Wie schon beim iPad Pro des Jahres 2024 (hier bei Amazon erhältlich) soll auch das Pro-Tablet des Jahres 2025 wieder eine neue Apple M-Serie Chip-Generation neu einführen und das im zweiten Halbjahr 2025, betont der gewöhnlich immer sehr gut vorab informierte Bloomberg-Analyst Mark Gurman in seinem Power On Newsletter vom letzten Sonntag im März. Vier konkrete Modellnummern nennt Gurman: Sowohl J817 und J818 als auch J820 und J821 durchlaufen bei Apple derzeit die letzten Testphasen und sollen in der zweiten Jahreshälfte in die Massenproduktion gehen, sofern es nicht zu Verzögerungen kommt.
Der neue Apple M5 Chip dürfte damit etwa ein Jahr nach dem Apple M4 erstmals verfügbar sein aber nicht lange nur auf die beiden iPad Pro Modellen des Jahres 2025 beschränkt bleiben. Auch das MacBook Pro wird demnach noch in diesem Jahr ein Upgrade auf den Apple M5 erhalten, vermutlich wieder mit zeitlichem Abstand zum September-Event bei dem ja primär iPhone 17 und die neue Apple Watch Generation im Fokus stehen werden. Laut dem Bloomberg-Analysten sei zudem mit einem Apple M4 MacBook Air zu rechnen, angesichts des noch nicht lange zurückliegenden Apple M4 MacBook Air Launches aber vielleicht nicht mehr in diesem Jahr.
Zu den Vorzügen der neuen Apple M5 Generation hat sich der Analyst heute nicht geäußert, frühere Hinweise auf eine Produktion im 2nm-Verfahren dürften sich nicht bewahrheiten, nachdem wohl erst der Apple A18 mit den kleineren Strukturbreiten bei TSMC gefertigt wird. Stattdessen ist wohl mit TSMCs 3NP-Verfahren zu rechnen, Bloomberg erwähnt beiläufig, dass Apple bereits an ersten iPad Pro Modellen auf Apple M6 Basis und mit eigenem Modem arbeite, die vermutlich erst 2027 launchen werden. Während die Apple M5 MacBook Pros kein größeres Redesign bringen dürften, sollen die Apple M6 Modelle in 2026 aber auch in punkto Optik wieder etwas mehr überraschen.