Ulefone Power Serie
![Ulefone Power 6 Ulefone Power 6](typo3temp/_processed_/0/5/csm_UlefonePower6__1__bb60feeeb5.jpg)
Grafikkarte: ARM Mali-G71 MP2, ARM Mali-T720 MP4, ARM Mali-T860 MP2, Imagination PowerVR GE8100, Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 5.50 Zoll, 6.00 Zoll, 6.30 Zoll
Gewicht: 0.19kg, 0.207kg, 0.21kg, 0.22kg, 0.33kg
Preis: 100, 200, 220, 280 Euro
Durchschnitt von 29 Bewertungen (aus 49 Tests)
Ulefone Power 2
Ausstattung / Datenblatt
![Ulefone Power 2 Ulefone Power 2](typo3temp/_processed_/c/f/csm_black_892fce119a.jpg)
Prozessor: Mediatek MT6750
Grafikkarte: ARM Mali-T860 MP2
Bildschirm: 5.50 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.21kg
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Das Ulefone Power 2 ist ein größtenteils gelungenes Akku Monster, welches zu einem attraktiven Preis gut ausgestattet ist. Die wichtigsten Problemzonen sind die Kamera und der zu hohe Energieverbrauch des Smartphones. Auch an der Audioqualität beim Telefonieren sollte man noch arbeiten.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.06.2017
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Der wichtigste Punkt beim Ulefone Power 2 ist natürlich die Akkulaufzeit. Mit 6.050mAh sollte diese sehr gut sein. Und ja, die Laufzeit ist auch gut. Am ersten Tag haben wir rund 8 Stunden Screen-On Zeit erreicht, obwohl nach der Einrichtung noch zahlreiche Benchmarks und ein GPS Test mit Runtastic durchgeführt wurden. Die Displayhelligkeit bewegte sich dabei im Bereich von 50 - 100%.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 31.05.2017
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Mehr Speicher, bessere Kamera, gewohnt starke Akkulaufzeit: Das Ulefone Power 2 ist seinem Vorgänger in allen Belangen überlegen und treibt bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis vielen Konkurrenten den Schweiß auf die Stirn. Für 165 Euro gibt es eine edle Optik, voll gepackt mit jeder Menge Hardware - allen voran einem 6050 mAh-Akku, der dem Smarthpone tagelang Energie liefert.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.04.2017
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 70% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 70%
Ausländische Testberichte
Quelle: Android Guys
![Englisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_2.gif)
The Power 2 really accentuates its name by offering a ton of battery power. This device provides days of power on a fully charged battery. Outside of its emphasis on battery power, the Ulefone Power 2 is a fully capable smartphone that keeps stride with any other budget phone but at an even better price. As of review time, it’s possible to purchase a Ulefone Power 2 for well under $200 USD. This places it in an exclusive, low-cost price bracket that makes it incredibly enticing.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.06.2017
Bewertung: Gesamt: 86% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Quelle: FAQsAndroid
![Spanisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_3.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.05.2017
Bewertung: Gesamt: 69% Preis: 80% Bildschirm: 65% Mobilität: 90% Gehäuse: 60%
Quelle: Mi Mundo Gadget
![Spanisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_3.gif)
Positive: Low price; attractive design; decent hardware; nice performance; high autonomy.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.03.2017
Quelle: AndroidWorld.it
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 19.04.2017
Bewertung: Gesamt: 70% Ausstattung: 70% Bildschirm: 75% Mobilität: 80% Ergonomie: 70%
Quelle: Andrea Galeazzi
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.04.2017
Bewertung: Gesamt: 58% Preis: 70% Bildschirm: 70% Mobilität: 88% Gehäuse: 65%
Quelle: Computer Totaal
![Holländisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_6.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 07.06.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Zing
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_13.gif)
Positive: Long battery life; quick charge; powerful hardware; good connectivity; decent cameras; fast fingerprint sensor; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.05.2017
Quelle: Tek.no
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_17.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.06.2017
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Android Portal
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_21.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.05.2017
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 77% Bildschirm: 75% Mobilität: 99% Gehäuse: 70%
Ulefone Power
Ausstattung / Datenblatt
![Ulefone Power Ulefone Power](typo3temp/_processed_/7/4/csm_UlefonePower_2c4fd2a901.jpg)
Prozessor: Mediatek MT6753
Grafikkarte: ARM Mali-T720 MP4
Bildschirm: 5.50 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.19kg
Preis: 200 Euro
Links:
Preisvergleich
Testberichte
Quelle: c't - 2/2017
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Plus: lange Laufzeiten. Minus: groß und schwer; Kamera unbrauchbar.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 15.01.2017
Ulefone Power 3
Das Ulefone Power 3 behauptet, das weltweit erste Flaggschiff-Smartphone mit einem MT6763-Prozessor, 18:9-Seitenverhältnis, 4 Kameras, und einem großen Akku zu sein. Es wurde für Nutzer entworfen, deren größter Schmerzpunkt Akkulaufzeiten sind. Das Ulefone Power 3 ist in vieler Sicht eine immense Verbesserung im Vergleich zum Ulefone Power 2, vor allem in den Bereichen Akkulaufzeit, Display, und Leistung. Das Power 3 besteht gänzlich aus Metall und sieht von hinten dank des Antennenstreifendesigns wunderschön aus. Aufgrund des Akkus ist das Gerät ziemlich schwer, letztendlich sind 210 g aber nicht zu schwer. Mit einer Dicke von 9,9 mm ist es auch nicht das schlankste Gerät, doch es fühlt sich wegen der abgerundeten Kanten besser in der Hand an als das Ulefone Power 2. Das Power 3 hat außerdem kein schlechtes Display: Es misst 6 Zoll und bietet eine 2-K-Auflösung, wodurch Bilder klar und scharf erscheinen. Die Farbwiedergabe und -sättigung sind äußerst angenehm für die Augen, farbenfrohe Bilder sehen auf dem Bildschirm überwältigend aus - es übertrifft viele andere Smartphones, selbst einige teurere Modelle. Gorilla Glass 3 sowie Touch-Response sind weitere Merkmale, die dies zu einem großartigen Bildschirm machen. Allerdings erreicht die Helligkeit maximal 400-450 nits, weshalb es nicht das hellste Display ist, besonders bei starkem Sonnenschein. Der Klang der Lautsprecher ist in Ordnung, jedoch nicht der lauteste. Die Audioqualität ist recht anständig, gute Mitten und Höhen, insgesamt keine schlechten Lautsprecher. Nur die Basstöne lassen zu wünschen übrig, Explosionen und Basssenkungen könnten blechern klingen.
Wie schon andere Geräte dieser Reihe wurde auch das Ulefone Power 3 mit einem absolut riesigen 6080-mAh-Akku ausgestattet, der unglaubliche Laufzeiten liefern wird. Allerdings konkurriert der Hauptmitbewerber was Akkulaufzeiten anbelangt, das Xiaomi Redmi 5 Plus (und Redmi Note 4), auf gleicher Basis - dies hat es dem effizienteren Snapdragon-625-Prozessor zu verdanken. Der MTK6763-Prozessor sitzt leistungsmäßig zwischen dem Helio-P-20 und dem Helio-P-25, weshalb beim ersten Öffnen von Apps ein leichtes Stocken vorhanden ist. Danach sorgen die 4 GB Arbeitsspeicher für reibungloses Multitasking. Andererseits ist die UI-Leistung etwas langsamer als bei erstklassigen oder gut optimierten Midrange-Geräten, wie etwas Xiaomis Redmi-Reihe. Es ist nicht sehr auffällig, außer man setzt das Power 3 neben ein schnelleres Gerät. Das Ulefone Power 3 hat insgesamt 4 Kameras, zwei vorne und zwei hinten. Die Kamera-App ist ziemlich einfach gestaltet: Eine Taste schaltet zwischen 1x- und 2x-Zoom und sollte auch zwischen den Kameras schalten, doch sie bleibt weiterhin bei der Hauptkamera und zoomt stattdessen digital.
Hands-on-Artikel von Jagadisa Rajarathnam
Ausstattung / Datenblatt
![Ulefone Power 3 Ulefone Power 3](typo3temp/_processed_/d/f/csm_thumb_114335_default_big_aa0cad7dce.jpg)
Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P23 MT6763T
Grafikkarte: ARM Mali-G71 MP2
Bildschirm: 6.00 Zoll, 2:1, 2160 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.21kg
Preis: 280 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Günstig mit Design. Zu den chinesischen Herstellern, die den Markt mit günstige Smartphones aller Klassen bedienen, gehört auch Ulefone. Das Power 3 ist der neueste Spross aus diesem Haus und wir haben getestet, was das Gerät über den großen Akku hinaus zu bieten hat.
Quelle: MobiFlip
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Im Test schlug sich das Ulefone Power 3 durch die Bank weg recht gut, nur die Kamera enttäuschte. Ihr gegenüber stehen eine grandiose Akkulaufzeit, eine starke Performance und reines Android mit einer Update-Garantie auf Android 8.1 Oreo. Empfehlen kann man das Ulefone Power 3 somit all denjenigen, die ein besonders ausdauerndes Smartphone suchen und nicht allzu viel Geld dafür ausgeben wollen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.04.2018
Bewertung: Gesamt: 84%
Quelle: MobiFlip
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Im Test schlug sich das Ulefone Power 3 durch die Bank weg recht gut, nur die Kamera enttäuschte. Ihr gegenüber stehen eine grandiose Akkulaufzeit, eine starke Performance und reines Android mit einer Update-Garantie auf Android 8.1 Oreo. Empfehlen kann man das Ulefone Power 3 somit all denjenigen, die ein besonders ausdauerndes Smartphone suchen und nicht allzu viel Geld dafür ausgeben wollen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.04.2018
Bewertung: Gesamt: 84%
Quelle: Tech Stage
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Das Ulefone Power 3 ist ein gutes Smartphone. Wäre die Kamera nicht sogar ein sehr gutes Smartphone. Auf der „haben“ Seite steht das gute Display, die hohe Leistung und natürlich der gigantische Akku mit 6080mAh. Auch 64GB Speicher und 6GB RAM sind sicherlich in einem unter 200€ Smartphone sehr positiv zu Bewerten. 6GB RAM bringt zwar in der Praxis nicht viel mehr als 4GB, aber lieber zu viel als zu wenig.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.03.2018
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 85% Bildschirm: 86% Mobilität: 100% Gehäuse: 85%
Quelle: Tech Stage
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Das Ulefone Power 3 ist ein gutes Smartphone. Wäre die Kamera nicht sogar ein sehr gutes Smartphone. Auf der „haben“ Seite steht das gute Display, die hohe Leistung und natürlich der gigantische Akku mit 6080mAh. Auch 64GB Speicher und 6GB RAM sind sicherlich in einem unter 200€ Smartphone sehr positiv zu Bewerten. 6GB RAM bringt zwar in der Praxis nicht viel mehr als 4GB, aber lieber zu viel als zu wenig.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.03.2018
Bewertung: Gesamt: 84% Leistung: 85% Bildschirm: 86% Mobilität: 100% Gehäuse: 85%
Quelle: Blick
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Rund 215 Franken kostet das Ulefone Power 3 bei Gearbest.com (inklusive Versand, ohne allfällige Zollkosten). Dafür erhält man richtig viel Handy, interessant vor allem für jene, die ein Gerät mit riesigem Akku suchen. Einziger Schwachpunkt sind die Kameras, aber das ist in dieser Preisklasse ja meist so.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2018
Quelle: Blick
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Rund 215 Franken kostet das Ulefone Power 3 bei Gearbest.com (inklusive Versand, ohne allfällige Zollkosten). Dafür erhält man richtig viel Handy, interessant vor allem für jene, die ein Gerät mit riesigem Akku suchen. Einziger Schwachpunkt sind die Kameras, aber das ist in dieser Preisklasse ja meist so.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2018
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Ulefone kam beim Power 2 ein bisschen ins Straucheln, ist nun aber mit dem Power 3 wieder voll auf Kurs. Das Gerät tickt im Testbericht eine Box nach der anderen, wobei man mit dem Kunststoffdesign und fehlenden Kopfhöreranschluss klarkommen muss. Die beiden Schwachpunkte sind die Kamera und der Face-Unlock, wobei letzteres nicht wirklich funktioniert und die Kameras einfach schlechte Bilder machen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.02.2018
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Ulefone kam beim Power 2 ein bisschen ins Straucheln, ist nun aber mit dem Power 3 wieder voll auf Kurs. Das Gerät tickt im Testbericht eine Box nach der anderen, wobei man mit dem Kunststoffdesign und fehlenden Kopfhöreranschluss klarkommen muss. Die beiden Schwachpunkte sind die Kamera und der Face-Unlock, wobei letzteres nicht wirklich funktioniert und die Kameras einfach schlechte Bilder machen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.02.2018
Bewertung: Gesamt: 78% Leistung: 80% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 90%
Quelle: ChinaMobileMag
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Das Ulefone Power 3 wäre fast ein rundum Glücklich Paket unter den Akku Monster geworden. "Fast" deshalb, weil die Kameras allesamt unbrauchbar sind. Warum Ulefone hier Ressourcen für eine Fake Dual Kamera auf beiden Seiten verschwendet hat, ist uns ein Rätsel. Hätte man sich stattdessen auf eine anständige Einzelkamera konzentriert, hätte sowohl Ulefone als auch der Kunde mehr davon gehabt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.01.2018
Quelle: ChinaMobileMag
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Das Ulefone Power 3 wäre fast ein rundum Glücklich Paket unter den Akku Monster geworden. "Fast" deshalb, weil die Kameras allesamt unbrauchbar sind. Warum Ulefone hier Ressourcen für eine Fake Dual Kamera auf beiden Seiten verschwendet hat, ist uns ein Rätsel. Hätte man sich stattdessen auf eine anständige Einzelkamera konzentriert, hätte sowohl Ulefone als auch der Kunde mehr davon gehabt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.01.2018
Ausländische Testberichte
Quelle: Mi Mundo Gadget
![Spanisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_3.gif)
Positive: Good price; nice display; decent hardware; long battery life. Negative: Heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.12.2017
Quelle: Mi Mundo Gadget
![Spanisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_3.gif)
Positive: Good price; nice display; decent hardware; long battery life. Negative: Heavy.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.12.2017
Quelle: Andrea Galeazzi
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.01.2018
Bewertung: Gesamt: 65% Preis: 60% Bildschirm: 70% Mobilität: 95% Gehäuse: 65%
Quelle: Andrea Galeazzi
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 27.01.2018
Bewertung: Gesamt: 65% Preis: 60% Bildschirm: 70% Mobilität: 95% Gehäuse: 65%
Quelle: Notebook Italia
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Positive: Low price; nice design; good performance; decent hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.03.2018
Quelle: Notebook Italia
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Positive: Low price; nice design; good performance; decent hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 12.03.2018
Quelle: KinaTech
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_11.gif)
Positive: Good price; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.01.2018
Quelle: KinaTech
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_11.gif)
Positive: Good price; long battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.01.2018
Quelle: Tek.no
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_17.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tek.no
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_17.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.10.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Ulefone Power 3S
Ausstattung / Datenblatt
![Ulefone Power 3S Ulefone Power 3S](typo3temp/_processed_/a/d/csm_Ulefone-Power-3-464x464_01_f0b0a2bb22.jpg)
Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P23 MT6763T
Grafikkarte: ARM Mali-G71 MP2
Bildschirm: 6.00 Zoll, 18:9, 2160 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.21kg
Links:
Preisvergleich
Ausländische Testberichte
Quelle: Putoinformatico
![Spanisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_3.gif)
Positive: Large screen; decent hardware; good price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 01.02.2018
Quelle: KinaTech
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_11.gif)
Positive: Low price; large battery capacity; good display; decent hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 29.03.2018
Ulefone Power 5
Ausstattung / Datenblatt
![Ulefone Power 5 Ulefone Power 5](typo3temp/_processed_/a/1/csm_4_zu_3_teaser_Ulefone_Poewer_5_f122aeddaa.jpg)
Prozessor: Mediatek Helio 20 Helio P23 MT6763T
Grafikkarte: ARM Mali-G71 MP2
Bildschirm: 6.00 Zoll, 2:1, 2160 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.33kg
Preis: 220 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Bigger = Better? Nachdem sich das Blackview P10000 Pro mit seinem 11.000 mAh starken Akku vor nicht allzu langer Zeit an die Spitze unserer Bestenliste in puncto Akkulaufzeit gesetzt hat, durchläuft nun das „Akkumonster“ UleFone Power 5 unseren Testparcours. Das UleFone-Smartphone besitzt einen riesigen 13.000 mAh-Akku, der laut Hersteller eine ganze Woche lang durchhalten soll.
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Ulefone hat mit dem Power 5 nahezu alles richtig gemacht und für mich besteht kein Zweifel, dass mit dieser Generation der Power Serie an den Erfolg des Erstlings angeknüpft werden kann. Das Power 5 hat kaum Schwächen, dafür aber viele Stärken, allen voran die unendlich wirkende Akkukapazität.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.06.2018
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 90%
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Ulefone hat mit dem Power 5 nahezu alles richtig gemacht und für mich besteht kein Zweifel, dass mit dieser Generation der Power Serie an den Erfolg des Erstlings angeknüpft werden kann. Das Power 5 hat kaum Schwächen, dafür aber viele Stärken, allen voran die unendlich wirkende Akkukapazität.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 08.06.2018
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 90%
Ausländische Testberichte
Quelle: Movil Zona
![Spanisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_3.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.12.2018
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Quelle: Movil Zona
![Spanisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_3.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 21.12.2018
Bewertung: Gesamt: 86% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100% Gehäuse: 80%
Quelle: Androidiani
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Positive: Very long battery life; nice cameras; powerful hardware. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.06.2018
Quelle: Androidiani
![Italienisch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_5.gif)
Positive: Very long battery life; nice cameras; powerful hardware. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 05.06.2018
Quelle: KinaTech
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_11.gif)
Positive: Very long battery life; nice cameras; powerful hardware. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.07.2018
Quelle: KinaTech
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_11.gif)
Positive: Very long battery life; nice cameras; powerful hardware. Negative: Relatively high price.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.07.2018
Quelle: Tek.no
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_17.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.07.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Tek.no
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_17.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 25.07.2018
Bewertung: Gesamt: 80%
Ulefone Power 3L
Ausstattung / Datenblatt
![Ulefone Power 3L Ulefone Power 3L](typo3temp/_processed_/0/e/csm_UlefonePower3L__4__0b72fa24ad.jpg)
Prozessor: Mediatek MT6739
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8100
Bildschirm: 6.00 Zoll, 18:9, 1440 x 720 Pixel
Gewicht: 0.22kg
Preis: 100 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Das Ulefone Power 3L kann von unser leider keine Kaufempfehlung erhalten. Der Akku ist zwar stark, aber allein das genügt selbst für ein so günstiges Gerät nicht. Insbesondere ist es die schlechte Systemperformance, die im Alltag einfach nervig ist. Die Kamera ist ebenfalls kaum zu gebrauchen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 30.05.2019
Bewertung: Gesamt: 63% Leistung: 40% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 70%
Ulefone Power 6
Ausstattung / Datenblatt
![Ulefone Power 6 Ulefone Power 6](typo3temp/_processed_/0/5/csm_UlefonePower6__1__bb60feeeb5.jpg)
Prozessor: Mediatek Helio P35 MT6765
Grafikkarte: Imagination PowerVR GE8320
Bildschirm: 6.30 Zoll, 19.5:9, 2340 x 1080 Pixel
Gewicht: 0.207kg
Preis: 200 Euro
Links:
Preisvergleich
Bewertung:
Testberichte
Quelle: ChinaMobileMag
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Abschließend kann man das Ulefone Power 6 keinesfalls empfehlen. Das Smartphone hat viel zu viele Schwächen als dass es für irgendeine Nutzergruppe interessant wäre. Hinzu kommt, dass der dicke Akku ungenutzt verpufft. Die Laufzeit entspricht dem, was viele Smartphones mit 4.000mAh Akku heutzutage dank effizienter Prozessoren erreichen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 04.08.2019
Quelle: Chinahandys.net
![Deutsch](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_1.gif)
Ich frage mich ob die Verkaufszahlen des Power 5 nicht gestimmt haben oder ob jemand entschieden hat, dass es abwechselnd ein gutes und ein schlechtes Power geben muss: Das Power 6 hat mich jedenfalls nicht besonders überzeugt. Es ist per se kein schlechtes Smarphone und wenn Ulefone die Software in den Griff bekommen sollte, auch ein gutes stück schneller als das Power 5.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.07.2019
Bewertung: Gesamt: 77% Leistung: 60% Bildschirm: 80% Mobilität: 90% Gehäuse: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Tek.no
![](https://www.notebookcheck.com/typo3conf/ext/nbc2div/images/lang_s_17.gif)
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 26.08.2019
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd ist ein chinesisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Smartphones spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und hat seitdem eine Vielzahl von Android-Smartphones auf den Markt gebracht. Vor 2014 war es jedoch schon als Hersteller für andere Marken (OEM) tätig.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
ARM Mali-T860 MP2: Zwei-Cluster Variante der Mali-T860 Grafikkarte für Smartphones und Tablets.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
ARM Mali-T720 MP4: Integrierter Grafikchip für ARM-SoCs (Smartphones und Tablets) der Einstiegs- und Mittelklasse.
Imagination PowerVR GE8100: Grafikchip für ARM-Prozessoren. Kleinste Ausbaustufe der Series8XE Serie (GE8xx0) mit einer Peak Fillrate von nur einem Pixel/Takt.
Imagination PowerVR GE8320: Integrierter Grafikchip für ARM-Prozessoren der unteren Mittelklasse.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
ARM Mali-G71 MP2: Integrierte Grafikkarte z.B. im Mediatek Helio P23 SoC mit zwei der 32 Shader Kernen. Unterstützt OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.0, OpenCL 2.0, DirectX 11 FL11_1, RenderScript.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Mediatek:
MT6750: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 mit 1.5 GHz, 4x mit 1 GHz) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.
MT6753: ARM-basierter Octa-Core-SoC (8x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate für Smartphones und Tablets.
MT6739: ARM-basierter Quad-Core-SoC (4x Cortex-A53) mit 64-Bit-Unterstützung und bis zu 1,5 GHz Taktrate. Im Unterschied zu den Vorgängern wie MT6735 verwendet der MT6739 jetzt eine PowerVR GE8100 GPU mit 570 MHz Taktung.
Helio P35 MT6765: ARM-basierter Octa-Core-SoC (max. 2,3 GHz) für Smartphones und Tablets. Produziert in 12nm bei TSMC und beinhaltet ein LTE Modem (Cat 7 300 Mbps Download, Cat 13 150 Mbps Upload).
Mediatek Helio 20:
Helio P23 MT6763T: ARM-basierter Octa-Core-SoC (4x Cortex-A53 1,65 GHz, 4x Cortex-A53 2,3 GHz, Einzelkern max. 2,5 GHz) für Smartphones und Tablets.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.00: Es handelt sich um ein kleines Display-Format für Smartphones. Man sollte nicht stark fehlsichtig sein und man wird wenig Details am Bildschirm sehen und nur eine kleine Auflösung zur Verfügung haben. Dafür sollte das Gerät klein und handlich sein, gut transportierbar.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.19 kg:
Most smartphones and only a few tablets fall into this weight category. Only a few smartphones are heavier and should rather be considered tablets.
0.33 kg:
A few heavy smartphones and especially tablets are in this weight range.
78.19%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.