Lenovo IdeaPad L340 Gaming-Laptop im Test: Lahmes Clickpad trübt den Spielspaß
Abseits der zahlreichen Office-Geräte bestückt Lenovo auch Laptops der IdeaPad-Reihe mit einer halbwegs potenten Grafikkarte und liefert somit ein brauchbares Gaming-Notebook zu einem Preis von unter 800 Euro. Mit einem Intel Core i5-9300H und Nvidias GeForce GTX 1650 sollten sich viele Spiele flüssig auf den Bildschirm bringen lassen, wobei in aktuellen Blockbustern auf sehr hohe Grafikeinstellungen verzichtet werden muss. Hinzu kommen 8 GB Arbeitsspeicher und eine 512 GB fassende SSD.
Günstige Gaming-Notebooks finden sich aber auch bei anderen Herstellern, weshalb wir das Ideapad L340 Gaming in diesem Test mit entsprechenden Geräten der Konkurrenz vergleichen. Dafür wählen wir das Asus ROG Zephyrus G GA502DU, das Asus TUF FX505DT-EB73 und das HP Omen 15-dc1020ng. Außerdem nehmen wir das identisch ausgestattete, aber 17 Zoll große IdeaPad L340-17IRH mit auf. Unter jeder Tabelle lassen sich außerdem weitere Notebooks aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.
Gehäuse - Gaming-Notebook mit dezentem Auftritt
Das Gehäuse des Lenovo IdeaPad L340 Gaming besteht aus Kunststoff, der mit einer glatten Oberfläche versehen ist und die Optik von gebürstetem Material simuliert. Die Verarbeitung ist gut und Stoßkanten verlaufen glatt und gleichmäßig. Das Gewicht der Basis erlaubt es gerade noch, dass der Deckel mit einer Hand geöffnet werden kann. Der Öffnungswinkel des Bildschirms beträgt dabei 180 ° und das Display ist mit schmalen Rahmen eingefasst. Das einzige Manko ist die große Anfälligkeit für Fingerabdrücke, die vor allem die Oberseite des Deckels zeigt.
Mit einem Gewicht von 2,1 kg gehört das IdeaPad L340-15IRH Gaming zu den leichtesten Geräten in unserem Testfeld. Die Abmessungen entsprechen aber eher einer mittleren Größe, wobei sich das Lenovo-Notebook zwischen dem HP Omen 15 und dem Asus ROG Zephyrus G GA502DU einordnen lässt.
Ausstattung - Kein Thunderbolt im Ideapad L340 Gaming
Das IdeaPad L340-15IRH Gaming bietet nur die nötigsten Anschlüsse, welche sich zudem ausschließlich an der linken Seite des Notebooks befinden. Lenovo verzichtet außerdem auf einen Speicherkartenleser und einen Thunderbolt-Anschluss, dafür steht ein USB-Typ-C-Port mit 3.0-Standard zur Verfügung. Dieser kann jedoch nicht zum Laden des Laptops verwendet werden
Kommunikation
Das Lenovo IdeaPad L340-15IRH Gaming besitzt einen GigabitLAN-Anschluss und ein WLAN-Modul, welches die Standards 802.11 a, b, g, n und ac unterstützt. Durch den Verzicht auf 2x2-MIMO-Antennentechnik fallen die Übertragungsraten allerdings nicht so hoch aus, wie beispielsweise beim HP Omen 15. Auch abseits der erwähnten Antennentechnik sind die Übertragungsraten des L340 mit 290 MBit/s beim Datenempfang und 309 MBit/s bei der Übertragung von Daten nur mittelmäßig.
Zubehör
Im Lieferumfang des IdeaPad L340-15IRH befinden sich nur das Gaming-Notebook selbst und das zugehörige Netzteil. Auf der Webseite des Herstellers lässt sich allerdings weiteres Zubehör, wie USB-Typ-C-Docking-Stationen, Taschen, externe Eingabegeräte und mehr, bestellen.
Wartung
Die Unterseite des Lenovo IdeaPad L340 lässt sich entfernen, nachdem alle Schrauben an der Bodenplatte entfernt wurden. Daraufhin erhalten Nutzer Zugang zum Arbeitsspeicher, wobei in unserem Testmodell 8 GB im einzigen RAM-Slot verbaut sind. Die SSD lässt sich ebenfalls austauschen und auch die Lüfter sind zur Reinigung gut erreichbar. Theoretisch wäre im Gehäuse sogar Platz für ein 2,5 Zoll großes SATA-Laufwerk, am Mainboard konnten wir aber keinen entsprechenden Anschluss finden.
Garantie
Lenovo gewährt Käufern des IdeaPad L340 Gaming einen Garantiezeitraum von 24 Monaten. Alles Wissenswerte dazu kann in unserem FAQ zum Thema "Garantie, Gewährleistung, Rückgaberecht" nachgelesen werden.
Eingabegeräte - Lahmes Clickpad aber gute Tastatur
Tastatur
Die Tastatur des IdeaPad L340 bietet einen niedrigen Hub und einen spürbaren Druckpunkt. Beim Schreiben finden die Fingerkuppen einen guten Halt auf der Oberfläche, die Pfeiltasten nach oben und unten fallen allerdings im Gegensatz zu den übrigen Tasten sehr klein aus. Neben einem vollwertigen Nummernblock bietet das Lenovo-Notebook auch eine einfarbige Tastaturbeleuchtung, die bei unserem Testmodell blau leuchtet. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig und lässt sich in zwei Stufen anpassen.
Touchpad
Lenovo setzt beim IdeaPad L340-15IRH Gaming auf ein Clickpad als Mausersatz. Dieses sitzt etwas locker in seiner Einfassung, wodurch es zu klappernden Geräuschen bei der Bedienung kommt. Die Maustasten lassen sich nur durch starken Druck auf die unteren Ecken des Pads auslösen, außerdem bietet die Oberfläche den Fingerkuppen einen recht zähen Widerstand, was die Navigation des Mauszeigers etwas erschwert.
Display - Heller und kontrastreicher Bildschirm
Der Bildschirm des IdeaPad L340 Gaming besteht aus einem 15,6 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt mit durchschnittlich 253 cd/m² im Mittelfeld der von uns gewählten Vergleichsgeräte. Dasselbe gilt für die Ausleuchtung von 83 Prozent. Laut unseren Messungen flackert der Bildschirm des Lenovo-Notebooks erst ab einem Helligkeitswert von unter 20 Prozent mit einer sehr hohen Frequenz von 25.910 Hz. Da dieser Wert sehr hoch ausfällt, sollte es auch bei Anwendern mit empfindlichen Augen nicht zu Schwierigkeiten bei der Nutzung des L340-15IRH Gaming kommen.
Neben dem hier verbauten Panel können Nutzer das IdeaPad L340-15IRH Gaming auch mit einem TN-Panel ordern. Dieses bietet laut Datenblatt ebenfalls eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und eine Helligkeit von 220 cd/m².
|
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 275 cd/m²
Kontrast: 1528:1 (Schwarzwert: 0.18 cd/m²)
ΔE Color 5.4 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 4.4
ΔE Greyscale 3.7 | 0.5-98 Ø5.2
63.6% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
40.8% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
44.31% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
63.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
42.81% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.12
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE CMN 156HCA-EAB, , 1920x1080, 15.6" | Lenovo Ideapad L340-17IRH 81LL001YGE Chi Mei N173HCE-E31, , 1920x1080, 17.3" | HP Omen 15-dc1020ng LGD05CE, , 1920x1080, 15.6" | Asus TUF FX505DT-EB73 Panda LM156LF-GL, , 1920x1080, 15.6" | Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU Panda LM156LF-CL03, , 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 50% | -10% | -8% | -6% | |
Display P3 Coverage | 42.81 | 66.3 55% | 38.37 -10% | 39.56 -8% | 40.33 -6% |
sRGB Coverage | 63.8 | 92.7 45% | 57.6 -10% | 59.5 -7% | 60.6 -5% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 44.31 | 66.6 50% | 39.69 -10% | 40.91 -8% | 41.69 -6% |
Response Times | -15% | 8% | 22% | 5% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 45.6 ? | 32 ? 30% | 40 ? 12% | 30.4 ? 33% | 34 ? 25% |
Response Time Black / White * | 30.8 ? | 23 ? 25% | 29.6 ? 4% | 27.6 ? 10% | 28 ? 9% |
PWM Frequency | 25910 ? | 250 ? -99% | 21280 ? -18% | ||
Bildschirm | 22% | -6% | -15% | -10% | |
Helligkeit Bildmitte | 275 | 318 16% | 251 -9% | 286.2 4% | 240.1 -13% |
Brightness | 253 | 292 15% | 232 -8% | 267 6% | 231 -9% |
Brightness Distribution | 83 | 85 2% | 76 -8% | 84 1% | 85 2% |
Schwarzwert * | 0.18 | 0.21 -17% | 0.17 6% | 0.33 -83% | 0.34 -89% |
Kontrast | 1528 | 1514 -1% | 1476 -3% | 867 -43% | 706 -54% |
Delta E Colorchecker * | 5.4 | 4.04 25% | 6.2 -15% | 5.45 -1% | 4.2 22% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 21.3 | 6.59 69% | 18.6 13% | 18.08 15% | 17.8 16% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 4.4 | 2.06 53% | 4.8 -9% | 4.47 -2% | 4.09 7% |
Delta E Graustufen * | 3.7 | 4.21 -14% | 4.2 -14% | 5.3 -43% | 2.8 24% |
Gamma | 2.12 104% | 2.5 88% | 2.32 95% | 2.1 105% | 2.2 100% |
CCT | 6376 102% | 7189 90% | 7454 87% | 7679 85% | 6925 94% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 40.8 | 60 47% | 36.5 -11% | 37.6 -8% | 38.4 -6% |
Color Space (Percent of sRGB) | 63.6 | 93 46% | 57.4 -10% | 59.1 -7% | 60.4 -5% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 19% /
20% | -3% /
-5% | -0% /
-9% | -4% /
-6% |
* ... kleinere Werte sind besser
Unsere Messungen bescheinigen dem L340 ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 1.528:1 und einen ebenfalls sehr guten Schwarzwert von 0,18 cd/m². Dadurch wirken Farben gut voneinander abgegrenzt und Schwarztöne sind tief und satt. Mit diesen Werten kann das Gaming-Notebook von Lenovo unser Testfeld anführen.
Die CalMAN-Analyse zeigt zudem, dass Farben bereits im Auslieferungszustand sehr ausgeglichen angezeigt werden. Die ohnehin geringe Abweichung lässt sich durch eine Kalibration aber dennoch ein wenig verbessern. Die entsprechende ICC-Datei kann im Fenster oben rechts neben der Grafik zur Ausleuchtung des Bildschirms heruntergeladen werden.
Dank der noch ordentlichen Helligkeit und der matten Bildschirmoberfläche lässt sich das Lenovo IdeaPad L340-15IRH im Freien gut verwenden. Dabei sollten allerdings schattige Plätze bevorzugt werden, da Bildinhalte sonst nur schwer abgelesen werden können.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
30.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 16.8 ms steigend | |
↘ 14 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 81 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
45.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 23.6 ms steigend | |
↘ 22 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 76 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 25910 Hz | ≤ 20 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 25910 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 25910 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8705 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Das IPS-Panel des Lenovo L340 Gaming ist sehr blickwinkelstabil. Bildinhalte lassen sich aus nahezu jedem Winkel ablesen, ohne dass diese verzerrt oder mit verfälschten Farben angezeigt werden.
Leistung - IdeaPad L340-15IRH bietet gute CPU-Performance
Lenovo präsentiert das IdeaPad L340 Gaming als leistungsstarkes Notebook für Spieler. Die Ausstattung ist aber eher im Einstiegsbereich einzuordnen und reicht aus, um aktuelle Spiele flüssig darzustellen. Dabei müssen Anwender auf sehr hohe Grafikeinstellungen verzichten und sollten auch nicht mit 4K-Auflösung spielen wollen. Während die Grafikkarte auf Nvidias GeForce GTX 1650 beschränkt ist, lassen sich verschiedene Arbeits- sowie Massenspeicherkonfigurationen wählen. Als CPU werden verschiedene Prozessoren bis hin zu Intels Core i7-9750H angeboten.
Prozessor
In unserem Testmodell sorgt ein Intel Core i5-9300H für einen flüssigen Systembetrieb. Die Taktraten der vier Prozessorkerne liegen zwischen 2,4 und 4,1 GHz, wobei der maximale Turbotakt nur von bis zu zwei Kernen gleichzeitig gehalten werden kann. Wie lange die Leistung aufrecht erhalten bleibt, hängt zudem maßgeblich vom Kühlsystem ab.
In unserem Cinebench-R15-Dauertest zeigt das L340 auch über einen längeren Zeitraum nur leicht schwankende Werte. Daher kann die Leistung als sehr stabil angesehen werden. Im Vergleich mit den übrigen Notebooks aus unserem Testfeld bescheinigen auch die Einzelergebnisse in den Multi-und Single-Core-Disziplinen eine sehr gute Ausnutzung der Leistung des Core i5-9300H. Hier schneidet lediglich der AMD Ryzen 7 3750H des Asus ROG Zephyrus G in der Multi-Core-Performance besser ab. Im Akkubetrieb liegt der Multi-Core-Wert des L340 zudem um circa 53 Prozent niedriger, als mit angeschlossenem Netzteil.
System Performance
Die Tests zur Systemleistung zeichnen ein gänzlich anderes Bild. In den PCMark-Benchmarks 8 und 10 kann das Lenovo IdeaPad L340-15IRH Gaming nur einen der unteren Plätze in unserem Testfeld belegen. Einen kleine Ausreißer zeigt der PCMark-10-Einzelwert "Digital Content Creation". Hier erreicht das L340 den zweiten Platz.
Welche Leistung andere Systeme in unseren Tests erreichen konnten, lässt sich unserer CPU-Benchmarkliste entnehmen.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3416 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4556 Punkte | |
PCMark 10 Score | 4400 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Lenovo verbaut in unserem Testmodell des IdeaPad L340-15IRH eine 512 GB fassende SSD. Diese liefert laut unseren Speicherbenchmarks durchschnittlich gute Werte. Anwender profitieren daher auf jeden Fall von einer höheren Geschwindigkeit gegenüber herkömmlichen HDDs, in den von uns gewählten Vergleichsgeräten sind aber teils deutlich schnellere Modelle verbaut. Laut Datenblatt ist das günstige Gaming-Notebook von Lenovo auch mit einer bis zu 1 TB fassenden SSD und einer bis zu 2 TB fassenden HDD erhältlich.
Auf unserer HDD-/SSD-Benchmarkseite lässt sich nachlesen, welche Leistung andere Massenspeicher in unseren Tests erreichen konnten.
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE WDC PC SN520 SDAPMUW-512 | Lenovo Ideapad L340-17IRH 81LL001YGE WDC PC SN520 SDAPMUW-512 | HP Omen 15-dc1020ng WDC PC SN720 SDAQNTW-512G | Asus TUF FX505DT-EB73 Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Durchschnittliche WDC PC SN520 SDAPMUW-512 | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 8% | 50% | 9% | 1% | 11% | |
Write 4K | 103.6 | 100.7 -3% | 112.1 8% | 137.5 33% | 132.2 28% | 115.1 ? 11% |
Read 4K | 39.91 | 40.26 1% | 42.01 5% | 57 43% | 55.5 39% | 41.4 ? 4% |
Write Seq | 1160 | 1196 3% | 1964 69% | 984 -15% | 986 -15% | 1208 ? 4% |
Read Seq | 990 | 1091 10% | 2065 109% | 1564 58% | 1318 33% | 1121 ? 13% |
Write 4K Q32T1 | 283.4 | 376 33% | 318.2 12% | 237.4 -16% | 220.3 -22% | 421 ? 49% |
Read 4K Q32T1 | 344.5 | 418.6 22% | 406.7 18% | 340.7 -1% | 315.5 -8% | 393 ? 14% |
Write Seq Q32T1 | 1455 | 1459 0% | 2534 74% | 959 -34% | 987 -32% | 1388 ? -5% |
Read Seq Q32T1 | 1690 | 1684 0% | 3438 103% | 1732 2% | 1416 -16% | 1697 ? 0% |
AS SSD | 11% | 50% | -16% | -20% | 8% | |
Seq Read | 1090 | 1278 17% | 2955 171% | 1019 -7% | 907 -17% | 1287 ? 18% |
Seq Write | 1354 | 1327 -2% | 2440 80% | 889 -34% | 926 -32% | 1170 ? -14% |
4K Read | 37.77 | 39.59 5% | 40.56 7% | 48.22 28% | 47.26 25% | 40.2 ? 6% |
4K Write | 94 | 77 -18% | 118.6 26% | 115.5 23% | 98.7 5% | 104.3 ? 11% |
4K-64 Read | 996 | 1027 3% | 1283 29% | 321.5 -68% | 321.5 -68% | 1003 ? 1% |
4K-64 Write | 986 | 1270 29% | 1538 56% | 787 -20% | 736 -25% | 1066 ? 8% |
Access Time Read * | 0.105 | 0.058 45% | 0.084 20% | 0.065 38% | 0.064 39% | 0.07767 ? 26% |
Access Time Write * | 0.039 | 0.036 8% | 0.032 18% | 0.047 -21% | 0.045 -15% | 0.033 ? 15% |
Score Read | 1143 | 1195 5% | 1619 42% | 472 -59% | 459 -60% | 1172 ? 3% |
Score Write | 1215 | 1480 22% | 1901 56% | 992 -18% | 927 -24% | 1287 ? 6% |
Score Total | 2961 | 3294 11% | 4323 46% | 1717 -42% | 1641 -45% | 3059 ? 3% |
Copy ISO MB/s | 954 | 1418 | 942 | 905 | 954 ? | |
Copy Program MB/s | 370.5 | 392.5 | 444.5 | 496.9 | 371 ? | |
Copy Game MB/s | 745 | 907 | 867 | 819 | 745 ? | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 10% /
10% | 50% /
50% | -4% /
-6% | -10% /
-11% | 10% /
9% |
* ... kleinere Werte sind besser
Grafikkarte
Lenovo verbaut im IdeaPad L340 Gaming zwei Versionen von Nvidias GeForce GTX 1650. Käufer haben daher die Wahl zwischen drei und vier Gigabyte großem Videospeicher. Letzterer kommt in unserem Testmodell zum Einsatz und zeigt in den 3DMark-Benchmarks Ergebnisse im unteren Mittelfeld. Gegenüber unseren Tests mit anderen Notebooks mit dieser GPU, schneidet das Lenovo-Notebook allerdings leicht überdurchschnittlich ab. Im Akkubetrieb müssen Anwender mit einer circa 14 Prozent niedrigeren Leistung rechnen.
Welche Leistung Nvidias GeForce GTX 1650 im Vergleich mit anderen Grafikkarten bietet, lässt sich unserer GPU-Benchmarkliste entnehmen.
3DMark 11 Performance | 11307 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 20115 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 7833 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 3459 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Nvidias GeForce GTX 1650 kann aktuelle Spiele mit Full-HD-Auflösung flüssig darstellen. Dabei müssen Anwender zum Teil mit etwas niedrigeren Grafikeinstellungen leben, was sich auch in unseren Tests aktueller Spiele zeigt. Auch ältere Titel mit hohem Anspruch an die Grafikleistung, wie beispielsweise The Witcher 3, überschreiten auf der höchsten Grafikstufe die 30-FPS-Marke nur knapp.
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU | |
HP Omen 15-dc1020ng | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (68.5 - 99.4, n=18) | |
Lenovo Ideapad L340-17IRH 81LL001YGE | |
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE | |
Asus TUF FX505DT-EB73 |
Anno 1800 | |
1280x720 Low Graphics Quality (DX11) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (49.2 - 74.9, n=4) | |
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE | |
1920x1080 Medium Graphics Quality (DX11) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (43.3 - 69.8, n=5) | |
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE | |
1920x1080 High Graphics Quality (DX11) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (34 - 44.7, n=5) | |
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE | |
1920x1080 Ultra Graphics Quality (DX11) | |
Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile (17.4 - 22.7, n=5) | |
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE |
In unserem The-Witcher-3-Dauerlaststest zeigt sich, dass das Lenovo IdeaPad L340 seine Leistung auch in Spielen über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann. Während unseres Tests kam es nicht zu Einbrüchen der Bildwiederholraten. Anwender müssen daher nicht mit Einschränkungen aufgrund von Leistungseinbrüchen nach längeren Spielzeiten rechnen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 191 | 160.8 | 148.6 | 78.7 |
The Witcher 3 (2015) | 34.5 | |||
Dota 2 Reborn (2015) | 114 | 97 | 79 | 73 |
X-Plane 11.11 (2018) | 73 | 61 | 54.1 | |
Anno 1800 (2019) | 53.8 | 43.3 | 33.98 | 17.35 |
Emissionen - Leises Gaming-Notebook
Geräuschemissionen
Im täglichen Betrieb und bei geringer Belastung ist das Lenovo IdeaPad L340-15IRH sehr leise. Bei steigender Last drehen die Lüfter allerdings hörbar auf und erreichen eine Lautstärke von bis zu 40,2 dB. Dabei ist das Lüftergeräusch ein gleichbleibendes Rauschen, das sich gut ausblenden lässt. Andere Notebooks zeigen in dieser Leistungsklasse einen ähnlich ruhigen Betrieb.
Wenn auf anspruchsvolle Anwendungen verzichtet wird, ist das L340-15IRH Gaming auch für den Einsatz in ruhigen Umgebungen geeignet.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 28.4 / 28.4 / 28.4 dB(A) |
Last |
| 30.1 / 40.2 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 28.4 dB(A) |
Temperatur
Unsere Messungen bescheinigen dem L340 Oberflächentemperaturen von bis zu 27,9 °C im Leerlauf und maximal 58,1 °C unter Last. Der wärmste Punkt befindet sich dabei an der Unterseite hinten links, unterhalb des Netzsteckers. Mit fast 60 °C fühlt sich das Gehäuse sehr warm an und das Notebook lässt sich nicht mehr ohne weiteres beispielsweise auf den Oberschenkeln verwenden.
In unserem circa einstündigen Dauerstresstest steigen die Kerntemperaturen der CPU auf bis zu 82 °C. Zu Beginn lag die Leistungsaufnahme des L340 bei 124 Watt, was auf die Nutzung der maximalen TDP von 45 Watt der CPU hindeutet. Dieser Wert fällt recht schnell auf 100 Watt (25 Watt CPU) und pendelt sich anschließend bei 90 Watt (15 Watt CPU) ein. Da eine Belastung, wie sie in unserem Stresstest auftritt, in der Praxis nahezu ausgeschlossen ist, müssen Anwender nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44.8 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 58.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(±) Beim längeren Spielen von The Witcher 3 erhitzt sich das Gerät durchschnittlich auf 37.9 °C. Der Durchschnitt der Klasse ist derzeit 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 34.6 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (-5.7 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher im Lenovo Legion L340-15IRH Gaming bieten eine geringe Lautstärke und ein recht ausgeglichenes Klangbild, allerdings ohne Bässe. In sehr ruhigen Umgebungen sind gelegentliche Audiowiedergaben zwar möglich, es empfehlen sich aber externe Lautsprecher oder Kopfhörer. Diese lassen sich über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem günstigen Gaming-Notebook verbinden. Dieser nimmt entsprechende Stecker fest auf und beeinflusst die Klangqualität nicht negativ.
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (66.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 18.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 83% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 67% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 26% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Gaming-Notebook mit guter Akkulaufzeit
Energieaufnahme
Unsere Messungen bescheinigen dem IdeaPad L340-15IRH Gaming eine Leistungsaufnahme von mindestens 3,8 Watt im Leerlauf und bis zu 124 Watt unter Last. Im Durchschnitt ist es damit sparsamer als die übrigen Notebooks in unserem Testfeld und zeigt vor allem unter maximaler Last den niedrigsten Energiebedarf.
Das mitgelieferte Netzteil bietet eine Ausgangsleistung von 135 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das Lenovo IdeaPad L340-15IRH Gaming zuverlässig mit Energie versorgen zu können.
Aus / Standby | 0.47 / 0.64 Watt |
Idle | 3.8 / 6.6 / 8.9 Watt |
Last |
78.4 / 124 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile, WDC PC SN520 SDAPMUW-512, IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo Ideapad L340-17IRH 81LL001YGE i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile, WDC PC SN520 SDAPMUW-512, IPS, 1920x1080, 17.3" | HP Omen 15-dc1020ng i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile, WDC PC SN720 SDAQNTW-512G, IPS, 1920x1080, 15.6" | Asus TUF FX505DT-EB73 R7 3750H, GeForce GTX 1650 Mobile, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8, IPS, 1920x1080, 15.6" | Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU R7 3750H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8, IPS, 1920x1080, 15.6" | Durchschnittliche NVIDIA GeForce GTX 1650 Mobile | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -5% | -13% | -30% | -82% | -27% | -156% | |
Idle min * | 3.8 | 3.4 11% | 4.04 -6% | 7 -84% | 7.4 -95% | 4.96 ? -31% | 13.5 ? -255% |
Idle avg * | 6.6 | 7.7 -17% | 7.2 -9% | 9.9 -50% | 8.6 -30% | 8.61 ? -30% | 18.9 ? -186% |
Idle max * | 8.9 | 9.6 -8% | 11.4 -28% | 12 -35% | 39.1 -339% | 14.8 ? -66% | 26.7 ? -200% |
Last avg * | 78.4 | 75 4% | 80.8 -3% | 68.4 13% | 65.9 16% | 81.7 ? -4% | 106.3 ? -36% |
Witcher 3 ultra * | 82 | 92 -12% | 93.6 -14% | 94.9 -16% | 106.9 -30% | ||
Last max * | 124 | 135 -9% | 144.5 -17% | 130.9 -6% | 141.3 -14% | 131.9 ? -6% | 249 ? -101% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das IdeaPad L340 Gaming eine Laufzeit von 6 Stunden und 49 Minuten. Damit belegt es den vorletzten Platz unter den von uns gewählten Vergleichsgeräten. Lediglich das Asus ROG Zephyrus G GA502DU zeigt eine noch kürzere Laufzeit.
Mit dem mitgelieferten Ladegerät dauerte es circa 2 Stunden und 20 Minuten bis der 45 Wh starke Akku wieder vollständig aufgeladen ist.
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile, 45 Wh | Lenovo Ideapad L340-17IRH 81LL001YGE i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile, 45 Wh | HP Omen 15-dc1020ng i5-9300H, GeForce GTX 1650 Mobile, 52.5 Wh | Asus TUF FX505DT-EB73 R7 3750H, GeForce GTX 1650 Mobile, 48 Wh | Asus ROG Zephyrus G15 GA502DU R7 3750H, GeForce GTX 1660 Ti Max-Q, 76 Wh | Durchschnitt der Klasse Gaming | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 1% | 43% | 8% | 78% | 22% | |
Idle | 469 | 951 103% | 466 -1% | 916 95% | 565 ? 20% | |
WLAN | 368 | 371 1% | 385 5% | 285 -23% | 482 31% | 375 ? 2% |
Last | 59 | 71 20% | 87 47% | 123 108% | 85.6 ? 45% | |
Witcher 3 ultra | 59 | 78.3 ? |
Pro
Contra
Fazit - Nur kleine Schwächen
Das Lenovo IdeaPad L340-15IRH Gaming zeigt in unserem Test, dass auch günstige Notebooks mit etwas weniger Grafikleistung gut für Spiele geeignet sind. Kleinere Abstriche, wie den fehlenden Speicherkartenleser oder das etwas schwache Clickpad müssen Käufer allerdings hinnehmen. Auch das WLAN dürfte gerne schneller sein.
Mit dem Lenovo IdeaPad L340-15IRH Gaming können Anwender für einen günstigen Preis problemlos spielen.
In Verbindung mit den guten Wartungsmöglichkeiten und einem hellen Display mit gutem Kontrast und Schwarzwert macht Lenovo hier vieles richtig. Während die CPU ihre Leistung in den entsprechenden Test zwar gut und ohne Leistungseinbrüche ausspielen kann, überraschte dann doch das schlechte Abschneiden in den Tests zur gesamten Systemleistung. Als Verdächtige lassen sich hier der Single-Channel-RAM und die SSD nennen. Während sich letztere austauschen lässt, haben Anwender beim Arbeitsspeicher leider keine andere Wahl. Im täglichen Betrieb ist von den mäßigen PCMark-Ergebnissen aber nichts zu spüren
Lenovo IdeaPad L340-15IRH 81LK00BMGE
- 28.09.2019 v7 (old)
Mike Wobker