ZTE Axon 11 5G im Test: Erschwingliches 5G-Smartphone
In unserem Test zum ZTE Axon 11 konnte das günstige, aber gut ausgestattet Smartphone einige Pluspunkte sammeln. Es zeigten sich aber auch kleinere Schwächen, die sich beim 5G-Modell durchaus wiederholen könnten. Rein optisch baut das Axon 11 5G auf dieselbe Basis, zeigt sich aber mit einer besseren Ausstattung. So sorgen ein Qualcomm Snapdragon 765G und 6 GB RAM für einen flüssigen Systembetrieb. Hinzu kommen die interne Grafikeinheit Qualcomm Adreno 620 und ein 128 GB fassender interner Speicher.
Mit dieser Ausstattung stellen wir das ZTE Axon 11 5G einer mittlerweile zahlreicher gewordenen Konkurrenz anderer 5G-fähiger Telefone gegenüber. Unsere Auswahl ist in der unten stehenden Tabelle aufgeführt. Unter jedem Abschnitt lassen sich aber auch weitere Smartphones aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.
Vergleichsgeräte
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
83.8 % v7 (old) | 10 / 2020 | ZTE Axon 11 5G SD 765G, Adreno 620 | 168 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.47" | 2340x1080 | |
84 % v7 (old) | 08 / 2020 | Xiaomi Mi 10 Lite 5G SD 765G, Adreno 620 | 192 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.57" | 2340x1080 | |
83.6 % v7 (old) | 07 / 2020 | OnePlus Nord SD 765G, Adreno 620 | 184 g | 256 GB UFS 2.1 Flash | 6.44" | 2440x1080 | |
85 % v7 (old) | 07 / 2020 | LG Velvet SD 765G, Adreno 620 | 180 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.80" | 2460x1080 | |
82.3 % v7 (old) | 06 / 2020 | Oppo Find X2 Lite SD 765G, Adreno 620 | 180 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.40" | 2400x1080 |
Gehäuse - Stabiles 5G-Smartphone
Das ZTE Axon 11 5G fällt in erster Linie durch sein geringes Gewicht auf. Der Rahmen des Smartphones besteht aus Metall, wodurch das gesamte Gerät sehr stabil wirkt. Die Verarbeitung ist hochwertig und an keiner Stelle sind ungleichmäßige Spaltmaße oder Ähnliches zu sehen. Die Rückseite beherbergt die Kamera, deren Buckel trotz vier Linsen recht dezent ausfällt.
Mit einer Displaydiagonale von knapp 6,5 Zoll ist das Axon 11 5G zwar nicht klein, wirkt aber dennoch recht handlich. Mit 165 Gramm wiegt es zudem deutlich weniger als die übrigen 5G-Smartphones in unserem Testfeld.
Ausstattung - Schneller USB-Anschluss
ZTE verbaut im Axon 11 5G einen Qualcomm Snapdragon 765G mit integrierter Adreno-620-Grafikeinheit. Hinzu kommen 6 GB Arbeits- und 128 GB interner Speicher. Letzterer lässt sich mit einer microSD-Karte laut Hersteller um bis zu 2 TB erweitern. Neben der Speicherkarte findet auch eine NanoSIM ihren Platz für die auch die Funktionen VoLTE und VoWiFi zur Verfügung stehen.
Für die kabelgebundene Datenübertragung steht ein USB-Typ-C-Anschluss bereit, der intern mit USB-3.1-Gen1-Standard angeschlossen ist. Die Camera2 API steht mit "Level 3" bereit und DRM Widevine L1 ist ebenfalls verfügbar.
Software - MiFavor UI bringt dezente Anpassungen
Nutzer blicken beim Axon 11 5G auf ein Android-10-System mit ZTEs hauseigenem MiFavor UI und Sicherheitspatches auf dem Stand vom 1. April 2020. Die Oberfläche orientiert sich stark an einem puren Android und ist auch für Neueinsteiger intuitiv bedienbar. Bei der Installation von Drittanbieterapps hält sich ZTE zwar zurück, es finden sich aber neben der Supportanwendung "ZTE Cares" auch die Anwendungen "Clean Master" und "WPS Office" auf dem Smartphone. Letztere lassen sich im Einstellungsmenü zudem problemlos deinstallieren.
Zum Zeitpunkt des Tests stand ein Update bereit, mit dem die Sicherheitspatches auf den Stand vom 1. Juli 2020 angehoben wurden.
Kommunikation und GPS - Android-Handy mit 5G-Empfang
Das ZTE Axon 11 5G kann Mobilfunkverbindungen in GSM-, 3G-, LTE- und 5G-Netzen herstellen. Für die Kommunikation im Nahbereich stehen Nutzern NFC, Bluetooth 5.1 und WiFi 5 zur Verfügung. Im WLAN erreicht das Axon 11 5G mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 Geschwindigkeiten von durchschnittlich 661 MBit/s beim Empfang und 475 MBit/s bei der Übertagung von Daten. Während die Geschwindigkeit beim Datenempfang auf dem Niveau unseres Testfelds liegt, reicht der Wert der Datenübertragung nur für den letzten Platz aus.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G | |
Oppo Find X2 Lite | |
LG Velvet | |
OnePlus Nord | |
ZTE Axon 11 5G | |
iperf3 receive AX12 | |
LG Velvet | |
Oppo Find X2 Lite | |
ZTE Axon 11 5G | |
OnePlus Nord | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G |
Mit der App "GPS Test" überprüfen wir, wie gut das ZTE Axon 11 5G seinen Standort bestimmen kann. Hierfür stehen GPS, GLONASS, Beidou und Galileo zur Verfügung, womit wir im Freien eine Genauigkeit von bis zu vier Metern erreichen konnten. In geschlossenen Räumen war hingegen keine Standortbestimmung möglich.
Auf unserer obligatorischen Fahrradtour zeigt sich das ZTE Axon 11 5G mit einer ähnlichen Genauigkeit, wie unser Referenzgerät Garmin Edge 500. Lediglich bei kurz aufeinanderfolgenden Richtungswechseln zeigen sich kleiner Abweichungen. Damit ist das ZTE Axon 11 5G für alltägliche Navigationsaufgaben gut geeignet.
Telefonfunktionen und Sprachqualität - Hohe Lautstärke beim Telefonieren
Die Telefonie-App des Axon 11 5G bietet den direkten Zugriff auf gespeicherte Favoriten und erlaubt das schnelle Einblenden einer Zifferntastatur. Über zwei weitere Tabs sind die Anrufliste und gespeicherte Kontakte erreichbar. Im Gespräch biete das ZTE-Smartphone eine hohe Lautstärke und überträgt Teilnehmer auf beiden Seiten klar und deutlich. Nebengeräusche werden dabei zuverlässig herausgefiltert.
Kameras - Gute Bilder mit der Hauptkamera
ZTE stattet das Axon 11 5G mit einem 64-MP-starken Hauptsensor mit f/1.9-Blende und 25-mm-Brennweite aus. Hinzu kommen ein 8 MP starkes Weitwinkelobjektiv mit 120 Grad weitem Sichtfeld und f/2.2-Blende sowie ein Makroobjektiv und ein Tiefensensor mit jeweils 2 MP und f/2.4-Blende. Die Frontkamera löst Bilder mit 20 MP auf und besitzt eine f/2.0-Blende. Damit angefertigte Aufnahmen zeigen natürliche Farben, wobei Details bereits auf geringen Zoomstufen Unschärfen aufweisen. Die Kameraapp erlaubt die Aktivierung eines Verschönerungsmodus mit vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten. Hinzu kommen Farbfilter und ein Selfie-Modus, der sich durch einen stärkeren Bokeh-Effekt auszeichnet.
Mit der Hauptkamera des Axon 11 5G gelingen ansprechende Aufnahmen mit vielen Details, wobei Farben ein wenig zu dunkel wirken. Außerhalb des Fokusbereichs zeigen sich beim Heranzoomen zudem eine leichte Körnung und ausgefranste Objektränder. Mit dem Weitwinkelobjektiv aufgenommene Bilder wirken hingegen etwas blass und bieten nur deutlich reduzierte Details. Einen optischen Zoom hat das 5G-Smartphone von ZTE nicht zu bieten. Werden Motive mit der Kamerasoftware herangezoomt, reduziert sich die Auflösung deutlich, aber Details bleiben dennoch erkennbar. Unter schlechten Lichtbedingungen bleibt unser Testmotiv sichtbar, wobei Objektränder allerdings verwaschen und Farben deutlich dunkler wirken als sie sein sollten. In der Kameraanwendung können Nutzer einen manuellen Modus auswählen, der die Anpassung des Fokus, des ISO-Werts, der Helligkeit, des Weißabgleichs und der Verschlusszeit vornehmen.
Videoaufnahmen gelingen mit einer ähnlichen Qualität wie unsere Testfotografien, wobei die Kamera gut mit dem Wechsel zwischen hellen und dunklen Szenen zurechtkommt. Die Qualität lässt sich im Menü zwischen 4K, 1080p und 720p mit jeweils 30 oder 60 fps einstellen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HauptkameraWeitwinkelZoom (5-fach)LowLightMit dem ColorChecker-Passport überprüfen wir, wie gut die Kamera des ZTE Axon 11 5G Farben wiedergeben kann. Unter kontrollierten Lichtbedingungen zeigt sich, dass diese heller wirken als in der Vorlage. Unser Testchart zeigt sich unter denselben Voraussetzungen sehr scharf und mit vielen Details. Lediglich unten links ist ein ganz leichter Kontrastverlust bemerkbar.
Zubehör und Garantie - Headset im Lieferumfang
Im Lieferumfang des ZTE Axon 11 5G befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, eine Schutzhülle aus Silikon, eine SIM-Needle und ein kabelgebundenes 3,5-mm-Klinkenheadset inklusive eines USB-Typ-C-Adapters, damit dieses auch am Axon 11 5G verwendet werden kann.
Käufern gewährt ZTE einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.
Eingabegeräte & Bedienung - Guter Touchscreen und schnelle Gesichtserkennung
Nutzern steht die Tastatur App "GBoard" für die Eingabe von Texten zur Verfügung. Diese lässt sich an die eigenen Bedürfnisse anpassen und eignet sich gut zum Tippen längerer Texte. Der Touchscreen reagiert dabei sehr direkt auf Eingaben und kann durch seine glatte Oberfläche auch gut für längere Drag-and-Drop-Bewegungen verwendet werden.
Zum Entsperren des Smartphones steht ein InScreen-Fingerbadrucksensor bereit, der in unserem Test etwas träge reagierte. Deutlich schneller zeigte sich die Gesichtserkennung, die das Telefon zügig entsperrt. Um auf den Homescreen zu kommen, müssen Anwender anschließend allerdings noch den Standby-Bildschirm nach oben wischen.
Display - AMOLED mit hoher Helligkeit
Der Bildschirm des ZTE Axon 11 5G besteht aus einem 6,47 Zoll großen AMOLED-Panel und bietet eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Bildpunkten. Die Helligkeit liegt mit durchschnittlich 607 cd/m² im oberen Bereich unseres Testfelds. Während im APL50-Test ein noch höherer Wert von 683 cd/m² erreicht wird, sinkt die Leuchtkraft bei deaktiviertem Umgebungslichtsensor auf 465 cd/m². Die niedrigste einstellbare Helligkeit liegt bei 3,04 cd/m².
Für die Helligkeitsregelung kommt beim Axon 11 5G PWM zum Einsatz. Dieses bewegt sich in einem Frequenzbereich zwischen 123,8 und 250 Hz, was Nutzern mit empfindlichen Augen Probleme bereiten könnte.
|
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 603 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 3 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 3.8 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.21
ZTE Axon 11 5G AMOLED, 2340x1080, 6.5" | Xiaomi Mi 10 Lite 5G AMOLED, 2340x1080, 6.6" | OnePlus Nord AMOLED, 2440x1080, 6.4" | LG Velvet P-OLED, 2460x1080, 6.8" | Oppo Find X2 Lite OLED, 2400x1080, 6.4" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 28% | 13% | 7% | -26% | |
Helligkeit Bildmitte | 603 | 584 -3% | 529 -12% | 586 -3% | 638 6% |
Brightness | 608 | 583 -4% | 531 -13% | 587 -3% | 633 4% |
Brightness Distribution | 92 | 97 5% | 94 2% | 97 5% | 95 3% |
Schwarzwert * | |||||
Delta E Colorchecker * | 3 | 1.17 61% | 2.53 16% | 2.8 7% | 5.6 -87% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 6.2 | 2.95 52% | 4.52 27% | 6.3 -2% | 8.9 -44% |
Delta E Graustufen * | 3.8 | 1.7 55% | 1.7 55% | 2.3 39% | 5.3 -39% |
Gamma | 2.21 100% | 2.231 99% | 2.249 98% | 2.01 109% | 2.25 98% |
CCT | 7242 90% | 6341 103% | 6462 101% | 6827 95% | 7118 91% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 250 Hz | ≤ 99 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 250 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 250 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Nutzer können die Farbdarstellung des Bildschirms im Einstellungsmenü anpassen. Hierbei stehen eine frei konfigurierbare Farbskala und vorgefertigte Profile zur Verfügung. Mit dem automatischen Modus übernimmt das System die Anpassung der Farben an den Bildinhalt. Wird dieser Modus aktiviert, zeigt unsere CalMAN-Messung sehr ausgeglichene Farbanteile. Ohne diese Einstellung zeigt sich in der Voreinstellung "Normal" ein leichter Blaustich. Die Modi "Warm" und "Cool" lassen das Bild entsprechend der Bezeichnung wärmer bzw. kühler wirken.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
3.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 1.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 12 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 2 ms steigend | |
↘ 2 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
In Kombination mit der hohen Helligkeit und dem nicht allzu stark spiegelnden Bildschirm lässt sich das ZTE Axon 11 5G gut im Freien verwenden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte dabei dennoch vermieden werden, da sich Bildinhalte sonst deutlich schwerer ablesen lassen.
Das AMOLED-Panel des ZTE Axon 11 5G ist relativ blickwinkelstabil. Erst aus sehr flachen Winkeln zeigt sich ein leichter Grünstich.
Leistung - Gute Mittelklasse-Performance
ZTE platziert das Axon 11 5G in der Mittelklasse aktueller 5G-Smartphones. Dementsprechend findet sich der hier verbaute Qualcomm Snapdragon 765G auch in vielen weiteren Konkurrenten. In Kombination mit 6 GB RAM sollte daher genug Leistung vorhanden sein, um aktuelle Anwendungen flüssig auszuführen.
In unseren Benchmarktests erreicht das Smartphone von ZTE ein durchschnittliches Ergebnis und kann sich in der Mitte unseres Testfelds platzieren. Die Unterschiede zu den Konkurrenten sind dabei sehr gering und liegen häufig nur wenige Prozentpunkte über bzw. unter dem Axon 11 5G.
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
ZTE Axon 11 5G | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G | |
OnePlus Nord | |
LG Velvet | |
Oppo Find X2 Lite | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (285731 - 332305, n=14) |
In den Browserbenchmakrs wiederholt sich der zuvor gewonnene Eindruck. Auch hier liegen die Ergebnisse des ZTE Axon 11 5G im Mittelfeld, mit nur geringem Abstand zu den darüber und darunter platzierten Konkurrenten.
Im Alltag werden Webseiten schnell geladen und scrollen flüssig über den Bildschirm. Medieninhalte stehen ebenfalls zügig zum Abrufen bereit.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus Nord (Chrome 84) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (15.8 - 60.5, n=12) | |
ZTE Axon 11 5G (Chrome 83) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
OnePlus Nord (Chrome 84) | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G | |
ZTE Axon 11 5G (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (10.8 - 96.9, n=11) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus Nord (Chome 84) | |
ZTE Axon 11 5G (Chrome 83) | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (9 - 54.9, n=9) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus Nord (Chrome 84) | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (20 - 101, n=13) | |
ZTE Axon 11 5G (Chrome 83) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre) | |
OnePlus Nord (Chrome 84) | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
ZTE Axon 11 5G (Chrome 83) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (3592 - 19143, n=14) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G (2359 - 15230, n=14) | |
ZTE Axon 11 5G (Chrome 83) | |
OnePlus Nord (Chrome 84) | |
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83) | |
LG Velvet (Chrome 83) | |
Xiaomi Mi 10 Lite 5G (Chrome83) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
ZTE verbaut im Axon 11 5G einen 128 GB großen Speicher, von dem Nutzern circa 113 GB frei zur Verfügung stehen. Der Speicherbenchmark bescheinigt dem 5G-Smartphone gute Schreib- und Leseraten, die mit dem Niveau der Konkurrenz mithalten können.
Laut Hersteller können Nutzer den Speicher des Axon 11 5G mit einer microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern. Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 erreicht der Kartenleser überdurchschnittliche Schreib- und Leseraten.
ZTE Axon 11 5G | Xiaomi Mi 10 Lite 5G | OnePlus Nord | LG Velvet | Oppo Find X2 Lite | Durchschnittliche 128 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 5% | -8% | -5% | 6% | -13% | 140% | |
Sequential Read 256KB | 956 | 980 3% | 956 0% | 925 -3% | 910 -5% | 760 ? -21% | 1887 ? 97% |
Sequential Write 256KB | 417.1 | 476.9 14% | 473.1 13% | 409.2 -2% | 475.2 14% | 297 ? -29% | 1471 ? 253% |
Random Read 4KB | 166.3 | 156.4 -6% | 126.7 -24% | 154.3 -7% | 169.4 2% | 152.9 ? -8% | 278 ? 67% |
Random Write 4KB | 128.4 | 138.5 8% | 104.5 -19% | 135.9 6% | 146.1 14% | 131.6 ? 2% | 311 ? 142% |
Sequential Read 256KB SDCard | 88.3 ? | 77.8 ? -12% | 76 ? -14% | ||||
Sequential Write 256KB SDCard | 66.4 ? | 60.3 ? -9% | 59.6 ? -10% |
Spiele - Aktuelle Titel flüssig spielbar
Im ZTE Axon 11 5G sorgt eine Qualcomm Adreno 620-Grafikeinheit für die Darstellung von Bildinhalten. Diese kann aktuelle Spiele flüssig ausführen, wobei nur bei sehr anspruchsvollen Titeln reduzierte Details für stabile Bildraten nötig sind. So konnten wir die von uns mit Gamebench getesteten Titel auf hohen Grafikstufen mit stabilen Bildraten ausführen. Während in Arena of Valor 60 fps problemlos möglich waren, lief PUBG Mobile mit 30 fps bei hohen Details flüssig. Der Touchscreen eignete sich dabei sehr gut zur Steuerung der Spielfigur.
Emissionen - Hohe Lautstärke
Temperatur
In unserem Test erwärmen sich die Oberflächen des ZTE Axon 11 5G auf bis zu 32,7 °C unter Last. Damit sind die Temperaturen sehr moderat und haben keine Auswirkungen auf den Nutzer. Die anspruchsvollen GFX-Bench-Dauerlasttests Manhatten 3.1 und ES 2.0 zeigen außerdem, dass Nutzer auch bei starker Belastung nicht mit Einbrüchen der Leistung rechnen müssen.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 32.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.6 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
Das ZTE Axon 11 5G gibt Medien über den Lautsprecher an der Unterseite mit einer relativ hohen Lautstärke wieder. Das Klangspektrum ist dabei auf die hohen Töne ausgeprägt, womit sich Sprachinhalte gut verstehen lassen. Für Musik oder andere Medieninhalte sollten Nutzer allerdings lieber externe Lautsprecher oder Kopfhörer einsetzen.
ZTE Axon 11 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 31% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 61% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
OnePlus Nord Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 74.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (0% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(-) | kaum Mitten, vom Median 74.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (0% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(-) | kaum Hochtöne, 74.7% geringer als der Median
(+) | sehr lineare Hochtöne (0% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (113.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 86% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 12% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 96% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 4% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Elf Stunden im WLAN
Energieaufnahme
Unsere Messungen bescheinigen dem ZTE Axon 11 5G einen moderaten Energiebedarf im Leerlauf. Unter Last zeigt sich die Leistungsaufnahme aber höher, als es bei Smartphones mit dieser Ausstattung üblich ist.
Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil bietet eine Ausgangsleistung von 18 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um das 5G-Smartphone von ZTE mit Energie zu versorgen.
Aus / Standby | 0.01 / 0.04 Watt |
Idle | 0.78 / 1.43 / 1.54 Watt |
Last |
5.04 / 7.49 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
ZTE Axon 11 5G 4000 mAh | Xiaomi Mi 10 Lite 5G 4160 mAh | OnePlus Nord 4115 mAh | LG Velvet 4300 mAh | Oppo Find X2 Lite 4025 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 765G | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -43% | -33% | 13% | -15% | -11% | -17% | |
Idle min * | 0.78 | 1.5 -92% | 1.8 -131% | 0.66 15% | 0.75 4% | 0.965 ? -24% | 0.883 ? -13% |
Idle avg * | 1.43 | 2.2 -54% | 2.1 -47% | 1.58 -10% | 2.55 -78% | 1.899 ? -33% | 1.467 ? -3% |
Idle max * | 1.54 | 2.9 -88% | 2.3 -49% | 1.6 -4% | 2.58 -68% | 2.07 ? -34% | 1.621 ? -5% |
Last avg * | 5.04 | 4.4 13% | 3.4 33% | 3.3 35% | 3.21 36% | 3.98 ? 21% | 6.55 ? -30% |
Last max * | 7.49 | 7.2 4% | 5.2 31% | 5.46 27% | 5.29 29% | 6.19 ? 17% | 9.9 ? -32% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das ZTE Axon 11 5G eine Laufzeit von etwas mehr als 11 Stunden. Damit hält es nicht ganz so lange durch wie die übrigen Smartphones in unserem Testfeld.
Das mitgeliefert Ladegerät unterstützt Quick Charge 3.0 und lädt den Akku in etwas mehr als einer Stunde wieder vollständig auf.
ZTE Axon 11 5G 4000 mAh | Xiaomi Mi 10 Lite 5G 4160 mAh | OnePlus Nord 4115 mAh | LG Velvet 4300 mAh | Oppo Find X2 Lite 4025 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | 37% | 14% | 9% | 7% | |
Idle | 1700 | 1683 -1% | 2003 18% | ||
H.264 | 1070 | 1403 31% | 1064 -1% | ||
WLAN | 679 | 884 30% | 869 28% | 741 9% | 728 7% |
Last | 240 | 448 87% | 261 9% |
Pro
Contra
Fazit - ZTE setzt mit Design eigene Akzente
Mit dem Axon 11 5G setzt ZTE die ansprechende Linie fort, die der Hersteller mit dem Axon 11 (4G) begonnen hat. Das 5G-Smartphone liegt hochwertig, aber nicht schwer in der Hand und zeigt keine äußeren Mängel. Der Touchscreen reagiert sehr zuverlässig und auch das leicht angepasste Betriebssystem ist für Nutzer schnell und leicht zu bedienen. Mit der Unterstützung für 5G ist außerdem auch der aktuellste Mobilfunkstandard mit an Bord.
Das ZTE Axon 11 5G bringt alles mit, was Käufer von einem 5G-Smartphone der Mittelklasse erwarten können.
Gegenüber der Konkurrenz zeichnet sich das ZTE Axon 11 5G zudem mit einer guten Kameraleistung aus und kann bei der Systemleistung zumindest mithalten. Bei der Akkulaufzeit zieht das Smartphone aber den Kürzeren und hält nicht so lange durch wie unser Testfeld. Dank QuickCharge 3.0 ist es aber schnell wieder aufgeladen.
ZTE Axon 11 5G
- 31.08.2022 v7 (old)
Mike Wobker