Test HP Chromebook x360 14 G1 (i5-8350U, eMMC, FHD) Convertible
HP legt mit dem Chromebook x360 14 G1 ein 14-Zoll-Chromebook-Convertible auf, das in erster Linie für Unternehmen und Bildungseinrichtungen gedacht ist. Angetrieben wird der Rechner von einem Vierkernprozessor der Kaby-Lake-Generation. Zu den direkten Konkurrenten zählen das Dell Inspiron 7486 Chromebook 14 2-in-1 und das Lenovo Yoga Chromebook C630-81JX0008UX. Aber das Gerät konkurriert auch mit Windows-Convertibles wie dem Acer Spin 3 SP314-51, dem Lenovo Yoga 530-14IKB, dem Asus VivoBook Flip 14 TP412UA und dem HP Pavilion x360 14.
Gehäuse & Ausstattung - Typ-C-USB an Bord
HP setzt bei dem silbernen Gehäuse des Chromebooks auf einen Materialmix. Die Deckelrückseite und die Oberseite der Baseunit sind aus Metall gefertigt. Die Unterschale besteht aus Kunststoff. Auf Seiten der Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln. In Sachen Stabilität hingegen schon. So kann die Baseunit sehr deutlich verdreht werden - stärker als der Deckel. Von einem Gerät der hier vorliegenden Preisklasse erwarten wir Besseres.
Eine Wartungsklappe hat das Convertible nicht zu bieten. Um an die Innereien zu gelangen, muss die Unterschale demontiert werden. Nach Entfernung aller Schrauben auf der Unterseite kann die Unterschale gelöst werden. Aber Achtung: Auf der Unterseite sind nur zwei Schrauben zu sehen. Weitere Schrauben verbergen sich unter den Gummileisten. Mit etwas Fingerspitzengefühl können diese abgelöst werden.
Das HP Chromebook bringt drei USB-3.1-Gen-1-Anschlüsse (1x Typ A, 2x Typ C) mit. Die beiden Typ-C-Steckplätze unterstützen die Displayport-per-USB-C-Funktion (hierfür wird ein separat zu erwerbender Adapter benötigt). Zudem kann das Chromebook über beide Anschlüsse mit Energie versorgt werden. Einen separaten HDMI-Ausgang gibt es nicht. Ein MicroSD-Speicherkartenleser befindet sich an Bord.
Das WLAN-Modul trägt einen Chip der Firma Intel (Dual Band Wireless-AC 7265). Dieser unterstützt neben den WLAN-Standards 802.11 a/b/g/h/n auch den schnellen ac-Standard. HP setzt hier auf eine Lösung mit zwei Antennen (2x2 MIMO).
Anschlussausstattung
Eingabegeräte - Tastenbeleuchtung inklusive
Die flachen, glatten Tasten der beleuchteten Tastatur besitzen einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Sie sind recht leichtgängig; für unseren Geschmack dürften sie einen knackigeren Widerstand aufweisen. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach. Als übermäßig störend hat sich das nicht erwiesen. Die Beleuchtung bietet 5 Helligkeitsstufen. Alles in allem liefert HP hier eine ordentliche Tastatur.
Das multitouchfähige Clickpad nimmt eine Fläche von etwa 12 x 6,3 cm in Beschlag. Die glatte Oberfläche des Pads macht den Fingern das Gleiten leicht. Das Pad besitzt einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.
Der Touchscreen unterstützt zehn Berührungspunkte. Er hat uns keine Probleme bereitet und reagierte prompt auf Eingaben.
Display - Dunkel und kontrastarm
Das spiegelnde 14-Zoll-Touchscreendisplay des Chromebook arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Helligkeit (246,6 cd/m²) und Kontrast (593:1) können nicht begeistern. Von einem Gerät der hier vorliegenden Preisklasse erwarten wir mehr. Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1000:1 sehen wir als gut an. Innerhalb unseres Vergleichsfeldes erfüllt nur das Dell Inspiron 7486 Chromebook 14 beide Bedingungen.
|
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 267 cd/m²
Kontrast: 593:1 (Schwarzwert: 0.45 cd/m²)
ΔE Greyscale 4.06 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.65
HP Chromebook x360 14 G1 IPS, 1920x1200, 14" | Dell Inspiron 7486 Chromebook 14 2-in-1 IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo Yoga 530-14IKB-81EK00CWGE IPS, 1920x1080, 14" | HP Pavilion x360 14-cd0002ng IPS, 1920x1080, 14" | Asus VivoBook Flip 14 TP412UA-DB51T IPS, 1920x1080, 14" | Acer Spin 3 SP314-51-548L IPS, 1920x1080, 14" | Lenovo Yoga Chromebook C630-81JX0008UX IPS, 3840x2160, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | |||||||
Display P3 Coverage | 41.52 | 41.32 | 39.42 | 39.68 | |||
sRGB Coverage | 62.1 | 61.8 | 59.2 | 58.9 | |||
AdobeRGB 1998 Coverage | 42.92 | 42.74 | 40.73 | 41 | |||
Response Times | -6% | -7% | -6% | 0% | -14% | -9% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 42 ? | 40.8 ? 3% | 45 ? -7% | 44 ? -5% | 38 ? 10% | 43 ? -2% | 38.4 ? 9% |
Response Time Black / White * | 28 ? | 32 ? -14% | 30 ? -7% | 30 ? -7% | 30.8 ? -10% | 35 ? -25% | 35.2 ? -26% |
PWM Frequency | 520 ? | 2439 ? | 1000 | 962 ? | |||
Bildschirm | 40% | 58% | 31% | 21% | 31% | 27% | |
Helligkeit Bildmitte | 267 | 348.1 30% | 240 -10% | 225 -16% | 255.5 -4% | 220 -18% | 281.2 5% |
Brightness | 247 | 321 30% | 234 -5% | 195 -21% | 242 -2% | 221 -11% | 262 6% |
Brightness Distribution | 88 | 85 -3% | 93 6% | 72 -18% | 87 -1% | 78 -11% | 76 -14% |
Schwarzwert * | 0.45 | 0.28 38% | 0.11 76% | 0.14 69% | 0.29 36% | 0.18 60% | 0.24 47% |
Kontrast | 593 | 1243 110% | 2182 268% | 1607 171% | 881 49% | 1222 106% | 1172 98% |
Delta E Graustufen * | 4.06 | 2.6 36% | 3.51 14% | 3.98 2% | 2.2 46% | 1.68 59% | 3.3 19% |
Gamma | 2.65 83% | 2.206 100% | 2.2 100% | 2.32 95% | 2.05 107% | 2.37 93% | 2.349 94% |
CCT | 6058 107% | 6441 101% | 6606 98% | 6163 105% | 6599 98% | 6382 102% | 6299 103% |
Delta E Colorchecker * | 1.75 | 4.98 | 5.44 | 4.18 | 3.98 | 3.63 | |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.74 | 10.75 | 20.38 | 19.15 | 7.69 | 4.5 | |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 3.33 | 3.8 | 4 | ||||
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 40 | 39 | 37.5 | 38 | |||
Color Space (Percent of sRGB) | 62 | 62 | 59.1 | 58 | |||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 17% /
29% | 26% /
42% | 13% /
22% | 11% /
16% | 9% /
20% | 9% /
18% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
28 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16 ms steigend | |
↘ 12 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 20 ms steigend | |
↘ 22 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 64 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine ganz ordentliche Farbdarstellung. Die Graustufen werden recht ausgewogen abgebildet. Unter einem Blaustich leidet das Display nicht.
HP bestückt das Chromebook mit einem blickwinkelstabilen IPS-Panel. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Helligkeit und Kontrast des Displays prädestinieren das Gerät für den Einsatz innerhalb von Gebäuden. Im Freien ist ein Einsatz bestenfalls in schattigen Umgebungen möglich. Ansonsten verhindert die spiegelnde Displayoberfläche das Vorhaben.
Leistung - Mehr als genug
HP liefert mit dem Chromebook x360 14 G1 ein 14-Zoll-Convertible auf Basis von Chrome OS. Die verbaute Hardware bietet mehr als genug Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Unser Testgerät ist zu Preisen zwischen 940 und 1.030 Euro zu bekommen. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen bei 619 Euro.
Prozessor
Das Chromebook hat einen Intel Core i5-8350U Vierkernprozessor (Kaby Lake Refresh) an Bord. Dieses ULV-Modell (TDP: 15 Watt) stellt mehr als genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen bereit. Die CPU arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,7 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,6 GHz möglich.
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
HP Pavilion x360 14-cd0002ng (42.17134.10 EDGE HTML 17.17134) | |
Acer Spin 3 SP314-51-548L (Edge 41) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U (1017 - 1289, n=5) | |
Dell Inspiron 7486 Chromebook 14 2-in-1 (Chrome 71.0.3578.127) | |
Lenovo Yoga Chromebook C630-81JX0008UX (Version 72.0.3626.119) | |
HP Chromebook x360 14 G1 (Chrome 72.0.3626.122) | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (407 - 2676, n=63, der letzten 2 Jahre) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (50984 - 92146, n=14, der letzten 2 Jahre) | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Lenovo Yoga Chromebook C630-81JX0008UX (Version 72.0.3626.119) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U (28223 - 38722, n=5) | |
Dell Inspiron 7486 Chromebook 14 2-in-1 (Chrome 71.0.3578.127) | |
Acer Spin 3 SP314-51-548L (Edge 41) | |
HP Pavilion x360 14-cd0002ng (42.17134.10 EDGE HTML 17.17134) |
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (157.5 - 435, n=25, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U (91.9 - 97.5, n=2) | |
HP Chromebook x360 14 G1 (Chrome 72.0.3626.122) |
Sunspider - 1.0 Total Score | |
Dell Inspiron 7486 Chromebook 14 2-in-1 (Chrome 71.0.3578.127) | |
Lenovo Yoga Chromebook C630-81JX0008UX (Version 72.0.3626.119) | |
HP Chromebook x360 14 G1 (Chrome 72.0.3626.122) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U (78.9 - 253, n=4) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (84.2 - 407, n=62, der letzten 2 Jahre) | |
HP Chromebook x360 14 G1 (Chrome 72.0.3626.122) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U (164 - 203, n=2) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (150 - 357, n=13, der letzten 2 Jahre) | |
HP Chromebook x360 14 G1 (Chrome 72.0.3626.122) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U (96.4 - 100.9, n=2) |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System arbeitet rund und flüssig. Probleme sind uns nicht begegnet. Das Betriebssystem wird schnell geladen, und Anwendungen werden flott geöffnet.
PCMark for Android | |
Computer Vision score | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U, Intel UHD Graphics 620 () | |
Storage score | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U, Intel UHD Graphics 620 () | |
Work 2.0 performance score | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U, Intel UHD Graphics 620 () | |
Work performance score | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Durchschnittliche Intel Core i5-8350U, Intel UHD Graphics 620 () |
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk findet ein eMMC-Modul Verwendung, das über eine Kapazität von 64 GB verfügt. Eine Erweiterung des Speicherplatzes wäre mittels MicroSD-Karte möglich.
Grafikkarte
Die Grafikausgabe erledigt Intels UHD-Graphics-620-Grafikkern. Dieser unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.100 MHz. Der in die GPU integrierte Decoder kann den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos in gängigen Formaten wie H.264 und HEVC/H.265 entlasten.
3DMark - 1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (55846 - 642928, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (60554 - 115515, n=100) | |
Acer Spin 3 SP314-51-548L | |
HP Chromebook x360 14 G1 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 | |
1920x1080 T-Rex Offscreen | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (73.3 - 135, n=5) | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
T-Rex Onscreen | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (58.7 - 116.5, n=5) | |
HP Chromebook x360 14 G1 |
GFXBench 3.0 | |
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (der letzten 2 Jahre) | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (0 - 70.7, n=6) | |
on screen Manhattan Onscreen OGL | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (der letzten 2 Jahre) | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (0 - 64.1, n=6) |
GFXBench 3.1 | |
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (der letzten 2 Jahre) | |
HP Chromebook x360 14 G1 | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (22 - 45.7, n=6) | |
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Durchschnitt der Klasse Convertible (der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (35 - 43.8, n=6) | |
HP Chromebook x360 14 G1 |
Emissionen & Energie - Dauerläufer
Geräuschemissionen
Das Chromebook erzeugt über den gesamten Lastbereich hinweg kaum Lärm. Im Leerlauf und bei geringer Last steht der Lüfter in der Regel still und es herrscht Lautlosigkeit. Unter mittlerer Last und Volllast dreht der Lüfter nur etwas auf. So registrieren wir ein Maximum von 33,4 dB(A).
Lautstärkediagramm
Idle |
| 30.7 / 30.7 / 30.7 dB(A) |
Last |
| 32.1 / 33.4 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.7 dB(A) |
Temperatur
Sonderlich stark erwärmt sich das Chromebook zu keinem Zeitpunkt. Im Leerlauf wird der Rechner bestenfalls handwarm. Unter Last steigen die Temperaturen nur leicht an. So wird an einigen Messpunkten knapp die 30-Grad-Celsius-Marke überschritten. Um ein Chromebook auszulasten, lassen wir Googles Octane-V2-Benchmark und den Jetstream Benchmark in einer Schleife laufen.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 31.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.4 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 24.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (+3.6 °C).
Lautsprecher
Die Stereo-Lautsprecher haben ihren Platz oberhalb der Tastatur hinter einer gelochten Abdeckung gefunden. Sie produzieren einen recht voluminösen Klang, dem aber weitgehend der Bass fehlt. Für ein besseres Klangerlebnis muss zu Kopfhörern bzw. externen Lautsprechern gegriffen werden.
HP Chromebook x360 14 G1 Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 1.9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.1% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 52% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 37% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 57%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 53% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 39% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieaufnahme
Auffälligkeiten auf Seiten des Energiebedarfs offenbart das Chromebook x360 nicht. Im Leerlauf messen wir eine maximale Leistungsaufnahme von 6,1 Watt. Unter Last steigt der Bedarf auf bis zu 36 Watt. Die Nennleistung des Typ-C-USB-Netzteils beträgt 45 Watt.
Aus / Standby | 0.4 / 0.6 Watt |
Idle | 1 / 5.7 / 6.1 Watt |
Last |
23 / 36 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
Mit unserem praxisnahen WLAN-Test simulieren wir die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Dabei wird die Displayhelligkeit auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das HP Chromebook erreicht eine Laufzeit von 12:18 h.
Pro
Contra
Fazit
Das HP Chromebook x360 14 G1 wird von einem Core-i5-8350U-Vierkernprozessor angetrieben, der mehr als genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen bereitstellt. Ein in die GPU integrierter Decoder entlastet den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos. Somit stellt auch die Nutzung von Streaming-Diensten kein Problem dar.
HP verpackt die Technik des Geräts in ein durchaus schickes Metall-Kunststoff-Gehäuse. An der linken und rechten Seite der Baseunit findet sich jeweils ein Typ-C-USB-Steckplatz. Beide Steckplätze unterstützen die Displayport-per-USB-C-Funktion. Zudem kann das Chromebook über beide Anschlüsse mit Energie versorgt werden.
Mit einem Überangebot an Speicherplatz hat man es nicht zu tun. HP spendiert dem Convertible lediglich ein 64-GB-eMMC-Speichermodul. Die verbaute Tastatur hat sich als alltagstauglich erwiesen. Positiv: Eine Beleuchtung ist vorhanden. Dazu gesellen sich sehr gute Akkulaufzeiten. Das IPS-Touchscreendisplay erfreut mit stabilen Blickwinkeln. Helligkeit und Kontrast fallen für ein Gerät der hier vorliegenden Preisklasse allerdings zu niedrig aus.
Das HP Chromebook x360 14 G1 ist in erster Linie für Unternehmen und Bildungseinrichtungen gemacht.
Apropos Preis: Spätestens das Preisniveau macht das Gerät für die meisten Privatnutzer uninteressant. Zum Testzeitpunkt wird das uns zur Verfügung gestellte Modell zu Preisen ab 940 Euro in den gängigen Preissuchmaschinen geführt. Viel Geld für ein einfaches Convertible samt mickrigem Speicherplatzangebot, dunklem Display und einjähriger Garantie. Allerdings ist das Gerät auch nicht primär für Privatkunden, sondern für Unternehmen und Bildungseinrichtungen vorgesehen.
Wer trotz des hohen Preisniveaus Interesse an dem Gerät hat, sollte einen Blick auf das Einstiegsmodell der Reihe werden. Hier gibt es einen Pentium-Gold-4415U-Prozessor und 32-GB-eMMC-Speicher. Die restliche Ausstattung gleicht der unseres Testgeräts. Der Preis liegt aktuell bei 619 Euro.
HP Chromebook x360 14 G1
- 04.04.2019 v6 (old)
Sascha Mölck