Test Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 Tablet – Neuauflage mit verbesserten Laufzeiten
Wer ein günstiges Tablet für Daheim oder die Schule sucht, der kommt am Samsung Galaxy Tab A7 wohl kaum vorbei. Eine Zeit lang gab es nur wenig Konkurrenz für das Pad, aber in letzter Zeit erscheinen wieder mehr preiswerte Alternativen von anderen Herstellern.
Da ist es nur konsequent, dass Samsung seinen Verkaufsschlager mit einem aktuellen SoC aufwertet und mit moderner Software noch einmal auf den Markt bringt. Der Preis liegt weiterhin bei knapp 200 Euro für die LTE-Variante, wem WiFi reicht, der bezahlt noch einmal 50 Euro weniger.
Im Test schauen wir uns genau an, ob das neu aufgelegte, aber eigentlich schon drei Jahre alte Tablet immer noch für den Alltag ausreicht, oder ob man vielleicht doch lieber zu moderneren Alternativen greifen sollte.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Dicke | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
81.2 % v7 (old) | 05 / 2023 | Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 T618, Mali-G52 MP2 | 477 g | 7 mm | 10.40" | 2000x1200 | |
80 % v7 (old) | 03 / 2023 | Lenovo Tab M10 Gen 3 T610, Mali-G52 MP2 | 460 g | 8.5 mm | 10.10" | 1920x1200 | |
81.2 % v7 (old) | 01 / 2023 | Huawei MatePad SE SD 680, Adreno 610 | 440 g | 7.9 mm | 10.40" | 2000x1200 | |
82.9 % v7 (old) | 11 / 2021 | Realme Pad Helio G80, Mali-G52 MP2 | 440 g | 6.9 mm | 10.40" | 2000x1200 | |
81.7 % v7 (old) | 11 / 2020 | Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) SD 662, Adreno 610 | 477 g | 7 mm | 10.40" | 2000x1200 |
Gehäuse – Spürbare Kanten
Das Metallgehäuse des Vorgängers hat Samsung 1:1 übernommen, was auch völlig OK ist: Die Bildschirmränder sind passend dimensioniert, sodass das Tablet weiterhin modern wirkt und sich dennoch gut in der Hand halten lässt, ohne aus Versehen den Touchscreen zu bedienen.
Es gibt mittlerweile leichtere 10-Zoll-Tablets auf dem Markt, die bringen dann aber auch keine so ausdauernde Batterie mit und mit seinen 477 Gramm liegt das Samsung Galaxy Tab A7 2022 gut in der Hand.
Der Übergang zwischen Bildschirm und Rahmen ist etwas rau geraten, hier spürt man die Kanten deutlich, was den Qualitätseindruck des Tablets etwas schmälert. Ansonsten ist das Galaxy Tab aber gut verarbeitet und stabil gebaut: Es lässt sich nur leicht verwinden und knarzt nicht.
Wer ein Fan der silbernen oder goldenen Variante des Tab A7 2020 war, der wird enttäuscht sein: Die Neuauflage gibt es nur in Dunkelgrau mit schwarzem Displayrahmen.
Ausstattung – Knausrige Speicherausstattung
3 GB RAM und 32 GB Massenspeicher gibt es beim Samsung Galaxy Tab A7 2022, egal, ob man die LTE-Version (SM-T509) oder die WiFi-Variante (SM-T503) wählt. Auch ansonsten hat sich trotz des moderneren SoCs bei der Ausstattung wenig getan: Weiterhin gibt es Bluetooth 5.0 und einen USB-C-Port, der intern nach USB-2.0-Standard angebunden ist.
Hier muss man sagen, dass die meisten Konkurrenten mittlerweile mit mehr Speicher zum Kunden kommen. Wenn man aber ohnehin hauptsächlich im Internet surft und nur wenige Apps nutzt, dann reicht der Speicher aus.
microSD-Kartenleser
microSD-Karte mit bis zu 1 TB Speicher unterstützt der Kartenleser. Apps lassen sich aber weiterhin nicht auslagern, sodass man nur Mediendateien auf die SD verschieben kann.
In unseren Tests mit der Referenzkarte Angelbird V60 schlägt sich der micro-SD-Leser des Galaxy Tab A7 2022 auf Klassenniveau, reizt aber die Möglichkeiten der flotten Karte nicht aus.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 (Angelbird V60) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 (Angelbird V60) | |
Huawei MatePad SE (Angelbird V60) | |
Realme Pad (Angelbird V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software – Android 12 an Bord
Schon aufgrund des Software-Updates ist die Neuauflage des Tab A7 eine tolle Sache: Erstens bekommt man ein relatives modernes Android 12 ab Werk. Darüber liegt Samsungs OneUI 4.1, die das Betriebssystem recht umfangreich anpasst.
Samsung installiert einige Apps von Drittherstellern vor, die meisten lassen sich aber problemlos deinstallieren. Dank Widevine-L1-Zertifizierung lassen sich Streams der großen Anbieter in Full-HD abspielen.
Die Sicherheitspatches stammen zum Testzeitpunkt vom Juli 2022 und sind damit hoffnungslos veraltet. Mit weiteren Patches sollte man höchstens sporadisch rechnen. Zu einem eventuellen Update auf Android 13 gibt es keine Angaben vom Hersteller.
Kommunikation und GNSS – Schwacher Mobilfunkempfang
Auch bei der Neuauflage des Samsung Galaxy Tab A7 hat man die Wahl zwischen einer reinen WiFi- oder eine LTE-Variante. Wir testen das Samsung Galaxy Tab A7 SM-T509, welches auch das 4G-Netz nutzen kann, um ins Internet zu gehen. Sogar Telefonie ist damit möglich.
An der Frequenzabdeckung des Mobilfunkmodems hat sich nichts geändert, hier sind weiterhin alle wichtige 4G-Bänder für Europa vorhanden und auch die eine oder andere Reise auf andere Kontinente sollte mit dem Galaxy Tab A7 als mobiles Internetdevice möglich sein. Für den weltweiten Einsatz fehlen allerdings einige Frequenzen.
Der Mobilfunkempfang ist allerdings in unseren Stichproben eher mäßig und nicht mit High-End-Smartphones zu vergleichen.
WiFi 5 ist wieder an Bord. Das Galaxy Tab A7 2022 zeigt sich in unserem Test mit dem Referenzrouter Asus ROG Rapture AXE11000 beim Empfang von Daten mit guten Geschwindigkeiten, fällt beim Senden allerdings hinter die Konkurrenten zurück.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Realme Pad | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
iperf3 receive AX12 | |
Realme Pad | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Huawei MatePad SE | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 |
Im Freien dauert es recht lange, bis uns das Ortungsmodul verlässlich positioniert, wir erreichen auch dann nur eine ungefähre Genauigkeit von 8 Metern. Das Galaxy Tab A7 2022 kommuniziert dabei nicht mit sonderlich vielen Satelliten.
Unser Praxistest soll zeigen, wie sich das Tablet im Alltag bei der Navigation verhält. Dafür schwingen wir uns aufs Fahrrad und nehmen zum Vergleich die Smartwatch Garmin Venu 2 mit.
Das Ergebnis wird Nutzer, die auf hohe Präzision wert legen kaum überzeugen, ist aber für ein grobes Nachvollziehen des Wegs ausreichend: Das Tablet nimmt öfter mal Abkürzungen durch Häuserblocks, statt den tatsächlich gefahrenen Weg nachzuvollziehen oder liegt mit seiner Positionsbestimmung neben der eigentlichen Route.
Kameras – Bildfehler einplanen
Auch bei der Kameraaustattung verlässt sich das Samsung Galaxy Tab A7 2022 auf die Technik des Vorgängers: Wieder gibt es an der Rückseite eine 8-Megapixel-Kamera, die auch bei gutem Licht deutliche Probleme hat, brauchbare Bilder zu liefern. Der Bildinhalt bleibt zwar erkennbar, ist aber verwaschen und körnig.
Bei wenig Licht werden in dunklen Bereichen Bildfehler sichtbar, zudem fällt die Schärfe weiter ab. Für Schnappschüsse oder zur Dokumentation von Situationen kann man das Tablet verwenden, schöne Fotos sollte man aber nicht erwarten.
Macht die Hauptkamera denn wenigstens brauchbare Videos? Nun, wenn man von dem pumpenden Autofokus und den etwas flauen Farben absieht, sind sie brauchbar, vor allem die flotte Helligkeitsanpassung überzeugt.
An der Vorderseite gibt es eine 5-Megapixel-Kamera. Die entstehenden Selfies sind brauchbar, solange man sie nicht zu sehr vergrößert.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptkamera PflanzeHauptkamera UmgebungHauptkamera LowLightAuch bei voller Studiobeleuchtung produziert die Hauptkamera Bildfehler und erstellt ein recht trübes Foto. Bei 1 Lux Beleuchtungsstärke sind immerhin noch Umrisse des Bildinhaltes erkennbar.
Zubehör und Garantie – Gutes Angebot
Ein Ladegerät, ein USB-Kabel und ein SIM-Tool finden sich in der Packung des Samsung Galaxy Tab A7 2022.
Durch die hohe Popularität des Gerätes gibt es einerseits von Samsung trotz des günstigen Gerätepreises Zubehörteile wie ein Keyboard-Cover, das mit knapp 45 Euro mittlerweile günstig zu haben ist. Auch eine Schutzhülle für die Rückseite inklusive Geräteständer ist zu haben. Dritthersteller haben zahlreiche Cover für das Tablet im Angebot.
Samsung bietet für seine Tablet eine Herstellergarantie von 24 Monaten, sofern das Gerät in der EU gekauft wurde.
Eingabegeräte & Bedienung – Gesichtserkennung möglich
Der Hersteller installiert seine eigene Tastatur-App, diese kann aber problemlos auch durch andere Apps ersetzt werden. Der 60-Hz-Touchscreen ist recht reaktiv, in dieser Preisklasse sind flottere Display auch noch nicht üblich.
Einen Fingerabdrucksensor gibt es nicht, man kann aber Gesichtserkennung nutzen, um das Tablet zu entsperren. Sobald man auf die Standby-Taste drückt, wird das Gesicht schnell erkannt und auf Wunsch geht das Tablet mit kurzer Verzögerung gleich zum zuletzt genutzten Bildschirm. Auch bei Dunkelheit klappt das wegen des Restlichts aus dem Monitor problemlos.
Allerdings handelt es sich bei der Gesichtserkennung um eine Softwarelösung, sodass sie nicht ganz so manipulationssicher ist.
Display – Nicht der hellste Stern der Galaxie
Das Galaxy Tab A7 2022 kommt mit einem IPS-Display und der klassentypischen Auflösung von 2.000 x 1.200 Pixel. Die Bildschirmhelligkeit hat gegenüber dem Vorgänger leicht abgenommen, dafür ist der Screen nun einheitlicher ausgeleuchtet.
Leider ist gleichzeitig der Schwarzwert angestiegen, sodass der Kontrastswert abfällt und der Bildschirm insgesamt ein recht flaues Bild wiedergibt.
Immerhin kommt der Screen des Galaxy Tab weiterhin ohne PWM aus.
|
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 322 cd/m²
Kontrast: 716:1 (Schwarzwert: 0.45 cd/m²)
ΔE Color 7.02 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 7.1 | 0.5-98 Ø5.2
89% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.179
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 IPS, 2000x1200, 10.4" | Lenovo Tab M10 Gen 3 IPS, 1920x1200, 10.1" | Huawei MatePad SE IPS, 2000x1200, 10.4" | Realme Pad IPS, 2000x1200, 10.4" | Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) TFT-LCD, 2000x1200, 10.4" | |
---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 13% | 31% | 11% | 30% | |
Helligkeit Bildmitte | 322 | 343 7% | 398 24% | 426 32% | 365 13% |
Brightness | 303 | 332 10% | 368 21% | 429 42% | 337 11% |
Brightness Distribution | 89 | 94 6% | 87 -2% | 93 4% | 82 -8% |
Schwarzwert * | 0.45 | 0.31 31% | 0.46 -2% | 0.47 -4% | 0.26 42% |
Kontrast | 716 | 1106 54% | 865 21% | 906 27% | 1404 96% |
Delta E Colorchecker * | 7.02 | 5.9 16% | 2.17 69% | 6.29 10% | 4.5 36% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 10.38 | 11.2 -8% | 4.32 58% | 10.97 -6% | 7.8 25% |
Delta E Graustufen * | 7.1 | 7.9 -11% | 3.1 56% | 8.3 -17% | 5.3 25% |
Gamma | 2.179 101% | 2.184 101% | 2.214 99% | 2.03 108% | 2.12 104% |
CCT | 8730 74% | 9198 71% | 7245 90% | 9057 72% | 7702 84% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Unsere Messungen mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN ergeben einen deutlich sichtbaren Blaustich im Bild. Auch werden Farben recht ungenau, nämlich zu kühl wiedergegeben. Anpassungsmöglichkeiten für den Weißabgleich stellt Samsung nicht zur Verfügung.
Die Reaktionszeiten sind zudem recht langsam, hier werden sich besonders Gamer ärgern.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
33.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 17.3 ms steigend | |
↘ 16.3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 89 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
53.1 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 28.5 ms steigend | |
↘ 23.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 89 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Im Freien ist das Tablet aufgrund des wenig leuchtstarken Displays kaum zu gebrauchen, die Spiegelungen auf dem Display sind einfach zu stark.
Die Blickwinkel machen hingegen einen guten Eindruck, auch wenn man sehr seitlich auf den Screen blickt, sind die Bildinhalte noch gut zu erkennen.
Leistung – Viel Power im günstigen Tablet
Die größte Neuerung an der 2022er-Version des Galaxy Tab A7 ist wohl das SoC. Samsung wechselt zu Unisoc, einem chinesischen Hersteller, dessen SoCs in den letzten Jahren in vielen günstigen Smartphones und Tablets zum Einsatz kamen.
Der Unisoc T618 kommt mit zwei Leistungskernen und 6 Stromsparkernen mit jeweils bis zu 2 GHz Taktung. Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger sind die Leistungsunterschiede sichtbar, aber mit bis zu 15 % auch nicht riesig. Mit anderen Tablets der Preisklasse kann das Galaxy Tab A7 2022 gut mithalten.
Im Alltag zeigt sich das Tab A7 beim Scrollen durch die Menüs flüssig. Bei aufwändigeren Apps kommt es aber durchaus zu Rucklern und sonderlich viele Leistungsreserven sind nicht vorhanden.
AImark - Score v3.x | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (84 - 156427, n=51, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Durchschnittliche UNISOC T618 () | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Huawei MatePad SE |
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (1662 - 74821, n=57, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Durchschnittliche UNISOC T618 () | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
Bei der Grafikleistung erweist sich das Galaxy Tab A7 2022 als durchaus flott und kann sich in den Benchmarks den einen oder anderen Vorteil gegenüber den Vergleichsgeräten erarbeiten. Allerdings zeigt sich auch, dass es bei anspruchsvollen Grafikberechnungen insgesamt gesehen schwach aufgestellt ist, es handelt sich trotz allem um ein günstiges Gerät.
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | 3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
Realme Pad | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Huawei MatePad SE |
3DMark / Wild Life Extreme | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Realme Pad | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Huawei MatePad SE |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Realme Pad | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) |
3DMark / Wild Life Score | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Realme Pad | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Realme Pad | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Realme Pad | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Realme Pad | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Realme Pad | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Realme Pad | |
Huawei MatePad SE | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Realme Pad | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Realme Pad | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | |
Huawei MatePad SE | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 |
Beim Surfen im Internet macht das Tablet für seine Klasse eine gute Figur. Zwar muss man auf Inhalte beim Scrollen und vor allem auf Bilder immer mal wieder warten, aber wer nicht allzu ungeduldig ist, der ist mit dem Galaxy Tab A7 2022 ausreichend schnell im Browser unterwegs.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (19.9 - 334, n=69, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 (Chrome 112) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 (Chrome 111) | |
Durchschnittliche UNISOC T618 (40.7 - 49.8, n=4) | |
Huawei MatePad SE (Huawei Browser 12) | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) (Chrome 86.0.4240.185) |
WebXPRT 4 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (21 - 315, n=68, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 (Chrome 112) | |
Durchschnittliche UNISOC T618 () | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 (Chrome 111) | |
Huawei MatePad SE (Huawei Browser 12) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (34 - 435, n=45, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 (Chrome 112) | |
Durchschnittliche UNISOC T618 (68 - 93, n=6) | |
Huawei MatePad SE (Huawei Browser 12) | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) (Chrome 86.0.4240.185) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (2.59 - 572, n=63, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 (Chome 112) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 (Chome 111) | |
Durchschnittliche UNISOC T618 (32.9 - 38.2, n=4) | |
Huawei MatePad SE (Huawei Browser 12) | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) (Chrome 86.0.4240.185) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 (Chrome 112) | |
Durchschnittliche UNISOC T618 (10787 - 14722, n=6) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 (Chrome 111) | |
Huawei MatePad SE (Huawei Browser 12) | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) (Chrome 86.0.4240.185) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) (Chrome 86.0.4240.185) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei MatePad SE (Huawei Browser 12) | |
Lenovo Tab M10 Gen 3 (Chrome 111) | |
Durchschnittliche UNISOC T618 (2762 - 3432, n=6) | |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 (Chrome 112) |
* ... kleinere Werte sind besser
Der lahme eMMC-Flash macht keine so rechte Freude, verzögert er doch Datenübertragungen und Ladezeiten. Das Galaxy Tab A7 2022 zeigt sich hier besonders langsam. Da aber auch die anderen Tablets der Preisklasse keinen viel schnelleren Speicher bieten, kann man im Moment wohl einfach nicht mehr erwarten.
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 | Lenovo Tab M10 Gen 3 | Huawei MatePad SE | Realme Pad | Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) | Durchschnittliche 32 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | 64% | 6% | 100% | 23% | -20% | 362% | |
Sequential Read 256KB | 249 | 277.2 11% | 293.6 18% | 309 24% | 298 20% | 242 ? -3% | 1045 ? 320% |
Sequential Write 256KB | 83 | 210.4 153% | 99.5 20% | 211.4 155% | 89.9 8% | 100.5 ? 21% | 684 ? 724% |
Random Read 4KB | 67.3 | 105.1 56% | 61.8 -8% | 111.6 66% | 82 22% | 43.2 ? -36% | 189.2 ? 181% |
Random Write 4KB | 58.8 | 78.5 34% | 54 -8% | 150.2 155% | 83.6 42% | 22.4 ? -62% | 189.5 ? 222% |
Spiele – Grafikfehler bei Diablo
Spaß kommt beim Zocken kaum auf: Einerseits sind die mit GameBench ermittelten Frameraten in PUBG Mobile und Diablo: Immortal mit nicht mal stabilen 30 fps bei hohen Settings mäßig. Zudem erwirken auch niedrige Einstellungen bei PUBG Mobile nur 38 fps mit deutlichen Einbrüchen nach unten. Die Frameraten messen wir mit der Software von Gamebench.
Bei Diablo: Immortal gibt es zudem heftige Bildfehler. Man kann zwar erahnen, wo sich die Spielfigur und die Feinde befinden, Spaß macht das Game so aber keinen.
Die Steuerung mittels Touchscreen und gegebenenfalls per Lagesensor klappt in unseren Tests problemlos.
Emissionen – Heiß ist hier nur der Sound
Temperatur
In so einem 10-Zoll-Tablet ist vergleichsweise viel Platz vorhanden, sodass sich das SoC gut kühlen lässt. Das merkt man auch beim Galaxy Tab A7 2022, das bei der Temperaturentwicklung keine Probleme hat: Selbst bei voller Power über einen längeren Zeitraum erwärmt sich das Gerät nur auf kaum spürbare 33,8 °C.
Mittels der Stresstests im 3DMark sehen wir auch, dass die Leistung im längeren Betrieb nicht leidet.
3DMark Wild Life Stress Test
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.9 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Lautsprecher
Gleich 4 Speaker bringt das günstige Tablet mit, das kann sonst kaum jemand in der Preisklasse bieten. Dadurch lässt sich auch ein zarter Stereoeffekt erzielen, auch wenn der Abstand zwischen den Lautsprechern natürlich vergleichsweise gering ist.
Der Sound ist kräftig, bei maximaler Lautstärke etwas höhenbetont, insgesamt aber durchaus gut. Stimmen sind klar auszumachen und Musik klingt sauber.
HiFi-Fans werden wohl dennoch eher zu Kopfhörern oder externen Lautsprechern greifen, die sich per 3,5mm-Klinke oder Bluetooth 5.0 anschließen lassen. Die Auswahl an drahtlosen Soundcodecs ist eher mau: Mit SBC, AAC, aptX, LDAC sowie Samsungs eigenem SSC ist zwar das Nötigste vorhanden, mehr aber auch nicht.
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.6% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.3% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (19% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 46% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 48% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 41% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 51% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 31% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 63% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 22% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 73% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung – Effizienter Betrieb beim Galaxy Tab A7
Energieaufnahme
Das Samsung Galaxy Tab A7 2022 ist im Vergleich zum Vorgänger deutlich energieeffizienter geworden und schlägt auch andere Tablets der Preisklasse deutlich. Besonders ohne Last braucht es sehr wenig Energie.
Bis der große Akku wieder geladen ist, dauert es mit dem 7,8-Watt-Netzteil bis zu 4:30 Stunden. Besonders ärgerlich ist das, weil das Tablet auch mit bis zu 15 Watt laden könnte, Samsung aber ein zu schwaches Netzteil beilegt.
Aus / Standby | 0.1 / 0.2 Watt |
Idle | 1.4 / 1.6 / 2 Watt |
Last |
4.2 / 8.7 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 7040 mAh | Lenovo Tab M10 Gen 3 5100 mAh | Huawei MatePad SE 5100 mAh | Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) 7040 mAh | |
---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -35% | -34% | -84% | |
Idle min * | 1.4 | 1.9 -36% | 1.5 -7% | 1.18 16% |
Idle avg * | 1.6 | 2.1 -31% | 2.3 -44% | 4.92 -208% |
Idle max * | 2 | 2.5 -25% | 2.8 -40% | 4.95 -148% |
Last avg * | 4.2 | 7.6 -81% | 6.5 -55% | 7.21 -72% |
Last max * | 8.7 | 9 -3% | 10.7 -23% | 9.32 -7% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Unser Testgerät kann aus seiner guten Effizienz auch Kapital in Sachen Laufzeiten schlagen: Der starke 7.040-mAh-Akku hält bis zu 14:34 Stunden in unserem WLAN-Test durch.
Auch die Ausdauer unter Last überzeugt: Man kann bis zu 4:10 Stunden spielen, bevor man wieder an die Steckdose muss.
Interessanterweise zeigt sich der Vorgänger mit noch längeren Idle-Laufzeiten, hier scheint beim aktuellen Modell also noch Optimierungsbedarf zu sein. Angesichts der raren Updates sollte man sich hier aber keine allzu großen Hoffnungen machen.
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022 7040 mAh | Lenovo Tab M10 Gen 3 5100 mAh | Huawei MatePad SE 5100 mAh | Realme Pad 7100 mAh | Samsung Galaxy Tab A7 10.4 (2020) 7040 mAh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -11% | -14% | -3% | -7% | |
Idle | 2869 | 1952 -32% | 2009 -30% | 3192 11% | |
H.264 | 942 | 1002 6% | 958 2% | 745 -21% | |
WLAN | 874 | 861 -1% | 638 -27% | 847 -3% | 757 -13% |
Last | 250 | 213 -15% | 249 0% | 235 -6% |
Pro
Contra
Fazit – Licht und Schatten beim Galaxy Tab A7 2022
Das Samsung Galaxy Tab A7 2022 hat einige Besonderheiten, die es zu einer guten Wahl unter den günstigen Tablet machen: So überzeugt es in Sachen Lautsprecherklang durch seine gleich 4 Speaker. Das Tablet erwärmt sich unter Last so gut wie nicht, bringt gute Leistungswerte für seine Preisklasse mit, arbeitet effizient und besitzt eine hohe Ausdauer.
Allerdings gibt es auch Punkte, die uns nicht überzeugen: Da ist zum einen die Kamera, die selbst für Tablet-Verhältnisse sehr mäßige Fotoqualität bietet, inklusive Bildfehlern. Der Screen ist sehr dunkel und besitzt eine kalte Farbdarstellung. Außerdem ist die Speicherausstattung nicht mehr zeitgemäß.
Es kommt also darauf an, wofür man das Galaxy Tab A7 2022 nutzen möchte und was einem selbst wichtig ist: Wer einen ausdauernden Begleiter, vor allem für Innenräume sucht, wer nur wenige Apps installiert und wem die Kamera egal ist, der bekommt ein solides Tablet für wenig Geld.
Das Samsung Galaxy Tab A7 2022 ist ein behutsam modernisierter Klassiker mit guter Ausdauer. Auf gute Kameras und einen hellen Bildschirm sollte man aber keinen Wert legen.
Mehr Speicher bekommt man mittlerweile bei der Konkurrenz: Beispielsweise beim realme Pad, das ebenfalls Sound aus 4 Speakern liefert. Oder beim Lenovo Tab M10 2022, welches mit gutem WLAN-Empfang überzeugen konnte.
Preis und Verfügbarkeit
Samsung Galaxy Tab A7 LTE 2022
- 03.05.2023 v7 (old)
Florian Schmitt
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.