Test Zotac ZBOX CI660 Nano (i7-8550U) Mini-PC
Zotac bietet eine Vielzahl an Mini-PCs an und die Modellpalette reicht von der ZBox-B-Serie bis zur ZBox-S-Serie, die jeweils einen anderen Bereich abdecken. Heute schauen wir uns ein Gerät aus der C-Serie an, die mit lüfterlosen Geräten auf einen lautlosen Betrieb optimiert ist.
Zotac hätte es sich beim lüfterlosen ZBox CI660 Nano leicht machen können, indem man einen langsamen Prozessor wie einen Intel Atom oder Celeron (TDP <7 Watt) verwendet, der für solche Geräte prädestiniert ist. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, verbaut der Hersteller jedoch einen leistungsstärkeren Core i7-8550U mit einer cTDP von 25 Watt (bzw. 15 Watt TDP), der normalerweise eine aktive Kühlung benötigt. Diesen Prozessor findet man unter anderem in beliebten Ultrabooks wie dem XPS 13 oder Huawei MateBook X Pro. Wir werden natürlich überprüfen, wie der CI660 Nano mit Lastsituationen umgeht und ob man Kompromisse eingehen musste, um einen lautlosen Betrieb zu ermöglichen.
Der CI660 ist aktuell noch nicht erhältlich. Sobald wir Informationen zu den Preisen erhalten, werden wir diesen Artikel aktualisieren.
Es wird auch günstigere Modelle mit der Bezeichnung CI640 und CI620 geben, die mit den schwächeren CPUs Core i5-8250U bzw. Core i3-8130U ausgestattet sind.
Wir empfehlen zudem einen Blick in unsere anderen Testberichte von Zotac-Mini-PCs.
Gehäuse
Ein Großteil des Gehäuses wird von dem großen Kühlkörper eingenommen. Die offenen Wabengitter auf fünf von sechs Gehäuseseiten ermöglichen einen bessere Abfuhr der warmen Luft und geben der ZBox gleichzeitig einen einzigartigen Schwamm-artigen Look. Das ungewöhnliche Design ist notwendig, um den Core i7 ohne Lüfter im Zaum zu halten.
Das Gehäuse besteht fast vollständig aus Kunststoff. Mit Druck auf die Ober- bzw. Unterseite lassen sich die Oberflächen leicht eindrücken und es kommt auch zu Knarzgeräuschen. Problematisch dürfte das nicht werden, doch insgesamt hinterlassen Konkurrenten wie der Intel NUC oder Gigabyte Brix einen stabileren Eindruck.
Wenn es um die Dimensionen geht, nimmt der CI660 Nano mehr Platz ein als andere Mini-PCs mit Core-i7-Prozessor. Der Gigabyte Brix BRi7 ist beispielsweise nur 34 mm hoch, der Zotac-PC aber 68 mm, was am größeren Kühlkörper liegt. Zum Glück ist das System mit 1,1 kg aber leichter als erwartet.
Ausstattung
Auf der Vorder- und Rückseite steht eine Vielzahl von Anschlüssen zur Verfügung, allerdings muss man auf Thunderbolt 3 sowie einen IR-Empfänger verzichten. TB3 ist hier nicht so wichtig, doch vor allem der Verzicht auf einen Infrarot-Empfänger ist für einen kleinen HTPC ist unglücklich. Die USB-C-Anschlüsse übertragen nur Daten und unterstützen kein DisplayPort.
SD-Kartenleser
Der integrierte Kartenleser gehört zu der langsameren Sorte. Wir ermitteln mit unserer Testkarte von Toshiba (Exceria Pro UHS-II 64 GB) eine Transferrate von lediglich 35 MB/s. Das Kopieren eines 1 GB großen Bilderordners auf den Desktop dauert fast 30 Sekunden und damit deutlich länger als beispielsweise beim XPS 13 (6 -7 Sekunden). Der Leser besitzt keinen Federmechanismus und etwa die Hälfte der Karte steht hervor.
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Dell XPS 13 9370 i7 UHD (Toshiba Exceria Pro UHS-II) | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Zotac ZBOX Magnus EN51050 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Zotac ZBOX-CI660 Nano (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Dell XPS 13 9370 i7 UHD (Toshiba Exceria Pro UHS-II) | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Zotac ZBOX Magnus EN51050 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Zotac ZBOX-CI660 Nano (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) |
Kommunikation
Der CI660 Nano verwendet die WLAN-Karte Intel 3165 1x1, die wir bereits aus dem ZBox Magnus EN51050 kennen. Die WLAN-Leistung ist vergleichbar und Bluetooth 4.2 wird ebenfalls unterstützt. Leider gibt es keine Option auf ein 2x2-Modul, weshalb höhere Transferraten nicht möglich sind. Systeme mit Modulen wie dem Intel 8260 oder dem Killer 1435 erreichen mehr als 600 MBit/s, während es beim Testgerät nur etwa 300 MBit/s sind.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Dell XPS 13 9370 i7 UHD | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK | |
Zotac ZBOX Magnus EN51050 | |
Zotac ZBOX-CI660 Nano | |
iperf3 receive AX12 | |
Dell XPS 13 9370 i7 UHD | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK | |
Zotac ZBOX Magnus EN51050 | |
Zotac ZBOX-CI660 Nano |
BIOS
Zubehör
Im Lieferumfang befinden sich ein USB-Stick mit Treibern, eine Support-DVD, die abnehmbare Antenne und eine VESA-Halterung. Das Netzteil ist leider extern und nicht in das Gehäuse integriert.
Wartung
Die vier Gummifüße auf der Unterseite dienen auch als Schrauben und erlauben den einfachen Zugang zum 2,5-Zoll-SATA-3-Steckplatz, den beiden DDR4-SODIMM-Steckplätzen und dem WLAN-M.2-Modul. Der SATA-Schacht kann Laufwerke mit einer Bauhöhe von 7 oder 9,5 mm aufnehmen und das WLAN-Modul lässt sich ebenfalls austauschen.
Garantie
Der Garantiezeitraum in Nordamerika liegt bei 2 Jahren.
Leistung
Prozessor
Zu unserer Überraschung schlägt sich der Core i7-8550U im CI660 ganz wacker, wenn man die passive Kühlung berücksichtigt. Der Cinebench-R15-Multi-Wert ist fast 20 Prozent höher als der Durchschnittswert für den i7-8550U in unserer Datenbank und suggeriert eine sehr gute Turbo-Ausnutzung. Die reine CPU-Leistung ist damit auch deutlich höher als beim teureren ZBox Magnus EN51050.
Wie das nachfolgende Diagramm zeigt, lässt die Leistung bei anhaltender Belastung nach und das anfängliche Ergebnis (702 Punkte) reduziert sich nach der Hälfte unseres Tests um bis zu 23 Prozent. Das hört sich erstmal nicht gut an, doch tatsächlich haben wir mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet. Das Huawei MateBook X Pro mit dem gleichen i7-8550U pendelt sich in der Cinebench-Schleife beispielsweise bei rund 470 Punkten und damit unterhalb des Testgerätes (540 Punkte) ein. Kurz gesagt kann der CI660 die Turbo-Takte für einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
Weitere Informationen und Benchmarks zum Core i7-8550U sind in unserer Techniksektion verfügbar.
System Performance
Die PCMark-Ergebnisse entsprechen den Erwartungen für ein System mit dem Core i7-8550U und stehen denen vergleichbar ausgestatteter Ultrabooks damit in nichts nach.
PCMark 10 - Score | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK | |
Zotac ZBOX Magnus EN51050 | |
Zotac ZBOX-CI660 Nano | |
Dell XPS 13 9370 i7 UHD | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620 (2629 - 4072, n=31) | |
Lenovo ThinkPad 25 | |
Intel NUC7CJYH |
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2 | |
Intel Hades Canyon NUC8i7HVK | |
Zotac ZBOX Magnus EN51050 | |
Lenovo ThinkPad 25 | |
Durchschnittliche Intel Core i7-8550U, Intel UHD Graphics 620 (3024 - 4197, n=33) | |
Zotac ZBOX-CI660 Nano | |
Dell XPS 13 9370 i7 UHD | |
Intel NUC7CJYH |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3594 Punkte | |
PCMark 10 Score | 3837 Punkte | |
Hilfe |
Grafikkarte
Die Grafikleistung der integrierten UHD Graphics 620 haben wir schon oft getestet. Im Vergleich zu der alten HD Graphics 620 ist der Leistungsgewinn beim Spielen zu vernachlässigen. Allerdings ist das System sowie für andere Dinge wie das Streamen von 4K-Inhalten, das Surfen im Internet usw. ausgelegt. Wer mehr Grafikpower benötigt, sollte sich den ZBox Magnus EN51050 oder den Intel NUC samt Iris-GPU ansehen.
Weitere Informationen und Benchmarks zur UHD Graphics 620 gibt es hier.
3DMark 11 Performance | 1937 Punkte | |
Hilfe |
Stresstest
Wir verwenden synthetische Tests, um das System maximal auszulasten und mögliche Probleme mit Throttling bzw. der Systemstabilität zu identifizieren. Bei Prime95 arbeitet der Prozessor in den ersten Sekunden mit bis zu 3,7 GHz und fällt dann auf 3,1 GHz, um die Temperaturen im Griff zu behalten. Im Laufe des Tests pendelt sich die CPU dann bei etwa 2,5 GHz und einer Kerntemperatur von 86 °C ein. Da der Basistakt des Core i7-8550U bei 1,8 GHz liegt, ist das eine gute Leistung.
Bei der gleichzeitigen Belastung durch Prime95 und FurMark fällt der CPU-Takt auf 2,0 GHz, doch die Temperatur bleibt bei maximal 86 °C.
CPU-Takt (GHz) | GPU-Takt (MHz) | durchschnittliche CPU-Temperatur (°C) | |
Leerlauf | -- | -- | 49 |
Prime95 | 2,6 | -- | 86 |
Prime95 + FurMark | 2,0 | 750 | 86 |
Emissionen
Geräuschemissionen
Das System ist komplett lautlos und wir können auch keine elektronischen Geräusche oder Spulenfiepen hören.
Temperatur
Schon im Leerlauf erwärmen sich die Oberflächen auf bis zu 43 °C, während der eher Gaming-orientierte ZBox Magnus EN51050 bei etwa 35 °C bleibt. Die höheren Temperaturen liegen natürlich an der passiven Kühlung des CI660.
Bei sehr hoher Last messen wir bis zu 66 °C auf der Oberseite des Systems, womit der CI660 zu einer kleinen Heizung für Katzen mutiert. Man sollte keine Bücher oder schwere Objekte auf die Oberseite legen.
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Im Leerlauf benötigt der kleine Rechner zwischen 10 und 11 Watt und bis zu 51 Watt beim Spielen. Interessanterweise ist der Verbrauch damit spürbar höher als beim XPS 13 9370, obwohl dieser neben dem i7-8550U auch noch einen 4K-Bildschirm betreiben muss. Bei extremer Belastung sind es durchschnittlich 63 Watt, die das kleine 65-Watt-Netzteil (~10,5 x 4,5 x 3 cm) zur Verfügung stellen muss. Wir konnten sogar noch höhere Werte messen, ein größeres Netzteil wäre also nicht schlecht gewesen.
Das nachfolgende Diagramm zeigt einen maximalen Verbrauch von 77 Watt, wenn wir Prime95 starten. Der Wert fällt dann aber, was das Verhalten in der Cinebench-Schleife widerspiegelt. Sehr hohe Turbo-Boost-Takte kann das System also nur für kurze Zeiträume ausnutzen.
Aus / Standby | 1.3 / 1.9 Watt |
Idle | 9.7 / 9.8 / 11.8 Watt |
Last |
51.6 / 63.2 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Zotac ZBOX-CI660 Nano i5-8550U, UHD Graphics 620, OCZ Vertex OCZSSD2-1VTX120G, , x, | Intel Hades Canyon NUC8i7HVK i7-8809G, Vega M GH, Intel Optane 120 GB SSDPEK1W120GA, , x, | Zotac ZBOX Magnus EN51050 i5-7500T, GeForce GTX 1050 Mobile, Samsung SSD 960 Pro 512 GB m.2, , x, | Intel NUC7CJYH Celeron J4005, UHD Graphics 600, SanDisk Ultra II, , 0x0, 0" | Dell XPS 13 9370 i7 UHD i5-8550U, UHD Graphics 620, Toshiba XG5 KXG50ZNV512G, IPS, 3840x2160, 13.3" | HP EliteBook 735 G5 3UN62EA R7 2700U, Vega 10, Toshiba KBG30ZMV256G, IPS, 1920x1080, 13.3" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -80% | -102% | 57% | 24% | 20% | |
Idle min * | 9.7 | 15.5 -60% | 21.1 -118% | 3.9 60% | 5 48% | 5.5 43% |
Idle avg * | 9.8 | 16.2 -65% | 22.1 -126% | 4.5 54% | 8.3 15% | 9.4 4% |
Idle max * | 11.8 | 16.5 -40% | 26.6 -125% | 8.4 29% | 8.8 25% | 11.6 2% |
Last avg * | 51.6 | 83.4 -62% | 77.5 -50% | 12.3 76% | 46.4 10% | 39 24% |
Last max * | 63.2 | 173.5 -175% | 121.7 -93% | 21.4 66% | 48.6 23% | 45.6 28% |
Witcher 3 ultra * | 121.7 | 92.4 |
* ... kleinere Werte sind besser
Pro
Contra
Fazit
Passiv gekühlte Mini-PCs haben normalerweise einen großen Nachteil, nämlich die CPU-Leistung. Viele Systeme sind nur mit 7-Watt-Chips wie dem Atom x5-Z8350 oder Prozessoren aus der Celeron-J-Serie ausgestattet, die vor allem beim Multitasking nicht viel Leistung bieten. Der ZBox CI660 hingegen verwendet eine normale 15-Watt-CPU in Gestalt des Core i7-8550U und ist damit einer der schnellsten passiv gekühlten Mini-PCs. Dank größerem Kühlkörper ist der Prozessor sogar schneller als bei den meisten dünnen Ultrabooks.
Die Leistung ist also gut, doch leider vermissen wir einige Ausstattungsdetails. Der HTPC bietet weder einen IR-Empfänger noch einen M.2-Steckplatz für SSDs. Das langsamere 1x1-WLAN-Modul kann sich ebenfalls negativ auf die Streaming-Leistung von 4K-Inhalten oder Spielen auswirken, wenn man auf ein Netzwerkkabel verzichtet. Außerdem ist das Gehäuse größer als bei anderen Mini-PCs mit der gleichen oder schnelleren CPUs wie beispielsweise dem Gigabyte BRIX GB-BRi7 oder dem Intel Skull Canyon NUC. Der lautlose Betrieb wird also durch ein größeres Gehäuse erkauft.
Abgesehen von der kurzen Liste der Schwachpunkte ist der CI660 eine exzellente Wahl für Nutzer, die einen leistungsstarken und lautlosen Mini-PC möchten. Hoffentlich erweitert Zotac das Prinzip mit optionaler Iris-Grafik in der Zukunft noch weiter.
Ohne Lüfter, aber mit der Leistung eines normalen Ultrabooks ist der Zotac CI660 Nano die richtige Wahl, wenn man einen lautlosen PC möchte, ohne dabei auf Leistung zu verzichten. Falls die Lautstärke von Lüftern jedoch kein Problem ist, gibt es kompaktere Alternativen mit vergleichbarer oder sogar mehr CPU-Leistung.