
Minisforum BD795i SE Test: Mini-ITX-Desktop-Mainboard mit AMD Ryzen 9 CPU als DIY-Lösung für Gaming-Mini-PCs
Viel Leistung, wenig Ausstattung.
Das Minisforum BD795i SE verspricht hohe Leistung und eignet sich ideal für den Bau kompakter Mini-ITX-PCs. Mit dem werkseitig verbauten AMD Ryzen 9 7945HX richtet es sich an anspruchsvolle Nutzer. Wir testen die Performance bei intensiven Aufgaben und analysieren die Gaming-Leistung mit einer Nvidia GeForce RTX 4090.Sebastian Bade 👁, ✓ Stefanie Voigt Veröffentlicht am 🇺🇸 🇹🇷 ...
Fazit - Leistungsstarke Basis für leistungsstarke Systeme
Mit dem Minisforum BD795i SE bietet der Hersteller ein weiteres leistungsstarkes Mini-ITX-Mainboard mit fest verbautem AMD Ryzen 9 7945HX an. Technisch gleicht es dem Minisforum BD790i, verzichtet jedoch auf WLAN und einen aktiven SSD-Kühler. Preislich ist das Minisforum BD795i SE mit derweil 459 Euro (Minisforum Shop) sehr attraktiv und vereint viel Leistung zu einem vergleichsweise kleinen Preis. Andere herkömmliche Desktop-Konfigurationen können dem leistungsstarken AMD Ryzen 9 7945HX in dieser Preisklasse nicht das Wasser reichen.
Einschränkungen gibt es bei der Kühlung, da der werkseitig installierte Kühlkörper nicht ausgetauscht werden kann. Auch die CPU ist fest verbaut, bietet mit 16 Kernen und 32 Threads aber noch lange ausreichend Leistung. Anschlussseitig kann das BD795i SE nicht mit klassischen Mini-ITX-Mainboards mithalten, da es nur die nötigsten Ports bietet. Für kompakte, leistungsstarke Systeme ist jedoch alles Wesentliche vorhanden – insbesondere die volle PCIe-5.0-Unterstützung für SSDs und Grafikkarten ist ein klarer Pluspunkt.
Pro
Contra
Preis und Verfügbarkeit
Das Minisforum BD795i SE kann direkt bei Minisforum für aktuell 459 Euro geordert werden. Gelegentlich gibt es Rabattaktionen, womit das Mainboard bereits für 399 Euro angeboten wurde. Alternativ ist das Mainboard auch bei Amazon bestellbar.
Inhaltsverzeichnis
- Fazit - Leistungsstarke Basis für leistungsstarke Systeme
- Minisforum BD795i SE im Detail
- Lieferumfang und Ausstattung
- Prozessor-Benchmarks
- Cinebench-Ergebnisse AMD Ryzen 9 7945HX
- System Performance
- DPC-Latenzen
- Massenspeicher
- Grafikkarte - AMD Radeon 610M als iGPU
- Minisforum BD795i SE mit Nvidia GeForce RTX 4090
- Energiebedarf und Temperaturen
- Notebookcheck Gesamtbewertung
Minisforum ist vordergründig für Mini-PCs in verschiedenen Leistungsklassen bekannt. Mit diversen Mainboards wagt der Hersteller seit einiger Zeit auch den Schritt in den Desktop-Bereich. Dabei kommen leistungsstarke Prozessoren aus der Laptop-Sparte, womit sich das Konzept grundlegend von der breiten Masse im Desktop-Segment unterscheidet. Bereits das BD770i mit Ryzen 7 7745HX und das BD790I konnten in unseren Tests überzeugen.
Das Minisforum BD795i SE ist ein leistungsstarkes Mini-ITX-Mainboard und eignet sich ideal für kompakte Systeme. Im Vergleich zum BD790i bietet es eine etwas reduzierte Ausstattung, ist dafür aber günstiger und bleibt dennoch leistungsfähig. Der AMD Ryzen 9 7945HX ist ein extrem leistungsstarkes SoC mit 16 Zen4-Kernen und zählt zu AMDs schnellsten mobilen Prozessoren. Um die Gaming-Leistung zu bewerten, testen wir das System mit einer Nvidia GeForce RTX 4090, die dank dem vollwertigen PCIe-x16-Slot ohne Einschränkungen angebunden ist.
Minisforum Mainboards im Vergleich
Bezeichnung | BD795i SE | BD790i X3D | BD790i SE | BD770i | AR900i |
CPU | AMD Ryzen 9 7945HX | AMD Ryzen 9 7945HX3D | AMD Ryzen 9 7940HX | AMD Ryzen 7 7745HX | Intel Core i9-13900HX Prozessor |
Cores / Threads | 16 / 32 | 16 / 32 | 16/32 | 8/16 | 24/32 |
GPU | AMD Radeon 610M | AMD Radeon 610M | AMD Radeon 610M | AMD Radeon 610M | Intel UHD Graphics |
Memory Types | DDR5-5200 SODIMM | DDR5-5200 SODIMM | DDR5-5200 SODIMM | DDR5-5200 SODIMM | DDR5-5600 SODIMM |
Max Memory Size | 96 GB | 96 GB | 64 GB | 64 GB | 64 GB |
Lieferumfang und Ausstattung
Der Lieferumfang des Minisforum BD795i SE entspricht fast dem des BD790i. Es wird mit einem vorinstallierten Kühler geliefert, der die CPU und die Spannungswandler abdeckt. Ein IO-Shield (nicht vorinstalliert) liegt dem Mainboard ebenfalls bei. Auf die relativ große WLAN-Antenne, welche dem BD790i beiliegt, verzichtet Minisforum und kann den Karton etwas kleiner gestalten. Eine Halterung, um das WLAN-Modul nachzurüsten, wird jedoch mitgeliefert. Ähnlich wie bei Barebone-Systemen muss man sich beim Kauf des Minisforum BD795i SE noch selbst um SSD, RAM, Netzteil, Gehäuse und einen 120-mm-Lüfter kümmern.
Die Anschlussausstattung fällt minimalistisch aus. Auf der Rückseite gibt es nur wenige Anschlüsse, aber alle wichtigen Ports sind vorhanden. Zusätzlich bietet das Board einen internen USB-3.2-Connector, sodass insgesamt sechs USB-A-Ports nutzbar sind. Weitere Anschlüsse wie ARGB-Header oder ein zusätzlicher USB-C-Connector fehlen. Der vorinstallierte Kühler ist alternativlos, da keine Montagemöglichkeit für leistungsstärkere Kühler vorgesehen ist – eine separate Kühlung der Spannungswandler wäre hier wünschenswert.
Testbedingungen
Alle Leistungstests wurden im offenen Aufbau auf einem Streacom BC1 V2 Benchtable durchgeführt. Als Lüfter kommt ein Noctua-NF-A12x25-Lüfter zum Einsatz, und für die Gaming-Tests in Kombination mit einer dedizierten Grafikkarte nutzen wir unsere Palit GeForce RTX 4090 Gamerock OC.
Prozessor-Benchmarks
Das Minisforum BD795i SE ist mit dem leistungsstarken AMD Ryzen 9 7945HX ausgestattet, einem Laptop-Prozessor mit 16 Zen4-Kernen und 32 Threads. In unseren Tests liegt seine Leistung zwischen dem AMD Ryzen 9 7900X und dem AMD Ryzen 9 7950X und ist mit dem Intel Core i7-14700K vergleichbar. Ein großer Vorteil gegenüber Desktop-CPUs ist die Effizienz: Mit nur 100 Watt bleibt er sparsamer und ist deutlich leichter zu kühlen.
* ... kleinere Werte sind besser
Cinebench-Ergebnisse AMD Ryzen 9 7945HX
Das Minisforum BD795i SE bewältigt die Cinebench-R15-Dauerschleife in Kombination mit dem AMD Ryzen 9 7945HX problemlos. Die Leistung des 16-Kern-Prozessors bleibt über 50 Durchläufe stabil, ohne Einbrüche unter Dauerlast. Der werkseitig verbaute Kühler sorgt in Verbindung mit dem 120-Miilimeter-Lüfter von Noctua für eine effektive Kühlung.
System Performance
In den Benchmarks zur Systemleistung kann das Testsystem mit dem Minisforum BD795i SE nicht durchgehend mit der Konkurrenz mithalten, bleibt aber insgesamt auf hohem Niveau. Der effiziente AMD Ryzen 9 7945HX zeigt im Alltag keine Schwächen, und dank der schnellen NVMe-SSD sowie des DDR5-RAMs sind auch anspruchsvolle Aufgaben problemlos möglich.
* ... kleinere Werte sind besser
DPC-Latenzen
Das Testsystem mit dem Minisforum BD795i SE zeigt moderate Latenzen. Beim Surfen und der Wiedergabe eines 4K-Testvideos läuft alles reibungslos, während erst unter Prime95 die Latenzen steigen.
DPC Latencies / LatencyMon - interrupt to process latency (max), Web, Youtube, Prime95 | |
Minisforum BD790i | |
Minisforum BD795i SE | |
Minisforum EliteMini UM780 XTX | |
Minisforum Venus Series UM790 Pro | |
Minisforum BD770i |
* ... kleinere Werte sind besser
Massenspeicher
Minisforum liefert nur das BD795 SE Mainboard, sodass fehlende Komponenten wie RAM, SSD, Netzteil und CPU-Lüfter selbst ergänzt werden müssen. Wir wählten die Kingston KC3000 (2 TB, PCIe 4.0 x4), die das Potenzial des Boards mit zwei PCIe-5.0-Slots nicht voll ausschöpft. Beide M.2-Slots liegen auf der Oberseite und werden durch den Lüfter der CPU mit etwas Frischluft versorgt. SSDs mit einem werksseitig vormontierten Kühler (maximale Höhe ca. 27 Millimeter) lassen sich ebenfalls installieren.
Dauerleistung Lesen: DiskSpd Read Loop, Queue Depth 8
Grafikkarte - AMD Radeon 610M als iGPU
Der AMD Ryzen 9 7945HX besitzt mit der AMD Radeon 610M eine einfache RDNA2-iGPU mit 2 CUs und 128 Shader-Einheiten. Sie bietet keine höhere 3D-Leistung als die iGPU des Ryzen 7 7745HX, wodurch die Ergebnisse nahezu identisch ausfallen. Gegenüber der AMD Radeon 780M ist sie klar unterlegen und eignet sich nur für die einfache Bildausgabe.
3DMark 06 Standard Score | 20555 Punkte | |
3DMark Vantage P Result | 12092 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 3873 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 41556 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 14629 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 2156 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 530 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 740 Punkte | |
Hilfe |
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 39.3 | 23.6 | 12.8 | |
Dota 2 Reborn (2015) | 195.8 | 76.9 | 34.9 | 31.3 |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 23.4 | 10.9 | 7.05 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 37.1 | 23.7 | 19.5 | |
Baldur's Gate 3 (2023) | 9.31 | 7.03 |
Minisforum BD795i SE mit Nvidia GeForce RTX 4090
Das Minisforum BD795i SE zeigt in Kombination mit der Nvidia GeForce RTX 4090 eine beeindruckende Leistung. Dank dem vollwertigen PCIe-5.0-x16-Slot kann die Grafikkarte ihr volles Potenzial entfalten. In aktuellen Spielen erreicht das System hohe fps und bietet eine flüssige Darstellung in 4K mit maximalen Details. Der Bandbreitentest in Verbindung mit einer Nvidia GeForce RTX 5080 bestätigt die volle Nutzung der PCIe-5.0-x16-Schnittstelle.
Leistungsvergleich im CPU-Limit mit 720p / 1.080p
Performance Rating - Percent | |
AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Intel Core Ultra 9 285K | |
Intel Core Ultra 5 245K | |
Minisforum BD795i SE, RTX 4090 | |
Minisforum UM890 Pro (Nvidia GeForce RTX 4090 @OCuLink) |
Leistungsvergleich im CPU-Limit mit 720p / 1.080p
Performance Rating - Percent | |
AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Minisforum BD795i SE, RTX 4090 |
Leistungsvergleich im GPU-Limit mit 2.160p
Performance Rating - Percent | |
AMD Ryzen 7 9800X3D | |
Minisforum BD795i SE, RTX 4090 |
min. | mittel | hoch | max. | QHD | 4K | |
---|---|---|---|---|---|---|
The Witcher 3 (2015) | 670 | 579 | 531 | 288 | 251 | 273 |
Dota 2 Reborn (2015) | 252 | 219 | 204 | 197.2 | 192.1 | |
Final Fantasy XV Benchmark (2018) | 233 | 231 | 210 | 204 | 160.1 | |
X-Plane 11.11 (2018) | 128 | 121 | 97.4 | 90.8 | ||
Strange Brigade (2018) | 593 | 472 | 465 | 478 | 467 | 290 |
Baldur's Gate 3 (2023) | 282 | 252 | 232 | 228 | 204 | 128.1 |
Cyberpunk 2077 2.2 Phantom Liberty (2023) | 185.3 | 184.3 | 175.3 | 166.2 | 155.7 | 78.1 |
F1 24 (2024) | 351 | 370 | 357 | 184.5 | 168.4 | 93.4 |
Black Myth: Wukong (2024) | 201 | 172 | 137 | 88 | 69 | 44 |
Indiana Jones and the Great Circle (2024) | 246 | 210 | 194 | 163.8 | 107.5 | |
Monster Hunter Wilds (2025) | 104.2 | 101.1 | 93.7 | 92.7 | 70.6 |
Energiebedarf und Temperaturen
Minisforum liefert das BD795i SE mit einer vorinstallierten Heatpipe-Kühlung für CPU und Spannungswandler. Ein 120-mm-Lüfter muss selbst montiert werden, das nötige Befestigungsmaterial liegt bei. Wir setzen auf den Noctua NF-A12x25, der sich bereits beim Test des BD770i und des BD790i bewährt hat. Ein großer Vorteil des BD795i SE ist die hohe Effizienz: Im Cinebench-R15-Multi-Test messen wir nur etwa 140 Watt – beeindruckend für die gebotene Leistung.
Zur Lautstärke: Das Mainboard selbst erzeugt in unserem Test keinerlei Geräusche, da keine aktiven Kühlelemente vorhanden sind. Die Kühlung arbeitet effektiv, kritische Temperaturen treten nicht auf. Dennoch wäre eine separate Kühlung für CPU und VRMs sinnvoll, um insbesondere eine AiO-Wasserkühlung zu nutzen. Mit dem Minisforum BD795M listet der Hersteller bereits ein mATX-Mainboard auf, welches den Einsatz eigener Kühllösungen ermöglicht. Warum nicht auch für die Mini-ITX-Modelle?
Das BIOS bietet im Vergleich zu etablierten Mainboard-Herstellern nur wenige Optionen. Zwar lässt sich die Leistungsaufnahme der CPU anpassen, jedoch nicht die Lüfterkurve. Sollte Minisforum den Markt weiter bedienen, wäre eine benutzerfreundlichere BIOS-Optimierung wünschenswert. Ein Monitoring-Tool auf Windows Basis wäre hier sicherlich eine sinnvolle Ergänzung.
Effizienzübersicht
Energieaufnahme mit ohne dedizierte Grafikkarte
Energieaufnahme mit Nvidia GeForce RTX 4090
Notebookcheck Gesamtbewertung
Das Minisforum BD795i SE überzeugt als leistungsstarkes Mini-ITX-Mainboard mit dem AMD Ryzen 9 7945HX. Dank kompakter Bauweise und effizienter Kühlung eignet es sich ideal für kleine High-Performance-PCs. Allerdings bietet das BIOS nur eingeschränkte Optionen, und die Kühlung könnte flexibler gestaltet werden.
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller unentgeltlich zu Testzwecken überlassen. Eine Einflussnahme auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.