Notebookcheck Logo

Test HP EliteBook x360 830 G6 Laptop: HP Convertible überzeugt in fast allen Belangen

Elite-Convertible mit mattem SureView-Bildschirm.

Convertible-Laptops bieten eine höhere Flexibilität als gewöhnliche Clamshell-Notebooks. Business-Convertibles wie das HP EliteBook x360 830 G6 treiben diese Flexibilität auf die Spitze. Mit zahlreichen Features & hochwertigen Komponenten kann man das EliteBook 830 G6 x360 als ein gelungenes Convertible bezeichnen, denn Schwächen leistet sich HP kaum.

HP staffelt seine Intel-EliteBooks in zwei verschiedenen Serien: Die EliteBooks der 1000er-Serie bespielen das High-End-Segment, die Modelle der EliteBook-800-Serie dagegen den Mainstream. Diese Einteilung gilt bei den regulären EliteBooks und den x360-Convertibles. Kürzlich testeten wir zum Beispiel das HP EliteBook x360 1030 G3 mit SureView-Display, nun folgt der Test des günstigeren HP EliteBook x360 830 G6.

Im Business-Segment konkurrieren die HP EliteBooks mit den Lenovo ThinkPads und den Dell Latitudes. Daher vergleichen wir das HP EliteBook x360 830 G6 mit Convertible-Laptops dieser Serien. Bei den Lenovo ThinkPads nehmen wir das ThinkPad X390 Yoga als Vergleichsgerät, während uns bei Dell das Latitude 7400 2-in-1 zum Vergleich dient.

Unser Testgerät ist ein besonderes Modell: Es ist mit dem "SureView"-LCD ausgestattet. Auch die weiteren Spezifikationen (i7, 32 GB RAM, 1-TB-SSD) lassen eine ganz klare Einstufung als Top-Modell zu. Diese Konfiguration kostet ca. 2.500 Euro.

HP EliteBook x360 830 G6 (Elitebook x360 830 Serie)
Prozessor
Intel Core i7-8565U 4 x 1.8 - 4.6 GHz (Intel Core i7)
RAM
32 GB 
, DDR4-2400, 2 von 2 RAM Slots belegt, max. 64 GB
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, 10-Punkt-Touchscreen, Native Unterstützung für die Stifteingabe, M133NVFC R5, IPS LED, HP SureView, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Cannon Lake-U PCH-LP Premium
Massenspeicher
WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00, 1024 GB 
, M.2 2280, PCIe NVMe, 908 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Cannon Lake-LP - cAVS
Anschlüsse
2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 3.1 Gen2, 2 Thunderbolt, 1 HDMI, 2 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Kombo-Audio, 1 SmartCard, 1 Fingerprint Reader
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6 AX200 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.0, Intel XMM 7360, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.9 x 306.6 x 215.2
Akku
53 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p mit Infrarot und Privacy-Blende
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo-Lautsprecher, Tastatur: 6 Reihen Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-C-zu-USB-A-Adapter, HP Digitizer Stift, HP Power Manager, HP Privacy Settings, HP Support Assistant, HP Sure Sense, HP Sure Store, HP System Information, HP Documentation, HP Jumpstart, Microsoft Office Trial, 36 Monate Garantie
Gewicht
1.46 kg, Netzteil: 326 g
Preis
2500 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

HP PC mit Aluminium-Gehäuse

HP EliteBook x360 830 G6
HP EliteBook x360 830 G6

In Sachen Design fügt sich das HP EliteBook x360 830 G6 nahtlos in die aktuelle EliteBook-Generation ein. Das Gehäuse ist komplett in einem hellen Silberton gehalten, nur die LCD-Blende und die Tastatur sorgen für einen optischen Kontrast. Verglichen mit dem HP EliteBook x360 1030 G3 ist das Design nicht so elegant; die Ecken sind runder und die Integrierung der WWAN-Antennen in den Displaydeckel ist weniger ausgeklügelt – während beim EliteBook x360 1030 G3 ein kleiner Streifen Kunststoff im Deckel integriert ist, besteht die ganze Vorderkante des Deckels beim EliteBook x360 830 G6 aus Kunststoff.

Davon abgesehen besteht das Gehäuse aber fast komplett aus Metall (mit Glas-Displayrahmen), wobei HP Aluminium & Magnesium kombiniert. Die Verarbeitung des HP-Laptops ist perfekt und die Stabilität sehr gut. Weder Basiseinheit noch Displaycover lassen sich signifikant verbiegen und eindrücken lässt sich der Bereich rund um die Tastatur auch nicht. Dafür kann man schon mit relativ moderatem Druck auf die Rückseite des LCD-Covers Auswirkungen auf das LCD-Panel erzeugen – das ist allerdings auch der einzige Schwachpunkt.

Die Scharniere ermöglichen bauartbedingt das Umklappen des Bildschirms um 360 Grad. Das LCD haben sie dabei relativ fest im Griff, auch wenn sie ein leichtes Nachwippen nicht verhindern können. Aufklappen lässt sich das Display mit einer Hand.

Bei Gewicht & Abmessungen hat das EliteBook x360 1030 G3 einen Vorteil gegenüber dem EliteBook x360 830 G6, denn das EliteBook der 800er-Serie ist 1 mm dicker und 200 g schwerer sowie geringfügig größer. Ähnlich sieht es im Vergleich mit dem Lenovo ThinkPad X390 Yoga aus; wobei dieses nicht kompakter ist als das EliteBook x360 830 G6. Das Dell Latitude 7400 2-in-1 hat trotz des größeren 14-Zoll-Bildschirms ein weniger langes Gehäuse, das andererseits breiter und genau so schwer wie das EliteBook x360 830 G6 ist.

Größenvergleich

320 mm 202 mm 15 mm 1.5 kg310.4 mm 219 mm 15.95 mm 1.3 kg306.6 mm 215.2 mm 16.9 mm 1.5 kg305.8 mm 205 mm 15.8 mm 1.3 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung des HP-Laptops ist reichhaltig

Im Gegensatz zum Consumerbereich haben fast alle Business-Laptops immer noch eine Anschluss-Vielfalt. USB-C-Ports (mit Thunderbolt-3-Unterstützung) sind zwar vorhanden, aber eben auch zwei USB-A-Anschlüsse und HDMI. Im Klassenvergleich steht das HP EliteBook x360 830 G6 mit dieser Auswahl von Anschlüssen gut da. Zu bemängeln ist, dass es keinen (micro)SD-Kartenleser gibt.

Zudem ist es verwunderlich, dass HP weiterhin einen proprietären Lade-Port einbaut, denn ausgeliefert wurde unser Testmodell mit einem USB-C-Netzteil. Unangenehm: Die USB-C-Ports sitzen ziemlich mittig auf der rechten Seite. Befestigt man den Digitizer-Pen am Laptop per Magnet, sind die USB-C-Anschlüsse blockiert.

Links: USB 3.0 Typ A, Power-Taste, Lautstärke-Regler, Smartcard-Lesegeräte
Links: USB 3.0 Typ A, Power-Taste, Lautstärke-Regler, Smartcard-Lesegeräte
Rechts: SIM-Slot, Kensington-Lock, Kombo-Audio, 2x Thunderbolt 3, HDMI, USB 3.0 Typ A, Ladeanschluss
Rechts: SIM-Slot, Kensington-Lock, Kombo-Audio, 2x Thunderbolt 3, HDMI, USB 3.0 Typ A, Ladeanschluss

Kommunikation

Das HP EliteBook 830 G6 x360 verfügt nicht über Ethernet, dafür besteht sonst fast Vollausstattung bei den Kommunkationsmodulen: Unser Testmodell hat sowohl den neuen Wi-Fi-Standard 6 in Form der Intel Wireless AX200 als auch über WWAN in Form einer LTE-Karte (Intel XMM 7360). Die WLAN-Karte kann ihre Leistung in unseren Benchmarks nicht ausspielen, da uns der dafür nötige Wi-Fi-6-Router noch fehlt. In unseren Benchmarks schnitt die AX200 insgesamt gut ab, allerdings schwankte die Leistung zwischen 450 und 750 MBit/s.

Die HD-Webcam liefert ein sehr verrauschtes Bild ab. Zusammen mit den Mikrophonen, die Stimmen klar aufnehmen, eignet sie sich für einfache Videotelefonie.

Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Wireless-AC 9560
680 MBit/s +23%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
607 MBit/s +10%
HP EliteBook x360 830 G6
Intel Wi-Fi 6 AX200
553 MBit/s
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
509 MBit/s -8%
iperf3 receive AX12
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Wireless-AC 9560
655 MBit/s +6%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Wireless-AC 9560
644 MBit/s +4%
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
630 MBit/s +2%
HP EliteBook x360 830 G6
Intel Wi-Fi 6 AX200
617 MBit/s

Sicherheit

Mitarbeiter von Firmen haben mitunter mit sensitiven Daten zu tun, weshalb das Thema Sicherheit bei Business-Laptops eine bedeutsame Rolle spielt. Daher hat der HP-Laptop EliteBook x360 830 G6 Features wie den Smarcard-Leser, den Kensington-Lock-Slot, einen Fingerprint-Leser sowie eine IR-Kamera für Windows Hello. Zusätzlich verfügt die Webcam über eine mechanische Privacy-Blende.

Zubehör

Neben dem 65-Watt-Netzteil mit USB-C liegt dem HP EliteBook x360 830 G6 auch noch ein Digitizer-Pen (auf den wir im Abschnitt zu den Eingabegeräten noch eingehen) und ein USB-C/USB-A-Adapter bei.

Wartung

Das HP EliteBook x360 lässt sich eher einfach öffnen. Man muss fünf TX5-Schrauben lockern, die in der Bodenplatte stecken bleiben und dann noch einige Clips mit einem Plastik-Spudger lösen. Ist die Bodenplatte entfernt, hat man Zugriff auf Teile wie die beiden Arbeitsspeicher-Slots, den 2280-M.2-Slot und WWAN-Steckplatz. Es ist zudem möglich, den Akku zu wechseln oder den Lüfter zu reinigen.

Blick ins Innere
Blick ins Innere

Garantie

Wie üblich im gehobenen Business-Segment beträgt die Laufzeit der Garantie drei Jahre. Es handelt sich um einen Vor-Ort-Service; der Techniker kommt bei einem Defekt also zum Kunden.

Eingabegeräte: HP-Notebook rundweg solide

Tastatur

HP ordnet die flachen, eckigen Chiclet-Tasten in einem Layout mit sechs Reihen an. Die Backlight-Tastatur wurde von HP für Videotelefonie optimiert, weshalb sie dedizierte Telefon-Tasten hat. Wir hätten dedizierte Pos1/Ende-Tasten an dieser Position präferiert. Eine weitere Besonderheit dieses Layouts sind die extrem kleinen vertikalen Pfeiltasten.

Vom Tippgefühl her zählt diese Klaviatur auf jeden Fall zu den besseren Laptop-Keyboards. Die Tasten haben einen vergleichsweise langen Hub und einen knackigen Druckpunkt. Zusätzlich positiv ist das stabile Gehäuse, da die Tastatur beim Tippen nicht nachgibt. Von einem Lenovo ThinkPad X390 Yoga ist das HP EliteBook x360 830 G6 in Sachen Tippqualität nicht extrem weit weg, wobei das ThinkPad die Nase immer noch vorn hat.

Tastaturbereich
Tastaturbereich

Touchpad

Beim 11 x 6,5 cm großen Touchpad setzt HP auf eine Oberfläche aus chemisch gebranntem Glas, was für eine ideale Gleitfähigkeit und eine extrem hochwertige Haptik sorgt. Es handelt sich um ein Clickpad, wodurch HP auf dedizierte Tasten verzichten kann. Die integrierte Mechanik hat einen kurzen Hub und einen knackigen Druckpunkt, runterdrücken lässt sie sich im unteren Bereich. Insgesamt ist das Touchpad hervorragend, HP sticht in dieser Hinsicht das Lenovo ThinkPad X390 Yoga aus – dieses hat allerdings einen TrackPoint, auf den HP beim EliteBook x360 830 G6 verzichtet.

Glas-ClickPad
Glas-ClickPad

Touchscreen & Stift

Der matte Touchscreen erkennt zehn Finger gleichzeitig und er lässt sich einwandfrei bedienen. 

Abgesehen von Touchscreen und Touchpad kann man das HP EliteBook x360 830 G6 natürlich mit dem mitgelieferten Digitizer-Pen nutzen. Dieser kann nicht im Gehäuse selbst untergebracht werden. Man kann ihn immerhin mit einem Magneten an der rechten Seite des Gehäuses befestigen. Im Inneren des Stifts steckt ein Akku, den man über per USB C aufladen kann – ein separates Netzteil dafür liegt nicht bei, man muss also auf das Netzteil des Laptops oder ein anderes USB-C-Netzteil zurückgreifen.

Der Wacom-AES-Stift ist komfortabler als der kleine Digitizer-Pen des Lenovo ThinkPad X390 Yoga, weil er einen größeren Durchmesser hat. Er verfügt über drei Tasten, deren Funktion man konfigurieren kann. Bei unserem kurzen Test funktionierte der Digitizer-Pen gut. An den Rändern des LCDs war der Stift präzise und auch die Druckstufen-Funktionalität ließ sich problemlos einsetzen.

Test des Digitizer-Pens
Test des Digitizer-Pens
HP-spezifische Stift-Einstellungen
HP-spezifische Stift-Einstellungen
Wacom-AES-Pen
Wacom-AES-Pen
 

SureView-Display: HP EliteBook 830 G6 x360 mit Outdoor-Display

Pixelraster HP EliteBook x360 830 G6
Pixelraster HP EliteBook x360 830 G6
Wenig Backlight-Bleeding (hier verstärkt dargestellt)
Wenig Backlight-Bleeding (hier verstärkt dargestellt)

Wie bei Business-Laptops üblich gibt HP den Kunden verschiedene 13,3-Zoll-Bildschirm-Optionen zur Auswahl. Alle Touch-Displays haben eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (Full-HD):

  • Full-HD-LCD (250 cd/m²), 45 % NTSC, glossy
  • Full-HD-LCD (400 cd/m²), 72 % NTSC, glossy oder matt
  • Full-HD-LCD mit SureView (1000 cd/m²), 72 % NTSC, glossy oder matt

Das Testgerät enthält das matte SureView-LCD. Den von HP angegebenen Helligkeitswert erreicht der Bildschirm nicht annähernd, statt 1000 cd/m² messen wir durchschnittlich 692 cd/m². Damit ist der Bildschirm einerseits extrem hell, aber auch deutlich von HPs Angaben entfernt. Die Konkurrenz von Lenovo und Dell kann HP nicht das Wasser reichen. Nur das HP EliteBook x360 1030 G3, das ebenfalls mit einem SureView-Panel ausgestattet ist, hat ähnlich hohe Helligkeitswerte.

Backlight-Bleeding ist kaum vorhanden, die Ausleuchtung ist mit 69 % hart an der Grenze – mit bloßem Auge sind keine Abschattungen sichtbar. PWM hat der Bildschirm, egal bei welcher Helligkeitsstufe. Mit der Frequenz von 952,4 Hz sollten die meisten Nutzer keine Probleme bekommen.

783
cd/m²
639
cd/m²
779
cd/m²
771
cd/m²
603
cd/m²
736
cd/m²
729
cd/m²
542
cd/m²
648
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
M133NVFC R5 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 783 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 692.2 cd/m² Minimum: 98.7 cd/m²
Ausleuchtung: 69 %
Helligkeit Akku: 601 cd/m²
Kontrast: 2319:1 (Schwarzwert: 0.26 cd/m²)
ΔE Color 2.2 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 1.5
ΔE Greyscale 2.6 | 0.5-98 Ø5.2
93.6% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
67.5% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
95.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
66.1% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.17
HP EliteBook x360 830 G6
M133NVFC R5, , 1920x1080, 13.3"
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
M133NVF3 R1, , 1920x1080, 13.3"
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
LP133WF7-SPA1, , 1920x1080, 13.3"
Dell Latitude 7400 2-in-1
SHP14A2, , 1920x1080, 14"
Display
-2%
0%
4%
Display P3 Coverage
66.1
65.3
-1%
65.2
-1%
68.6
4%
sRGB Coverage
95.3
92.6
-3%
97
2%
99.6
5%
AdobeRGB 1998 Coverage
67.5
66.4
-2%
67.3
0%
70
4%
Response Times
645%
-19%
7%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
44 ?(18.8, 25.2)
34.4 ?(15.6, 18.8)
22%
59.2 ?(30, 29.2)
-35%
56 ?(31.6, 24.4)
-27%
Response Time Black / White *
30 ?(14, 16)
23.2 ?(12.4, 10.8)
23%
30.8 ?(16.8, 14)
-3%
38 ?(22.8, 15.2)
-27%
PWM Frequency
952 ?(100)
18940 ?(99)
1889%
1667 ?(24)
75%
Bildschirm
-26%
-39%
-7%
Helligkeit Bildmitte
603
668
11%
319
-47%
277.2
-54%
Brightness
692
685
-1%
306
-56%
263
-62%
Brightness Distribution
69
86
25%
90
30%
83
20%
Schwarzwert *
0.26
0.52
-100%
0.15
42%
0.2
23%
Kontrast
2319
1285
-45%
2127
-8%
1386
-40%
Delta E Colorchecker *
2.2
3.5
-59%
6.1
-177%
2.1
5%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.7
8.3
-8%
9.7
-26%
5.91
23%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
1.5
2.2
-47%
1
33%
1.03
31%
Delta E Graustufen *
2.6
4.2
-62%
8.6
-231%
3.4
-31%
Gamma
2.17 101%
2.21 100%
2.62 84%
2.241 98%
CCT
6412 101%
6207 105%
6613 98%
6030 108%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
60.2
60.9
1%
61.9
3%
64
6%
Color Space (Percent of sRGB)
93.6
92.5
-1%
96.8
3%
100
7%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
206% / 97%
-19% / -29%
1% / -2%

* ... kleinere Werte sind besser

Farbwerte
Farbwerte
Farbwerte (SureView)
Farbwerte (SureView)
Farbwerte (kalibriert)
Farbwerte (kalibriert)
Grauwerte
Grauwerte
Grauwerte (SureView)
Grauwerte (SureView)
Grauwerte (kalibriert)
Grauwerte (kalibriert)
Sättigung
Sättigung
Sättigung (SureView)
Sättigung (SureView)
Sättigung (kalibriert)
Sättigung (kalibriert)

Ab Werk gibt es einen leichten Rotstich, der im SureView-Modus ausgeprägter ist. Mit einer Kalibrierung lässt er sich beseitigen. Die Bilddarstellung ist gut, auch dank des hohen Kontrastwerts von 2319:1 – die matte Oberfläche wirkt sich allerdings etwas negativ auf die Klarheit des Bildes aus. Für maximale Qualität sollte man eher die glänzende Variante nehmen. Die Farbraumabdeckung ist mit 93,6 % des sRGB-Farbraums nicht schlecht, aber verbesserungswürdig. Bildbearbeitung ist möglich, Farbecht ist der Bildschirm aber nicht ganz.

sRGB: 93,6 %
sRGB: 93,6 %
AdobeRGB: 60,2 %
AdobeRGB: 60,2 %
Outdoor (Schatten)
Outdoor (Schatten)
Outdoor (Sonne)
Outdoor (Sonne)

Die hohe Helligkeit sowie die matte Oberfläche ermöglichen den Outdoor-Einsatz. In der Sonne wird es trotzdem schwierig, auch wegen der Blickwinkelstabilität.

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
30 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14 ms steigend
↘ 16 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 78 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
44 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 18.8 ms steigend
↘ 25.2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 71 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 952 Hz ≤ 100 % Helligkeit

Das Display flackert mit 952 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 100 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 952 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

SureView ermöglicht die Einschränkung der Blickwinkelstabilität per Knopfdruck (SureView Gen 3). Anders als bei früheren SureView-Varianten funktioniert das durch ein Abdunkeln des Bildschirms, was angenehmer ist. Ist SureView nicht aktiv, hat man prinzipiell gute Blickwinkel, da die Farben nicht invertieren. Allerdings gibt es bei diesem LCD-Panel einen recht ausgeprägten Helligkeitsverlust, wenn man nicht gerade auf den Bildschirm blickt. Das ist inbesondere bei weißem Displayinhalt auffällig. In Sachen Blickwinkelstabilität gibt es bessere IPS-Displays.

Blickwinkel
Blickwinkel
Blickwinkel (SureView)
Blickwinkel (SureView)
Blickwinkel (weißes Bild)
Blickwinkel (weißes Bild)

CPU-Leistung des HP EliteBook x360 enttäuscht eher

Angetrieben wird das HP EliteBook x360 830 G6 von Intel-Prozessoren der "Whiskey-Lake"-Generation. Der Core i5-8265U bildet den Einstieg, der Core i5-8365U bietet die vPro-Option und der Core i7-8565U die höchsten Taktraten. Da der Speicher im EliteBook 830 G6 x360 nicht verlötet ist und zwei RAM-Slots vorhanden sind, sind bis zu 64 GB DDR4-2400-Speicher möglich, wobei es direkt von HP maximal 32 GB gibt. Als Massenspeicher dient eine einzelne M.2-2280-SSD mit bis zu 1 TB Kapazität.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z Caches
CPU-Z Caches
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Mainboard
HWiNFO
HWiNFO
GPU-Z
GPU-Z
LatencyMon
LatencyMon

Prozessor

Der Intel Core i7-8565U ist ein "Whiskey-Lake"-Prozessor mit vier Kernen, dessen Verbrauch typischerweise bei 15 Watt liegt. Um die maximale Taktrate von 4,8 GHz auf allen Kernen zu erreichen, müsste sich die CPU allerdings einen wesentlich höheren Verbrauch genehmigen. Der Grundtakt liegt bei 1,8 GHz. Vergleiche mit anderen CPUs ermöglicht die Notebookcheck-CPU-Vergleichsliste.

Im HP EliteBook 830 G6 x360 kann der Prozessor für wenige Sekunden 45 Watt verbrauchen, um so eine Taktrate von 4,5 GHz zu schaffen. Die CPU-Temperatur schnellt auf 98 °C, wodurch der Verbrauch auf 15 Watt begrenzt wird. Die Taktraten liegen dann bei etwa 2,3 GHz. Zeitweise sinken Taktraten/Verbrauch auf nur 13 Watt/2,1 GHz.

Im Konkurrenzvergleich schneidet das HP EliteBook x360 830 G6 eher schlecht ab. Nur das HP EliteBook x360 1030 G3 ist noch schlechter. Die Konkurrenten der anderen Hersteller erreichen dagegen jeweils eine höhere CPU-Leistung, wobei das Lenovo ThinkPad X390 Yoga als schärfster Konkurrent ca. 12 % schneller bei der Multicore-Leistung ist.

Die CPU-Leistung ist im Akkubetrieb geringfügig limitiert. Der Turbo-Boost auf 45 Watt entfällt ohne Netzteil, was aber der einzige Unterschied ist. Statt 516 Punkten erreicht das HP Notebook so 482 Punkte im Cinebench-R15-Multicore-Test.

04080120160200240280320360400440480520560600640680Tooltip
HP EliteBook x360 830 G6 Intel Core i7-8565U, Intel Core i7-8565U: Ø464 (448.69-516.81)
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT Intel Core i7-8650U, Intel Core i7-8650U: Ø432 (413.4-494.22)
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 Intel Core i7-8565U, Intel Core i7-8565U: Ø517 (498.14-623.19)
Dell Latitude 7400 2-in-1 Intel Core i7-8665U, Intel Core i7-8665U: Ø550 (527.93-598.95)
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00 Intel Core i7-8565U, Intel Core i7-8565U: Ø600 (525.84-708.92)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (68.6 - 302, n=62, der letzten 2 Jahre)
236 Points +47%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U
179 Points +11%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U
176 Points +9%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U
175 Points +9%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (138.3 - 193, n=51)
172.5 Points +7%
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
Intel Core i7-8650U
163 Points +1%
HP EliteBook x360 830 G6
Intel Core i7-8565U
161 Points
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (110.1 - 2889, n=65, der letzten 2 Jahre)
1733 Points +235%
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2019-20QGS00A00
Intel Core i7-8565U
709 (525.84min - 708.92max) Points +37%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel Core i7-8565U
623 (498.14min - 623.19max) Points +21%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U
  (452 - 815, n=52)
612 Points +18%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel Core i7-8665U
599 Points +16%
HP EliteBook x360 830 G6
Intel Core i7-8565U
517 (448.69min - 516.81max) Points
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
Intel Core i7-8650U
494 Points -4%
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
517 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
48 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
161 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
1140 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
391 Points
Hilfe

System Performance

In den PCMark-Benchmarks schneidet das HP EliteBook x360 830 G6 relativ schlecht ab. Dieses unterdurchschnittliche Ergebnis können wir durch unseren Eindruck von der Praxisnutzung nicht bestätigen. Das HP EliteBook x360 830 G6 läuft immer fix ohne auffällige Wartezeiten.

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (1486 - 7963, n=59, der letzten 2 Jahre)
6015 Points +69%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
4134 Points +16%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
4060 Points +14%
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3944 Points +11%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2486 - 4178, n=21)
3906 Points +10%
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3901 Points +9%
HP EliteBook x360 830 G6
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
3567 Points
Essentials
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (3975 - 12059, n=59, der letzten 2 Jahre)
10570 Points +37%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
9029 Points +17%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
8980 Points +16%
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8789 Points +14%
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
8733 Points +13%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (5450 - 9029, n=21)
8273 Points +7%
HP EliteBook x360 830 G6
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
7713 Points
Productivity
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2764 - 10800, n=59, der letzten 2 Jahre)
8027 Points +32%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
7077 Points +16%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
7066 Points +16%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3381 - 7588, n=21)
6707 Points +10%
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6702 Points +10%
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
6694 Points +10%
HP EliteBook x360 830 G6
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
6095 Points
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (811 - 12360, n=59, der letzten 2 Jahre)
7119 Points +172%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
3005 Points +15%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2264 - 3370, n=21)
2926 Points +12%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
2859 Points +9%
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
2842 Points +8%
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
2758 Points +5%
HP EliteBook x360 830 G6
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
2621 Points
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (4435 - 5830, n=4, der letzten 2 Jahre)
5025 Points +57%
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
UHD Graphics 620, i7-8650U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4103 Points +28%
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
3930 Points +23%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
3668 Points +15%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
3550 Points +11%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (2577 - 4179, n=20)
3539 Points +11%
HP EliteBook x360 830 G6
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
3196 Points
Work Score Accelerated v2
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
UHD Graphics 620, i7-8565U, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
5071 Points +15%
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2921 - 6089, n=4, der letzten 2 Jahre)
4934 Points +12%
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
4905 Points +11%
Durchschnittliche Intel Core i7-8565U, Intel UHD Graphics 620
  (3596 - 5189, n=19)
4762 Points +8%
Dell Latitude 7400 2-in-1
UHD Graphics 620, i7-8665U, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
4743 Points +7%
HP EliteBook x360 830 G6
UHD Graphics 620, i7-8565U, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
4421 Points
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3196 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4421 Punkte
PCMark 10 Score
3567 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die 1 TB große M.2-2280-SSD stammt von Western Digital. Sie unterstützt den PCIe-NVMe-Standard. In absoluten Zahlen handelt es sich um eine sehr schnelle SSD, im relativen Vergleich sind einige Modelle anderer Zulieferer aber besser. Unter dem Strich sollte man das in der Alltagsnutzung aber nie merken.

HP EliteBook x360 830 G6
WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L
Dell Latitude 7400 2-in-1
Toshiba XG6 KXG60ZNV512G
Durchschnittliche WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
12%
26%
-35%
12%
Write 4K
122.8
120
-2%
144.1
17%
35.06
-71%
Read 4K
46.89
43.42
-7%
63.5
35%
23.64
-50%
Write Seq
1801
1814
1%
1496
-17%
1537
-15%
Read Seq
1014
2227
120%
2677
164%
1782
76%
Write 4K Q32T1
333.7
391.8
17%
357.4
7%
100.3
-70%
390 ?(334 - 447, n=2)
17%
Read 4K Q32T1
314.4
288.7
-8%
482.3
53%
62.7
-80%
418 ?(314 - 522, n=2)
33%
Write Seq Q32T1
2784
1860
-33%
1558
-44%
2698
-3%
Read Seq Q32T1
3261
3376
4%
3021
-7%
1073
-67%
WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00
Sequential Read: 1596 MB/s
Sequential Write: 1803 MB/s
512K Read: 781 MB/s
512K Write: 1407 MB/s
4K Read: 46.9 MB/s
4K Write: 126.8 MB/s
4K QD32 Read: 314.3 MB/s
4K QD32 Write: 334.2 MB/s

Grafikkarte

Da es sich um eine iGPU ohne eigenen Speicher handelt, ist die Intel UHD Graphics 620 vom Hauptspeicher abhängig. Die volle Leistung lässt sich nur mit Dual-Channel-RAM abrufen. Da der RAM beim HP EliteBook x360 830 G6 im Dual-Channel-Modus läuft, steht die Grafikleistung voll zur Verfügung. Selbstredend ist die integrierte GPU auch in diesem Fall sehr limitierend – Bäume ausreißen kann die Intel UHD Graphics 620 nicht, sie eignet sich für alltägliche Multimedia-Aufgaben.

Die GPU ist im Akkumodus nicht gedrosselt.

3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (2965 - 154219, n=44, der letzten 2 Jahre)
36939 Points +279%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8565U
10322 Points +6%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8665U
10165 Points +4%
HP EliteBook x360 1030 G3-4QZ12ES
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8550U
9754 Points 0%
HP EliteBook x360 830 G6
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8565U
9754 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points -5%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Convertible
  (365 - 29684, n=62, der letzten 2 Jahre)
6449 Points +466%
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8565U
1278 Points +12%
Dell Latitude 7400 2-in-1
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8665U
1245 Points +9%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points +2%
HP EliteBook x360 830 G6
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i7-8565U
1140 Points
3DMark Cloud Gate Standard Score
8104 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1025 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

An neuere PC-Spiele braucht man mit dem HP EliteBook 830 G6 x360 gar nicht zu denken, zumindest ohne eine eGPU. Die iGPU ist nicht annähernd gamingtauglich.

min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 71.7 37.3 31.3 9.9
The Witcher 3 (2015) 15.3
Dota 2 Reborn (2015) 71 44.8 18.9 17.2
Rise of the Tomb Raider (2016) 21.9
X-Plane 11.11 (2018) 25.4 16.4 14.9

Emissionen: Niedrige Temperaturen, aber auch Spulenfiepen beim HP-PC

Geräuschemissionen

HP lässt den Lüfter des EliteBook-Laptops im Idle meistens stillstehen – leider nicht durchgehend. Zuweilen springt das aktive Kühlsystem mit 32,3 dB(a) an, was man wahrnehmen kann. Viel lauter wird der Lüfter jedoch nicht, mit 34,4 dB(a) ist die maximale Lautstärke nicht sehr störend.

Leider konnten wir hörbares Spulenfiepen bei 29,8 dB(a) feststellen – das gibt bei der Lautstärke-Wertung einen Abzug.

Lautstärkediagramm

Idle
28.8 / 28.8 / 32.2 dB(A)
Last
32.2 / 34.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 28.8 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2029.128.829.527.530.42526.227.124.725.927.93132.630.730.225.329.14031.428.525.726.225.95025.626.622.921.926.36324.425.622.522.323.88023.624.322.121.924.910023.824.621.722.823.412522.123.320.42221.516022.123.521.621.422.620021.422.720.720.521.32502222.923.123.221.33152121.820.420.920.840020.320.919.519.219.95002020.419.119.520.26302020.918.318.5218002019.617.718.120.8100019.819.617.517.820.6125020.719.516.617.222.3160021.120.915.816.523.3200020.821.615.716.423.3250021.12215.615.623.9315020.320.315.315.323.3400021.519.915.515.124.9500019.718.516.715.124.4630017.716.917.315.218.3800016.416.219.91516.11000015.715.718.414.815.41250015.615.118.114.715.11600015.715.118.114.614.9SPL32.232.129.428.834.4N1.61.61.31.22median 20.3median 20.4median 18.1median 17.2median 21.3Delta1.422.22.92.326.630.927.624.726.328.526.628.326.326.527.12724.429.225.42222.22523.221.924.72324.923.322.520.823.123.121.522.122.62222.322.121.322.521.920.721.821.820.621.422.220.321.221.918.920.520.818.919.720.717.919.720.917.819.623.616.82124.116.1212616.12326.115.822.323.615.520.221.115.518.820.315.416.918.515.416.316.515.315.715.715.115.415.31515.23529.232.42.11.21.7median 21.9median 17.8median 2122.62.3hearing rangehide median Fan NoiseHP EliteBook x360 830 G6Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00

Temperatur

Stresstest (Prime95 + FurMark)
Stresstest (Prime95 + FurMark)

Vorbildlich zeigt sich das HP EliteBook x360 830 G6 bei der Temperaturentwicklung, die maximale Temperatur am Gehäuse beträgt 43,3 °C an der Unterseite – warm, aber komplett unproblematisch. Der Stresstest mit Prime95 und FurMark ist unspektakulär. Der Prozessor kann 30 Sekunden lang 50 Watt verbrauchen und so Taktraten von 4,1 GHz erreichen, womit die Temperaturen auf 97 °C steigen. Danach wird der CPU-Verbrauch zunächst auf 15 Watt und dann auf 13 Watt begrenzt. Die CPU-Taktrate bewegt sich am Ende des Stresstests bei 800 MHz. In der Alltagsnutzung hat dieses TPD-Throttling keine Auswirkungen.

Max. Last
 33.6 °C35.1 °C32.6 °C 
 33.2 °C34.5 °C33 °C 
 28 °C27.1 °C27.4 °C 
Maximal: 35.1 °C
Durchschnitt: 31.6 °C
40.1 °C43.3 °C39.3 °C
34.9 °C37.3 °C33.5 °C
29.8 °C30.3 °C29.6 °C
Maximal: 43.3 °C
Durchschnitt: 35.3 °C
Netzteil (max.)  32.3 °C | Raumtemperatur 21.4 °C | Voltcraft IR-900
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible auf 30.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.4 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (0 °C).
Last (Oberseite)
Last (Oberseite)
Last (Unterseite)
Last (Unterseite)

Lautsprecher

Wie bei allen aktuellen EliteBooks platziert HP die Stereo-Lautsprecher oberhalb der Tastatur. Die Boxen sind vergleichsweise gut für einen Laptop, denn ihre Lautstärke kann einen kleinen Raum ausfüllen und die Qualität ist überdurchschnittlich. Bass fehlt zwar wie so oft komplett, aber besser als die Boxen des Lenovo ThinkPad X390 Yoga sind die EliteBook-Lautsprecher allemal. Alternativ kann man auch den Kopfhörer-Anschluss nutzen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2027.529.82525.927.83125.329.14026.2305021.927.96322.325.78021.924.110022.826.81252233.316021.444.420020.550.525023.252.331520.953.440019.255.450019.555.263018.560.580018.166.9100017.866.5125017.265.5160016.563.6200016.461.2250015.659.9315015.362.4400015.162500015.160.2630015.264.480001565.51000014.862.41250014.756.11600014.651SPL28.875.2N1.236.3median 17.2median 60.2Delta2.96.430.931.326.329.728.333.227.129.329.225.222.228.421.92624.927.420.82921.535.82242.721.345.920.749.220.654.120.353.618.953.518.960.217.966.517.86916.865.916.16016.155.215.855.615.558.515.554.315.457.715.46115.352.115.150.51550.229.274.11.230.1median 17.8median 54.12.66.5hearing rangehide median Pink NoiseHP EliteBook x360 830 G6Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
HP EliteBook x360 830 G6 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (75.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 41% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 40% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 52% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00 Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.8% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (11% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 71% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 69% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung: HP-Computer mit guter Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Die Stromverbrauch-Messwerte des HP EliteBook 830 G6 x360 sind verbesserungswürdig. Sowohl das Lenovo ThinkPad X390 Yoga als auch Dell Latitude 7400 2-in-1 verbrauchen im Idle teilweise deutlich weniger Energie.

Der maximale Stromverbrauch betrug 68,2 Watt, womit die Kapazität des 65-Watt-Netzteils überschritten wird. Das ist allerdings nur die Last-Spitze im Stresstest, weshalb das kein Problem ist.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.41 / 0.79 Watt
Idledarkmidlight 4.4 / 8 / 10.6 Watt
Last midlight 34.6 / 68.2 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
HP EliteBook x360 830 G6
i7-8565U, UHD Graphics 620, WDC PC SN720 SDAPNTW-1T00, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
i7-8650U, UHD Graphics 620, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS, 1920x1080, 13.3"
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
i7-8565U, UHD Graphics 620, Intel SSD Pro 7600p SSDPEKKF512G8L, IPS LED, 1920x1080, 13.3"
Dell Latitude 7400 2-in-1
i7-8665U, UHD Graphics 620, Toshiba XG6 KXG60ZNV512G, IPS, 1920x1080, 14"
Stromverbrauch
8%
6%
25%
Idle min *
4.4
3.4
23%
3.46
21%
2.6
41%
Idle avg *
8
7.6
5%
5.88
26%
4.3
46%
Idle max *
10.6
11.5
-8%
9.12
14%
5.5
48%
Last avg *
34.6
35.4
-2%
45.6
-32%
32
8%
Last max *
68.2
51.9
24%
65.9
3%
78.8
-16%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Ladezeit: 148 Minuten
Ladezeit: 148 Minuten

Das HP EliteBook x360 830 G6 verfügt über einen internen 53-Wattstunden-Akku. Damit ist der Akku kleiner als beim HP EliteBook x360 1030 G3, gleichzeitig aber größer als beim Lenovo ThinkPad Yoga X390. Das Dell Latitude 7400 2-in-1 hat einen deutlich größeren Akku, allerdings hat dieses Modell auch ein 14-Zoll-Display.

Beim Wi-Fi-Test erzielte das EliteBook 830 eine Akkulaufzeit von knapp unter 10 Stunden. Somit hielt es etwa 1,5 Stunden länger durch als das vergleichbare ThinkPad Yoga.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge)
9h 46min
Big Buck Bunny H.264 1080p
10h 40min
Last (volle Helligkeit)
2h 26min
HP EliteBook x360 830 G6
i7-8565U, UHD Graphics 620, 53 Wh
HP EliteBook x360 1030 G3 45X96UT
i7-8650U, UHD Graphics 620, 56.2 Wh
Lenovo ThinkPad X390 Yoga-20NQS05R00
i7-8565U, UHD Graphics 620, 50 Wh
Dell Latitude 7400 2-in-1
i7-8665U, UHD Graphics 620, 78 Wh
Durchschnitt der Klasse Convertible
 
Akkulaufzeit
1%
-20%
25%
-0%
H.264
640
600
-6%
WLAN
586
589
1%
492
-16%
732
25%
Last
146
91
-38%

Pro

+ extrem heller, matte SureView-LCD
+ stabiles Alu-Gehäuse
+ komfortable Eingabegeräte inkl. Digitizer-Pen
+ viele Ports, Kommunikations- & Sicherheits-Features
+ aufrüstbarer Arbeitsspeicher
+ vergleichsweise gute Lautsprecher
+ überdurchschnittliche Akkulaufzeit
+ kaum Hitzeentwicklung
+ drei Jahre Garantie

Contra

- Display erreicht versprochenen Helligkeitswert nicht
- unterdurchschnittliche CPU-Leistung
- hörbares Spulenfiepen
- kein TrackPoint
- (micro)SD-Kartenleser fehlt
- starker Helligkeitsverlust bei abweichenden LCD-Blickwinkeln
- am Gehäuse befestigter Stift blockiert USB-C-Ports

Fazit

Im Test: HP EliteBook x360 830 G6, Testgerät zur Verfügung gestellt von HP
Im Test: HP EliteBook x360 830 G6, Testgerät zur Verfügung gestellt von HP

Mit dem EliteBook x360 830 G6 hat HP einen hervorragenden Convertible-Laptop für Business-Nutzer auf dem Markt. Das zentrale Feature dieses Modells ist sicherlich das extrem helle, matte Touch-Display mit SureView, das leider nicht den versprochenen Helligkeitswert von 1000 cd/m² erreicht – stattdessen sind es "nur" 700 cd/m². Abgesehen vom Bildschirm leistet sich HP kaum Schwächen: Das Aluminium-Gehäuse ist sehr stabil und gut verarbeitet, die Eingabegeräte sind hochwertig, das EliteBook 830 verfügt über viele Anschlüsse und Sicherheitsfeatures und mit den 2 RAM-Slots ist der HP-Laptop sogar aufrüstbar. Die Lautsprecher sind vergleichsweise gut, das HP-Notebook erhitzt sich kaum und die Akkulaufzeiten sind gut. Erwähnenswert ist außerdem die lange Garantie.

Frei von Schwächen ist das HP EliteBook x360 830 G6 nicht. Die CPU-Leistung ist zum Beispiel schlecht verglichen mit den Konkurrenten. Abgesehen davon ist das Spulenfiepen zu bemängeln, zudem fehlt ein (micro)SD-Kartenleser, ebenso wie ein TrackPoint. Kurioserweise blockiert der Stift die USB-C-Ports, wenn er am Gehäuse befestigt ist. Außerdem finden wir, dass die Blickwinkelstabilität des Bildschirms besser sein könnte, wenn SureView deaktiviert ist. Der Helligkeitsverlust ist deutlich sichtbar.

Reichhaltige Ausstattung & hohe Qualität: Das liefert HPs EliteBook x360 830 G6.

Zusammengefasst ist das HP EliteBook 830 G6 x360 eine hervorragende Wahl, sowohl für Firmennutzer als auch Privatkäufer, die ein modernes Arbeitsgerät suchen. Vor dem Lenovo ThinkPad X390 Yoga als wohl härtesten Konkurrenten braucht sich das EliteBook in fast keiner Hinsicht zu verstecken.

HP EliteBook x360 830 G6 - 30.09.2019 v7 (old)
Benjamin Herzig

Gehäuse
89 / 98 → 91%
Tastatur
87%
Pointing Device
93%
Konnektivität
69 / 75 → 91%
Gewicht
70 / 20-75 → 90%
Akkulaufzeit
88%
Display
88%
Leistung Spiele
49 / 78 → 63%
Leistung Anwendungen
79 / 85 → 93%
Temperatur
93%
Lautstärke
85%
Audio
70 / 91 → 77%
Kamera
35 / 85 → 41%
Durchschnitt
77%
88%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP EliteBook x360 830 G6 Laptop: HP Convertible überzeugt in fast allen Belangen
Autor: Benjamin Herzig,  4.10.2019 (Update: 19.07.2022)