Test HP ZBook 14u G5 (i7-8550U, Pro WX 3100) Workstation
Beim HP ZBook 14u G5 handelt es sich um eine mobile Workstation, welche HP hier anbietet. Das 14-Zoll-Notebook bietet neben dem schnellen Intel Core i7-8550U und der 256 GB fassenden SSD mit der AMD Radeon Pro WX 3100 eine dedizierte Grafikkarte, welche extra für den professionellen Gebrauch optimiert ist. Damit bietet das HP ZBook 14u G5 all das, was eine Workstation haben sollte. Das HP ZBook 14u G5 kostet in unserer Testausstattung ca. 1.680 Euro, was für einen Workstation-Laptop nicht sehr viel ist.
In der Topausstattung klettert der Preis des 14-Zöllers rasch auf gut 2.500 Euro. Dafür gibt es dann aber auch den schnellsten I7-Prozessor der aktuellen ULV-Serie (i7-8650U) sowie 16 GB RAM, 512 GB SSD Speicher und ein 4K Display. Bei der dedizierten Grafikkarte bietet HP, wie auch schon beim Vorgänger, keine Alternativen.
Wem das Gerät in unserer Testausstattung zu teuer ist, der kann das HP ZBook 14u G5 auch mit einem Intel Core i5-7200U bekommen. Die Ersparnis liegt hier bei rund 250 Euro.
Im Test muss sich das HP ZBook 14u G5 natürlich gegen den Vorgänger (HP ZBook 14u G4) behaupten. Aber auch das 15-Zoll-Gerät (HP ZBook 15u G5), welches ebenfalls mit dem Polaris-Grafikchip ausgestattet ist, haben wir für diesen Test hinzugezogen. Aus dem Hause Lenovo bietet sich das ThinkPad T480s ebenso gut an wie das Dell Precision 5520.
Gehäuse - HP-Workstation im neuen Gewand
Das HP ZBook 14u G5 verwendet die gleiche Base wie das kürzlich getestete HP EliteBook 840 G5. Einziger Unterschied zum EliteBook 840 G5 ist die Farbgestaltung, denn das HP ZBook 14u G5 kommt in einem grauen Gewand daher. Für alle weiteren Informationen verweisen wir an dieser Stelle auf den Test zum HP EliteBook 840 G5.
Größenvergleich
Da es sich bei diesem Vergleich nicht ausschließlich um 14-Zoll-Geräte handelt, kann sich das HP ZBook 14u G5 hier ganz gut behaupten. Mit einer Breite von 32,6 und einer Tiefe von 23,4 Zentimetern beansprucht das HP ZBook 14u G5 am wenigsten Stellfläche. Mit einem Gewicht von 1,6 Kilogramm ist unser Testsample jedoch deutlich schwerer als das Lenovo ThinkPad T480s (1,3 Kilogramm).
Das Netzteil schlägt noch einmal mit 352 Gramm zu Buche, was aber alles im vertretbaren Rahmen liegt.
Ausstattung - HP ZBook G5 mit USB-Typ C, aber ohne Kartenleser
Die Anschlussausstattung des HP ZBook 14u G5 ist identisch mit der des baugleichen HP EliteBooks 840 G5. Somit sind auch alle Vor-und Nachteile gleich.
Das neu gestaltete Gehäuse verzichtet auf einen VGA-Ausgang und bietet stattdessen einen USB Type-C-Anschluss, welcher nicht nur Bildsignale ausgeben kann, sondern auch das Gerät mit Strom versorgen kann. Die Anschlüsse verteilen sich auf die beiden Seiten, wenngleich sich die meisten aufgrund der Lüftungsschlitze auf der rechten Seite befinden. Neben den zwei herkömmlichen USB 3.1-Schnittstellen (je Seite einer) finden wir noch einen Netzwerkport (RJ-45) und einen proprietären Dockingstation-Port. Damit lässt sich das HP ZBook 14u G5 bequem an eine passende Dockingstation anschließen.
Weiterhin finden wir auf der rechten Seite einen Einschub für eine SIM-Karte. Leider ist unser Testsample nur WWAN-Ready, was bedeutet, dass kein LTE-Modem verbaut ist. Ein Nachrüsten ist aber schnell möglich, denn die Bodenplatte lässt sich relativ leicht demontieren.
Kritisiert haben wir das Wegrationalisieren des Kartenlesers beim HP EliteBook 840 G5 schon mehrfach. Und auch hier muss sich HP deutliche Kritik gefallen lassen. Somit hilft nur das umständliche Hantieren mit Adaptern, wenn Speicherkarten ausgelesen werden sollen.
Display - IPS - ja, Professionell - nein
HP verbaut beim HP ZBook 14u G5 ausschließlich IPS-Panels, was im Vergleich zu TN-Panels viele Verbesserungen mit sich bringt. Laut Datenblatt wird das ZBook 14u G5 optional auch mit einem Touchdisplay sowie einem UHD-Panel angeboten. Aber auch eine spezielle Variante mit integriertem HP-Sure-View-Blickschutz findet sich in den Produktbeschreibungen.
Das matte Panel in unserem Testgerät stammt von LG Philips und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten, was einer Pixeldichte von 157 ppi entspricht. Im Rahmen unserer Messungen erreichte der Bildschirm nur eine durchschnittliche Displayhelligkeit von 215 cd/m². Auch das etwas größere HP ZBook 15u G5 liefert mit 212 cd/m² ein recht enttäuschendes Ergebnis. Der Vorgänger, das HP ZBook 14u G4 bot mit 338 cd/m² ein deutlich helleres Display. Aber auch die Geräte von Dell und Lenovo weisen im Vergleich viel hellere Panels auf. Die Ausleuchtung ist mit 85 % akzeptabel, wenngleich wie hier einen Wert um die 90 % erwartet hatten. Recht gut gefällt uns hingegen der sehr geringe Schwarzwert (0,16), was insgesamt doch zu einem durchaus brauchbaren Kontrastverhältnis von 1.463:1 reicht. Sowohl beim Schwarzwert als auch beim Kontrastverhältnis bietet das HP ZBook 14u G5 hier im Vergleich das beste Ergebnis.
Abschattungen aufgrund der unterdurchschnittlichen Ausleuchtung konnten wir nicht feststellen. Stattdessen hat das LG-Panel mit Clouding an den oberen Ecken zu kämpfen, welche jedoch bei normaler Nutzung nicht stören. Auf PWM zur Regulierung der Displayhelligkeit verzichtet der Hersteller, was hier für einige Pluspunkte sorgt.
|
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 234 cd/m²
Kontrast: 1463:1 (Schwarzwert: 0.16 cd/m²)
ΔE Color 5.7 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 4.2
ΔE Greyscale 4.7 | 0.5-98 Ø5.2
60.4% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
38.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.59% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
60.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.25% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.38
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA LG Philips, LGD0599, IPS, 1920x1080, 14" | HP ZBook 15u G5 2ZC05EA CMN15E7, IPS LED, 1920x1080, 15.6" | Dell Precision 5520 UHD SHP1476, IPS, 3840x2160, 15.6" | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 LP140QH2-SPB1, IPS LED, 2560x1440, 14" | HP ZBook 14u G4 AU Optronics AUO123D, TN, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 7% | 65% | 70% | 39% | |
Display P3 Coverage | 40.25 | 43.05 7% | 67.4 67% | 71.4 77% | 56.6 41% |
sRGB Coverage | 60.6 | 64.7 7% | 98.5 63% | 96.6 59% | 82.4 36% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.59 | 44.5 7% | 68.9 66% | 72.1 73% | 58.5 41% |
Response Times | -6% | -51% | 3% | -4% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 39.6 ? | 41.6 ? -5% | 59.2 ? -49% | 36 ? 9% | 47 ? -19% |
Response Time Black / White * | 27.2 ? | 28.8 ? -6% | 41.6 ? -53% | 28 ? -3% | 24 ? 12% |
PWM Frequency | 25770 ? | ||||
Bildschirm | 2% | 16% | 22% | -51% | |
Helligkeit Bildmitte | 234 | 229 -2% | 372.4 59% | 311 33% | 338 44% |
Brightness | 215 | 212 -1% | 368 71% | 302 40% | 307 43% |
Brightness Distribution | 85 | 88 4% | 90 6% | 91 7% | 81 -5% |
Schwarzwert * | 0.16 | 0.23 -44% | 0.48 -200% | 0.36 -125% | 0.85 -431% |
Kontrast | 1463 | 996 -32% | 776 -47% | 864 -41% | 398 -73% |
Delta E Colorchecker * | 5.7 | 4.2 26% | 2.6 54% | 3 47% | 8.53 -50% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 18.4 | 18 2% | 5.6 70% | 6.1 67% | 14 24% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.2 | 4.2 -0% | 1.7 60% | ||
Delta E Graustufen * | 4.7 | 2 57% | 3.7 21% | 4 15% | 11.12 -137% |
Gamma | 2.38 92% | 2.23 99% | 2.14 103% | 2.17 101% | 2.5 88% |
CCT | 6730 97% | 6292 103% | 7096 92% | 6961 93% | 12193 53% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 38.3 | 41 7% | 63 64% | 66.7 74% | 53 38% |
Color Space (Percent of sRGB) | 60.4 | 64.5 7% | 99 64% | 96.7 60% | 82 36% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 1% /
2% | 10% /
17% | 32% /
28% | -5% /
-27% |
* ... kleinere Werte sind besser
Insgesamt ist die gebotene Bildqualität als befriedigend einzustufen. In Anbetracht der Einsatzzwecke haben wir hier ein deutlich besseres Display erwartet. Im Auslieferungszustand sind die Delta-E-2000-Abweichungen deutlich zu hoch. Durch eine Kalibrierung konnten wir die Abweichungen deutlich verbessern. Das passende ICC-Profil haben wir wie immer verlinkt und es steht Ihnen zum Download breit. Bei den Farbraumabdeckungen kann das HP ZBook 14u G5 leider ebenfalls nicht überzeugen, denn 60,4 % (sRGB) bzw. 38,3 % (AdobeRGB) sind einfach zu wenig. Hier bieten das Dell Precision 5520 und auch das Lenovo ThinkPad T480s eine deutlich bessere Farbraumabdeckung.
Für den uneingeschränkten Outdoor-Einsatz sollte ein Display eine matte Oberfläche und eine gute Leuchtkraft haben. Leider bietet unser Testsample nur eine matte Oberfläche, welche störende Spiegelungen verhindert. Die geringe Displayhelligkeit sorgt allerdings für deutliche Einschränkungen bei der Nutzung unter freiem Himmel. Selbst bei Bewölkung ist ein ungestörtes Arbeiten kaum möglich. Wer häufig im Freien arbeiten muss, sollte sich das Lenovo ThinkPad T480s genauer anschauen. Das Dell Precision 5520 bietet im Vergleich zwar die beste Helligkeit, aber die stark spiegelnde Displayoberfläche fordert auch hier ihren Tribut.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
27.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16.4 ms steigend | |
↘ 10.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 66 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
39.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20.4 ms steigend | |
↘ 19.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 57 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Beim Blickwinkeltest kann das matte Full-HD-Panel mit einer sehr guten Darstellung des Testbildes überzeugen. Aus nahezu allen Positionen kann das Bild gut erkannt werden. Selbst die sonst häufig zu beobachtenden Schleierbildungen an den Ecken können wir bei unserem Testgerät nicht feststellen.
Leistung - Workstation mit Core i7 - Power
Wer sich entscheidet eine Workstation zu kaufen, benötigt auch eine ordentliche Portion an Leistung. Mit dem Intel Core i7-8550U, welcher in unserem Testgerät zu finden ist, ist durchaus genügend Potential vorhanden, um auch anspruchsvolle Anwendungen zu meistern. Deutlich teurere Gerät wie beispielsweise das Dell Precision 5520 bieten mit dem Intel Xeon E3-1505M v6 eine professionellere Lösung. Wer hier jedoch Kosten, Nutzen und Leistung abwägt, wird auch mit einem schnellen Core i7 durchaus gut belohnt. Von den günstigen Geräten auf Basis eines Intel Core i5-7200U würden wir jedoch abraten. Das Leistungsdefizit im Vergleich zur aktuellen Prozessorenfamilie von Intel ist schon deutlich spürbar.
Mit 8 GB RAM und einer schnellen SSD mit 256 GB Speicherplatz bietet das HP ZBook 14u G5 eine gute Basis. Wem dies nicht reichen sollte, der kann direkt beim Kauf auf mehr RAM oder eine größere SSD setzen. Aber auch ein späteres Upgrade ist problemlos machbar.
Prozessor
Der Intel Core i7-8550U ist ein ULV SoC und arbeitet mit einem Basistakt von 1,8 GHz. Trotz seiner vier Kerne beträgt die TDP nur 15 Watt, was den Akkulaufzeiten zugutekommt. Je nach Auslastung und Kühlung kann der Prozessor kurzzeitig mit bis zu 4,0 GHz arbeiten. Hierfür wird das TDP-Limit für einen kurzen Zeitraum erhöht, sodass dem Prozessor maximal 44 Watt zur Verfügung stehen. Im Vergleich wird deutlich, dass die Performance beim Single-Core-Benchmark auf dem zu erwartenden Niveau liegt. Im Multi-Thread-Benchmark kann der Intel Core i7-8550U die Leistung leider nicht sehr gut umsetzen, weshalb das HP ZBook 14u G5 hier nur den vorletzten Platz belegt. Der Vergleich zum Vorgänger zeigt aber noch einmal deutlich, welcher Leistungszuwachs aufgrund der neuen CPU-Generation zu erwarten ist.
Weitere Benchmarks zu dem Intel Core i7-8550U finden Sie hier.
Das Kühlsystem hat mit der 15-Watt-CPU keine Probleme. Nach dem ersten Durchlauf der Cinebench-R15-Multi-Schleife sinkt das Ergebnis auf einen stabilen Wert von knapp unter 500 Punkten. Damit verliert der Intel Core i7-8550U bei Dauerbelastung ca. 7% an Leistung. Das ist in diesem Fall noch in einem vertretbaren Rahmen, allerdings muss man hier berücksichtigen, dass die Ausgangsleistung im Vergleich zu anderen Notebooks mit dem Core i7-8550U nicht sehr gut war.
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 | |
HP ZBook 15u G5 2ZC05EA | |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U (6737 - 8436, n=12) | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U (12279 - 31667, n=12) | |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA | |
HP ZBook 15u G5 2ZC05EA |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das Gesamtsystem des HP ZBook 14u G5 arbeitet flott und problemlos während des gesamten Testzeitraumes. Obwohl der Intel Core i7-8550U zuvor nicht überzeugen konnte, präsentiert sich das HP ZBook 14u G5 bei den PCMark-Benchmarks von seiner Bestseite. Beim neueren PCMark 10 fällt das Ergebnis etwas schlechter aus, wenngleich das HP ZBook 14u G5 in Einzelwertungen wie der Produktivität sehr gut performt.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 4438 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 5376 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5183 Punkte | |
PCMark 10 Score | 3464 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Den Massenspeicher von Toshiba kennen wir schon vom EliteBook 840 G5, denn auch im ZBook 14u G5 finden wir diesen M.2-Speicher mit 256 GB Speicherplatz. Abzüglich des Betriebssystems und den vorinstallierten Anwendungen bleiben dem Endanwender 175 GB zur freien Verfügung. Zwar nutzt die SSD das NVMe-Protokoll für die Datenübertragung, aber die ermittelten Werte passen nicht zu den Herstellerangaben von Toshiba (Lesen: 2.700 MB/s, Schreiben: 1.050 MB/s).
Auch hier vermuten wir noch ein Treiberproblem, welches jedoch im Nachgang ohne viel Aufwand behoben werden kann. Eventuell kann HP mit einem zukünftigen Biosupdate noch für etwas mehr Performance sorgen.
Insgesamt stört die Leistung der SSD nicht, was auch die PCMark-Ergebnisse zeigten. Von einer spürbaren Einschränkung kann an dieser Stelle keine Rede sein. So ist zum Beispiel der gute 4K-Lesewert mit 34 MB/s positiv hervorzuheben.
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | HP ZBook 15u G5 2ZC05EA Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Dell Precision 5520 UHD Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP ZBook 14u G4 Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | |||||
Read Seq | 2014 | 2040 1% | 2253 12% | 2588 29% | 517 -74% |
Write Seq | 375.5 | 917 144% | 1662 343% | 1858 395% | 502 34% |
Read 512 | 921 | 912 -1% | 459.1 -50% | 1799 95% | 467 -49% |
Write 512 | 370.4 | 488.9 32% | 1611 335% | 1863 403% | 83.2 -78% |
Read 4k | 33.24 | 35.5 7% | 56.1 69% | 62.7 89% | 30.9 -7% |
Write 4k | 100.7 | 99.1 -2% | 169.4 68% | 146.8 46% | 91.3 -9% |
Read 4k QD32 | 270.9 | 276.7 2% | 633 134% | 446.6 65% | 298.4 10% |
Write 4k QD32 | 350.5 | 351.5 0% | 506 44% | 706 101% | 222.3 -37% |
Grafikkarte
Für den 2D-Betrieb ist die Intel UHD Graphics 620 ausreichend. Diese unterstützt den Prozessor bei der Wiedergabe von hochauflösenden Videos. Außerdem spart die integrierte Grafikeinheit Strom, was vor allem den Akkulaufzeiten zugutekommt. Aber ein Workstation-Laptop wäre keiner, wenn nicht eine adäquate dedizierte Grafikeinheit verbaut wäre. Diese stammt beim HP ZBook 14u G5 von AMD und trägt den Namen "Radeon Pro WX 3100", die der Consumer Radeon RX540 entspricht. Diese auf dem Polaris-Chip basierende Grafikkarte bietet ein eigenes VRAM (2 GB GDDR5). Aufgrund der zusätzlich freigeschalteten Features und zusätzlichen Optimierungen bieten die professionellen Grafikkarten eine deutlich verbesserte Performance bei CAD- oder DCC-Programmen als im Vergleich zu den Consumer Radeon Grafikkarten. Zudem stellen eine Reihe von Zertifizierungen die Kompatibilität mit professioneller Software sicher.
In der Vergleichstabelle zeigt sich, dass beide HP ZBooks ähnlich abschneiden. Das 15-Zoll-Gerät ist hier etwas schneller, was vermutlich auf eine bessere Kühlung zurückzuführen ist. Bei den 3DMark-Benchmarks wird deutlich, dass die AMD Radon Pro WX 3100 mit einer GeForce MX 150 vergleichbar ist. In den professionellen Benchmarks müssen wir aber leider feststellen, dass die alte FirePro W4190M des Vorgängers oftmals einen leichten Vorteil hat. Nur in wenigen Sub-Tests kann sich das neue Modell durchsetzen.
Weitere Benchmarks zu den Grafikchips Intel UHD Graphics 620 und AMD Radeon Pro WX 3100 finden Sie hier.
SiSoft Sandra 2016 | |
Image Processing | |
HP ZBook 15u G5 2ZC05EA | |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA | |
HP ZBook 14u G4 | |
Dell Precision 3520 | |
Lenovo ThinkPad P52s-20LB000HGE | |
GP Cryptography (Higher Security AES256+SHA2-512) | |
Dell Precision 3520 | |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA | |
Lenovo ThinkPad P52s-20LB000HGE | |
HP ZBook 15u G5 2ZC05EA | |
HP ZBook 14u G4 | |
GP Financial Analysis (FP High/Double Precision) | |
HP ZBook 14u G4 | |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA | |
HP ZBook 15u G5 2ZC05EA | |
Dell Precision 3520 | |
Lenovo ThinkPad P52s-20LB000HGE |
Unigine Valley 1.0 | |
1920x1080 Extreme HD DirectX AA:x8 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (34.1 - 59.2, n=2, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook 15u G5 2ZC05EA | |
Durchschnittliche AMD Radeon Pro WX 3100 (9.4 - 10.8, n=2) | |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA | |
HP ZBook 14u G4 | |
1920x1080 Extreme HD Preset OpenGL AA:x8 | |
Durchschnitt der Klasse Workstation (26.8 - 49.9, n=2, der letzten 2 Jahre) | |
HP ZBook 15u G5 2ZC05EA | |
HP ZBook 14u G4 | |
Durchschnittliche AMD Radeon Pro WX 3100 (5.6 - 6.3, n=2) | |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA |
3DMark 11 Performance | 4123 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 48101 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 12174 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2513 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 1242 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 918 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Obwohl das HP ZBook 14u G5 mit der AMD Radeon Pro WX 3100 eine dedizierte Grafikkarte besitzt, zeigt sich bei den Spielebenchmarks, dass das Gerät mit modernen Spielen schnell überfordert ist. An dieser Stelle sei aber nochmal erwähnt, dass der Fokus der AMD Radeon Pro WX 3100 auf dem Einsatz von professionellen Anwendungen liegt. Spiele profitieren nicht von den zusätzlichen Optimierungen. Beim Langzeit-Test mit dem Spiel "The Witcher 3" fällt auf, dass zu Beginn der Testsequenz eine konstante Framerate gehalten werden kann. Nach einiger Zeit wird aber sehr gut deutlich, dass die Frameraten immer wieder zwischen 10 und 5 FPS springen. Das zeigt, dass die Kühlung bei Dauerbelastung nicht in der Lage ist, die Grafikkarte konstant arbeiten zu lassen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 160.7 | 74.7 | 47 | 14.7 |
The Witcher 3 (2015) | 26.8 | 16.7 | 8.7 | 6.8 |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 50.4 | 30 | 15.3 | 12.2 |
Far Cry Primal (2016) | 30 | 11 | 10 | 7 |
The Division (2016) | 37.3 | 20.4 | 9.2 | |
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 31.2 | 15.6 | 8.4 | 3.2 |
For Honor (2017) | 37.8 | 14.9 | 11.5 | 9.2 |
Ghost Recon Wildlands (2017) | 25.4 | 10.4 | 9.1 | 8.1 |
F1 2017 (2017) | 60 | 21 | 21 | 13 |
Assassin´s Creed Origins (2017) | 28 | 11 | 9 |
Emissionen - Eine mobile Workstation muss nicht laut sein!
Geräuschemissionen
Ohne viel Belastung arbeitet das HP ZBook 14u G5 völlig lautlos. Erst unter Last beginnt der kleine Lüfter mit der Arbeit und erreicht eine maximale Lautstärke von 37,3 dB(A). Damit arbeitet das neue ZBook etwas leiser als das Vorgängermodell. Das Dell Precision ist im Vergleich mit einer maximalen Lautstärke von 45,5 dB(A) deutlicher Spitzenreiter. Hier fordert die hohe Leistung ihren Tribut. Das HB ZBook 14u G5 ist zwar unter Last leise hörbar, aber von störend sind wir hier noch weit entfernt. Auch das oftmals heiß diskutierte Spulenfiepen konnten wir bei unsrem Testgerät nicht feststellen.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.8 / 29.8 / 29.8 dB(A) |
Last |
| 33.5 / 37.3 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29.8 dB(A) |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA Radeon Pro WX 3100, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | HP ZBook 15u G5 2ZC05EA Radeon Pro WX 3100, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Dell Precision 5520 UHD Quadro M1200, E3-1505M v6, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 GeForce MX150, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP ZBook 14u G4 FirePro W4190M, i7-7500U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -1% | -12% | 1% | -4% | |
aus / Umgebung * | 29.8 | 29.8 -0% | 28.7 4% | 29 3% | 30.4 -2% |
Idle min * | 29.8 | 29.8 -0% | 28.7 4% | 29 3% | 30.4 -2% |
Idle avg * | 29.8 | 29.8 -0% | 32.1 -8% | 29 3% | 30.4 -2% |
Idle max * | 29.8 | 30.8 -3% | 32.1 -8% | 29 3% | 30.4 -2% |
Last avg * | 33.5 | 32.9 2% | 41.3 -23% | 36.5 -9% | 37 -10% |
Witcher 3 ultra * | 34.2 | 36.5 -7% | 45.5 -33% | 32.8 4% | |
Last max * | 37.3 | 36.5 2% | 45.5 -22% | 38.2 -2% | 40 -7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Im Vergleich zum Vorgänger haben sich die Gehäusetemperaturen des HP ZBook 14u G5 zum Positiven verändert. Mit nun 42,7 °C messen wir die wärmste Stelle bei unserem Testsample, wenngleich es beim Vorjahresmodell noch maximal 48,6 °C waren. Das Lenovo ThinkPad T480s und auch das Dell Precision 5520 schneiden hier deutlich schlechter ab als das ZBook 14u G5.
Beim Stresstest lassen wir die beiden Programme Prime95 und Furmark für mindestens eine Stunde gleichzeitig laufen, um zu prüfen, wie sich Temperaturen von CPU und GPU unter Last verhalten. Mit 93 °C gibt HWiNFO die maximale CPU-Temperatur aus. Bei der GPU notieren wir mit 65 °C jedoch deutlich weniger. Trotzdem war immer wieder ein deutliches Schwanken der GPU-Frequenz zu beobachten. Das deckt sich dann auch mit dem dokumentierten Frameverlauf beim "The-Witcher-3"-Lasttest.
Wird nur die CPU belastet, haben wir eine maximale Temperatur von 76 °C auslesen können. Mit durchschnittlich 2,2 GHz arbeitet der Intel Core i7-8550U durchweg über dem Basistakt (1,8 GHz).
Die Dauerbelastung schlägt sich leider auch auf die 3D-Performance nieder, denn im anschließenden 3DMark 11 erreichte das ZBook 14u G5 nur noch knapp 2.600 Punkte. Im zuvor durchgeführten Kaltstart erreichte die mobile Workstation mit 4.123 Punkten ein deutlich besseres Ergebnis.
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA Radeon Pro WX 3100, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | HP ZBook 15u G5 2ZC05EA Radeon Pro WX 3100, i5-8550U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Dell Precision 5520 UHD Quadro M1200, E3-1505M v6, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 GeForce MX150, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP ZBook 14u G4 FirePro W4190M, i7-7500U, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | 1% | -12% | -7% | -12% | |
Last oben max * | 39.7 | 39.8 -0% | 51.6 -30% | 49.2 -24% | 48 -21% |
Last unten max * | 42.7 | 43.1 -1% | 43.6 -2% | 48.2 -13% | 48.6 -14% |
Idle oben max * | 24.2 | 23.3 4% | 26.6 -10% | 23.2 4% | 25.4 -5% |
Idle unten max * | 24.6 | 24.6 -0% | 26.2 -7% | 23 7% | 26.1 -6% |
* ... kleinere Werte sind besser
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 38.2 °C (von 22.2 bis 69.8 °C für die Klasse Workstation).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 41.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 34.9 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 32 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.8 °C (-2.2 °C).
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher haben ihren Platz oberhalb der Tastatur. So kann der Ton problemlos aus dem Gehäuse geleitet werden und muss nicht von der Tischplatte reflektiert werden. Aufgrund des geringen Volumens fehlt es den Membranen deutlich an Bässen. Höhen und Mitten drängen sich dagegen in den Vordergrund. Daran kann auch die mitgelieferte Bang-&-Olufsen-Software nicht viel ändern. Für Audioübertragungen oder auch Videotelefonie eignen sich die beiden Membrane jedoch. Selbst bei maximaler Lautstärke ist kein Verzerren oder Überschreien wahrnehmbar. Wer auf ein besseres Soundvergnügen nicht verzichten möchte, dem empfehlen wir ein externes Soundsystem. Dieses kann über den 3,5-mm-Klinken-Anschluss (Audio/Mic-Buchse) hinzugefügt werden.
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 35% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 35%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 35% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 54% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 61% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - HP ZBook - sparsam und ausdauernd
Energieaufnahme
Im Leerlauf ist das HP ZBook 14u G5 mit 3,4 – 8,5 Watt sehr sparsam. Der Verbrauch steigt unter Last auf maximal 71,4 Watt und pendelt sich im weiteren Verlauf bei durchschnittlich 55,2 Watt ein. Das Netzteil liefert maximal 65 Watt, was etwas weniger ist als der gemessene Maximalverbrauch. Dieser hohe Verbrauch ist jedoch nur von kurzer Dauer, sodass es hier zu keinen Problemen kommt. Ein Entladen des Akkus während des Lasttests konnten wir nicht beobachten.
Aus / Standby | 0.29 / 0.44 Watt |
Idle | 3.4 / 5.6 / 8.5 Watt |
Last |
55.2 / 71.4 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA i5-8550U, Radeon Pro WX 3100, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G, IPS, 1920x1080, 14" | HP ZBook 15u G5 2ZC05EA i5-8550U, Radeon Pro WX 3100, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G, IPS LED, 1920x1080, 15.6" | Dell Precision 5520 UHD E3-1505M v6, Quadro M1200, Samsung SM961 MZVKW512HMJP m.2 PCI-e, IPS, 3840x2160, 15.6" | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 i5-8550U, GeForce MX150, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS LED, 2560x1440, 14" | HP ZBook 14u G4 i7-7500U, FirePro W4190M, Samsung SSD PM871a MZNLN256HMHQ, TN, 1920x1080, 14" | Durchschnittliche AMD Radeon Pro WX 3100 | Durchschnitt der Klasse Workstation | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -5% | -108% | -6% | 12% | -3% | -111% | |
Idle min * | 3.4 | 3.2 6% | 8.9 -162% | 3.4 -0% | 2.4 29% | 3.3 ? 3% | 8.1 ? -138% |
Idle avg * | 5.6 | 6.1 -9% | 13.6 -143% | 7.5 -34% | 5.3 5% | 5.85 ? -4% | 12.4 ? -121% |
Idle max * | 8.5 | 9.7 -14% | 14.1 -66% | 10.8 -27% | 8.8 -4% | 9.1 ? -7% | 17.8 ? -109% |
Last avg * | 55.2 | 62 -12% | 100.3 -82% | 55.4 -0% | 45 18% | 58.6 ? -6% | 91.9 ? -66% |
Witcher 3 ultra * | 46 | 48 -4% | 100.2 -118% | 34 26% | |||
Last max * | 71.4 | 71 1% | 126.3 -77% | 70.3 2% | 64 10% | 71.2 ? -0% | 157.4 ? -120% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten des HP ZBook 14u G5 sind gut und liegen deutlich über dem Klassendurchschnitt. Auch das Lenovo ThinkPad T480s und das Dell Precision 5520 können hier nicht mit unserem Testsample mithalten. Mit gut 9,5 Stunden beim praxisnahen WLAN-Test reicht eine Akkuladung, um auch etwas längere Durststrecken ohne Strom gut zu meistern. Der 50-Wh-Akku ist fest verbaut, was aber kein Problem darstellt. Sehr gut ist auch die Akkulaufzeit unter Last, denn erst nach gut drei Stunden gehen hier die Lichter aus. Sehen lassen kann sich auch die Aufladezeit mit zwei Stunden. Unschön hingegen ist die deutlich gedrosselte 3D-Leistung im Akkubetrieb. Hier erreichte das HP ZBook 14u G5 mit 1.503 Punkten (3DMark 11) sichtlich weniger Punkte als im Netzbetrieb.
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA i5-8550U, Radeon Pro WX 3100, 50 Wh | HP ZBook 15u G5 2ZC05EA i5-8550U, Radeon Pro WX 3100, 56 Wh | Dell Precision 5520 UHD E3-1505M v6, Quadro M1200, 97 Wh | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02E00 i5-8550U, GeForce MX150, 57 Wh | HP ZBook 14u G4 i7-7500U, FirePro W4190M, 51 Wh | Durchschnitt der Klasse Workstation | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 8% | -54% | -10% | 1% | -14% | |
Idle | 1152 | 1301 13% | 724 -37% | 1366 19% | 1418 23% | 927 ? -20% |
H.264 | 504 | 623 24% | 550 9% | 575 14% | 671 ? 33% | |
WLAN | 574 | 514 -10% | 254 -56% | 530 -8% | 643 12% | 509 ? -11% |
Last | 188 | 200 6% | 61 -68% | 76 -60% | 104 -45% | 80.3 ? -57% |
Fazit - Vielmehr ein EliteBook mit Workstation-Grafik
Pro
Contra
Das HP ZBook 14u G5 ist eine mobile Workstation im 14-Zoll-Format. Mit einem flotten Prozessor und einer professionellen Grafiklösung sind die Voraussetzungen für die Eigenschaften einer Workstation durchaus erfüllt. In Anbetracht des Preises, welcher bei unserem Testgerät rund 1.680 Euro beträgt, sollten Käufer jedoch nicht von einer High-End-Workstation ausgehen. Vielmehr bietet HP mit dem ZBook 14u G5 einen relativ preisgünstigen Einstieg. Abgerundet wird das Paket mit vielen Sicherheitsfeatures sowie einer schnellen SSD mit NVMe-Support.
Inakzeptabel und unterdurchschnittlich ist das verbaute Display in unserem Testsample, welches mit einer Displayhelligkeit von 215 cd/m² nicht zu dem Gerät passt. Gleiches gilt auch für die viel zu geringen Farbraumabdeckungen. Selbst günstige Office-Geräte bieten schon hochwertigere Displays. In der Praxis werden potenzielle Kunden wohl oft mit Dockingstationen und externen Monitoren arbeiten, doch gerade bei einer mobilen Workstation hätten wir uns schon standardmäßig ein besseres Display gewünscht.
Die Kühlung kommt unter Last ebenfalls an ihre Grenzen. Die Leistungsausbeute des neuen Core-i7-Prozessors ist im Vergleich zu anderen Modellen recht schwach und auch bei längerer Belastung der Grafikkarte (nicht nur Extremszenario) schwankt deren Leistung. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass die neue GPU in professionellen Anwendungen oftmals hinter die Grafikkarte des Vorgängers ZBook 14u G4 zurückfällt.
Das HP ZBook 14u G5 ist schlanker als sein Vorgänger und überzeugt mit einer guten Materialauswahl, welche einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlässt. Mit dem ZBook 14u G5 bietet HP eine mobile Workstation an, welche durchaus Käufer anlockt.
Positiv hervorzuheben ist die Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, welche HP anbietet. Leider gibt es in puncto dedizierte GPU keine weiteren Alternativen zu der AMD Radeon Pro WX 3100. Insgesamt überzeugt uns jedoch die Systemleistung des HP ZBook 14u G5 und mit den guten Akkulaufzeiten sammelt die kompakte Workstation zusätzlich Pluspunkte. Zukunftssicher ist das HP ZBook 14u G5 dank der USB-Typ-C-Schnittstelle mit Thunderbolt-Support allemal. Nicht nachvollziehen können wir das ersatzlose Streichen des Kartenlesers.
HP ZBook 14u G5-2ZB99EA
- 18.05.2018 v6 (old)
Sebastian Jentsch