Drittanbieter-Apps ab Werk vorinstalliert, darunter auch Spiele, welche nicht deinstalliert werden können.
Kommunikation und GPS - LG-Smartphone mit WiFi 5
Bei den Kommunikationsmodulen setzt LG, wie auch beim Velvet, auf ein Qualcomm-SDX52-Modem und damit auf den neuen 5G-Standard sowie auf Bluetooth in der Version 5.1. Ein NFC-Chip zur Nahfeldkommunikation inklusive Google Pay ist ebenfalls mit an Bord. In puncto LTE deckt das LG Wing alle für Deutschland relevanten Frequenzen ab – auch das LTE-Band 28.
Innerhalb des heimischen WLANs bietet das LG-Handy mit WiFi 5 und Multi-User-MIMO zufriedenstellende und auch relativ konstante Übertragungsraten. Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 kommt das Dual-Display-Handy auf Spitzenwerte von etwa 650 MBit/s, was für ein Smartphone dieser Preisklasse aber nicht allzu hoch ist.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
OnePlus 8 Pro | |
Samsung Galaxy Z Fold2 5G | |
LG Wing | |
Xiaomi Mi 10 Ultra | |
LG Velvet | |
Samsung Galaxy Z Flip | |
iperf3 receive AX12 | |
Xiaomi Mi 10 Ultra | |
OnePlus 8 Pro | |
Samsung Galaxy Z Fold2 5G | |
LG Velvet | |
Samsung Galaxy Z Flip | |
LG Wing |
Um die Ortungsgenauigkeit unseres Testgerätes in der Praxis einschätzen zu können, zeichnen wir parallel eine Strecke zu Vergleichszwecken mit dem GPS-Fahrradcomputer Garmin Edge 520 auf. Die ermittelten Abweichungen der GPS-Module sind mit etwa 10 Meter sehr gering. Auch die Ortung mittels der Satellitensysteme GPS, GLONASS, Galileo, SBAS sowie BeiDou erfolgt schnell und auf 3 Meter genau.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - LG Wing mit VoLTE
Das Dual-SIM-Smartphone unterstützt VoLTE, außerdem werden Anrufe über das heimische WLAN erlaubt (WiFi-Calling).
Die Sprachqualität gestaltet sich beim LG Wing unauffällig. Auch Videoanrufe über die eingebaute Pop-Up-Kamera via Skype funktioniert im Test ohne Probleme. Die Gesprächsqualität über den eingebauten Lautsprecher ist gut, das verbaute Mikrofon transportiert die Stimmen verständlich an unsere Gesprächspartner.
Kameras - LG-Smartphone mit Triple-Cam
Die 32-MP-Pop-Up-Kamera bietet solide Ergebnisse, bereits bei Zimmerausleuchtung beginnt das LG Wing aber Selfies stark weichzuzeichnen und Details verlieren sich etwas in Unschärfe.
Auf der Rückseite präsentiert das LG Wing ein Triple-Kamera-Setup, welches als Besonderheit einen „Gimbal-Mode" aufzuweisen hat – aber kein Gimbal-Kamera-System wie u. a. das Vivo X50 Pro.
Technische Details verrät der koreanische Hersteller nicht, mittels Dual-Kompass-, Dual-Beschleunigungs- und Dual-Gyro-Sensoren soll die spezielle 12-MP-Gimbal-Motion-Kamera eine besonders stabilisierte 1080p-Videoaufnahme ermöglichen, zumal das Hauptdisplay nicht geschwenkt werden muss, da hier das Zweitdisplay als Steuerelement fungiert. Aufnahmen im Gimbal-Modus überzeugen im Test mit einer guten Stabilisierung, allerdings benötigt die Kamera sehr viel Licht, um brauchbare Videos erzeugen zu können.
Der 64-MP-Hauptsensor fängt Motive ebenfalls recht dunkel ein und auch die Dynamik könnte besser ausfallen. Farbwiedergabe und Detailgrad in den Fotos sind jedoch auf einem guten Niveau, wobei die Schärfe nicht mit den besten Kamera-Smartphones auf dem Markt mithalten kann. Gleiches gilt für die Weitwinkelkamera, die Farben ansprechend abbildet. Abstriche müssen bei der Ausleuchtung, Dynamik und Grundschärfe gemacht werden.
Videos nimmt das LG Wing mit maximal UHD-Qualität bei bis zu 60 fps auf. Ein Wechsel zwischen den Kameraobjektiven ist während der Aufnahme möglich.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HautpkameraHautpkameraLow LightWeitwinkelZubehör und Garantie - LG-Smartphone mit Hülle
Das LG Wing wird mit einem modularen 25-Watt-Netzteil, einem USB-Kabel und einer Schutzhülle ausgeliefert.
Die Garantie beläuft sich auf 24 Monate ab Kaufdatum.
Eingabegeräte & Bedienung - LG Wing mit In-Display-Fingerabdrucksensor
Eingaben auf dem 6,8 Zoll großen Display werden bis in die Ecken des Touchscreens akkurat und schnell umgesetzt. Das LG Wing verfügt über einen relativ zuverlässigen Fingerabdrucksensor, der unterhalb des OLED-Panels platziert ist. Die Geschwindigkeit ist allerdings nicht allzu hoch. Eine biometrische Authentifizierung via Gesichtserkennung gibt es nicht.
Display - LG Wing mit P-OLED
Das P-OLED-FullVision-Display mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz löst mit 2.460 x 1.080 Bildpunkten auf und erreicht damit eine Pixeldichte von etwa 400 ppi. Die maximale Luminanz ist sehr gut, könnte angesichts der Preisgestaltung des Dual-Screen-Smartphones aber noch etwas höher ausfallen.
Im Automatik-Modus, bei eingeschaltetem Umgebungslichtsensor, messen wir auf einem reinweißen Hintergrund maximal 681 cd/m². Bei der realitätsnäheren APL50-Messung, welche eine gleichmäßige Verteilung von hellen und dunklen Bereichen auf dem Panel simuliert, sind es ebenfalls sehr gute 865 cd/m².
Das 3,9 Zoll großes G-OLED-Zweitdisplay leuchtet sichtbar weniger hell. Hier messen wir eine Luminanz von 508 cd/m². Zur Helligkeitsregelung nutzt LG OLED-typisch PWM, beim Wing-Modell ist die Frequenz mit 200 Hz recht gering.
|
Ausleuchtung: 96 %
Helligkeit Akku: 677 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.03 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.5 | 0.5-98 Ø5.2
94.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.014
LG Wing P-OLED, 2460x1080, 6.8" | Samsung Galaxy Z Flip Dynamic AMOLED, 2636x1080, 6.7" | Samsung Galaxy Z Fold2 5G AMOLED, 2208x1768, 7.6" | Xiaomi Mi 10 Ultra OLED, 2340x1080, 6.7" | OnePlus 8 Pro AMOLED, 3168x1440, 6.8" | LG Velvet P-OLED, 2460x1080, 6.8" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 10% | 16% | 40% | 42% | 7% | |
Helligkeit Bildmitte | 677 | 705 4% | 637 -6% | 779 15% | 796 18% | 586 -13% |
Brightness | 681 | 709 4% | 635 -7% | 779 14% | 779 14% | 587 -14% |
Brightness Distribution | 96 | 97 1% | 96 0% | 96 0% | 94 -2% | 97 1% |
Schwarzwert * | ||||||
Delta E Colorchecker * | 4.03 | 3.1 23% | 2.25 44% | 0.8 80% | 0.68 83% | 2.8 31% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.52 | 5.4 37% | 4.12 52% | 1.4 84% | 1.55 82% | 6.3 26% |
Delta E Graustufen * | 2.5 | 2.7 -8% | 2.2 12% | 1.4 44% | 1.1 56% | 2.3 8% |
Gamma | 2.014 109% | 2.11 104% | 2.17 101% | 2.25 98% | 2.237 98% | 2.01 109% |
CCT | 6814 95% | 6264 104% | 6689 97% | 6250 104% | 6310 103% | 6827 95% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 200 Hz | ||
Das Display flackert mit 200 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 200 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Neben ausgeprägten Kontrasten bietet das LG Wing eine gute Farbraumabeckung und eine ansprechende Kalibrierung. Die Analyse des Fotospektrometers und der CalMAN Software ergibt mit 4 (Farben) beziehungsweise 2,5 (Graustufen) etwas hohe, aber noch zufriedenstellende durchschnittliche Delta-E-Abweichungen zum sRGB-Farbraum (Profil: Natürlich).
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 3 ms steigend | |
↘ 3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 15 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
10 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 5 ms steigend | |
↘ 5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 19 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Im Freien lässt sich der Hauptbildschirm des LG Wing dank der hohen Leuchtkraft und der sehr guten Kontraste ohne Probleme nutzen, kleinere Abstriche müssen beim Zweitdisplay gemacht werden.
Die Blickwinkelstabilität des OLED-Panels liegt auf einem ansprechenden Niveau.
Leistung - LG-Smartphone mit Snapdragon 765G
Das LG Wing ist trotz der UVP von über 1000 Euro mit einem Qualcomm Snapdragon 765G ausgestattet. Der Chipsatz des US-amerikanischen Herstellers integriert einen schnellen Prime-Core mit einem Spitzentakt von 2,4 GHz. Sowohl der Prime als auch der Gold-Core (2,2 GHz) sind Cortex-A76-Kerne, während die restlichen sechs Cortex-A55-Kerne mit 1,8 GHz getaktet sind. Die im Snapdragon 765G integrierte Adreno 620 bildet das Grafiksubsystem.
Im Alltag sorgt der Mittelklasse-Prozessor und die verbauten 8 GB RAM für eine überzeugende Systemperformance. Die Ladezeiten von Applikationen sind dank des UFS-Speichers kurz und Animationen relativ flüssig. Allerdings leistet sich das Wing immer mal wieder kleine Leistungseinbrüche, sodass selbst ein Wechsel des Startbildschirmes kurz ruckelt.
In unseren Benchmarkmessungen kommt das LG Wing auf sehr ähnliche Werte wie das LG Velvet, welches ebenfalls auf den Snapdragon 765G setzt. Für die Preisklasse fällt das Leistungsvermögen des LG Wing niedrig aus.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Z Fold2 5G (Chrome 85) | |
OnePlus 8 Pro (Chrome 80) | |
Samsung Galaxy Z Flip (Chrome 80) | |
LG Wing (Chrome 87) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (15.8 - 60.5, n=12) | |
Xiaomi Mi 10 Ultra (Mi Browser V12) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Mi 10 Ultra (Mi Browser V12) | |
Samsung Galaxy Z Fold2 5G (Chrome 85) | |
OnePlus 8 Pro (Chrome 80) | |
Samsung Galaxy Z Flip (Chrome 80) | |
LG Wing (Chrome 87) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (20 - 101, n=13) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Z Fold2 5G (Chrome 85) | |
Xiaomi Mi 10 Ultra (Mi Browser V12) | |
Samsung Galaxy Z Flip (Chrome 80) | |
OnePlus 8 Pro (Chrome 80) | |
LG Wing (Chrome 87) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (3592 - 19143, n=14) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (2359 - 15230, n=14) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
LG Wing (Chrome 87) | |
Xiaomi Mi 10 Ultra (Mi Browser V12) | |
Samsung Galaxy Z Flip (Chrome 80) | |
OnePlus 8 Pro (Chrome 80) | |
Samsung Galaxy Z Fold2 5G (Chrome 85) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
LG Wing | Samsung Galaxy Z Flip | Samsung Galaxy Z Fold2 5G | Xiaomi Mi 10 Ultra | OnePlus 8 Pro | LG Velvet | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 36% | 64% | 59% | 53% | -5% | -13% | 128% | |
Sequential Read 256KB | 961 | 1443 50% | 1681 75% | 1674 74% | 1627 69% | 925 -4% | 760 ? -21% | 1839 ? 91% |
Sequential Write 256KB | 472.3 | 523 11% | 757 60% | 740 57% | 730 55% | 409.2 -13% | 297 ? -37% | 1425 ? 202% |
Random Read 4KB | 146.3 | 184.5 26% | 232.1 59% | 209.9 43% | 208.3 42% | 154.3 5% | 152.9 ? 5% | 277 ? 89% |
Random Write 4KB | 135 | 212.9 58% | 220.6 63% | 219.5 63% | 197.7 46% | 135.9 1% | 131.6 ? -3% | 309 ? 129% |
Sequential Read 256KB SDCard | 87 ? | 77.8 ? -11% | 76 ? -13% | |||||
Sequential Write 256KB SDCard | 66.3 ? | 60.3 ? -9% | 59.6 ? -10% |
Spiele - LG Wing mit Adreno-GPU
Die Grafik-Power der Adreno 620 ist selbst für aufwändige 3D-Spiele aus dem Android Play Store ausreichend. PUBG Mobile und Asphalt 9 werden bei hohen Details größtenteils flüssig wiedergegeben, zu sichtbaren Einbrüchen in der Framerate kommt es an der einen oder anderen Stelle dennoch.
Emissionen - LG-Smartphone mit geringer Abwärme
Temperatur
Die Wärmeentwicklung des Gehäuses ist heterogen, aber nicht sehr ausgeprägt und im Alltag unproblematisch.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 37.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.9 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Das LG Wing setzt nur auf einen Lautsprecher, was in dieser Preisklasse mittlerweile selten ist. Mit einer maximalen Lautstärke von 81 dB ist der Klangkörper nicht sehr laut, unsere Messungen zeigen für das Dual-Screen-Handy aber einen recht linearen Frequenzverlauf für die Mitten und auch die Hochtöne brechen nur geringfügig ein. Bässe sind im Klangbild nicht präsent.
LG Wing Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 65.5% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 65.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 65.5% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (116.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 2% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Mi 10 Ultra Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 10% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 83% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 31% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - LG Wing mit guter Laufzeit
Energieaufnahme
Der Akku des LG Wing fasst 4.000 mAh und kann mittels Quick Charge 4.0+ und dem beiliegenden 25-Watt-Netzteil in 2 Stunden aufgeladen werden. Kabellos lädt das LG-Handy mit bis zu 12 Watt.
Aus / Standby | 0 / 0.1 Watt |
Idle | 1.1 / 1.5 / 2.1 Watt |
Last |
6.3 / 10.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
LG Wing 4000 mAh | Samsung Galaxy Z Flip 3300 mAh | Samsung Galaxy Z Fold2 5G 4500 mAh | Xiaomi Mi 10 Ultra 4500 mAh | OnePlus 8 Pro 4510 mAh | LG Velvet 4300 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 36% | -15% | 14% | -54% | 31% | 13% | 10% | |
Idle min * | 1.1 | 0.59 46% | 1 9% | 0.82 25% | 2.2 -100% | 0.66 40% | 0.965 ? 12% | 0.894 ? 19% |
Idle avg * | 1.5 | 0.88 41% | 2.1 -40% | 1.67 -11% | 3.3 -120% | 1.58 -5% | 1.899 ? -27% | 1.456 ? 3% |
Idle max * | 2.1 | 0.95 55% | 2.8 -33% | 1.69 20% | 3.7 -76% | 1.6 24% | 2.07 ? 1% | 1.616 ? 23% |
Last avg * | 6.3 | 4.97 21% | 6.8 -8% | 4.33 31% | 5.9 6% | 3.3 48% | 3.98 ? 37% | 6.45 ? -2% |
Last max * | 10.3 | 8.37 19% | 10.5 -2% | 9.72 6% | 8.3 19% | 5.46 47% | 6.19 ? 40% | 9.8 ? 5% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem WLAN-Test bei einer angepassten Displayhelligkeit von 150 cd/m² hält der Energiespeicher des LG Wing knapp 12 Stunden durch. Wird das LG-Smartphone im Dual-Screen-Modus genutzt, gehen die Displays nach 571 Minuten aus.
LG Wing 4000 mAh | Samsung Galaxy Z Flip 3300 mAh | Samsung Galaxy Z Fold2 5G 4500 mAh | Xiaomi Mi 10 Ultra 4500 mAh | OnePlus 8 Pro 4510 mAh | LG Velvet 4300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | ||||||
WLAN | 701 | 647 -8% | 736 5% | 729 4% | 923 32% | 741 6% |
Pro
Contra
Fazit zum LG Wing - Der Individualist in 2020
Das LG Wing ist ein Mittelklasse-Handy im preislichen Gewand eines High-End-Smartphones. Dafür bietet das Dual-Display-Smartphone aber auch ein bis dato einzigartiges, wenngleich sehr spezielles Konzept. Wer daraus keinen oder nur wenig Nutzen zieht, sollte besser zu einem anderen Smartphone greifen.
Denn wird das versteckte Zweitdisplay einmal außen vor gelassen, bietet das LG Wing nicht mehr als ein LG Velvet (UVP: 599 Euro) – also gehobene Mittelklasse. Letzteres stellt zudem eine interessante Alternative zum LG Wing dar, da ein Velvet mit der entsprechenden Schutzhülle ebenfalls die Möglichkeit eines Dual-Screen-Modus im Galaxy-Fold-Style besitzt, jedoch zu deutlich geringen Anschaffungskosten.
LGs Dual-Screen-Konzept steht und fällt mit der Software. Bisher sind nur wenige Apps oder Spiele an den zweiten Bildschirm angepasst, sodass der Mehrwert bei Lieblingsapps mitunter gering ausfällt.
Preis und Verfügbarkeit
Das LG Wing ist derzeit für einen Preis von etwa 950 bis 1100 Euro erhältlich, unter anderem bei Amazon oder Cyperport.
LG Wing
- 31.08.2022 v7 (old)
Marcus Herbrich, Daniel Schmidt