Notebookcheck Logo

Test Asus ROG Strix G15 G513QR Laptop - AMD und Nvidia vereint

Entfesselte RTX 3070.

Das Asus ROG Strix G15 ist einer der neuesten Gaming-Laptops, die mit einer RTX-3000-GPU und einer Ryzen-5000-CPU ausgestattet sind. Die Kombination verspricht eine hohe Leistung, die mit dem 300-Hz-Display in Spielen optimal genutzt werden kann. Wodurch hebt sich das G15 jedoch von allen anderen, neuen Gaming-Laptops ab? Das und vieles mehr erfahren Sie im Test.

Asus' ROG-Strix-Reihe besteht aus leistungsfähigen Gaming Laptops, die knapp unter den Strix-SCAR-Topmodellen des Herstellers einzuordnen sind. Beim hier getesteten ROG Strix G15 G513Q handelt es sich um das 15-Zoll-Modell, das dank der aktuell beliebten Kombination aus AMD-Prozessor und Nvdia-Grafikkarte eine beachtliche Performance erzielt. Wir möchten herausfinden, wie große die Unterschiede im Vergleich zum Vorgänger, dem Strix G15 G512LW sind und ob sich der Gaming-Laptop auch gegen die vielen konkurrierenden Modelle durchsetzen kann.

Asus ROG Strix G15 G513QR (ROG Strix G15 G513 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 9 5900HX 8 x 3.3 - 4.6 GHz, 64.8 W PL2 / Short Burst, 34.4 W PL1 / Sustained, Cezanne-H (Zen 3)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU - 8 GB VRAM, Kerntakt: 1560 MHz, Speichertakt: 1750 MHz, 130 W TDP ( beinhaltet 15 W Dynamic Boost), GDDR6, Nvidia 461.40 DCH, Optimus
RAM
16 GB 
, Dual-Channel DDR4-3200
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, LQ156M1JW25, IPS, spiegelnd: nein, 300 Hz
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
SK Hynix HFM001TD3JX013N, 1024 GB 
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Kombinierter 3,5-mm-Audioanschluss
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Wi-Fi 6 AX200 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 27.2 x 354 x 259
Akku
90 Wh, 5675 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Sonstiges
Lautsprecher: 2x 4W-Lautsprecher und 2x 2W-Hochtöner, Tastatur: Optical Mech-Keyboard mit individueller Tastenbeleuchtung, Tastatur-Beleuchtung: ja, Armoury Crate, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.288 kg, Netzteil: 560 g
Preis
2300 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
85 %
v7 (old)
02 / 2021
Asus ROG Strix G15 G513QR
R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
2.3 kg27.2 mm15.60"1920x1080
84 %
v7 (old)
02 / 2021
MSI GS66 Stealth 10UG
i7-10870H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
2.1 kg19.8 mm15.60"1920x1080
82.4 %
v7 (old)
02 / 2021
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
2 kg20 mm15.60"1920x1080
83.8 %
v7 (old)
01 / 2021
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
2 kg20 mm15.60"2560x1440
86.9 %
v7 (old)
08 / 2020
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
2.1 kg17.8 mm15.60"1920x1080
83.4 %
v7 (old)
11 / 2020
Asus ROG Strix G15 G512LW
i7-10750H, GeForce RTX 2070 Mobile
2.3 kg25.8 mm15.60"1920x1080

Gehäuse - Aufwendiges Design

Das Gehäuse besteht aus einer Mischung aus Aluminium und grauem, schwarzen und transparentem Plastik. Die Verarbeitung ist ausgezeichnet und die Spaltmaße bieten keinen Anlass zur Kritik. Die herausragende Kante auf der Rückseite beherbergt einige Anschlüsse und verspricht eine bessere Kühlleistung, schränkt jedoch gleichzeitig den Öffnungswinkel der Scharniere ein. Letztere halten den Bildschirm in jeder Position gut fest und erlauben ein komfortables, einhändiges Öffnen - dazu trägt natürlich auch die stämmige Basis ihren Teil bei.

Beim Design setzt Asus nicht nur auf dezente farbliche Kontraste, sondern auch auf kantige Umrisse. Zusammen mit den vielen RGB-LEDs ist das ROG Strix G15 als Gaming-Laptop unverkennbar. Mit deaktivierter (oder dezenter) Beleuchtung macht es aber dennoch einen eleganten Eindruck.

Die Grundfläche des ROG Strix G15 G513 ist im Vergleich zum Vorgänger etwas geschrumpft und damit näher an der konkurrierender Gaming-Laptops. Obwohl es der dickste Laptop im Vergleich ist, fällt der Unterschied nicht ganz so groß aus, wie es die Zahlen vermuten lassen, da die Dicke nach vorne hin abnimmt.

Größenvergleich

360 mm 275 mm 25.8 mm 2.3 kg354 mm 259 mm 27.2 mm 2.3 kg360 mm 252 mm 20 mm 2 kg358 mm 248 mm 19.8 mm 2.1 kg355 mm 243 mm 20 mm 2 kg355 mm 235 mm 17.8 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - G15 mit Spärlicher Anschlussausstattung

Die Anschlussausstattung fällt nicht gerade üppig aus: Mit nur einem USB-C-Port, der alternativ als DisplayPort oder Ladeanschluss genutzt werden kann, ist man nicht besonders flexibel. Dazu muss man auch auf eine Webcam und einen SD-Kartenleser verzichten. Aufgrund des AMD-Prozessors wird auch Thunderbolt nicht unterstützt. Zumindest sind die Anschlüsse jedoch mit ausreichenden Abständen gut auf die linke Seite und die Rückseite verteilt, was Rechtshändern zugute kommt.

Rechts: Keine Anschlüsse
Rechts: Keine Anschlüsse
Links: 2x USB-A 3.2 Gen. 1, kombinierter Audioanschluss
Links: 2x USB-A 3.2 Gen. 1, kombinierter Audioanschluss
Rückseite: USB-A 3.2 Gen. 1, USB-C 3.2 Gen. 2 (mit DisplayPort & Power Delivery), HDMI 2.0b, Gigabit LAN-Anschluss, Netzanschluss
Rückseite: USB-A 3.2 Gen. 1, USB-C 3.2 Gen. 2 (mit DisplayPort & Power Delivery), HDMI 2.0b, Gigabit LAN-Anschluss, Netzanschluss

Kommunikation

Intels AX200-WLAN-Modul bietet WLAN-6- (802.11ax) und Bluetooth-5.x-Unterstützung. Im Test erreicht es gute WLAN-Übertragungsraten, die im Vergleich nur vom Razer Blade 15 noch leicht übertroffen werden. Die Empfangsstärke ist hingegen eher durchschnittlich.

Networking
iperf3 transmit AX12
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX201
1240 (619min - 1284max) MBit/s +4%
Asus ROG Strix G15 G513QR
Intel Wi-Fi 6 AX200
1190 MBit/s
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX200
  (447 - 1645, n=127)
1104 MBit/s -7%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Wi-Fi 6 AX201
1089 (603min - 1196max) MBit/s -8%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Wi-Fi 6 AX201
790 (647min - 869max) MBit/s -34%
iperf3 receive AX12
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Wi-Fi 6 AX201
1394 (843min - 1528max) MBit/s +6%
Asus ROG Strix G15 G513QR
Intel Wi-Fi 6 AX200
1310 MBit/s
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Wi-Fi 6 AX201
1263 (1093min - 1464max) MBit/s -4%
Durchschnittliche Intel Wi-Fi 6 AX200
  (523 - 1684, n=128)
1191 MBit/s -9%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Wi-Fi 6 AX201
1152 (586min - 1283max) MBit/s -12%

Zubehör

Bis auf das Netzteil und einige Dokumente befinden sich keine Extras im Lieferumfang. Im Online-Shop bietet Asus Taschen, Rucksäcke und diverse Peripheriegeräte an.

Wartung

Die Wartung ist prinzipiell sehr benutzerfreundlich. Nach dem Lösen von 11 Kreuzschrauben kann die Unterschale ringsherum gelockert und anschließend entfernt werden. Bevor man sie jedoch vollständig zur Seite legen kann, muss man zwei kleine Flachbandkabel, die für die LED-Beleuchtung zuständig sind, vorsichtig vom Mainboard trennen. Im Inneren hat man direkten Zugriff auf beide RAM- und M.2-Steckplätze und den Akku.

Asus ROG Strix G15 G513QR - Innenleben
Asus ROG Strix G15 G513QR - Innenleben

Garantie

Die Herstellergarantie beträgt standardmäßig 2 Jahre und kann nach einer Produktregistrierung mit Optionen verlängert oder beispielsweise um Vor-Ort-Service erweitert werden.

Eingabegeräte - Individuelle Tastenbeleuchtung und großes Touchpad

Tastatur

Bei der Tastatur setzt Asus auf ein Modell ohne Ziffernblock, dafür aber mit umfangreicher RGB-Beleuchtung. Obwohl eigentlich genügend Platz zur Verfügung stünde, sind die Pfeiltasten kleiner als die übrigen Tasten. Für Gaming-Laptop-Verhältnisse sind letztere jedoch überdurchschnittlich und besonders der einheitliche Tastenwiderstand hat uns gut gefallen. Außerdem gibt es einige Multimedia-Steuerungstasten, welche die Bedienung erleichtern. An eine klassische mechanische Tastatur kommt die Tastatur aber dennoch nicht heran. Die Tippgeräusche sind relativ leise.

Asus ROG Strix G15 G513 - Tastatur
Asus ROG Strix G15 G513 - Tastatur
Asus ROG Strix G15 G513 - Tastenbeleuchtung
Asus ROG Strix G15 G513 - Tastenbeleuchtung

Touchpad

Mit einer Fläche von 13 x 7,7 cm bietet das Touchpad eine sehr große Fläche. Die Oberfläche ist überaus glatt und ermöglicht eine exakte Zeigersteuerung. Die integrierten Maustasten sind nicht so komfortabel wie ihre dedizierten Gegenstücke, die meisten Nutzer werden allerdings vermutlich ohnehin eine externe Maus anschließen. Darüber hinaus unterstützt das ClickPad Standardgesten wie das Zoomen, Scrollen und Auslösen von Rechtsklicks mit zwei Fingern.

Asus ROG Strix G15 G513 - Touchpad
Asus ROG Strix G15 G513 - Touchpad

Display - 300 Hz oder WQHD

Asus ROG Strix G15 G513 - Backlight-Bleeding
Asus ROG Strix G15 G513 - Backlight-Bleeding

Unsere Konfiguration des Strix G15 G513 ist mit einem matten IPS-Full-HD-Panel mit einer Bildwiederholrate von 300 Hz ausgestattet. Alternativ steht auch ein (ebenfalls mattes) WQHD-Panel (2.560 x 1.440) mit 165 Hz zur Verfügung. Ob sich daraus bei einer Displaygröße von nur 15,6 Zoll erkennbar Vorteile in Bezug auf die Schärfe ergeben ist fragwürdig, obwohl man die 300 Hz des FHD-Panels außerhalb von hektischen Shootern ähnlich kritisch sehen könnte. Darüber hinaus unterstützen beide Panels Adaptive-Sync.

Unser Laptop liegt mit einer Helligkeit von 288 cd/m² ungefähr im Mittelfeld und greift nicht auf PWM zurück, um die Helligkeit zu regulieren. Im Test haben wir minimales Backlight-Bleeding am unteren linken Bildschirmrand festgestellt.

302
cd/m²
283
cd/m²
288
cd/m²
298
cd/m²
308
cd/m²
290
cd/m²
273
cd/m²
264
cd/m²
282
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
LQ156M1JW25 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 308 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 287.6 cd/m² Minimum: 14 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 308 cd/m²
Kontrast: 1339:1 (Schwarzwert: 0.23 cd/m²)
ΔE Color 3.28 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 0.83
ΔE Greyscale 5 | 0.5-98 Ø5.2
90% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
68% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
68.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
94.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
67.7% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.057
Asus ROG Strix G15 G513QR
LQ156M1JW25, IPS, 1920x1080, 15.6"
MSI GS66 Stealth 10UG
AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 1920x1080, 15.6"
Asus TUF Dash F15 FX516PR
LQ156M1JW26 (SHP1532), IPS, 1920x1080, 15.6"
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
CMN N156KME-GNA (CMN152A), IPS-Level, 2560x1440, 15.6"
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
AU Optronics B156HAN12.0, IPS, 1920x1080, 15.6"
Asus ROG Strix G15 G512LW
Sharp LQ156M1JW09, IPS, 1920x1080, 15.6"
Display
2%
1%
25%
4%
1%
Display P3 Coverage
67.7
67.7
0%
66.9
-1%
97.3
44%
69.4
3%
67.8
0%
sRGB Coverage
94.3
98.4
4%
98.1
4%
99.9
6%
98.8
5%
98.3
4%
AdobeRGB 1998 Coverage
68.2
69.1
1%
67.9
0%
86.2
26%
70.5
3%
68.5
0%
Response Times
-51%
-28%
-15%
37%
-54%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
8.2 ?(2.6, 5.6)
14.4 ?(6.8, 7.6)
-76%
12 ?(6.8, 5.2)
-46%
8.8 ?(4.4, 4.4)
-7%
3.2 ?(1.4, 1.8)
61%
16 ?(8.4, 7.6)
-95%
Response Time Black / White *
9.2 ?(4.4, 4.8)
11.6 ?(7.6, 4)
-26%
10 ?(5.6, 4.4)
-9%
11.2 ?(6.8, 4.4)
-22%
8 ?(4, 4)
13%
10.4 ?(5.2, 5.2)
-13%
PWM Frequency
23580 ?(30)
23580 ?(29)
Bildschirm
-5%
5%
-19%
-9%
-11%
Helligkeit Bildmitte
308
259.5
-16%
286
-7%
327
6%
345.4
12%
300.9
-2%
Brightness
288
264
-8%
275
-5%
309
7%
342
19%
289
0%
Brightness Distribution
86
90
5%
91
6%
89
3%
90
5%
92
7%
Schwarzwert *
0.23
0.25
-9%
0.25
-9%
0.33
-43%
0.34
-48%
0.31
-35%
Kontrast
1339
1038
-22%
1144
-15%
991
-26%
1016
-24%
971
-27%
Delta E Colorchecker *
3.28
2.52
23%
2.43
26%
4.49
-37%
3.18
3%
3.54
-8%
Colorchecker dE 2000 max. *
8.51
5.55
35%
6.33
26%
8.42
1%
6.57
23%
9.82
-15%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
0.83
1.93
-133%
0.83
-0%
2.27
-173%
1.77
-113%
1
-20%
Delta E Graustufen *
5
1.7
66%
3.5
30%
4.2
16%
3.8
24%
5.9
-18%
Gamma
2.057 107%
2.04 108%
2.32 95%
2.173 101%
2.15 102%
2.37 93%
CCT
7393 88%
6414 101%
7145 91%
7014 93%
7109 91%
7456 87%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
68
63.3
-7%
68
0%
86
26%
64.3
-5%
63.3
-7%
Color Space (Percent of sRGB)
90
98.8
10%
91
1%
99
10%
99
10%
98.3
9%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-18% / -10%
-7% / 0%
-3% / -10%
11% / -1%
-21% / -14%

* ... kleinere Werte sind besser

Das Panel unseres Strix G15 G513 punktet mit einem Schwarzwert von nur 0,23 und einem Kontrastverhältnis von 1339:1. Beide Ergebnisse sind im Vergleich Sptzenwerte und sorgen für eine gute Darstellung mit satten Farben und überzeugenden dunklen Szenen. In unserer Konfiguration deckt der Laptop laut Asus den sRGB-Farbraum zu 100 % und den AdobeRGB-Farbraum zu 75,35 % ab, während das WQHD-Modell sogar den größeren DCI-P3-Farbraum vollständig darstellen kann. Wir konnten im Labor bei unserem Modell 90 % und 68 % für den sRGB- bzw. AdobeRGB-Farbraum messen.

CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: ColorChecker
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)

Mit einer Helligkeit von rund 300 cd/m² ist das Strix G15 G513 für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert, sofern man sich im Schatten aufhält oder die Sonne nicht allzu hell scheint, ist das Display jedoch auch im Freien noch lesbar.

Asus ROG Strix G15 vs sRGB (90 %)
Asus ROG Strix G15 vs sRGB (90 %)
Matte Subpixel
Matte Subpixel
Asus ROG Strix G15 vs AdobeRGB (68 %)
Asus ROG Strix G15 vs AdobeRGB (68 %)
Asus ROG Strix G15 - Außeneinsatz
Asus ROG Strix G15 - Außeneinsatz

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
9.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 4.4 ms steigend
↘ 4.8 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 22 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
8.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2.6 ms steigend
↘ 5.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind kurz wodurch sich der Bildschirm auch für Spiele gut eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 18 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Asus ROG Strix G15 G513 - Blickwinkel
Asus ROG Strix G15 G513 - Blickwinkel

Die Blickwinkel sind dank der eingesetzten IPS-Technologie ausgezeichnet und der Bildschirm daher auch beim Betrachten von steilen Winkeln aus noch problemlos nutzbar.

Leistung - Gut Ausgestatteter Asus-Laptop

Unser Testgerät ist mit einem AMD Ryzen 9 5900HX, der Laptop-Version der Nvidia GeForce RTX 3070 und 16 GB DDR4-3200-RAM im Dual-Channel-Modus ausgerüstet. Potenzielle Käufer können alternativ Modelle mit einer GeForce RTX 3060 Mobile wählen. Das Leistungsniveau der Serie ist dank der leistungsfähigen Hardware sehr hoch und auch für moderne Spiele stehen genügend Reserven zur Verfügung. Alltägliche Aufgaben meistert das Strix G15 G513 mit diesen Komponenten natürlich ebenfalls problemlos.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z Caches
CPU-Z Caches
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Mainboard
CPU-Z Memory
CPU-Z Memory
HWiNFO
HWiNFO

Prozessor

Der AMD Ryzen 9 5900HX ist ein Achtkernprozessor, der auf AMDs aktueller Zen-3-Architektur basiert. Die Kerne takten mit einer Frequenz von 3,3-4,6 GHz und unterstützen simultan jeweils zwei und damit insgesamt 16 Threads. Bislang steht uns als Vergleichsgerät mit der gleichen CPU nur das Asus Zephyrus Duo G15 zur Verfügung, das im Test eine deutlich konstantere und auch eine zwischen 5-10 % höhere Leistung entfaltet. Auch beim Tiefstwert von 1.970 Punkten liegt unser Testgerät im Cinebench-Schleifentest jedoch noch weit über der Intel-Konkurrenz, die im gleichen Test um mindestens 20 % langsamer ist.

Im Akkubetrieb ist die CPU-Leistung leicht eingeschränkt. Die Cinebench-Multi-Thread-Punktzahlen sind im Akkumodus um gut 10 % niedriger als im Netzbetrieb.

In den anwendungsbasierten Benchmarks belegt der Ryzen 9 5900HX sowohl in den Single- als auch in den Multi-Core-Benchmarks stets einen der vordersten Plätze und entspricht damit den hohen Erwartungen für einen topaktuellen AMD-Prozessor.

Weitere technische Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie auf unserer Seite zum Ryzen 9 5900HX.

050100150200250300350400450500550600650700750800850900950100010501100115012001250130013501400145015001550160016501700175018001850190019502000205021002150Tooltip
Asus ROG Strix G15 G513QR AMD Ryzen 9 5900HX: Ø2058 (1969.09-2151.12)
MSI GS66 Stealth 10UG Intel Core i7-10870H: Ø1502 (1440.51-1640.55)
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q Intel Core i7-10875H: Ø1366 (1323.8-1373.01)
Asus ROG Strix G15 G512LW Intel Core i7-10750H: Ø1328 (1277.18-1346.3)
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q AMD Ryzen 9 5900HS: Ø1928 (1865.06-2020.1)
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (176.6 - 318, n=193, der letzten 2 Jahre)
277 Points +16%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
238 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (197 - 243, n=25)
238 Points 0%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
231 Points -3%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
211 Points -11%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
206 Points -13%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
202 Points -15%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
199 Points -16%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (905 - 5663, n=196, der letzten 2 Jahre)
3402 Points +58%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
2151 (1969.09min - 2151.12max) Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (1076 - 2267, n=29)
2050 Points -5%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
2020 (1865.06min - 2020.1max) Points -6%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
1641 (1440.51min - 1640.55max) Points -24%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
1373 (1323.8min - 1373.01max) Points -36%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
1346 (1277.18min - 1346.3max) Points -37%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
1086 (631.76min - 1047.34max) Points -50%
Blender - v2.79 BMW27 CPU
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
467 Seconds * -91%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
333 Seconds * -36%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
326 Seconds * -33%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
292 Seconds * -19%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (219 - 442, n=29)
250 Seconds * -2%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
249 Seconds * -2%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
245 Seconds *
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (87 - 555, n=184, der letzten 2 Jahre)
171.9 Seconds * +30%
7-Zip 18.03
7z b 4 -mmt1
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4168 - 7581, n=188, der letzten 2 Jahre)
6286 MIPS +13%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (4791 - 5905, n=29)
5701 MIPS +2%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
5669 MIPS +2%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
5568 MIPS
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
5312 MIPS -5%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
5285 MIPS -5%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
5277 MIPS -5%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
5128 MIPS -8%
7z b 4
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (23795 - 140932, n=188, der letzten 2 Jahre)
84837 MIPS +53%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
59680 MIPS +8%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (36011 - 62503, n=29)
57266 MIPS +3%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
55335 MIPS
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
44272 MIPS -20%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
38667 MIPS -30%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
36831 MIPS -33%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
26791 MIPS -52%
Cinebench R20
CPU (Single Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (427 - 856, n=189, der letzten 2 Jahre)
722 Points +25%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
577 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (471 - 584, n=29)
573 Points -1%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
560 Points -3%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
519 Points -10%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
488 Points -15%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
480 Points -17%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
473 Points -18%
CPU (Multi Core)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (2179 - 13832, n=189, der letzten 2 Jahre)
8258 Points +64%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
5045 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (2242 - 5476, n=30)
4847 Points -4%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
4733 Points -6%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
3759 Points -25%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
3325 Points -34%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
3256 Points -35%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
2199 Points -56%
Geekbench 5.5
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (986 - 2210, n=189, der letzten 2 Jahre)
1885 Points +27%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (1271 - 1574, n=27)
1517 Points +2%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
1487 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
1410 Points -5%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
1376 Points -7%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
1329 Points -11%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
1287 Points -13%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
1280 Points -14%
Multi-Core
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4557 - 23194, n=189, der letzten 2 Jahre)
14925 Points +99%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (5057 - 9294, n=27)
8188 Points +9%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
7910 Points +5%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
7755 Points +3%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
7518 Points
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
7345 Points -2%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
6650 Points -12%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
4733 Points -37%
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - 4k Preset
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (6.72 - 38.9, n=188, der letzten 2 Jahre)
23.4 fps +63%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (8.26 - 17.1, n=29)
15.2 fps +6%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
14.4 fps
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
13.8 fps -4%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
12.6 fps -12%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
11.3 fps -22%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
11 fps -24%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
8.16 fps -43%
LibreOffice - 20 Documents To PDF
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
56.5 s * -12%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
54.9 s * -9%
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (44.1 - 87.4, n=29)
53.3 s * -6%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
50.3 s *
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
48.2 s * +4%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (31.4 - 96.6, n=185, der letzten 2 Jahre)
47.5 s * +6%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
46.9 s * +7%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
46.3 s * +8%
R Benchmark 2.5 - Overall mean
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H
0.601 sec * -17%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H
0.595 sec * -16%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H
0.583 sec * -14%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H
0.562 sec * -10%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS
0.538 sec * -5%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX
0.512 sec *
Durchschnittliche AMD Ryzen 9 5900HX
  (0.48 - 0.599, n=29)
0.507 sec * +1%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (0.3609 - 0.759, n=189, der letzten 2 Jahre)
0.4399 sec * +14%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
2151 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
157 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
99.6 %
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
238 Points
Cinebench R20 CPU (Multi Core)
5045 Points
Cinebench R20 CPU (Single Core)
577 Points
Cinebench R23 Single Core
1478 Points
Cinebench R23 Multi Core
13066 Points
Hilfe

System Performance

Die Systemleistung ist dank der modernen Komponenten und nicht zuletzt der schnellen NVMe-SSD ausgezeichnet. Im Alltag reagiert der Laptop fast verzögerungsfrei auf Eingaben, Programme werden blitzschnell gestartet und auch beim Multitasking kommt das ROG Strix G15 G513 nicht ins Schwitzen. Im Vergleich zur Konkurrenz belegt es in dieser Kategorie fast ausnahmslos den ersten Platz.

PCMark 10 - Score
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5776 - 9852, n=166, der letzten 2 Jahre)
7775 Points +12%
Asus ROG Strix G15 G513QR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6922 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, R9 5900HS, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6896 Points 0%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
6739 Points -3%
MSI GS66 Stealth 10UG
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-10870H, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00
6121 Points -12%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6088 Points -12%
Asus ROG Strix G15 G512LW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-10750H, Toshiba XG5-P KXG50PNV2T04
5479 Points -21%
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Asus ROG Strix G15 G513QR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6277 Points
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
5840 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (4560 - 5937, n=20, der letzten 2 Jahre)
5223 Points -17%
MSI GS66 Stealth 10UG
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-10870H, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00
4792 Points -24%
Asus ROG Strix G15 G512LW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-10750H, Toshiba XG5-P KXG50PNV2T04
4589 Points -27%
Work Score Accelerated v2
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
6825 Points 0%
Asus ROG Strix G15 G513QR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, SK Hynix HFM001TD3JX013N
6808 Points
MSI GS66 Stealth 10UG
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-10870H, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00
6300 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (5520 - 6853, n=18, der letzten 2 Jahre)
6102 Points -10%
Asus ROG Strix G15 G512LW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-10750H, Toshiba XG5-P KXG50PNV2T04
5964 Points -12%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
6277 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
10483 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
6808 Punkte
PCMark 10 Score
6922 Punkte
Hilfe

DPC-Latenzen

Ab Werk ist das ROG Strix G15 unter Umständen sogar für die Bearbeitung von Audio- und Videodateien in Echtzeit geeignet, da wir im Test mit LatencyMon keine erhöhten DPC-Latenzen festgestellt haben.

LatencyMon
LatencyMon
LatencyMon - Treiber
LatencyMon - Treiber
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95
Asus ROG Strix G15 G512LW
GeForce RTX 2070 Mobile, i7-10750H, Toshiba XG5-P KXG50PNV2T04
4349 μs * -831%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
1768 μs * -279%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11370H, SK Hynix HFM001TD3JX013N
1122 μs * -140%
MSI GS66 Stealth 10UG
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-10870H, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00
706 μs * -51%
Asus ROG Strix G15 G513QR
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, SK Hynix HFM001TD3JX013N
466.9 μs *
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
GeForce RTX 3080 Laptop GPU, R9 5900HS, SK Hynix HFM001TD3JX013N
355.1 μs * +24%

* ... kleinere Werte sind besser

Massenspeicher

Unsere Konfiguration ist mit einer 1-TB-NVMe-SSD von SK Hynix ausgestattet, die im AS-SSD-Benchmark gute Ergebnisse erzielt und auf die Bezeichnung HFM001TD3JX013N hört. Obwohl die SSDs der konkurrierenden Modelle wie zum Beispiel die SN730 im MSI GS66 Stealth 10UG mit einer um 65 % höheren sequenziellen Leseleistung stellenweise höhere Werte erreichen, ist das hier verbaute Laufwerk insgesamt eines der schnellsten im Vergleich.

Weitere Informationen und Benchmarkvergleiche finden Sie in unserer Festplatten- und SSD-Tabelle.

Asus ROG Strix G15 G513QR
SK Hynix HFM001TD3JX013N
MSI GS66 Stealth 10UG
WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00
Asus TUF Dash F15 FX516PR
SK Hynix HFM001TD3JX013N
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
SK Hynix HFM001TD3JX013N
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ
Asus ROG Strix G15 G512LW
Toshiba XG5-P KXG50PNV2T04
AS SSD
-3%
-29%
1%
-17%
-42%
Seq Read
2881
2198
-24%
2671
-7%
2950
2%
1957
-32%
1933
-33%
Seq Write
1570
2596
65%
1501
-4%
1600
2%
2092
33%
787
-50%
4K Read
52.4
43.81
-16%
39.65
-24%
53.6
2%
50.2
-4%
26.4
-50%
4K Write
124
115.5
-7%
69
-44%
126.8
2%
96.5
-22%
109.8
-11%
4K-64 Read
1334
1692
27%
1209
-9%
1429
7%
1594
19%
848
-36%
4K-64 Write
2189
2162
-1%
1650
-25%
2177
-1%
2005
-8%
923
-58%
Access Time Read *
0.055
0.056
-2%
0.093
-69%
0.064
-16%
0.057
-4%
0.044
20%
Access Time Write *
0.03
0.098
-227%
0.055
-83%
0.029
3%
0.112
-273%
0.158
-427%
Score Read
1675
1956
17%
1516
-9%
1778
6%
1840
10%
1067
-36%
Score Write
2470
2537
3%
1869
-24%
2464
0%
2310
-6%
1112
-55%
Score Total
4943
5513
12%
4105
-17%
5090
3%
5103
3%
2669
-46%
Copy ISO MB/s
1277
2236
75%
1793
40%
3210
151%
Copy Program MB/s
575
690
20%
573
0%
728
27%
Copy Game MB/s
1272
1546
22%
1418
11%
1499
18%

* ... kleinere Werte sind besser

SK Hynix HFM001TD3JX013N
Sequential Read: 2881MB/s
Sequential Write: 1570MB/s
4K Read: 52.4MB/s
4K Write: 124MB/s
4K-64 Read: 1334MB/s
4K-64 Write: 2189MB/s
Access Time Read: 0.055ms
Access Time Write: 0.03ms
Copy ISO: 1277MB/s
Copy Program: 575MB/s
Copy Game: 1272MB/s
Score Read: 1675Points
Score Write: 2470Points
Score Total: 4943Points

Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8

No graph data

Grafikkarte

In unserem Testgerät ist die Laptopvariante der Nvidia GeForce RTX 3070 verbaut. Seit der Abschaffung des Max-Q-Brandings gibt nun die TDP einen Hinweis auf die tatsächliche Leistung der GPU. Diese liegt bei unserem Modell bei maximal 130 W und ist dabei relativ hoch, da es sich beim Strix G15 nicht um einen Thin-&-Light-Laptop mit eingeschränkten Kühlmöglichkeiten handelt.

Wie sich in den 3DMark-Benchmarks zeigt, entfaltet die Grafikkarte ihre Leistung sehr gut und setzt sich in den meisten Benchmarks an die Spitze. Das ist keine Überraschung, denn das Potenzial der RTX 3070 im MSI GS66 Stealth bzw. der RTX 3080 im ROG Zephyrus G15 ist durch deren niedrigere TDP stärker eingeschränkt. Dass die 130-W-RTX-3080 im Zephyrus Duo 15 SE tendenziell etwas schneller ist, entspricht ebenfalls unseren Erwartungen.

Im Akkubetrieb ist die Leistung stark eingeschränkt. In einem Time-Spy-Durchlauf erreicht das Strix G15 nur etwa 50 % der Punktzahl, die im Netzbetrieb möglich ist.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (1029 - 72178, n=184, der letzten 2 Jahre)
43666 Points +29%
Asus ROG Strix G15 G513QR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
33862 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (12535 - 38275, n=54)
32331 Points -5%
MSI GS66 Stealth 10UG
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
31092 Points -8%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
28678 Points -15%
Asus ROG Strix G15 G512LW
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
27298 Points -19%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (15902 - 193851, n=100, der letzten 2 Jahre)
143183 Points +56%
MSI GS66 Stealth 10UG
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
139665 Points +52%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
133326 Points +45%
Asus ROG Strix G15 G512LW
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
125143 Points +36%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (45531 - 179716, n=33)
121367 Points +32%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
93408 Points +2%
Asus ROG Strix G15 G513QR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
91982 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
72702 Points -21%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (781 - 53059, n=194, der letzten 2 Jahre)
31337 Points +23%
Asus ROG Strix G15 G513QR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
25509 Points
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (7178 - 29128, n=52)
24302 Points -5%
MSI GS66 Stealth 10UG
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
23893 Points -6%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
22826 Points -11%
Asus ROG Strix G15 G512LW
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
21004 Points -18%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
20831 Points -18%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
20703 Points -19%
2560x1440 Time Spy Graphics
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (224 - 22717, n=189, der letzten 2 Jahre)
13077 Points +29%
Asus ROG Strix G15 G513QR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
10148 Points
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
9439 Points -7%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (2644 - 11019, n=53)
9300 Points -8%
MSI GS66 Stealth 10UG
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
9131 Points -10%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
7891 Points -22%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
7888 Points -22%
Asus ROG Strix G15 G512LW
NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
7826 Points -23%
3DMark 11 Performance
25508 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
47194 Punkte
3DMark Fire Strike Score
22758 Punkte
3DMark Time Spy Score
9933 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Die Gaming-Leistung fällt erwartungsgemäß ausgezeichnet aus. Modernste Titel sind zum Großteil auf den maximalen Einstellungen flüssig, mit einer hohen Framerate spielbar. Im Test mit The Witcher 3 erreicht das ROG Strix G15 auf niedrigeren Grafikeinstellungen eigenartigerweise relativ niedrige Ergebnisse, obwohl es sich in der nativen Full-HD-Auflösung mit hohen und Ultra-Einstellungen an die Spitze setzt.

The Witcher 3
1024x768 Low Graphics & Postprocessing
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (108.2 - 718, n=97, der letzten 2 Jahre)
454 fps +70%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (209 - 672, n=31)
360 fps +35%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
348.3 (324min - 370max) fps +30%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
335.9 (312min - 379max) fps +26%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
303.3 (276min - 331max) fps +14%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
267 (238min - 302max) fps
1366x768 Medium Graphics & Postprocessing
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (168.5 - 617, n=100, der letzten 2 Jahre)
362 fps +101%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (169.6 - 339, n=31)
261 fps +45%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
246.7 (233min - 257max) fps +37%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
235.4 (219min - 257max) fps +31%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
227.2 (206min - 239max) fps +26%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
179.9 fps
1920x1080 High Graphics & Postprocessing (Nvidia HairWorks Off)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (35.6 - 449, n=123, der letzten 2 Jahre)
239 fps +52%
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (122.1 - 207, n=34)
168 fps +7%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
157 (128min - 170max) fps
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
155 (7.23min, 58.3P0.1, 107P1 - 365max) fps -1%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
152.6 (141min - 166max) fps -3%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
144.5 (136min - 155max) fps -8%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
141.4 (134min - 152max) fps -10%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
126 (6.31min, 37.3P0.1, 79P1 - 291max) fps -20%
1920x1080 Ultra Graphics & Postprocessing (HBAO+)
Durchschnitt der Klasse Gaming
  (18.4 - 216, n=166, der letzten 2 Jahre)
127.4 fps +37%
Asus ROG Strix G15 G513QR
AMD Ryzen 9 5900HX, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
92.9 (70min) fps
Durchschnittliche NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
  (34.9 - 109, n=52)
91.8 fps -1%
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
AMD Ryzen 9 5900HS, NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
90.2 fps -3%
MSI GS66 Stealth 10UG
Intel Core i7-10870H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
89.7 (83min - 95max) fps -3%
Asus ROG Strix G15 G512LW
Intel Core i7-10750H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Mobile
78.2 (73min - 82max) fps -16%
Asus TUF Dash F15 FX516PR
Intel Core i7-11370H, NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
76.7 fps -17%
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
Intel Core i7-10875H, NVIDIA GeForce RTX 2070 Super Max-Q
74 (70min - 78max) fps -20%

In unserem Witcher-3-Stabilitätstest verzeichnen wir nach einigen Minuten einen kleinen, aber etwas ungewöhnlichen Einbruch der Framerate um 16 %. Davon abgesehen ist die Framrate relativ konstant.

05101520253035404550556065707580859095Tooltip
Asus ROG Strix G15 G513QR GeForce RTX 3070 Laptop GPU, R9 5900HX, SK Hynix HFM001TD3JX013N: Ø91.6 (77-95)
MSI GS66 Stealth 10UG GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-10870H, WDC PC SN730 SDBPNTY-1T00: Ø88.7 (77-94)
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q GeForce RTX 2070 Super Max-Q, i7-10875H, Samsung SSD PM981a MZVLB512HBJQ: Ø75.9 (70-84)
Asus ROG Strix G15 G512LW GeForce RTX 2070 Mobile, i7-10750H, Toshiba XG5-P KXG50PNV2T04: Ø70.2 (66-77)
min.mittelhochmax.
GTA V (2015) 171 158 130 78.6
The Witcher 3 (2015) 267 179.9 157 92.9
Dota 2 Reborn (2015) 136 129 112 107
Final Fantasy XV Benchmark (2018) 145 115 88.9
X-Plane 11.11 (2018) 97.5 84 70.1
Far Cry 5 (2018) 124 101 98 92
Strange Brigade (2018) 295 182 166 158

Emissionen - Ryzen 9 und RTX 3070 Erzeugen Viel Abwärme

Geräuschemissionen

Im Leerlauf und bei niedriger Systemlast stehen die Lüfter still, um einen vollständig lautlosen Betrieb zu ermöglichen. Dagegen müssen die Lüfter unter Last ihre Drehzahl schnell hochfahren, um die hohe Abwärme abführen zu können. Erfreulicherweise beschreibt die Geräuschcharakteristik ein monotones Rauschen, das, obwohl es deutlich hörbar ist, nicht annähernd so stört wie beispielsweise die Lüfter des MSI GS66 Stealth 10UG, die hochfrequenzlastigere Geräusche von sich geben, wie man im Diagramm unten deutlich sieht. Weniger erfreulich ist, dass zum Beispiel beim Ausführen von The Witcher 3 im minimierten Zustand oder bei sehr hohen Frameraten hörbares Spulenfiepen auftritt. Dieses wird zwar nach kürzester Zeit von den Lüftern übertönt, etwas ärgerlich ist es aber dennoch.

Lautstärkediagramm

Idle
25 / 31 / 33 dB(A)
Last
45 / 50 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Earthworks M23R, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 24 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2040.840.64241.746.92538.641.436.836.938.73147.248.744.642.749.54033.231.231.229.532.95036.135.3372334.1633634.226.621.733.78028.919.727.116.143.410025.52022.514.427.512531.225.327.214.630.516031.424.226.716.532.620031.932.722.620.132.525030.822.122.916.634.931532.622.219.511.935.140032.220.213.310.535.250031.627.113.210.535.963032.821.614.21037.180032.219.112.310.236.2100032.918.911.110.638.7125035.120.210.910.740.5160034.218.811.610.939.7200032.116.311.311.338250032.61811.811.738.9315033.221.912.112.238.4400032.517.112.412.338500034.113.312.712.636.9630030.713.312.712.938.9800031.713.913.613.134.71000027.813.71312.7311250028.914.713.612.428.21600029.212.211.912.922.9SPL44.831.825.824.150N5.21.60.80.57.6median 32.1median 19.1median 13median 12.3median 35.9Delta1.63.23.21.7429.931.533.235.329.728.428.431.828.425.822.921.627.626.923.922.620.624.220.221.721.319.521.323.22424.522.823.32426.226.625.525.626.127.523.922.622.122.43331.831.130.530.932.423.723.619.719.929.4242317.316.830.325.524.517.716.231.927.826.928.317.534.729.229.12716.437.733.130.919.615.139.430.530.419.114.540.130.230.619.714.239.832.133.323.213.641.533.134.623.313.742.935.834.221.113.445.135.936.821.313.346.936.237.321.613.647.836.538.223.513.348.636.537.222.513.549.335.336.421.213.148.332.733.92012.947.429.631.615.813.344.926.83114.213.442.422.227.2141440.418.12213.813.536.546.347.23426.258.25.35.620.811.8median 30.5median 31median 21.1median 13.7median 40.45.34.62.81.76.9hearing rangehide median Fan NoiseAsus ROG Strix G15 G513QRMSI GS66 Stealth 10UG

Temperatur

Die Temperaturen liegen im Leerlauf bei maximal 33 und unter Last bei maximal 49 °C. Auch beim Spielen von The Witcher 3 ist die maximale Temperatur mit 44 °C zu warm für einen komfortablen Betrieb auf den Oberschenkeln. Die wärmsten Stellen befinden sich jedoch glücklicherweise im hinteren Bereich, sodass die Handballenauflagen auch unter Last kühl bleiben.

The Witcher 3
The Witcher 3
Stresstest
Stresstest
Volllast oben
Volllast oben
Volllast unten
Volllast unten

Im Stresstest steigen die Taktfrequenzen von CPU und GPU auf 4,2 GHz bzw. 1.560 MHz. Die CPU erreicht nach kurzer Zeit eine Kerntemperatur von 97 °C, worauf der CPU-Takt stetig fällt, bis er sich schließlich bei 2.8 GHz stabilisiert. Die GPU-Temperatur steigt währenddessen auf ca. 85 °C, was darin resultiert, dass die Grafikkarte ihren Takt auf 1.395 MHz senkt, um zu verhindern, dass die Kerntemperatur 85 °C überschreitet. Die CPU muss im Stresstest unter ihren Basistakt von 3,3 GHz drosseln, um die Temperatur in einem akzeptablen Bereich zu halten.

Hierbei handelt es sich um ein extremes Szenario, das im Alltag so nicht auftritt. Daher muss man im alltäglichen Gebrauch vermutlich auch in anspruchsvolleren Spielen nicht mit Einschränkungen rechnen.

Max. Last
 45 °C46 °C49 °C 
 41 °C42 °C38 °C 
 27 °C27 °C25 °C 
Maximal: 49 °C
Durchschnitt: 37.8 °C
46 °C46 °C48 °C
36 °C42 °C41 °C
27 °C34 °C29 °C
Maximal: 48 °C
Durchschnitt: 38.8 °C
Netzteil (max.)  56 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-900
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 37.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Gaming auf 33.9 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 49 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 48 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 36.8 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-1.1 °C).

Lautsprecher

Die verbauten Lautsprecher klingen im Mittel- und Hochtonbereich außergewöhnlich klar, können jedoch keinen überzeugenden Bass produzieren. Die maximale Lautstärke ist ausreichend, um mittelgroße Räume zu beschallen. Stimmen werden klar und deutlich wiedergegeben. Externe Audiogeräte können über Bluetooth oder den 3,5-mm-Klinkenanschluss verbunden werden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2041.741.22536.939.53142.749.44029.535.6502331.26321.738.38016.142.710014.452.312514.657.916016.559.820020.160.325016.664.931511.965.840010.566.150010.566.76301069.380010.266.3100010.666.1125010.761.6160010.961200011.358.7250011.764.7315012.267.2400012.370.1500012.665630012.964800013.166.51000012.763.41250012.461.51600012.957.6SPL24.177.9N0.545.6median 12.3median 64.7Delta1.73.23433.23428.931.828.922.227.622.222.224.222.219.821.319.823.223.323.226.525.626.526.922.126.936.130.536.146.319.746.348.517.348.552.217.752.261.828.361.864.22764.268.119.668.17219.17274.719.774.773.123.273.172.123.372.170.221.170.26821.36866.521.666.560.923.560.966.422.566.467.821.267.863.22063.264.315.864.360.114.260.157.71457.762.813.862.881348149.5249.5median 64.2median 21.1median 64.27.12.87.1hearing rangehide median Pink NoiseAsus ROG Strix G15 G513QRMSI GS66 Stealth 10UG
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Asus ROG Strix G15 G513QR Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (78 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 5% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 1.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (8.3% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 1% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 1% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 1% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 98% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

MSI GS66 Stealth 10UG Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (81 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 69% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 25% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 49% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 43% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Berge und Täler

Energieaufnahme

Mit einem Stromverbrauch, der je nach Helligkeitsstufe und Leistungsprofil im Leerlauf bei 4 bis 9 Watt liegt, ist das ROG Strix G15 zwischen etwas und deutlich sparsamer als die Vergleichsgeräte. Unter Last kehrt sich das Bild um, da hier die schnelle Grafikkarte und der starke Prozessor jeweils ihren Tribut einfordern. Im Vergleich zum Vorgänger gab es jedoch auch hier Verbesserungen. Da wir einen maximalen, temporären Verbrauch von 227 Watt gemessen haben, bietet das 240-W-Netzteil auch für Leistungsspitzen genügend Spielraum.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 1.7 Watt
Idledarkmidlight 4 / 9 / 36 Watt
Last midlight 130 / 227 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Asus ROG Strix G15 G513QR
R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
MSI GS66 Stealth 10UG
i7-10870H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q
Asus ROG Strix G15 G512LW
i7-10750H, GeForce RTX 2070 Mobile
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Stromverbrauch
-41%
-2%
-11%
-64%
-78%
-63%
Idle min *
4
12.9
-223%
9
-125%
10
-150%
14.3
-258%
16.2
-305%
Idle avg *
9
15.4
-71%
11
-22%
12
-33%
22.3
-148%
24.1
-168%
Idle max *
36
27.1
25%
16
56%
17
53%
36.9
-3%
30.8
14%
Last avg *
130
98.2
24%
107
18%
108
17%
118.4
9%
127.6
2%
Witcher 3 ultra *
174
164.9
5%
121
30%
123
29%
153.7
12%
187.5
-8%
Last max *
227
232.9
-3%
162
29%
182
20%
220.8
3%
239
-5%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem standardisierten WLAN-Test (150 cd/m², Webseiten werden periodisch durch ein Skript aufgerufen) erreicht unser Testgerät eine Laufzeit von 7:21 h und ordnet sich damit hinter dem Asus TUF Dash F15 und dem ROG Zephyrus G15 ein. Letzteres schlägt es dafür um 10 Minuten im Last-Test, während das MSI GS66 Stealth 10UG hier nochmals knapp 30 % länger durchhält.

Insgesamt schneidet unser Testgerät relativ gut ab, vor allem in Anbetracht dessen, dass die meisten Konkurrenten auf sparsameren Komponenten basieren. Die Akkukapazität ist mit 90 Wh relativ groß, auch wenn das schlankere MSI GS66 Stealth mit seinem 99,9-Wh-Akku zeigt, dass noch etwas mehr möglich ist.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
7h 21min
Big Buck Bunny H.264 1080p
13h 29min
Last (volle Helligkeit)
1h 40min
Asus ROG Strix G15 G513QR
R9 5900HX, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 90 Wh
MSI GS66 Stealth 10UG
i7-10870H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 99.9 Wh
Asus TUF Dash F15 FX516PR
i7-11370H, GeForce RTX 3070 Laptop GPU, 76 Wh
Asus ROG Zephyrus G15 GA503Q
R9 5900HS, GeForce RTX 3080 Laptop GPU, 90 Wh
Razer Blade 15 RTX 2070 Super Max-Q
i7-10875H, GeForce RTX 2070 Super Max-Q, 80 Wh
Asus ROG Strix G15 G512LW
i7-10750H, GeForce RTX 2070 Mobile, 66 Wh
Durchschnitt der Klasse Gaming
 
Akkulaufzeit
13%
23%
9%
-14%
-13%
-26%
H.264
809
WLAN
441
426
-3%
544
23%
564
28%
380
-14%
385
-13%
Last
100
129
29%
90
-10%
Idle
649
957
728

Pro

+ CPU & GPU entfalten eine sehr hohe Leistung
+ gute Verarbeitung
+ gutes Display
+ aufwendiges Design
+ stabile Konstruktion
+ benutzerfreundliche Wartung
+ brauchbare Eingabegeräte

Contra

- magere Ausstattung
- Spulenfiepen in bestimmten Situationen

Fazit - Gelungener Hochleistungs-15-Zoll-Laptop

Asus ROG Strix G15 G513QR - Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland
Asus ROG Strix G15 G513QR - Testgerät zur Verfügung gestellt von Asus Deutschland

Das Asus ROG Strix besticht durch ein aufwendiges Design und schnelle Hardware. Letztere kann ihr Potenzial in dem großen 15-Zoll-Gehäuse gut entfalten und gegenüber der letzten Generation einen ordentlichen Leistungsschub erzielen. Vor allem durch das beeindruckende 300-Hz-Display sowie die RTX 3070 und deren großzügig bemessene TDP kommen Gamer voll auf ihre Kosten. Auch vermeintlich kleine Dinge wie zum Beispiel die Tastatur und die Wartungsmöglichkeiten wurden von Asus nicht vernachlässigt.

Das ROG Strix G15 bietet viel pure Leistung und eine exzellente Verarbeitung im 15-Zoll-Format, die Ausstattung lässt jedoch zu wünschen übrig.

Unser Hauptkritikpunkt ist die bescheidene Anschlussausstattung: Mit nur einem USB-C-Port, der DisplayPort und Power Delivery unterstützt und ohne Webcam oder SD-Kartenleser ist diese nämlich geradezu minimalistisch - zumal aufgrund des nicht vorhandenen Thunderbolt-Ports auch keine Docking-Station angeschlossen werden kann.

Wer auf diese Funktionsmerkmale verzichten kann oder sie ohnehin nicht benötigt, bekommt beim aktuellen Asus ROG Strix G15 dafür aber viel Leistung zu einem angemessenen Preis.

Preis und Verfügbarkeit

Eine Konfiguration des Asus ROG Strix G513 mit RTX 3060 kann man beispielsweise bei Saturn für 1599 Euro vorbestellen.

Asus ROG Strix G15 G513QR - 22.02.2021 v7 (old)
Marius Schell

Gehäuse
84 / 98 → 86%
Tastatur
83%
Pointing Device
84%
Konnektivität
58 / 80 → 73%
Gewicht
61 / 10-66 → 91%
Akkulaufzeit
83 / 95 → 87%
Display
84%
Leistung Spiele
96%
Leistung Anwendungen
96%
Temperatur
86 / 95 → 91%
Lautstärke
74 / 90 → 82%
Audio
84%
Durchschnitt
75%
85%
Gaming - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 7 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Asus ROG Strix G15 G513QR Laptop - AMD und Nvidia vereint
Autor: Marius Schell, 20.02.2021 (Update:  4.11.2024)