Notebookcheck Logo

ZTE Axon 11 Smartphone im Test: Günstig und mit 48-MP-Quad-Kamera

Prägnantes Design.

ZTE verspricht Käufern des Axon 11 ein ansprechendes Design sowie eine hervorragende Leistung der Quad-Kamera zu einem günstigen Preis. Was Anwender aber tatsächlich von dem knapp 6,5 Zoll großen Smartphone erwarten können, klärt unser Testbericht.
ZTE Axon 11

Im Preisbereich zwischen 300 und 400 Euro treffen Kaufinteressenten auf eine äußerst breite Auswahl an Smartphonemodellen. Während die Frage nach der Größe unter Umständen recht schnell beantwortet ist, lassen sich die System- und Kameraleistung anhand der Werbeversprechen nicht so leicht einschätzen. ZTE bewirbt die Bilder der Quad-Kamera des Axon 11 zum Beispiel als "lebensecht" und verspricht ein flüssiges Betriebssystem.

Unser Test klärt, ob diese Eigenschaften erfüllt werden und wie sich das Android-Smartphone im Vergleich mit den unten aufgeführten Konkurrenzgeräten schlägt. Unter jedem Abschnitt lassen sich außerdem weitere Smartphones aus unserer Datenbank zum Vergleich hinzufügen.

ZTE Axon 11 (Axon Serie)
Prozessor
Mediatek Helio P70 8 x 2.1 GHz, Cortex-A73 / A53
Grafikkarte
RAM
6 GB 
Bildschirm
6.47 Zoll 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel 398 PPI, kapazitiv, AMOLED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB eMMC Flash, 128 GB 
, 117 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, Audio Anschlüsse: USB Type-C, Card Reader: microSD (FAT, FAT32, exFAT, bis 2 TB), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: Kompass, Beschleunigungssensor, Näherungssensor, Gyroskop
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5, 2G GSM (850/900/1800/1900 MHz), 3G UMTS (B1/B2/B4/B5/B8), 4G LTE (B1/B3//B5/B7/B8/B20/B28AB/B32), Dual SIM, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.9 x 159.2 x 73.4
Akku
4000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 10
Kamera
Primary Camera: 48 MPix AI Quad-Kamera, 48 MP (Autofokus, f/1.89) + 8 MP (fixed Fokus, f/2.2) + 2 MP (fixed Fokus, f/2.4) + 2 MP (fixed Fokus, f/2.4)
Secondary Camera: 20 MPix Fixed Fokus
Sonstiges
Lautsprecher: Ohrmuschel, 1 Lautsprecher, Tastatur: onscreen, Tastatur-Beleuchtung: ja, USB-Steckernetzteil, USB-Typ-C-Kabel, Silikon-Schutzhülle, 3,5-mm-Klinke-zu-Typ-C-Adapter, 3,5-mm-Stereoheadset, MiFavor UI 10, 24 Monate Garantie, SAR-Wert (Kopf): 0,681 W/kg, SAR-Wert (Körper): 1,525 W/kg, Lüfterlos
Gewicht
165 g, Netzteil: 71 g
Preis
349 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Vergleichsgeräte

Bew.
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
80.2 %
v7 (old)
07 / 2020
ZTE Axon 11
Helio P70, Mali-G72 MP3
165 g128 GB eMMC Flash6.47"2340x1080
87.8 %
v7 (old)
05 / 2020
Xiaomi Mi 10
SD 865, Adreno 650
208 g128 GB UFS 3.0 Flash6.67"2340x1080
77.2 %
v7 (old)
07 / 2020
Motorola Moto G Pro
SD 665, Adreno 610
192 g128 GB eMMC Flash6.40"2300x1080
82.3 %
v7 (old)
06 / 2020
Oppo Find X2 Lite
SD 765G, Adreno 620
180 g128 GB UFS 2.1 Flash6.40"2400x1080

Gehäuse - Leichtes Mittelklasse-Smartphone

Das ZTE Axon 11 ist trotz einer Displaydiagonale von 6,47 Zoll ein äußerst schlankes und leichtes Smartphone. Durch den Rahmen aus Metall wirkt es sehr robust und die sauber verarbeiteten Materialübergänge vermitteln einen hochwertigen Eindruck. Auf der Rückseite wirkt der Kamerabuckel trotz vier Linsen recht dezent und aufgeräumt. Der Fingerabdrucksensor befindet sich im Display, welches inklusive Notch die gesamte Vorderseite einnimmt.

ZTE Axon 11
ZTE Axon 11
ZTE Axon 11
ZTE Axon 11
ZTE Axon 11

Größenvergleich

162.6 mm 74.8 mm 8.96 mm 208 g160.3 mm 74.3 mm 7.96 mm 180 g158.6 mm 75.8 mm 9.2 mm 192 g159.2 mm 73.4 mm 7.9 mm 165 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g

Ausstattung - Kein Klinkenanschluss im ZTE Axon 11

ZTE verbaut im Axon 11 einen Mediatek Helio P70 mit der integrierten Grafikeinheit ARM Mali-G72 MP3, 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher. Letzterer lässt sich laut Hersteller mit einer microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern, wobei allerdings der zweite NanoSIM-Slot belegt wird. Auf beiden NanoSIM-Plätzen werden LTE, WiFi-Calling und VoLTE unterstützt.

Auf eine Benachrichtigungs-LED müssen Anwender verzichten, dasselbe gilt für DRM Widevine L1. Ein 3,5-mm-Headsetanschluss fehlt ebenfalls, die Camera2-API steht mit Limited zur Verfügung

Software - Mit aktuellem Android-System

Nutzer blicken beim Axon 11 auf das ZTE-eigene Mi Favour UI, welches auf Android 10 basiert. Dessen Aufbau erinnert stark an ein pures Android, wodurch sich Nutzer schnell in den Menüs zurechtfinden werden. Unter den vorinstallierten Apps befinden sich Anwendungen, wie BestWeather, CleanMaster und WPS Office, welche sich allesamt auch deinstallieren lassen. Anwendungen des Herstellers, über die sich Support und Statusinformationen des Smartphones abrufen lassen (wie ZTE Cares), können hingegen nur deaktiviert werden.

Bei der Inbetriebnahme des ZTE-Smartphones waren die Sicherheitspatches auf dem Stand vom 5. Mai 2020. Zum Zeitpunkt des Tests standen aber bereits Updates bereit, die diese auf den Stand vom 5. Juli 2020 anheben.

Software ZTE Axon 11
Software ZTE Axon 11
Software ZTE Axon 11
Software ZTE Axon 11
Software ZTE Axon 11
Software ZTE Axon 11
Software ZTE Axon 11
Software ZTE Axon 11

Kommunikation und GPS - Axon 11 bietet DualSIM mit 4G

Das ZTE Axon 11 kann Mobilfunkverbindungen in GSM, 3G und LTE-Netzen herstellen. Mit LTE Cat. 7 sind dabei Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s und Uploadraten von bis zu 100 MBit/s möglich. Im Nahbereich unterstützt das Android-Smartphone NFC, Bluetooth 5.0 und WiFi 5 (802.11 ac).

Mit unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 erreicht das ZTE Axon 11 WLAN-Geschwindigkeiten von durchschnittlich 334 MBit/s beim Datenempfang und 308 MBit/s bei der Übertragung von Daten. Mit diesem Ergebnis kann es sich in der Mitte unseres Testfelds einordnen.

Networking
iperf3 transmit AX12
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
867 (440min - 907max) MBit/s +181%
Oppo Find X2 Lite
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
620 (300min - 635max) MBit/s +101%
Motorola Moto G Pro
Adreno 610, SD 665, 128 GB eMMC Flash
334 (326min - 340max) MBit/s +8%
ZTE Axon 11
Mali-G72 MP3, Helio P70, 128 GB eMMC Flash
308 (63min - 379max) MBit/s
iperf3 receive AX12
Xiaomi Mi 10
Adreno 650, SD 865, 128 GB UFS 3.0 Flash
903 (881min - 916max) MBit/s +170%
Oppo Find X2 Lite
Adreno 620, SD 765G, 128 GB UFS 2.1 Flash
671 (652min - 683max) MBit/s +101%
ZTE Axon 11
Mali-G72 MP3, Helio P70, 128 GB eMMC Flash
334 (277min - 353max) MBit/s
Motorola Moto G Pro
Adreno 610, SD 665, 128 GB eMMC Flash
329 (313min - 345max) MBit/s -1%
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
ZTE Axon 11; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø332 (277-353)
ZTE Axon 11; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø313 (63-379)
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Innenraum
GPS-Test im Freien
GPS-Test im Freien

Für die Bestimmung des eigene Standorts können Nutzer des Axon 11 GPS, BeiDou, Galileo und GLONASS verwenden. Mit der App "GPS Test" erreichen wir damit im Freien eine Genauigkeit von bis zu drei Metern, in geschlossenen Räumen war hingegen keine Ortung möglich.

Auf unserer obligatorischen Fahrradtour vergleichen wir das ZTE Axon 11 mit unserem Referenzgerät Garmin Edge 500. Hierbei zeigt das Android-Smartphone sowohl auf langen Geraden als auch in Kurven eine deutlich größere Abweichung als der Fahrradcomputer.

GNSS - ZTE Axon 11
GNSS - ZTE Axon 11
GNSS - ZTE Axon 11
GNSS - ZTE Axon 11
GNSS - ZTE Axon 11
GNSS - ZTE Axon 11
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500
GNSS - Garmin Edge 500

Telefonfunktionen und Sprachqualität - Telefon mit guter Lautstärke

Die Telefonie-App des Axon 11 erlaubt den direkten Blick auf gespeicherte Favoriten und ermöglicht das schnelle Einblenden einer Zifferntastatur. Außerdem stehen weitere Tabs für Anruflisten und gespeicherte Kontakte bereit. Im Gespräch zeigt sich das ZTE-Smartphone mit einer guten Lautstärke und klar übertragener Sprache. Nebengeräusche werden zudem gut herausgefiltert.

Kameras - Gute Farben und starke Selfie-Cam

Frontkameraaufnahme
Frontkameraaufnahme

ZTE stattet das Axon 11 mit einer Quad-Kamera auf der Rückseite aus. Diese bietet einen 48 MP starken Hauptsensor, einen 8-MP-Sensor für Ultraweitwinkelaufnahmen und zwei 2-MP-Sensoren für Tiefeninformationen und Bokeh-Effekte. Die Frontkamera ermöglicht Porträtaufnahmen mit einem 20-MP-Sensor, der viele Details und kräftige Farben wiedergibt. Nutzer können die Bildqualität zudem über einen Verschönerungsmodus, verschiedene Farbfilter und optionales HDR beeinflussen.

Mit der Hauptkamera angefertigte Aufnahmen bieten ebenfalls viele Details und kräftige Farben, wobei letztere aber einen Tick zu dunkel wirken. Der fünffache Zoom zeigt unser Testmotiv nur noch mit unscharf voneinander abgegrenzten Inhalten und deutlich blasseren Farben. Auf dem Ultraweitwinkeltestbild wirken Farben wiederum etwas kräftiger, sind aber nicht besonders gut voneinander abgegrenzt. Flächen wirken zum Teil etwas matschig und auf niedrigen Zoomstufen zeigt sich in dunklen Bereichen ein deutliches Bildrauschen. Im Lowlight-Bereich ist unser Motiv noch gerade so zu erkennen. Farben wirken sehr dunkel und Objektränder zeichnen sich nur noch undeutlich ab. Hier schafft der Super-Night-Modus Abhilfe, welcher allerdings eine sehr ruhige Hand erfordert. Das Bildergebnis lässt sich außerdem durch einen manuellen Modus beeinflussen, der Einstellungen für ISO, Belichtung und Weißabgleich sowie eine Timer-Funktion bietet.

Die Videofunktion liefert eine ähnliche Bildqualität, wie sie auf unseren Testfotografien zu sehen ist. Dabei kann die Kamera schnelle Wechsel zwischen hellen und dunklen Szenen zügig ausgleichen. Außerdem sorgt ein Bildstabilisator für eine weniger stark wackelnde Aufnahme. Nutzer können die Videoauflösung im Einstellungsmenü zwischen 1080P, 720P und MMS wechseln. Ein High-Framerate-Modus oder ähnliches steht allerdings nicht zur Verfügung.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraZoom (5-fach)UltraweitwinkelLowLight

Unsere Aufnahme des ColorChecker-Passports bescheinigt der Kamera des ZTE Axon 11 eine vergleichsweise geringe Abweichung bei der Aufnahme von Farben. Brauntöne geraten dabei etwas zu hell und Rottöne eher zu dunkel. Der Testchart wir unter kontrollierten Lichtbedingungen zudem mit vielen Details und kräftigen Farben wiedergegeben. In den unteren Ecken zeigt sich allerdings eine leichte Blässe.

ColorChecker
6.6 ∆E
3.7 ∆E
4.1 ∆E
8.7 ∆E
3.1 ∆E
1.3 ∆E
4.6 ∆E
3.8 ∆E
4.9 ∆E
3.4 ∆E
3.5 ∆E
3.6 ∆E
3.8 ∆E
4.2 ∆E
5.1 ∆E
3.6 ∆E
3.5 ∆E
1.6 ∆E
4.4 ∆E
2.3 ∆E
2.5 ∆E
2 ∆E
2 ∆E
4.6 ∆E
ColorChecker ZTE Axon 11: 3.79 ∆E min: 1.34 - max: 8.69 ∆E
ColorChecker
29.4 ∆E
53.2 ∆E
39.1 ∆E
35.9 ∆E
44.7 ∆E
61.5 ∆E
52.3 ∆E
35.3 ∆E
41.7 ∆E
28.3 ∆E
64 ∆E
63.9 ∆E
31.1 ∆E
48.3 ∆E
36.1 ∆E
74 ∆E
43.2 ∆E
44.1 ∆E
77.7 ∆E
69 ∆E
51.5 ∆E
37 ∆E
24.4 ∆E
14 ∆E
ColorChecker ZTE Axon 11: 45.82 ∆E min: 13.99 - max: 77.73 ∆E

Zubehör und Garantie - Schutzhülle und Headset im Lieferumfang

Im Lieferumfang des ZTE Axon 11 befinden sich ein USB-Steckernetzteil mit passendem USB-Typ-C-Kabel, eine Schutzhülle aus Silikon und ein 3,5-mm-Klinkenheadset sowie ein passender USB-Typ-C-Adapter.

Käufern des Axon 11 gewährt ZTE einen Garantiezeitraum von 24 Monaten.

Eingabegeräte & Bedienung - Träger Fingerabdrucksensor im ZTE-Smartphone

Für die Eingabe von Texten setzt ZTE auf die GBoard-App, welche sich vielfältig anpassen lässt. Beim Tippen reagiert der Touchscreen sehr direkt auf Eingaben und durch die relativ glatte Oberfläche gehen auch Drag-and-Drop-Bewegungen gut von der Hand. Der Lagesensor passt die Ausrichtung des Bildschirms ebenfalls zügig an die Position des Telefons an.

Zum Entsperren des Smartphones können Anwender den InScreen-Fingerabdrucksensor verwenden, der in unserem Test aber nicht sehr zuverlässig arbeitete. Sehr viel besser funktionierte hingegen die Gesichtserkennung, die auch ohne das Drücken des Powerknopfs auf den gespeicherten Nutzer reagiert.

ZTE Axon 11 - Eingabe
ZTE Axon 11 - Eingabe

Display - AMOLED mit guter Helligkeit

Subpixel
Subpixel

Der Bildschirm des ZTE Axon 11 besteht aus einem 6,47 Zoll großen AMOLED-Panel und bietet eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Bildpunkten. Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei 614 cd/m² mit einer sehr guten Ausleuchtung von 98 Prozent. Wird der Umgebungslichtsensor deaktiviert, sinkt die maximale Helligkeit auf 475 cd/m². Im APL50-Test messen wir 677 cd/m².

Unsere Messungen zeigen außerdem, dass der Bildschirm des ZTE Axon 11 ab einer Helligkeitsstufe von unter 99 Prozent in einem Frequenzbereich zwischen 123,8 und 250 Hz flimmert.

608
cd/m²
610
cd/m²
614
cd/m²
611
cd/m²
610
cd/m²
622
cd/m²
615
cd/m²
614
cd/m²
623
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 623 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 614.1 cd/m² Minimum: 3.54 cd/m²
Ausleuchtung: 98 %
Helligkeit Akku: 610 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 4.8 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 3.9 | 0.5-98 Ø5.2
99.6% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.21
ZTE Axon 11
AMOLED, 2340x1080, 6.5"
Xiaomi Mi 10
Super AMOLED, 2340x1080, 6.7"
Motorola Moto G Pro
IPS, 2300x1080, 6.4"
Oppo Find X2 Lite
OLED, 2400x1080, 6.4"
Bildschirm
43%
-11%
-11%
Helligkeit Bildmitte
610
786
29%
735
20%
638
5%
Brightness
614
791
29%
732
19%
633
3%
Brightness Distribution
98
96
-2%
97
-1%
95
-3%
Schwarzwert *
0.5
Delta E Colorchecker *
4.8
1.1
77%
5.84
-22%
5.6
-17%
Colorchecker dE 2000 max. *
7.7
2.2
71%
10.2
-32%
8.9
-16%
Delta E Graustufen *
3.9
1.8
54%
5.9
-51%
5.3
-36%
Gamma
2.21 100%
2.26 97%
2.342 94%
2.25 98%
CCT
7122 91%
6315 103%
7897 82%
7118 91%
Kontrast
1470

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 250 Hz ≤ 99 % Helligkeit

Das Display flackert mit 250 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 99 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 250 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Wie für OLEDs typisch, zeigt auch der Bildschirm des Axon 11 ein nicht messbares Kontrastverhältnis sowie einen Schwarzwert von 0,0 cd/m². Dadurch werden Farben sehr gut voneinander abgegrenzt und schwarze Bildinhalte wirken tief und satt. Die CalMAN-Analyse bescheinigt dem Panel zudem einen leichten Blaustich, den Nutzer allerdings auf einer frei einstellbaren Farbtemperaturskala ausgleichen können.

CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Farbraum
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
3.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 1.6 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 12 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
4 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 2 ms steigend
↘ 2 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 11 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Im Freien lassen sich Bildinhalte gut vom Display des ZTE Axon 11 ablesen. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann es aber zu störenden Reflexionen und Spiegelungen kommen.

ZTE Axon 11 im Außeneinsatz
ZTE Axon 11 im Außeneinsatz
ZTE Axon 11 im Außeneinsatz
ZTE Axon 11 im Außeneinsatz

Der Bildschirm des Axon 11 ist relativ blickwinkelstabil. Aus sehr steilen Winkeln stellt sich allerdings ein sichtbarer Grünstich ein, der für OLED-Panels typisch ist.

ZTE Axon 11 - Blickwinkelstabilität
ZTE Axon 11 - Blickwinkelstabilität
ZTE Axon 11 - Blickwinkelstabilität
ZTE Axon 11 - Blickwinkelstabilität

Leistung - Für den Alltag ausreichend

ZTE verbaut im Axon 11 ein Mediatek-Helio-P70-SoC, welches vor circa einem Jahr noch zur oberen Mittelklasse gehörte. In unseren Benchmark-Tests erreicht das Android-Smartphone damit solide Werte, wenn es um die Systemleistung geht, und kann sich beispielsweise in den Einzeldisziplinen des PCMark den zweiten Platz in unserem Testfeld sichern. In grafiklastigen Benchmarks fällt das Ergebnis allerdings deutlich niedriger aus. Hier belegt das ZTE Axon 11 meist den letzten bzw. vorletzten Platz unseres Testfelds im Wechsel mit dem Motorola Moto G Pro.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
284 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
910 Points +220%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
310 Points +9%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
572 Points +101%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (282 - 320, n=7)
299 Points +5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +250%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1391 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3309 Points +138%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1358 Points -2%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1815 Points +30%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1184 - 1475, n=7)
1405 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +138%
OpenCL Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2829 Points
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
365 Points
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1263 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1308 - 1338, n=2)
1323 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (516 - 18876, n=48, der letzten 2 Jahre)
7481 Points
Vulkan Score 5.1 (nach Ergebnis sortieren)
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
2549 Points
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
450 Points
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1162 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1178 - 1337, n=3)
1256 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (281 - 18656, n=54, der letzten 2 Jahre)
7952 Points
OpenCL Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1353 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1254 - 1353, n=3)
1304 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (459 - 13578, n=35, der letzten 2 Jahre)
7074 Points +423%
Vulkan Score 5.5 (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1410 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1308 - 1410, n=3)
1346 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (79 - 16883, n=42, der letzten 2 Jahre)
6763 Points +380%
PCMark for Android
Work performance score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
11773 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11850 Points +1%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8952 Points -24%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
9756 Points -17%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (7160 - 11781, n=10)
10703 Points -9%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
8365 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
10613 Points +27%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
6962 Points -17%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
7754 Points -7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (5992 - 8365, n=12)
7800 Points -7%
3DMark
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
21700 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24593 Points +13%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
43965 Points +103%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (18037 - 23447, n=11)
20513 Points -5%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Graphics Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
22763 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
24804 Points +9%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
68456 Points +201%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (17412 - 24183, n=11)
20998 Points -8%
1280x720 offscreen Ice Storm Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
18651 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
Points -100%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
23884 Points +28%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
19521 Points +5%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (15003 - 24514, n=11)
19258 Points +3%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1824 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8581 Points +370%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1734 Points -5%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4478 Points +146%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1406 - 1899, n=12)
1677 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (812 - 7285, n=26, der letzten 2 Jahre)
4204 Points +130%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Graphics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1701 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12234 Points +619%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1607 Points -6%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5136 Points +202%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1253 - 1767, n=12)
1535 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (756 - 9451, n=26, der letzten 2 Jahre)
4740 Points +179%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Physics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2443 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4196 Points +72%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2395 Points -2%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3074 Points +26%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2193 - 2895, n=12)
2552 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1093 - 4349, n=26, der letzten 2 Jahre)
3303 Points +35%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1819 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8499 Points +367%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1782 Points -2%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
4663 Points +156%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1591 - 1970, n=12)
1805 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (883 - 23024, n=73, der letzten 2 Jahre)
11109 Points +511%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1674 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
12601 Points +653%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1668 Points 0%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5356 Points +220%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1427 - 1876, n=12)
1657 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (840 - 45492, n=73, der letzten 2 Jahre)
19708 Points +1077%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2607 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3973 Points +52%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2344 Points -10%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3114 Points +19%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2166 - 3116, n=12)
2666 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=73, der letzten 2 Jahre)
5001 Points +92%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1417 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7190 Points +407%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1126 Points -21%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3256 Points +130%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1029 - 1417, n=12)
1281 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 17553, n=73, der letzten 2 Jahre)
3084 Points +118%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1259 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8371 Points +565%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
978 Points -22%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3302 Points +162%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (884 - 1259, n=12)
1123 Points -11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 29890, n=73, der letzten 2 Jahre)
3263 Points +159%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2521 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
4813 Points +91%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2399 Points -5%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3256 Points +29%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2184 - 2869, n=12)
2563 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 7180, n=73, der letzten 2 Jahre)
3286 Points +30%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1354 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7957 Points +488%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1137 Points -16%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3524 Points +160%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1098 - 1427, n=12)
1272 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +474%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1191 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9389 Points +688%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
990 Points -17%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3568 Points +200%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (941 - 1253, n=12)
1110 Points -7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +869%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1605 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5187 Points +223%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2369 Points +48%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3325 Points +107%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1605 - 3055, n=12)
2552 Points +59%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +187%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1199 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
6182 Points +416%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1044 Points -13%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3072 Points +156%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1096 - 1401, n=11)
1252 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (365 - 6635, n=72, der letzten 2 Jahre)
2846 Points +137%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1059 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
8175 Points +672%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
908 Points -14%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3177 Points +200%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (951 - 1255, n=11)
1104 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (298 - 8601, n=72, der letzten 2 Jahre)
3095 Points +192%
2560x1440 Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2231 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
3336 Points +50%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2185 Points -2%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
2757 Points +24%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2020 - 2587, n=11)
2376 Points +6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1667 - 4198, n=72, der letzten 2 Jahre)
2704 Points +21%
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
T-Rex Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
30 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
90 fps +200%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
35 fps +17%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
60 fps +100%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (29 - 46, n=8)
35.4 fps +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (23 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
86.3 fps +188%
1920x1080 T-Rex Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
35 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
202 fps +477%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
36 fps +3%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
95 fps +171%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (34 - 43, n=8)
37.9 fps +8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (19 - 791, n=169, der letzten 2 Jahre)
280 fps +700%
GFXBench 3.0
on screen Manhattan Onscreen OGL (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
16 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
88 fps +450%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
20 fps +25%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
50 fps +213%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (16 - 35, n=8)
20.9 fps +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (6.8 - 165, n=169, der letzten 2 Jahre)
75.5 fps +372%
1920x1080 1080p Manhattan Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
19 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
123 fps +547%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
19 fps 0%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
56 fps +195%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (18 - 23, n=8)
21.1 fps +11%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (12 - 482, n=169, der letzten 2 Jahre)
165.3 fps +770%
GFXBench 3.1
on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
10 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
75 fps +650%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
14 fps +40%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
34 fps +240%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (10 - 25, n=8)
13.3 fps +33%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.7 - 158, n=169, der letzten 2 Jahre)
65.7 fps +557%
1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
12 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
86 fps +617%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
13 fps +8%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
38 fps +217%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.9 - 14, n=8)
12.4 fps +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (8.3 - 341, n=169, der letzten 2 Jahre)
117.2 fps +877%
GFXBench
on screen Car Chase Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
6.1 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
42 fps +589%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.7 fps +26%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
18 fps +195%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.1 - 13, n=8)
7.75 fps +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (5 - 119, n=170, der letzten 2 Jahre)
47.8 fps +684%
1920x1080 Car Chase Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
7.4 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
50 fps +576%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
7.1 fps -4%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
21 fps +184%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (7.4 - 8.6, n=8)
7.9 fps +7%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.1 - 216, n=169, der letzten 2 Jahre)
70.6 fps +854%
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
6.9 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
46 fps +567%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.6 fps +25%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
21 fps +204%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.9 - 15, n=12)
8.86 fps +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=201, der letzten 2 Jahre)
49.5 fps +617%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
8.1 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
53 fps +554%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
8.1 fps 0%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
24 fps +196%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (6.1 - 9.3, n=12)
8.4 fps +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=201, der letzten 2 Jahre)
79.8 fps +885%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
4.4 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
29 fps +559%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
5.1 fps +16%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
13 fps +195%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.6 - 8.7, n=12)
5.18 fps +18%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=201, der letzten 2 Jahre)
37.4 fps +750%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
3 fps
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
20 fps +567%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2.8 fps -7%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
8.6 fps +187%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (2.8 - 3.7, n=12)
3.03 fps +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=201, der letzten 2 Jahre)
32 fps +967%
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
167477 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
566256 Points +238%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
173930 Points +4%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
323940 Points +93%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (167477 - 183710, n=3)
176220 Points +5%
BaseMark OS II
Overall (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2221 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
5752 Points +159%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2315 Points +4%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
3856 Points +74%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1959 - 2285, n=8)
2124 Points -4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1196 - 11976, n=151, der letzten 2 Jahre)
6297 Points +184%
System (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
4849 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
9810 Points +102%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
4666 Points -4%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
6856 Points +41%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (3722 - 4849, n=8)
4187 Points -14%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2368 - 16475, n=151, der letzten 2 Jahre)
10163 Points +110%
Memory (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
2489 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
7450 Points +199%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
2765 Points +11%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5214 Points +109%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1856 - 2909, n=8)
2465 Points -1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (962 - 12716, n=151, der letzten 2 Jahre)
6767 Points +172%
Graphics (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1805 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
11730 Points +550%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1907 Points +6%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
5172 Points +187%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1712 - 1805, n=8)
1750 Points -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1017 - 58651, n=151, der letzten 2 Jahre)
16908 Points +837%
Web (nach Ergebnis sortieren)
ZTE Axon 11
Mediatek Helio P70, Mali-G72 MP3, 6144
1117 Points
Xiaomi Mi 10
Qualcomm Snapdragon 865, Adreno 650, 8192
1276 Points +14%
Motorola Moto G Pro
Qualcomm Snapdragon 665, Adreno 610, 4096
1168 Points +5%
Oppo Find X2 Lite
Qualcomm Snapdragon 765G, Adreno 620, 8192
1196 Points +7%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
  (1045 - 1244, n=8)
1141 Points +2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (841 - 2145, n=151, der letzten 2 Jahre)
1564 Points +40%

In den Browser-Benchmarks erreicht das ZTE Axon 11 die niedrigsten Ergebnisse in unserem Testfeld. Im Alltag ist flüssiges Browsen aber problemlos möglich und Medieninhalte werden relativ zügig geladen.

JetStream 1.1 - Total Score
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
109.2 Points +153%
Motorola Moto G Pro (Chrome 83.0.4103.106)
48.85 Points +13%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (34.3 - 50.2, n=7)
44.8 Points +4%
ZTE Axon 11 (Chrome 84)
43.08 Points
WebXPRT 3 - Overall
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre)
148.7 Points +210%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
118 Points +146%
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83)
72 Points +50%
Motorola Moto G Pro (Chrome 83.0.4103.106)
55 Points +15%
ZTE Axon 11 (Chrome 84)
48 Points
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (35 - 55, n=8)
46 Points -4%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +325%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
22016 Points +152%
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83)
17890 Points +105%
Motorola Moto G Pro (Chrome 83.0.4103.106)
9153 Points +5%
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (6269 - 9863, n=8)
8792 Points +1%
ZTE Axon 11 (Chrome 84)
8739 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Total
ZTE Axon 11 (Chrome 84)
5194 ms *
Durchschnittliche Mediatek Helio P70 (4198 - 5659, n=8)
4903 ms * +6%
Motorola Moto G Pro (Chrome 83.0.4103.106)
4434 ms * +15%
Oppo Find X2 Lite (Chrome 83)
2778 ms * +47%
Xiaomi Mi 10 (Xiaomi Browser V11.4.23)
2104 ms * +59%
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre)
1568 ms * +70%

* ... kleinere Werte sind besser

Das ZTE Axon 11 ist mit einem 128 GB großen Speicher ausgestattet, von dem Nutzer 117 GB frei verwenden können. In unserem Speicherbenchmark erreicht das Android-Smartphone vergleichsweise niedrige Schreib- und Leseraten.

Zur Erweiterung des internen Speichers können Anwender laut Hersteller auf eine bis zu 2 TB große microSD-Karte zurückgreifen. Mit unserer Referenzspeicherkarte Toshiba Exceria Pro M501 erreicht der Kartenleser des Axon 11 durchschnittlich gute Geschwindigkeiten.

ZTE Axon 11Xiaomi Mi 10Motorola Moto G ProOppo Find X2 LiteDurchschnittliche 128 GB eMMC FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
335%
26%
196%
9%
535%
Sequential Read 256KB
309.9
1498
383%
294.1
-5%
910
194%
Sequential Write 256KB
257.9
680
164%
233.6
-9%
475.2
84%
194.6 ?(72.3 - 314, n=76)
-25%
Random Read 4KB
81.2
207
155%
65.5
-19%
169.4
109%
Random Write 4KB
29.32
215.9
636%
89.4
205%
146.1
398%
Sequential Read 256KB SDCard
78.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
73.4 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-7%
Sequential Write 256KB SDCard
62.6 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
55.9 ?(Toshiba Exceria Pro M501)
-11%

Spiele - Für viele Titel geeignet

Im ZTE Axon 11 ist die integrierte Grafikeinheit ARM Mali-G72 MP3 für die Darstellung von Bildinhalten verantwortlich. Diese kann die von uns getesteten Titel "Asphalt 9: Legends" und "PUBG Mobile" auf mittleren Grafikstufen flüssig ausführen. Bei maximalen Details bzw. hohen Auflösungen kommt es aber gelegentlich zu Einbrüchen der Bildwiederholrate.

Die Steuerung der Spiele war mit dem Touchscreen problemlos möglich und auch der Lagesensor reagierte zuverlässig auf Bewegungen des Smartphones.

Asphalt 9: Legends
Asphalt 9: Legends
PUBG Mobile
PUBG Mobile

Emissionen - Handy-Lautsprecher mit breitem Klang

Temperatur

In unserem Test erwärmt sich das ZTE Axon 11 auf maximal 36,4 °C unter Last. Damit wird es lediglich warm und lässt sich jederzeit problemlos zum Beispiel in der Hand halten.

Max. Last
 33.3 °C33.9 °C32.3 °C 
 34.4 °C34.1 °C32.7 °C 
 34.2 °C34.1 °C32.3 °C 
Maximal: 34.4 °C
Durchschnitt: 33.5 °C
30.7 °C31.5 °C34.5 °C
30.5 °C31.6 °C36.4 °C
31.4 °C32.1 °C36.2 °C
Maximal: 36.4 °C
Durchschnitt: 32.8 °C
Netzteil (max.)  29.7 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 36.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
ZTE Axon 11 - Wärmebildaufnahme (Vorderseite)
ZTE Axon 11 - Wärmebildaufnahme (Vorderseite)
ZTE Axon 11 - Wärmebildaufnahme (Rückseite)
ZTE Axon 11 - Wärmebildaufnahme (Rückseite)

Lautsprecher

Lautsprechercharakteristik
Lautsprechercharakteristik

Für die Wiedergabe von Medieninhalten verwendet das ZTE Axon 11 den integrierten Lautsprecher ohne die Unterstützung der Ohrmuschel. Dieser bietet eine relativ hohe Lautstärke und ein breites Klangbild mit dominanten höheren Tönen. Damit lassen sich sowohl Musik als auch Sprache gelegentlich abspielen, auf Dauer sollten Anwender aber auf externe Lautsprecher oder Kopfhörer setzen.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.834.12519.623.83123.925.44024.322.35030.530.16318.7228020.419.810018.618.212517.526.316019.541.420019.24425016.450.831515.256.640014.260.350014.766.963013.865.380014.667.1100014.168.8125013.571160014.475.7200013.976.2250013.879.4315013.872.9400014.774.8500014.281.3630014.482.1800014.9791000015731250015.165.91600015.357.4SPL26.588.8N0.872.7median 14.7median 68.8Delta0.99.8hearing rangehide median Pink NoiseZTE Axon 11
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
ZTE Axon 11 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (88.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 29.2% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 8.7% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (7.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 45% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 49% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 63% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 31% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit - Zehn Stunden im WLAN

Energieaufnahme

Das ZTE Axon 11 zeigt sowohl im Durchschnitt als auch unter maximaler Last den niedrigsten Energiebedarf in unserem Testfeld. Das mitgelieferte USB-Steckernetzteil bietet eine Ausgangsleistung von bis zu 18 Watt und ist damit ausreichend hoch dimensioniert, um eine sichere Energieversorgung zu gewährleisten.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.01 / 0.14 Watt
Idledarkmidlight 0.8 / 1.71 / 1.75 Watt
Last midlight 2.29 / 4.99 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
ZTE Axon 11
4000 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
Motorola Moto G Pro
4000 mAh
Oppo Find X2 Lite
4025 mAh
Durchschnittliche Mediatek Helio P70
 
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Stromverbrauch
-17%
-63%
-27%
-22%
-53%
Idle min *
0.8
0.53
34%
1.6
-100%
0.75
6%
0.801 ?(0.61 - 1.2, n=8)
-0%
Idle avg *
1.71
1.46
15%
2.3
-35%
2.55
-49%
1.739 ?(1.5 - 2.22, n=8)
-2%
Idle max *
1.75
1.52
13%
2.8
-60%
2.58
-47%
2.06 ?(1.65 - 2.8, n=8)
-18%
Last avg *
2.29
3.83
-67%
4.2
-83%
3.21
-40%
3.59 ?(2.29 - 4.73, n=8)
-57%
Last max *
4.99
8.89
-78%
6.9
-38%
5.29
-6%
6.65 ?(4.99 - 8.09, n=8)
-33%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

In unserem praxisnahen WLAN-Test erreicht das ZTE Axon 11 eine Laufzeit von circa zehn Stunden. Damit hält es nicht so lange durch, wie zum Beispiel das Motorola Moto G Pro, welches mit einer ähnlichen Akkukapazität einen deutlich höheren Wert erreicht.

Mit dem mitgelieferten Schnellladegerät ist das Axon 11 nach circa eineinhalb Stunden wieder vollständig aufgeladen.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
10h 06min
ZTE Axon 11
4000 mAh
Xiaomi Mi 10
4780 mAh
Motorola Moto G Pro
4000 mAh
Oppo Find X2 Lite
4025 mAh
Akkulaufzeit
9%
31%
20%
WLAN
606
662
9%
792
31%
728
20%
H.264
1126
882

Pro

+ schlank und leicht
+ OLED-Display
+ solide Ausstattung

Contra

- InScreen-Fingerabdrucksensor reagiert träge
- interner Speicher recht langsam
- Akkulaufzeit dürfte länger ausfallen

Fazit - Günstig und alltagstauglich

Im Test: ZTE Axon 11. Testgerät zur Verfügung gestellt von: ZTE Deutschland.
Im Test: ZTE Axon 11. Testgerät zur Verfügung gestellt von: ZTE Deutschland.

Das ZTE Axon 11 ist ein optisch ansprechendes und schlankes Smartphone, welches genug Leistung für alltägliche Aufgaben bietet. Dabei werden Nutzer mit einer Leistung versorgt, die sich durchweg der Mittelklasse zuordnen lässt. Das OLED-Display sticht positiv hervor, da es einen guten Helligkeitswert und satte Farben liefert.

Mit dem ZTE Axon 11 werden OLED und Mittelklasse-Hardware kombiniert. Die Akkulaufzeit dürfte aber gern besser ausfallen.

Seine schlanke Bauform verdankt das Axon 11 nicht zuletzt auch einem entsprechend dimensionierten Akku, der mit 4.000 mAh gar nicht mal so klein ausfällt. Mit einer Laufzeit von circa zehn Stunden im WLAN hält dieser aber nicht ganz so lange durch, wie es bei einigen Konkurrenten der Fall ist. Da das von uns getestete Modell des Axon 11 mit 4G ausgestattet ist, wird es in Deutschland noch eine ganze Weile gut nutzbar sein. Wer sich aber gleich auf 5G stürzen möchte, kann auch zum ZTE Axon 11 5G greifen. Das kostet allerdings fast das Doppelte und ist, trotz derselben Bezeichnung, ein grundsätzlich anderes Telefon.

ZTE Axon 11 - 31.08.2022 v7 (old)
Mike Wobker

Gehäuse
87%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
94%
Konnektivität
47 / 70 → 68%
Gewicht
91%
Akkulaufzeit
88%
Display
87%
Leistung Spiele
14 / 64 → 22%
Leistung Anwendungen
62 / 86 → 72%
Temperatur
94%
Lautstärke
100%
Audio
74 / 90 → 82%
Kamera
61%
Durchschnitt
74%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > ZTE Axon 11 Smartphone im Test: Günstig und mit 48-MP-Quad-Kamera
Autor: Mike Wobker, 31.07.2020 (Update: 31.07.2020)