Notebookcheck Logo

Test Vivo V40 SE 5G - Günstiges Mittelklasse-Smartphone inklusive eSIM

Preisknaller zur EM?

Das Vivo V40 SE 5G ist das offizielle Smartphone der UEFA Euro 2024 und will neben dem schicken Design mit seinem günstigen Preis überzeugen. Zusätzlich offeriert es eine Triple-Kamera, schnelles Laden, eSIM- sowie microSD-Support und ein helles Display. Erfahren Sie alles im Test.
(Foto: Daniel Schmidt)
Vivo V40 SE 5G (V40 Serie)
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2 8 x 2 - 2.2 GHz, 2x Cortex-A78 / 6x Cortex-A55
RAM
8 GB 
, LPDDR4x
Bildschirm
6.67 Zoll 20:9, 2400 x 1080 Pixel 395 PPI, Capacitive touchscreen, AMOLED, Dragontrail DT-Star2 Plus Glass, spiegelnd: ja, 120 Hz
Massenspeicher
256 GB UFS 2.2 Flash, 256 GB 
, 236 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: USB-C, Card Reader: microSD up to 1 TB (FAT, FAT32, exFAT), 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: accelerometer, gyro, proximity, compass, OTG
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.0, 2G (850, 900, 1800, 1900 MHz), 3G (Band 1, 2, 4, 5, 8), LTE (Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 38, 40, 41, 66), 5G-Sub6 (Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20, 26, 28, 38, 40, 41, 66, 77, 78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 7.99 x 163.17 x 75.81
Akku
5000 mAh Lithium-Ion
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 14
Kamera
Primary Camera: 50 MPix (Samsung S5KJNSSQ33, f/1.8, 26 mm) + 8 MPix (Ultra Wide, f/2.2) + 2 MPix (Macro, f/2.4)
Secondary Camera: 16 MPix (f/2.0)
Sonstiges
Lautsprecher: Dual, Tastatur: OnScreen, 44W-Charger, USB-Cabel, SIM-Tool, transparent Silicon Case, Funtouch OS 14, 24 Monate Garantie, GNSS: GPS (L1), Glonass (L1), QZSS (L1), BeiDou (B1, B1C), Galileo (E1); no HDR-Support, DRM Widevine L1, Bluetooth Audio-Codecs: SBC, AAC, aptX, aptX HD, aptX Adaptive, aptX TWS+, LDAC, LC3, Opus; eSIM; IP54, Lüfterlos
Gewicht
191 g, Netzteil: 115 g
Preis
299 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bew.
Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Größe
Auflösung
Preis ab
74 %v8
07 / 2024
Vivo V40 SE 5G
SD 4 Gen 2, Adreno 613
191 g256 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
84.6 %
v7 (old)
v7 (old)
10 / 2023
Motorola Edge 40 Neo
Dimensity 7030, Mali-G610 MP3
170 g256 GB UFS 3.1 Flash6.55"2400x1080
86.1 %
v7 (old)
v7 (old)
03 / 2024
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6
186 g512 GB UFS 4.0 Flash6.67"2712x1220
85.9 %
v7 (old)
v7 (old)
05 / 2024
Samsung Galaxy A35 5G
Exynos 1380, Mali-G68 MP5
209 g128 GB UFS 2.2 Flash6.60"2340x1080

Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Gehäuse und Ausstattung - Kunststoff-Glas-Mix für das Vivo V40 SE

Das Vivo V40 SE 5G, das SE steht für Style Edition, ist in zwei Farbvarianten erhältlich: Crystal Black und Leather Purple. Letzteres setzt auf eine Rückseite in Kunstlederoptik. Der Rahmen sieht zwar aus wie Metall, besteht jedoch aus Kunststoff. Dies schmälert den wertigen Gesamteindruck des Vivo-Smartphones jedoch nicht.

Das V40 SE ist etwas kantiger, liegt aber dennoch gut in der Hand. Die Spaltmaße sind sowohl enganliegend als auch gleichmäßig und bei Verwindungsversuche knarzt es nur minimal. Die Vorderseite wird von Dragontrail DT-Star2 Plus Glas geschützt. Der Hybrid-Kartenslot kann entweder zwei Nano-SIM-Karten oder, anstatt der zweiten SIM, eine microSD aufnehmen.

Die Möglichkeit der optionalen Speichererweiterung ist zwar eine schöne Sache, jedoch präsentiert sich der Slot als sehr langsam. Auch der USB-Port erreicht im Kopiertest (13,44 MB/s) keine hohen Übertragungswerte.

(Foto: Daniel Schmidt)
(Foto: Daniel Schmidt)
(Foto: Daniel Schmidt)
(Foto: Daniel Schmidt)
(Foto: Daniel Schmidt)
(Foto: Daniel Schmidt)
(Foto: Daniel Schmidt)

Größenvergleich

163.17 mm 75.81 mm 7.99 mm 191 g161.7 mm 78 mm 8.2 mm 209 g160.45 mm 74.34 mm 8.25 mm 186 g159.6 mm 72 mm 7.8 mm 170 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Samsung Galaxy A35 5G
  (Angelbird AV Pro V60)
55.32 MB/s +618%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (7.7 - 77, n=78, der letzten 2 Jahre)
29.2 MB/s +279%
Sony Xperia 10 V
  (Angelbird AV Pro V60)
12.75 MB/s +66%
Vivo V40 SE 5G
  (Angelbird AV Pro V60)
7.7 MB/s

Cross Platform Disk Test (CPDT)

05101520253035404550556065707580859095Tooltip
Vivo V40 SE 5G Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø25.1 (20-29.5)
Samsung Galaxy A35 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø39.8 (25.4-57.9)
Vivo V40 SE 5G Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø36.9 (22.3-43.4)
Samsung Galaxy A35 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Angelbird AV Pro V60: Ø71.4 (38.1-99.5)

Kommunikation, Software und Bedienung

Mobil gelangt das Vivo V40 SE 5G bestenfalls mittels modernem 5G ins Datennetz. Für lokale Netzwerke wird Wi-Fi 5 unterstützt, welches im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 stabile Datenraten auf dem erwarteten Niveau erreicht. Schnell ist dies jedoch nicht.

Die Telefonieeigenschaften des V40 SE umfassen auch WLAN-Anrufe und VoLTE. Die Sprachqualität ist ans Ohr gehalten gut, bei lauten Umgebungsgeräuschen stößt die Geräuschunterdrückung jedoch schnell an ihre Grenzen. Es können bis zu acht eSIM-Profile auf dem Smartphone gespeichert werden.

Als Betriebssystem kommt Google Android 14 zum Einsatz, über welches Vivo sein FuntouchOS 14 streift. Das V40 SE soll zwei große Updates erhalten, also bis Android 16, und ein weiteres Jahr Sicherheitspatches. Diese werden anfangs monatlich verteilt, später (nicht näher definiert) dann quartalsweise.

Der ERM-Vibrationsmotor sorgt für ein gut erspürbares haptisches Feedback, ist nicht zu laut, jedoch etwas schwammig. Der optische Fingerabdrucksensor im Display bietet gute Erkennungsraten und entsperrt das Smartphone schnell und zuverlässig. Gleiches gilt für die weniger sichere Gesichtserkennung über die Frontkamera.

Networking
Vivo V40 SE 5G
802.11 a/b/g/n/ac
iperf3 transmit AXE11000
368 (min: 321) MBit/s ∼44%
iperf3 receive AXE11000
337 (min: 325) MBit/s ∼39%
Motorola Edge 40 Neo
Wi-Fi 6E
iperf3 transmit AXE11000 6GHz
878 (min: 686) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000 6GHz
668 (min: 436) MBit/s ∼100%
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
iperf3 transmit AXE11000
812 (min: 583) MBit/s ∼97%
iperf3 receive AXE11000
861 (min: 451) MBit/s ∼100%
Samsung Galaxy A35 5G
802.11 a/b/g/n/ac/ax
iperf3 transmit AXE11000
834 (min: 780) MBit/s ∼100%
iperf3 receive AXE11000
830 (min: 758) MBit/s ∼96%
050100150200250300350400450500550600650700750800850900Tooltip
Vivo V40 SE 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Qualcomm Adreno 613; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø336 (325-344)
Samsung Galaxy A35 5G Samsung Exynos 1380, ARM Mali-G68 MP5; iperf3 receive AXE11000; iperf 3.1.3: Ø829 (758-851)
Vivo V40 SE 5G Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Qualcomm Adreno 613; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø368 (321-382)
Samsung Galaxy A35 5G Samsung Exynos 1380, ARM Mali-G68 MP5; iperf3 transmit AXE11000; iperf 3.1.3: Ø834 (780-913)

Kameras - Vivo V40 SE mit gutem Hauptsensor

Selfie mit dem Vivo V40 SE
Selfie mit dem Vivo V40 SE

Mit der Frontkamera des Vivo V40 SE 5G gelingen gute Selfies, Videos nimmt sie jedoch bestenfalls in Full HD (30 FPS) auf.

Die Triple-Kamera kann auf einen Hauptsensor von Samsung mit satten 50 MPix zurückgreifen, welcher Pixel-Binning-Technologie nutzt, um auch bei wenig Licht noch gute Aufnahmen zu erstellen. Dies gelingt angesichts der Preisklasse überraschend gut und auch bei Tageslicht kann die Optik überzeugen. Bei den beiden zusätzlichen Optiken handelt es sich um einen Ultraweitwinkel sowie ein dedizierte Makroobjektiv. Beide liefern eine eher mäßige Qualität.

Auch die Hauptkamera kann Videos nur in 1.080p (30 FPS) aufzeichnen. Eine optische Bildstabilisierung (OIS) gibt es nicht.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

HauptkameraHauptkameraUltraweitwinkel5-fach ZoomLow-Light
ColorChecker
6.4 ∆E
7.4 ∆E
5.9 ∆E
3.8 ∆E
8.9 ∆E
7.9 ∆E
7.9 ∆E
9.5 ∆E
8.1 ∆E
2.9 ∆E
3.4 ∆E
4.9 ∆E
7.1 ∆E
2.6 ∆E
8.9 ∆E
0.7 ∆E
9.3 ∆E
13 ∆E
5.1 ∆E
1.7 ∆E
7.1 ∆E
4.3 ∆E
1.5 ∆E
3.1 ∆E
ColorChecker Vivo V40 SE 5G: 5.89 ∆E min: 0.68 - max: 13.02 ∆E
ColorChecker
27.8 ∆E
48.5 ∆E
35.8 ∆E
32.6 ∆E
41.7 ∆E
57.6 ∆E
48.9 ∆E
30.2 ∆E
35.9 ∆E
26.2 ∆E
58.9 ∆E
60 ∆E
29.6 ∆E
43.9 ∆E
30.9 ∆E
69.9 ∆E
38 ∆E
39.2 ∆E
74.6 ∆E
66.3 ∆E
48.4 ∆E
35.3 ∆E
23.3 ∆E
13.4 ∆E
ColorChecker Vivo V40 SE 5G: 42.38 ∆E min: 13.38 - max: 74.62 ∆E

Display - Helles 120-Hz-AMOLED für das V40 SE

Subpixelstruktur
Subpixelstruktur

Das AMOLED-Display des Vivo V40 SE zeigt sich im Test sehr leuchtstark und erreicht bei einer vollflächigen Weißdarstellung, mit aktiviertem Umgebungslichtsensor, durchschnittlich rund 1.200 cd/m². Bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL18) sind es sogar 1.944 cd/m². Wer die Leuchtkraft ausschließlich manuell steuert, dem stehen 499 cd/m² zur Verfügung.

Die Farbdarstellung ist weitestgehend natürlich, lediglich bei ein paar Blautönen können für das Auge sichtbare Abweichungen vorkommen. Störend ist dies im Alltag zu keiner Zeit.

Das OLED-Flackern arbeitet bei minimaler Displayhelligkeit mit 476 Hz, zeigt aber eine recht flache Amplitude. Empfindliche Personen müssen jedoch mit Beschwerden rechnen.

1184
cd/m²
1187
cd/m²
1198
cd/m²
1197
cd/m²
1206
cd/m²
1217
cd/m²
1193
cd/m²
1197
cd/m²
1214
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 3
Maximal: 1217 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 1199.2 cd/m²
Ausleuchtung: 97 %
Helligkeit Akku: 1206 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 2.3 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.9 | 0.5-98 Ø5.2
98.8% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.23
Vivo V40 SE 5G
AMOLED, 2400x1080, 6.7"
Motorola Edge 40 Neo
pOLED, 2400x1080, 6.6"
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
AMOLED, 2712x1220, 6.7"
Samsung Galaxy A35 5G
Super AMOLED, 2340x1080, 6.6"
Response Times
-13%
-21%
-48%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
1.67 ?(0.888, 0.7805)
1.6 ?(0.8, 0.8)
4%
1.69 ?(0.788, 0.906)
-1%
3 ?(1.298, 1.7)
-80%
Response Time Black / White *
1.62 ?(0.8345, 0.7895)
1.1 ?(0.6, 0.5)
32%
1.4 ?(0.6925, 0.7115)
14%
1.831 ?(0.902, 0.929)
-13%
PWM Frequency
476
120.4
-75%
120
-75%
240
-50%
Bildschirm
1%
23%
5%
Helligkeit Bildmitte
1206
966
-20%
1034
-14%
904
-25%
Brightness
1199
957
-20%
1035
-14%
912
-24%
Brightness Distribution
97
97
0%
96
-1%
97
0%
Schwarzwert *
Delta E Colorchecker *
2.3
1.87
19%
1.1
52%
2.1
9%
Colorchecker dE 2000 max. *
5
4.34
13%
1.9
62%
2.8
44%
Delta E Graustufen *
2.9
2.5
14%
1.4
52%
2.2
24%
Gamma
2.23 99%
2.272 97%
2.22 99%
2.1 105%
CCT
6626 98%
6582 99%
6674 97%
6478 100%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-6% / -4%
1% / 8%
-22% / -13%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
1.62 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.8345 ms steigend
↘ 0.7895 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 6 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
1.67 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 0.888 ms steigend
↘ 0.7805 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 476 Hz
Amplitude: 22.47 %

Das Display flackert mit 476 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) .

Die Frequenz von 476 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

minimale Displayhelligkeit
min.
25 % Displayhelligkeit
25 %
50 % Displayhelligkeit
50 %
75 % Displayhelligkeit
75 %
maximale manuelle Displayhelligkeit
100 %

Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen (Der Amplitudenverlauf bei minimaler Helligkeit sieht zwar flach aus, dies ist jedoch der Skalierung geschuldet. Im Infokasten ist die vergrößerte Version der Amplitude bei minimaler Helligkeit zu sehen.)

Graustufen (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Graustufen (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farben (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farben (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Farbraum (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Sättigung (Modus: Standard, Temperaturanpassung: Warme Farbe, Zielfarbraum: DCI-P3)
Blickwinkelstabilität des Vivo V40 SE
Blickwinkelstabilität
Vivo V40 SE im Freien
im Freien

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit

Das Vivo V40 SE setzt auf einen Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, welcher auf 8 GB LPDDR4x-RAM zurückgreifen kann. Der Arbeitsspeicher kann gegebenenfalls um zusätzliche 8 GB vRAM erweitert werden.

Das SoC setzt auf eine moderne 4-nm-Strukturbreite und die CPU taktet etwas höher als noch beim Snapdragon 4 Gen 1, wodurch ein kleiner Geschwindigkeitsvorteil entsteht. Bei den Grafikberechnungen ist dies nicht der Fall, denn die Adreno 613 ist tatsächlich langsamer als die Adreno 619 des Vorgänger-SoCs. Hier liegt der Fokus eher darauf, Energie zu sparen.

Die Oberflächentemperaturen steigen unter andauernder Last nur in Teilen der Vorderseite über 40 °C. Die Leistung des Einsteiger-SoCs wird auch im Stresstest zu keiner Zeit beeinträchtigt.

Die beiden Lautsprecher des Vivo V40 SE liefern bei mittlerer Lautstärke ein brauchbares, aber beengtes Klangbild und verzerren je nach Tonlage aber bereits hörbar. Wer das Smartphone voll aufdreht, verstärkt diesen Effekt. Positiv ist die breite Unterstützung an Audio-Codecs für Bluetooth anzumerken.

Mit dem 5.000 mAh starken Akku erreicht das Vivo-Smartphone in unserem WLAN-Test (150 cd/m²) sehr gute Laufzeiten von über 17 Stunden. Kabelgebunden kann das V40 SE mit bis zu 44 Watt geladen werden, eine vollständige Ladung dauert rund eine Stunde. Der Akku soll zudem besonders langlebig sein und nach vier Jahren noch eine Restkapazität von 80 Prozent besitzen.

Geekbench 6.3
Single-Core
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (193 - 3479, n=162, der letzten 2 Jahre)
1454 Points +58%
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
1424 Points +55%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
1017 Points +11%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
920 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
920 Points 0%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
893 Points -3%
Multi-Core
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
4547 Points +102%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (845 - 10401, n=162, der letzten 2 Jahre)
4049 Points +80%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
2906 Points +29%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
2252 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
2252 Points 0%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
2214 Points -2%
Geekbench 5.5
Single-Core
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
1085 Points +58%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (126 - 2437, n=172, der letzten 2 Jahre)
995 Points +45%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
789 Points +15%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
783 Points +14%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
687 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
687 Points 0%
Multi-Core
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
4279 Points +107%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6687, n=172, der letzten 2 Jahre)
3312 Points +60%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
2778 Points +34%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
2197 Points +6%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
2071 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
2071 Points 0%
PCMark for Android - Work 3.0
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
15195 Points
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
14716 Points
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
13430 Points
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4609 - 24088, n=191, der letzten 2 Jahre)
12972 Points
3DMark
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
10622 Points +485%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=160, der letzten 2 Jahre)
7767 Points +327%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
4936 Points +172%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
4211 Points +132%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
1817 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
1817 Points 0%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
13159 Points +727%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=160, der letzten 2 Jahre)
11536 Points +625%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
5118 Points +222%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
4258 Points +168%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
1591 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
1591 Points 0%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
6342 Points +76%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (877 - 8480, n=160, der letzten 2 Jahre)
4613 Points +28%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
4391 Points +22%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
4053 Points +12%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
3612 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
3612 Points 0%
Wild Life Score
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (408 - 13896, n=111, der letzten 2 Jahre)
2840 Points +328%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
2820 Points +325%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
2593 Points +291%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
663 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
663 Points 0%
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
Points -100%
Wild Life Unlimited Score
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
11204 Points +1585%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (413 - 20321, n=181, der letzten 2 Jahre)
7533 Points +1033%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
2796 Points +320%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
2583 Points +288%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
665 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
665 Points 0%
Wild Life Extreme
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
3068 Points +1854%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (114 - 7094, n=188, der letzten 2 Jahre)
2075 Points +1222%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
809 Points +415%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
698 Points +345%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
157 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
157 Points 0%
Wild Life Extreme Unlimited
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
3085 Points +1890%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (112 - 7212, n=186, der letzten 2 Jahre)
2068 Points +1234%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
796 Points +414%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
693 Points +347%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
155 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
155 Points 0%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
91 fps +819%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 247, n=202, der letzten 2 Jahre)
50.5 fps +410%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
30 fps +203%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
28 fps +183%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
9.9 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
9.9 fps 0%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
135 fps +1127%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 261, n=202, der letzten 2 Jahre)
80.3 fps +630%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
34 fps +209%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
32 fps +191%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
11 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
11 fps 0%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
66 fps +1019%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 119, n=202, der letzten 2 Jahre)
37.6 fps +537%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
20 fps +239%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
18 fps +205%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
5.9 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
5.9 fps 0%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
52 fps +1200%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 104, n=202, der letzten 2 Jahre)
32.3 fps +708%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
13 fps +225%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
12 fps +200%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
4 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
4 fps 0%
3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
24 fps +1312%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.38 - 46, n=202, der letzten 2 Jahre)
15.1 fps +788%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
5.8 fps +241%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
5.3 fps +212%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
1.7 fps
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
1.7 fps 0%
Octane V2 - Total Score
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
MediaTek Dimensity 8300-Ultra, Mali-G615 MP6, 12288
46286 Points +45%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre)
37161 Points +17%
Samsung Galaxy A35 5G
Samsung Exynos 1380, Mali-G68 MP5, 6144
36010 Points +13%
Motorola Edge 40 Neo
MediaTek Dimensity 7030, Mali-G610 MP3, 12288
34140 Points +7%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
31853 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
31853 Points 0%
Geekbench ML
0.6 TensorFlow Lite CPU
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (246 - 1342, n=34, der letzten 2 Jahre)
824 Points +81%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
455 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
455 Points 0%
0.6 TensorFlow Lite GPU
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (123 - 1478, n=33, der letzten 2 Jahre)
746 Points +507%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
123 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
123 Points 0%
0.6 TensorFlow Lite NNAPI
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (186 - 3410, n=29, der letzten 2 Jahre)
647 Points +146%
Vivo V40 SE 5G
Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2, Adreno 613, 8192
263 Points
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 4 Gen 2
  ()
263 Points 0%
Vivo V40 SE 5GMotorola Edge 40 NeoXiaomi Poco X6 Pro 5GSamsung Galaxy A35 5GDurchschnittliche 256 GB UFS 2.2 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
29%
221%
-39%
6%
70%
Sequential Read 256KB
956.35
1004.4
5%
3824.7
300%
529.32
-45%
Sequential Write 256KB
808.91
930.9
15%
3642.57
350%
270
-67%
694 ?(369 - 913, n=32)
-14%
Random Read 4KB
201.11
279.5
39%
355.7
77%
244.24
21%
Random Write 4KB
181.2
284.1
57%
467.74
158%
62.59
-65%
0102030405060708090100110Tooltip
Vivo V40 SE 5G; Genshin Impact; lowest 120 fps: Ø38.9 (29-60)
Vivo V40 SE 5G; Genshin Impact; highest 120 fps: Ø14.4 (10-20)
Vivo V40 SE 5G; League of Legends: Wild Rift; lowest: Ø87.3 (71-111)
Vivo V40 SE 5G; League of Legends: Wild Rift; max: Ø59.6 (55-60)
Vivo V40 SE 5G; PUBG Mobile; Smooth; 3.2.0: Ø39 (32-41)
Vivo V40 SE 5G; PUBG Mobile; HD: Ø29.9 (27-32)

Temperatur

Max. Last
 41.3 °C39.9 °C35.7 °C 
 40.4 °C40 °C35.4 °C 
 40.8 °C36.5 °C33.5 °C 
Maximal: 41.3 °C
Durchschnitt: 38.2 °C
34.8 °C37.6 °C39.5 °C
33.9 °C37.3 °C39.7 °C
33 °C36.1 °C38.4 °C
Maximal: 39.7 °C
Durchschnitt: 36.7 °C
Netzteil (max.)  29.3 °C | Raumtemperatur 22 °C | Fluke t3000FC (calibrated) & Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 38.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone auf 32.8 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.3 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.


3DMark Wild Life Stress Test

0510152025303540455055Tooltip
Vivo V40 SE 5G Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø0.94 (0.927-0.946)
Motorola Edge 40 Neo Mali-G610 MP3, Dimensity 7030, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø4.17 (4.16-4.18)
Xiaomi Poco X6 Pro 5G Mali-G615 MP6, Dimensity 8300-Ultra, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø12.8 (12-18)
Samsung Galaxy A35 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Extreme Stress Test; 1.1.4.1: Ø4.83 (4.82-4.84)
Vivo V40 SE 5G Adreno 613, SD 4 Gen 2, 256 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability: Ø3.97 (3.97-3.99)
Motorola Edge 40 Neo Mali-G610 MP3, Dimensity 7030, 256 GB UFS 3.1 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø15.4 (15.4-15.5)
Xiaomi Poco X6 Pro 5G Mali-G615 MP6, Dimensity 8300-Ultra, 512 GB UFS 4.0 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø44.4 (43.6-55.4)
Samsung Galaxy A35 5G Mali-G68 MP5, Exynos 1380, 128 GB UFS 2.2 Flash; Wild Life Stress Test Stability; 0.0.0.0: Ø16.7 (16.6-17)

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.234.62531.837.13118.235.94023.436.65032.440.56319.438.38018.836.610017.640.112513.841.516015.945.42001645.125016.451.631515.155.340013.854.750012.965.463013.869.280013.574.5100013.175.3125013.874.6160012.575.420001378.8250013.280.9315014.582.6400013.483.450001483.1630015.280.580001576.21000013.6711250017671600015.558SPL2691.4N0.783.5median 13.8median 74.5Delta112.727.329.426.238.625.935.329.235.835.633.625.938.522.137.717.840.717.144.318.153.914.252.214.156.310.757.31157.312.863.511.161.51268.711.775.21280.312.878.512.480.612.381.713.380.6138213.580.213.277.813.87513.774.313.470.313.362.524.990.90.681.3median 13.2median 74.3111.6hearing rangehide median Pink NoiseVivo V40 SE 5GSamsung Galaxy A35 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Vivo V40 SE 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (91.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 28% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (5.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19.8% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 66% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 47% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 46% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A35 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (90.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 7.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 13% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 34% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 58% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Vivo V40 SE 5G
5000 mAh
1034 min
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (476 - 3244, n=204, der letzten 2 Jahre)
985 min -5%
Xiaomi Poco X6 Pro 5G
5000 mAh
942 min -9%
Samsung Galaxy A35 5G
5000 mAh
902 min -13%
Motorola Edge 40 Neo
5000 mAh
864 min -16%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Chrome 125)
17h 14min

Pro

+ helles Display mit 120 Hz
+ lange Akkulaufzeiten
+ gute Hauptkamera
+ schnelles Laden
+ eSIM-Support

Contra

- nur Wi-Fi 5
- kein HDR-Support
- mäßige Lautsprecher
- kurzer Update-Zeitraum

Fazit - Euro-Smartphone überzeugt mit kleinen Schwächen

Im Test: Vivo V40 SE 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Vivo Österreich. (Foto: Daniel Schmidt)
Im Test: Vivo V40 SE 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von Vivo Österreich.

Vivo offeriert mit dem V40 SE 5G ein günstiges Smartphone der unteren Mittelklasse, welches das offizielle Smartphone der UEFA Euro 2024 ist. Innerhalb seiner Preisklasse gelingt Vivo ein gelungenes Gesamtpaket, das insbesondere durch sein sehr helles Display, erweiterbaren Speicher, eSIM-Support, einer guten Hauptkamera und langen Akkulaufzeiten glänzen kann.

Das Vivo V40 SE 5G offeriert ein gelungenes Gesamtpaket in einem schicken Gewand.

Im Test zeigt sich jedoch auch, dass sowohl der USB-Port als auch der microSD-Slot vergleichsweise langsam sind. Das trifft auch auf das verbaute SoC zu: dem Snapdragon 4 Gen 2. Die Systemgeschwindigkeit ist zwar gut, beim Spielen stößt der Chipsatz jedoch schnell an seine Grenzen. Trotz des hellen Displays wird außerdem kein HDR unterstützt, obwohl eine DRM-Zertifizierung vorhanden ist.

Starke Alternativen zum V40 SE sind unter anderem das Galaxy A35 oder das Nothing Phone (2a).

Preis und Verfügbarkeit

Das Vivo V40 SE 5G startet in Österreich und Spanien mit einer UVP von 299 Euro, wird offiziell aber auch in Tschechien vertrieben, Italien soll noch folgen. Als EU-Import ist es auch in Deutschland erhältlich, unter anderem bei Amazon oder Alza.

Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.

Vivo V40 SE 5G - 02.07.2024 v8
Daniel Schmidt

Gehäuse
87%
Tastatur
67 / 75 → 89%
Pointing Device
90%
Konnektivität
43 / 69 → 62%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
91%
Display
83%
Leistung Spiele
3 / 55 → 6%
Leistung Anwendungen
58 / 85 → 69%
AI Performance
14%
Temperatur
89%
Lautstärke
100%
Audio
70 / 90 → 78%
Kamera
69%
Durchschnitt
56%
74%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
CO2 Emissions
No Data
Materials
0%
Packaging
40%
Power Use
94.8%
Repairability
20%
Software Updates
44.5%
Recycle Logo Total Sustainability Score: 33.2%

Transparenz

Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.

So testet Notebookcheck

Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Vivo V40 SE 5G - Günstiges Mittelklasse-Smartphone inklusive eSIM
Autor: Daniel Schmidt,  2.07.2024 (Update:  4.07.2024)