Test Xiaomi Redmi 12 Smartphone – Flexibles Kamerasystem für unter 200 Euro
In seiner Redmi-Serie verkauft Xiaomi traditionell eher günstige Geräte, die aber oft besondere Ausstattungsmerkmale mitbringen. Beim Xiaomi Redmi 12 wollen die Chinesen mit begrenztem Schutz vor Feuchtigkeit und flexiblen Kameras punkten. Dabei soll das Gerät für unter 200 Euro erhältlich sein und auch noch recht viel Speicher an Bord haben.
Andererseits gibt es viele, teils ebenfalls sehr starke Konkurrenzgeräte in dieser Preisklasse und oft muss man bei den günstigen Preisen auch Kompromisse eingehen. Im Test schauen wir genauer hin, worauf man als Nutzerin oder Nutzer verzichten muss.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
79 % v7 (old) | 08 / 2023 | Xiaomi Redmi 12 Helio G88, Mali-G52 MP2 | 198.5 g | 128 GB eMMC Flash | 6.79" | 2460x1080 | |
81.7 % v7 (old) | 06 / 2023 | Xiaomi Redmi Note 12 5G SD 4 Gen 1, Adreno 619 | 189 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
75.9 % v7 (old) | 07 / 2023 | Samsung Galaxy A14 LTE Helio G80, Mali-G52 MP2 | 201 g | 64 GB eMMC Flash | 6.60" | 2408x1080 | |
78.7 % v7 (old) | 05 / 2023 | Nokia G22 T7200 (T606), Mali-G57 MP1 | 195 g | 64 GB UFS 2.2 Flash | 6.52" | 1600x720 | |
79 % v7 (old) | 03 / 2023 | Motorola Moto G23 Helio G85, Mali-G52 MP2 | 184.3 g | 128 GB eMMC Flash | 6.50" | 1600x720 |
Gehäuse – Hübsches Glas-Chassis
Das Xiaomi Redmi 12 besteht an Vorder- und Rückseite aus Gorilla Glass, allerdings gibt Xiaomi keine Version an. Es dürfte sich angesichts des Preises um eine ältere Variante handeln, womit man sich nicht zu sehr auf die Bruchsicherheit verlassen sollte. Designtechnisch sieht das Redmi-Phone sehr schick aus, unser silbernes Testgerät schillert in verschiedenen Farben und die Partikel unter dem Glas funkeln.
An den Seiten findet sich ein Kunststoffrahmen, als Farbvarianten sind Schwarz, Silber oder Hellblau verfügbar. Die Kameras sind einzeln in das Gehäuse eingelassen, ein optisch umgrenztes Kameramodul gibt es nicht.
Xiaomi gibt für das Gehäuse die Schutzklasse IP53 an, sodass das Gehäuse recht gut gegen Staub, aber nur gegen Spritzwasser geschützt ist. Man sollte das Redmi 12 also nicht eintauchen. Die Rückseite ist gegenüber Druck sehr stabil und gibt nicht nach, an der Vorderseite dringt mittlerer Druck zum Flüssigkristall des Bildschirms durch. Das Xiaomi-Handy lässt sich kaum verwinden, knackst allerdings ab und an leicht, wenn man es versucht.
Ausstattung – Viel Speicher fürs Geld
Das Xiaomi Redmi 12 ist in Europa in zwei Speichervarianten verfügbar:
- 4 GB RAM / 128 GB Massenspeicher: 199 Euro
- 8 GB RAM / 256 GB Massenspeicher: 229 Euro
International gibt es auch die kleinere Speicheroption mit 8 GB RAM.
Auf NFC muss man nicht verzichten, somit lassen sich auch mobile Bezahldienste wie Google Pay verwenden. Wer gerne unterwegs Radio hört und dafür kein Datenvolumen verbrauchen möchte, der kann den eingebauten FM Radio nutzen.
Als weitere Besonderheit gibt es einen Infrarotsender, sodass man das Smartphone auch als Fernbedienung für Fernseher einsetzen kann.
microSD-Kartenleser
Der microSD-Slot ist nicht einzeln ausgeführt, sodass man sich entscheiden muss, ob man zwei SIM-Slots oder eine SIM und eine microSD nutzen möchte. Der Kartenleser nimmt microSDs mit bis zu 1 TB Kapazität auf, erweist sich in unserem Kopiertest mit der Referenzkarte Angelbird V60 allerdings als recht langsam.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Samsung Galaxy A14 LTE (Angelbird AV Pro V60) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Angelbird AV Pro V60) | |
Motorola Moto G23 (Angelbird V60) | |
Nokia G22 (Angelbird V60) | |
Xiaomi Redmi 12 (Angelbird V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software – Android 13 ab Werk
Das Redmi 12 kommt mit MiUI 14 als Oberfläche, welche auf Android 13 beruht, das System aber deutlich verändert. Fans von purem Android sollten MiUI vor dem Kauf einmal ausprobieren, ob ihnen die Änderungen zusagen.
Es sind viele Apps vorinstalliert, auch von Drittanbiertern zu Werbezwecken. Teils wird sogar direkt im System Werbung angezeigt, unter Umständen auf dem Sperrbildschirm oder während der Installation von Apps.
Die Sicherheitspatches stammen zum Testzeitpunkt vom Juni 2023 und sind damit noch einigermaßen aktuell. In der Vergangenheit hat Xiaomi selbst günstigere Phones mit mindestens 2 Androidupdates ausgestattet und auch über mehrere Jahre regelmäßig Sicherheitsupdates veröffentlicht.
Kommunikation und GNSS – Redmi 12 mit exakter Ortung
Mit WiFi 5 und Datenraten von bis zu 376 MBit/s in unserem WLAN-Test mit dem Referenzrouter Asus ROG Rapture AXE11000 zeigt sich das Redmi 12 genau auf Klassenniveau.
Nahe am Router ist das WLAN-Signal voll vorhanden, Websites bauen einigermaßen flott auf. In 10 Metern Entfernung und durch 3 Wände muss man beim Empfang schon deutliche Abstriche hinnehmen und auch die Ladezeiten für Websites werden etwas länger.
5G gibt es beim Redmi 12 leider nicht. International gibt es zwar auch ein Redmi 12 5G, dieses hat es aber leider (noch) nicht nach Europa geschafft. Die nötigsten 4G-Frequenzen sind vorhanden, ein echtes World Phone ist das Handy aber nicht. Der Empfang liegt während unserer 2-wöchigen Testphase auf mittlerem Niveau, geht im innerstädtischen Bereich aber niemals ganz verloren.
Das Redmi 12 unterstützt alle großen Satellitennetzwerke für die Ortung und verbindet sich sehr flott, wenn wir ins Freie treten. Dann ist eine Ortung auf gute 2 Meter genau möglich. Auch SBAS wird unterstützt, wodurch die Ortung noch genauer wird.
Schauen wir mal im Praxistest, ob sich das Ortungssystem des Redmi 12 bewähren kann: Wir schwingen uns aufs Fahrrad und nehmen zum Vergleich die Smartwatch Garmin Venu 2 mit, da sie sehr exakte Standortdaten liefert.
Solange die Straßen relativ breit und die Häuser niedrig sind, hat das Redmi 12 keine Probleme, den gefahrenen Weg exakt nachzuvollziehen. In engen Altstadtgassen leidet die Genauigkeit etwas, ist aber immer noch gut. Somit können wir das Redmi 12 auch zu Navigationszwecken empfehlen.
Telefonfunktionen und Sprachqualität – Klare Gespräche
Trotz der ansonsten starken Änderungen am System kommt zum Telefonieren die Standard-App von Google zum Einsatz.
Die Sprachqualität gefällt über den Ohrhörer, das Gegenüber ist klar verständlich und auf Wunsch auch einigermaßen laut. Unsere Stimme wird deutlich übertragen. Per Lautsprecher und Freisprechmikrofon telefoniert man ebenfalls sehr klar, allerdings sollte man hier nicht zu leise sprechen.
Kameras – Flexibel und mit klassentypischer Qualität
Eine Weitwinkelkamera ist noch nicht in allen günstigen Mittelklassegeräten Standard, zudem gibt es beim Xiaomi Redmi 12 auch noch eine Makrokamera. Allerdings schaltet das System nicht automatisch um, man muss einen eigenen Makromodus wählen, um das Objektiv nutzen zu können. Die Bilder lösen recht gering auf und auch die Weitwinkelkamera macht etwas dunkle und wenig detailreiche Bilder. Ein Hybridzoom zwischen Weitwinkel- und Hauptobjektiv ist vorhanden.
Die Hauptkamera mit 50 Megapixel setzt auf den Samsung Isocell JN1 als Sensor, der immer wieder in günstigen Smartphones eingesetzt wird. Das Xiaomi Redmi Note 12 5G beispielsweise besitzt den gleichen Hauptkamerasensor und auch insgesamt ein sehr ähnliches Kamerasetup.
Die Fotos aus unserem Testgerät wirken etwas flau und bieten keine große Dynamik in hellen und dunklen Bereichen. Die Bilder sind allerdings scharf und können auch einige Details wiedergeben. Auch bei wenig Licht macht die Kamera noch akzeptable Fotos und erkennt in nicht völlig dunklen Bereichen auch noch ein paar Details.
Videos lassen sich maximal mit 1080p und 30 fps aufnehmen. Der Autofokus arbeitet etwas langsam, pumpt aber immerhin nicht und die Helligkeitsanpassung klappt ebenfalls gut.
Die Frontkamera löst mit 5 Megapixel auf und schießt auf den ersten Blick ganz gute Selfies, die in dunkleren Bereichen auch noch die eine oder andere Einzelheit erkennen lassen. In der Vergrößerung zeigt sich eine sehr körnige Darstellung des Motivs.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera LowLightWeitwinkelIm Labor bei guter Beleuchtung kann die Hauptkamera das Motiv nur mit mäßiger Detailschärfe abbilden, der Kontrast ist aber gut gelungen. Bei nur noch 1 Lux Beleuchtungsstärke kann man den Bildinhalt nur erahnen.
Zubehör und Garantie – Kein Netzteil dabei
Ein Ladegerät bekommt man beim Redmi 12 nicht mitgeliefert. Dafür gibt es eine Silikon-Hülle und ein Headset im Lieferumfang.
Xiaomi bietet 24 Monate Garantie auf in der EU gekaufte Smartphones.
Eingabegeräte & Bedienung – Exakter Fingerabdrucksensor
Der 90-Hz-Screen kann seine Bildrate in vier Stufen automatisch regeln: 36 Hz/48 Hz/60 Hz/90 Hz. So lässt sich beim Betrachten eines Standbildes Energie sparen, während es bei schnellen Bildläufen für eine flüssige Bedienung und schnelle Reaktionen reicht. Dazu passt der reaktive Touchscreen gut, der bis in die Ecken sehr exakt funktioniert.
Einen Fingerabdrucksensor hat Xiaomi rechts im Standby-Button versteckt. Er aktiviert das Phone nach minimaler Verzögerung und arbeitet zuverlässig. Auch per Gesicht kann man das Handy entsperren, allerdings handelt es sich nur um eine Erkennung von 2D-Bildern, welche etwas anfällig für Manipulationen ist.
Display – Hohe Auflösung, mäßige Helligkeit
Der IPS-Screen bietet mit 2.460 x 1.080 Pixel eine hohe Auflösung, es gibt in dieser Preisklasse durchaus auch noch Bildschirme mit 720p. Bei der Helligkeit fällt das Redmi 12 allerdings zurück, vor allem gegenüber dem tollen AMOLED im ähnlich teuren Redmi Note 12 5G.
Der etwas hohe Schwarzwert sorgt zudem für eine wenig kontrastreiche Darstellung. Das Display kommt ohne PWM-Flackern aus, bietet aber nur sehr mäßige Reaktionszeiten.
|
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 449 cd/m²
Kontrast: 898:1 (Schwarzwert: 0.5 cd/m²)
ΔE Color 2.29 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 3.7 | 0.5-98 Ø5.2
96.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.254
Xiaomi Redmi 12 IPS, 2460x1080, 6.8" | Xiaomi Redmi Note 12 5G AMOLED, 2400x1080, 6.7" | Samsung Galaxy A14 LTE PLS, 2408x1080, 6.6" | Nokia G22 IPS, 1600x720, 6.5" | Motorola Moto G23 IPS, 1600x720, 6.5" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 39% | -91% | -2% | -22% | |
Helligkeit Bildmitte | 449 | 658 47% | 465 4% | 674 50% | 522 16% |
Brightness | 437 | 663 52% | 439 0% | 641 47% | 502 15% |
Brightness Distribution | 95 | 98 3% | 89 -6% | 90 -5% | 91 -4% |
Schwarzwert * | 0.5 | 0.47 6% | 0.43 14% | 0.47 6% | |
Kontrast | 898 | 989 10% | 1567 74% | 1111 24% | |
Delta E Colorchecker * | 2.29 | 1.4 39% | 8.5 -271% | 4.45 -94% | 4.63 -102% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.49 | 2.7 40% | 15.8 -252% | 7.41 -65% | 8.59 -91% |
Delta E Graustufen * | 3.7 | 1.7 54% | 11.8 -219% | 5.1 -38% | 5.2 -41% |
Gamma | 2.254 98% | 2.23 99% | 2.2 100% | 2.072 106% | 2.296 96% |
CCT | 6198 105% | 6504 100% | 10757 60% | 7799 83% | 7832 83% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8702 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
In unseren Messungen mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN sehen wir einen minimalen Gelbstich bei den Weißtönen, der sich tatsächlich als die größte Abweichung zum Referenz-Farbraum erweist. Farben werden generell sehr gut dargestellt, am exaktesten ist das Farbprofil "Standard".
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
17.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 9.9 ms steigend | |
↘ 7.3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 36 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
34 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.7 ms steigend | |
↘ 15.3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 42 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms). |
Im Freien reicht die Bildschirmhelligkeit an bewölkten Tagen aus, um Inhalte noch einigermaßen erkennen zu können, bei direktem Sonneneinfall wird es aber schwierig.
Die möglichen Blickwinkel sind dank IPS-Technologie aus allen Richtungen sehr groß.
Leistung – Für den Alltag reicht es
Der MediaTek Helio G88 ist ein typisches SoC für die günstige Mittelklasse. In unserem Vergleichsfeld schneidet das Phone in den meisten Benchmarks recht gut ab, es muss sich nur dem Redmi Note 12 5G klar geschlagen geben.
Im Alltag lassen sich Ruckler nicht ganz vermeiden, kommen aber beim Manövrieren durch das System selten vor. Aufwändigere Apps überfordern das Handy schnell.
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 81594, n=151, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G88 (3367 - 5025, n=3) | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 |
Auch bei den Grafikbenchmarks schneidet das Phone für seine Preisklasse gut ab. Es wird aber sichtbar, dass das SoC besser für einen 720p-Bildschirm geeignet ist, die entsprechenden Phones aus dem Vergleichsfeld liegen in Onscreen-Tests deutlich vorne.
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | 3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G |
3DMark / Wild Life Extreme | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G |
3DMark / Wild Life Score | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Physics | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited Graphics | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE |
3DMark / Sling Shot Extreme (Vulkan) Unlimited | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Nokia G22 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Nokia G22 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Nokia G22 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Nokia G22 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Nokia G22 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Motorola Moto G23 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G | |
Motorola Moto G23 | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Nokia G22 |
Beim Surfen im Internet macht das Redmi 12 keine so gute Figur: Hier muss man öfter auf Inhalte warten. Bilder dauern etwas, bis sie geladen werden, selbst über eine 1-GBit-Leistung. Andere Geräte in der Preisklasse sind hier oft etwas flotter.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=170, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76) | |
Samsung Galaxy A14 LTE (Chrome 114) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G88 (28.1 - 35.9, n=3) | |
Xiaomi Redmi 12 (Chrome 115) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=153, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76) | |
Samsung Galaxy A14 LTE (Chrome 114) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G88 (20.6 - 27.5, n=3) | |
Xiaomi Redmi 12 (Chrome 115) |
WebXPRT 4 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76) | |
Samsung Galaxy A14 LTE (Chrome 114) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G88 (31 - 38, n=2) | |
Xiaomi Redmi 12 (Chrome 115) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=80, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76) | |
Samsung Galaxy A14 LTE (Chrome 114) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G88 (43 - 53, n=3) | |
Xiaomi Redmi 12 (Chrome 115) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=212, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76) | |
Motorola Moto G23 (Chrome 111) | |
Samsung Galaxy A14 LTE (Chrome 114) | |
Nokia G22 (Chrome 112) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G88 (7611 - 13413, n=6) | |
Xiaomi Redmi 12 (Chrome 115) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Xiaomi Redmi 12 (Chrome 115) | |
Durchschnittliche Mediatek Helio G88 (3706 - 5573, n=3) | |
Samsung Galaxy A14 LTE (Chrome 114) | |
Xiaomi Redmi Note 12 5G (Chrome 113.0.5672.76) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=168, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der eMMC-Flash im Xiaomi Redmi 12 ist von der langsamen Sorte. Das ist zwar in der Preisklasse noch akzeptabel, es gibt aber auch positive Beispiele wie das Redmi Note 12 5G oder das Nokia G22, welche mit flotterem Flash Daten schneller übertragen können und App-Starts beschleunigen.
Xiaomi Redmi 12 | Xiaomi Redmi Note 12 5G | Samsung Galaxy A14 LTE | Nokia G22 | Motorola Moto G23 | Durchschnittliche 128 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 75% | -28% | 83% | -3% | -22% | 341% | |
Sequential Read 256KB | 300 | 520.09 73% | 298.69 0% | 881 194% | 282.4 -6% | 284 ? -5% | 1882 ? 527% |
Sequential Write 256KB | 272.5 | 505.55 86% | 200.17 -27% | 367 35% | 244.6 -10% | 194.6 ? -29% | 1467 ? 438% |
Random Read 4KB | 84.8 | 170.61 101% | 55.9 -34% | 131 54% | 100.2 18% | 82.7 ? -2% | 277 ? 227% |
Random Write 4KB | 115 | 161.26 40% | 55.86 -51% | 172 50% | 100.5 -13% | 55.4 ? -52% | 310 ? 170% |
Spiele – Meist nur 30 fps
Beim Zocken sollte man sich auf nicht mehr als 30 fps einstellen. Klar wird es einfache Games geben, die auch 60 fps schaffen, aber in etwas aufwändigeren Spielen wie PUBG Mobile reicht es selbst bei sehr niedrigen Settings nicht für viel mehr Frames.
Bei Diablo: Immortal lassen sich ebenfalls nicht mehr als 30 fps und die niedrigste Auflösungsstufe einstellen. Zudem gibt es hier einen Grafik-Bug, der das Game unspielbar macht. Die Frameraten bestimmen wir mit GameBench.
Die Steuerung per Touchscreen und Lagesensor klappt zuverlässig.
Emissionen – Redmi 12 wird nicht allzu warm
Temperatur
44,1 °C messen wir als höchste Erwärmung am Gehäuse. Das ist spürbar, aber noch nicht kritisch. Auf die Geschwindigkeit des Gerätes hat es nur wenig Einfluss, selbst nach 20 Durchläufen eines aufwändigen Benchmarks sind noch knapp 96 % der ursprünglichen Leistung vorhanden.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 44 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 44.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark Wild Life Stress Test
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Motorola Moto G23 | |
Nokia G22 | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Samsung Galaxy A14 LTE | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Xiaomi Redmi 12 | |
Samsung Galaxy A14 LTE |
Lautsprecher
Der kleine Lautsprecher an der Unterkante macht seine Sache eigentlich ganz gut, klingt recht klar und nicht zu höhenlastig. Man darf natürlich kein HiFi-System erwarten, aber um Filmton oder das ein oder andere Musikstück zu hören, reicht der Speaker aus.
Ein 3,5mm-Audioport und Bluetooth stehen zur Verfügung, um externe Audiogeräte anzuschließen. Die Codec-Vielfalt für drahtlose Audioübertragungen überzeugt voll: Neben SBC und AAC gibt es auch alle wichtigen aptX-Codecs, LDAC und LHDC bis Version 5.
Xiaomi Redmi 12 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (79.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 31.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (7.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (24% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 51% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 69% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 24% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Motorola Moto G23 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (77.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 25.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 43% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 50% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 62% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit – Gutes Durchhaltevermögen
Energieaufnahme
Das Redmi 12 zeigt sich bei geringer und sehr geringer Last zurückhaltend im Verbrauch, kann unter Last aber durchaus viel Energie aus dem Akku saugen.
Damit man ihn wieder befüllen kann, steht ein Ladesystem mit bis zu 18 Watt zur Verfügung. Da kein Ladegerät beiliegt, testen wir einige Charger von anderen Phones und tatsächlich erkennt das Xiaomi Redmi 12 alle Geräte und lässt sich damit schnell laden. Maximal 2:15 Stunden dauert es, bis der Akku einmal komplett voll ist.
Aus / Standby | 0.1 / 0.2 Watt |
Idle | 1 / 1.2 / 1.5 Watt |
Last |
4.2 / 8.9 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Xiaomi Redmi 12 5000 mAh | Xiaomi Redmi Note 12 5G 5000 mAh | Samsung Galaxy A14 LTE 5000 mAh | Durchschnittliche Mediatek Helio G88 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -6% | -22% | -2% | -17% | |
Idle min * | 1 | 0.99 1% | 0.89 11% | 0.765 ? 23% | 0.883 ? 12% |
Idle avg * | 1.2 | 1.98 -65% | 2.31 -93% | 1.605 ? -34% | 1.467 ? -22% |
Idle max * | 1.5 | 2.02 -35% | 2.34 -56% | 1.76 ? -17% | 1.621 ? -8% |
Last avg * | 4.2 | 3.35 20% | 4.11 2% | 4.16 ? 1% | 6.58 ? -57% |
Last max * | 8.9 | 4.72 47% | 6.46 27% | 7.33 ? 18% | 9.91 ? -11% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
In unserem WLAN-Test zeigt sich das Xiaomi Redmi 12 mit 13:23 Stunden durchschnittlich ausdauernd. Man kann damit sicher einen Arbeitstag überbrücken, es gibt aber Phones in der Preisklasse, die deutlich länger ohne Steckdose auskommen. Die anderen Verbrauchsszenarien wie Video schauen oder hohe Last zeigen aber gute Ergebnisse, sodass das Redmi-Handy auch insgesamt eine gute Figur macht, was die Laufzeiten angeht.
Xiaomi Redmi 12 5000 mAh | Xiaomi Redmi Note 12 5G 5000 mAh | Samsung Galaxy A14 LTE 5000 mAh | Nokia G22 5050 mAh | Motorola Moto G23 5000 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -1% | -5% | 31% | 43% | |
Idle | 1425 | 1668 17% | 1170 -18% | ||
H.264 | 1086 | 1065 -2% | 1044 -4% | ||
WLAN | 803 | 645 -20% | 896 12% | 1052 31% | 1152 43% |
Last | 382 | 388 2% | 348 -9% |
Pro
Contra
Fazit – Hübsch und günstig mit Highlights
Das Xiaomi Redmi 12 sieht hübsch aus und bringt viel Speicher mit. Auch einige besondere Ausstattungsmerkmale wie der IR-Blaster und der FM-Radioempfang sind positiv hervorzuheben. Das nötige Headset als Antennenersatz liegt ebenfalls bei. Das günstige Mittelklasse-Handy bietet gute Laufzeiten und eine sehr exakte Ortung.
Die Kamera zeigt sich mit drei brauchbaren Objektiven flexibel und ist qualitativ, angesichts des Preises, völlig okay. Der Bildschirm könnte heller sein, kann Farben aber insgesamt ganz gut darstellen. Wer gerne Musik hört, bekommt einen passablen Lautsprecher und viele Bluetooth-Codecs, sowie einen Klinkenanschluss.
Etwas ärgerlich finden wir die sehr vielen Werbeapps, die Xiaomi vorinstalliert. Das ist umso mehr schade, als das Phone recht lange regelmäßige Updates für das Betriebssystem bekommen soll. Ein Ladegerät wird nicht mitgeliefert, immerhin versteht sich das Phone aber mit den meisten Chargern.
Das Xiaomi Redmi 12 ist ein sehr hübsches und günstiges Smartphone, bei dem man auf 5G verzichtet, dafür aber viel Speicher und exakte Ortung bekommt.
Ein großer Konkurrent kommt allerdings aus eigenem Hause: Das Xiaomi Redmi Note 12 5G bietet schnelleren Speicher, mehr Rechenpower und 5G. Nur in Sachen Stil zeigt es sich etwas schlichter. Wer noch weniger Geld ausgeben möchte, der bekommt das Nokia G22 gerade sehr günstig.
Preis und Verfügbarkeit
Das Xiaomi Redmi 12 bekommt man in der Variante mit 128 GB Massenspeicher und 4 GB RAM für knapp 200 Euro bei amazon.de. Direkt beim Hersteller lassen sich zum Testzeitpunkt 20 Euro sparen.
Das Smartphone mit 256 GB Speicher gibt es ebenfalls bei einigen Händlern, beispielsweise bei gomibo.de oder Galaxus. Da diese Speicheroption teils für günstige 176 Euro verkauft wird, lohnt sich ein Blick.
Xiaomi Redmi 12
- 06.08.2023 v7 (old)
Florian Schmitt
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.