Test Medion Lifetab P10606 (MD 60526, LTE) Tablet
Medion verspricht Käufern des Lifetab P10606 ein "schnelles Tablet zum schnellen Surfen". Für die Geschwindigkeit soll ein Snapdragon-430-SoC der Firma Qualcomm mit integriertem LTE-Cat.6-Modem sorgen und für die Darstellung von Bildschirminhalten ist eine Adreno-505-GPU verantwortlich. Ergänzend bewirbt Medion ein hochwertiges, teilweise aus Metall bestehendes Gehäuse. Schon 2016 konnte der Hersteller mit dem Lifetab P10505 bei uns auf den Gebieten "Leistungsfähigkeit" und "Stabilität" punkten. Aber auch negative Aspekte waren reichlich vertreten, die wir in unserem aktuellen Testgerät hoffentlich nicht wieder finden.
Um dem Mittelklasse-Anspruch gerecht zu werden, muss sich das P10606 natürlich auch entsprechender Konkurrenz stellen. Das Acer Iconia Tab 10 A3-A50, Amazons Fire HD 10 (2017), das Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 von Samsung und Lenovos Tab 4 10 wollen ebenfalls mit einem niedrigen Preis und ausgewogener Leistung Käufer für sich gewinnen. Auch interessant: Der Vergleich mit Apples iPad (2017) liefert ein gutes Bild von der Leistung, die in einem höheren Preissegment geboten wird.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse - Medion-Tablet vereint Kunststoff und Metall
Die Rückseite des Lifetab P10606 besteht aus Metall, wobei ein rechtwinkliger Kunststoffeinsatz am linken und oberen Rand entlangläuft. Dieser Einsatz enthält die Kartenleser, die Hauptkamera und Anschlüsse sowie einen der zwei Lautsprecher. Auf der rechten Seite befindet sich der zweite Speaker, die Lautstärkewippe sowie der Power-Knopf.
Diese Anordnung ist im Alltag etwas unpraktisch. Wird das Tablet im Hochformat verwendet, sind die Bedienelemente bzw. Anschlüsse nur schwer zu erreichen, da sie sich dann an der Ober- bzw- Unterseite befinden. Apps, die sich nur im Hochformat starten lassen, richten sich außerdem in eine feste Richtung aus, wodurch das Bild gelegentlich auf dem Kopf stand, sodass wir das ganze Gerät drehen mussten.
An der Qualität und Verarbeitung des Medion-Tablets ist nichts auszusetzen. Alles ist stabil, nichts knarzt und die Spaltmaße an der Verbindung vom Display zum Gehäuse sind gleichmäßig. Sowohl beim Gewicht als auch bei der Größe nimmt das Lifetab eine Spitzenposition, im negativen Sinne, ein. Es ist das schwerste Gerät unserer Vergleichsgruppe und nur das Acer Iconia hat noch etwas größere Abmessungen.
Ausstattung - Mit dem Lifetab P10606 online, auch unterwegs
Im Aldi Tablet P10606 rechnet Qualcomms Snapdragon 430. Dieser Mittelklasse-SoC sorgt für eine ausreichende System-Performance und wird von einer Adreno-505-Grafikeinheit sowie 2 GB RAM unterstützt. Beide Komponenten sind bereits seit Ende des Jahres 2015 bzw. Anfang des Jahres 2016 auf dem Markt, haben allerdings bis heute ihre Daseinsberechtigung in günstigen Geräten. Der Snapdragon 450 bringt ein LTE-Cat.6-Modem mit. Dadurch kann das Lifetab auch unterwegs im mobilen Internet verwendet werden. Im Einstellungsmenü sind auch Optionen für Voice over LTE und Voice over WLAN zu finden.
Wie bereits erwähnt, sind die Anschlüsse im Hochformat unpraktisch platziert, können aber im Querformat gut erreicht werden. Der USB-Typ-C-Anschluss ist lediglich mit 2.0-Standard angebunden, kann aber auch zum Anschluss von externen Festplatten oder USB-Sticks verwendet werden. Um den 32 GB großen, internen Speicher zu erweitern, kann eine microSD-Karte als solcher formatiert werden. Das Einsetzen der Karte stellt sich bei unserem Testgerät als sehr fummelig heraus. Lange Fingernägel oder ein flacher Schraubenzieher können hierbei hilfreich sein.
Im Lieferumfang des LTE-Tablet ist ein USB-Netzteil mit passendem Kabel und eine Aldi-Talk-SIM-Karte mit 10 Euro Startguthaben enthalten.
Software - Aldi-Apps im Android-7-Tablet
Medion stattet das P10606 mit Android Nougat in der Version 7.1.1 aus. Neben dem puren Android sind auch einige Medion-Apps vorinstalliert. Weiterhin finden sich neben der Bedienungsanleitung für das Gerät auch Links zum Aldi-Store, Hardware-Analyse-Software von Medion und eine App, um Hintergrundbilder zu ändern. Während sich die Links vom Startbildschirm entfernen lassen, können die Medion-Apps nur deaktiviert, aber nicht deinstalliert werden. Dasselbe gilt für die vorinstallierten Aldi-Life-Apps.
Wenn mehrere Personen den Tablet-PC verwenden sollen, können im Einstellungsmenü verschiedene Nutzer eingerichtet werden.
Kommunikation und GPS - Highspeed-WLAN-Lifetab
Das Medion-Tablet verfügt über den schnellen ac-WLAN-Standard und unterstützt damit auch WLAN-Netze im 5-GHz-Band. Mit unserem Referenz-Router Linksys EA8500 können Daten im drahtlosen Netzwerk auch dementsprechend schnell empfangen werden. Bei der allgemeinen Datenübertragungsrate fällt die Geschwindigkeit aber deutlich ab. Dennoch kann sich das P10606 einen guten Platz im Mittelfeld der Vergleichsgeräte sichern.
Für den mobilen Datenverkehr steht dem Android-Tablet LTE Cat. 6 zur Verfügung. Das ist in dieser Preisklasse außergewöhnlich und ein klarer Vorteil gegenüber Konkurrenzgeräten. Damit sind Downloadraten von bis zu 300 MBit/s und Uploadraten von bis zu 50 MBit/s möglich, den entsprechenden Mobilfunkempfang vorausgesetzt. Über das Einstellungsmenü lassen sich auch Optionen für Voice over LTE und Voice over WLAN aktivieren. Die Verwendung einer SIM-Karte im regulären Handynetz ist aufgrund der fehlenden Unterstützung für GSM und UMTS nicht ohne weiteres möglich. Hier können VoIP-Apps Abhilfe schaffen.
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Apple iPad (2017) | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 | |
Amazon Fire HD 10 2017 | |
Medion Lifetab P10606 | |
Lenovo Tab 4 10 | |
iperf3 receive AX12 | |
Apple iPad (2017) | |
Medion Lifetab P10606 | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 | |
Amazon Fire HD 10 2017 | |
Lenovo Tab 4 10 |
Nutzern des Lifetab P10606 steht eine ungenaue GPS-Funktion zur Verfügung. Damit haben wir unsere Position im Freien auf lediglich neun Meter genau bestimmen können. Mit unserem Vergleichsgerät Garmin Edge 500 wird unsere Teststrecke ca. 30 Meter länger aufgezeichnet.
Das GPS im Android-Tablet hat vor allem mit engen Kurven Probleme und zeichnet diese häufig nur als schräge Linie auf. Dadurch werden Wege abgekürzt und der Streckenverlauf führt auch schon mal durch eine Hauswand. Für grobe Positionsbestimmungen ist der Tablet-PC geeignet, für andere Aktivitäten, wie z.B. Geocaching, ist er aber zu ungenau.
Kameras - Mäßige Fotos mit dem Medion-Tablet
Das Medion Lifetab bietet Käufern eine 5-MP-Haupt- und eine 1,9-MP-Frontkamera. Letztere ist nur bei gutem Licht zu gebrauchen. Ein nur mit Tageslicht beleuchteter Raum reichte nicht aus, um ein Selfie ohne Verzerrungen aufzunehmen. Mit der 5-MP-Hauptkamera lassen sich bei hellem Tageslicht gute Schnappschüsse machen, aber auch hier nimmt die Qualität mit den Lichtverhältnissen stark ab.
Auf unseren Testaufnahmen ist im Detail zu sehen, dass Ränder meist unscharf abgebildet werden. Dafür werden Bereiche mit starken Helligkeitsunterschieden nicht zu hell oder zu dunkel aufgenommen, sondern im entsprechenden Bildausschnitt angeglichen. Mit 8-fachem Zoom lassen sich Motive auch näher heranholen, eine ruhige Hand ist dabei aber zwingend notwendig, um ein wackelfreies Bild zu erhalten.
Für vor, während und nach der Fotografie stehen Anwendern eine Reihe an Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung. So kann beispielsweise eine Gesichtserkennung zugeschaltet oder ISO, Weißabgleich und Belichtung angepasst werden. Weitere Verschönerungsmodi und Farbfilter lassen viel Freiraum für kreative Spielereien.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
Szene 1Szene 2Szene 3Die Hauptkamera unseres Testgeräts gibt Farben zu hell wieder. Da diese Verschiebung alle Farben gleichermaßen betrifft, wird das Foto am Ende aber wenigstens gleichmäßig zu hell und nicht durch unterschiedliche Farbwiedergaben zusätzlich beeinflusst.
Unter kontrollierten Lichtbedingungen bestätigt sich unser Eindruck, den die Außenaufnahmen vermittelt haben. In der Gesamtansicht erhalten wir ein brauchbares Bild, das auf den ersten Blick scharf wirkt. In der Nahansicht zeigt sich aber bereits Unschärfe, die im unteren Bildbereich stärker ausgeprägt ist als im oberen. Feinere Details bleiben dabei zwar noch erkennbar, sind aber verschwommen.
Zubehör und Garantie - Aldi-Tablet-Zubehör gibt es im Medion-Store
Im Lieferumfang des Medion Lifetab sind das Tablet selbst, ein USB-Ladegerät und das dazu passende USB-Typ-A-zu-USB-Typ-C-Kabel enthalten. Zusätzlich legt Medion dem 10-Zoll-Tablet noch eine 10-Euro-Guthabenkarte für Aldi-Talk bei. Spezielles Zubehör für das P10606 bietet Medion zwar nicht an, im Online-Shop des Herstellers sind aber zahlreiche Zubehörartikel für Tablets zu finden. Diese reichen von Schutzhüllen über Tastaturen bis hin zu Touchscreen-Handschuhen.
Eingabegeräte & Bedienung - Liefetab-Tasten schlecht erreichbar
Das Onscreen-Keyboard des Lifetab P10606 kann im Hochformat gut bedient werden, auch wenn das Tablet dabei in der Hand gehalten wird. Im Querformat werden die Buchstaben mit einem Finger zuverlässig gefunden. Liegt das Tablet auf einem Tisch, lassen sich mit etwas Übung sicherlich auch mehrere Finger zum Tippen benutzen. Dabei fällt das Feedback durch Vibration etwas dürftig aus. Der Touchscreen reagiert aber zuverlässig und schnell genug, damit keine Buchstaben übersprungen werden. Medion hat im eigenen Store auch einen Eingabestift im Angebot, dieser verfügt nicht über Druckpunkte und ist lediglich ein Ersatz für die eigenen Finger.
Display - Kühles Medion-Display im Aldi-Tablet
Bildinhalte werden auf dem Lifetab P10606 mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Bildpunkten dargestellt. Medien werden dementsprechend scharf und detailliert auf dem Display wiedergegeben. Damit ist das Medion-Tablet genau auf dem Niveau vergleichbarer Geräte, wobei Anwender mit einer niedrigen Helligkeit leben müssen. Hier haben vergleichbare Geräte eine höhere Leuchtkraft zu bieten, was sich vor allem bei der Benutzung im Freien bemerkbar macht.
Ein Bild ohne Beleuchtung und mit schwarzem Hintergrundbild zeigt außerdem starkes Screenbleeding, was sich aber im täglichen Betrieb kaum auswirkt. Die etwas ungleichmäßige Ausleuchtung des Bildschirms sorgt zudem dafür, dass die Helligkeit in der Bildmitte ein wenig abfällt.
|
Ausleuchtung: 92 %
Helligkeit Akku: 326 cd/m²
Kontrast: 582:1 (Schwarzwert: 0.56 cd/m²)
ΔE Color 9.1 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 12 | 0.5-98 Ø5.2
Gamma: 2.32
Medion Lifetab P10606 IPS, 1920x1200, 10.1" | Apple iPad (2017) IPS, 2048x1536, 9.7" | Amazon Fire HD 10 2017 IPS, 1920x1200, 10.1" | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 IPS, 1920x1200, 10.1" | Lenovo Tab 4 10 IPS, 1280x800, 10.1" | Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 TFT, 1920x1200, 10.1" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | 57% | 42% | 30% | 46% | 39% | |
Helligkeit Bildmitte | 326 | 514 58% | 426 31% | 340 4% | 316 -3% | 542 66% |
Brightness | 338 | 485 43% | 399 18% | 320 -5% | 305 -10% | 520 54% |
Brightness Distribution | 92 | 88 -4% | 91 -1% | 84 -9% | 86 -7% | 91 -1% |
Schwarzwert * | 0.56 | 0.46 18% | 0.38 32% | 0.19 66% | 0.2 64% | 0.68 -21% |
Kontrast | 582 | 1117 92% | 1121 93% | 1789 207% | 1580 171% | 797 37% |
Delta E Colorchecker * | 9.1 | 1.4 85% | 4.5 51% | 15 -65% | 5 45% | 4.2 54% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 18.2 | 2.9 84% | 7.9 57% | 22.8 -25% | 8.7 52% | 6.7 63% |
Delta E Graustufen * | 12 | 2.1 82% | 5.2 57% | 4 67% | 5.7 52% | 4.8 60% |
Gamma | 2.32 95% | 2.22 99% | 2.23 99% | 2.09 105% | 2.25 98% | 2.42 91% |
CCT | 11359 57% | 6647 98% | 6875 95% | 6940 94% | 7921 82% | 7434 87% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Der vergleichsweise hohe Schwarzwert kommt zwar auch in teureren Geräten vor, Tablets wie das Acer Iconia Tab 10 oder das Lenovo Tab 4 10 zeigen aber, dass ein starkes Kontrastverhältnis und ein guter Schwarzwert nicht vom Preis abhängen. Subjektiv wirken Farben auf dem Medion P10606 sehr kühl, werden aber gut voneinander abgegrenzt. Bild- und Objektübergänge sind gut erkennbar und hochauflösende Videos können scharf und flüssig betrachtet werden. Dennoch bleibt das Aldi-Tablet in Bezug auf die Farbwiedergabe, den Kontrast und die Helligkeit weit hinter der Konkurrenz zurück.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
30.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 15.2 ms steigend | |
↘ 15.6 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 81 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
48.8 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 22.8 ms steigend | |
↘ 26 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 83 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bei der Verwendung im Freien macht sich die niedrige Helligkeit des Medion-Tablets stark bemerkbar. Bei bewölktem Himmel und geradem Blick auf den Tablet-PC können Bildinhalte noch gerade so abgelesen werden, einem seitlichen Blick wird aber schon durch starke Spiegelungen die Sicht verwehrt. Wer gemütlich mit seinem Android-Tablet auf der Terrasse oder dem Balkon sitzen möchte, sollte lieber auf ein Konkurrenzprodukt mit höherer Helligkeit zurückgreifen.
Das IPS-Panel des Lifetab P10606 lässt aus jedem Winkel einen klaren Blick auf Inhalte des Displays zu. Die verwendete Display-Technologie kommt auch in den meisten Vergleichsgeräten zum Einsatz. Eine Ausnahme stellt dabei das Samsung Galaxy Tab A 10 dar, was aber dennoch ebenfalls mit einer guten Blickwinkelstabilität glänzen kann.
Leistung - Android-Tablet mit alterndem SoC
Im Medion Lifetab P10606 rechnet ein Qualcomm-Snapdragon-430-SoC, das von einer Adreno-505-Grafikeinheit und 2 GB RAM unterstützt wird. Dieses bereits Anfang des Jahres 2016 erschienene Mittelklasse-SoC findet bis heute sein Einsatzgebiet in günstigen Tablets und Smartphones. Dabei beschränken sich die Möglichkeiten dieser Geräte auf einfache Anwendungen und Spiele. Der betagte Chip macht sich teilweise schon beim Laden von Bildergalerien bemerkbar, wobei die Vorschauansichten beispielsweise erst nach einer kurzen Verzögerung scharf angezeigt werden.
In unseren Benchmark-Tests zeigt sich die Leistung des Medion-Tablets als unterdurchschnittlich. Die Ergebnisse liegen auf dem Niveau von Geräten des Jahres 2016 und sind nicht mehr zeitgemäß. Für nur 25 Euro mehr bietet das Amazon Fire HD 10 des Jahres 2017 bereits mehr Leistung und mehr internen Speicher.
Basemark ES 3.1 / Metal - offscreen Overall Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (309 - 3806, n=10, der letzten 2 Jahre) | |
Apple iPad (2017) |
Die Ergebnisse der Browser-Benchmarks bleiben ebenfalls unterdurchschnittlich. Im täglichen Betrieb sind die Ladezeiten im Browser aber angemessen und Medieninhalte von Websiten werden flüssig aufgebaut und wiedergegeben.
Octane V2 - Total Score | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (763 - 105178, n=86, der letzten 2 Jahre) | |
Apple iPad (2017) | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63) | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 (Chrome 52.0.2743.98) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (2604 - 3438, n=18) | |
Medion Lifetab P10606 (Chrome 60) | |
Lenovo Tab 4 10 (Chrome 60) |
WebXPRT 2015 - Overall | |
Apple iPad (2017) | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 (Chrome 52.0.2743.98) | |
Medion Lifetab P10606 (Chrome 60) | |
Lenovo Tab 4 10 (Chrome 60) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (42 - 82, n=9) |
JetStream 1.1 - Total Score | |
Apple iPad (2017) | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63) | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 (Chrome 52.0.2743.98) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (17.6 - 21.5, n=16) | |
Medion Lifetab P10606 (Chrome 60) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Medion Lifetab P10606 (Chrome 60) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 430 (MSM8937) (10396 - 14709, n=18) | |
Lenovo Tab 4 10 (Chrome 60) | |
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 (Chrome 52.0.2743.98) | |
Amazon Fire HD 10 2017 (Amazon Silk 61.2) | |
Durchschnitt der Klasse Tablet (319 - 34733, n=74, der letzten 2 Jahre) | |
Acer Iconia Tab 10 A3-A50 (Browser: Chrome Version 63) | |
Apple iPad (2017) |
* ... kleinere Werte sind besser
Das Lifebook P10606 glänzt bei den Schreib- und Leseraten im Test mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro M501. Vor allem beim Transfer von größeren Dateien, z.B. von Fotografien, auf das Gerät oder in die Cloud kommt dieser Umstand Anwendern entgegen. Auch der interne 32 GB große eMMC-Flash-Speicher kann mit guten Datentransferraten die Konkurrenz hinter sich lassen. Damit steht zumindest der Speicher des Android-Tablets der System-Performance nicht im Weg.
Medion Lifetab P10606 | Apple iPad (2017) | Amazon Fire HD 10 2017 | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 | Lenovo Tab 4 10 | Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 | Durchschnittliche 32 GB eMMC Flash | Durchschnitt der Klasse Tablet | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -5% | -18% | -12% | -23% | 18% | 757% | ||
Sequential Read 256KB | 274.7 | 262.2 -5% | 173.7 -37% | 275 0% | 215.8 -21% | 242 ? -12% | 1045 ? 280% | |
Sequential Write 256KB | 74.2 | 147.7 99% | 92.4 25% | 45.3 -39% | 45.88 -38% | 100.5 ? 35% | 684 ? 822% | |
Random Read 4KB | 34.59 | 27.72 -20% | 13.7 -60% | 32.3 -7% | 23.46 -32% | 43.2 ? 25% | 189.2 ? 447% | |
Random Write 4KB | 12.02 | 9.37 -22% | 8.77 -27% | 8.9 -26% | 10.01 -17% | 22.4 ? 86% | 189.5 ? 1477% | |
Sequential Read 256KB SDCard | 79.6 ? | 55.5 ? -30% | 80.4 ? 1% | 84.5 6% | 75.5 ? -5% | 71.8 ? -10% | ||
Sequential Write 256KB SDCard | 64.9 ? | 30.14 ? -54% | 56.8 ? -12% | 59.9 -8% | 50.1 ? -23% | 52.9 ? -18% |
Spiele - Einfache Spiele für das Android-Tablet
Das Lifetab P10606 ist nur für einfache Spiele geeignet. Selbst beim eher anspruchslosen Temple Run 2 muss mit einer kurzen Ladezeit gerechnet werden. Bei aufwendigen Spielen wie Asphalt 8: Airborne hatten wir auch nach über 10 Minuten das Hauptmenü noch nicht erreicht. Ältere Spiele, wie Temple Run 2 oder Dead Trigger 2 aus dem Jahr 2013, laufen flüssig, Ladezeiten müssen dabei aber in Kauf genommen werden. Für ein 200-Euro-Gerät ist die Spiele-Leistung durchaus akzeptabel, solange sich Anwender auf einfache oder alte Titel beschränken.
Dead Trigger 2 | |||
Einstellungen | Wert | ||
high | 30 fps |
Temple Run 2 | |||
Einstellungen | Wert | ||
default | 60 fps |
Emissionen - Kühles Medion Lifetab
Temperatur
Sowohl im Leerlauf als auch unter Last bleiben die Temperaturen unseres Testgeräts unter 35 °C. Dabei erwärmt sich die Rückseite vor allem links und rechts, wo im Querformat auch die Finger aufliegen würden, wenn das Gerät mit beiden Händen gehalten wird. Unter Last ist an diesen Stellen die Erwärmung auch zu spüren, das Android Tablet wird aber nie heiß. So kann es auch unter stärkerer Auslastung problemlos verwendet werden.
Mit dem GFXBench-Akku-Test Manhattan 3.1 haben wir getestet, wie stabil die Leistung während einer dauerhaften Belastung des Lifetab aufrechterhalten werden kann. Dabei zeigt sich, dass der anspruchsvolle Test nur für leichte Schwankungen sorgt. Leistungsspitzen und Leistungseinbrüche bewegen sich lediglich in einem Bereich von +/-0,5 Punkten. Somit haben Performance-Schwächen keine Auswirkungen auf den dauerhaften Betrieb von z.B. Spielen. Games wie Asphalt 8 starten gar nicht erst, weil sie zu anspruchsvoll sind. Einfachere Gaming-Apps wirken sich hingegen auch auf Dauer nicht auf die System-Preformance des Lifetab P10606 aus.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 33 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 33.8 °C (von 20.7 bis 53.2 °C für die Klasse Tablet).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 29.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.3 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30 °C.
Lautsprecher
Die Lautsprecher des Medion P10606 sind nur für leise Umgebungen geeignet. Die Gesamtlautstärke ist nicht besonders hoch, so dass auch leise Nebengeräusche ausreichen, um wiedergegebene Medieninhalte zu übertönen. Dabei ist die Audiowiedergabe ausgeglichen, nur auf Bässe müssen Nutzer verzichten. Für den gelegentlichen Konsum von Musik oder Videos in stillen Umgebungen kann das Lifetab verwendet werden. Kopfhörern oder externen Lautsprechern sollte aber der Vorzug gegeben werden.
Medion Lifetab P10606 Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (73.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (25.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 77% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 19% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 75% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 20% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Lenovo Tab 4 10 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 21.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.8% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 6.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.4% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 5.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (23.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 67% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 29% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 66% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 28% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (89.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 35.7% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.2% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.2% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (21.9% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 62% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 5% vergleichbar, 33% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 129%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 59% aller getesteten Geräte waren besser, 7% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Energieverwaltung - Großer Akku im Lifetab P10606
Energieaufnahme
Die Leistungsaufnahme des Medion Lifetab P10606 ist etwas höher als es bei vergleichbaren Geräten der Fall ist. Vor allem unter Last steigt der gemessene Wert auf fast 14 Watt und ist damit doppelt so hoch wie der des Galaxy Tab A 10.1 und des Lenovo Tab 4 10. Das mitgelieferte 15-Watt-Netzteil lädt das Tablet dank Schnellladeoption in ca. 3 Stunden komplett auf, wobei nach etwa 40 Minuten bereits 50 % der Ladung wiederhergestellt wurden. In unserem Testzeitraum kam es allerdings immer wieder vor, dass das Lifetab nicht geladen wurde. Meist lag es an der USB-Verbindung am Netzteil, die sich als sehr locker und empfindlich herausstellte.
Aus / Standby | 0.01 / 0.12 Watt |
Idle | 1.4 / 4.17 / 4.2 Watt |
Last |
7.5 / 13.71 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Medion Lifetab P10606 7000 mAh | Apple iPad (2017) 8.827 mAh | Amazon Fire HD 10 2017 6300 mAh | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 6100 mAh | Lenovo Tab 4 10 7000 mAh | Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 7300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -44% | 5% | -44% | 25% | 13% | |
Idle min * | 1.4 | 2.06 -47% | 1.55 -11% | 3.21 -129% | 1.09 22% | 1.18 16% |
Idle avg * | 4.17 | 7.42 -78% | 4.17 -0% | 5.97 -43% | 3.71 11% | 4.65 -12% |
Idle max * | 4.2 | 7.47 -78% | 4.25 -1% | 6.19 -47% | 3.84 9% | 4.74 -13% |
Last avg * | 7.5 | 9.45 -26% | 7.13 5% | 9.72 -30% | 5.07 32% | 5.75 23% |
Last max * | 13.71 | 12.31 10% | 9.63 30% | 9.97 27% | 6.88 50% | 6.97 49% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit des Lifetab P10606 entspricht genau unseren Erwartungen an ein Gerät mit 7.000 mAh großem Akku. Im WLAN kann mit dem Gerät 13 Stunden am Stück gesurft werden, bevor wieder eine Steckdose in der Nähe sein muss. Im sparsamen Lesebetrieb sind bei niedriger Helligkeit sogar 25 Stunden Dauerbetrieb möglich. Die meisten Konkurrenzgeräte bleiben hinter diesen Laufzeiten.
Medion Lifetab P10606 7000 mAh | Apple iPad (2017) 8.827 mAh | Amazon Fire HD 10 2017 6300 mAh | Acer Iconia Tab 10 A3-A50 6100 mAh | Lenovo Tab 4 10 7000 mAh | Samsung Galaxy Tab A 10.1 2016 SM-T585 7300 mAh | |
---|---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -7% | -30% | -55% | -21% | 27% | |
Idle | 1506 | 1496 -1% | 960 -36% | 735 -51% | 2634 75% | |
H.264 | 660 | 845 28% | 585 -11% | 893 35% | ||
WLAN | 796 | 764 -4% | 542 -32% | 387 -51% | 632 -21% | 826 4% |
Last | 463 | 225 -51% | 274 -41% | 175 -62% | 428 -8% |
Pro
Contra
Fazit - LTE bringt das Lifetab nach vorn
Das Lifetab P10606 von Medion ist ein solides Gerät, allerdings auf dem technischen Stand des Jahres 2016. Für die meisten mobilen Anwendungen ist aber ausreichend Leistung vorhanden. Die System-Performance lässt vor allem bei aufwendigen 3D-Anwendungen und Bildbearbeitung zu wünschen übrig. Davon abgesehen kann das Android-Tablet aber für alle einfacheren Aufgaben verwendet werden. Dabei sind vor allem der schnelle interne Speicher und der gute SD-Kartenleser hervorzuheben. Dank LTE kann auch unterwegs auf Cloudspeicher und Websites zugegriffen werden.
Das Medion Lifetab P10606 ist ein solides Android-Tablet auf dem technischen Stand des Jahres 2016. Mit seinem günstigem Preis und integriertem LTE ist es dennoch eine gute Wahl unter den Discount-Tablets.
Käufer müssen abwägen, ob das Design und die Akkulaufzeit in Verbindung mit dem günstigen Preis den Kauf rechtfertigen. Für ein paar Euro mehr kann bei anderen Herstellern eine bessere System-Performance erkauft werden. Das LTE-Modul ist allerdings ein Alleinstellungsmerkmal, das man in dieser Preisklasse sonst vergeblich sucht.
Medion Lifetab P10606
- 11.04.2018 v6 (old)
Mike Wobker