Test HP mt43 (A8-9600B, SSD, FHD) Thin Client
Der mobile Thin Client HP mt43 wird vielen Lesern bekannt vorkommen. Es handelt sich hierbei um ein umbenanntes Elitebook 745 G4, welches wiederum baugleich mit dem Elitebook 840 G4 ist. Der 14-Zöller wird von einer AMD-APU der Bristol-Ridge-Generation angetrieben. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Lenovo ThinkPad T480s, das Dell Latitude 5490-TD70X, das Toshiba Tecra X40-D, das Acer TravelMate P449-G2-M.
Da das mt43 baugleich mit dem Elitebook 840 G4 ist, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Elitebook 840 G4 entnommen werden.
Hinweis: Zur Durchführung unseres Tests haben wir Windows 10 Pro (64 Bit) auf dem Rechner installiert. HP liefert den Thin Client mit Windows 10 IoT Enterprise for Thin Clients 64 aus.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Anschlussausstattung
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell Latitude 5490-TD70X (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Toshiba Tecra X40-D | |
HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP mt21 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP EliteBook 745 G3 | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
HP mt43 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer TravelMate P449-G2-M-56CD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell Latitude 5490-TD70X (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Toshiba Tecra X40-D | |
HP mt21 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
HP EliteBook 745 G3 | |
HP mt43 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Acer TravelMate P449-G2-M-56CD (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Display - Der HP Thin Client hat ein helles, blickwinkelinstabiles Modell an Bord
Der matte 14-Zoll-Bildschirm des mt43 arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Der Helligkeitswert (357,7 cd/m²) weiß zu gefallen. Der Kontrast (798:1) kann als sehr ordentlich bezeichnet werden. Allerdings erwarten wir - gemessen am Preisniveau des Thin Client - einen Wert jenseits von 1000:1.
Leider zeigt das Display bei Helligkeitsstufen von 90 % und darunter PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 1.000 Hz. Auch empfindliche Personen sollten bei dieser Frequenz von Kopfschmerzen und/oder Augenschmerzen verschont bleiben.
|
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 282 cd/m²
Kontrast: 798:1 (Schwarzwert: 0.49 cd/m²)
ΔE Color 12.21 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 13.21 | 0.5-98 Ø5.2
75% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
48% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
51.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
74.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
49.86% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.35
HP mt43 TN LED, 1920x1080, 14" | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD TN, 1920x1080, 14" | HP EliteBook 745 G3 IPS-Panel, 2560x1440, 14" | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 IPS, 2560x1440, 14" | Dell Latitude 5490-TD70X IPS, 1920x1080, 14" | Toshiba Tecra X40-D IPS, 1920x1080, 14" | Acer TravelMate P449-G2-M-56CD IPS, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 11% | 42% | 40% | -27% | -18% | -18% | |
Display P3 Coverage | 49.86 | 55.8 12% | 75.7 52% | 72.8 46% | 36.28 -27% | 40.55 -19% | 41.04 -18% |
sRGB Coverage | 74.8 | 80.7 8% | 95.8 28% | 97.9 31% | 54.6 -27% | 61 -18% | 61.2 -18% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 51.3 | 57.7 12% | 74.5 45% | 74.1 44% | 37.48 -27% | 41.89 -18% | 42.47 -17% |
Response Times | 15% | 2% | 5% | -10% | 652% | 803% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 47 ? | 39 ? 17% | 46.8 ? -0% | 38.4 ? 18% | 46.9 ? -0% | 38 ? 19% | 39 ? 17% |
Response Time Black / White * | 26 ? | 23 ? 12% | 25.2 ? 3% | 28.4 ? -9% | 31.2 ? -20% | 26.8 ? -3% | 28 ? -8% |
PWM Frequency | 1000 ? | 20410 ? 1941% | 25000 ? 2400% | ||||
Bildschirm | -5% | 21% | 27% | 11% | 11% | 7% | |
Helligkeit Bildmitte | 391 | 346 -12% | 319 -18% | 352 -10% | 227 -42% | 283.9 -27% | 271 -31% |
Brightness | 358 | 317 -11% | 301 -16% | 343 -4% | 211 -41% | 261 -27% | 256 -28% |
Brightness Distribution | 84 | 86 2% | 74 -12% | 91 8% | 88 5% | 85 1% | 85 1% |
Schwarzwert * | 0.49 | 0.86 -76% | 0.29 41% | 0.46 6% | 0.19 61% | 0.25 49% | 0.43 12% |
Kontrast | 798 | 402 -50% | 1100 38% | 765 -4% | 1195 50% | 1136 42% | 630 -21% |
Delta E Colorchecker * | 12.21 | 8.64 29% | 7.23 41% | 3.3 73% | 5.6 54% | 6.4 48% | 5.03 59% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 20.6 | 13.58 34% | 7.3 65% | 22.4 -9% | 18.7 9% | 11.9 42% | |
Delta E Graustufen * | 13.21 | 11.24 15% | 6 55% | 5.3 60% | 2.4 82% | 6.3 52% | 4.02 70% |
Gamma | 2.35 94% | 2.62 84% | 2.14 103% | 2.22 99% | 2.44 90% | 2.39 92% | 2.31 95% |
CCT | 15200 43% | 12530 52% | 6904 94% | 6452 101% | 6506 100% | 6511 100% | 6659 98% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 48 | 52 8% | 65.8 37% | 68.4 43% | 34.5 -28% | 38 -21% | 39 -19% |
Color Space (Percent of sRGB) | 75 | 80 7% | 95.3 27% | 98 31% | 54.4 -27% | 60 -20% | 61 -19% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 7% /
0% | 22% /
23% | 24% /
27% | -9% /
0% | 215% /
126% | 264% /
151% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 1000 Hz | ≤ 90 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 1000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 1000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine Delta-E-2000-Farbabweichung von 12,21. Damit liegt der Zielbereich (DeltaE kleiner 3) weit entfernt. Darüber hinaus leidet das Display unter einem deutlichen Blaustich.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
26 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22 ms steigend | |
↘ 4 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 59 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
47 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 29 ms steigend | |
↘ 18 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 79 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
HP stattet den 14-Zöller mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel aus. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann das Notebook dank der großen Displayhelligkeit genutzt werden.
Standardmäßig ist AMDs Vari-Bright-Funktion eingeschaltet. Diese sorgt dafür, dass die maximale Displayhelligkeit im Akkubetrieb auf 282 cd/m² sinkt. Wird diese Absenkung nicht gewünscht, muss Vari-Bright deaktiviert werden. Dies kann innerhalb der Software "Radeon Einstellungen" auf der Registerkarte "Anzeige" durchgeführt werden.
Leistung - Mit einem Überangebot an Rechenleistung wartet der HP-PC nicht auf
Hewlett Packard liefert mit dem mt43 einen mobilen Thin Client im 14-Zoll-Format. Das Gerät basiert auf dem Elitebook 745 G4. Es bietet genügend Rechenleistung für das vorgesehene Einsatzszenario. Für den Rechner müssen etwa 1.100 bis 1.200 Euro hingeblättert werden.
Prozessor
Das mt43 hat eine AMD Pro A8-9600B (Bristol Ridge) APU an Bord. Es handelt sich hierbei um eine APU für den Business-Bereich. AMD garantiert eine hohe Stabilität und eine lange Verfügbarkeit der APU. Die APU verfügt über die gleichen technischen Daten wie die A10-9600P-APU. Mit einer TDP von 15 Watt bewegt sich die APU auf einer Höhe mit Intels ULV-Prozessoren. Der CPU-Teil der APU besteht aus einem Vierkernprozessor, der mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,4 GHz arbeitet. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,3 GHz möglich.
Die von uns durchgeführten Single-Thread-CPU-Tests werden mit 2,6 GHz bearbeitet. Gelegentlich wird ein Kern auf 2,4 GHz abgebremst. Multi-Thread-Tests werden zu Beginn mit 2,4 bis 2,6 GHz bearbeitet. Recht schnell setzt eine Drosselung auf 2 bis 2,4 GHz ein. Somit kommt der Turbo kaum zum Einsatz. Im Alltagsbetrieb sieht es besser aus. Hier wird die maximale Geschwindigkeit von 3,3 GHz oftmals kurz erreicht.
Ob der Turbo dauerhaft genutzt werden kann, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Vom ersten zum dritten Durchlauf sinkt das Resultat und verbleibt dann auf diesem Niveau. Der Turbo kommt nicht zum Einsatz.
Da die A8-9600B-APU und die A10-9600P-APU baugleich sind, bietet sich Letztere zur Einordnung der Leistung der A8-9600B-APU an. Die Resultate in den von uns durchgeführten CPU-Tests liegen etwas hinter den Ergebnissen zurück, die A10-9600P-Notebooks erreichen. Der Abstand fällt bei den Multi-Thread-Tests etwas größer aus als bei den Single-Thread-Tests. Anders ausgedrückt: Die im mt43 verbaute APU arbeitet im Durchschnitt mit etwas niedrigeren Geschwindigkeiten.
Geekbench 3 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
HP Pavilion 15-aw004ng | |
HP 17-y044ng | |
HP mt43 | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () | |
HP EliteBook 745 G3 | |
HP mt21 | |
32 Bit Single-Core Score | |
HP Pavilion 15-aw004ng | |
HP 17-y044ng | |
HP EliteBook 745 G3 | |
HP mt43 | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () | |
HP mt21 |
Geekbench 4.0 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
HP 17-y044ng | |
HP mt43 | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () | |
HP mt21 | |
64 Bit Single-Core Score | |
HP mt21 | |
HP 17-y044ng | |
HP mt43 | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () |
Geekbench 4.4 | |
64 Bit Multi-Core Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (9856 - 39509, n=11, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 5490-TD70X | |
HP mt43 | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () | |
HP mt21 | |
64 Bit Single-Core Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (3411 - 7007, n=11, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 5490-TD70X | |
HP mt21 | |
HP mt43 | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (22414 - 93596, n=40, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 (Edge 41.16299.248.0) | |
Acer TravelMate P449-G2-M-56CD (Edge) | |
HP Pavilion 15-aw004ng (Edge 25) | |
HP mt43 (Edge 41) | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () | |
HP mt21 (Edge 41) | |
HP EliteBook 745 G3 (IE 11) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
HP EliteBook 745 G3 (IE 11) | |
HP mt43 (Edge 41) | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () | |
HP mt21 (Edge 41) | |
HP Pavilion 15-aw004ng (Edge 25) | |
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 (Edge 41.16299.248.0) | |
Acer TravelMate P449-G2-M-56CD (Edge) | |
Durchschnitt der Klasse Office (404 - 1966, n=91, der letzten 2 Jahre) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (294 - 544, n=14, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 (Edge 41.16299.248.0) | |
Acer TravelMate P449-G2-M-56CD (Edge) | |
HP Pavilion 15-aw004ng (Edge 25) | |
HP 17-y044ng (Edge 38) | |
HP mt21 (Edge 41) | |
HP mt43 (Edge 41) | |
Durchschnittliche AMD PRO A8-9600B () | |
HP EliteBook 745 G3 (IE 11) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Probleme sind nicht aufgetreten. Die APU bietet genügend Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Dies bestätigen auch die Resultate in den PC-Mark-Benchmarks. Eine Steigerung der Gesamtleistung ist nicht möglich. HP hat bereits alles ausgereizt.
PCMark 7 Score | 3945 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 2579 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3083 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3466 Punkte | |
PCMark 10 Score | 2083 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
HP stattet das mt43 mit einer SATA-III-SSD der Firma Sandisk aus. Es handelt sich um ein Modell im M.2-2280-Format, das eine Gesamtkapazität von 128 GB bietet. Die Transferraten fallen gut aus. Das mt43 hat noch einen freien SATA-III-Steckplatz zu bieten, der mit einer 2,5-Zoll-Festplatte belegt werden könnte. Der dafür nötige Einbaurahmen müsste allerdings separat besorgt werden.
HP mt43 SanDisk SD8SN8U256G1006 | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD Samsung PM961 MZVLW256HEHP | HP EliteBook 745 G3 Samsung SSD PM851 256 GB MZNTE256HMHP | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Dell Latitude 5490-TD70X Toshiba KSG60ZMV512G | Toshiba Tecra X40-D Samsung PM961 MZVLW256HEHP | Acer TravelMate P449-G2-M-56CD Intel SSD 600p SSDPEKKW512G7 | Durchschnittliche SanDisk SD8SN8U256G1006 | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 256% | 35% | 311% | 70% | 162% | 26% | 219% | ||
Read Seq | 464.3 | 1819 292% | 446.1 -4% | 1540 232% | 465.1 0% | 1086 134% | 471 ? 1% | 2022 ? 335% | |
Write Seq | 309.3 | 1263 308% | 268.9 -13% | 1613 422% | 425 37% | 581 88% | 425 ? 37% | 2080 ? 572% | |
Read 512 | 370.9 | 922 149% | 361.6 -3% | 835 125% | 410.1 11% | 869 134% | 351 ? -5% | 706 ? 90% | |
Write 512 | 181.9 | 804 342% | 268.8 48% | 1716 843% | 360.7 98% | 584 221% | 280 ? 54% | 898 ? 394% | |
Read 4k | 28.79 | 61.4 113% | 27.12 -6% | 66.9 132% | 27.34 -5% | 35.89 25% | 25 ? -13% | 30.8 ? 7% | |
Write 4k | 49.6 | 157.1 217% | 84.4 70% | 160.6 224% | 89 79% | 122.4 147% | 53.9 ? 9% | 91.8 ? 85% | |
Read 4k QD32 | 115.4 | 513 345% | 239.8 108% | 444.9 286% | 295.6 156% | 462.9 301% | 211 ? 83% | 269 ? 133% | |
Write 4k QD32 | 106.6 | 410.2 285% | 188.9 77% | 343 222% | 300.2 182% | 370.9 248% | 147.3 ? 38% | 248 ? 133% |
Grafikkarte
Die integrierte Radeon R5 (Bristol Ridge) GPU unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 720 MHz. Die Resultate in den 3DMark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für diese GPU. Sie profitiert vom im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher. Dadurch wird der Grafikkern besser ausgereizt. In der Folge liefert er eine höhere Leistung.
3DMark 06 Standard Score | 6431 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 1672 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 38641 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 4797 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 994 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die APU kann durchaus einige Spiele flüssig auf den Bildschirm bringen. Das gilt in erster Linie für Titel, die keine hohen Ansprüche an die Hardware stellen bzw. Titel, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Leistungshungrige Kracher wie Final Fantasy XV sind zu keiner Zeit spielbar. Dank des im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeichers fallen die Frameraten höher aus als bei vergleichbaren Geräten, deren Arbeitsspeicher im Single-Channel-Modus läuft.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
StarCraft 2 (2010) | 105.8 | 32.1 | 26.2 | 17.2 |
Deus Ex Human Revolution (2011) | 64.1 | 41.4 | 16.2 | |
Anno 2070 (2011) | 62.9 | 33.5 | 21.5 | 9.4 |
Dead Space 3 (2013) | 50.9 | 29.3 | 24.6 | 16.9 |
Tomb Raider (2013) | 67.4 | 37.4 | 21.1 | 9.9 |
BioShock Infinite (2013) | 61.1 | 36.3 | 31.2 | 11 |
GRID: Autosport (2014) | 70.1 | 27.3 | 15.5 | 12.5 |
Alien: Isolation (2014) | 42.9 | 22.9 | 11.7 | 11.5 |
Dota 2 Reborn (2015) | 37.9 | 24.1 | 17.7 | 16.7 |
Hitman 2016 (2016) | 9.4 | 6.1 | ||
Ashes of the Singularity (2016) | 8 | 5 | ||
Overwatch (2016) | 32.5 | 29 | 16 | 11.6 |
For Honor (2017) | 20.8 | 6.8 | ||
Ghost Recon Wildlands (2017) | 12.7 | 5.6 | ||
Warhammer 40.000: Dawn of War III (2017) | 13 | 6 | ||
Prey (2017) | 21 | 10.8 | 8.8 | 5.3 |
Rocket League (2017) | 61.3 | 22.8 | 14.3 | |
Dirt 4 (2017) | 39.2 | 12.1 | ||
Team Fortress 2 (2017) | 38.5 | 38.3 | 31.1 | 21.9 |
F1 2017 (2017) | 18 | 14 | ||
Middle-earth: Shadow of War (2017) | 16 | 7 | ||
ELEX (2017) | 10.7 | 5.8 | ||
Destiny 2 (2017) | 15.3 | |||
Assassin´s Creed Origins (2017) | 10 | 6 | ||
Call of Duty WWII (2017) | 20.7 | 14.2 | ||
Need for Speed Payback (2017) | 11.2 | 7.9 | ||
Star Wars Battlefront 2 (2017) | 9 | 6.3 | ||
Fortnite (2018) | 29.4 | 9 | ||
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 8 | 4 | ||
Kingdom Come: Deliverance (2018) | 9.4 | 4.4 | ||
X-Plane 11.11 (2018) | 12.7 | 8.6 |
Emissionen & Energie - Dem Hewlett-Packard-Laptop fehlt es an Ausdauer
Geräuschemissionen
Im Leerlauf steht der Lüfter durchaus mal still. In der Regel arbeitet er aber mit sehr niedriger Geschwindigkeit und ist dabei kaum zu hören. Allerdings genügt schon wenig Last, um den Lüfter zum Aufdrehen zu bewegen. So produziert der Lüfter auch im mittleren Lastbereich den meisten Lärm. Unter Volllast (Stresstest; Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) muss er nicht stark aufdrehen, da CPU und GPU nur mit ihren Minimalgeschwindigkeiten arbeiten.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 30.4 / 30.6 / dB(A) |
Last |
| 34.1 / 32.3 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.4 dB(A) |
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das mt43 im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleiche Weise. Prozessor (800 MHz) und Grafikkern (300 MHz) arbeiten mit sehr niedrigen Geschwindigkeiten.
Sonderlich stark erwärmt sich der Thin Client nicht. Während des Stresstests liegen die Temperaturen an allen Messpunkten klar unterhalb von 40 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-0.2 °C).
Lautsprecher
HP mt43 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (13.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 53% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 38% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 60% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Der Energiebedarf bewegt sich über den gesamten Lastbereich hinweg auf einem normalen Niveau für die hier verbaute Hardware. Im Leerlauf messen wir eine maximale Energieaufnahme von 9,2 Watt. Während des Stresstests steigt der Wert auf bis zu 33 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 65 Watt.
Aus / Standby | 0.46 / 0.66 Watt |
Idle | 5.6 / 8.26 / 9.2 Watt |
Last |
31 / 33 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Mit unserem praxisnahen WLAN-Test simulieren wir die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das mt43 erreicht eine Laufzeit von 4:59 h - kein überragender Wert.
Pro
Contra
Fazit - Ein HP EliteBook als mobiler Thin Client
Als mobiler Thin Client muss das mt43 nicht übermäßig viel Rechenleistung bieten. Entsprechend genügt die verbaute AMD-APU den Anforderungen. Trotz eines eher moderaten Leistungsangebots kann der Rechner nicht leise arbeiten. Schon bei wenig Last ist der Lüfter deutlich zu hören.
Gemessen am Preis fällt das Ausstattungsniveau des HP m43 zu sparsam aus.
Eine Solid State Disk sorgt für ein flink laufendes System. Ein Tausch der SSD wäre möglich. Dazu müsste aber die Unterschale des Rechners demontiert werden. Zusätzlich findet sich im Inneren noch Platz für eine 2,5-Zoll-Festplatte.
Der matte 14-Zoll-Bildschirm bietet eine große Helligkeit und einen sehr ordentlichen Kontrast. Letzterer sollte - gemessen am Preisniveau - allerdings größer ausfallen. Unverständlicherweise verbaut HP hier ein blickwinkelinstabiles TN-Modell. Das Preisniveau verlangt nach einem IPS-Modell.
Die sehr gute Tastatur ist für Vielschreiber geeignet. Allerdings verzichtet HP hier auf eine Tastenbeleuchtung. Im Inneren des mt43 findet sich ein freier Steckplatz für ein LTE-Modem. Die nötigen Antennen sowie ein SIM-Karten-Schlitz sind ebenfalls vorhanden. HP bezeichnet das mt43 als mobilen Thin Client. Mit der Mobilität steht es aber nicht zum Besten. Unseren praxisnahen WLAN-Test beendet der Rechner schon nach knapp 5 Stunden. Das baugleiche Schwestermodell HP Elitebook 840 G4 bringt es mit dem gleichen Akku fast auf die doppelte Laufzeit.
HP mt43
- 04.04.2018 v6 (old)
Sascha Mölck