Acer Extensa 15 EX215-51 im Test: Arbeitsmaschine mit enttäuschendem Bildschirm
Acer liefert mit dem Extensa 15 EX215-51 ein einfaches Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format. Angetrieben wird der Rechner von einem Comet-Lake-Prozessor. Der verhältnismäßig hohe Preis (650 bis 700 Euro) der uns vorliegenden Ausstattungsvariante ist auf das Betriebssystem zurückzuführen - Windows 10 Pro kommt zum Einsatz. Varianten mit Windows 10 Home bzw. ohne Windows Betriebssystem sind deutlich günstiger zu haben - die Preise beginnen bei 350 Euro. Zu den Konkurrenten des Extensa zählen Notebooks wie das Lenovo V155-15API, das HP 15s, das Lenovo ThinkBook 15, das HP ProBook 455R G6, das Acer Aspire 5 A515-43, das Asus M509DA.
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
76.6 % v7 (old) | 02 / 2020 | Acer Extensa 15 EX215-51-56UX i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.9 kg | 19.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
78.5 % v7 (old) | 02 / 2020 | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | 1.7 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
74.7 % v7 (old) | 09 / 2019 | Lenovo V155-15API R5 3500U, Vega 8 | 2.2 kg | 23 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
81.8 % v7 (old) | 02 / 2020 | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620 | 1.9 kg | 18.9 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
78.4 % v7 (old) | 12 / 2019 | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8 | 1.8 kg | 18 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
79.5 % v7 (old) | 09 / 2019 | HP ProBook 455R G6 R5 3500U, Vega 8 | 2 kg | 19 mm | 15.60" | 1920x1080 | |
76.6 % v7 (old) | 01 / 2020 | Asus M509DA-EJ153T R3 3200U, Vega 3 | 1.8 kg | 22.9 mm | 15.60" | 1920x1080 |
Gehäuse - Acer setzt auf schwarzen Kunststoff
Acer setzt beim Gehäuse des Extensa auf ein funktionelles, schnörkelloses Design. Hochwertige Materialien wie Aluminium und Magnesium werden nicht verbaut. Das Chassis besteht durchgehend aus schwarzem Kunststoff. Die Deckelrückseite und die Oberseite der Baseunit verfügen über glatte, matt-glänzende Oberflächen. Die Unterschale sowie die linke und rechte Gehäuseseite sind mit einer Textur versehen. Der Akku ist fest verbaut. Eine Wartungsklappe gibt es nicht.
Verarbeitungsmängel offenbart der Rechner nicht. Die Spaltmaße stimmen, und Materialüberstände sind nicht zu spüren. Verbesserungsbedarf sehen wir bei der Stabilität. So biegt sich die Baseunit durch, wenn Druck auf die Bereiche neben beiden Seiten der Tastatur ausgeübt wird. Auch kann sie etwas zu stark verdreht werden. Das gilt ebenso für den Deckel. Er kann ohne allzu großen Kraftaufwand verdreht werden; dabei zeigen sich leichte Bildveränderungen auf dem Display. Letztere treten ebenfalls bei Druck auf die Deckelrückseite auf. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist mit ein wenig Finger-Hand-Arm-Akrobatik möglich. Der maximale Öffnungswinkel liegt bei 180 Grad.
Das Extensa bewegt sich in Sachen Gewicht auf einem Niveau mit den meisten Konkurrenten. Die Unterschiede bezüglich der Abmessungen fallen nicht sonderlich groß aus.
Ausstattung - Ein Speicherkartenleser wurde dem Extensa 15 nicht spendiert
Das Schnittstellenangebot fällt überschaubar aus. Drei Typ-A-USB-Steckplätze (2x USB 2.0, 1x USB 3.2 Gen 1) sind vorhanden. Einen Typ-C-USB-Anschluss sucht man vergebens. Das gilt auch für einen Speicherkartenleser. Ein Monitor kann per HDMI angeschlossen werden. Die Steckplätze sind in den hinteren Bereichen der rechten und linken Seite platziert. Somit bleiben die Flächen neben der Handballenablage frei von Kabeln.
Kommunikation
Der WLAN-Chip (Qualcomm Atheros QCA9377) unterstützt die Standards 802.11a/b/g/n/ac. Die unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen mittelmäßig bis schlecht aus. Wir testen mit dem WiFi 6 Tri-Band-Router Netgear Nighthawk AX12. Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt ein Gigabit-Ethernet-Chip aus Realteks RTL8168/8111 Familie ab, der seine Aufgaben reibungslos erledigt.
Webcam
Die verbaute Webcam produziert unscharfe, verwaschene Bilder in einer maximalen Auflösung von 640 x 480 Bildpunkten.
Zubehör
Dem Notebook liegt das übliche Zubehör (Garantieinformationen, Schnellstartanleitung) bei.
Wartung
Eine Wartungsklappe bringt das EX215-51 nicht mit. Um an die Innereien zu gelangen, müsste die Unterschale demontiert werden. Dazu werden alle Schrauben auf der Geräteunterseite entfernt. Anschließend kann die Unterschale mit Hilfe eines Fugenglätters oder eines flachen Spatels abgelöst werden.
Garantie
Acer stattet das Extensa mit einer zweijährigen Garantie aus - inklusive Abholservice. Zeitraum und Umfang können erweitert werden. So ist beispielsweise eine fünfjährige Vor-Ort-Garantie für etwa 135 Euro zu bekommen.
Eingabegeräte - Das EX215 hat keine Tastenbeleuchtung
Tastatur
Das Acer Extensa bringt eine unbeleuchtete Chiclet-Tastatur samt Nummernblock mit. Die ebenen, leicht angerauten Tasten bieten einen kurzen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach - in der Mitte stärker als an den Rändern. Als störend hat sich das nicht erwiesen. Alles in allem liefert Acer hier eine ordentliche, alltagstaugliche Tastatur. Zu den Top-Modellen unter den Notebook-Tastaturen zählt sie nicht.
Touchpad
Das multitouchfähige Clickpad belegt eine Fläche von etwa 10,7 x 7,7 cm. Somit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die glatte Pad-Oberfläche macht den Fingern das Gleiten leicht. Das Pad reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Es verfügt über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.
Display - Dunkel, kontrastarm, blickwinkelinstabil
Acer stattet den 15,6-Zöller mit einem matten Display aus, das mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten arbeitet. Helligkeit (188,4 cd/m²) und Kontrast (320:1) fallen viel zu niedrig aus. Damit liefert der Bildschirm des Extensa innerhalb unseres Vergleichsfeldes die schlechtesten Werte. Wir sehen Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1000:1 als gut an. Immerhin zeigt der Bildschirm kein PWM-Flimmern.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 204 cd/m²
Kontrast: 320:1 (Schwarzwert: 0.635 cd/m²)
ΔE Color 10.84 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 5.09
ΔE Greyscale 12.87 | 0.5-98 Ø5.2
57.4% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
36.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
39.44% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
57.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
38.17% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.58
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX TN LED, 1920x1080, 15.6" | HP 15s-fq1556ng IPS, 1920x1080, 15.6" | Lenovo V155-15API TN, 1920x1080, 15.6" | Lenovo ThinkBook 15 IPS, 1920x1080, 15.6" | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW IPS, 1920x1080, 15.6" | HP ProBook 455R G6 IPS, 1920x1080, 15.6" | Asus M509DA-EJ153T TN LED, 1920x1080, 15.6" | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | -1% | 0% | 1% | 4% | -2% | 9% | |
Display P3 Coverage | 38.17 | 37.66 -1% | 38.14 0% | 38.38 1% | 39.53 4% | 37.44 -2% | 41.58 9% |
sRGB Coverage | 57.5 | 56.4 -2% | 57.4 0% | 57.7 0% | 59.5 3% | 56.3 -2% | 62.4 9% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 39.44 | 38.91 -1% | 39.4 0% | 39.67 1% | 40.84 4% | 38.71 -2% | 43 9% |
Response Times | -69% | 0% | -40% | -28% | -22% | -2% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 41 ? | 51 ? -24% | 44 ? -7% | 37.6 ? 8% | 36 ? 12% | 34 ? 17% | 45 ? -10% |
Response Time Black / White * | 15 ? | 32 ? -113% | 14 ? 7% | 28 ? -87% | 25 ? -67% | 24 ? -60% | 14 ? 7% |
PWM Frequency | 178 ? | 250 ? | |||||
Bildschirm | 58% | 16% | 42% | 53% | 43% | 20% | |
Helligkeit Bildmitte | 203 | 254 25% | 220 8% | 245 21% | 250 23% | 262 29% | 226 11% |
Brightness | 188 | 234 24% | 200 6% | 239 27% | 228 21% | 235 25% | 212 13% |
Brightness Distribution | 87 | 86 -1% | 80 -8% | 82 -6% | 83 -5% | 83 -5% | 84 -3% |
Schwarzwert * | 0.635 | 0.18 72% | 0.355 44% | 0.25 61% | 0.205 68% | 0.27 57% | 0.485 24% |
Kontrast | 320 | 1411 341% | 620 94% | 980 206% | 1220 281% | 970 203% | 466 46% |
Delta E Colorchecker * | 10.84 | 5.58 49% | 10.36 4% | 5.6 48% | 5.65 48% | 6.34 42% | 7.76 28% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 22.18 | 9.83 56% | 18.91 15% | 15.6 30% | 13.7 38% | 9.28 58% | 12.44 44% |
Colorchecker dE 2000 calibrated * | 5.09 | 4.53 11% | 4.8 6% | 4.82 5% | 4.45 13% | ||
Delta E Graustufen * | 12.87 | 5.02 61% | 12.49 3% | 3.4 74% | 6.32 51% | 4.33 66% | 9.11 29% |
Gamma | 2.58 85% | 2.83 78% | 2.3 96% | 2.3 96% | 2.45 90% | 2.06 107% | 2.11 104% |
CCT | 15854 41% | 6570 99% | 12808 51% | 7156 91% | 7287 89% | 7041 92% | 9905 66% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 36.4 | 36 -1% | 36 -1% | 36.5 0% | 38 4% | 36 -1% | 40 10% |
Color Space (Percent of sRGB) | 57.4 | 56 -2% | 57 -1% | 57.5 0% | 59 3% | 56 -2% | 63 10% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -4% /
31% | 5% /
11% | 1% /
24% | 10% /
33% | 6% /
27% | 9% /
16% |
* ... kleinere Werte sind besser
Auch die Farbdarstellung des Displays überzeugt nicht. Im Auslieferungszustand registrieren wir eine Delta-E-2000-Farbabweichung von knapp 11. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Darüber hinaus leidet der Bildschirm unter einem deutlichen Blaustich. Eine Kalibrierung des Bildschirms führt zu Verbesserungen. So sinkt die Farbabweichung auf etwas über 5, der Blaustich verschwindet, und die Graustufen werden ausgewogener dargestellt. Die Farbräume AdobeRGB (36,4 Prozent) und sRGB (57,4 Prozent) kann das Display nicht abbilden.
Durch das von uns bereitgestellte Farbprofil ist die Farbdarstellung des Bildschirms gemäß der von uns vorgenommenen Kalibrierung anpassbar. Es gilt darauf zu achten, dass das gleiche Displaymodell (Hersteller + Modellnummer) verbaut ist wie in unserem Testgerät. Ansonsten kann sich die Farbdarstellung verschlechtern statt verbessern. Es kommen innerhalb einer Notebook-Modellreihe oftmals Bildschirme verschiedener Hersteller zum Einsatz.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
15 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8 ms steigend | |
↘ 7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 32 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
41 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22 ms steigend | |
↘ 19 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 61 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Acer stattet das Extensa mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel aus. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann der Bildschirm nur abgelesen werden, wenn die Sonne nicht allzu strahlt. Das Notebook ist primär zur Nutzung innerhalb von Gebäuden vorgesehen.
Leistung - Das Acer Notebook hat eine Comet-Lake-CPU an Bord
Acer liefert mit dem Extensa 15 EX215-51 ein einfaches Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format, das genug Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen bietet. Das uns zur Verfügung stehende Testgerät ist für etwa 650 bis 700 Euro zu bekommen. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar; die Preise beginnen bei 350 Euro.
Prozessor
Das Extensa wird von einem Intel Core-i5-10210U-Vierkernprozessor befeuert. Hierbei handelt es sich um ein ULV-Modell (TDP: 15 Watt), das auf Intels Comet-Lake-Architektur basiert. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,6 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf 3,9 GHz (alle vier Kerne), 4,1 GHz (zwei Kerne) bzw. 4,2 GHz (ein Kern) möglich.
Die Comet-Lake-Architektur unterscheidet sich nicht von der Vorgängerarchitektur (Whiskey Lake). Nichtsdestotrotz liefern Comet-Lake-CPUs - bei gleichen Rahmenbedingungen - mehr Rechenleistung als Whiskey-Lake-Prozessoren. Zum einen verfügen Comet-Lake-CPUs über höhere Turbogeschwindigkeiten, zum anderen stattet Intel diese mit einem neuen Speicher-Controller aus, der u. a. Unterstützung für DDR4-2666-Arbeitsspeicher bietet.
Die Multi-Thread-Tests der Cinebench Benchmarks bearbeitet der Prozessor für kurze Zeit mit 3,6 bis 3,9 GHz. Dann sinkt der Takt auf 2,2 GHz. Die Single-Thread-Tests werden mit 3,8 bis 4,2 GHz durchlaufen. Soweit das Verhalten im Netzbetrieb. Im Akkubetrieb werden Taktraten von 2,2 GHz (Multi-Thread) bzw. 2,3 bis 2,8 GHz (Single-Thread) erreicht.
Ob der CPU-Turbo im Netzbetrieb dauerhaft zum Einsatz kommt, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für mindestens 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum zweiten Durchlauf hin etwas ab und verbleiben dann auf einem konstanten Niveau. Der CPU-Turbo kommt auf niedrigem Niveau zum Einsatz.
Geekbench 3 | |
32 Bit Multi-Core Score | |
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (11855 - 12373, n=2) | |
Asus M509DA-EJ153T | |
32 Bit Single-Core Score | |
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (3429 - 3485, n=2) | |
Asus M509DA-EJ153T |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (22414 - 93596, n=36, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (30096 - 44584, n=17) | |
Lenovo ThinkBook 15 (Edge: 44.18362.449.0) | |
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX (Edge 44) | |
Acer Aspire 5 A515-43-R6WW | |
Asus M509DA-EJ153T (Edge 44) | |
Lenovo V155-15API | |
HP ProBook 455R G6 |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Office (295 - 544, n=12, der letzten 2 Jahre) | |
Lenovo ThinkBook 15 (Edge: 44.18362.449.0) | |
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX (Edge 44) | |
Durchschnittliche Intel Core i5-10210U (191.3 - 252, n=14) | |
Acer Aspire 5 A515-43-R6WW | |
Asus M509DA-EJ153T (Edge 44) | |
Lenovo V155-15API | |
HP ProBook 455R G6 |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Die verbaute Hardware sorgt für ein flink und flüssig werkelndes System. Problemen sind wir nicht begegnet. Der Prozessor stellt mehr als genug Leistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet bereit. Dazu gesellen sich gute Resultate in den PC-Mark-Benchmarks. Leider lässt Acer einen Teil der Rechenleistung brach liegen, da der Arbeitsspeicher ausschließlich im Single-Channel-Modus läuft. Eine Aktivierung des Dual-Channel-Modus ist nicht möglich. Der Rechner verfügt nur über eine Arbeitsspeicherbank und bringt keinen fest verlöteten Speicher mit.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3407 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3581 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4854 Punkte | |
PCMark 10 Score | 3911 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Als Systemlaufwerk dient eine 512 GB fassende NVMe-SSD (M.2-2280) der Firma Western Digital, die insgesamt gute Transferraten liefert. Das Notebook stellt zusätzlich noch Platz für ein 2,5-Zoll-Speichermedium bereit. Einbaurahmen und SATA-Steckplatz sind vorhanden.
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | HP 15s-fq1556ng Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Lenovo V155-15API Union Memory RTOTJ128VGD3EYX | Lenovo ThinkBook 15 Samsung SSD PM981 MZVLB512HAJQ | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW Intel SSD 660p 1TB SSDPEKNW010T8 | HP ProBook 455R G6 SK hynix BC501 HFM256GDHTNG | Asus M509DA-EJ153T Intel SSD 660p SSDPEKNW512G8 | Durchschnittliche WDC PC SN520 SDAPNUW-512G | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 5.2 / 6 | 3% | -67% | 35% | -15% | -26% | -22% | -7% | |
Write 4K | 176.1 | 203.1 15% | 72.4 -59% | 176.3 0% | 114.9 -35% | 126.4 -28% | 128.7 -27% | 138.5 ? -21% |
Read 4K | 50.4 | 65.3 30% | 27.84 -45% | 48.98 -3% | 52.7 5% | 40.45 -20% | 52.3 4% | 44.2 ? -12% |
Write Seq | 1457 | 973 -33% | 145.1 -90% | 1789 23% | 1361 -7% | 702 -52% | 984 -32% | 1265 ? -13% |
Read Seq | 1424 | 1651 16% | 496 -65% | 1671 17% | 1385 -3% | 1129 -21% | 1291 -9% | 1237 ? -13% |
Write 4K Q32T1 | 381 | 526 38% | 129.6 -66% | 433.5 14% | 181.1 -52% | 298.6 -22% | 235.7 -38% | 404 ? 6% |
Read 4K Q32T1 | 436.5 | 345.2 -21% | 200.9 -54% | 526 21% | 340.5 -22% | 344 -21% | 324.6 -26% | 421 ? -4% |
Write Seq Q32T1 | 1455 | 980 -33% | 146.4 -90% | 2983 105% | 1519 4% | 801 -45% | 984 -32% | 1491 ? 2% |
Read Seq Q32T1 | 1725 | 1883 9% | 522 -70% | 3555 106% | 1515 -12% | 1723 0% | 1390 -19% | 1741 ? 1% |
Grafikkarte
Intels UHD-Graphics-620-Grafikkern kümmert sich um die Grafikausgabe. Die GPU unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1.100 MHz. Die Resultate in den 3D-Mark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für diese GPU. Der in den Grafikkern integrierte Decoder kann den Prozessor bei der Wiedergabe von Videos entlasten. Somit stellt die Nutzung von Streaming-Diensten kein Problem dar.
3DMark 06 Standard Score | 9074 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 1819 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 54905 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 7156 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 976 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 393 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Das Acer Notebook bringt einige der Spiele, die sich in unserer Datenbank befinden, flüssig auf den Bildschirm - bei niedrigen Auflösungen und geringen Qualitätseinstellungen. Das umfasst Titel, die nur moderate Anforderungen an die Hardware stellen - beispielsweise Tomb Raider, Dota 2 Reborn, Bioshock Infinite, Team Fortress 2.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Tomb Raider (2013) | 72.9 | 37.6 | 23.3 | 11.4 |
BioShock Infinite (2013) | 50.9 | 28.3 | 24.9 | 8 |
The Witcher 3 (2015) | 14.9 | 9.7 | 5.3 | 3 |
BioShock Infinite - 1280x720 Very Low Preset | |
Asus M509DA-EJ153T | |
Acer Aspire 5 A515-43-R6WW | |
HP ProBook 455R G6 | |
Lenovo ThinkBook 15 | |
HP 15s-fq1556ng | |
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 (18.3 - 90.2, n=187) | |
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX |
Emissionen - Der Acer Computer arbeitet leise und erwärmt sich kaum
Geräuschemissionen
Das Extensa 15 produziert über den gesamten Lastbereich hinweg nur wenig Lärm. Im Leerlauf und bei geringer Last steht der Lüfter oftmals still, und es herrscht dann Lautlosigkeit. Unter Last dreht er kaum auf. Während des Stresstests messen wir einen maximalen Schalldruckpegel von 32,8 dB(A).
Sehr selten ist aus dem Inneren des Notebooks ein elektronisches Spratzeln zu hören, für das die SSD verantwortlich zu sein schein. Während der Durchführung unseres Tests sind wir diesem Geräusch nur ein bis zwei Mal begegnet.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 30.3 / 30.3 / 30.3 dB(A) |
Last |
| 32.7 / 32.8 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.3 dB(A) |
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX i5-10210U, UHD Graphics 620 | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | Lenovo V155-15API R5 3500U, Vega 8 | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620 | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8 | HP ProBook 455R G6 R5 3500U, Vega 8 | Asus M509DA-EJ153T R3 3200U, Vega 3 | Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | -5% | 1% | 3% | -4% | -3% | -9% | 0% | 7% | |
aus / Umgebung * | 30.3 | 30.3 -0% | 29.8 2% | 29.2 4% | 30.2 -0% | 30 1% | 30.3 -0% | 29 ? 4% | 24.3 ? 20% |
Idle min * | 30.3 | 30.3 -0% | 29.8 2% | 29.2 4% | 30.2 -0% | 30 1% | 30.3 -0% | 29.1 ? 4% | 24.6 ? 19% |
Idle avg * | 30.3 | 30.3 -0% | 29.8 2% | 29.2 4% | 30.2 -0% | 30 1% | 30.3 -0% | 29.1 ? 4% | 24.9 ? 18% |
Idle max * | 30.3 | 30.3 -0% | 29.8 2% | 29.9 1% | 30.2 -0% | 30 1% | 31.1 -3% | 29.7 ? 2% | 26 ? 14% |
Last avg * | 32.7 | 34 -4% | 32.1 2% | 30.6 6% | 34.8 -6% | 34.5 -6% | 40.7 -24% | 33.5 ? -2% | 34.3 ? -5% |
Last max * | 32.8 | 41.3 -26% | 34.5 -5% | 33.8 -3% | 39.5 -20% | 37.3 -14% | 40.8 -24% | 36.1 ? -10% | 40.1 ? -22% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und FurMark laufen für mindestens eine Stunde) bearbeitet der Prozessor im Netzbetrieb mit einer Geschwindigkeit von 1 GHz, der Grafikkern geht mit 800 MHz zu Werke. Im Akkubetrieb liegen die Taktraten bei 1,7 bis 1,8 GHz (CPU) bzw. 450 bis 500 MHz (GPU). Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.
Sonderlich stark erwärmt sich der Acer Computer nicht. Während des Stresstests registrieren wir nur an zwei Messpunkten Temperaturen knapp oberhalb von 40 Grad Celsius. Im Alltagsbetrieb liegen die Werte durchweg im grünen Bereich.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 40.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 24.9 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(+) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (+2.7 °C).
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX i5-10210U, UHD Graphics 620 | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | Lenovo V155-15API R5 3500U, Vega 8 | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620 | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8 | HP ProBook 455R G6 R5 3500U, Vega 8 | Asus M509DA-EJ153T R3 3200U, Vega 3 | Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hitze | 5% | -9% | 1% | -1% | -9% | 6% | -6% | -7% | |
Last oben max * | 40.7 | 35.2 14% | 42 -3% | 38 7% | 35 14% | 40.1 1% | 33.7 17% | 41.1 ? -1% | 41.1 ? -1% |
Last unten max * | 40.7 | 37.2 9% | 45.4 -12% | 43.9 -8% | 36.1 11% | 43.3 -6% | 36.1 11% | 44.3 ? -9% | 44 ? -8% |
Idle oben max * | 25.4 | 26.1 -3% | 28.2 -11% | 24.5 4% | 28.1 -11% | 27.9 -10% | 24.9 2% | 26.8 ? -6% | 27.4 ? -8% |
Idle unten max * | 25.9 | 26 -0% | 28.6 -10% | 25.4 2% | 30.3 -17% | 31.2 -20% | 27.4 -6% | 27.7 ? -7% | 28.7 ? -11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
Die Stereolautsprecher haben ihren Platz im vorderen Bereich der Geräteunterseite gefunden. Sie produzieren einen akzeptablen Klang, der allerdings kaum Bass vorweisen kann. Für ein besseres Klangerlebnis muss zu Kopfhörern oder externen Lautsprechern gegriffen werden.
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 9% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (8.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (32.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 94% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 90% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 8% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo V155-15API Audio Analyse
(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (62.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.3% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 76% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 18% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 76% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - An Ausdauer mangelt es dem Extensa 15 nicht
Energieaufnahme
Auffälligkeiten bezüglich des Energiebedarfs offenbart der Acer Laptop nicht. Im Leerlauf messen wir eine maximale Leistungsaufnahme von 5,7 Watt - ein guter Wert. Während des Stresstests (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) steigt der Wert auf bis zu 27 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.
Aus / Standby | 0.19 / 0.3 Watt |
Idle | 2.3 / 4.8 / 5.7 Watt |
Last |
26.2 / 27 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX i5-10210U, UHD Graphics 620 | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU) | Lenovo V155-15API R5 3500U, Vega 8 | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620 | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8 | HP ProBook 455R G6 R5 3500U, Vega 8 | Asus M509DA-EJ153T R3 3200U, Vega 3 | Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620 | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -35% | -62% | -65% | -43% | -66% | -25% | -55% | -79% | |
Idle min * | 2.3 | 3.3 -43% | 4.7 -104% | 3.5 -52% | 3.7 -61% | 4.8 -109% | 3.5 -52% | 3.81 ? -66% | 4.47 ? -94% |
Idle avg * | 4.8 | 6.4 -33% | 7.4 -54% | 7.1 -48% | 6.2 -29% | 7.6 -58% | 6.2 -29% | 6.94 ? -45% | 7.42 ? -55% |
Idle max * | 5.7 | 6.8 -19% | 8 -40% | 7.8 -37% | 8.4 -47% | 10.9 -91% | 6.6 -16% | 8.75 ? -54% | 8.9 ? -56% |
Last avg * | 26.2 | 29 -11% | 40.7 -55% | 38.9 -48% | 31.1 -19% | 30.2 -15% | 32 -22% | 35 ? -34% | 42.1 ? -61% |
Last max * | 27 | 46 -70% | 42 -56% | 65.4 -142% | 43.1 -60% | 42.2 -56% | 29 -7% | 47.5 ? -76% | 61.8 ? -129% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Der 15,6-Zöller beendet unseren Videotest nach 8:25 h. Hierbei lassen wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Pixel) in einer Dauerschleife laufen. Das Profil "Energiesparmodus" ist aktiv, das Funkmodul ist deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf 150 cd/m² gesenkt. Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert mittels eines Skripts die Belastung beim Aufruf von Webseiten: Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Acer Notebook erreicht hierbei eine Laufzeit von 6:42 h.
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX i5-10210U, UHD Graphics 620, 37 Wh | HP 15s-fq1556ng i5-1035G1, UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), 41 Wh | Lenovo V155-15API R5 3500U, Vega 8, 36 Wh | Lenovo ThinkBook 15 i5-10210U, UHD Graphics 620, 45 Wh | Acer Aspire 5 A515-43-R6WW R5 3500U, Vega 8, 48 Wh | HP ProBook 455R G6 R5 3500U, Vega 8, 45 Wh | Asus M509DA-EJ153T R3 3200U, Vega 3, 32 Wh | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -8% | -31% | -5% | 19% | -14% | -17% | 34% | |
Idle | 1041 | 785 -25% | 1074 3% | 1061 2% | 526 -49% | 1234 ? 19% | ||
H.264 | 505 | 418 -17% | 716 ? 42% | |||||
WLAN | 402 | 357 -11% | 279 -31% | 406 1% | 466 16% | 461 15% | 334 -17% | 611 ? 52% |
Last | 94 | 104 11% | 87 -7% | 130 38% | 87 -7% | 116.7 ? 24% |
Pro
Contra
Fazit
Acer liefert mit dem Extensa 15 ein einfaches Office-Notebook im 15,6-Zoll-Format, das von einem kräftigen Core-i5-10210U-Vierkernprozessor angetrieben wird. Allerdings lässt Acer einen Teil der Rechenleistung ungenutzt, da der Arbeitsspeicher ausschließlich im Single-Channel-Modus laufen kann. Eine Aktivierung des Dual-Channel-Modus ist nicht möglich.
Positiv: Das Notebook erwärmt sich über den gesamten Lastbereich hinweg kaum und kann leise bis lautlos arbeiten. Auch zeigt es einen nur moderaten Energiebedarf, was sich in ordentlichen bis guten Akkulaufzeiten niederschlägt. Hier wäre durchaus mehr möglich gewesen, wenn Acer einen großkapazitiveren Akku verbaut hätte.
Das Acer Extensa 15 EX215-51 stellt ein einfaches Arbeitsgerät dar, welches nicht aus der Masse der Office-Notebooks herausstechen kann. Dafür sind primär das unrunde Ausstattungsniveau und das mangelhafte Preis-Leistungs-Verhältnis verantwortlich.
Der Rechner bringt eine flinke NVMe-SSD mit, die insgesamt 512 GB Speicherplatz bietet. Sollte der Speicherplatz nicht ausreichen, kann zusätzlich ein 2,5-Zoll-Speichermedium in das Notebook eingebaut werden. SATA-Steckplatz sowie Einbaurahmen sind vorhanden.
Der größte Schwachpunkt des Notebooks stellt der alles andere als zeitgemäße Bildschirm dar. Acer verbaut hier ein dunkles, kontrastarmes, blickwinkelinstabiles TN-Modell, das dem Preisniveau des Notebooks völlig unangemessen ist. Der Rotstift wurde auch anderweitig fleißig genutzt. So bringt das Extensa eine qualitativ schlechte VGA-Webcam mit. Einen Speicherkartenleser gibt es genauso wenig wie einen Typ-C-USB-Steckplatz und eine Tastenbeleuchtung. Darüber hinaus verbaut Acer einen WLAN-Chip, der nur 1x1-MIMO unterstützt. Somit fallen die Transferraten mittelmäßig bis schlecht aus.
Einen weiteren Knackpunkt stellt das Preisniveau von etwa 650 bis 700 Euro dar, welches die uns vorliegende Ausstattungsvariante für die meisten Interessenten unattraktiv machen sollte. Das vorinstallierte Windows-10-Pro-Betriebssystem treibt den Preis in die Höhe. Wer grundsätzlich mit den Schwächen des Notebooks leben kann, findet innerhalb von Acers Sortiment identische Ausstattungsvarianten, für die weniger Geld auf den Tisch gelegt werden muss. Hier kommen Windows 10 Home oder gar kein Windows Betriebssystem zum Einsatz. Nutzer, die Windows 10 Pro benötigen, können zusätzlich eine gebrauchte Windows-10-Pro-Lizenz erwerben und so einiges an Geld sparen.
Acer Extensa 15 EX215-51-56UX
- 11.02.2020 v7 (old)
Sascha Mölck