Laptops mit Intel Tiger Lake tröpfeln so langsam ein und wie erwartet performen einige Modelle besser als andere. Uns interessiert die Spannweite zwischen dem langsamsten und schnellsten Laptop mit Core i7-1165G7 in unserer Datenbank was die rohe CPU-Leistung anbelangt. Die Ergebnisse werden sich über die Zeit sicher noch ändern, aber unsere Liste düfte einen ersten Überblick darüber geben, was Käufer von den Modellen erwarten können, die sich bereits im Laden befinden.
Ganz oben auf unserer Liste befinden sich der 15.6-Zöller Schenker Vision 15 sowie der 13.4-Zöller Razer Book 13, da deren CPUs rund 20 bis 30 Prozent schneller rechnen als der durchschnittliche Core i7-1165G7, zumindest laut CineBench-Benchmarks. Das Razer-System scheint die hohen Werte dabei konstanter abrufen zu können. Die beiden Laptops sind auch deshalb so performant, weil Razer sich als Hersteller von Hochleistungs-Gaming-Laptops versteht und das Vision 15 auf der anderen Seite auf einem von Intel entworfenen NUC-M15-Gehäuse basiert. Immerhin wäre es etwas peinlich, hätte Intel einen Laptop mit unterdurchschnittlicher CPU-Leistung entworfen.
Das untere Ende unserer Liste ist mit dem 13.3-Zoll kleinen Convertible Asus ZenBook Flip S UX371 und dem 14-Zoll großen ZenBook 14 UX425E besetzt, deren Multi-Thread-Leistung im CineBench rund 35 und 15 Prozent niedriger als die des durchschnittlichen Core i7-1165G7 aus unserer Datenbank ausfällt. Die Leistungsdefizite sind überwiegend auf eine schlechte Aufrechterhaltung des Turbo Boosts zurückzuführen, was auch unser CineBench-R15-xT-Loop weiter unten beweist. Die Werte sinken dabei über die Zeit deutlich tiefer ab als bei den stabileren Schenker oder Razer.
Was die reine Iris-Xe-Grafikleistung angeht, ringen das Vision 15, das Razer Book 13 und das Acer Swift 5 SF514 um die Spitzenposition, laut 3DMark-Benchmarks. In Spielen kauft das Razer den beiden anderen aber den Schneid ab, vermutlich wegen dem Extra-Boost seiner schnelleren CPU.
Wer größtenteils im Netz surft, Videos streamt oder eMails verschickt, wird die Leistungsunterschiede im Arbeitsalltag kaum bemerken. Gewicht und Mobilität dürften in diesem Fall die entscheidenderen Faktoren sein. Wer allerdings auf die bestmögliche Leistung schielt, sollte sich entweder das Intel NUC M15 oder das Razer Book 13 genauer ansehen.
Cinebench R15: CPU Multi 64Bit | CPU Single 64Bit
Blender: v2.79 BMW27 CPU
7-Zip 18.03: 7z b 4 -mmt1 | 7z b 4
Geekbench 5.5: Single-Core | Multi-Core
HWBOT x265 Benchmark v2.2: 4k Preset
LibreOffice : 20 Documents To PDF
R Benchmark 2.5: Overall mean
Cinebench R20 / CPU (Multi Core) | |
i7-1165G7 Pre-Sample | |
Razer Book 13 FHD | |
Acer SF514-55T | |
Razer Blade Stealth i7-1165G7 GTX 1650 Ti Max-Q | |
SCHENKER Vision 15 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-1165G7 (1060 - 2657, n=81) | |
Dell XPS 13 9310 Core i7 FHD | |
HP Pavilion 13-bb0015cl | |
Asus ZenBook 14 UX425EA | |
Asus ZenBook Flip S UX371 |
* ... kleinere Werte sind besser