Test HP EliteBook 840 G5 (i5-8250U, SSD, Full-HD) Laptop
Bei den HP-EliteBooks der 800er-Serie handelt es sich um Premium-Business-Notebooks, die sich unterhalb der Topmodelle, wie dem HP EliteBook Folio 1040 G4, positionieren. Das nun schon in der fünften Generation erhältliche HP EliteBook 840 G5 wurde technisch sowie optisch überarbeitet und unterscheidet sich somit deutlich von seinem Vergänger, dem HP EliteBook 840 G4.
Unser Testgerät mit der Modellbezeichnung 3JX66EA positioniert sich im Mittelfeld der vom Hersteller angebotenen Geräte. So finden wir unter der Haube einen aktuellen Intel Core i5-8250U mit 8 GB RAM, eine 256 GB große NVMe-SSD sowie ein Full-HD-IPS-Display. Das HP EliteBook 840 G5 in unserer Testausstattung geht für 1.500 Euro über die virtuelle Ladentheke (für Studenten schon ab 1.300 Euro) und bietet zusätzlich auch viele Sicherheitsfeatures, welche für ein Business-Gerät unverzichtbar sind.
Alternativ kann das Gerät auch mit einem schnelleren Intel Core i7-8650U bestückt werden, was den Preis dann allerdings ordentlich in die Höhe treibt. Etwas preiswerter ist das HP EliteBook 840 G5 mit dem Intel Core i5-7200U, welcher ebenfalls noch mit aufgeführt ist. Jedoch bietet dieser eine deutlich schlechtere Performance im Vergleich zur 8. Generation. Auch beim Massenspeicher sowie beim RAM gibt es verschiedene Konfigurationen. Laut dem Datenblatt sind 1 TB SSD-Speicher sowie maximal 32 GB RAM möglich.
Ob diese Änderungen reichen, um die Konkurrenz zu schlagen? Der vermutlich härteste Konkurrent ist das Lenovo ThinkPad T480s, welches eine ähnliche Basis besitzt. Alle weiteren Vergleichsgeräte, zu denen auch der Vorgänger zählt, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
HP EliteBook 840 G4 | Lenovo ThinkPad T480s | Fujitsu LifeBook U747 | Dell Latitude 7480 | Lenovo ThinkPad X1 | Acer TravelMate P648 | |
CPU | Intel Core i5-7200U | Intel Core i5-8250U | Intel Core i5-7200U | Intel Core i7-7600U | Intel Core i7-8550U | Intel Core i7-7500U |
GPU | Intel HD Graphics 620 | Intel UHD Graphics 620 | Intel HD Graphics 620 | Intel HD Graphics 620 | Intel UHD Graphics 620 | Intel HD Graphics 620 |
Display | 14 Zoll 1.920 x 1.080 (TN) | 14 Zoll 2.560 x 1.440 (IPS) | 14 Zoll 1.920 x 1.080(IPS) | 14 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) | 14 Zoll 2.560 x 1.440 (IPS) | 14 Zoll 1.920 x 1.080(IPS) |
RAM | 8 GB DDR4 | 8 GB DDR4 | 8 GB DDR4 | 8 GB DDR4 | 16 GB DDR4 | 8 GB DDR4 |
Speicher | 256 GB SSD | 512 GB SSD | 256 GB SSD | 256 GB SSD | 512 GB SSD | 256 GB SSD |
Wertung | 87% | 91% | 87% | 87% | 90% | 90% |
Gehäuse - HP EliteBook im neuen Gewand
Das elegante silberne Aluminiumgehäuse des HP EliteBook 840 G5 unterscheidet sich optisch deutlich von seinem Vorgänger (HP EliteBook 840 G4). Der Displaydeckel besitzt eine abgesetzte Kante im oberen Bereich und das neue HP-Logo unterstreicht die elegante Designlinie. Insgesamt wirkt das neue EliteBook 840 etwas kantiger, da die Base im hinteren Bereich keine abgerundeten Ecken mehr hat. Das Business-Notebook wirkt aufgeräumter und hochwertiger, was optisch sowie haptisch bestätigt werden kann. Die perfekte Verarbeitungsqualität überzeugt ebenso wie die Stabilität, denn ein Verdrehen der Base ist nur mit deutlichem Kraftaufwand möglich. Der Displaydeckel lässt sich hingegen etwas leichter verdrehen, was aber noch im Rahmen liegt. Beim Drucktest ist ein leichtes Nachgeben mittig der Base zu beobachten. Auch das ist nicht schlimm und gibt keinen Anlass zur Kritik. Lob bekommt der Displaydeckel an dieser Stelle, denn beim punktuellen Drücken zeichnet sich keine Wellenbildung auf dem Bildschirm ab.
Das Öffnen des Gerätes gestaltet sich recht einfach und kann problemlos mit einer Hand erledigt werden. Trotz der leichtgängigen Scharniere ist ein Nachwippen des Displaydeckels kaum vorhanden. Optisch überzeugt das HP EliteBook 840 G5 und kleine Features, wie die Abdeckkappe der Webcam zeigen, dass der Hersteller auch auf die Funktionalität geachtet hat.
Größenvergleich
Mit Ausnahme des Lenovo ThinkPad X1 Carbon ist die Stellfläche aller Geräte hier im Test ähnlich. Mit einer Breite von 32,6 und einer Tiefe von 23,4 Zentimetern beansprucht das HP EliteBook 840 G5 nicht übermäßig viel Platz für sich. Ebenfalls ist das Gerät mit 17,9 Millimetern relativ schlank und nicht klobig. Beim Gewicht orientiert sich unser Testsample mit rund 1,5 Kilogramm am Mittelfeld. Das Acer TravelMate P648 ist mit 1,7 Kilogramm etwas schwerer. Für das Netzteil fallen beim HP EliteBook 840 G5 nochmal 334 Gramm an.
Ausstattung - HP 840 G5 mit USB-Typ C, aber ohne Kartenleser
Die Ausstattung des HP EliteBook 840 G5 ist gut und schlecht zugleich. Aber vorab das Positive, denn endlich bietet auch das HP EliteBook 840 einen USB-Type-C-Anschluss samt Thunderbolt 3 (2 Lanes, GBit/s), welcher nicht nur Bildsignale ausgeben kann, sondern auch das Gerät mit Strom versorgen kann. Die Anschlüsse verteilen sich auf die beiden Flanken, wenngleich sich ein Großteil dieser auf der rechten Seite befindet. Neben dem bereits erwähnten USB-Type-C-Anschluss gibt es noch zwei herkömmliche USB-3.1-Schnittstellen (je Seite eine). Des Weiteren bietet das Notebook noch einen HDMI-Ausgang sowie einen Ethernetanschluss. Ebenfalls auf der rechten Seite finden wir den proprietären Dockingstation-Port, um das Gerät schnell im Büro an alle Geräte anzuschließen. Der Micro-SIM-Slot ist zwar vorhanden, jedoch fehlt unserem Testgerät das passende WWAN-Modul. Kein Verständnis haben wir für das Wegrationalisieren des Speicherkartenlesers. Des Öfteren wurde wenigstens ein micro-SD-Kartenleser verbaut, aber selbst diesen fand HP wohl überflüssig. Dagegen leben andere bekannte Hersteller es vor – und es funktioniert. Somit bleibt dem Endanwender nur das Hantieren mit Adaptern, denn USB-Schnittstellen sind ja noch vorhanden.
Kommunikation
Für die drahtlose Kommunikation verbaut HP beim EliteBook 840 G5 ein 2x2 Dualband AC-WLAN-Modul von Intel, welches außerdem noch Bluetooth in der Version 4.2 unterstützt. Im Rahmen unserer Messungen, bei denen wir ein Optimalszenario initiieren, erreichte unser Testgerät sehr gute Ergebnisse. Beim Senden ermittelten wir eine Übertragungsrate von durchschnittlich 523 MBit/s und beim Empfangen 644 MBit/s. Hier konnte HP die Leistung im Vergleich zum Vorgänger etwas steigern und auch im Klassendurchschnitt liegt das EliteBook 840 in der fünften Generation vorn. Die Ethernetschnittstelle dient als alternative Netzwerkverbindung und kann Daten mit bis zu 1 GBit/s senden und empfangen. Beide Netzwerkverbindungen arbeiteten zuverlässig und es gab während des Testzeitraumes keinerlei Probleme.
Wer jedoch auch mobil mit dem Gerät im Internet surfen möchte, muss das passende WWAN-Modul nachrüsten. Ein freier Platz ist neben dem WLAN-Modul noch vorhanden.
Sicherheit
Gerade bei Business-Geräten sind die Sicherheitsfeatures ein wichtiges Kaufkriterium. Hier bietet das HP EliteBook 840 G5 wie auch schon sein Vorgänger einiges. Dazu zählen der Fingerabdrucksensor, ein SmartCard-Leser und der bekannte Steckplatz für ein Sicherheitsschloss. Neben der Webcam ist das EliteBook 840 G5 noch mit einer Infrarotkamera ausgestattet. Einer Authentifizierung mittels Gesichtserkennung steht nichts im Wege. Nach einer schnellen Einrichtung reicht ein kurzer Blick auf den Anmeldebildschirm und schon ist man mit seinem Windows-Account angemeldet. HP hat aber nicht nur an die Hardware gedacht, sondern liefert beim Kauf auch eine Reihe an Software mit. Dazu gehören HP SureStart oder HP Client Security zum Verwalten aller sicherheitsrelevanten Einstellungen.
Zubehör
Neben dem Gerät und dem zugehörigen 65-Watt-Netzteil finden wir im Lieferumfang nur noch die obligatorischen Sicherheitshinweise und Informationen zur Garantie. Weiteres Zubehör muss, wenn gewünscht, separat dazugekauft werden. Dazu zählt vor allem die HP-Dockingstation, welche das Notebook im Handumdrehen mit vielen Peripheriegeräten verbinden kann. Außerdem werden dadurch die Anschlussmöglichkeiten deutlich erweitert. Für die HP-UltraSlim-Dockingstation müssen die Kunden mit einem Kaufpreis von 217 Euro rechnen.
Wartung
Anfallende Wartungsarbeiten gestalten sich trotz fehlender Wartungsklappe recht einfach. Zwar muss die komplette Unterseite der Base demontiert werden, aber dieses Unterfangen ist beim HP EliteBook 840 G5 recht einfach. Um die Base jedoch nicht zu beschädigen, empfehlen wir trotzdem entsprechendes Kunststoffhebelwerkzeug zu verwenden! Ist die Unterseite demontiert, gelangt man an alle wichtigen Komponenten. Auch ein WWAN-Modul kann so schnell selbst nachgerüstet werden, denn alle Kabel sind bereits vorinstalliert. Insgesamt ist das Notebook recht übersichtlich aufgebaut. Unser Testgerät bietet auch noch Platz für ein weiteres RAM-Modul.
Garantie
Käufer erhalten beim HP EliteBook 840 G5 eine 36-monatige eingeschränkte Garantie auf Teile und Arbeit. Das Upgrade auf einen fünfjährigen Vor-Ort-Service (HP Care Pack) ist für 370 Euro erhältlich.
Eingabegeräte - Angenehme Tastatur und ein gutes Touchpad beim EliteBook 840
Tastatur
So wie das Gesamtdesign des HP EliteBook 840 G5 überarbeitet wurde, bekommt auch die Chiclet-Tastatur eine Frischzellenkur verpasst. Die Tasten bieten mit 16 x 15 Millimetern eine gute Auflagefläche und die matte Oberfläche bietet genügend Grip beim schnellen Tippen. Nach wie vor vermittelt die Tastatur ein knackiges Feedback, welches von einem angenehmen Tastenhub begleitet wird und auch der Spritzwasserschutz ist noch vorhanden. Anders als bei Dell oder Lenovo sind die Tasten des HP EliteBook 840 G5 flach und nicht konisch nach innen geformt. Etwas fummelig sind die Eingaben mit den Pfeiltasten (hoch und runter), welche aufgrund ihrer Größe zu Vertippern führen.
Insgesamt gefällt aber die Tastatur und die Aufschrift ist sehr gut ablesbar. Außerdem bietet die Tastatur eine weiße Hintergrundbeleuchtung, welche sich in zwei Stufen regulieren lässt. Im BIOS hingegen lässt sich die Dauer der Beleuchtung noch etwas anpassen. So lässt sich beispielsweise ein Timeout für die Tastaturbeleuchtung einstellen (5, 10, 30, 60 oder 300 Sekunden). Wer keinen Timer mag, kann diesen auch deaktivieren, dann ist die Beleuchtung immer an, bzw. lässt sich manuell über die entsprechende Tastenkombination ein- oder ausschalten.
Touchpad/Pointstick
Das Touchpad wächst in Höhe und Breite im Vergleich zum Vorgänger und misst nun 11 x 6 Zentimeter (vorher 10 x 5,5 Zentimeter). Dafür mussten die unteren Eingabetasten weichen, welche das Touchpad vielmehr in ein Clickpad verwandeln. Die Eingabefläche ist glatt und bei unserem Testsample haben wir keine ungenauen Bereiche finden können. Selbst in den Ecken ist präzises Navigieren mit dem Mauszeiger möglich. Die beiden Eingabetasten unterhalb der Eingabefläche machen beim Betätigen nur mit einem leisen Klicken auf sich aufmerksam. Das Touchpad wirkt hochwertig und macht keineswegs einen minderwertigen Eindruck. Somit passt das Eingabemedium perfekt zum Gesamteindruck.
Als weiteres Feature bietet auch das HP EliteBook 840 G5, ebenso wie die Konkurrenz von Lenovo oder Dell, einen Pointstick. Mit etwas Übung ist auch damit schnelles Navigieren möglich. Die zugehörigen Kunststofftasten oberhalb des Clickpads wirken jedoch etwas klapprig. Im Hinblick auf das Gesamtkonzept wären hier Eingabetasten aus Aluminium die bessere Wahl.
Display - IPS als Einstieg beim EliteBook 840 G5
HP verbaut beim HP EliteBook 840 G5 ausschließlich IPS-Panels, was im Vergleich zu TN-Panels deutliche Verbesserungen mit sich bringt. Wenn man sich das Datenblatt genauer anschaut, wird es auch EliteBooks mit Touchdisplays geben. Hier sollte vorab aber geprüft werden, ob diese Ausstattungsoptionen regional gebunden sind. Das matte Panel in unserem Testgerät stammt von AU Optronics und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Daraus resultiert eine Pixeldichte von 157 ppi. Im Rahmen unserer Messungen erreichte der Bildschirm eine durchschnittliche Displayhelligkeit von 387 cd/m², was dem HP EliteBook 840 G5 hier im Vergleich mit dem Lenovo ThinkPad X1 Carbon (533 cd/m²) den zweiten Platz einbringt. Aber dank des sehr geringen Schwarzwertes (0,25) bietet das Display unseres Testsamples das beste Kontrastverhältnis (1.656:1).
Bei der Ausleuchtung notieren wir mit 87 % keine Bestwerte, jedoch konnten wir keine störenden Abschattungen erkennen, welche auf eine ungleichmäßige Ausleuchtung hindeuten. Leichtes Clouding konnten wir in der linken oberen Ecke erkennen, was jedoch keinen Einfluss auf alltägliche Büroarbeiten hat. PWM ist beim EliteBook 840 G5 zur Regulierung der Displayhelligkeit kein Thema, das sorgt für Pluspunkte.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 414 cd/m²
Kontrast: 1656:1 (Schwarzwert: 0.25 cd/m²)
ΔE Color 5.5 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 2.3
ΔE Greyscale 6.4 | 0.5-98 Ø5.2
88.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
56.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
61.3% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
88.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
60.2% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.31
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA AUO3B3D, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 LP140QH2-SPB1, 2560x1440, 14" | Fujitsu LifeBook U747 LG LP140WF3, 1920x1080, 14" | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD AUO123D, 1920x1080, 14" | Dell Latitude 7480 LG Philips LGD0557, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900 B140QAN02.0, 2560x1440, 14" | Acer TravelMate P648-G2-M-73T0 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 18% | 2% | -7% | 7% | 41% | 8% | |
Display P3 Coverage | 60.2 | 72.8 21% | 66.1 10% | 55.8 -7% | 65.4 9% | 87.7 46% | 67.2 12% |
sRGB Coverage | 88.2 | 97.9 11% | 84.8 -4% | 80.7 -9% | 92.3 5% | 100 13% | 90.8 3% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 61.3 | 74.1 21% | 62 1% | 57.7 -6% | 65.8 7% | 99.9 63% | 66.4 8% |
Response Times | 10% | 21% | 18% | 3% | -25% | 16% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 42.4 ? | 38.4 ? 9% | 36 ? 15% | 39 ? 8% | 40.8 ? 4% | 59.2 ? -40% | 38 ? 10% |
Response Time Black / White * | 31.6 ? | 28.4 ? 10% | 23.2 ? 27% | 23 ? 27% | 31.2 ? 1% | 34.4 ? -9% | 25 ? 21% |
PWM Frequency | |||||||
Bildschirm | -5% | -6% | -54% | 6% | 30% | -1% | |
Helligkeit Bildmitte | 414 | 352 -15% | 291 -30% | 346 -16% | 344 -17% | 578 40% | 275 -34% |
Brightness | 387 | 343 -11% | 296 -24% | 317 -18% | 321 -17% | 533 38% | 253 -35% |
Brightness Distribution | 87 | 91 5% | 84 -3% | 86 -1% | 85 -2% | 84 -3% | 85 -2% |
Schwarzwert * | 0.25 | 0.46 -84% | 0.32 -28% | 0.86 -244% | 0.32 -28% | 0.38 -52% | 0.25 -0% |
Kontrast | 1656 | 765 -54% | 909 -45% | 402 -76% | 1075 -35% | 1521 -8% | 1100 -34% |
Delta E Colorchecker * | 5.5 | 3.3 40% | 4.3 22% | 8.64 -57% | 2.6 53% | 1.9 65% | 3.49 37% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 9.9 | 7.3 26% | 7.5 24% | 13.58 -37% | 7.8 21% | 3.8 62% | 6.77 32% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.3 | 0.8 65% | |||||
Delta E Graustufen * | 6.4 | 5.3 17% | 4.3 33% | 11.24 -76% | 2.6 59% | 3 53% | 4.91 23% |
Gamma | 2.31 95% | 2.22 99% | 2.31 95% | 2.62 84% | 2.28 96% | 2.14 103% | 2.39 92% |
CCT | 7811 83% | 6452 101% | 6529 100% | 12530 52% | 7050 92% | 6377 102% | 6271 104% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 56.9 | 68.4 20% | 55.46 -3% | 52 -9% | 65.82 16% | 88.8 56% | 59 4% |
Color Space (Percent of sRGB) | 88.1 | 98 11% | 84.77 -4% | 80 -9% | 92.27 5% | 100 14% | 91 3% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 8% /
2% | 6% /
-1% | -14% /
-35% | 5% /
5% | 15% /
25% | 8% /
3% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die gebotene Bildqualität ist im Auslieferungszustand eher befriedigend, denn das EliteBook 840 G5 hat mit einem deutlichen Blaustich zu kämpfen. Auch sind die gemessenen Delta-E-2000-Abweichungen deutlich zu hoch. Hier hilft jedoch eine Kalibrierung, welche nicht nur die Delta-E-2000-Abweichungen reduziert, sondern auch dem Blaustich den Kampf ansagt. Das passende ICC-Profil haben wir wie immer verlinkt, es steht Ihnen oberhalb der Vergleichstabelle zum Download bereit. Die Farbraumabdeckungen sind mit 88,1 % (sRGB) und 56,9 % (AdobeRGB) recht ordentlich, allerdings bietet die Konkurrenz von Dell und Lenovo hier teilweise bessere Werte. Im Vergleich zum HP EliteBook 840 G4 schneidet die fünfte Generation jedoch mit einem deutlichen Plus ab.
Dank der matten Displayoberfläche und der guten Displayhelligkeit sind die Rahmenbedingungen für eine gute Outdoor-Nutzung geschaffen. Auch wenn bei Sonnenschein ein Arbeiten im Freien möglich ist, empfehlen wir einen Schattenplatz. Hier lässt es sich ungestört arbeiten, denn die matte Displayoberfläche verhindert störende Spiegelungen. Um noch besser für den Outdoor-Einsatz gewappnet zu sein, bietet der Hersteller auch spezielle Displays mit einer Helligkeit von 700 cd/m² an.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
31.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 13.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 84 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 19.6 ms steigend | |
↘ 22.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 67 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8710 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Beim Blickwinkeltest überzeugt das Full-HD-Panel mit einer sehr guten Darstellung des Testbildes. Aus nahezu allen Positionen kann das Bild gut dargestellt werden. Leichte Farbveränderungen gibt es nur bei den vier Eckbildern, was aber im Alltag zu keinen Einschränkungen führt.
Leistung - Ein Core i5-8250U sollte es schon sein
Für die meisten Anwender reicht unsere Testausstattung in puncto Leistung. Zwar bietet HP die fünfte Generation des EliteBook 840 auch noch mit einem älteren Intel Core i5-7200U als Einstieg an, jedoch raten wir lieber zu dem Intel Core i5-8250U, welcher auch in unserem Testgerät zum Einsatz kommt. Der Performancevorteil aufgrund der doppelten Anzahl an physikalischen Recheneinheiten ist auch im Alltag deutlich spürbar. Der RAM ist mit 8 GB ebenfalls ausreichend und kann je nach Einsatzzweck auf maximal 32 GB erweitert werden. Insgesamt finden zwei Module Platz und kein RAM ist fest verlötet. Zusammenfassend halten wir fest, dass die verbauten Komponenten gut zusammen passen, was auch "LatencyMon" mit keinen erhöhten Werten bestätigt.
Prozessor
Beim Prozessor handelt es sich um einen inzwischen schon weit verbreiteten Intel Core i5-8250U, welcher die Nachfolge des Intel Core i5-7200U darstellt. Bei einer TDP von 15 Watt bietet das SoC vier physikalische Rechenkerne, die acht Threads gleichzeitig verarbeiten können. Der Basistakt liegt bei 1,6 GHz und kann, je nach Belastung, auf bis zu 3,4 GHz erhöht werden. Beim Single-Core-Benchmark arbeitet das HP EliteBook 840 G5 ähnlich flott, wie das Lenovo ThinkPad T480s, wenngleich die Multi-Thread-Performance beim T480s deutlich besser ist. Dies ist auf das deutlich erhöhte TDP-Limit zurückzuführen. Beim Klassendurchschnitt liegt das HP EliteBook 840 G5 allerdings trotzdem weit im grünen Bereich. Interessant ist hier der direkte Vergleich mit dem HP EliteBook 840 G4, da dieses mit dem Intel Core i5-7200U ausgestattet ist. In Anbetracht der Leistung würden wir vom Kauf des HP EliteBook 840 G5 in Verbindung mit dem älteren i5-Prozessor abraten.
Weitere Benchmarks zu dem Intel Core i5-8250U finden Sie hier.
Ein gutes Kühlsystem sorgt auch bei Dauerbelastung für ein hohes Arbeitstempo. Dies prüfen wir mit der Cinebench R15-Multi-Schleife, die das HP EliteBook 840 G5 im ersten Durchgang mit 582 Punkten absolviert. Aufgrund der anhaltenden thermischen Belastung sinkt das Ergebnis in den nächsten zehn Durchgängen fast kontinuierlich, bis sich ein Ergebnis von ca. 505 Punkten einpendelt. Das bedeutet einen Leistungsverlust von 13 Prozent, welcher aber noch in einem vertretbaren Rahmen liegt.
Cinebench R10 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (5904 - 15443, n=6, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U (5163 - 8153, n=13) | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (22075 - 76704, n=6, der letzten 2 Jahre) | |
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U (11245 - 28932, n=13) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das Gesamtsystem des HP EliteBook 840 G5 arbeitet flott und ohne Probleme. Wie die PCMark-Benchmarks zeigen, kann sich unser Testsample sogar vor dem Lenovo ThinkPad T480s platzieren, obwohl dieses eine deutlich bessere CPU-Performance (Multi-Thread) zeigte. Im Testzeitraum überzeugte das EliteBook 840 G5 mit seiner Systemleistung und es macht Spaß, mit diesem Laptop zu arbeiten.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3652 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4726 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4832 Punkte | |
PCMark 10 Score | 2429 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Beim verbauten Massenspeicher treffen wir auf ein Modell von Toshiba mit 256 GB Speicherplatz. Abzüglich der Einrichtung bleiben dem Endanwender ca. 174 GB zur freien Verfügung. Die M.2 SSD nutzt das schnelle NVMe-Protokoll und ist damit flinker als herkömmliche SSDs, welche nur die SATA-Schnittstelle verwenden. Im Test konnte die SSD allerdings nur bei den Leseraten überzeugen, denn die Schreibgeschwindigkeit liegt eher auf SATA-Niveau, wenngleich auch die Lesegeschwindigkeit nicht zu den Herstellerangaben von Toshiba passt (lesen: 2.700 MB/s, schreiben: 1.050 MB/s).
Wir vermuten an dieser Stelle ein Treiberproblem, welches jedoch auch im Nachgang behoben werden kann. Eventuell kann auch ein zukünftiges BIOS-Update hier noch für etwas mehr Performance sorgen.
Komplett schlecht reden muss man diese Leistung nicht, denn im Alltag war von den "geringen" Schreibraten nichts zu merken. Gefallen hat uns der 4K-Lesewert, welcher knapp an der Marke von 30 MB/s kratzt. Davon profitiert vor allem der Systemstart, da hierbei sehr viele kleine Dateien geladen werden müssen.
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Fujitsu LifeBook U747 Samsung MZYTY256HDHP | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD Samsung PM961 MZVLW256HEHP | Dell Latitude 7480 Intel SSDSCKKF256H6 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Acer TravelMate P648-G2-M-73T0 SK Hynix HFS256G39TND-N210A | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 139% | -5% | 92% | -16% | 118% | -16% | |
Read Seq | 1929 | 1540 -20% | 504 -74% | 1819 -6% | 486.5 -75% | 2327 21% | 518 -73% |
Write Seq | 340 | 1613 374% | 497.8 46% | 1263 271% | 418.6 23% | 1808 432% | 267.2 -21% |
Read 512 | 908 | 835 -8% | 396.7 -56% | 922 2% | 354.3 -61% | 419.3 -54% | 562 -38% |
Write 512 | 286.1 | 1716 500% | 283.4 -1% | 804 181% | 306.8 7% | 1272 345% | 263.5 -8% |
Read 4k | 30.94 | 66.9 116% | 35.73 15% | 61.4 98% | 29.25 -5% | 60.6 96% | 32.88 6% |
Write 4k | 94.5 | 160.6 70% | 87.8 -7% | 157.1 66% | 90.5 -4% | 132.9 41% | 85.6 -9% |
Read 4k QD32 | 244.7 | 444.9 82% | 399.1 63% | 513 110% | 280.2 15% | 340.7 39% | 351.3 44% |
Write 4k QD32 | 351.3 | 343 -2% | 249.7 -29% | 410.2 17% | 252.8 -28% | 439.7 25% | 265.2 -25% |
Grafikkarte
Die Intel UHD Graphics 620 übernimmt die Bildausgabe und bietet dank integrierter Hardwaredecoder die Möglichkeit, den Prozessor bei der Wiedergabe von hochauflösenden Videos zu entlasten. Im 3DMark-Vergleich kann sich das HP EliteBook 840 G5 hier auch wieder vor das Lenovo ThinkPad T480s schieben. Mit einem zweiten RAM-Modul kann noch etwas an der Leistungsschraube gedreht werden. Wunder kann der Dual-Channel-Betrieb jedoch nicht vollbringen. Wer mehr 3D-Leistung benötigt, sollte sich nach Geräten umschauen, welche mit einer dedizierten Grafikkarte bestückt sind.
Optional gibt es das HP EliteBook 840 G5 mit einer AMD Radeon RX 540 als dedizierte Grafikkarte.
Weitere Benchmarks der Intel UHD Graphics 620 finden Sie hier.
3DMark 11 Performance | 1791 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 61742 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 7535 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 941 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 440 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 364 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Die geringe 3D-Leistung der Intel UHD Graphics 620 reicht nicht, um anspruchsvolle Titel flüssig auf den Bildschirm zu bringen. Wer mehr Wert auf die Spielefähigkeit legt, sollte sich das HP EliteBook 840 G5 mit dedizierter Grafikkarte genauer anschauen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 41.9 | 26 | 21.4 | 7.3 |
The Witcher 3 (2015) | 14.8 | 9.4 | 5.3 | |
Rise of the Tomb Raider (2016) | 18.1 | 10.9 | 6.3 |
Emissionen - Leises HP 840
Geräuschemissionen
Ohne viel Belastung arbeitet das HP EliteBook 840 G5 völlig lautlos. Auch das bekannte Spulenfiepen konnten wir bei unserem Testgerät nicht hören. Erst unter Last beginnt der kleine Lüfter mit der Arbeit und erreicht eine maximale Lautstärke von 35,2 dB(A). Mit diesem Ergebnis ist unser Testgerät etwas leiser als das Lenovo ThinkPad T480s. Allerdings zeigen die Geräte von Fujitsu und Dell, dass es auch noch ruhiger geht. Beide arbeiten durchweg deutlich leiser als unser Testgerät.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 28.8 / 28.8 / 33.1 dB(A) |
Last |
| 35.2 / 35.2 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 28.8 dB(A) |
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 UHD Graphics 620, i5-8250U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Fujitsu LifeBook U747 HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZYTY256HDHP | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP | Dell Latitude 7480 HD Graphics 620, i7-7600U, Intel SSDSCKKF256H6 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900 UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Acer TravelMate P648-G2-M-73T0 HD Graphics 620, i7-7500U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -1% | 6% | -2% | 8% | 0% | -0% | |
aus / Umgebung * | 28.8 | 28.9 -0% | 28.2 2% | 31 -8% | 28.9 -0% | 30.6 -6% | |
Idle min * | 28.8 | 28.9 -0% | 28.2 2% | 31 -8% | 28.6 1% | 28.9 -0% | 30.6 -6% |
Idle avg * | 28.8 | 28.9 -0% | 28.2 2% | 31 -8% | 28.6 1% | 28.9 -0% | 30.6 -6% |
Idle max * | 33.1 | 28.9 13% | 28.2 15% | 31 6% | 28.6 14% | 32.5 2% | 31 6% |
Last avg * | 35.2 | 36.9 -5% | 31.2 11% | 33.5 5% | 30.2 14% | 35.1 -0% | 34.5 2% |
Last max * | 35.2 | 38.9 -11% | 33 6% | 33.7 4% | 31.2 11% | 35.1 -0% | 32.4 8% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Bei den Gehäusetemperaturen überzeugt das HP EliteBook 840 G5 und erreicht unter Last mit nur 39,5 °C den Höchstwert. Alle anderen Vergleichsgeräte werden hier deutlich wärmer und erreichen nicht selten Gehäusetemperaturen von 50 °C und mehr. Auch im Inneren sind die gemessenen Temperaturen keineswegs besorgniserregend. Beim Lasttest erhitzte sich der Prozessor auf maximal 83 °C. Mit einem durchschnittlichen Takt von 2,4 GHz arbeitet der Intel Core i5-8250U deutlich über dem Basistakt von 1,6 GHz. Dieser kann allerdings bei gleichzeitiger Belastung von CPU und GPU nicht mehr gehalten werden, da sich beide die TPD von 15 Watt teilen müssen. Somit notieren wir beim Stresstest (Prime95 und Furmark gleichzeitig) nur noch eine durchschnittliche Taktfrequenz von 1,4 GHz. Einen nennenswerten Nachteil hat die anhaltende Belastung auf die 3D-Performance nicht.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.2 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+1.6 °C).
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 UHD Graphics 620, i5-8250U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Fujitsu LifeBook U747 HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung MZYTY256HDHP | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP | Dell Latitude 7480 HD Graphics 620, i7-7600U, Intel SSDSCKKF256H6 | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900 UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Acer TravelMate P648-G2-M-73T0 HD Graphics 620, i7-7500U, SK Hynix HFS256G39TND-N210A | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -10% | -2% | -4% | -18% | -15% | -8% | |
Last oben max * | 36.6 | 50.1 -37% | 42.6 -16% | 37 -1% | 39 -7% | 52.6 -44% | 39.1 -7% |
Last unten max * | 39.5 | 46.1 -17% | 34.4 13% | 39.4 -0% | 47.2 -19% | 48.2 -22% | 35 11% |
Idle oben max * | 23.8 | 22.2 7% | 25.1 -5% | 25.9 -9% | 27.6 -16% | 23.6 1% | 29.4 -24% |
Idle unten max * | 24.7 | 22.6 9% | 24.6 -0% | 25.6 -4% | 32 -30% | 23 7% | 27.8 -13% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die beiden Stereolautsprecher befinden sich oberhalb der Tastatur. So kann der Ton ungehindert aus dem Gehäuse geleitet werden und muss nicht von der Tischplatte reflektiert werden. Aufgrund des geringen Volumens fehlt es den Membranen deutlich an Bass. Höhen und Mitten drängen sich in den Vordergrund, daran kann auch die mitgelieferte Bang-&-Olufsen-Software nichts ändern. Trotzdem eignen sich die integrierten Lautsprecher für die Audioübertragungen oder auch Videotelefonie, denn Sprache wird klar und deutlich wiedergegeben. Selbst bei maximaler Lautstärke ist kein Verzerren oder Überschreien wahrnehmbar. Für ein deutlich besseres Soundvergnügen empfehlen wir ein externes Soundsystem, welches über den 3,5-mm-Klinken-Anschluss (Audio/Mic Buchse) angeschlossen werden kann.
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (85.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.1% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 43% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 10% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 52% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.9% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 61% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 31% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 65% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 29% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieverwaltung - Das EliteBook ist kein Energiesparwunder
Energieaufnahme
Ein Energiesparwunder ist das HP EliteBook 840 G5 nicht, wenngleich der Verbrauch im Leerlauf mit 3,2 bis 9,5 Watt noch annehmbar ist, klettert dieser kurzfristig unter Belastung auf maximal 65,6 Watt. Im Durchschnitt pendelt sich der Verbrauch dann aber bei 36,2 Watt ein. Das mitgelieferte Netzteil leistet Maximal 65 Watt, was ausreichend ist, denn der gemessene Maximalwert sinkt schon nach 10 Sekunden, sodass dies kein Dauerzustand darstellt. Stromsparender ist das Lenovo ThinkPad T480s jedoch auch nicht. Im Gegenteil, dieses ähnlich ausgestattete Notebook benötigt im Schnitt 8 % mehr Energie.
Aus / Standby | 0.39 / 0.49 Watt |
Idle | 3.2 / 6.6 / 9.5 Watt |
Last |
36.2 / 65.6 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA i5-8250U, UHD Graphics 620, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 i5-8250U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 2560x1440, 14" | Fujitsu LifeBook U747 i5-7200U, HD Graphics 620, Samsung MZYTY256HDHP, IPS LED, 1920x1080, 14" | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD i5-7200U, HD Graphics 620, Samsung PM961 MZVLW256HEHP, TN, 1920x1080, 14" | Dell Latitude 7480 i7-7600U, HD Graphics 620, Intel SSDSCKKF256H6, IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900 i5-8550U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 2560x1440, 14" | Acer TravelMate P648-G2-M-73T0 i7-7500U, HD Graphics 620, SK Hynix HFS256G39TND-N210A, IPS, 1920x1080, 14" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -8% | 6% | 21% | 15% | -18% | -6% | |
Idle min * | 3.2 | 3.1 3% | 4.11 -28% | 2.9 9% | 4.32 -35% | 3.8 -19% | 4.8 -50% |
Idle avg * | 6.6 | 6.8 -3% | 7.87 -19% | 5.6 15% | 6.27 5% | 8.9 -35% | 7.9 -20% |
Idle max * | 9.5 | 10.1 -6% | 8.74 8% | 8.15 14% | 6.35 33% | 11.9 -25% | 10.7 -13% |
Last avg * | 36.2 | 48.4 -34% | 30.2 17% | 30.6 15% | 29.82 18% | 47.5 -31% | 35 3% |
Last max * | 65.6 | 67.1 -2% | 32.4 51% | 31 53% | 30.64 53% | 52.5 20% | 31.6 52% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Bei den Akkulaufzeiten kann das HP EliteBook 840 G5 leider nicht mit der Konkurrenz mithalten. Der festverbaute 50-Wh-Akku kann das Business-Gerät beim WLAN-Test knapp 7,5 Stunden mit Strom versorgen, bevor hier die Lichter ausgehen. Somit wird es schon knapp, wenn ein kompletter Arbeitstag ohne Nachladen überbrückt werden muss. Als Trostpflaster sei jedoch erwähnt, dass ein Aufladevorgang nach gut zwei Stunden erledigt ist. Im Akkubetrieb haben wir zudem eine etwas schlechtere 3D-Performance festgestellt, was jedoch zweitrangig ist.
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA i5-8250U, UHD Graphics 620, 50 Wh | Lenovo ThinkPad T480s-20L8S02D00 i5-8250U, UHD Graphics 620, 57 Wh | Fujitsu LifeBook U747 i5-7200U, HD Graphics 620, 50 Wh | HP EliteBook 840 G4-Z2V49ET ABD i5-7200U, HD Graphics 620, 51 Wh | Dell Latitude 7480 i7-7600U, HD Graphics 620, 60 Wh | Lenovo ThinkPad X1 Carbon 2018-20KGS03900 i5-8550U, UHD Graphics 620, 57 Wh | Acer TravelMate P648-G2-M-73T0 i7-7500U, HD Graphics 620, 54 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 27% | -9% | 24% | 39% | 11% | 7% | |
Idle | 1138 | 782 -31% | 1155 1% | 1662 46% | 1328 17% | 1087 -4% | |
H.264 | 399 | 721 81% | 490 23% | 591 48% | 566 42% | ||
WLAN | 447 | 537 20% | 430 -4% | 571 28% | 719 61% | 519 16% | 672 50% |
Last | 156 | 124 -21% | 117 -25% | 184 18% | 171 10% | 106 -32% | 115 -26% |
Fazit - Frisches Design, überarbeitete Anschlussausstattung und viele Sicherheitsfeatures
Pro
Contra
Beim HP EliteBook 840 G5 handelt es sich um ein hochwertiges Business-Gerät, welches nun in der bereits fünften Generation am Markt ist. Als Nachfolger des HP EliteBook 840 G4 verpasst der Hersteller dem neuen EliteBook 840 ein neues Design und packt auch die aktuellen Kaby-Lake-Refresh-Prozessoren mit rein, die ihr volles Leistungspotenzial aber nicht ausnutzen können. Hier sollten Käufer zudem genau auf die Konfiguration achten, denn das HP EliteBook 840 G5 gibt es auch noch mit Intel-Prozessoren der 7. Generation.
Unser Testgerät auf Basis eines Intel Core i5-8250U, 8 GB RAM und einer 256 GB schnellen SSD bietet insgesamt eine sehr gute Systemleitung. Außerdem verbaut HP nun IPS-Panels standardmäßig, was deutliche Vorteile mit sich bringt. Für 1.500 Euro bietet das Gerät neben der perfekten Verarbeitung und der guten Leistung auch viele Sicherheitsfeatures, welche ein Business-Gerät haben sollte.
Das neue HP EliteBook 840 G5 überzeugt mit einem schicken Design und einer perfekten Verarbeitung. Gute Eingabegeräte sind ebenso wichtig wie die vielen Sicherheitsfeatures, welche das EliteBook 840 G5 zu bieten hat.
Wichtige Wertungspunkte verliert das HP EliteBook 840 G5 beim Energieverbrauch und den Akkulaufzeiten. Hier zeigt die Konkurrenz, dass es auch besser geht. Wer jedoch keine überlangen Durststrecken ohne Strom überbrücken muss, wird mit dem HP EliteBook 840 G5 seine Freude haben. Viel störender finden wir das ersatzlose Streichen des Speicherkartenlesers, was einfach nicht nachvollziehbar ist.
Pluspunkte bekommt der Businessbegleiter für die USB-Typ-C-Schnittstelle mit Thunderbolt-Support.
HP EliteBook 840 G5-3JX66EA
- 03.04.2018 v6 (old)
Sebastian Jentsch