Notebookcheck Logo

Test Asus ZenFone 2 Laser ZE500KL Smartphone

Kurvenreich statt flache Figur. Unter der Haube des ZenFone 2 Laser (ZE500KL) steckt ein Snapdragon 410 SoC-Prozessor mit 2-GB-Arbeitsspeicher, verpackt unter einem 5-Zoll-HD-Display. Zum Einsatz kommt Android 5.0. Insgesamt erwartet uns ein solides Gesamtpaket.

Das ZenFone 2 Laser (ZE500KL) erscheint im eleganten Design und will sich in der gehobenen Mittelklasse etablieren. Bestückt mit einem 5-Zoll-HD-Display und Corning Gorilla Glass 4 möchte es durch seine Robustheit die Konkurrenz abschrecken. Mit im Gepäck ist der Snapdragon-410-SoC-Prozessor, ein 2-GB-Arbeitsspeicher, eine 16-GB-Festspeicher, Dual-SIM und das Betriebssystem Lollipop (Android 5.0). Dieses Gesamtpaket ist zur Zeit für 230 Euro in sieben unterschiedlichen Farben auf dem Markt erhältlich.

Um die Qualitäten unseres Kandidaten unter Beweis zu stellen, ziehen wir ebenbürtige Konkurrenten hinzu. Das Motorola Moto G tritt mit ähnlicher Ausstattung für 250 Euro an. In der gleichen Preiskategorie wie unser Smartphone befindet sich das Samsung Galaxy J5. Um die Leistung des Prozessors zu prüfen, ziehen wir das potentere und gleichzeitig um 40 Euro teurere OnePlus X mit Snapdragon 801 hinzu.

Asus Zenfone 2 ZE500KL (Zenfone Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 410 APQ8016 4 x 1.2 GHz, Cortex-A53
RAM
2048 MB 
, LPDDR3
Bildschirm
5.00 Zoll 16:9, 1280 x 720 Pixel, Kapazitiv, IPS, Corning Gorilla Glass , spiegelnd: ja
Massenspeicher
16 GB eMMC Flash, 16 GB 
, 10.13 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: Audio-Combo, Card Reader: microSD, Sensoren: Accelerator, G-Sensor, E-Compass, Proximity, Ambient Light Sensor, Hall Sensor
Netzwerk
802.11 b/g/n (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4, WCDMA/TD-SCDMA/TDD-LTE/FDD-LTE, 3G WCDMA: 850MHz(5)/900MHz(8)/1900MHz(2) /2100MHz(1), 4G FDD LTE: 2100MHz(1)/1900MHz(2)/1800MHz(3)/850MHz(5)/2600MHz(7)/900MHz(8)/800MHz(20), LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 10.5 x 144 x 71.5
Akku
2070 mAh Lithium-Ion, wechselbar
Betriebssystem
Android 5.1 Lollipop
Kamera
Primary Camera: 13 MPix Auto Focus, Wide View, LED Flash
Secondary Camera: 5 MPix Auto Focus
Sonstiges
Lautsprecher: Monolautsprecher, Tastatur: Virtuell, 24 Monate Garantie
Gewicht
140 g
Preis
230 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Asus stellt das ZenFone 2 Laser als hochrobust und aufwendig veredelt vor. Durch die Verarbeitung eines Corning Gorilla Glass 4 soll das 5-Zoll-Display einen Sturz selbst von bis zu einem Meter überstehen können. Der Kontrast zwischen der glänzenden Vorderseite und der matten, gummibeschichteten Rückseite sticht zunächst auffällig elegant hervor. Allerdings müssen wir an dieser Stelle schon Abstriche machen: Die Oberfläche an der Rückseite wird schnell durch kleine Gebrauchsspuren geziert. Das Gerät sieht dadurch nicht nur unschön aus, sondern wirkt auch wesentlich älter, als es nach nur wenigen Tagen sein sollte. 

Darüber hinaus zweifeln wir die großzügig angeprangerte Stabilität des Smartphones aufgrund der verwendeten Kunststoffverarbeitung an. Obendrein spüren wir bei genauerer Tuchfühlung leichte Unregelmäßigkeiten beim Übergang zwischen Vorder- und Rückseitenteil.

Statt der sonst flachen Bauweise der Konkurrenz setzt Asus nun auf ein gewölbtes Gehäuse mit abgerundeten Ecken. Dadurch soll ein gewisser Grip entstehen, so dass das Gerät sicher in der Hand liegt. Allerdings empfinden wir es, bedingt durch die glatte Oberfläche an der Rückseite, etwas zu rutschig. 

Bis auf den Power Button an der oberen Kante befinden sich an den Seiten keine Knöpfe. Daher konnte Asus eine schlanke Linie von 3,5 mm an den Seiten erreichen und außerdem ein Fliegengewicht von 140 g. Um die Lautstärke zu regulieren, wurde der Rear Button an der Rückseite platziert, wo sich als direkter Nachbar die 13-MP-Kamera dazugesellte. Eine zweite Kamera mit 5 MP wurde an der Frontseite verbaut.

Sehr wichtig zu erwähnen ist, dass die Rückseite abnehmbar ist und dadurch der Akku ausgetauscht werden kann. Nach Entnahme des Akkus sind sowohl die beiden SIM-Karten-Slots zugänglich als auch ein MicroSD-Karten-Slot. Der Speicher lässt sich auf 128 GB erweitern. 

144 mm 71.5 mm 10.5 mm 140 g142.1 mm 72.4 mm 11.6 mm 155 g142.1 mm 71.8 mm 7.9 mm 147 g140 mm 69 mm 6.9 mm 138 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung

oben: Power Button, Klinkenbuchse
oben: Power Button, Klinkenbuchse
unten: USB 2.0 Port
unten: USB 2.0 Port

Nicht überraschend ist die übersichtliche Ausstattung der Anschlüsse: Mit dabei sind ein USB 2.0 Port an der Unterseite, so wie eine Klinkenbuchse an der oberen Kante. Zwar unterstützen viele Smartphones einen USB-OTG, um eventuell eine Maus oder Tastatur anzuschließen, bei unserem Testgerät werden jedoch nur Datenspeicher erkannt. Ebenfalls wird App2SD unterstützt. Dies ermöglicht das Verlagern von Apps auf die Speicherkarte. Das ZenFone verfügt darüber hinaus über zwei SIM-Karten-Slots für einen Dual-SIM-Betrieb. 

Software

Das Asus ZenFone 2 Laser wird mit Android 5.0 (Lollipop) ausgestattet. Neben der Software finden wir außerdem noch einiges an Dritt-Software auf dem Testgerät. Diese kann jedoch wieder gelöscht werden, falls sie einem nicht gefällt.

Erwähnt sei, dass nicht die neueste Version von Android vorliegt, die zur Zeit auf dem Markt verfügbar ist. Es bleibt abzuwarten, ob Asus in dem Punkt noch ein Update zur Verfügung stellen wird. 

GPS: indoor
GPS: indoor
GPS: outdoor
GPS: outdoor

Kommunikation & GPS 

Viele Wege führen zum Ziel. Die Kommunikation kann einerseits über eine WLAN-Verbindung erfolgen. Hierbei wird der 802.11-b/g/n-Standard unterstützt. Außerdem können Geräte mittels einer Bluetooth-4.0-Verbindung kommunizieren. Als wohl wichtigstes Medium gilt die mobile Datenübertragung. Hier wird bis zu LTE C4, das theoretische Download-Raten von bis zu 150 Mbps erreichen kann (up: 50 Mbps), eingesetzt.

Die Standortbestimmung kann ebenfalls mittels eines eingebauten GPS-Moduls erfolgen. Hierzu stehen gleich mehrere Standards zur Verfügung (GPS, GLONASS, AGPS, BDS). Im Innenbereich braucht die Verbindung eine Zeit, bis sie sich aufbaut. Im Freien allerdings wird in wenigen Sekunden eine konstante und starke Empfangsqualität hervorgerufen.

Telefonfunktionen und Sprachqualität

Das Telefongespräch erklingt wie aus einem älteren analogen Telefonanschluss. Es wirkt, als befände sich die Person weit weg. Der Empfänger bekommt jedoch eine sehr gute Sprachqualität zu hören. Der eingesetzte Lautsprecher dahingegen erzeugt eine klare Sprachwiedergabe.

Kameras & Multimedia

An der Front wird eine 5-MP-Kamera verbaut, die für Selfies und Schnappschüsse gedacht ist und damit auch ihren Zweck erfüllt. Für mehr Qualität sorgt eindeutig die 13-MP-Kamera an der Hinterseite. Mit Autofokus und LED-Licht erschafft sie farbreiche Bilder. Bei unseren Beispielbildern lässt sich eine recht gute Qualität der Fotos feststellen. Bei einer ausreichend hellen Kulisse tritt erst sehr spät das bekannte Farbrauschen ein.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Szene 1Szene 2Szene 3
orginal image
Zum Laden anklicken

Zubehör

Mit im Paket werden neben der Gebrauchsanweisung noch das Ladekabel und Kopfhörer beigepackt. Auf der Herstellerseite sind dazu noch interessante Artikel zu erwerben: Um eine bessere Qualität für Fotos zu erreichen, wird ein Dual-LED-Blitz (LolliFlash) in unterschiedlichen Farben vorgestellt. Darüber hinaus werden noch ein Flip-Cover sowie Kopfhörer mit In-Ear-Sound zum Kauf angeboten. 

Garantie

Ab Kauf erhalten wir eine 24-Monate-Garantie mit Pick-Up & Return Service. Auf der Herstellerseite finden sich leider keine weiteren Angaben zur Garantie oder irgendwelche möglichen Erweiterungen. 

Eingabegeräte & Bedienung

Asus verwendet seine hauseigene virtuelle Tastatur. Um sorglos tippen zu können, ist es möglich, ein persönliches Wörterbuch zu kreieren, damit auch die eigenen Abkürzungen in den Wortvorschlägen auftauchen. Beeindruckend: Eine Handschrifteingabe ist möglich. Dabei kann die Dicke unterschiedlich eingestellt werden. Allerdings ist diese Funktion nur in speziellen Apps (SuperNote) einsetzbar. Die Tasten sind sowohl im Querformat als auch im Hochformat groß angesiedelt. Der Platz wird hervorragend genutzt. Tippvorgänge gelingen flüssig und schnell.  

Querformat
Querformat
Hochformat
Hochformat

Display

Das stabile 5-Zoll-HD-Display löst mit 1.280 x 720 Pixeln auf. Umgerechnet ergibt dies eine Pixeldichte von 294 ppi. Rein subjektiv wirkt die Helligkeit etwas getrübt. Bei den Tests erreicht es jedoch mit 460 cd/m² sehr gute Werte. Später wird sich zeigen, ob die Trübung durch einen Graustich hervorgerufen wurde. 

Zum Vergleich: Das mit einer gleichen Pixelanzahl ausgestattete Samsung Galaxy J5 kann unser Gerät bei einer Helligkeit von 353 cd/m² nicht übertreffen. Noch schlechter sieht es bei dem Full-HD-Display des OnePlus X aus.

455
cd/m²
474
cd/m²
450
cd/m²
460
cd/m²
467
cd/m²
454
cd/m²
462
cd/m²
465
cd/m²
455
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 474 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 460.2 cd/m²
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 467 cd/m²
Kontrast: 1557:1 (Schwarzwert: 0.3 cd/m²)
ΔE Color 3.28 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.89 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.21
Asus Zenfone 2 ZE500KL
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
OnePlus X
Adreno 330, 801 MSM8974AA, 16 GB eMMC Flash
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
Samsung Galaxy J5
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
HTC Desire 626G dual sim
Mali-450 MP4, MT6592, 8 GB eMMC Flash
Bildschirm
-99%
-36%
-44%
-72%
Helligkeit Bildmitte
467
312
-33%
418
-10%
349
-25%
497
6%
Brightness
460
314
-32%
407
-12%
353
-23%
483
5%
Brightness Distribution
95
91
-4%
95
0%
93
-2%
90
-5%
Schwarzwert *
0.3
0.49
-63%
0.67
-123%
Kontrast
1557
853
-45%
742
-52%
Delta E Colorchecker *
3.28
6.28
-91%
3.92
-20%
5.22
-59%
6.88
-110%
Delta E Graustufen *
1.89
8.24
-336%
3.81
-102%
3.96
-110%
6.11
-223%
Gamma
2.21 100%
2.12 104%
2.27 97%
2.08 106%
1.78 124%
CCT
6734 97%
8145 80%
7361 88%
7308 89%
6820 95%
Color Space (Percent of sRGB)
86.5458

* ... kleinere Werte sind besser

Rein subjektiv wirkt ein Schwarzton relativ satt, solange die Helligkeit nicht auf ihr Maximum gedreht wurde. Dies bestätigt auch der Schwarzwert von 0,3, welcher als durchaus gut anzusetzen ist. Der sich daraus ergebende Kontrast sorgt nicht nur auf dem Datenblatt für gute Werte, sondern erzeugt auch auf dem Display schöne und kräftige Bilder. Mit 0,49 beim Schwarzwert kann das Motorola auch in diesem Fall nicht mithalten.

Durch die CalMAN-Analyse ermitteln wir die Abweichungen der Farben- und Graustufen. Bei den Graustufen zeigen sich im Werkszustand gute Werte bei 1,89. 

Die Farben liegen bei 3,28 und platzieren unser Testgerät etwas über dem Durchschnitt. Dagegen sieht die Konkurrenz eher schlecht aus: Sowohl das OnePlus X (6,28) als auch das Samsung Galaxy J5 (5,22) können mit unserem Gerät nicht mithalten. 

Die gemessene Farbtemperatur unseres ZenFones wurde bei 6.734 K erfasst. Dieser Wert weicht geringfügig vom Ideal (6.500) ab.

CalMAN Saturation Sweeps
CalMAN Saturation Sweeps
CalMAN Grayscale
CalMAN Grayscale
CalMAN ColorSpace
CalMAN ColorSpace
CalMAN ColorChecker
CalMAN ColorChecker

Natürlich ist die Nutzung im Außengebrauch bei einem mobilen Gerät von großer Bedeutung. Auch in diesem Punkt enttäuscht uns das ZenFone nicht. Zwar kann das spiegelnde Display störend sein, doch die Helligkeit des Displays kompensiert einige Schwächen. 

im Licht bei bewölkter Umgebung
im Licht bei bewölkter Umgebung
Außeneinsatz bei winterlicher Bewölkung
Außeneinsatz bei winterlicher Bewölkung

Ganz gleich, welche Richtung wir einschlagen: Das ZenFone lässt sich aus jeder Perspektive ohne Verfälschung der Farben betrachten. 

Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung

Taktverhältnisse im Benchmark
Taktverhältnisse im Benchmark

Das ZenFone tritt mit einem Snapdragon-410-SoC-Prozessor an. Der 64-Bit-Prozessor taktet mit 1,2 GHz und verfügt dabei über vier Kerne. In Kombination mit der Qualcomm-Adreno-306-GPU platziert es sich im mittleren Leistungssegment. Zur Unterstützung dient noch ein 2 GB großer LPDDR3-Speicher. Ein Blick auf die Kontrahenten macht klar, dass ein so großer Speicher nicht selbstverständlich ist. Das Motorola Moto G muss mit nur halb so viel Hauptspeicher auskommen.

Wir wollen nun einen Blick auf die Performance-Werte der Benchmarks werfen. Insgesamt schneidet der eingesetzte SoC auf dem zu erwartenden Niveau ab und liegt dicht auf den baugleichen Kontrahenten. Ein Blick auf die Taktraten im 3DMark verrät uns, dass der CPU-Takt nie über eine längere Dauer hinweg konstant aufrecht erhalten wurde. 

Geekbench 3
32 Bit Single-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
504 Points
OnePlus X
913 Points +81%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
528 Points +5%
HTC Desire 626G dual sim
435 Points -14%
ZTE Blade V6
626 Points +24%
32 Bit Multi-Core Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
1492 Points
OnePlus X
2570 Points +72%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
1563 Points +5%
HTC Desire 626G dual sim
2395 Points +61%
ZTE Blade V6
1807 Points +21%
3DMark - 2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
52 Points
OnePlus X
710 Points +1265%
Samsung Galaxy J5
53 Points +2%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
49 Points -6%
Allview E4
286 Points +450%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
3.8 fps
OnePlus X
10 fps +163%
Samsung Galaxy J5
3.8 fps 0%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
3.7 fps -3%
Allview E4
8.6 fps +126%
ZTE Blade V6
5.8 fps +53%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
1.8 fps
OnePlus X
8.6 fps +378%
Samsung Galaxy J5
1.8 fps 0%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
1.7 fps -6%
Allview E4
4.2 fps +133%
ZTE Blade V6
2.8 fps +56%
Smartbench 2012
Gaming Index (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
3179 points
OnePlus X
4069 points +28%
Samsung Galaxy J5
3197 points +1%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
3234 points +2%
Allview E4
4225 points +33%
HTC Desire 626G dual sim
3490 points +10%
ZTE Blade V6
3985 points +25%
Productivity Index (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
4675 points
OnePlus X
9286 points +99%
Samsung Galaxy J5
4944 points +6%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
4962 points +6%
Allview E4
4376 points -6%
HTC Desire 626G dual sim
4009 points -14%
ZTE Blade V6
4797 points +3%

Legende

 
Asus Zenfone 2 ZE500KL Qualcomm Snapdragon 410 APQ8016, Qualcomm Adreno 306, 16 GB eMMC Flash
 
OnePlus X Qualcomm Snapdragon 801 MSM8974AA, Qualcomm Adreno 330, 16 GB eMMC Flash
 
Samsung Galaxy J5 Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916, Qualcomm Adreno 306, 8 GB eMMC Flash
 
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541 Qualcomm Snapdragon 410 MSM8916, Qualcomm Adreno 306, 8 GB eMMC Flash
 
Allview E4 Mediatek MT6753, ARM Mali-T720 MP4, 16 GB eMMC Flash
 
HTC Desire 626G dual sim Mediatek MT6592, ARM Mali-450 MP4, 8 GB eMMC Flash
 
ZTE Blade V6 Mediatek MT6735, ARM Mali-T720 MP2, 16 GB eMMC Flash

Auch in den Browser Benchmarks zeigt sich das Asus Zenfone 2 Laser als konkurrenztauglich. Die Ergebnisse stimmen mit der subjektiven Surfgeschwindigkeit überein. Nur bei aufwändigen Seiten kommt es schon einmal vor, dass Ruckler unvermeidbar sind.

Sunspider - 1.0 Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
1414 ms *
Samsung Galaxy J5
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
1022 ms * +28%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
1573 ms * -11%
Allview E4
Mali-T720 MP4, MT6753, 16 GB eMMC Flash
1606 ms * -14%
OnePlus X
Adreno 330, 801 MSM8974AA, 16 GB eMMC Flash
1509 ms * -7%
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
3012 Points
Samsung Galaxy J5
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
3038 Points +1%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
3296 Points +9%
Allview E4
Mali-T720 MP4, MT6753, 16 GB eMMC Flash
3177 Points +5%
OnePlus X
Adreno 330, 801 MSM8974AA, 16 GB eMMC Flash
4810 Points +60%
Mozilla Kraken 1.1 - Total (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
14680 ms *
Samsung Galaxy J5
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
14074 ms * +4%
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
11843 ms * +19%
Allview E4
Mali-T720 MP4, MT6753, 16 GB eMMC Flash
13149 ms * +10%
OnePlus X
Adreno 330, 801 MSM8974AA, 16 GB eMMC Flash
7264 ms * +51%

* ... kleinere Werte sind besser

Spiele

Die eingebaute Hardware des Asus ZenFone 2 Laser wird nicht die Spitze der Gaming-Leistung erreichen. Dennoch sind gängige Spiele wie Angry Birds flüssig darstellbar. Problematischer wird es in Spielen wie Asphalt 8 Airborne: Ständige kleine Ruckler müssen in Kauf genommen werden. Abhilfe schafft aber - falls verfügbar -, die Grafikeinstellungen auf ein Minimum zu schrauben. 

Angry Birds
Angry Birds
Asphalt 8 Airborne
Asphalt 8 Airborne

Emissionen

Temperatur

Durch den Stability-Test beobachten wir über eine Stunde lang, wie sich die Temperatur auf dem Testgerät benimmt. 

In einem Lastzustand erreicht es einen Hotspot von 41 °C, bleibt jedoch sonst bei soliden Werten zwischen 31-35 °C. Solch ein Szenario erreicht man allerdings eher selten. 

Im Idle hingegen befindet sich das Smartphone mit 30° C im unkritischen Bereich. Bei der Konkurrenz sieht es da ähnlich aus.  

Max. Last
 34.1 °C31.4 °C31.6 °C 
 34.4 °C32.1 °C33.6 °C 
 41.1 °C31.7 °C32 °C 
Maximal: 41.1 °C
Durchschnitt: 33.6 °C
30.3 °C31.3 °C37 °C
29.7 °C31.5 °C36.6 °C
30.3 °C31.6 °C34.9 °C
Maximal: 37 °C
Durchschnitt: 32.6 °C
Netzteil (max.)  33.2 °C | Raumtemperatur 21 °C | Voltcraft IR-350
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 37 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.

Lautsprecher

Der Sound könnte zwar etwas lauter sein, doch das sei an dieser Stelle der einzige negative Kritikpunkt. Ansonsten ist die Wiedergabe sehr klar, so dass Stimmen gut erkennbar sind. Für kleinere Videos oder Skype Telefonate sollte er allemal reichen.

Akkulaufzeit

Energieaufnahme

Sparsamkeit ist hier das Motto der eingesetzten Komponenten. Selbst unter Lastbedingungen werden kaum mehr als 4 W benötigt. Mit solch einer geringen Leistungsaufnahme verbraucht das ZenFone 2 Laser selbst weniger als die beinahe baugleiche Konkurrenz.

Asus Zenfone 2 ZE500KL
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
OnePlus X
Adreno 330, 801 MSM8974AA, 16 GB eMMC Flash
Samsung Galaxy J5
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
Stromverbrauch
-7%
-5%
-104%
Idle min *
0.5
0.4
20%
0.6
-20%
1.5
-200%
Idle avg *
0.9
1
-11%
0.91
-1%
2.2
-144%
Idle max *
1.1
1.2
-9%
1.12
-2%
2.4
-118%
Last avg *
2.4
2.9
-21%
3.04
-27%
3.5
-46%
Last max *
4.3
5
-16%
3.2
26%
4.8
-12%

* ... kleinere Werte sind besser

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0 / 0.1 Watt
Idledarkmidlight 0.5 / 0.9 / 1.1 Watt
Last midlight 2.4 / 4.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC 940

Akkulaufzeit

Das ZenFone wird, wie oben schon erwähnt, mit einem austauschbaren Lithium-Akku ausgestattet. Die Leistung beträgt 2.070 mAh. Wir unterziehen unser Gerät einem WLAN-Test, bei dem die Helligkeit auf 150 cd/m² gesenkt wird. Dabei wird das Surfen im Internet simuliert. Zu unserer Überraschung erreichen wir nicht einmal die 5-h-Marke.

Die Konkurrenz stellt unser Testgerät in dem Punkt deutlich in den Schatten. Dabei liegen die drei Konkurrenten ähnlich auf. Das Samsung beginnt mit 8 h 15 min, eine halbe Stunde länger hält das Motorola aus, und als Spitzenreiter stellt sich das OnePlus mit knappen 9 h heraus.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
4h 27min
Akkulaufzeit - WLAN (nach Ergebnis sortieren)
Asus Zenfone 2 ZE500KL
Adreno 306, 410 APQ8016, 16 GB eMMC Flash
267 min
Motorola Moto G 3. Gen 2015 XT1541
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
526 min
Samsung Galaxy J5
Adreno 306, 410 MSM8916, 8 GB eMMC Flash
495 min
OnePlus X
Adreno 330, 801 MSM8974AA, 16 GB eMMC Flash
549 min

Pro

+ Display
+ Dual-Sim
+ microSD-Slot
+ herausnehmbarer Akku

Contra

- Sprachqualität
- empfindliche Rückseite
- Rückseite sehr glatt
- Akkulaufzeit im WLAN-Test

Fazit

Das ZenFone 2 Laser kann sich ruhigen Gewissens in der Mittelklasse wohlfühlen. Das HD-Display punktet mit kräftigen Farben und einem satten Schwarzwert. Durch die Möglichkeit eines austauschbaren Akkus sowie einer Speichererweiterung sind dem Smartphone für die Zukunft kaum Grenzen gesetzt, um sich längerfristig in dieser Welt auszutoben. Über die Eingabegeräte konnten wir uns auch kaum beklagen. Ein flottes Tippen und gutes Reaktionsvermögen konnten sich sehen lassen. Negativ zu vermerken ist die schlechte Klangqualität während des Telefongespräches. Außerdem ist das Gehäuse sehr rutschig und anfällig für Gebrauchsspuren.

Für wenig Geld kann man mit dem ZenFone 2 Laser einen tüchtigen Alltagsfreund gewinnen. 

Wer allerdings leistungsbewusst ist, sollte einen Blick auf das OnePlus X werfen.

Asus Zenfone 2 ZE500KL - 05.01.2016 v4.1 (old)
Nino Ricchizzi

Gehäuse
83%
Tastatur
63 / 75 → 84%
Pointing Device
89%
Konnektivität
48 / 60 → 80%
Gewicht
93%
Akkulaufzeit
87%
Display
87%
Leistung Spiele
52 / 63 → 83%
Leistung Anwendungen
29 / 70 → 41%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
59 / 91 → 65%
Kamera
66%
Durchschnitt
73%
82%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus ZenFone 2 Laser ZE500KL Smartphone
Autor: Nino Ricchizzi, 10.01.2016 (Update: 15.05.2018)