Test Samsung Galaxy A32 5G - Nicht nur Fortschritte im 5G-Smartphone
5G-Smartphones sind auch im mittleren Preissegment unterhalb von 300 Euro schon keine Exoten mehr. So verwundert es also nicht, dass auch der Branchenriese Samsung mit einer passenden Variante startet.
Das Vorjahresmodell hatte noch nicht den schnellen Mobilfunkstandard im Gepäck, dafür jedoch noch ein Super-AMOLED-Display, teilweise auch höher auflösende Kameras und es war günstiger. Warum mancher technischer Rückschritt nicht unbedingt schlecht sein muss, klären wir im Test.
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
79.3 % v7 (old) | 03 / 2021 | Samsung Galaxy A32 5G Dimensity 720, Mali-G57 MP3 | 205 g | 64 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 1600x720 | |
77.7 % v7 (old) | 11 / 2020 | Samsung Galaxy A31 Helio P65, Mali-G52 MP2 | 185 g | 64 GB eMMC Flash | 6.40" | 2400x1080 | |
80.1 % v7 (old) | 01 / 2021 | Oppo A73 5G Dimensity 720, Mali-G57 MP3 | 177 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
80.1 % v7 (old) | 11 / 2020 | Realme 7 5G Dimensity 800U, Mali-G57 MP3 | 195 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 6.50" | 2400x1080 | |
81.8 % v7 (old) | 10 / 2020 | Xiaomi Poco X3 NFC SD 732G, Adreno 618 | 215 g | 64 GB UFS 2.0 Flash | 6.67" | 2400x1080 | |
79.9 % v7 (old) | 01 / 2021 | Vivo Y70 SD 665, Adreno 610 | 171 g | 128 GB UFS 2.0 Flash | 6.44" | 2400x1080 |
Gehäuse - Viel Kunststoff und dennoch schwer
Das Samsung Galaxy A32 5G ist im Vergleich zum Vorgänger größer und schwerer geworden. Ein richtiger Kamerabuckel ist nicht mehr vorhanden, stattdessen ragen nur drei der Kameraringe leicht hervor, weshalb es plan auf einem Tisch liegend kaum wackelt. Als Farbvarianten stehen Schwarz, Weiß, Blau und Violet zur Wahl.
Auf der Vorderseite wird das Display durch Corning Gorilla Glas 5 geschützt, die Rückseite besteht aus einem glasfaserverstärktem Kunststoff, der Rahmen besitzt zwar eine Metalloptik, ist jedoch ebenfalls aus Plastik gefertigt. Die Verarbeitungsqualität des Galaxy A32 ist gut und überzeugt durch enganliegende und gleichmäßige Spaltmaße. In der Hand wirkt das Samsung-Smartphone jedoch recht klobig und ist vergleichsweise schwer.
Der Kartenslot ist breiter als bei anderen Handys, da die Slots nebeneinander angeordnet sind. Es können entweder zwei Nano-SIM-Karten oder statt der zweiten SIM eine microSD-Karte genutzt werden. Der Slot schließt nicht bündig mit dem Rahmen ab, sondern wölbt sich leicht nach außen.
Der Akku des A32 5G ist fest verbaut und lässt sich nicht vom Nutzer wechseln. Eine Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser gibt es nicht.
Ausstattung - Galaxy A32 mit microSD und Audioklinke
Der USB-Anschluss des Samsung Galaxy A32 5G besitzt die Type-C-Bauform, arbeitet gemäß des Übertragungsstandards 2.0 und unterstützt OTG. Der microSD-Slot beherrscht exFAT, dient aber nur zum Auslagern von Mediendateien. Eine Formatierung als interner Speicher ist nicht möglich.
Die kabelgebundene Audioausgabe ist sowohl über USB-C als auch die Audioklinke (3,5 mm) möglich. Jedoch kann nur ein Kopfhörer, der am Klinkenschluss eingesteckt ist, dem integrierten Radio-Empfänger als Antenne dienen.
Das Galaxy A32 5G ist in einer Variante mit 64 oder 128 GB internen Speicher erhältlich, letztere kostet 20 Euro (UVP) zusätzlich.
Software - Samsung-Smartphone mit Android 11
Das Galaxy A32 5G wird mit Android 11 und Samsungs One UI 3.1 ausgeliefert. Die Sicherheitspatches befinden sich zum Zeitpunkt des Tests auf dem Stand vom 1. Januar 2021 und sind damit noch recht aktuell.
Neben den Google-Apps installiert Samsung auch einige eigene Anwendungen sowie den Galaxy Store vor. Außerdem finden sich Drittanbieterapps von Facebook, Netflix, Microsoft und Spotify auf dem Smartphone, welche sich nicht alle deinstallieren lassen.
Kommunikation und GNSS - Ordentliche Ortung mit dem A32 5G
Mobil gelangt das Galaxy A32 5G bestenfalls mit dem modernen 5G-Standard ins Internet, welches genauso wie die übrigen Mobilfunkstandards auf eine recht breite Frequenzunterstützung zurückgreifen kann. Im Test zeigt sich das Samsung-Handy bezüglich seiner Empfangseigenschaften unauffällig.
Das WLAN-Modul arbeitet gemäß der Wi-Fi-5-Spezifikationen, nutzt jedoch keine MIMO-Antennentechnik, weshalb die Übertragungsraten nicht überragend ausfallen. Im Rahmen seiner Möglichkeiten ist das A32 5G jedoch flott und vor allem mit stabilen Datenraten zu unserem Referenzrouter Netgear Nighthawk AX12 unterwegs.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Xiaomi Poco X3 NFC | |
Samsung Galaxy A31 | |
Realme 7 5G | |
Samsung Galaxy A32 5G | |
Oppo A73 5G | |
Vivo Y70 | |
iperf3 receive AX12 | |
Xiaomi Poco X3 NFC | |
Samsung Galaxy A32 5G | |
Realme 7 5G | |
Vivo Y70 | |
Oppo A73 5G | |
Samsung Galaxy A31 |
Für die Ortung werden die gängigsten Satellitennetzwerke inklusive dem Unterstützungssystem SBAS im Single-Band-Betrieb unterstützt. Der Satfix gelingt selbst innerhalb von Gebäuden recht schnell und präzise.
Auf einer kleinen Radtour muss sich das Galaxy-Smartphone dem Vergleich mit dem Garmin Edge 500 stellen. Die Abweichungen auf der Gesamtstrecke halten sich in Grenzen und auch der Blick auf den detaillierten Streckenverlauf zeigt eine ähnliche Leistung bei der Positionsbestimmung wie bei dem Fahrradcomputer.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Ans Ohr gehalten gewährleistet das Samsung Galaxy A32 5G eine gute Verständigung und sogar die Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen funktioniert im Test gut. Sehr laute Geräusche werden zwar ebenfalls herausgefiltert, jedoch klingt die Stimme des Nutzers dann ein wenig hohl.
Der Lautsprecher hallt leicht in der Nähe des Sprechers, außerdem lassen sich bereits ab einem Abstand von einem Meter kurze Aussetzer bei der Stimmaufzeichnung feststellen. Viel Bewegungsradius ermöglicht der Lautsprecher also nicht.
Das Galaxy A32 besitzt einen Hybrid-SIM-Slot und kann somit bis zu zwei Nano-SIMs aufnehmen, sofern auf eine microSD verzichtet wird. Funktionen wie VoLTE und WLAN-Calling stehen zur Verfügung, die Nutzung einer eSIM jedoch nicht.
Kameras - Quad-Kamera für das Galaxy A32 5G
Die Frontkamera des Samsung Galaxy A32 5G löst mit 13 MP auf (A31: 20 MP) und kann Videos bestenfalls in Full HD mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Die Abbildungsqualität gefällt uns trotz der niedrigeren Auflösung besser als beim Vorgänger, was vor allem auf die kräftigere Farbdarstellung zurückzuführen ist, außerdem ist das Rauschen bei Tageslicht wesentlich geringer.
Die Hauptkamera sieht der des Galaxy A31 auf dem Datenblatt recht ähnlich, jedoch wurde die Auflösung des Tiefensensors reduziert. Der Hauptsensor liefert eine ordentliche Abbildungsleistung, verliert zum Rand hin aber zusehends an Schärfe. Auch im Fokusbereich verschluckt das Pixelbinning das eine oder andere feine Detail. Bei wenig Licht wird das Motiv zwar noch gut ausgeleuchtet, wirkt stellenweise aber etwas matschig, dem kann mit Nachtmodus nur minimal entgegengewirkt werden.
Der Ultraweitwinkel offenbart zum Rand hin deutliche Verzerrungen und an Kanten können je nach Lichteinfall Aberrationen sichtbar werden. Durch den fehlenden optischen Zoom erreicht das Galaxy A32 schnell seine Grenzen, maximal ist immerhin eine zehnfache digitale Vergrößerung möglich, wenn auch diese nicht zu empfehlen ist.
Die Makroaufnahmen werden gnadenlos überschärft und besitzen aufgrund der geringen Auflösung auch keine feinen Details. Zur Veranschaulichung oder für Social Media kann die Linse aber dennoch interessante Ergebnisse liefern.
Die Hauptkamera kann Videos bestenfalls in Ultra HD aufnehmen, jedoch sind egal mit welcher Auflösung immer nur 30 FPS möglich. Die Nutzung von UHD ist nicht empfehlenswert, da zum einen die elektronische Bildstabilisierung nicht funktioniert und zum anderen das Bild stark nachzieht.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
WeitwinkelWeitwinkelLow-LightNachtmodusBildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
UltraweitwinkelZoom (5-fach)MakroZubehör und Garantie - A32 immerhin noch mit Netzteil und Co.
Das Samsung Galaxy A32 5G besitzt eine 24-monatige Garantie, welche nicht durch Care+ erweitert werden kann.
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Smartphone ein modulares Netzteil (bis zu 15 Watt), ein USB-Kabel (Type-A zu Type-C), eine SIM-Nadel sowie zwei Faltheftchen mit einer Kurzanleitung sowie Garantiehinweisen.
Eingabegeräte & Bedienung - Fingerprint im Rahmen des Galaxy-Smartphones
Der kapazitive Touchscreen besitzt gute Gleiteigenschaften und reagiert zuverlässig auf Eingaben. Samsung bringt ab Werk keine Schutzfolie auf, sondern scheint sich vollkommen auf das Gorilla Glas 5 zu verlassen.
Eine Benachrichtigungs-LED ist nicht vorhanden. Alternativ kann der Blitz jedoch bei eingehenden Nachrichten blinken. Die physischen Tasten hinterlassen einen soliden Eindruck, sind jedoch flach und besitzen einen langen Hub. Die Multifunktionstaste sitzt vertieft und beherbergt den Fingerabdruckscanner. Von Werk aus wird mit einem Druck darauf Bixby gestartet, dies kann jedoch in den Einstellungen angepasst werden.
Der Vibrationsmotor ist gut spürbar, etwas schwammig, jedoch nicht zu laut. Für die biometrische Sicherheit steht der besagte Fingerabdruckscanner zur Verfügung, welcher das Galaxy A32 5G in den meisten Fällen zuverlässig entsperrt. Schneller gelingt dies mit der 2D-Gesichtserkennung der Frontkamera, welche jedoch weniger sicher ist.
Display - HD-LCD im Galaxy A32 5G
Das Display des Galaxy A32 5G misst üppige 6,5 Zoll (16,51 cm, 102 cm²), löst jedoch nur mit 1.600 x 720 Bildpunkten auf, sodass Pixelstrukturen durchaus erkennbar sind. Die Ausleuchtung geht in Ordnung, fällt jedoch stellenweise etwas ab, was sich im Alltag jedoch nicht störend auswirkt.
Die Leuchtkraft fällt geringer aus als beim Vorgänger und im Zusammenspiel mit dem erhöhten Schwarzwert ergibt sich nur eine durchschnittliches Kontrastverhältnis. Bei der APL50-Messung fällt die Helligkeit in der Bildmitte mit 509 cd/m² sogar noch geringer aus und parallel dazu steigt der Schwarzwert (0,67 cd/m²) leicht an, was dann ein eher schwaches Kontrastverhältnis von 760:1 ergibt. Wer den Umgebungslichtsensor deaktiviert, dem stehen nur 460 cd/m² zur Verfügung. Dieser Sensor passt die Displayhelligkeit zwar recht schnell an, dimmt das Panel für unseren Geschmack jedoch immer etwas zu stark ab.
Im Vergleich zum letztjährigen Galaxy A31 ist nicht nur die reduzierte Displayauflösung eine bittere Pille, die es zu schlucken gilt, sondern auch der Wechsel von Super AMOLED zu einem TFT-LCD. Letzteres könnte zumindest für PWM-sensitive Nutzer ein Vorteil darstellen.
|
Ausleuchtung: 85 %
Helligkeit Akku: 543 cd/m²
Kontrast: 862:1 (Schwarzwert: 0.63 cd/m²)
ΔE Color 4.9 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 6.3 | 0.5-98 Ø5.2
96.1% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.23
Samsung Galaxy A32 5G TFT-LCD, 1600x720, 6.5" | Samsung Galaxy A31 Super AMOLED, 2400x1080, 6.4" | Oppo A73 5G IPS, 2400x1080, 6.5" | Realme 7 5G IPS, 2400x1080, 6.5" | Xiaomi Poco X3 NFC IPS, 2400x1080, 6.7" | Vivo Y70 AMOLED, 2400x1080, 6.4" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 30% | 24% | 4% | 31% | 29% | |
Helligkeit Bildmitte | 543 | 594 9% | 527 -3% | 490 -10% | 623 15% | 573 6% |
Brightness | 512 | 595 16% | 499 -3% | 455 -11% | 600 17% | 572 12% |
Brightness Distribution | 85 | 99 16% | 87 2% | 84 -1% | 93 9% | 97 14% |
Schwarzwert * | 0.63 | 0.38 40% | 0.69 -10% | 0.54 14% | ||
Kontrast | 862 | 1387 61% | 710 -18% | 1154 34% | ||
Delta E Colorchecker * | 4.9 | 2.02 59% | 3.5 29% | 4.01 18% | 1.8 63% | 2.7 45% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 8.6 | 8.11 6% | 7.3 15% | 8.1 6% | 4.7 45% | 4.9 43% |
Delta E Graustufen * | 6.3 | 1.8 71% | 2.9 54% | 2.6 59% | 3.3 48% | 2.9 54% |
Gamma | 2.23 99% | 2.098 105% | 2.29 96% | 2.23 99% | 2.26 97% | 2.19 100% |
CCT | 8120 80% | 6552 99% | 6502 100% | 6828 95% | 6712 97% | 6665 98% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Bei der Farbdarstellung, welche wir mit der Analyse-Software CalMAN ermitteln, offenbart sich gegenüber dem Vorgänger ebenfalls ein Rückschritt. Zwar wird weiterhin der kleinere sRGB-Farbraum angesteuert, jedoch sind die Abweichungen deutlich größer geworden, was auch in einer kühleren Darstellung resultiert. Außerdem hat Samsung softwareseitig die Möglichkeit gestrichen, die Displayprofile zu verwalten.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
40.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 19.2 ms steigend | |
↘ 21.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 97 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
66.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 32 ms steigend | |
↘ 34.8 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 98 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms). |
Im Freien hinterlässt das Galaxy A32 5G gemischte Gefühle. Prinzipiell reicht die Leuchtkraft aus, um auch an helleren Tagen etwas auf dem Display erkennen zu können, jedoch ist es oft notwendig, den Regler manuell nach zu justieren, damit dies gelingt.
Die Blickwinkelstabilität des Galaxy A32 5G ist ordentlich und es kommt bei keinem Betrachtungswinkel zu Farbinvertierungen. Ebenso wenig können wir störende Lichthöfe ausmachen. Jedoch fällt die Helligkeit bei flacheren Betrachtungswinkeln schnell ab.
Leistung - Flottes MediaTek-SoC
Das Samsung Galaxy A32 5G wird von einem MediaTek Dimensity 720 angetrieben und kann auf 4 GB Arbeitsspeicher zurückgreifen, was im Vergleichsfeld eher wenig RAM ist, sich im Alltag aber nicht negativ bemerkbar macht.
In puncto Performance ist die CPU-Leistung vergleichbar mit einem Snapdragon 765G und die Grafikeinheit ARM Mali-G57 MP3 arbeitet auf einem ähnlichen Niveau wie die Adreno 619.
Das SoC verhilft dem A32 5G zu einer flotten Systemgeschwindigkeit, dennoch schleichen sich gelegentlich kleinere Ruckler ein. Das gelingt dem A73 besser, welches auch in den Systembenchmarks trotz des gleichen SoCs rund 20 Prozent mehr Leistung herauskitzelt.
AnTuTu v8 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Samsung Galaxy A32 5G | |
Samsung Galaxy A31 | |
Oppo A73 5G | |
Realme 7 5G | |
Xiaomi Poco X3 NFC | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (252308 - 253013, n=2) |
AImark - Score v2.x (nach Ergebnis sortieren) | |
Samsung Galaxy A32 5G | |
Oppo A73 5G | |
Realme 7 5G | |
Xiaomi Poco X3 NFC | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (12331 - 13120, n=3) |
Das Surfen im Internet ist mit dem Galaxy A32 5G in einer ansprechenden Geschwindigkeit möglich und liegt auf einem ähnlichen Niveau wie das anderer Smartphones mit diesem SoC.
Jetstream 2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=169, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (34 - 64.6, n=4) | |
Samsung Galaxy A32 5G (Chrome 88) | |
Oppo A73 5G (Chrome 83) | |
Samsung Galaxy A31 (Chrome 87) | |
Realme 7 5G (Chrome 68) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (67.3 - 75.3, n=3) | |
Oppo A73 5G (Chrome 83) | |
Samsung Galaxy A32 5G (Chrome 88) | |
Samsung Galaxy A31 (Chrome 87) | |
Realme 7 5G (Chrome 86) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=152, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (35.3 - 54, n=3) | |
Oppo A73 5G (Chrome 83) | |
Samsung Galaxy A31 (Chrome 87) | |
Realme 7 5G (Chome 86) |
WebXPRT 3 - Overall | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (49 - 57, n=3) | |
Samsung Galaxy A31 (Chrome 87) | |
Samsung Galaxy A32 5G (Chrome 88) | |
Oppo A73 5G (Chrome 83) | |
Realme 7 5G (Chrome 86) |
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=210, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (14156 - 19201, n=4) | |
Oppo A73 5G (Chrome 83) | |
Samsung Galaxy A32 5G (Chrome 88) | |
Samsung Galaxy A31 (Chrome 87) | |
Realme 7 5G (Chrome 86) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Realme 7 5G (Chrome 86) | |
Samsung Galaxy A31 (Chrome 87) | |
Oppo A73 5G (Chrome 83) | |
Samsung Galaxy A32 5G (Chrome 88) | |
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 (2346 - 4059, n=4) | |
Xiaomi Poco X3 NFC (Chrome 85) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=167, der letzten 2 Jahre) |
* ... kleinere Werte sind besser
Mit 64 GB ist die Speicherausstattung etwas kleiner als bei einigen Konkurrenten, jedoch offeriert Samsung für das Galaxy A32 5G auch eine 128-GB-Variante. Dank UFS 2.1 sind die Geschwindigkeiten des internen Speichers sehr hoch.
Der Speicherkartenslot unterstützt Medien mit einer Größe von bis zu 1 TB, leider ließen sich keine verlässlichen Daten bezüglich der Übertragungsgeschwindigkeit ermitteln. Beim Lesen waren diese viel zu hoch und beim Schreiben extrem niedrig. Im Alltag funktionierte der Slot jedoch tadellos.
Samsung Galaxy A32 5G | Samsung Galaxy A31 | Oppo A73 5G | Realme 7 5G | Xiaomi Poco X3 NFC | Vivo Y70 | Durchschnittliche 64 GB UFS 2.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -51% | -34% | -35% | -40% | -25% | -33% | 138% | |
Sequential Read 256KB | 858 | 301.5 -65% | 860 0% | 877 2% | 506 -41% | 509 -41% | 696 ? -19% | 1887 ? 120% |
Sequential Write 256KB | 381.7 | 216.3 -43% | 193 -49% | 188.4 -51% | 173.1 -55% | 218.5 -43% | 224 ? -41% | 1471 ? 285% |
Random Read 4KB | 174.6 | 97.5 -44% | 102.2 -41% | 92.6 -47% | 123.4 -29% | 149.5 -14% | 137.2 ? -21% | 278 ? 59% |
Random Write 4KB | 167.1 | 79.1 -53% | 88.1 -47% | 95.1 -43% | 112.6 -33% | 164.3 -2% | 84.7 ? -49% | 311 ? 86% |
Sequential Read 256KB SDCard | 82.7 ? | 84.3 ? | 75.2 ? | 43.11 ? | 68.6 ? | |||
Sequential Write 256KB SDCard | 66.9 ? | 63.7 ? | 55.6 ? | 37.03 ? | 52.2 ? |
Spiele - A32 5G taugt für anspruchsvolle Gelegenheits-Gamer
Die ARM Mali-G57 MP3 des Samsung Galaxy A32 5G sorgt für eine ordentliche Spielperformance, hinzu gesellt sich die geringe Panelauflösung, sodass das Smartphone weniger Rechenleistung für eine flüssige Darstellung aufwenden muss.
Einfachere Titel lassen sich mit dem Samsung-Smartphone problemlos spielen. Bei Wild Rift kam es im Test, welchen wir mit GameBench durchgeführt haben, aber schon mal zu einem größeren Framedrop, wenn die höchste Darstellungsqualität bemüht wird.
PUBG Mobile wird direkt auf 30 FPS abgeriegelt und kann höchsten im HD-Setting gespielt werden und läuft dann auch recht flüssig. Die kleinen Framedrops sind zwar spürbar, stören aber nicht übermäßig.
Der Touchscreen eignet sich prima zum Spielen und das große Display bietet einen guten Überblick über das Geschehen.
Emissionen - Samsung-Handy mit gutem Monolautsprecher
Temperatur
Die Oberflächentemperaturen des Samsung Galaxy A32 5G sind unauffällig und das Smartphone wird zwar unter Last wärmer, doch bei nicht mal 34 °C ist schon Schluss.
Auch im Inneren leistet sich das Samsung-Handy keine Schnitzer. Im Akkutest des GFXBench hat es im T-Rex-Setting einen kleinen Einbruch, erholt sich bis zum Testende davon aber wieder vollständig. Im anspruchsvolleren Manhattan-Szenario bleibt es sogar fast die ganze Zeit über ziemlich konstant und muss erst im letzten Durchlauf ein kleines Leistungsminus hinnehmen.
3DMark - Wild Life Stress Test Stability | |
Vivo Y70 | |
Oppo A73 5G | |
Samsung Galaxy A32 5G | |
Xiaomi Poco X3 NFC |
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.7 °C für die Klasse Smartphone).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
Lautsprecher
In puncto Lautsprecher-Design geht Samsung mit dem Galaxy A32 5G sehr traditionelle Wege und spendiert dem Smartphone lediglich einen Monolautsprecher an der Unterkante. Dieser bietet dafür einen überraschend guten Klang und gehört definitiv mit zu den besseren Vertretern im Smartphone-Segment.
Auch kabelgebunden lassen sich die Koreaner nicht lumpen und erlauben sowohl über die Audioklinke als auch USB-C die Tonausgabe. Erstere zeigt zwar eine lineare Wiedergabe, jedoch mit rund 75 dBFS nur einen mittelprächtigen Signal-Rausch-Abstand.
Für Bluetooth stehen lediglich die Audiocodecs SBC, AAC, aptX und LDAC zur Verfügung. Außerdem wird Music Share, Adapt Sound sowie Dolby Atmos unterstützt und für externe Ausgabegeräte können auch Equalizer definiert werden. Lediglich Dual-Audio wollte im Test nicht funktionieren und es konnte nur zwischen den verbundenen Bluetoothgeräten gewechselt werden.
Samsung Galaxy A32 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (3.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 11% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 82% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 32% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 60% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Xiaomi Poco X3 NFC Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 24.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.9% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 12% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 80% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 33% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 59% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Kompromisse für mehr Laufzeit
Energieaufnahme
Die Leistungsaufnahme des Galaxy A32 5G liegt für ein Smartphone mit LCD auf einem guten Niveau, lediglich bei einer sehr intensiven CPU-Nutzung sind die Werte recht hoch.
Mit Hilfe des mitgelieferten Netzteils kann der 5.000 mAh starke Akku vollständig binnen 145 Minuten aufgeladen werden, die 50-Prozentmarke wird bereits nach exakt einer Stunde geknackt. Kabelloses Laden unterstützt das A32 5G nicht.
Aus / Standby | 0.01 / 0.18 Watt |
Idle | 0.64 / 1.95 / 1.98 Watt |
Last |
6.77 / 11.42 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Samsung Galaxy A32 5G 5000 mAh | Samsung Galaxy A31 5000 mAh | Oppo A73 5G 4040 mAh | Xiaomi Poco X3 NFC 5160 mAh | Vivo Y70 4100 mAh | Durchschnittliche MediaTek Dimensity 720 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 7% | 26% | -9% | 26% | 3% | 4% | |
Idle min * | 0.64 | 1 -56% | 0.58 9% | 0.93 -45% | 0.83 -30% | 1.005 ? -57% | 0.883 ? -38% |
Idle avg * | 1.95 | 1.6 18% | 1.86 5% | 2.47 -27% | 1.4 28% | 1.878 ? 4% | 1.467 ? 25% |
Idle max * | 1.98 | 1.9 4% | 1.88 5% | 2.51 -27% | 1.68 15% | 2.04 ? -3% | 1.621 ? 18% |
Last avg * | 6.77 | 5 26% | 3.1 54% | 5.62 17% | 2.61 61% | 4.47 ? 34% | 6.55 ? 3% |
Last max * | 11.42 | 6.7 41% | 5.01 56% | 6.93 39% | 5.12 55% | 7.08 ? 38% | 9.9 ? 13% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten des Samsung Galaxy A32 5G sind sehr gut und wurden gegenüber dem Vorgänger in allen Bereichen verbessert. Dies erkauft sich das Galaxy-Smartphone jedoch sicherlich auch über das geringer auflösende Panel.
Im praxisnahen WLAN-Test gelingt nur dem Oppo A73, trotz kleinerem Akku und mehr Bildpunkten, eine bessere Laufzeit.
Samsung Galaxy A32 5G 5000 mAh | Samsung Galaxy A31 5000 mAh | Oppo A73 5G 4040 mAh | Realme 7 5G 5000 mAh | Xiaomi Poco X3 NFC 5160 mAh | Vivo Y70 4100 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -13% | 15% | -17% | -17% | -34% | |
Idle | 2958 | 2453 -17% | 2427 -18% | |||
H.264 | 1323 | 1255 -5% | 1188 -10% | |||
WLAN | 1235 | 1160 -6% | 1426 15% | 1026 -17% | 1116 -10% | 819 -34% |
Last | 393 | 306 -22% | 280 -29% |
Pro
Contra
Fazit - Im Zeichen der Effizienz
Das Samsung Galaxy A32 5G ist als alleinstehendes Produkt gesehen, ein gutes 5G-Smartphone für unter 300 Euro, welches im Alltag mit einer guten Systemperformance, langen Akkulaufzeiten und nützlichen Features wie eine Audioklinke sowie einen Radioempfänger überzeugen kann.
Im direkten Vergleich mit dem Vorgänger müssen jedoch vor allem Abstriche bei der Panelqualität gemacht werden. Dabei ist es weniger entscheidend, dass kein AMOLED-Display mehr zum Einsatz kommt, denn eine PWM-freie Alternative ist in dem Preissegment sicherlich begrüßenswert. Jedoch wirkt das verbaute TFT-LCD ein wenig lieblos ausgewählt, da es in allen Bereichen Kompromissbereitschaft verlangt, sei es nun bei der Helligkeit, dem Kontrast oder der Pixeldichte.
Die geringere Pixeldichte hat jedoch auch einen Anteil daran, dass die Akkulaufzeiten gegenüber dem Galaxy A31 nochmals verbessert werden konnten.
Das Samsung Galaxy A32 5G ringt seinem Nutzer ein paar Kompromisse ab, ist im Alltag jedoch ein zuverlässiger Begleiter, der eine lange Laufzeit und flotte Systemleistung offeriert.
Die Speicherausstattung hätte in der Basisversion etwas üppiger ausfallen dürfen, vor allem beim Arbeitsspeicher hätten es gerne zwei Gigabyte mehr sein können, um das A32 5G zukunftsfähiger zu machen.
Zum Vollpreis gibt es sicherlich bessere Alternativen als das A32 5G, jedoch rechnen wir damit, dass das Smartphone in Zukunft noch deutlich günstiger werden wird und ist spätestens dann eine spannende Alternative.
Preis und Verfügbarkeit
Samsung Galaxy A32 5G
- 11.03.2021 v7 (old)
Daniel Schmidt