Notebookcheck Logo

Top 5 Budget-Multimedia-Notebooks

Hier finden Sie die fünf besten Budget-Multimedia-Notebooks, die von Notebookcheck Ende 2017 getestet wurden. Die Notebooks wurden entsprechend ihrer Gesamtwertung gereiht, nicht anhand ihrer Leistung. In unseren vollständigen Artikeln finden Sie weitere Details zu den Vor- und Nachteilen jedes Modells sowie ausführliche Tests und Benchmarks, die Ihnen dabei helfen können, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget am besten entsprechende Notebook zu ermitteln.
Suchen Sie nach einem günstigen Multimedia-Notebook, das auch für Spiele zu gebrauchen ist? Hier sehen Sie unsere Top 5 Budget-Multimedia-Notebooks Stand November 2017.
Suchen Sie nach einem günstigen Multimedia-Notebook, das auch für Spiele zu gebrauchen ist? Hier sehen Sie unsere Top 5 Budget-Multimedia-Notebooks Stand November 2017.

Diese Liste der Top 5 Budget-Notebooks Ende 2017 setzt sich aus den am höchsten gereihten Multimedia-Notebooks zusammen, die wir getestet haben und die die folgenden drei Kriterien erfüllt haben: Erstens haben wir das Preislimit bei 1.200 US-Dollar gesetzt, da es sich hier ja um eine Budget-Liste handelt. Zweitens mussten die Notebooks zumindest eine Nvidia GeForce MX150 als dedizierte GPU benutzen. Die MX150 spielt Filme in 4K-Auflösung ohne Probleme ab und kann auch mit fortgeschrittener Video- und Bildbearbeitungs-Software umgehen. Sie reicht sogar für einfaches 3-D-Modeling. Gaming ist ebenfalls möglich, aber die sogenannten AAA-Spiele werden in 1080p nur auf mittlerer Detailstufe mit ~30 Fps laufen. Wir haben auch Modelle in die Reihung mit aufgenommen, die die stärkeren GPUs GTX 1050 und 1050 Ti verwenden, aber diese haben einen entsprechend höheren Preis. Was die Leistung angeht, kann die GTX 1050 die meisten Spiele der letzten zwei Jahre mit 30+ Fps in 1080p auf hohen Grafikeinstellungen darstellen, während die GTX 1050 Ti bei den meisten Spielen mit ~30 Fps in 1080p sogar mit der Einstellung "Ultra" zurechtkommt. Das letzte Kriterium ist die Minimalgröße des Bildschirms von 15 Zoll. Diese Größe sollte ausreichen, um angenehm Filme schauen zu können und sollte außerdem genug Fläche für Video- und Bildbearbeitungssoftware bieten. 

Die folgende Tabelle listet die besten auf Windows basierenden Multimedia-Notebooks auf, die von Notebookcheck 2017 getestet wurden. Die Reihung fand entsprechend der Gesamtwertung statt, nicht anhand ihrer Leistung. Die Tabelle kann umsortiert werden, indem man auf die Überschriften der Spalten klickt, und gefiltert, indem man Text (z. B. "matt") in das Feld eingibt, das sich über der Tabelle befindet. Durch das Klicken auf den Namen eines Geräts gelangt man zum vollständigen Artikel.

Die Top 5 Budget-Multimedia-Notebooks Ende 2017

Platz
Datum
Bew.
Bild
Modell / Test
Dicke
Gewicht
Größe
Auflösung
Spiegelnd
Preis ab
1
05 / 2017
87.4 %
v6 (old)
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
Intel Core i5-7300HQ ⎘
NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile ⎘
8 GB RAM, 1024 GB HDD
27.62 mm3.1 kg17.30"1920x1080matt
2
11 / 2017
85.8 %
v6 (old)
Xiaomi Mi Notebook Pro i5
Xiaomi Mi Notebook Pro i5
Intel Core i5-8250U ⎘
NVIDIA GeForce MX150 ⎘
16 GB RAM, 256 GB SSD
15 mm2 kg15.60"1920x1080spiegelnd
3
10 / 2017
84.7 %
v6 (old)
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
Intel Core i7-8550U ⎘
NVIDIA GeForce MX150 ⎘
8 GB RAM, 256 GB SSD
28.25 mm2.9 kg17.30"1920x1080matt
4
11 / 2017
83.5 %
v6 (old)
Dell Inspiron 17-7773-0043
Dell Inspiron 17-7773-0043
Intel Core i7-8550U ⎘
NVIDIA GeForce MX150 ⎘
16 GB RAM, 128 GB SSD
22.6 mm2.9 kg17.30"1920x1080spiegelnd
5
04 / 2017
82.9 %
v6 (old)
Asus FX553VD-DM249T
Asus FX553VD-DM249T
Intel Core i7-7700HQ ⎘
NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile ⎘
8 GB RAM, 128 GB SSD
31 mm2.4 kg15.60"1920x1080matt

1. Acer Aspire V17 Nitro BE VN7-793G

Solide Multimedia-Features, die auch flüssiges Spielen ermöglichen.

Dieses Modell kann dank der GTX 1050 Ti-GPU durchaus auch als respektables Budget-Gaming-Notebook durchgehen. Um den Preis unter 1.200 US-Dollar zu halten, hat Acer allerdings nur eine i5-7300HQ-CPU verbaut. Das behindert aber die Leistung der GPU keinesfalls und für Multimedia-Anwendungen reicht die CPU ohnehin aus. Weitere Pluspunkte sammelt das V17 Nitro BE-VN7-793G durch seinen entspiegelten 17,3-Zoll-IPS-Bildschirm, der großartige Blickwinkel und recht gute Farbgenauigkeit bietet, und durch den Thunderbolt 3-Port können User rasante externe GPUs oder Massenspeicher hinzufügen. Weiterhin ist das Notebook leise und heizt sich nicht einmal bei Volllast sonderlich auf. Die einzigen Probleme, die uns bei diesem Gerät aufgefallen sind, sind die mittelmäßige Akkulaufzeit und das Fehlen einer Wartungsklappe für einfacheres Upgraden der Hardware. 

Preisvergleich

2. Xiaomi Mi Notebook Pro i5

Mit seiner exzellenten Verarbeitungsqualität, guten Lautsprechern und Platz für mehr Speicher stellt das Xiaomi Mi Notebook i5 eine gute Alternative zum Apple MacBook Pro dar.

Xiaomi hat die Mi-Notebook-Pro-Reihe als günstige und brauchbare Alternative zur Macbook Pro-Serie von Apple konzipiert. Unser Test hat bewiesen, dass das Gehäuse und die Verarbeitungsqualität des Mi Notebook Pro i5 tatsächlich sehr hochwertig wirken und damit sparsamere Fans der Apple-Ästhetik ansprechen könnten. Was die Leistung angeht, konnte die i5-8250U-CPU größtenteils mit den i7-8550U-Systemen von unserer Liste mithalten und hat sogar beim 3DMark-Test besser abgeschnitten, obwohl dieselbe MX150-GPU verbaut wurde. 16 GB RAM sind bei dieser Preisklasse eine angenehme Überraschung und von Vorteil für Bild- und Videobearbeitung oder virtuelle Maschinen. Weitere Punkte, die das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Modells verbessern, sind der zusätzliche M.2-Steckplatz, der es dem User ermöglicht, eine zweite SSD einzubauen, ein zuverlässiger und praktischer Fingerabdruck-Sensor, annehmbare Akkulaufzeit und die besten Lautsprecher unserer Liste. Der 15,6-Zoll-IPS-Bildschirm hat zwar nicht die besten Schwarzwerte, aber ein gutes Kontrastverhältnis und akzeptable Farbgenauigkeit. Negative Aspekte, die uns aufgefallen sind, waren die glänzenden Oberflächen, die vermutlich nicht sehr resistent gegen Abnutzung sind, der langsame SD-Kartenleser und der M.2-Slot mit nur zwei PCIe-Lanes. Achtung: Dies ist ein Importgerät und Garantiefälle oder Reparaturen könnten länger als erwartet dauern.

Preisvergleich

3. Acer Aspire 5 A517-51G

Mit der Kombination aus i7-8550U und MX150 bietet das Acer Aspire 5 A517-51G gute Leistung und Akkulaufzeit zu einem attraktiven Preis.

Acer schafft es, einen weiteren Platz auf unserer Liste einzunehmen, und zwar mit dem großen (jedoch eleganten) 17-Zöller Acer Aspire 5 A517-51G, der mit einem Top-Prozessor der achten Intel-Generation ausgestattet ist, nämlich dem Ultra-Low-Voltage-Prozessor i7-8550U. PCMark 8 Home hat gezeigt, dass diese CPUs aus der achten Generation bei alltäglichen Aufgaben und bei Bild- und Videobearbeitung gleichauf sind mit dem i7-7700HQ aus der siebten Generation, dabei aber den Stromverbrauch gering halten und eine längere Akkulaufzeit ermöglichen. Die Nvidia MX150-GPU bietet genug Leistung für eine Einsteiger-Gaming-GPU. Neuere Spiele laufen auf mittlerer Detailstufe mit ~ 30 fps. Weil sich weder der Ultra-Low-Voltage-Prozessor noch die leise MX150-GPU aufheizen, werden keine weiteren Kühlsysteme benötigt, sodass das Gesamtgewicht auf 6,6 Pfund reduziert ist. Ein weiteres tolles Feature ist der 17,3-Zoll-Bildschirm, der sich als der hellste auf dieser Liste herausgestellt hat. Weitere Pluspunkte sind die Kombination aus SSD und HDD sowie das optische Laufwerk, das heutzutage so selten bei Budget-Notebooks inkludiert ist. Allerdings ist das Modell auch nicht ohne Makel, da die Wi-Fi-Leistung enttäuschend und die Tastatur auch nicht sonderlich bequem ist. 

Preisvergleich

4. Dell Inspiron 17 7773

Das Convertible Inspiron 17 7773 ist das vielseitigste Modell unserer Liste und hat eine großartige Verarbeitungsqualität sowie den Bildschirm mit dem besten Kontrast.

Als das einzige Convertible auf unserer Liste ist das Dell Inspiron 17 7773 die vielseitigste Wahl. Es kann in diversen Modi verwendet werden, unter anderem Notebook-, Tablet- und Film-Modus. Das robuste Aluminium-Gehäuse hat eine hohe Verarbeitungsqualität und sorgt dafür, dass die Komponenten leise und kühl gehalten werden. Die Kombination aus i7-8550 und MX150 ist exzellent für alle Multimedia-Anwendungen und in geringerem Maße auch für Spiele geeignet. Das Inspiron 17 7773 ist eines der beiden einzigen Notebooks, die über 16 GB RAM verfügen, ist also insbesondere für professionelle Kreative geeignet. Um Ladezeiten und Reaktionszeiten zu beschleunigen, ist in diesem Convertible eine M.2-SSD mit 128 GB verbaut. Zusätzlich hat es noch eine 5400-rpm-HDD mit 1 TB für größere Videos oder bearbeitete Bilder. Von allen getesteten Modellen hat der 17,3-Zoll-IPS-Touchscreen dieses Convertibles den besten Kontrast und die besten Schwarzwerte und ist auch bei den Blickwinkeln unter den besten. Es sollen jedoch auch die negativen Punkte erwähnt werden, denn die Scharniere sind recht schwer zu bewegen, die Tastatur bietet nur ein mittelmäßiges Schreibgefühl, die GPU kann unter konstanter Last ausgebremst werden und der Kartenleser ist zu langsam.

Preisvergleich

5. Asus FX553VD

Solide Leistung, aber keine sehr hochwertige Verarbeitungsqualität.

Was die Leistung angeht, ist dieses Modell eigentlich auf dem zweiten Platz, aber seine Schwächen in der Verarbeitungsqualität hatten einen starken Einfluss auf die Gesamtplatzierung. Die Kombination aus i7-7700HQ-CPU und GTX 1050-GPU ist exzellent für Mulitmedia-Anwendungen und kann obendrein auch noch ein recht ordentliches Spielerlebnis bieten, auch wenn es sich bei der GPU um die 2 GB-VRAM-Version handelt. Das FX553VD hat einen überraschend niedrigen Stromverbrauch bei den verbauten Komponenten und das kompakte Gehäuse und der kleinere 15,5-Zoll-Bildschirm erhöhen die Tragbarkeit. Leider hat sich Asus statt eines IPS-Panels für ein TN-Panel entschieden, also sind die Farben und die Blickwinkel nicht besonders gut. Ein weiteres Problem mit diesem Modell ist die Tatsache, dass der Systemlüfter permanent läuft, auch wenn das Notebook nicht unter Last ist, was vermutlich mit der ungünstigen Hitzeverteilung zusammenhängt. Wie schon zuvor erwähnt, ist die Verarbeitungsqualität fragwürdig - der Deckel ist schwammig und die Tastatur gibt bei Druck nach.

Preisvergleich

Größenvergleich

423.3 mm 289.9 mm 28.25 mm 2.9 kg423 mm 296 mm 27.62 mm 3.1 kg412.5 mm 277.5 mm 22.6 mm 2.9 kg385 mm 258 mm 31 mm 2.4 kg360 mm 244 mm 15 mm 2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Messergebnisse

Loudspeakers - Pink Noise (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 (11.5)
72 dB(A)
Xiaomi Mi Notebook Pro i5 (11.2)
81.6 dB(A)
Acer Aspire 5 A517-51G-80L (16.3)
71.9 dB(A)
Dell Inspiron 17-7773-0043 (18.5)
67.2 dB(A)
Asus FX553VD-DM249T
71 dB(A)

Legende

 
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811 Intel Core i5-7300HQ, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti Mobile, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
 
Xiaomi Mi Notebook Pro i5 Intel Core i5-8250U, NVIDIA GeForce MX150, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
 
Acer Aspire 5 A517-51G-80L Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
 
Dell Inspiron 17-7773-0043 Intel Core i7-8550U, NVIDIA GeForce MX150, SanDisk X400 M.2 2280 128GB
 
Asus FX553VD-DM249T Intel Core i7-7700HQ, NVIDIA GeForce GTX 1050 Mobile, Hynix HFS128G39TND

* ... kleinere Werte sind besser

Benchmarks

3DMark - 1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Acer Aspire Nitro BE VN7-793G-5811
GeForce GTX 1050 Ti Mobile, i5-7300HQ, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
7883 Points
Xiaomi Mi Notebook Pro i5
GeForce MX150, i5-8250U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3263 Points
Acer Aspire 5 A517-51G-80L
GeForce MX150, i5-8550U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3542 Points
Dell Inspiron 17-7773-0043
GeForce MX150, i5-8550U, SanDisk X400 M.2 2280 128GB
3401 Points
Asus FX553VD-DM249T
GeForce GTX 1050 Mobile, i7-7700HQ, Hynix HFS128G39TND
6094 Points
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Top 5 Budget-Multimedia-Notebooks
Autor: Bogdan Solca, 30.11.2017 (Update:  4.12.2017)