Test MSI GT72VR 7RE Dominator Pro Laptop
Mit dem MSI GT72VR 7RE liegt uns eine aktualisierte Variante des bereits von uns getesteten GT72VR 6RE vor. Die größte Neuerung stellt der Kaby-Lake-Vierkern-Prozessor dar. Das Schwestermodell ist mit einem Skylake Prozessor bestückt. Zu den Konkurrenten des MSI Rechners zählen Geräte wie das Gigabyte P57X v6, das HP Omen 17 und das Asus GL702VM.
Da die beiden GT72VR Modelle baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des MSI GT72VR 6RE entnommen werden.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
Gigabyte P57X v6 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Gigabyte P57X v6 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
iperf3 receive AX12 | |
HP Omen 17-w110ng | |
MSI GT72VR 7RE-433 |
Display
Der matte 17,3-Zoll-Bildschirm des GT72VR arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Der Helligkeitswert des Displays (277 cd/m²) kann als akzeptabel bezeichnet werden. Um einen Spitzenwert handelt es sich hier nicht. Der Kontrast (1.107:1) fällt gut aus. Positiv: Der Bildschirm zeigt zu keiner Zeit PWM-Flimmern.
Das verbaute Panel unterstützt Nvidias G-Sync Technologie. Hierdurch werden die Bildwiederholraten von Display und GPU dynamisch aneinander angepasst. So soll - insbesondere bei Computerspielen - ein möglichst flüssiges Bild ohne Zeilenverschiebungen erzeugt werden.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 299 cd/m²
Kontrast: 1107:1 (Schwarzwert: 0.27 cd/m²)
ΔE Color 9.65 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 9.68 | 0.5-98 Ø5.2
100% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
75% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
63.4% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
86.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
68.3% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 1.89
MSI GT72VR 7RE-433 Chi Mei N173HHE-G32 (CMN1747), 1920x1080 | MSI GT72VR 6RE-015US LG Philips LGD046E, 1920x1080 | Asus GL702VM-GC102D LG Philips LP173WF4-SPF3, 1920x1080 | HP Omen 17-w110ng LG Philips LGD046E, 1920x1080 | Gigabyte P57X v6 LGD0469, 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 0% | -4% | -3% | 1% | |
Display P3 Coverage | 68.3 | 68.3 0% | 65.1 -5% | 66.6 -2% | 68 0% |
sRGB Coverage | 86.7 | 86.7 0% | 83.5 -4% | 84.1 -3% | 87.5 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 63.4 | 63.4 0% | 61.1 -4% | 61.5 -3% | 64 1% |
Response Times | -140% | -130% | -136% | -141% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 29 ? | 34.4 ? -19% | 38 ? -31% | 37 ? -28% | 33.6 ? -16% |
Response Time Black / White * | 7 ? | 25.2 ? -260% | 23 ? -229% | 24 ? -243% | 25.6 ? -266% |
PWM Frequency | |||||
Bildschirm | 16% | -6% | 15% | 11% | |
Helligkeit Bildmitte | 299 | 348.7 17% | 326 9% | 362 21% | 329.2 10% |
Brightness | 277 | 327 18% | 312 13% | 342 23% | 321 16% |
Brightness Distribution | 87 | 89 2% | 91 5% | 87 0% | 93 7% |
Schwarzwert * | 0.27 | 0.323 -20% | 0.5 -85% | 0.31 -15% | 0.267 1% |
Kontrast | 1107 | 1080 -2% | 652 -41% | 1168 6% | 1233 11% |
Delta E Colorchecker * | 9.65 | 4.09 58% | 6.3 35% | 4.5 53% | 5.93 39% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 15.43 | 9.02 42% | 11.69 24% | 9.31 40% | 11.07 28% |
Delta E Graustufen * | 9.68 | 2.14 78% | 7.37 24% | 3.48 64% | 6.72 31% |
Gamma | 1.89 116% | 2.25 98% | 2.37 93% | 2.23 99% | 2.12 104% |
CCT | 11652 56% | 6885 94% | 7116 91% | 6144 106% | 7611 85% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 75 | 56.9 -24% | 55 -27% | 55 -27% | 57 -24% |
Color Space (Percent of sRGB) | 100 | 86.5 -13% | 83 -17% | 84 -16% | 87 -13% |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | -41% /
-8% | -47% /
-22% | -41% /
-9% | -43% /
-12% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM nicht festgestellt | |||
Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Die Farbdarstellung im Auslieferungszustand kann allenfalls als durchschnittlich bezeichnet werden. Die DeltaE-2000-Farbweichung liegt bei einem Wert von 9,65 (Zielbereich: DeltaE kleiner 3). Zudem leidet das Display unter einem Blaustich. Mittels einer Kalibrierung des Bildschirms kann eine deutliche Verbesserung erreicht werden. So sinkt die Farbabweichung auf 2,19, und es wird eine ausgewogenere Darstellung der Graustufen erreicht. Zudem verschwindet der Blaustich. Besitzer des GT72VR können das von uns bereitgestellte Farbprofil nutzen und so die Farbdarstellung verbessern. Das hier verbaute Panel der Firma Chi Mei deckt den sRGB-Farbraum komplett ab. Den AdobeRGB-Farbraum kann es immerhin zu 75 Prozent abdecken.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
7 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 4 ms steigend | |
↘ 3 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 17 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
29 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 13 ms steigend | |
↘ 16 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind mittelmäßig und dadurch für Spieler eventuell zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 35 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
MSI stattet das GT72VR mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel aus. Allerdings bietet es deutlich größere Blickwinkel als die meisten TN-Modelle. Mit einem IPS-Modell kann es aber nicht mithalten. Im Freien ist das GT72VR nutzbar, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.
Leistung
MSI liefert mit dem GT72VR 7RE ein Gaming-Notebook im 17,3-Zoll-Format. Der Rechner bringt alle aktuellen Spiele flüssig auf den Bildschirm. Der Preis unseres Testgeräts soll bei 2.300 Euro liegen. Andere Ausstattungsvarianten konnten wir zum Testzeitpunkt noch nicht ausfindig machen.
Testbedingungen
Wir haben zur Durchführung des Tests folgende Einstellungen im MSI Dragon Center gewählt:
- Shift-Modus: "Power Options"
- Lüftergeschwindigkeit: "Auto". Die Taste für den Lüfterturbo haben wir zu keiner Zeit benutzt.
Prozessor
Das GT72VR hat einen nagelneuen Vierkernprozessor der Kaby-Lake-Generation an Bord, der die Bezeichnung Core i7-7700HQ trägt. Wie der Name unschwer zu erkennen gibt, handelt es sich bei dem 7700HQ um den direkten Nachfolger des Core i7-6700HQ (Skylake). Beide CPUs verfügen über eine TDP von 45 Watt. Unterschiede bestehen bei den Arbeitsgeschwindigkeiten. Der 7700HQ verfügt über eine Basisgeschwindigkeit von 2,8 GHz. Per Turbo kann der Takt auf 3,4 GHz (vier Kerne), 3,6 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,8 GHz (ein Kern) gesteigert werden. Damit arbeitet die CPU mit 200 bis 300 MHz höheren Geschwindigkeiten als der Skylake Vorgänger. In der Folge schneidet das Kaby-Lake-Modell in den von uns durchgeführten CPU-Tests besser ab als der Vorgänger. Auf technischer Seite unterscheiden sich Kaby Lake und Skylake kaum. Daher ist der Vorsprung des 7700HQ nur auf die höheren Geschwindigkeiten zurückzuführen und nicht auf technische Verbesserungen. Der Turbo kommt im Netz- und im Akkubetrieb zum Einsatz.
Cinebench R15 | |
CPU Single 64Bit | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Gigabyte P57X v6 | |
Asus GL702VM-GC102D | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
CPU Multi 64Bit | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Gigabyte P57X v6 |
Cinebench R11.5 | |
CPU Multi 64Bit | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
Gigabyte P57X v6 | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
CPU Single 64Bit | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Gigabyte P57X v6 | |
Asus GL702VM-GC102D |
Cinebench R10 | |
Rendering Multiple CPUs 32Bit | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Rendering Single 32Bit | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
MSI GT72VR 6RE-015US |
Geekbench 3 | |
32 Bit Single-Core Score | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
Asus GL702VM-GC102D | |
32 Bit Multi-Core Score | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
Asus GL702VM-GC102D |
Geekbench 4.0 | |
64 Bit Single-Core Score | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
Asus GL702VM-GC102D | |
64 Bit Multi-Core Score | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
Asus GL702VM-GC102D |
JetStream 1.1 - Total Score | |
HP Omen 17-w110ng | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
Gigabyte P57X v6 | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Asus GL702VM-GC102D |
Octane V2 - Total Score | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
MSI GT72VR 6RE-015US |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Gigabyte P57X v6 | |
Asus GL702VM-GC102D | |
HP Omen 17-w110ng | |
MSI GT72VR 7RE-433 |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Dass es subjektiv an der Gesamtleistung des GT72VR nichts zu bemängeln gibt, sollte nicht überraschen: Ein starker Prozessor und eine schnelle Solid State Disk sorgen für ein flink und flüssig laufendes System. Der Eindruck wird durch die hervorragenden Resultate in den PC Mark Benchmarks untermauert. Der MSI Rechner ist insgesamt für alle denkbaren Anwendungsszenarien mehr als gut gerüstet - Computerspiele, Bildbearbeitung, Videoschnitt. Eine leichte Steigerung der Gesamtleistung ist möglich. Dazu müsste dem Rechner ein zweites Arbeitsspeichermodul spendiert und somit der Dual-Channel-Modus aktiviert werden.
PCMark 7 Score | 6618 Punkte | |
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 5009 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 7765 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 5404 Punkte | |
Hilfe |
PCMark 8 | |
Home Score Accelerated v2 | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Gigabyte P57X v6 | |
Work Score Accelerated v2 | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Gigabyte P57X v6 | |
Asus GL702VM-GC102D |
Massenspeicher
Das Betriebssystem des GT72VR ist auf einer Solid State Disk der Firma Kingston untergebracht. Hierbei handelt es sich um eine SSD im M.2-Format (2280), die über eine Gesamtkapazität von 256 GB verfügt. Davon können etwa 200 GB genutzt werden. Der restliche Speicherplatz wird von der Windows Installation belegt. Die Transferraten der SSD fallen insgesamt ordentlich aus. Es handelt sich hier um eine SATA-III-SSD. Es können alternativ aber auch deutlich schnellere (und teurere) PCIe-/NVMe-Modelle genutzt werden.
Moderne Computerspiele belegen eine Menge Speicherplatz. Entsprechend bringen viele Gaming-Notebooks neben einer SSD auch eine HDD mit, die den nötigen Speicherplatz bereitstellt. So auch beim GT72VR. MSI verbaut ein 1-TB-Modell, das mit einer Geschwindigkeit von 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Auf der HDD befindet sich die Recovery Partition des Rechners.
MSI GT72VR 7RE-433 Kingston RBU-SNS8152S3256GG5 | MSI GT72VR 6RE-015US SanDisk SD8SNAT256G1122 | Asus GL702VM-GC102D HGST Travelstar 7K1000 HTS721010A9E630 | HP Omen 17-w110ng Samsung PM951 NVMe MZVLV256 | Gigabyte P57X v6 Transcend MTS800 256GB M.2 (TS256GMTS800) | |
---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | -18% | -87% | 37% | -14% | |
Read Seq | 521 | 529 2% | 134.6 -74% | 1156 122% | 481.7 -8% |
Write Seq | 311.8 | 338.5 9% | 130.6 -58% | 294.9 -5% | 315.4 1% |
Read 512 | 403.1 | 288.9 -28% | 44.85 -89% | 616 53% | 303.1 -25% |
Write 512 | 332.3 | 319.2 -4% | 63.3 -81% | 294.7 -11% | 314.4 -5% |
Read 4k | 33.35 | 23.1 -31% | 0.602 -98% | 42.7 28% | 25.93 -22% |
Write 4k | 111.1 | 99.4 -11% | 1.146 -99% | 153.3 38% | 84.6 -24% |
Read 4k QD32 | 331.1 | 147.5 -55% | 1.106 -100% | 600 81% | 273.9 -17% |
Write 4k QD32 | 318.3 | 236.9 -26% | 1.186 -100% | 295.3 -7% | 274.9 -14% |
Grafikkarte
Die integrierte GPU (HD Graphics 630) des Rechners ist abgeschaltet. Somit ist auch die in der Regel zum Einsatz kommende Umschaltgrafiklösung deaktiviert. Der dedizierte Nvidia GeForce GTX 1070 Grafikkern arbeitet somit permanent. In Nvidias aktueller Kollektion ordnet sich dieses Pascal Modell ins Mittelfeld der Oberklasse ein. Der Kern unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 1.900 MHz. Dieser Wert kann aber nicht dauerhaft gehalten werden. Während unseres Tests konnten wir eine Arbeitsgeschwindigkeit von durchschnittlich etwa 1.600 MHz feststellen. Die GPU kann auf ganze 8.192 MB GDDR5-Grafikspeicher zurückgreifen. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für diesen Grafikkern.
3DMark 06 Standard Score | 30145 Punkte | |
3DMark 11 Performance | 15575 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 133525 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 26904 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 13685 Punkte | |
3DMark Fire Strike Extreme Score | 7506 Punkte | |
3DMark Time Spy Score | 5097 Punkte | |
Hilfe |
3DMark | |
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
HP Omen 17-w110ng | |
Gigabyte P57X v6 | |
Asus GL702VM-GC102D | |
1920x1080 Fire Strike Graphics | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D |
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU | |
Gigabyte P57X v6 | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D | |
MSI GT72VR 6RE-015US |
Gaming Performance
Den Full-HD-Bildschirm des MSI Rechners kann die verbaute CPU-GPU-Kombination voll ausnutzen. Alle von uns getesteten Spiele erreichen spielbare Frame-Raten bei FHD-Auflösung und mit hohen bis maximalen Qualitätseinstellungen. Bei Anschluss eines entsprechenden Monitors können viele Titel auch in 4k-Auflösung gezockt werden.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Tomb Raider (2013) | 437.3 | 411.1 | 392.1 | 207.4 |
BioShock Infinite (2013) | 219.2 | 188.7 | 182.5 | 133.2 |
Battlefield 4 (2013) | 195.7 | 186.9 | 185.7 | 144.8 |
Ashes of the Singularity (2016) | 60.2 | 59.1 | 55.3 | |
Deus Ex Mankind Divided (2016) | 99.9 | 93.3 | 76.3 | 43.7 |
Battlefield 1 (2016) | 147.3 | 129.5 | 114.7 | 106 |
Civilization VI (2016) | 72 | 58.7 | 51.7 | 52.1 |
Titanfall 2 (2016) | 144 | 144 | 130.6 | 121.5 |
BioShock Infinite - 1920x1080 Ultra Preset, DX11 (DDOF) | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
MSI GT72VR 6RE-015US | |
Gigabyte P57X v6 | |
HP Omen 17-w110ng | |
Asus GL702VM-GC102D |
Battlefield 4 - 1920x1080 Ultra Preset AA:4x MS | |
MSI GT72VR 7RE-433 | |
Asus GL702VM-GC102D |
Emissionen
Geräuschemissionen
Trotz sehr leistungsfähiger Hardware arbeitet der Rechner im Leerlauf verhältnismäßig leise. Die Lüfter rotieren dauerhaft und geben dabei ein konstantes Rauschen von sich, das auch länger auszuhalten ist. Mit sporadischem Auftouren bekommt man es im Idle-Betrieb nicht zu tun. Unter Last drehen die Lüfter auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 44 dB. Im Spielealltag bewegt sich der Pegel um 37 dB (35-40 dB) herum. Im 3D-Betrieb läuft der Lüfter langsam an. Alles in allem produziert das GT72VR unter Last etwas weniger Lärm als der Skylake Vorgänger.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 34 / 35 / 37 dB(A) |
Last |
| 37 / 44 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 31 dB(A) |
MSI GT72VR 7RE-433 i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | MSI GT72VR 6RE-015US 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | Asus GL702VM-GC102D 6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile | HP Omen 17-w110ng 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | Gigabyte P57X v6 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Geräuschentwicklung | 1% | 3% | -4% | -4% | |
aus / Umgebung * | 31 | 28.9 7% | 30.5 2% | 30 3% | 29.7 4% |
Idle min * | 34 | 32.4 5% | 31.4 8% | 33 3% | 33.2 2% |
Idle avg * | 35 | 32.4 7% | 31.4 10% | 34 3% | 33.2 5% |
Idle max * | 37 | 32.4 12% | 31.5 15% | 35 5% | 33.2 10% |
Last avg * | 37 | 39.4 -6% | 40.9 -11% | 45 -22% | 47.5 -28% |
Last max * | 44 | 52 -18% | 46.2 -5% | 52 -18% | 52.5 -19% |
* ... kleinere Werte sind besser
Temperatur
Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft der MSI Rechner im Netz- und im Akkubetrieb auf leicht unterschiedliche Weisen. Im Netzbetrieb geht der Prozessor mit 3,4 GHz zu Werke. Der Takt der GPU bewegt sich zwischen 1.250 und 1.300 MHz. Im Akkubetrieb arbeitet die CPU mit 2,5 bis 2,9 GHz. Der Grafikkern erreicht eine Geschwindigkeit von ca. 1.443 MHz.
Die Erwärmung des Rechners fällt - gemessen an der Hardware-Ausstattung - recht moderat aus. Lediglich an einem Messpunkt wird die 50-Grad-Celsius-Marke überschritten. Auf Seiten der Wärmeverteilung unterscheidet sich das GT72VR von seinem Skylake Vorgänger. Letzterer zeigt eine große Hitzeentwicklung an den Messpunkten, die sich unterhalb der Luftauslassöffnungen befinden. Beim Kaby-Lake-GT72VR verteilt sich die Hitze mehr auf die Fläche. Unser Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Entsprechend fallen die Gehäusetemperaturen im täglichen Betrieb geringer aus.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 40.5 °C (von 21.2 bis 68.8 °C für die Klasse Gaming).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 50.6 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 43.2 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 33.9 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.9 °C (+1.9 °C).
MSI GT72VR 7RE-433 i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | MSI GT72VR 6RE-015US 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | Asus GL702VM-GC102D 6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile | HP Omen 17-w110ng 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | Gigabyte P57X v6 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Hitze | -8% | -18% | -10% | -30% | |
Last oben max * | 41.5 | 40.6 2% | 53.1 -28% | 45 -8% | 59 -42% |
Last unten max * | 50.6 | 59.4 -17% | 44.9 11% | 54.3 -7% | 66 -30% |
Idle oben max * | 26.4 | 28.2 -7% | 32.9 -25% | 29.6 -12% | 33.2 -26% |
Idle unten max * | 25.4 | 27.8 -9% | 33.4 -31% | 28.6 -13% | 30.6 -20% |
* ... kleinere Werte sind besser
Lautsprecher
MSI GT72VR 7RE-433 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 5.4% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.1% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.7% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (5.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (11.7% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 10% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 86% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 7% aller getesteten Geräte waren besser, 2% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Asus G752VS-XB78K Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (76 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 9.6% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (10.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.7% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (10.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | verringerte Hochtöne, 8.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 78% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 16% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 6%, durchschnittlich ist 18%, das schlechteste Gerät hat 132%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 62% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 32% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieverwaltung
Energieaufnahme
Da MSI die integrierte GPU (HD Graphics 630) deaktiviert hat, fällt der Energiebedarf des GT72VR im Leerlauf höher aus, als er müsste. Ein Vergleich mit den Werten des Gigabyte P57X v6 (hier arbeitet die Umschaltgrafiklösung) verdeutlicht den Unterschied. Während des Stresstests steigt die Energieaufnahme auf bis zu 184 Watt - an seine Grenzen kommt das 230-Watt-Netzteil somit nicht. Der Skylake Vorgänger unseres Testgeräts genehmigt sich während des Stresstests gut 20 Watt mehr.
Aus / Standby | 0.2 / 0.4 Watt |
Idle | 20 / 27 / 31 Watt |
Last |
86 / 184 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Voltcraft VC 940 |
MSI GT72VR 7RE-433 i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | MSI GT72VR 6RE-015US 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | Asus GL702VM-GC102D 6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile | HP Omen 17-w110ng 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | Gigabyte P57X v6 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile | |
---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | -20% | 19% | 0% | -16% | |
Idle min * | 20 | 22.3 -12% | 15.6 22% | 19 5% | 18.4 8% |
Idle avg * | 27 | 27.3 -1% | 20.2 25% | 25 7% | 22.8 16% |
Idle max * | 31 | 30 3% | 21.4 31% | 31 -0% | 24 23% |
Last avg * | 86 | 152.2 -77% | 90 -5% | 90 -5% | 175.5 -104% |
Last max * | 184 | 204.2 -11% | 147 20% | 193 -5% | 229.5 -25% |
* ... kleinere Werte sind besser
Akkulaufzeit
Auf Seiten der Akkulaufzeiten bestehen keine Unterschiede zwischen dem Skylake- und dem Kaby-Lake-Modell des GT72VR. Unser aktuelles Testgerät bringt es im praxisnahen WLAN-Test auf eine Laufzeit von 3:50 h (Vorgänger: 3:44 h). Wir simulieren hier mittels eines Skripts die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² gesenkt. Quasi die gleiche Laufzeit erreicht der MSI-Rechner in unserem Videotest: Nach 3:48 h stellt dieser den Betrieb ein. Hierbei läuft der Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife. Die Funkmodule sowie die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt.
MSI GT72VR 7RE-433 i7-7700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 83 Wh | MSI GT72VR 6RE-015US 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 83 Wh | Asus GL702VM-GC102D 6700HQ, GeForce GTX 1060 Mobile, 76 Wh | HP Omen 17-w110ng 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 95 Wh | Gigabyte P57X v6 6700HQ, GeForce GTX 1070 Mobile, 75.81 Wh | |
---|---|---|---|---|---|
Akkulaufzeit | -2% | 8% | 18% | 11% | |
Idle | 316 | 322 2% | 353 12% | 432 37% | 418 32% |
H.264 | 228 | 262 15% | 233 2% | ||
WLAN | 230 | 224 -3% | 250 9% | 247 7% | 201 -13% |
Last | 91 | 86 -5% | 87 -4% | 115 26% | 103 13% |
Fazit
Pro
Contra
Die leistungsstarke Hardware des GT72VR 7RE bringt alle aktuellen Spiele in Full-HD-Auflösung mit hohen bis maximalen Qualitätseinstellungen auf den Bildschirm. Nvidias G-Sync-Technologie sorgt für eine flüssige Darstellung der Bilder auf dem 120-Hz-Display. Der neue Core-i7-7700HQ-Vierkernprozessor der Kaby-Lake-Generation hat einen guten Eindruck hinterlassen. Er bietet insgesamt etwas mehr Leistung als sein Vorgänger (Core i7-6700HQ). Das Mehr an Leistung bildet sich auch in den von uns durchgeführten Benchmarks ab. Gewaltige Leistungssprünge treten aber nicht auf.
MSI liefert mit dem GT72VR 7RE Dominator Pro einen gelungenen Gaming-Boliden.
Eine schnelle SATA-III-SSD sorgt für ein flink laufendes System. Bei Bedarf könnte diese durch ein deutlich flotteres PCIe-/NVMe-Modell ersetzt werden. Den für ein Gaming-Notebook nötigen Speicherplatz stellt die ebenfalls verbaute 2,5-Zoll-Festplatte bereit. Das 1-TB-Modell könnte man durch eine großkapazitivere Festplatte ersetzen. Um die Laufwerke zu tauschen, müsste die Unterschale des Notebooks entfernt werden - das stellt kein Problem dar.
Das matte Full-HD-Display arbeitet mit einer Frequenz von 120 Hz. Es liefert einen ordentlichen Helligkeitswert und einen guten Kontrast. Um ein blickwinkelstabiles IPS-Panel handelt es sich hier nicht. Nichtsdestotrotz liefert es doch deutlich größere Blickwinkel, als man es von TN-Modellen gewohnt ist.
MSI GT72VR 7RE-433
- 05.01.2017 v6 (old)
Sascha Mölck