Notebookcheck Logo

Test Toshiba HG5d 256 GB SSD (THNSNH256GCST)

Solide Grundlage. Toshibas HG5d Serie ist vor allem für den OEM-Markt bestimmt und könnte daher zukünftig öfter in verschiedenen Notebooks als Massenspeicher auftauchen. Transferraten von um die 500 MB/s, 256 GB Speicherplatz und ein sehr geringes Gewicht sorgen schon mal für gute Basiseigenschaften. Ob das Solid State Drive gänzlich überzeugt, haben wir ausführlich getestet.

Konventionelle Festplatten werden mehr und mehr aus Notebooks verdrängt und immer öfter durch deutlich schnellere Festspeicherlaufwerke ersetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Hohe Transferraten, kurze Zugriffszeiten, geringe Empfindlichkeit und ein nahezu lautloses Betriebsgeräusch punkten auf ganzer Linie. Lediglich das Preis-pro-Gigabyte-Verhältnis verhindert derzeit noch eine vollständige Abkehr von den rotierenden Speicherscheiben.

Toshibas HG5d Serie ist in erster Linie für Erstausrüster gedacht und sollte daher hauptsächlich als integriertes Laufwerk in Notebooks und PCs in Erscheinung treten. Nichtsdestotrotz ist es auch für den Endkunden als OEM-Version erhältlich. Verfügbar sind Kapazitäten von 60 GB, 128 GB, 256 GB und 512 GB. Alle werden mit 7 mm oder 9,5 mm Bauhöhe angeboten. Bis auf die kapazitätsstärkste Variante sind die Laufwerke auch im mSATA-Format erhältlich. Wir haben das 7-mm-Modell mit 256 GB im Test. Die Straßenpreise beginnen derzeit bei 180 Euro ohne Versand. Über die gesetzliche Gewährleistung hinaus bietet Toshiba für das Laufwerk keine Garantie. Als mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) gibt der Hersteller 1,5 Mio Betriebsstunden an.

Performance

Getestet haben wir im 2. Laufwerksschacht eines Asus N76VZ, wo ein SATA-6G-Port (max. 6 Gbit/s) zur Verfügung steht. Zusätzlich haben wir einige Benchmarks zur Kontrolle sowie die Verbrauchsmessungen an einem Desktop-System (ebenfalls SATA-6G) durchgeführt. Die Ergebnisse beider Systeme liegen im Rahmen der Messungenauigkeit und zeigen keine darüber hinausgehenden Geschwindigkeitsunterschiede.

Toshiba verwendet im getesteten HG5d Solid State Drive den Marvell Controller N6H89400.6JW in Verbindung mit 19-nm-MLC-NAND-Flash-Speicherchips aus eigener Fertigung. Die SATA-6G-Schnittstelle ist inzwischen Standard und die von Toshiba angegebene maximale Lesegeschwindigkeit von 534 MB/s und maximale Schreibgeschwindigkeit von 482 MB/s liegen auf dem üblichen Niveau dieser Preisklasse.

Sequentielle Datenraten

Um die Ergebnisse zu vergleichen, haben wir in erster Linie auf die Resultate der sehr beliebten Samsung SSD 840 Pro zurückgegriffen. Leistungsmäßig und preislich liegen beide Laufwerke dicht beieinander. Beim sequentiellen Lesen hinkt die Toshiba HG5d mit 14 bis 25 MB/s und beim sequentiellen Schreiben mit 24 bis 35 MB/s der Samsung 840 Pro hinterher. Der Abstand hält sich hier insgesamt in Grenzen und sollte im Alltagsbetrieb kaum spürbar sein.

AS SSD
Seq Write (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
474 MB/s
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
498 MB/s
Seq Read (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
499 MB/s
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
513 MB/s
CrystalDiskMark 3.0
Write Seq (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
478 MB/s
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
513 MB/s
Read Seq (nach Ergebnis sortieren)
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
506 MB/s
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
531 MB/s

Legende

 
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD Intel Core i7-3610QM, NVIDIA GeForce GT 650M,
 
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop Intel Core i7-2600K, NVIDIA GeForce GTX 470, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000

Datentransfer

Bei der durchschnittlichen Transferrate fällt der Unterschied schon wesentlich deutlicher aus. Die recht hohe Differenz von 140 MB/s bei HD Tune kann sich in der Praxis vor allem bei Verschieben von Dateien zwischen zwei Laufwerken bemerkbar machen. Auf einem ähnlichen Leistungsniveau ordnet sich in diesem Teilbereich OCZs Vertex 4 mit Indilix Everest 2 Controller ein.

Wesentlich besser fällt das Ergebnis beim ATTO Disk Benchmark aus. Hier erzielt Toshibas HG5d SSD die maximale Datenrate. Mit 552 MB/s liegt sie nur knapp hinter der Alternative von Samsung, und beim Schreiben kann sie sich sogar recht deutlich mit 521 MB/s zu 468 MB/s absetzen.

HD Tune Transfer Rate Average - Transfer Rate Average (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
414 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
267.4 MB/s
OCZ Vertex 4 256 GB Desktop
271 MB/s

Legende

 
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop Intel Core i7-2600K, NVIDIA GeForce GTX 470, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000
 
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD Intel Core i7-3610QM, NVIDIA GeForce GT 650M,
 
OCZ Vertex 4 256 GB Desktop Intel Core i7-2600K, NVIDIA GeForce GTX 470, OCZ Vertex 4 256 GB VTX4-25SAT3-256G
ATTO Disk Benchmark
8192KB read (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
560538 KB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
552841 KB/s
8192KB write (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
468882 KB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
521233 KB/s

Legende

 
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop Intel Core i7-2600K, NVIDIA GeForce GTX 470, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000
 
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD Intel Core i7-3610QM, NVIDIA GeForce GT 650M,

4k-Performance

Bei den zufällig verteilten Zugriffen auf 4 KB große Dateien kann Toshibas HG5d in keinem der Teilbereiche die Wertung für sich entscheiden. Samsungs SSD 840 Pro zieht hier vor allem bei der Schreibleistung mächtig davon. Am deutlichsten zeigt sich zwar der Unterschied bei 32 oder 64 gleichzeitigen Zugriffen, in der Praxis haben diese Worst-Case-Szenarien aber eine eher untergeordnete Bedeutung.

AS SSD
4K-64 Write (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
329 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
197 MB/s
4K-64 Read (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
381 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
365 MB/s
4K Write (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
73.5 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
46.15 MB/s
4K Read (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
32.3 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
16.32 MB/s
CrystalDiskMark 3.0
Write 4k QD32 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
370 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
224 MB/s
Read 4k QD32 (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
402 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
385 MB/s

Legende

 
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop Intel Core i7-2600K, NVIDIA GeForce GTX 470, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000
 
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD Intel Core i7-3610QM, NVIDIA GeForce GT 650M,

Kopierleistung

Beim Kopierbenchmark von AS SSD kann sich das Toshiba Laufwerk zumindest in zwei Teilwertungen knapp vor Samsungs 840 Pro setzen. Da die Ergebnisse des Kopierbenchmarks teils heftigen Schwankungen unterliegen, sind die Werte entsprechend mit Vorsicht zu genießen. Wie bei den früheren Tests haben wir auch bei der Toshiba HG5d die Werte des besten Durchlaufs aufgenommen.

AS SSD
Copy Game MB/s (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
269 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
297 MB/s
Copy Program MB/s (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
222 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
233 MB/s
Copy ISO MB/s (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
429 MB/s
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
368 MB/s

Legende

 
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop Intel Core i7-2600K, NVIDIA GeForce GTX 470, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000
 
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD Intel Core i7-3610QM, NVIDIA GeForce GT 650M,

Zugriffszeiten

Bei den Zugriffszeiten fällt die Toshiba HG5d messtechnisch zwar etwas zurück, aber auch hier wird das in der Praxis kaum Relevanz haben. Im Vergleich zu konventionellen Festplatten, die in der Regel 15 bis 19 ms benötigen, sind Werte von um die 0,1 ms gigantisch. Spürbar ist dieser Vorteil bei der alltäglichen Arbeit vor allem beim Öffnen von Dateien und Programmen, die deutlich schneller reagieren.

AS SSD
Access Time Write (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
0.046 ms *
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
0.079 ms *
Access Time Read (nach Ergebnis sortieren)
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop
0.056 ms *
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD
0.12 ms *

Legende

 
Samsung SSD 840 Pro 256 GB Desktop Intel Core i7-2600K, NVIDIA GeForce GTX 470, Samsung SSD 840 Pro 256GB MZ7PD256HAFV-0Z000
 
Toshiba HG5d THNSNH256GCST 256 GB SSD Intel Core i7-3610QM, NVIDIA GeForce GT 650M,

* ... kleinere Werte sind besser

Leistungsaufnahme

Für den Einsatz in Notebooks ist vor allem die Leistungsaufnahme der eingesetzten Komponenten von ausschlaggebender Bedeutung. Gegenüber konventionellen Festplatten können viele Solid State Drives in erster Linie unter Last von geringeren Stromverbräuchen profitieren. Toshiba hat mit der HG5d ein insgesamt sehr genügsames Laufwerk im Programm. Beim sequentiellen Lesen und Schreiben haben wir im Maximum lediglich 1,48 Watt und 1,7 Watt gemessen. Das ist deutlich weniger als bei konventionellen Festplatten und auch deutlich weniger als bei vielen Konkurrenz-SSDs inklusive der Samsung 840 Pro. Da nicht nur bei Notebooks in vielen Szenarien der Massenspeicher öfter mal im Leerlauf vor sich hin wartet, kommt auch der minimalen Leistungsaufnahme eine bedeutende Rolle zu. Hier ist die Toshiba HG5d mit 0,65 Watt zwar sehr genügsam, wird aber von der Samsung 840 Pro mit ihren 0,3 Watt nochmals deutlich unterboten. In Notebooks kann die minimale Leistungsaufnahme zudem nochmals geringer ausfallen. Im Gegensatz zu den meisten Desktopsystemen kann hier auch ein vorhandener Stromsparmodus genutzt werden.

Stromverbrauch im Vergleich
Stromverbrauch im Vergleich

Fazit

Toshiba HG5d Serie 256-GB-SSD
Toshiba HG5d Serie 256-GB-SSD

Toshibas HG5d bietet eine insgesamt gute Leistungsfähigkeit. Die Testwerte sind recht ausgewogen und zeigen nur in wenigen Fällen deutliche Abstriche gegenüber der etablierten Konkurrenz. In der Praxis wird man die Unterschiede in vielen Einsatzszenarien kaum zu spüren bekommen.

Das geringe Gewicht, die niedrige Bauhöhe von 7 mm und die insgesamt geringen Verbrauchswerte empfehlen die Toshiba HG5d insbesondere für den Einsatz in leichten Subnotebooks. Während der Preis mit derzeit ab etwa 180 Euro noch angemessen erscheint, wird Endverbraucher vor allem die fehlende Hersteller-Garantie des OEM-Produkts stören. 

Die Toshiba HG5d SSD mit 256 GB ist derzeit ab 212 Euro bei Amazon.de erhältlich.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Toshiba HG5d 256-GB-SSD, Testsample zur Verfügung gestellt von: Toshiba Deutschland
Toshiba HG5d 256-GB-SSD, Testsample zur Verfügung gestellt von: Toshiba Deutschland

Datenblatt

Toshiba HG5d-Series 256 GB (HG5d THNSNH256GCST)

  • Toshiba Marvell Controller N6H89400.6JW
  • 19-nm-MLC-NAND-Flash-Memory
  • SATA III
  • 256 GB (brutto)
  • 7 mm
  • 51 g
  • 7 x 70 x 100mm
  • Trim, Quadruple Swing-By Code, Datenschutzfunktion
  • ab 180 Euro (256 GB)

Herstellerinformationen zum Testgerät.

Solid State Drives gibt es in verschiedensten Ausführungen und Leistungsklassen.
Solid State Drives gibt es in verschiedensten Ausführungen und Leistungsklassen.
Toshibas HG5d Serie kann man in Konkurrenz zur beliebten Samsung 840 Serie sehen.
Toshibas HG5d Serie kann man in Konkurrenz zur beliebten Samsung 840 Serie sehen.
Das für den Erstausrüster-Markt bestimmte OEM-Laufwerk kommt schlicht in einer Antistatik-Hülle.
Das für den Erstausrüster-Markt bestimmte OEM-Laufwerk kommt schlicht in einer Antistatik-Hülle.
Das 51 g leichte Gehäuse hat eine Bauhöhe von 7 mm.
Das 51 g leichte Gehäuse hat eine Bauhöhe von 7 mm.
Die SATA-6G-Schnittstelle stellt für aktuelle SSDs öfter den limitierenden Faktor dar.
Die SATA-6G-Schnittstelle stellt für aktuelle SSDs öfter den limitierenden Faktor dar.
Ein Adapterrahmen auf 9,5 mm Bauhöhe befindet sich nicht im Lieferumfang.
Ein Adapterrahmen auf 9,5 mm Bauhöhe befindet sich nicht im Lieferumfang.
Das Gehäuse ist mit 4 Kreuzschrauben verschlossen.
Das Gehäuse ist mit 4 Kreuzschrauben verschlossen.
Im Inneren befindet sich die Platine mit einem Controller von Marvel...
Im Inneren befindet sich die Platine mit einem Controller von Marvel...
...und 19-nm-MLC-NAND-Speicherchips.
...und 19-nm-MLC-NAND-Speicherchips.
Alle Chips sind mit Kühlpads versehen, die die Abwärme...
Alle Chips sind mit Kühlpads versehen, die die Abwärme...
...an das dünne Alugehäuse weitergeben.
...an das dünne Alugehäuse weitergeben.

Shortcut

Was uns gefällt

Leicht, geringe Leistungsaufnahme und solide Leistungsdaten.

Was wir vermissen

Eine vergleichbar lange Herstellergarantie wie bei der Konkurrenz.

Was uns verblüfft

Dass selbst die für den Consumer-Markt bestimmte Toshiba Q-Serie über keine Herstellergarantie verfügt.

Die Konkurrenz

Samsungs 840 und 840 Pro werden derzeit in vielen Preissuchmaschinen ganz weit vorne gelistet. Preislich könnte auch Sandisks Ultra Plus Notebook (SDSSDHP-256G-G25) eine interessante Alternative sein.

> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Test Toshiba HG5d 256 GB SSD (THNSNH256GCST)
Autor: Tobias Winkler,  1.07.2013 (Update: 15.05.2018)