Test OnePlus Pad 2 – Auf Augenhöhe mit dem iPad Air, aber zum halben Preis.
Runde Sache.
Viel Power, viel Speicher, viel Bildschirmfläche: Das OnePlus Pad 2 hat einiges zu bieten. Der chinesische Hersteller will sich mit den ganz Großen im Tablet-Geschäft messen, aber die Preise deutlich unterbieten. Ob dieses Erfolgsrezept auch diesmal problemlos aufgeht, klären wir im Test.Florian Schmitt 👁 Veröffentlicht am 🇺🇸 🇫🇷 ...
Preisvergleich
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bewertung | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Groesse | Aufloesung | Preis ab | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
86.1 % | v8 | 10 / 2024 | OnePlus Pad 2 SD 8 Gen 3, Adreno 750 | 584 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 12.10" | 3000x2120 | |
85.2 % v7 (old) | v7 (old) | 08 / 2023 | Lenovo Tab P12 Dimensity 7050, Mali-G68 MP4 | 615 g | 128 GB UFS 2.2 Flash | 12.70" | 2944x1840 | |
88.8 % v7 (old) | v7 (old) | 08 / 2023 | Xiaomi Pad 6 SD 870, Adreno 650 | 490 g | 128 GB UFS 3.1 Flash | 11.00" | 2880x1800 | |
87 % v7 (old) | v7 (old) | 11 / 2023 | Samsung Galaxy Tab S9 FE Plus Exynos 1380, Mali-G68 MP5 | 627 g | 128 GB UFS 2.1 Flash | 12.40" | 2560x1600 | |
85.7 % | v8 | 06 / 2024 | Apple iPad Air 13 2024 M2, M2 10-Core GPU | 617 g | 128 GB NVMe | 13.00" | 2732x2048 |
Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
Gehäuse und Ausstattung – Großes Tablet mit Unibody-Gehäuse
Wenn Sie Ihr Tablet etwas größer mögen, mit viel Platz auf dem Bildschirm aber dennoch nicht zu breiten Rändern und ohne wuchtiges Gehäuse, dann sollten Sie sich das OnePlus Pad 2 einmal genauer ansehen: Es kostet zum Testzeitpunkt im Internet unter 500 Euro und bietet dafür einen 12,1-Zoll-Bildschirm im Unibody-Metallchassis. Trotz seiner Größe lässt sich das Tablet beim ersten Anfassen kaum verwinden und ist auch recht druckresistent.
Die Rückseite ist aus einem einzigen Stück Aluminium gefräst, die Antennen sind aufgedruckt, sodass auch kein Kunststoffeinsatz für besseren Empfang nötig ist. Durch eine leicht angeraute Oberfläche liegt das Tablet gut in der Hand und fühlt sich sehr hochwertig an. Die abgerundeten Kanten mögen im aktuellen Design von Mobilgeräten etwas aus der Mode gekommen sein, das OnePlus Pad 2 wird dadurch aber noch ergonomischer und drückt einem keine scharfen Ecken in die Handfläche.
Das Tablet bietet allerdings keine IP-Zertifizierung, sodass man beim Einsatz in staubigen oder feuchten Umgebungen vorsichtig sein sollte.
Mit 256 GB Massenspeicher und 12 GB RAM bietet das OnePlus Pad 2 für seine Preisklasse richtig viel Platz für Daten. Die ähnlich teuren Vergleichstablets bieten nur 128 GB Massenspeicher und beim iPad Air 13 (2024) muss man auf den ohnehin schon hohen Preis aktuell nochmals 130 Euro drauflegen, wenn man 256 GB Speicherplatz möchte.
Ein NFC-Modul gibt es nicht und ein 5G-Modell des Tablets ist leider auch nicht verfügbar. Wer das mobile Internet nutzen möchte, der braucht zusätzlich zum Tablet also noch ein Handy mit persönlichem WLAN-Hotspot oder einen 5G-Router.
Eine gerne genommene Sparamaßnahme in der Mittelklasse ist ein langsamer USB-C-Port, welcher intern nur mit USB-2.0-Protokoll angebunden ist. OnePlus lässt aber auch dieses Klischee aus und verbaut einen flotteren USB-3.2-Gen.1-Port mit bis zu 5 GBit/s an Datendurchsatz. Außerdem kann man darüber auch einen externen Bildschirm anschließen.
Kommunikation und Software – Sehr schnelles WiFi und 4 Jahre Updates
Ein weiteres Highlight des OnePlus Pad 2 ist die Unterstützung für WiFi 7 und damit den aktuellsten WLAN-Standard. WiFi-7-Router sind bereits verfügbar, wer die volle Geschwindigkeit des Standards nutzen will, der braucht zudem allerdings eine aktuell noch teure 10-GBit-Netzwerkumgebung. Uns steht im Moment leider noch kein WiFi-7-Router für Tests zur Verfügung.
Im WiFi-6E- oder WiFi-7-Modus gibt es laut den Support-Foren von OnePlus immer mal wieder Probleme mit dem Auffinden der schnellen Netzwerke im wenig genutzten 6-GHz-Band. Auch wir beherzigen den Trick, das Gastnetzwerk im 6-GHz-Modus am Router zu aktivieren und bekommen so eine Verbindung.
Und selbst mit dem älteren Standard WiFi 6E unseres Routers Asus ROG Rapture AXE11000 ist die wirklich schnell: 1.652 MBit/s erreichen wir im Mittel beim Empfang und um die 900 MBit/s beim Senden. Das reicht für eine Gigabit-Internetleitung locker aus, interessant sind solche Geschwindigkeiten eher für interne Netzwerke.
Auch mit dem Empfang im WLAN sind wir sehr zufrieden: Selbst 10 Meter entfernt vom Router und durch 3 Wände bauen Websites noch sehr flott auf und teils wird sogar volle Signalstärke angezeigt. Ein Ortungsmodul gibt es beim OnePlus Pad 2 nicht, der eigene Standort lässt sich aber über bekannte WiFi-Netzwerke durch Android einigermaßen exakt bestimmen, wenn man sich nicht zu schnell bewegt.
OxygenOS basiert auf Android 14, besitzt aber ein eigenständiges, recht klares Design und bietet auch einige erweiterte Funktionen auf dem Tablet wie einfacheres Multi-Tasking. Die Sicherheitspatches stammen vom September 2024 und sind damit zum Testzeitpunkt noch einigermaßen aktuell. Der Hersteller bietet für das Tablet 4 Jahre Sicherheitsupdates und Betriebssystemversionen bis Android 17. Das ist OK, bei einem so starken Tablet hätte es aber auch noch mehr sein dürfen.
Networking | |
OnePlus Pad 2 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Lenovo Tab P12 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Xiaomi Pad 6 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Samsung Galaxy Tab S9 FE Plus | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
Apple iPad Air 13 2024 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 6GHz | |
iperf3 receive AXE11000 6GHz | |
Nachhaltigkeit, Bedienung und Zubehör – Stiftsupport mit vielen Druckstufen
OnePlus' Nachhaltigkeitsbemühungen sind leider nicht sehr glaubhaft, da es seit 2020 keinen neuen Nachhaltigkeitsbericht mehr gab und das Tablet immer noch in eine Plastikfolie eingewickelt wird. Die Druckfarben für die Verpackung basieren immerhin auf Pflanzenöl.
Insgesamt hält sich der Hersteller an alle internationalen Standards, darüber hinausgehendes Engagement ist aber kaum erkennbar. So gibt es keine CO2-Analysen der Produkte oder Reparaturanleitungen. Immerhin findet sich gut versteckt ein offizieller Ersatzteilhändler im Internet.
Die Bedienung über den sehr reaktiven Touchscreen funktioniert zuverlässig und durch den starken Prozessor und den üppigen Arbeitsspeicher auch ohne Verzögerung. Toll ist die Möglichkeit, auch einen Eingabestift zu nutzen: Den passenden OnePlus Stylo 2 bekommt man direkt beim Hersteller für knapp 100 Euro. Er beherrscht bis zu 16.000 Druckstufen und kann auch für die Präsentationssteuerung verwendet werden. Zudem gibt es einen magnetischen Halter am OnePlus Pad 2, sodass der Stift sicher verstaut ist und lädt.
Mit dem OnePlus Folio Cover kann man das Tablet sicher aufstellen, um beispielsweise Filme zu schauen. Es kostet knapp 50 Euro. Das offizielle Tastaturcover kostet knapp 150 Euro, ist aktuell aber leider nur mit amerikanischem Tastaturlayout verfügbar.
Entsperren lässt sich das Tablet biometrisch nur über Gesichtserkennung. Diese funktioniert zuverlässig über die Frontkamera im 2D-Verfahren.
Kameras – Tablet mit 4K-Videoaufnahme
Tablets spielen in Sachen Kameras meist nicht gerade in der Top-Liga mit. Bei großen Geräten gilt das noch mehr, weil hier die Chance noch geringer ist, dass sie zu interessanten Fotomotiven mitgenommen werden. Und so ist auch das OnePlus Pad 2 mit seiner 13-Megapixel-Kamera an der Rückseite eher zum Scannen von Dokumenten, zum einfachen Festhalten einer Situation oder zum Scannen von QR-Codes geeignet, denn für hochwertige Aufnahmen.
Wir versuchen uns natürlich dennoch an einigen Testfotos und erkennen beim Pflanzenmotiv eine ganz ordentliche Aufhellung, im Detail ist das Bild aber sehr verwaschen. Auch das Umgebungsbild ist brauchbar, im Detail aber unscharf. Bei wenig Licht und hohen Kontrasten ist in sehr hellen und sehr dunklen Bereichen nichts zu erkennen, die Bildschärfe ist höchstens mittelmäßig. Bei nur 1 Lux Beleuchtung sieht die Kamera so gut wie nichts mehr.
Videos lassen sich sogar in 4K mit maximal 30 fps aufzeichnen. Der Autofokus arbeitet recht ordentlich und auch die Belichtungskontrolle funktioniert einigermaßen flott. Die Schärfe lässt aber auch hier zu Wünschen übrig.
Die Frontkamera mit 8 Megapixel zeigt in dunklen Bereichen wenig Zeichnung und wirkt insgesamt etwas detailarm. Für ein schnelles Selfie reicht die Qualität aber aus.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Hauptkamera PflanzeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightDisplay – Ohne PWM und mit guter Farbwiedergabe
Der IPS-Screen im OnePlus Pad 2 löst mit 3.000 x 2.120 Pixel auf, wodurch ein ungewöhnliches 7:5-Format entsteht, welches sich laut Hersteller gut für Dokumente eignen soll. Bei herkömmlichen 16:9-Videos führt es zu sehr breiten Streifen oben und unten.
In Sachen Helligkeit macht dem OnePlus Pad 2 so schnell keiner was vor: Unter normalen Umständen erreicht man um die 550 cd/m², wenn der Helligkeitssensor allerdings belichtet wird, können es über 833 cd/m² werden. Auch bei HDR-Inhalten ist diese recht hohe Helligkeit verfügbar und verstärkt die Kontraste.
So absolutes Schwarz wie bei einem OLED-Display bekommt man zwar beim IPS-Screen des OnePlus Pad 2 nicht, aber HDR-Videos sehen immer noch sehr knackig aus. Außerdem kann man das Tablet dank der hohen Helligkeit auch an helleren Tagen mal im Freien nutzen.
Bei unseren Messungen mit dem Spektralfotometer und der Software CalMAN erweist sich der Pro-Bildmodus in den Einstellungen als der farbtreueste. Damit können wir mit bloßem Auge keinen Unterschied zwischen der Referenz und der Farbe auf dem Bildschirm erkennen und auch die Abweichungen in der Messung sind mit maximal 4,07 cd/m² auf geringem Niveau.
PWM-Flackern stellen wir nicht fest.
|
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 833 cd/m²
Kontrast: 1851:1 (Schwarzwert: 0.45 cd/m²)
ΔE Color 1.79 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 3 | 0.5-98 Ø5.2
98.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.254
OnePlus Pad 2 IPS, 3000x2120, 12.1" | Lenovo Tab P12 LTPS, 2944x1840, 12.7" | Xiaomi Pad 6 IPS LCD, 2880x1800, 11" | Samsung Galaxy Tab S9 FE Plus TFT LCD, HDR10, HGL, 2560x1600, 12.4" | Apple iPad Air 13 2024 Liquid Retina Display, IPS, 2732x2048, 13" | |
---|---|---|---|---|---|
Response Times | 6% | 17% | 9% | -47% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 34.9 ? | 38.25 ? -10% | 35.16 ? -1% | 35.94 ? -3% | 54.3 ? -56% |
Response Time Black / White * | 25.6 ? | 19.89 ? 22% | 16.81 ? 34% | 20.43 ? 20% | 35.21 ? -38% |
PWM Frequency | 280300 | 181600 | 61100 ? | ||
Bildschirm | -15% | -1% | -15% | -7% | |
Helligkeit Bildmitte | 833 | 435 -48% | 541 -35% | 789 -5% | 631 -24% |
Brightness | 771 | 407 -47% | 494 -36% | 762 -1% | 589 -24% |
Brightness Distribution | 84 | 89 6% | 89 6% | 92 10% | 88 5% |
Schwarzwert * | 0.45 | 0.58 -29% | 0.65 -44% | 0.72 -60% | 0.62 -38% |
Kontrast | 1851 | 750 -59% | 832 -55% | 1096 -41% | 1018 -45% |
Delta E Colorchecker * | 1.79 | 1.5 16% | 0.9 50% | 2.3 -28% | 1.5 16% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 4.01 | 3.2 20% | 1.8 55% | 4.2 -5% | 3 25% |
Delta E Graustufen * | 3 | 2.4 20% | 1.4 53% | 2.8 7% | 2.2 27% |
Gamma | 2.254 98% | 2.2 100% | 2.26 97% | 2.31 95% | 2.24 98% |
CCT | 6419 101% | 6546 99% | 6710 97% | 6722 97% | 6918 94% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -5% /
-11% | 8% /
3% | -3% /
-11% | -27% /
-15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
25.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 11.1 ms steigend | |
↘ 14.5 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 58 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
34.9 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 18.2 ms steigend | |
↘ 16.7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 44 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (32.8 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8715 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Oberklasse-Leistung und sechs Lautsprecher
Mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 ist eines der zum Testzeitpunkten schnellsten mobilen SoCs im OnePlus Pad 2 verbaut und das zum Mittelklassepreis. Abgesehen von der Single-Core-Leistung im Geekbench ist die Power auch überall sichtbar. Mit dem Apple M2 im wesentlich teureren iPad Air 2024 kann das SoC zwar nicht ganz mithalten, aber für alle aktuellen Apps sollte ausreichend Power zur Verfügung stehen.
Bei der Grafikpower schließlich zieht das Tablet ähnlich teuren Tablets meilenweit davon und bietet genug Kraft für alle aktuellen Games und grafisch anspruchsvollen Apps. Und auch der Speicher ist flott: UFS-3.1-Flash verbaut OnePlus. Durch das schnelle SoC und den guten Speichercontroller kann der auch seine Geschwindigkeit entfalten und sorgt für flotte Kopiervorgänge und kurze Ladezeiten.
Erfreulich ist auch, dass der Snapdragon 8 Gen 3 im großen Gehäuse des OnePlus Pad 2 keine Probleme mit der Kühlung bekommt. Die maximale Erwärmung nach längerer Last fällt in unserem Test mit 41,9 °C jedenfalls mäßig aus. Ein leichtes Drosseln nach langer Last stellen wir in den Stresstests des 3DMark allerdings fest.
Gleich sechs Speaker bringt das OnePlus Pad 2 mit und eine hohe Maximallautstärke von 87,8 dB(A). Die Lautsprecher entfalten einen recht wuchtigen und warmen Sound für so ein flaches Tablet, bei klassischen Stücken können auch einzelne Instrumente ganz gut unterschieden werden. Auf maximaler Lautstärke sind aber auch leichte Verzerrungen festzustellen.
Externe Lautsprecher oder Kopfhörer lassen sich per USB-C oder Bluetooth verbinden. An Codecs ist das nötigste vorhanden, wer gerne exotischere Bluetooth-Audiocodecs verwendet, der muss sich allerdings einschränken. Konkret gibt es SBC, AAC, aptX, aptX HD, LDAC, LHDC, aptX Adaptive und aptX TWS+.
Mit seinen 9.510 mAh ist der Akku des OnePlus Pad 2 recht üppig ausgefallen und das Tablet schafft damit auch lange Laufzeiten: 14:26 Stunden in unserem WLAN-Test messen wir. Das reicht für einen verregneten Tag auf dem Sofa allemal aus.
Laden kann man das Tablet bei Bedarf mit bis zu 68 Watt per Kabel. Ein Charger liegt nicht bei und kostet beim Hersteller etwa 40 Euro. Das Pad 2 versteht sich aber mit allen von uns ausprobierten Ladegeräten. Die kürzeste Ladezeit, welche wir erreichen konnten war circa eine Stunde für einen vollen Zyklus.
Geekbench AI | |
Single Precision TensorFlow NNAPI 1.1 | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (243 - 1243, n=8, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (243 - 489, n=8) | |
OnePlus Pad 2 | |
Half Precision TensorFlow NNAPI 1.1 | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (227 - 5204, n=8, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (227 - 498, n=8) | |
OnePlus Pad 2 | |
Quantized TensorFlow NNAPI 1.1 | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (508 - 4998, n=8, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 (508 - 1128, n=8) | |
OnePlus Pad 2 |
OnePlus Pad 2 | Lenovo Tab P12 | Xiaomi Pad 6 | Samsung Galaxy Tab S9 FE Plus | Durchschnittliche 256 GB UFS 3.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -35% | -15% | -61% | -8% | -44% | |
Sequential Read 256KB | 2003.1 | 956.07 -52% | 1673.97 -16% | 537.33 -73% | 1742 ? -13% | 1045 ? -48% |
Sequential Write 256KB | 1732.7 | 776.24 -55% | 745.32 -57% | 245.73 -86% | 1160 ? -33% | 686 ? -60% |
Random Read 4KB | 236.5 | 241.23 2% | 298.45 26% | 228.19 -4% | 286 ? 21% | 189.4 ? -20% |
Random Write 4KB | 348.6 | 234.58 -33% | 304.34 -13% | 68.58 -80% | 319 ? -8% | 189.9 ? -46% |
Temperatur
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.7 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 41.9 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 23.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
3DMark Stress Test
Lautsprecher
OnePlus Pad 2 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.8 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 15.7% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (6.4% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (12.7% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 17% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 10% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 88% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple iPad Air 13 2024 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (80.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 6.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (13.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (2.6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.4% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 3% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit
Pro
Contra
Fazit – Ein echtes Flaggschiff-Killer-Tablet zum Sparpreis
Wenn man nicht gerade auf iPad OS besteht, dann ist das OnePlus Pad 2 eine wirklich großartige Alternative zu wesentlich teureren Tablets von Apple. Aber auch andere Android-Tablets sehen gegenüber dem schnellen, gut ausgestatteten und vor allem günstigen Pad 2 alt aus.
OnePlus spendiert viel Speicher, lange Laufzeiten, einen pfeilschnellen Prozessor, viel Grafik-Power, Unterstützung für einen Eingabestift und packt das Ganze in ein nicht allzu schweres und stabiles Metallgehäuse. Mit seinem abgerundeten Design ist das OnePlus Pad 2 nicht ganz auf dem Stand der Zeit, bei vielen Herstellern kommt gerade wieder eckigere Formensprache in Mode. Aber das ist letztendlich Geschmackssache und fällt im Folio-Case ohnehin kaum mehr auf.
Zu meckern gibt es eigentlich nur Kleinigkeiten: Der Hersteller bietet 4 Jahre Updates für das Tablet, was OK ist, gerade bei einem so leistungsstarken Tablet dürfte es aber auch noch mehr sein. Die runden Bildschirmecken werden nicht jedem gefallen, schneiden sie doch bei nicht optimierten Apps unter Umständen Teile des Contents ab.
Die Lautsprecher klingen dafür toll, die Erwärmung bleibt im Rahmen und so schnelles WLAN inklusive Unterstützung für WiFi 7 bietet nicht mal das iPad Air 13 (2024) für (mindestens) den doppelten Preis.
Das OnePlus Pad 2 ist ein echter Preis-Leistungs-Kracher und muss sich auch vor wesentlich teureren Tablets nicht verstecken.
Noch günstiger und etwas handlicher ist das Xiaomi Pad 6. Wer ein großes Tablet mit 5G-Funktionalität sucht, der ist beim Samsung Galaxy Tab S9 FE Plus gut aufgehoben.
Preis und Verfügbarkeit
Im Internet gibt es das Tablet zum Testzeitpunkt bereits mit deutlichem Rabatt. Auch OnePlus selbst bietet das Gerät mittlerweile für knapp 500 Euro an, hier bekommt man zusätzlich ein Geschenk wie den Eingabestift oder das Folio Cover gratis.
Auf amazon.de ist das Tablet aktuell noch zum Originalpreis von 549 Euro zu haben.
Hinweis: Wir haben unser Rating-System aktualisiert und die Ergebnisse von Version 8 sind nicht vergleichbar mit den Ergebnissen von Version 7. Weitere Informationen dazu sind hier verfügbar.
OnePlus Pad 2
- 15.10.2024 v8
Florian Schmitt
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde vom Autor auf eigene Kosten im freien Handel erworben. Der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung, es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.