Notebookcheck Logo

Dünnes Oppo Find N5 schwächelt im Durability-Test und Teardown: Titan im Scharnier ist kein Garant für Stärke

Das auch als globale Version importierbare Oppo Find N5 zeigt im Durability-Test und Teardown, dass Titan im Scharnier nicht zwangsweise Stärke bedeutet. (Bildquelle: JerryRigEverything)
Das auch als globale Version importierbare Oppo Find N5 zeigt im Durability-Test und Teardown, dass Titan im Scharnier nicht zwangsweise Stärke bedeutet. (Bildquelle: JerryRigEverything)
Das weltweit dünnste Foldable ist aktuell das Oppo Find N5. Trotz der Rekordmaße soll das faltbare Tablet aber stabil und langlebig sein, bewirbt Oppo doch eine Titan-Legierung im Scharnier des auch in globaler Version erhältlichen Foldables. Im Durability-Test und Teardown zeigen sich dann aber doch einige teils überraschende Schwächen im Hinblick auf die Robustheit im Alltag.

Es ist mal wieder Zeit für ein destruktives Durability-Test-Video vom Altmeister Zack Nelson an diesem verregneten Wochenende. Der Youtuber hat diesmal das Oppo Find N5 in die Finger bekommen, das auch wir gerade im Test hatten. Dort konnte uns der inoffizielle Nachfolger des OnePlus Open aus 2023 in vielen Aspekten durchaus überzeigen, etwa bei der Akkulaufzeit, die für ein derart dünnes Foldable wirklich beeindruckend ausfiel. Aber natürlich haben wir das Oppo Find N5 sehr pfleglich behandelt, was potentiellen Importeuren des globalen Modells aus asiatischen Ländern ebenfalls ans Herz gelegt werden sollte.

Das beweit der aktuelle Durability-Test und Teardown des Youtube-Channels JerryRigEverything, der in der Vergangenheit schon mehrere Foldables zerstört hat, zuletzt etwa das ebenfalls extrem dünne Tri-Foldable Huawei Mate XT. Das Oppo Find N3 konnte sich in Form des OnePlus Open dagegen durchaus auf der Werkbank von Zack Nelson bewähren, obwohl man den Vorgänger schon damals recht stark verbiegen konnte wenn man es aufgeklappt in die Gegenrichtung "falten" wollte. Das damals noch 5,8 mm beziehungsweise 11,7 mm dicke Falt-Handy hat nun auf 4,2 mm beziehungsweise 8,9 mm abgespeckt. Wie sich das auf die Robustheit ausgewirkt hat, zeigt der aktuelle JerryRigEverything Durability-Test und Teardown. 

Druck und Dreck besser vermeiden

Wie das Video demonstriert, hätte Oppo bei dem um 26 Prozent dünneren Scharnier aus Titanlegierung beziehungsweise der Stabilität des Gehäuses insgesamt wohl doch noch etwas mehr Wert auf Robustheit setzen können, denn im Gegensatz zum Vorgänger führt ein Verbiegen des zusammengeklappten Foldables sofort zu einem Defekt des flexiblen AMOLED-Displays an der Innenseite (siehe Bild ganz oben). Während ein Bend-Test in die Gegenfaltrichtung durchaus gut vom Scharnier verkraftet wird, scheint Oppo eine potentielle Krafteinwirkung auf der horizontalen Achse etwas unterschätzt zu haben.

Schon zuvor zeigte sich im Kontakt mit Sand, dass das Scharnier mit Sicherheit nicht staubdicht ist und Verschmutzungen durchaus auch zu stark hörbaren Auswirkungen auf die "Falt-Performance" führen können, immerhin aber zumindest kurzfristig keine funktionalen Schäden hervorrufen - analog übrigens zu Samsungs aktuellem Foldable Galaxy Z Fold 6 (hier bei Amazon erhältlich). Der Teardown liefert im Anschluss an den leider enttäuschenden Bend-Test noch einen Blick ins Innere, wo weitere Schwächen entdeckt werden, etwa die leider fix verklebten Akkus. Der Teardown-Experte kommt angesichts der im Hands-On nicht gerade bruchfesten 3D-gedruckten Titan-Teile zum Schluss, dass ein traditionellerer Herstellungsprozess beziehungsweise dickerer Stahl für etwas mehr Stabilität sorgen könnten. Vielleicht dann beim Oppo Find N6.

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Dünnes Oppo Find N5 schwächelt im Durability-Test und Teardown: Titan im Scharnier ist kein Garant für Stärke
Autor: Alexander Fagot, 30.03.2025 (Update: 31.03.2025)