Notebookcheck Logo

Asus VivoBook 17 M712DA Laptop im Test: 17 Zoll für wenig Geld

Breit und flach.

Das Asus VivoBook 17 ist groß, günstig und bietet einen Ryzen-Prozessor von AMD. Wie sich der günstige Preis von nur wenig mehr als 600 Euro auf die übrige Ausstattung auswirkt, zeigt unser Testbericht.
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T

Asus strebt mit den Laptops der VivoBook-Reihe ein moderates Preissegment an, in dem sich Convertibles wie das VivoBook Flip 14 und designstarke Notebooks wie das Asus VivoBook S13 finden. Die einfache Bezeichnung VivoBook tragen zudem auch etwas günstigere Geräte, wobei sich Modelle mit einem "X" in der Bezeichnung wie das VivoBook 14 X403FA mit einem Gehäuse aus Metall und Geräte wie unser Testmodell mit einem "M" in der Bezeichnung (VivoBook 17 M712DA) mit einem Kunststoffgehäuse präsentieren.

Zu den von uns gewählten Konkurrenzgeräten lassen sich unter jedem Abschnitt weitere Notebooks aus unserer Datenbank hinzufügen.

Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T (VivoBook 15 Serie)
Prozessor
AMD Ryzen 5 3500U 4 x 2.1 - 3.7 GHz, Picasso-U (Zen+)
RAM
8 GB 
, Dual-Channel
Bildschirm
17.30 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 127 PPI, BOE084E, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
AMD Promontory/Bixby FCH
Massenspeicher
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8, 512 GB 
, 448 GB verfügbar
Soundkarte
AMD Raven - Audio Processor - HD Audio Controller
Anschlüsse
2 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: kombinierter 3,5-mm-Klinkenanschluss, Card Reader: microSD
Netzwerk
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 21 x 406 x 253
Akku
37 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 0.9 MP, 16:9 (1280x720)
Sonstiges
Lautsprecher: 2 Lautsprecher, Stereo, Tastatur: chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, McAfee, My Asus, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.3 kg, Netzteil: 156 g
Preis
630 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Dicke
Größe
Auflösung
Preis ab
75.6 %
v7 (old)
01 / 2020
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
R5 3500U, Vega 8
2.3 kg21 mm17.30"1920x1080
78.5 %
v7 (old)
11 / 2019
HP Envy 17-ce1004ng
i7-10510U, GeForce MX250
2.8 kg23 mm17.30"1920x1080
80.8 %
v6 (old)
08 / 2019
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
R5 3500U, Vega 8
2.8 kg24.3 mm17.30"1600x900
79.3 %
v7 (old)
01 / 2020
Medion Akoya P17605
i7-10510U, GeForce MX250
2.3 kg18.45 mm17.30"1920x1080
82.1 %
v7 (old)
12 / 2019
SCHENKER Slim 15 L19
i5-10210U, UHD Graphics 620
1.6 kg19.9 mm15.60"1920x1080

Gehäuse & Ausstattung - Asus-Notebook mit USB-Typ-C-Port

Wartungsmöglichkeiten
Wartungsmöglichkeiten

Das Asus VivoBook 17 M712DA besitzt ein Gehäuse aus Kunststoff, das durchaus robust wirkt. Trotz der schmalen Bildschirmrahmen ist der Deckel so stabil, dass er sich beim Öffnen des Notebooks nicht zu stark verwindet. Große Überraschungen birgt das Design nicht. Bis auf die Maserung um die Tastatur herum ist das Asus-Notebook sehr schlicht gestaltet. Für Wartungsmaßnahmen lässt sich die Bodenplatte relativ leicht entfernen, nachdem alle Schrauben an der Unterseite gelöst wurden. Daraufhin kommen ein freier SATA-Schacht sowie ein einzelner RAM-Slot und die SSD zum Vorschein. Das WLAN-Modul lässt sich ebenfalls austauschen.

Neben einer Grundausstattung an Anschlüssen findet sich am VivoBook 17 auch ein USB-Typ-C-Port mit USB-3.1-Gen1-Standard. Hinzu kommt ein microSD-Kartenleser, bei dem eingesteckte Karten circa drei Millimeter aus dem Gehäuse herausragen. Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 erreicht dieser nur unterdurchschnittliche Schreib- und Leseraten. In unserem WLAN-Test zeigt der Asus-Laptop hingegen eine durchschnittliche Leistung, die auf dem Niveau anderer Notebooks mit Wi-Fi-5-Standard liegt.

Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T

Größenvergleich

413 mm 284.6 mm 24.3 mm 2.8 kg405 mm 266 mm 23 mm 2.8 kg406 mm 253 mm 21 mm 2.3 kg399 mm 266 mm 18.45 mm 2.3 kg360.4 mm 244.5 mm 19.9 mm 1.6 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (18.4 - 201, n=60, der letzten 2 Jahre)
102.1 MB/s +185%
HP Envy 17-ce1004ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
72 MB/s +101%
SCHENKER Slim 15 L19
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
70.5 MB/s +97%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
35.8 MB/s
Medion Akoya P17605
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
23.7 MB/s -34%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (25.8 - 266, n=59, der letzten 2 Jahre)
142.7 MB/s +285%
SCHENKER Slim 15 L19
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
82.7 MB/s +123%
HP Envy 17-ce1004ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
80.4 MB/s +117%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
37.1 MB/s
Medion Akoya P17605
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
29 MB/s -22%
Networking
iperf3 transmit AX12
Medion Akoya P17605
Intel Wi-Fi 6 AX201
1333 (807min - 1413max) MBit/s +119%
SCHENKER Slim 15 L19
Intel Wi-Fi 6 AX200
1098 (1022min - 1319max) MBit/s +80%
HP Envy 17-ce1004ng
Intel Wi-Fi 6 AX201
640 (628min - 650max) MBit/s +5%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
610 (555min - 640max) MBit/s
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
301 (277min - 342max) MBit/s -51%
iperf3 receive AX12
Medion Akoya P17605
Intel Wi-Fi 6 AX201
1361 (1235min - 1428max) MBit/s +151%
SCHENKER Slim 15 L19
Intel Wi-Fi 6 AX200
1334 (1201min - 1379max) MBit/s +146%
HP Envy 17-ce1004ng
Intel Wi-Fi 6 AX201
704 (563min - 724max) MBit/s +30%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Intel 8265 Tri-Band WiFi (Oak Peak) Network Adapter
542 (500min - 555max) MBit/s
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
329 (316min - 337max) MBit/s -39%

Wir testen mit dem WiFi 6 Tri-Band-Router Netgear Nighthawk AX12.

03570105140175210245280315350385420455490525560595630Tooltip
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø542 (500-555)
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø610 (555-640)

Eingabegeräte - Mäßige Tastatur mit Nummernblock im VivoBook 17

Die Tastatur des VivoBook 17 M712DA bietet ein leicht schwammiges Feedback beim Tippen. Die Größe der Tasten ist dabei angenehm und es steht ein Nummernblock zur Verfügung. Die Doppelbelegung der Funktionstasten ist dabei Geschmackssache. So sind Sondertasten für beispielsweise die Kamera und das Snipping-Tool vorhanden. Dafür wandern "Entf", "Pos1" und weitere als Zweitbelegung auf die F-Tasten.

Als Mausersatz kommt ein Clickpad zum Einsatz, dessen Größe für die Bedienung des Notebooks ausreichend ist. Die Navigation des Mauszeigers ist problemlos möglich und Mausklicks werden ebenfalls zuverlässig ausgelöst. Der unten abgebildete Fingerabdrucksensor ist bei dem von uns getesteten Modell nicht vorhanden.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display - 17-Zoll-Display bietet schwache Farben

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des Asus VivoBook 17 M712DA besteht aus einem 17,3 Zoll großen IPS-Panel und bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt mit 234 cd/m² auf einem durchschnittlichen Niveau, dasselbe gilt für die Ausleuchtung von 84 Prozent. Asus verzichtet zudem auf den Einsatz von PWM, was Nutzern mit empfindlichen Augen entgegenkommt.

230
cd/m²
235
cd/m²
219
cd/m²
230
cd/m²
262
cd/m²
244
cd/m²
233
cd/m²
235
cd/m²
222
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE084E getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 262 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 234.4 cd/m² Minimum: 11.8 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 262 cd/m²
Kontrast: 989:1 (Schwarzwert: 0.265 cd/m²)
ΔE Color 5.13 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 3.96
ΔE Greyscale 1.22 | 0.5-98 Ø5.2
59% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
38% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
42.11% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.76% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.42
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
BOE084E, IPS, 1920x1080, 17.3"
HP Envy 17-ce1004ng
BOE0825, IPS, 1920x1080, 17.3"
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
AU Optronics B173RTN02.1, TN LED, 1600x900, 17.3"
Medion Akoya P17605
AU Optronics AUO429D, IPS, 1920x1080, 17.3"
SCHENKER Slim 15 L19
BOE CQ NV156FHM-N61, , 1920x1080, 15.6"
Display
54%
25%
51%
54%
Display P3 Coverage
40.76
63.3
55%
51.1
25%
62.3
53%
66.8
64%
sRGB Coverage
59.7
91.5
53%
73.9
24%
88.6
48%
87.1
46%
AdobeRGB 1998 Coverage
42.11
64.6
53%
52.7
25%
63.7
51%
63.7
51%
Response Times
-13%
-18%
-80%
-80%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
24 ?(12, 12)
30 ?(15, 15)
-25%
42 ?(22, 20)
-75%
45 ?(22, 23)
-88%
45 ?(23, 22)
-88%
Response Time Black / White *
18 ?(9, 9)
18 ?(10, 8)
-0%
11 ?(7, 4)
39%
31 ?(17, 14)
-72%
31 ?(17, 14)
-72%
PWM Frequency
250 ?(80)
Bildschirm
-19%
-120%
22%
-18%
Helligkeit Bildmitte
262
293
12%
230
-12%
298
14%
315
20%
Brightness
234
280
20%
201
-14%
294
26%
294
26%
Brightness Distribution
84
83
-1%
78
-7%
88
5%
83
-1%
Schwarzwert *
0.265
0.335
-26%
0.46
-74%
0.255
4%
0.29
-9%
Kontrast
989
875
-12%
500
-49%
1169
18%
1086
10%
Delta E Colorchecker *
5.13
4.79
7%
10.36
-102%
3.01
41%
6
-17%
Colorchecker dE 2000 max. *
19.16
11.42
40%
18.63
3%
4.59
76%
10.2
47%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
3.96
1.76
56%
2.1
47%
3.1
22%
Delta E Graustufen *
1.22
6.32
-418%
13.32
-992%
2.29
-88%
6
-392%
Gamma
2.42 91%
2.49 88%
2.54 87%
2.62 84%
2.16 102%
CCT
6584 99%
8002 81%
14124 46%
6655 98%
8038 81%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
38
59
55%
48
26%
58
53%
57
50%
Color Space (Percent of sRGB)
59
91
54%
74
25%
89
51%
87
47%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
7% / -5%
-38% / -77%
-2% / 15%
-15% / -12%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
18 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 9 ms steigend
↘ 9 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
24 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 12 ms steigend
↘ 12 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 31 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Farbraumabdeckung (sRGB) - 59 Prozent
Farbraumabdeckung (sRGB) - 59 Prozent
Farbraumabdeckung (AdobeRGB) - 38 Prozent
Farbraumabdeckung (AdobeRGB) - 38 Prozent

Unsere Messungen bescheinigen dem VivoBook 17 M712DA eine niedrige Farbraumabdeckung, ein durchschnittliches Kontrastverhältnis sowie einen guten Schwarzwert. Dadurch wirken Farben nicht besonders kräftig und nur mäßig voneinander abgegrenzt. Schwarztöne werden hingegen gut dargestellt.

Die CalMAN-Analyse zeigt zudem, dass Farben mit einer geringen Abweichung und einem nur leicht erhöhten Blauanteil angezeigt werden. Durch eine Kalibration lässt sich noch eine leichte Verbesserung erzielen. Die entsprechende ICC-Datei kann im Fenster oben rechts neben der Grafik zur Ausleuchtung des Bildschirms heruntergeladen werden.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbtreue (kalibriert)
CalMAN - Farbtreue (kalibriert)
CalMAN - Sättigung (kalibriert)
CalMAN - Sättigung (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Außeneinsatz
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität

Leistung - Günstiges Ryzen-5-Notebook

LatencyMon
LatencyMon

Unser Testmodell des VivoBook 17 M712DA ist mit einem AMD Ryzen 5 3500U und 8 GB großem Arbeitsspeicher im Dual-Channel-Betrieb ausgestattet. Hinzu kommen die integrierte AMD-Radeon-RX-Vega-8-Grafikeinheit und eine 512 GB fassende SSD. Damit eignet sich das Notebook für vielfältige Office-Anwendungen und kann auch einfache oder ältere Spiele auf niedrigen Detailstufen ausführen. Asus bietet das VivoBook 17 zudem mit zahlreichen weiteren Ausstattungsvarianten an, die sich der Hardware entsprechend auch auf den Preis auswirken.

Prozessor

AMDs Ryzen 5 3500U ist ein Vier-Kern-Prozessor, der bis zu acht Aufgaben gleichzeitig bearbeiten kann. Die Taktraten liegen zwischen 2,1 und 3,7 GHz, wobei die endgültige Performance vom verbauten Kühlsystem und den Einstellungen des Notebook-Herstellers abhängt.

So erreicht der Prozessor im VivoBook 17 in unserem Cinebench-R15-Dauerlasttest nur ein vergleichsweise niedriges Ergebnis auf dem Niveau des Intel Core i5-10210U. Insbesondere der Vergleich mit dem Lenovo Ideapad L340-17API zeigt, dass die Leistung des Ryzen 5 3500U mit einer entsprechenden Anpassung um mindestens 20 Prozent höher liegen könnte.

04080120160200240280320360400440480520560600640680720Tooltip
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T AMD Ryzen 5 3500U, AMD Ryzen 5 3500U: Ø503 (436.46-546.44)
HP Envy 17-ce1004ng Intel Core i7-10510U, Intel Core i7-10510U: Ø496 (486.1-549.01)
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE AMD Ryzen 5 3500U, AMD Ryzen 5 3500U: Ø626 (614.9-661.93)
Medion Akoya P17605 Intel Core i7-10510U, Intel Core i7-10510U: Ø525 (519-560.59)
SCHENKER Slim 15 L19 Intel Core i5-10210U, Intel Core i5-10210U: Ø510 (492.9-744.13)

In den Cinebench-R15-Einzeldisziplinen erreicht das Asus VivoBook 17 M712DA leicht unterdurchschnittliche Werte und kann sich bei der Multi-Core-Performance in der Mitte unseres Testfelds platzieren.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (99.6 - 323, n=85, der letzten 2 Jahre)
257 Points +96%
HP Envy 17-ce1004ng
Intel Core i7-10510U
188 Points +44%
Medion Akoya P17605
Intel Core i7-10510U
175 Points +34%
SCHENKER Slim 15 L19
Intel Core i5-10210U
172 Points +31%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
AMD Ryzen 5 3500U
143 Points +9%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U
  (131 - 147, n=18)
142.4 Points +9%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
AMD Ryzen 5 3500U
131 Points
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (1252 - 4774, n=89, der letzten 2 Jahre)
2445 Points +293%
SCHENKER Slim 15 L19
Intel Core i5-10210U
744 Points +20%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
AMD Ryzen 5 3500U
662 Points +6%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U
  (482 - 682, n=19)
642 Points +3%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
AMD Ryzen 5 3500U
622 Points
HP Envy 17-ce1004ng
Intel Core i7-10510U
580 Points -7%
Medion Akoya P17605
Intel Core i7-10510U
560 (519min - 560max) Points -10%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
131 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
622 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
46.81 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Hilfe

System Performance

Im PCMark-10-Benchmark erreicht das VivoBook 17 nur den letzten Platz auf unserer Vergleichsliste. Im Alltag ist ein flüssiges Arbeiten aber dennoch möglich und auch Dateizugriffe sowie der Systemstart gehen schnell vonstatten. Trotz der mäßigen PCMark-Ergebnisse lassen sich auch Office-Anwendungen und einfache Bildbearbeitungen problemlos ausführen.

Welche Leistungen andere Notebooks in unseren Tests erreichen konnten, lässt sich unserer CPU-Benchmarkliste entnehmen.

PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (4542 - 8670, n=71, der letzten 2 Jahre)
6807 Points +83%
HP Envy 17-ce1004ng
GeForce MX250, i7-10510U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
4442 Points +19%
SCHENKER Slim 15 L19
UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
4188 Points +13%
Medion Akoya P17605
GeForce MX250, i7-10510U, Phison E12-256G-Phison-SSD-B16-BB1
4048 Points +9%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (3485 - 3972, n=16)
3766 Points +1%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
Vega 8, R5 3500U, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
3754 Points +1%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Vega 8, R5 3500U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
3719 Points
Essentials
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (8480 - 12420, n=71, der letzten 2 Jahre)
10532 Points +42%
HP Envy 17-ce1004ng
GeForce MX250, i7-10510U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
9316 Points +26%
Medion Akoya P17605
GeForce MX250, i7-10510U, Phison E12-256G-Phison-SSD-B16-BB1
8862 Points +20%
SCHENKER Slim 15 L19
UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
8830 Points +19%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (6690 - 8300, n=16)
7533 Points +2%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
Vega 8, R5 3500U, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
7507 Points +1%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Vega 8, R5 3500U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
7397 Points
Productivity
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (6089 - 10742, n=71, der letzten 2 Jahre)
8941 Points +53%
Medion Akoya P17605
GeForce MX250, i7-10510U, Phison E12-256G-Phison-SSD-B16-BB1
7344 Points +26%
HP Envy 17-ce1004ng
GeForce MX250, i7-10510U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
7247 Points +24%
SCHENKER Slim 15 L19
UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
7169 Points +23%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
Vega 8, R5 3500U, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
5921 Points +1%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Vega 8, R5 3500U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
5840 Points
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (5456 - 6074, n=16)
5774 Points -1%
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (3651 - 13548, n=71, der letzten 2 Jahre)
9232 Points +186%
HP Envy 17-ce1004ng
GeForce MX250, i7-10510U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
3524 Points +9%
Durchschnittliche AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (2989 - 3526, n=16)
3337 Points +3%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
Vega 8, R5 3500U, Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
3232 Points 0%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Vega 8, R5 3500U, Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
3231 Points
SCHENKER Slim 15 L19
UHD Graphics 620, i5-10210U, Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
3150 Points -3%
Medion Akoya P17605
GeForce MX250, i7-10510U, Phison E12-256G-Phison-SSD-B16-BB1
2766 Points -14%
PCMark 10 Score
3719 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die in unserem Testmodell verbaute SSD erreicht in den Speicherbenchmarks durchschnittliche Schreib- und Leseraten. Damit ordnet sie sich in der Mitte unseres Testfelds ein und trägt zu einem schnellen Systembetrieb bei.

Unsere HDD-/SSD-Benchmarkliste zeigt, welche Leistungen andere Massenspeicher in unseren Tests erreichen konnten.

Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
HP Envy 17-ce1004ng
Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
Samsung SSD PM871b MZ7LN256HAJQ
Medion Akoya P17605
Phison E12-256G-Phison-SSD-B16-BB1
SCHENKER Slim 15 L19
Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB
Durchschnittliche Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
 
Durchschnitt der Klasse Multimedia
 
CrystalDiskMark 5.2 / 6
8%
-39%
53%
77%
10%
133%
Write 4K
132
134.8
2%
94.4
-28%
213.2
62%
188.7
43%
Read 4K
52
54.7
5%
32.45
-38%
59.2
14%
51.9
0%
Write Seq
973
872
-10%
482.8
-50%
1124
16%
1566
61%
Read Seq
1606
1447
-10%
524
-67%
1156
-28%
1452
-10%
Write 4K Q32T1
210.4
392.2
86%
232
10%
588
179%
444
111%
Read 4K Q32T1
312.2
331.6
6%
253.6
-19%
612
96%
566
81%
Write Seq Q32T1
982
920
-6%
496.5
-49%
1112
13%
3279
234%
Read Seq Q32T1
1847
1723
-7%
540
-71%
3121
69%
3558
93%
AS SSD
-4%
-47%
79%
-11%
129%
Seq Read
1592
1620
2%
489.9
-69%
2482
56%
1423 ?(701 - 2432, n=36)
-11%
Seq Write
900
373.7
-58%
472.2
-48%
1079
20%
4K Read
45.24
53.8
19%
29.14
-36%
59.3
31%
4K Write
104.3
170.3
63%
59.8
-43%
194.6
87%
128.9 ?(87 - 242, n=36)
24%
4K-64 Read
324
321.5
-1%
262.2
-19%
1180
264%
4K-64 Write
835
715
-14%
236.2
-72%
1058
27%
Access Time Read *
0.058
0.081
-40%
0.085
-47%
0.047
19%
0.09003 ?(0.048 - 0.24, n=36)
-55%
Access Time Write *
0.047
0.046
2%
0.061
-30%
0.019
60%
0.07378 ?(0.033 - 0.144, n=36)
-57%
Score Read
528
537
2%
342
-35%
1488
182%
Score Write
1030
923
-10%
343
-67%
1361
32%
Score Total
1810
1693
-6%
869
-52%
3552
96%
Copy ISO MB/s
282.8
Copy Program MB/s
128.1
Copy Game MB/s
184.9
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
2% / 1%
-43% / -44%
66% / 68%
77% / 77%
-1% / -2%
131% / 131%

* ... kleinere Werte sind besser

Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8
CDM 5/6 Read Seq Q32T1: 1847 MB/s
CDM 5/6 Write Seq Q32T1: 982 MB/s
CDM 5/6 Read 4K Q32T1: 312.2 MB/s
CDM 5/6 Write 4K Q32T1: 210.4 MB/s
CDM 5 Read Seq: 1606 MB/s
CDM 5 Write Seq: 973 MB/s
CDM 5/6 Read 4K: 52 MB/s
CDM 5/6 Write 4K: 132 MB/s

Grafikkarte

Die integrierte AMD Radeon RX Vega 8 ist eine Grafikeinheit für Anwendungen mit geringem Anspruch an die Grafikleistung, deren Performance unter anderem vom verbauten Arbeitsspeicher abhängt. Somit profitiert die Vega 8 von den hier verbauten 8 GB RAM in Dual-Channel-Konfiguration.

Mit dieser Ausstattung erreicht das VivoBook 17 im 3DMark-Firestrike-Benchmark ein gutes Ergebnis, das über dem Durchschnitt anderer von uns getesteter Notebooks mit dieser GPU liegt. Welche Leistungen andere Grafikkarten bieten, ist in unserer GPU-Benchmarkliste aufgeführt.

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (1835 - 46022, n=79, der letzten 2 Jahre)
14506 Points +489%
HP Envy 17-ce1004ng
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i7-10510U
3885 Points +58%
Medion Akoya P17605
NVIDIA GeForce MX250, Intel Core i7-10510U
2939 Points +19%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 3500U
2462 Points
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (1095 - 2901, n=41)
2224 Points -10%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000), AMD Ryzen 5 3500U
1981 Points -20%
SCHENKER Slim 15 L19
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-10210U
1280 Points -48%
3DMark Fire Strike Score
2237 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

AMDs Radeon RX Vega 8 kann einfache und ältere Spiele flüssig darstellen. Beim circa fünf Jahre alten Dote 2 Reborn ist sogar eine Full-HD-Auflösung mit flüssigen Bildraten möglich. Aktuelle Titel laufen aber, wenn überhaupt, nur mit stark reduzierten Details.

Welche Leistung in verschiedenen Spielen von AMDs Radeon RX Vega 8 erwartet werden kann, lässt sich unserer GPU-Spieleliste entnehmen.

Dota 2 Reborn
1920x1080 high (2/3)
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (28 - 196.9, n=81, der letzten 2 Jahre)
103.7 fps +185%
HP Envy 17-ce1004ng
Intel Core i7-10510U, NVIDIA GeForce MX250
77.4 (66min) fps +113%
Medion Akoya P17605
Intel Core i7-10510U, NVIDIA GeForce MX250
59 (48.1min) fps +62%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
36.4 (33.5min) fps
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (20.4 - 47.8, n=29)
35.8 fps -2%
1366x768 med (1/3)
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (36.7 - 208, n=79, der letzten 2 Jahre)
120.8 fps +108%
Medion Akoya P17605
Intel Core i7-10510U, NVIDIA GeForce MX250
105.4 (92.7min) fps +81%
HP Envy 17-ce1004ng
Intel Core i7-10510U, NVIDIA GeForce MX250
102.9 (90.8min) fps +77%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (39.9 - 76.3, n=29)
58.9 fps +1%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
58.2 (51.2min) fps
1280x720 min (0/3) fastest
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (37.2 - 233, n=79, der letzten 2 Jahre)
138.8 fps +106%
Medion Akoya P17605
Intel Core i7-10510U, NVIDIA GeForce MX250
114.4 (99.6min) fps +69%
HP Envy 17-ce1004ng
Intel Core i7-10510U, NVIDIA GeForce MX250
112.3 (98.5min) fps +66%
Durchschnittliche AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
  (56.2 - 97.2, n=29)
70.4 fps +4%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
AMD Ryzen 5 3500U, AMD Radeon RX Vega 8 (Ryzen 2000/3000)
67.5 (58.4min) fps
min.mittelhochmax.
Dota 2 Reborn (2015) 67.5 58.2 36.4 33.2

Emissionen & Energie - Leiser Betrieb und kurze Akkulaufzeit

Geräuschemissionen

Geräuschcharakteristik
Geräuschcharakteristik

Im täglichen Betrieb ist das Asus VivoBook 17 M712DA sehr leise. Die Lüfter springen nur selten an und sind dann auch nur sehr leise mit einem gleichmäßigem Rauschen zu hören. Weitere Geräusche, wie Spulenfiepen oder ähnliches, traten bei unserem Testgerät nicht auf.

Lautstärkediagramm

Idle
30.3 / 30.3 / 30.3 dB(A)
Last
31.6 / 35.7 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.3 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.534.133.734.333.5253735.836.834.1373136.836.335.33636.84031.831.630.933.831.85032.332.532.632.232.36330.530.529.53130.58028.829.72928.228.810030.228.928.129.330.212529.228.628.329.329.216026.125.224.924.326.120023.523.723.422.423.525022.723.422.322.422.731523.422.121.721.223.44002320.720.220.42350021.820.120.119.521.863023.619.718.818.723.680023.819.818.218.323.810002720.717.917.727125027.221.417.717.727.2160024.819.617.817.124.8200025.119.217.517.425.1250023.218.617.617.423.2315021.518.617.717.621.5400022.818.51817.722.8500022.818.418.21822.8630019.618.418.31819.680001918.318.418.3191000018.518.518.318.118.51250018.318.318.218.218.31600018.318.418.318.218.3SPL35.831.730.530.435.8N2.41.61.51.42.4median 23.2median 19.7median 18.3median 18.2median 23.2Delta2.11.62.12.32.1hearing rangehide median Fan NoiseAsus VivoBook 17 M712DA-AU017T

Temperatur

Stresstest
Stresstest

Laut unseren Messungen erreicht das VivoBook 17 M712DA Oberflächentemperaturen von bis zu 28 °C im Leerlauf und maximal 34,5 °C unter Last. Der wärmste Punkt befindet sich dabei in der rechten hinteren Ecke, wodurch die Handballenauflagen stets kühl bleiben und ein Betrieb auf den Oberschenkeln problemlos möglich ist.

Während unseres einstündigen Stresstests steigen die Temperaturen im Inneren des Notebooks stark an und die Taktraten fallen deutlich unter den Basistakt. Während des Tests reagierte das System auch nur noch träge. Da eine solche Belastung in der Praxis aber nicht auftreten dürfte, müssen Nutzer nicht mit Einschränkungen wegen zu hoher Temperaturen rechnen.

Max. Last
 23.6 °C29.5 °C34 °C 
 24.1 °C29.4 °C33 °C 
 24.1 °C24.7 °C25.1 °C 
Maximal: 34 °C
Durchschnitt: 27.5 °C
34.5 °C28.5 °C23.3 °C
33.1 °C26.9 °C23.6 °C
26 °C25.1 °C24.3 °C
Maximal: 34.5 °C
Durchschnitt: 27.3 °C
Netzteil (max.)  47.8 °C | Raumtemperatur 22.2 °C | Fluke t3000 FC / FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 34.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 25.1 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (+3.7 °C).
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Oberseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Oberseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Unterseite
Wärmebildaufnahme im Leerlauf - Unterseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Oberseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Oberseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Unterseite
Wärmebildaufnahme unter Last - Unterseite

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Die Lautsprecher des VivoBook 17 bieten eine niedrige Lautstärke und ein recht breites Klangspektrum. Dadurch bleiben auch tiefe Töne erhalten und in ruhigen Umgebungen eignet sich der Asus-Laptop auch zur Wiedergabe von Medieninhalten. Abgesehen davon sollten Anwender aber externe Lautsprecher oder Kopfhörer bevorzugen. Diese lassen sich über den vorhandenen 3,5-mm-Klinkenanschluss mit dem Notebook verbinden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.134.333.12534.434.134.43134.63634.64031.133.831.15031.632.231.66329.63129.68029.428.229.410031.529.331.512538.929.338.916047.424.347.420049.722.449.725053.522.453.531562.321.262.340068.820.468.850066.719.566.76306818.7688006818.368100066.117.766.1125061.717.761.7160059.317.159.3200065.317.465.3250057.617.457.6315058.617.658.6400061.817.761.8500064.61864.6630058.51858.5800057.918.357.91000060.118.160.11250062.418.262.41600061.618.261.6SPL75.530.475.5N38.21.438.2median 61.6median 18.2median 61.6Delta5.62.35.635.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseAsus VivoBook 17 M712DA-AU017TApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 14.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 40% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 53% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 45%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 26% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 69% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieaufnahme

Unsere Messungen bescheinigen dem VivoBook 17 M712DA eine Leistungsaufnahme von mindestens 4,2 Watt im Leerlauf und maximal 43,7 Watt unter Last. Damit zeigt sich das Asus-Notebook als sparsames Gerät.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.37 / 0.5 Watt
Idledarkmidlight 4.2 / 7.9 / 8.4 Watt
Last midlight 34 / 43.7 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das VivoBook eine Laufzeit von etwas mehr als drei Stunden. Diese Laufzeit ist der geringen Akkukapazität angemessen. Vergleichbare Konkurrenzgeräte bieten allerdings größere Akkus und erreichen dementsprechend auch eine längere Laufzeit.

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Durchschnitt der Klasse Multimedia
  (279 - 1204, n=84, der letzten 2 Jahre)
628 min +217%
Lenovo Ideapad L340-17API-81LY0004GE
R5 3500U, Vega 8, 36 Wh
414 min +109%
SCHENKER Slim 15 L19
i5-10210U, UHD Graphics 620,  Wh
370 min +87%
Medion Akoya P17605
i7-10510U, GeForce MX250, 42.2 Wh
281 min +42%
HP Envy 17-ce1004ng
i7-10510U, GeForce MX250, 52 Wh
241 min +22%
Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T
R5 3500U, Vega 8, 37 Wh
198 min
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
3h 18min

Pro

+ günstiger Preis
+ gute Wartungsmöglichkeiten
+ gute Vega-8-Performance durch Dual-Channel-RAM

Contra

- kurze Akkulaufzeit
- geringe Farbraumabdeckung
- Ryzen 5 3500U kann Leistung nicht voll ausnutzen

Fazit - Günstiges Notebook von Asus

Im Test: Asus VivoBook 17 M712DA. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Asus VivoBook 17 M712DA. Testgerät zur Verfügung gestellt von:

Das Asus VivoBook 17 M712DA zeigt sich in unserem Test als einfaches Notebook für Anwender, die einen großen Bildschirm und genug Leistung für vielfältige Office-Anwendungen suchen. Die geringe Farbraumabdeckung macht das Notebook für Bildbearbeiter eher uninteressant, Hobbyfotografen können aber dennoch die ein oder andere Bearbeitung vornehmen. Theoretisch reicht die Leistung auch für sehr einfache Spiele aus.

Im VivoBook 17 M712DA lässt Asus ein großes Leistungspotential ungenutzt.

Neben der recht einfachen Tastatur und dem Kunststoffgehäuse schwächelt das VivoBook 17 vor allem bei der Akkulaufzeit. Diese ist mit etwas mehr als drei Stunden recht kurz. Auch dass bei einem so großen Gehäuse nur ein microSD-Kartenleser, noch dazu ein sehr langsamer, zum Einsatz kommt, lässt sich nicht nachvollziehen. Mit einer besseren Anpassung könnte auch der Prozessor deutlich mehr Leistung liefern. Am Ende überzeugen der Preis und die Leistung all jene Käufer, die auf eine akkurate Bilddarstellung verzichten können. Es bleibt aber auch viel Potential liegen, dessen Nutzung nicht unbedingt zu einem höheren Preis geführt hätte.

Asus VivoBook 17 M712DA-AU017T - 26.01.2020 v7 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
73 / 98 → 75%
Tastatur
67%
Pointing Device
84%
Konnektivität
42 / 80 → 53%
Gewicht
61 / 20-72 → 79%
Akkulaufzeit
54 / 95 → 57%
Display
81%
Leistung Spiele
58 / 90 → 64%
Leistung Anwendungen
80 / 90 → 89%
Temperatur
96%
Lautstärke
98 / 95 → 100%
Audio
64%
Kamera
43 / 85 → 50%
Durchschnitt
69%
76%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 6 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Asus VivoBook 17 M712DA Laptop im Test: 17 Zoll für wenig Geld
Autor: Mike Wobker, 28.01.2020 (Update: 20.02.2020)