Test Fujitsu LifeBook U758 (i7-8650U, UHD) Laptop
Auch beim Lifebook U758 betreibt der Hersteller ähnlich wie beim kürzlich getesteten Lifebook U748 Modellpflege ausschließlich unter der Haube. Unser Testgerät ist vollgepackt mit allen Features und bildet somit die Topausstattung ab. Somit bietet ein Intel Core i7-8650U gepaart mit 32 GB DDR4-RAM und eine 1 TB fassende SSD eine wirklich beeindruckende Grundlage, um zu jeder Zeit genügend Leistungsreserven zu bieten. Aber damit noch nicht genug, denn neben den vielen Sicherheits-Features spendiert Fujitsu dem Lifebook U758 auch ein mattes 4K-Display. Das alles hat natürlich seinen Preis, denn mit 2.500 Euro ist das Lifebook U758 - in unserer Testausstattung - nicht gerade ein Schnäppchen.
Preiswertere Alternativen gibt es, denn insgesamt stehen sechs verschiedene Prozessoren zur Wahl, wenngleich wir von den Modellen der 7. Generation der Intel Prozessoren abraten würden. Ähnlich sieht es beim Massenspeicher und den Displays aus, denn auch hier bietet Fujitsu dem Endanwender einige Alternativen, um den Kaufpreis etwas zu drücken.
Insgesamt wird es das Lifebook U758 im direkten Vergleich aber nicht leicht haben, denn die Konkurrenten sind keine Unbekannten und liefern ebenfalls eine gute Leistung. Die Konkurrenzgeräte haben wir in der nachfolgenden Tabelle für Sie zusammengefasst. Das ThinkPad T580 sowie das HP EliteBook 850 G5 sind wohl die wichtigsten Kontrahenten des Lifebook U758. Aber auch Dell und Schenker haben hier vergleichsweise starke Geräte im 15-Zoll-Format am Markt.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Lenovo ThinkPad T580 | HP EliteBook 850 G5 | Dell Latitude 5590 | Schenker Slim 15 | Fujitsu LifeBook U757 | |
CPU | Intel Core i7-8550U | Intel Core i5-8250U | Intel Core i5-8250U | Intel Core i7-8550U | Intel Core i5-7200U |
GPU | GeForce MX 150 | Intel UHD Graphics 620 | Intel UHD Graphics 620 | Intel HD Graphics 620 | Intel HD Graphics 620 |
Display | 15,6 Zoll 3.840 x 2.160 (IPS) | 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) | 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) | 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) | 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 (IPS) |
RAM | 8 GB DDR4 | 8 GB DDR4 | 8 GB DDR4 | 16 GB DDR4 | 8 GB DDR4 |
Speicher | 512 GB SSD | 256 GB SSD | 128 GB SSD | 512 GB SSD | 256 GB SSD |
Wertung | 89% | 89% | 86% | 83% | 86% |
Ausstattung
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell Latitude 5590 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
SCHENKER Slim 15 L17 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu LifeBook U758 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu LifeBook U757 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell Latitude 5590 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
SCHENKER Slim 15 L17 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu LifeBook U758 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Fujitsu LifeBook U757 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre) |
Display
Vier verschiedene Displays stehen dem Anwender zur Wahl. Unter anderem kann das Lifebook U758 auch mit einem Touch-Display (FHD) bestückt werden. In unserem Test-Sample von Fujitsu finden wir jedoch ein 4K-Display von LG. Mit einer durchschnittlichen Displayhelligkeit von 304 cd/m² ist das UHD-Panel des Lifebook U758 nicht ganz so hell wie die Bildschirme des EliteBook 850 G5 (383 cd/m²) und des Schenker Slim 15 (336 cd/m²). Aufgrund des guten Schwarzwertes (0,24) erreicht das Lifebook U758 mit 1.300:1 hier im Vergleich das beste Kontrastverhältnis. In puncto Ausleuchtung braucht sich unser Test-Sample ebenfalls nicht zu verstecken, denn mit 93 % ist diese recht gut, wenngleich sichtbares Clouding nicht vermieden werden kann. Als störend empfanden wir dies im Alltagsgebrauch jedoch nicht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Lifebook U758 für die Helligkeitsregulierung, denn das LG Panel verzichtet auf eine PWM-Steuerung.
|
Ausleuchtung: 93 %
Helligkeit Akku: 315 cd/m²
Kontrast: 1300:1 (Schwarzwert: 0.24 cd/m²)
ΔE Color 3.4 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 2.7
ΔE Greyscale 4 | 0.5-98 Ø5.2
94.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
60.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
66.9% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
65.4% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.25
Fujitsu LifeBook U758 LG, LP156UD1-SPB1, 3840x2160, 15.6" | Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 NV156QUM-N44, 3840x2160, 15.6" | HP EliteBook 850 G5 3JX58EA AUO24ED, 1920x1080, 15.6" | Dell Latitude 5590 NV15N42, 1920x1080, 15.6" | Fujitsu LifeBook U757 LP156WF6-SPP1, 1920x1080, 15.6" | SCHENKER Slim 15 L17 LG LP156WF6, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | -4% | -36% | -5% | -8% | |
Display P3 Coverage | 65.4 | 69.2 6% | 63.4 -3% | 41.56 -36% | 65.8 1% | 63.9 -2% |
sRGB Coverage | 94.2 | 90.7 -4% | 88.8 -6% | 61.3 -35% | 84.8 -10% | 82.8 -12% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 66.9 | 66.3 -1% | 64.4 -4% | 42.93 -36% | 62 -7% | 60.5 -10% |
Response Times | -17% | 3% | -38% | 8% | -2% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 38.4 ? | 51.2 ? -33% | 42 ? -9% | 53.2 ? -39% | 36 ? 6% | 40 ? -4% |
Response Time Black / White * | 29.2 ? | 29.6 ? -1% | 25 ? 14% | 39.6 ? -36% | 26.4 ? 10% | 29.2 ? -0% |
PWM Frequency | 952 ? | 1000 ? | 20660 ? | |||
Bildschirm | 1% | -23% | -56% | -18% | -14% | |
Helligkeit Bildmitte | 312 | 310 -1% | 402 29% | 243 -22% | 313 0% | 333 7% |
Brightness | 304 | 283 -7% | 383 26% | 234 -23% | 294 -3% | 336 11% |
Brightness Distribution | 93 | 87 -6% | 88 -5% | 83 -11% | 84 -10% | 93 0% |
Schwarzwert * | 0.24 | 0.24 -0% | 0.41 -71% | 0.19 21% | 0.27 -13% | 0.3 -25% |
Kontrast | 1300 | 1292 -1% | 980 -25% | 1279 -2% | 1159 -11% | 1110 -15% |
Delta E Colorchecker * | 3.4 | 3.1 9% | 5.25 -54% | 6.6 -94% | 4.5 -32% | 4.7 -38% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 5.6 | 7.6 -36% | 8.65 -54% | 22.3 -298% | 10.5 -88% | 9.7 -73% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 2.7 | 2.2 19% | 5.19 -92% | 5 -85% | ||
Delta E Graustufen * | 4 | 2.3 42% | 4 -0% | 5.2 -30% | 4 -0% | 3.5 12% |
Gamma | 2.25 98% | 2.21 100% | 2.68 82% | 2.24 98% | 2.24 98% | 2.26 97% |
CCT | 6977 93% | 6876 95% | 6756 96% | 6990 93% | 6387 102% | 6339 103% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 60.9 | 59.1 -3% | 58 -5% | 39.2 -36% | 55.3 -9% | 54.2 -11% |
Color Space (Percent of sRGB) | 94.1 | 90.1 -4% | 89 -5% | 60.8 -35% | 84.74 -10% | 82.7 -12% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -5% /
-1% | -8% /
-17% | -43% /
-50% | -5% /
-12% | -8% /
-11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Die Displayqualität ist gut, und aufgrund des hohen Kontrastverhältnisses wirken die Farben nicht blass oder verwaschen. Schon im Auslieferungszustand sind die DeltaE2000-Abweichungen sehr gering. Diese konnten durch eine Kalibrierung nochmals verbessert werden. Das passende ICC-Profil haben wir verlinkt; es steht zum Download bereit.
Die Farbraumabdeckungen (sRGB: 94,1 %, AdobeRGB: 60,9 %) sind gut und für den Business-Alltag mehr als ausreichend. Für den professionellen Bereich sind die Farbraumabdeckungen jedoch nicht ausreichend, weshalb das Display von uns nur eine Empfehlung für den semiprofessionellen Bereich bekommt.
Alle Displayvarianten sind mit einer Anti-Glare-Oberfläche versehen, welche Spiegelungen deutlich minimiert. Trotzdem kann das Lifebook U758 im Outdoor-Einsatz nicht richtig überzeugen, denn die Displayhelligkeit ist einfach zu gering. Auch im Schatten tut sich das Testgerät schwer, sodass auch hier ein uneingeschränktes Arbeiten nicht möglich ist.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
29.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18 ms steigend | |
↘ 11.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 76 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
38.4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 21.2 ms steigend | |
↘ 17.2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 54 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Beim Blickwinkeltest überzeugt das 4K-IPS-Display mit einer guten Darstellung des Testbildes. Nachlässigkeiten beobachten wir nur bei den vier Eckbildern, welche eine leichte Farbveränderung zeigen. Für den Alltagsgebrauch bedeutet dies allerdings keine nennenswerte Einschränkung, da dieses Phänomen nur bei einer sehr flachen Betrachtungsweise auftritt.
Leistung
In unserem Testgerät verbaut Fujitsu mit dem Intel Core i7-8650U das stärkste Modell, und zusammen mit dem fast schon überdimensionierten Arbeitsspeicher (32 GB DDR4) sowie der riesigen 1-TB-SSD bekommen die Käufer ein top ausgestattetes Gerät. Außerdem verfügt der Business-Begleiter über sinnvolle Sicherheits-Features wie ein SmartCard Reader oder den Palm-Secure-Sensor. Ebenfalls sinnvoll und vor allem benutzerfreundlich gefallen uns die beiden Wartungsklappen, welche ein einfaches Upgrade ermöglichen, sollte man nicht schon die Topausstattung erworben haben.
Für einfache Office-Arbeiten ist das Gerät in unserer Testausstattung vermutlich deutlich überdimensioniert. Wer jedoch viel mit VMs (Virtual Machine) arbeitet, wird die 32 GB RAM und auch die große SSD zu schätzen wissen.
Prozessor
Beim Intel Core i7-8650U handelt es sich um einen sparsamen Quad-Core-SoC, welcher auf der Kaby-Lake-Architektur basiert. Die vier Prozessorkerne arbeiten mit 1,9 GHz–4,2 GHz bei einer TDP von 15 Watt. Leider kann der Prozessor nicht sein volles Potential entfalten, was aufgrund der zu geringen Kühlleistung dazu führt, dass selbst ein Intel Core i5-8250U schneller arbeiten kann als der deutlich teurere i7-8650U. Mehr als 25 Watt stehen dem Prozessor zu keiner Zeit zur Verfügung. Dadurch kann der Prozessor selbst bei kurzzeitiger Belastung die Konkurrenz nicht gefährden. Den Vergleich mit dem Lifebook U757 gewinnt allerdings das neuere Modell. Allerdings ist der Intel Core i5-7200U auch nur ein Dual-Core-SoC.
Weitere Benchmarks zu dem Intel Core i7-8650U finden Sie hier.
Mit der Cinebench-R15-Multi-Schleife prüfen wir, wie der Prozessor bei anhaltender Belastung arbeitet. Wie aus der Grafik zu entnehmen ist, erreicht der Intel Core i7-8650U schon beim zweiten Durchlauf nur noch 474 Punkte. Hier pendelt sich auch die Leistung bei den weiteren Durchläufen ein, und wir haben keine weiteren Ausreißer feststellen können.
Im Großen und Ganzen bleibt die Leistung des Intel Core i7-8650U im Lifebook U758 deutlich hinter unseren Erwartungen.
Cinebench R10 | |
Rendering Multiple CPUs 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (22075 - 62930, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
Dell Latitude 5590 | |
Fujitsu LifeBook U758 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U () | |
SCHENKER Slim 15 L17 | |
Rendering Single CPUs 64Bit | |
Durchschnitt der Klasse Office (5904 - 13680, n=5, der letzten 2 Jahre) | |
SCHENKER Slim 15 L17 | |
Dell Latitude 5590 | |
Fujitsu LifeBook U758 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8650U () |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Die schlechte CPU-Leistung sorgt ebenso beim PCMark für ein eher durchwachsenes Ergebnis. Auch hier sind die Kontrahenten teilweise deutlich schneller und verweisen unser Testgerät auf die Plätze. Im neueren PCMark 10 wird das Lifebook U758 sogar bis auf den letzten Platz durchgereicht.
Obwohl das Ergebnis klar gegen unser Test-Sample spricht, heißt es nicht, dass das Arbeiten nicht möglich ist.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3216 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 4572 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 3926 Punkte | |
PCMark 10 Score | 2403 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Beim Massenspeicher verbaut Fujitsu in unserem Testgerät ein Modell aus dem Hause Toshiba. Die 1 TB fassende SSD belegt den einzigen M.2-2280-Steckplatz und überträgt Daten blitzschnell mit dem NVMe-Protokoll. Sehr gut sind die hier ermittelten Datenübertragungsraten, und auch der 4K-Lese-Wert von 26 MB/s ist prima.
Im Portfolio des Herstellers kann das Lifebook U758 aber auch mit M.2-SSDs bestückt werden, welche „nur“ mit SATA-Geschwindigkeit arbeiten. Diese bieten zusätzlichen Schutz, da sie OPAL-fähig sind. Hier lohnt sich der Blick in das Kleingedruckte vor dem Kauf.
Das Fujitsu Lifebook U758 kann ebenfalls, wie der kleinere Bruder (Lifebook U748), nur mit einem Massenspeicher ausgestattet werden. Laut dem Datenblatt werden Massenspeicher mit maximal 1 TB unterstützt.
Fujitsu LifeBook U758 Toshiba KXG5AZNV1T02 | Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP EliteBook 850 G5 3JX58EA Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Dell Latitude 5590 SK hynix SC311 M.2 | Fujitsu LifeBook U757 Samsung CM871a MZNTY256HDHP | SCHENKER Slim 15 L17 Samsung SSD 960 Pro 512 GB m.2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 1% | -17% | -41% | -30% | 51% | |
Read Seq | 1651 | 944 -43% | 2069 25% | 498.8 -70% | 509 -69% | 1958 19% |
Write Seq | 937 | 924 -1% | 393.4 -58% | 436.4 -53% | 488.4 -48% | 1776 90% |
Read 512 | 890 | 555 -38% | 914 3% | 352.9 -60% | 414.3 -53% | 819 -8% |
Write 512 | 556 | 565 2% | 284.9 -49% | 322.8 -42% | 321.7 -42% | 1157 108% |
Read 4k | 28.18 | 63.9 127% | 31.76 13% | 29.11 3% | 36.43 29% | 54 92% |
Write 4k | 126.7 | 135.3 7% | 99.2 -22% | 74.5 -41% | 88.4 -30% | 157.7 24% |
Read 4k QD32 | 330.6 | 336.2 2% | 282 -15% | 276.4 -16% | 402.8 22% | 605 83% |
Write 4k QD32 | 508 | 264.9 -48% | 338.5 -33% | 267 -47% | 256.7 -49% | 511 1% |
Grafikkarte
Das Fujitsu Lifebook U758 besitzt keine dedizierte Grafikkarte. Somit übernimmt die Intel UHD Graphics 620 die Bildausgabe. Im Vergleich zur Intel HD Graphics 620 bedeutet dies ein Leistungszuwachs von bis zu 20 %. Hier im Vergleich kann das Lifebook U758 gut mithalten, wenngleich sich das ThinkPad T580 mit der GeForce MX150 deutlich absetzen kann.
Weitere Benchmarks der Intel UHD Graphics 620 finden Sie hier.
3DMark 11 Performance | 1861 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 60249 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 7825 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 1093 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 519 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 393 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Das Fehlen der dedizierten Grafikkarte zeigt sich sehr deutlich bei unseren Spiele-Benchmarks. Die Leistung der Intel UHD Graphics 620 reicht nicht aus, um anspruchsvolle Spiele flüssig wiederzugeben. Da es sich hierbei um ein reines Business-Gerät handelt, sollte der Fokus hierbei nicht im Vordergrund stehen. Wer ein Gerät zum Spielen sucht, sollte sich nach einem anderen Modell umschauen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 66 | 33.9 | 29.5 | 10.1 |
Rocket League (2017) | 68.5 | 32.3 | 21 | |
FIFA 18 (2017) | 62.3 | 33.4 | 28.9 | 26.4 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Im Idle-Betrieb arbeitet das Lifebook U758 nur mit wenigen Ausnahmen lautlos. Mit nur 29,3 dB(A) liegt der maximale Messwert im Idle-Betrieb nur minimal über der Umgebungslautstärke (29,3 dB(A)). Sogar unter Last arbeitet das Lifebook U758 mit maximal 33,1 dB(A) angenehm leise. Damit ist unser Testgerät hier im Vergleich das leiseste Gerät. Die Modelle von Lenovo, Dell und auch Schenker sind unter Last deutlich lauter als das Lifebook U758.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.3 / 29.3 / 29.6 dB(A) |
Last |
| 31.4 / 33.1 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 29.3 dB(A) |
Fujitsu LifeBook U758 UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KXG5AZNV1T02 | Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 GeForce MX150, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP EliteBook 850 G5 3JX58EA UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Dell Latitude 5590 UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2 | Fujitsu LifeBook U757 HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP | SCHENKER Slim 15 L17 UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD 960 Pro 512 GB m.2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -6% | -4% | -7% | 1% | -6% | |
aus / Umgebung * | 29.3 | 29.3 -0% | 30 -2% | 29 1% | 28.2 4% | 29.1 1% |
Idle min * | 29.3 | 29.3 -0% | 30 -2% | 29 1% | 28.2 4% | 29.1 1% |
Idle avg * | 29.3 | 29.3 -0% | 30 -2% | 29 1% | 28.2 4% | 29.1 1% |
Idle max * | 29.6 | 31.8 -7% | 32.2 -9% | 31.3 -6% | 28.2 5% | 30.5 -3% |
Last avg * | 31.4 | 35.8 -14% | 33.2 -6% | 36.6 -17% | 33.3 -6% | 31.2 1% |
Last max * | 33.1 | 38 -15% | 34.2 -3% | 40.9 -24% | 34 -3% | 45.9 -39% |
Witcher 3 ultra * | 35.8 |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Die Gehäusetemperaturen sind mit maximal 43,5 °C unbedenklich, wenngleich hier das Vorgängermodell mit 42 °C nur unwesentlich kühler geblieben ist. Bei den verbauten Komponenten zeigt sich allerdings ein ganz anderes Bild: Der Intel Core i7-8650U erhitzt sich beim Lasttest mit Prime95 auf maximal 88 °C. Hier greift aber das Power-Limit, bevor die CPU aufgrund der Hitzeentwicklung gedrosselt werden muss. Das zeigte sich auch schon bei den CPU-Benchmarks, denn mehr als 25 Watt lässt der Hersteller nicht zu. Maximal verkraften die CPUs der 8. Generation 44 Watt, wenngleich dies auch nur für ein paar Sekunden. Trotzdem schafft es der I7-8650U nicht, während des Stresstests seinen Basistakt von 1,9 GHz stabil zu halten. Im Rahmen unserer Messungen notieren wir einen CPU-Takt von durchschnittlich 1,8 GHz. Arbeiten CPU und iGPU gemeinsam, so sinkt die CPU-Geschwindigkeit noch weiter, denn beide müssen sich die TDP von 15 Watt teilen.
Einen signifikanten Einfluss auf die 3D-Leistung hat die Dauerbelastung durch den Stresstest nicht. Dies zeigt der erneut durchgeführte 3DMark 11 mit 1.807 Punkten.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 43.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 42.3 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+1.7 °C).
Fujitsu LifeBook U758 UHD Graphics 620, i7-8650U, Toshiba KXG5AZNV1T02 | Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 GeForce MX150, i5-8550U, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | HP EliteBook 850 G5 3JX58EA UHD Graphics 620, i5-8250U, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G | Dell Latitude 5590 UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2 | Fujitsu LifeBook U757 HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP | SCHENKER Slim 15 L17 UHD Graphics 620, i5-8550U, Samsung SSD 960 Pro 512 GB m.2 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | -4% | 6% | 5% | -2% | -0% | |
Last oben max * | 43.5 | 41.7 4% | 37.6 14% | 36.6 16% | 42 3% | 38.5 11% |
Last unten max * | 42.3 | 54.6 -29% | 37.8 11% | 47.5 -12% | 38.8 8% | 41.8 1% |
Idle oben max * | 25.4 | 23.6 7% | 25.3 -0% | 23.2 9% | 29.2 -15% | 26.4 -4% |
Idle unten max * | 25.7 | 25 3% | 25.8 -0% | 24.2 6% | 26.3 -2% | 27.9 -9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die beiden Lautsprecher haben ihren Platz oberhalb der Tastatur und liefern eine solide Leistung für ein Office-Gerät. Mit 74,6 dB(A) sind diese ähnlich laut wie bei dem kürzlich getesteten Lifebook U748, wenngleich es auch hier an Bässen fehlt. Bei voller Lautstärke neigen die beiden Membrane ebenfalls bei hohen Tönen zu leichten Verzerrungen. Für VoIP-Gespräche reichen die verbauten Lautsprecher jedoch aus, denn Sprache wird klar und deutlich wiedergegeben.
Fujitsu LifeBook U758 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (74.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 62% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 29% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 27% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 32% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 41% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Ein Stromsparwunder ist das Lifebook U758 definitiv nicht, denn im Idle-Betrieb gönnt sich unser Test-Sample mit 5,6–12,5 Watt deutlich mehr als die Konkurrenz von HP und Dell. Aber auch die Geräte von Lenovo und Schenker lieferten hier keine Glanzleistung ab. Der Grund für den erhöhten Energiebedarf im Leerlauf ist das UHD-Panel. Unter Last messen wir mit durchschnittlich 34,2 Watt überraschend wenig, und selbst bei maximaler Last ist bei 47,9 Watt Schluss. Ein weiteres Indiz, dass hier an der konfigurierbaren TDP geschraubt wurde und diese auf 25 Watt begrenzt ist. Das schlanke Netzteil kennen wir schon vom kleineren 14-Zöller (Lifebook U748); es leistet maximal 65 Watt.
Aus / Standby | 0.16 / 1.1 Watt |
Idle | 5.6 / 11.5 / 12.5 Watt |
Last |
34.2 / 47.9 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Fujitsu LifeBook U758 i7-8650U, UHD Graphics 620, Toshiba KXG5AZNV1T02, IPS, 3840x2160, 15.6" | Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 i5-8550U, GeForce MX150, Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ, IPS LED, 3840x2160, 15.6" | HP EliteBook 850 G5 3JX58EA i5-8250U, UHD Graphics 620, Toshiba XG5 KXG50ZNV256G, IPS LED, 1920x1080, 15.6" | Dell Latitude 5590 i5-8250U, UHD Graphics 620, SK hynix SC311 M.2, IPS, 1920x1080, 15.6" | Fujitsu LifeBook U757 i5-7200U, HD Graphics 620, Samsung CM871a MZNTY256HDHP, IPS LED, 1920x1080, 15.6" | SCHENKER Slim 15 L17 i5-8550U, UHD Graphics 620, Samsung SSD 960 Pro 512 GB m.2, IPS, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -20% | 22% | 8% | 28% | -6% | |
Idle min * | 5.6 | 5.3 5% | 2.7 52% | 3.6 36% | 3.96 29% | 7.2 -29% |
Idle avg * | 11.5 | 10.2 11% | 8.1 30% | 6.5 43% | 7.74 33% | 10.9 5% |
Idle max * | 12.5 | 13.6 -9% | 10.1 19% | 7.2 42% | 8.64 31% | 12.6 -1% |
Last avg * | 34.2 | 58.3 -70% | 39 -14% | 46.2 -35% | 28.8 16% | 37 -8% |
Last max * | 47.9 | 65.3 -36% | 37.2 22% | 68.8 -44% | 32 33% | 45.5 5% |
Witcher 3 ultra * | 47.8 |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten leiden deutlich unter dem relativ hohen Energiebedarf im Idle-Betrieb, denn selbst ohne Last gehen schon nach 9:44 Stunden die Lichter aus. Bei Volllast hingegen reicht eine Akkuladung des 50-Wh-Akkus nur, um das Gerät 91 Minuten mit Strom zu versorgen. Beim praxisnahen WLAN-Test konnten wir eine Laufzeit von 4:37 Stunden erreichen. Hier sammelt das Lifebook U758 leider keine Pluspunkte, denn als Business-Begleiter sollte eine Akkulaufzeit von mindestens 8 Stunden Pflicht sein. Einziger Wermutstropfen ist die kurze Aufladezeit von zwei Stunden.
Ähnlich wie beim kleineren Bruder ist auch hier die 3D-Leistung im Akkubetrieb deutlich gedrosselt. Mit nur noch 920 Punkten ist das Ergebnis des 3DMark 11 im Akku-Mode deutlich schlechter als im Vergleich zum Netzbetrieb.
Fujitsu LifeBook U758 i7-8650U, UHD Graphics 620, 50 Wh | Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00 i5-8550U, GeForce MX150, 105 Wh | HP EliteBook 850 G5 3JX58EA i5-8250U, UHD Graphics 620, 56 Wh | Dell Latitude 5590 i5-8250U, UHD Graphics 620, 51 Wh | Fujitsu LifeBook U757 i5-7200U, HD Graphics 620, 50 Wh | SCHENKER Slim 15 L17 i5-8550U, UHD Graphics 620, 44 Wh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 81% | 97% | 36% | 59% | -15% | |
Idle | 584 | 1181 102% | 1066 83% | 1044 79% | 442 -24% | |
H.264 | 352 | 565 61% | 627 78% | 401 14% | 255 -28% | |
WLAN | 277 | 522 88% | 556 101% | 444 60% | 440 59% | 275 -1% |
Last | 91 | 158 74% | 207 127% | 82 -10% | 86 -5% |
Fazit
Pro
Contra
Beide Neuauflagen der Lifebook-U-Serie von Fujitsu haben wir nun getestet, wobei das Lifebook U748 etwas besser abschneidet als das nun getestete U758. Schaut man sich allein die technischen Daten an, so strotzt das U758 nur so vor Leistung. Doch was nützt ein starker Prozessor, wenn dieser nicht in der Lage ist, sein Potential auszuspielen? Hier sollte überlegt werden, ob nicht ein preiswerteres Modell der Core-Serie die bessere Wahl ist.
Überzeugen konnte das Lifebook U758 allerdings mit einem guten Gehäuse, welches mit Wartungsklappen und einem leicht zu entnehmenden Akku sehr anwenderfreundlich ist. Gefallen hat uns auch das 4K-Display, welches mit einer guten Bildqualität und brauchbaren Farbraumabdeckungen wichtige Wertungspunkte sammelt. Leider fehlt es dem Display etwas an Helligkeit, um auch im Außengebrauch zu überzeugen.
Das Fujitsu Lifebook U758 ist ein gutes Business-Gerät mit vielen Sicherheits-Features und bietet dank der üppigen Speicherbestückung ausreichend Spielraum für rechenintensive Anwendungen. VM-Ware-Fans und Hyper-V-Freunde werden mit dem Lifebook U758 in dieser Ausstattung ihre Freude haben.
Trotz der wiederholten Kritik zur CPU-Leistung ist die System Performance auf einem guten Level, wenngleich aber die Konkurrenz hier etwas besser aufgestellt ist. Überarbeitungswürdig ist auch das Touchpad, welches im Test ebenfalls nicht überzeugen konnte. Ein TouchStick wäre eine Alternative, aber die finden wir leider nur bei den Geräten von Lenovo, Dell und HP.
Viele Kleinigkeiten hätte man besser machen können, um sich vom U748 weiter abzugrenzen. Aufgrund der Größe wäre es durchaus sinnvoll, eine dedizierte GPU optional mit anzubieten. Aber so bleibt im Grunde nur der Nummernblock und die Option auf ein UHD-Panel, welches das U758 von dem minimal kleineren U748 unterscheidet. Wer unbedingt die Hardware des U758 haben möchte, kann dies auch im kleineren Format des U748 bekommen.
Fujitsu LifeBook U758
- 02.05.2018 v6 (old)
Sebastian Jentsch