Notebookcheck Logo

Test Lenovo V110-15IKB (Pentium 4415U, SSD, HD-Display) Laptop

Preis-Leistungs-Sieger. Lenovos 15,6-Zöller hat einen Kaby-Lake-Prozessor, eine SSD und 8 GB Arbeitsspeicher an Bord. Das Gesamtpaket ist für knapp 400 Euro zu bekommen. Frei von Schwächen ist der Rechner bei diesem Preis natürlich nicht.

Lenovo hat mit dem V110-15IKB ein 15,6-Zoll-Office-Notebook aus dem Niedrigpreissegment im Sortiment. Im Inneren des Rechners werkelt ein Pentium-Prozessor der Kaby-Lake-Generation. Dieser bietet deutlich mehr Rechenleistung als seine Namensgeschwister der Apollo-Lake-Generation. Zu den Konkurrenten zählen Notebooks wie das HP 15-ba077ng, das HP 250 G5, das Acer Aspire ES1-533 und das Toshiba Satellite Pro R50-C.

Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE (V110 Serie)
Prozessor
Intel Pentium Gold 4415U 2 x 2.3 GHz, Kaby Lake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 610, Kerntakt: 950 MHz, Dual-Channel, 21.20.16.4678
RAM
8 GB 
, DDR4-2133, Dual-Channel, eine Speicherbank (belegt), 4 GB fest verlötet
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 100 PPI, Chi Mei N156BGA-EA2, TN LED, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
Ramxel S121 RTNRB256RFM4KWDL, 256 GB 
, 190 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC236 @ Intel Sunrise Point-LP PCH - High Definition Audiocontroller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, TPM 2.0
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC (ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.1
Optisches Laufwerk
Slimtype DVD A DA8AESH
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 22.9 x 380 x 262
Akku
32 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: SD
Primary Camera: 0.3 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Cyberlink Power2Go 8, Cyberlink PowerDVD 14, McAfee LiveSafe (Testversion), MS Office 365 (Testversion), 12 Monate Garantie
Gewicht
1.9 kg, Netzteil: 292 g
Preis
399 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung

Lenovo verpackt die Technik in ein mattschwarzes Kunststoffgehäuse, das sehr an das Gehäuse der Lenovo-B50-70-Reihe erinnert. Dem Gehäuse ist durchaus anzumerken, dass ein Großteil des Budgets in CPU, Arbeitsspeicher und SSD geflossen ist. So sind an einigen Stellen Materialüberstände zu spüren und die Spaltmaße stimmen auch nicht immer hundertprozentig. Auch mit der Stabilität steht es nicht zum besten. So kann die Baseunit an diversen Stellen ohne großen Kraftaufwand durchgebogen werden. Zudem könnte sie eine größere Steifigkeit aufweisen. Eine Wartungsklappe hat der Rechner nicht zu bieten. Der Akku ist fest verbaut.

Lenovo setzt bei den Schnittstellen auf das Nötigste. Neben 2 Typ-A-USB-Steckplätzen (1x USB 2.0, 1x USB 3.1 Gen 1) gibt es noch einen HDMI-Ausgang und einen Audio-Kombo-Anschluss. Die Positionierung der Anschlüsse gefällt nicht. Sie befinden sich in den vorderen Bereichen beider Seiten. Der Speicherkartenleser lässt es gemächlich angehen. Beim Kopieren großer Datenblöcke wird eine maximale Transferrate von 27,6 MB/s erreicht. Die Übertragung von 250 JPG-Bilddateien (je rund 5 MB) wird mit einer Geschwindigkeit von 26,4 MB/s absolviert. Wir testen Speicherkartenleser mittels einer Referenzkarte (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II).

Das WLAN-Modul trägt einen Chip (8821AE) der Firma Realtek. Dieser unterstützt neben den WLAN-Standards 802.11a/b/g/n auch den schnellen ac-Standard. Die von uns unter optimalen Bedingungen (keine weiteren WLAN-Geräte in der näheren Umgebung, geringer Abstand zwischen Notebook und Server-PC) ermittelten Übertragungsgeschwindigkeiten fallen gut aus.

Größenvergleich

384.3 mm 254.6 mm 24.3 mm 2 kg378 mm 265 mm 30 mm 2.2 kg384 mm 255 mm 24 mm 2.1 kg381.8 mm 258 mm 24.6 mm 2.4 kg379 mm 258 mm 23.95 mm 2.1 kg380 mm 262 mm 22.9 mm 1.9 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

linke Seite: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, HDMI, USB 3.1 Gen 1 (Typ A), USB 2.0 (Typ A)
linke Seite: Netzanschluss, Gigabit-Ethernet, HDMI, USB 3.1 Gen 1 (Typ A), USB 2.0 (Typ A)
rechte Seite: Audiokombo, DVD-Brenner, Steckplatz für ein Kabelschloss
rechte Seite: Audiokombo, DVD-Brenner, Steckplatz für ein Kabelschloss
An der Vorderseite findet sich der Speicherkartenleser.
An der Vorderseite findet sich der Speicherkartenleser.
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
HP 15-ba077ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.2 MB/s +3%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.6 MB/s +1%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.4 MB/s
HP 250 G5 SP X0N33EA
 
23.7 MB/s -10%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
22.7 MB/s -14%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
17.8 MB/s -33%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
39.4 MB/s +43%
HP 15-ba077ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
38.3 MB/s +39%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
36.7 MB/s +33%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.6 MB/s
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.6 MB/s -4%
Networking
iperf3 transmit AX12
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
341 MBit/s +2%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
335 MBit/s
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
312 MBit/s -7%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
272 MBit/s -19%
HP 15-ba077ng
Realtek RTL8723BE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
54 MBit/s -84%
iperf3 receive AX12
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
315 MBit/s +10%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
310 MBit/s +8%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
287 MBit/s
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
186 MBit/s -35%
HP 15-ba077ng
Realtek RTL8723BE Wireless LAN 802.11n PCI-E NIC
43 MBit/s -85%

Eingabegeräte

Lenovos 15,6-Zöller bringt eine unbeleuchtete Chiclet-Tastatur mit. Die flachen, angerauten Tasten verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt. Während des Tippens gibt die Tastatur etwas nach. Als sonderlich störend hat sich das nicht erwiesen. Alles in allem liefert Lenovo hier eine ordentliche Tastatur, die auch für regelmäßige Schreibarbeiten geeignet ist. Vieltipper sollten aber zu einem anderen Notebook greifen.

Das multitouchfähige Touchpad nimmt eine Fläche von etwa 10 x 5,2 cm in Beschlag. Somit steht genügend Platz zur Nutzung der Gestensteuerung bereit. Die leicht angeraute Oberfläche behindert die Finger nicht beim Gleiten. Das Pad reagiert auch in den Ecken auf Eingaben. Unterhalb des Pads finden sich zwei separate Maustasten. Diese verfügen über einen kurzen Hub und einen klaren Druckpunkt.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display

Pixelraster
Pixelraster

Das matte 15,6-Zoll-Display arbeitet mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Helligkeit (233 cd/m2) und Kontrast (540:1) können nicht begeistern, gehen - gemessen am Preisniveau des Rechners - aber in Ordnung. Leider zeigt das Display bei Helligkeitsstufen von 20 Prozent und darunter PWM-Flimmern mit einer Frequenz von 10.000 Hz. Diese hohe Frequenz sollte auch bei empfindlichen Personen nicht zu Kopfschmerzen und/oder Augenproblemen führen.

246
cd/m²
265
cd/m²
254
cd/m²
223
cd/m²
243
cd/m²
230
cd/m²
199
cd/m²
218
cd/m²
219
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Chi Mei N156BGA-EA2 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 265 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 233 cd/m² Minimum: 2.2 cd/m²
Ausleuchtung: 75 %
Helligkeit Akku: 245 cd/m²
Kontrast: 540:1 (Schwarzwert: 0.45 cd/m²)
ΔE Color 11.69 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 13.12 | 0.5-98 Ø5.2
59% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
37% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
40.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
58.6% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
38.91% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
TN LED, 1366x768, 15.6"
HP 15-ba077ng
TN LED, 1920x1080, 15.6"
Acer Aspire ES1-533-P7WA
TN LED, 1920x1080, 15.6"
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
TN LED, 1366x768, 15.6"
HP 250 G5 SP X0N33EA
TN, 1920x1080, 15.6"
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
TN LED, 1366x768, 15.6"
Display
3%
-2%
-4%
-6%
4%
Display P3 Coverage
38.91
39.98
3%
38.04
-2%
37.39
-4%
36.51
-6%
40.6
4%
sRGB Coverage
58.6
60.2
3%
57.2
-2%
56.2
-4%
55
-6%
61.2
4%
AdobeRGB 1998 Coverage
40.2
41.31
3%
39.3
-2%
38.63
-4%
37.72
-6%
41.95
4%
Response Times
-41%
-16%
-56%
-10%
-70%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
39 ?(21, 18)
42 ?(21, 21)
-8%
43 ?(21, 22, Plateau)
-10%
58
-49%
40 ?(20, 20)
-3%
68 ?(32, 36)
-74%
Response Time Black / White *
19 ?(14, 5)
22 ?(6, 16)
-16%
23 ?(7, 16, Plateau)
-21%
23
-21%
22 ?(6, 16)
-16%
26 ?(20, 6)
-37%
PWM Frequency
10000 ?(20)
50 ?(70)
-99%
200 ?(90)
-98%
217 ?(90)
-98%
Bildschirm
-7%
-7%
7%
-2%
1%
Helligkeit Bildmitte
243
209
-14%
201
-17%
253
4%
219
-10%
226
-7%
Brightness
233
200
-14%
202
-13%
246
6%
222
-5%
217
-7%
Brightness Distribution
75
88
17%
92
23%
86
15%
85
13%
91
21%
Schwarzwert *
0.45
0.56
-24%
0.67
-49%
0.44
2%
0.39
13%
0.58
-29%
Kontrast
540
373
-31%
300
-44%
575
6%
562
4%
390
-28%
Delta E Colorchecker *
11.69
12.21
-4%
10.36
11%
9.2
21%
12.67
-8%
9.84
16%
Colorchecker dE 2000 max. *
20.08
20.66
-3%
18.88
6%
17.68
12%
20.99
-5%
16.77
16%
Delta E Graustufen *
13.12
13.48
-3%
11.06
16%
11.05
16%
13.82
-5%
11.1
15%
Gamma
2.24 98%
2.34 94%
2.56 86%
2.55 86%
2.63 84%
2.35 94%
CCT
16905 38%
15364 42%
11368 57%
11451 57%
15633 42%
11979 54%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
37
38
3%
36
-3%
36
-3%
35
-5%
39
5%
Color Space (Percent of sRGB)
59
60
2%
57
-3%
56
-5%
55
-7%
61
3%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-15% / -12%
-8% / -7%
-18% / -7%
-6% / -3%
-22% / -12%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 10000 Hz ≤ 20 % Helligkeit

Das Display flackert mit 10000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 20 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 10000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Im Auslieferungszustand liegt die Delta-E-2000-Farbabweichung des Displays bei einem Wert von 11,69. Damit verfehlt es den Zielbereich (Delta-E kleiner 3) deutlich. Darüber hinaus leidet der Bildschirm unter einem starken Blaustich.

CalMAN: Color Checker
CalMAN: Color Checker
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Graustufen
CalMAN: Farbsättigung
CalMAN: Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
19 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 14 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 38 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
39 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21 ms steigend
↘ 18 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 55 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Lenovo stattet das V110-15IKB mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel aus. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann der Rechner nur genutzt werden, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.

das V110-15IKB im Freien
das V110-15IKB im Freien

Leistung

Lenovo führt mit dem V110-15IKB ein einfaches 15,6-Zoll-Office-Notebook im Sortiment. Es bietet genügend Rechenleistung für Office- und Internetanwendungen. Unser Testgerät ist für knapp 400 Euro zu bekommen. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Die Preise beginnen bei etwa 350 Euro.

Prozessor

Im Inneren des V110-15IKB steckt ein Intel Pentium-4415U-Zweikernprozessor. Es handelt sich hierbei nicht um einen Abkömmling der leistungsschwachen Apollo-Lake-Architektur, sondern um eine waschechte Kaby-Lake-CPU. Die CPU arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von 2,3 GHz. Einen Turbo gibt es nicht. Allerdings unterstützt der Pentium Intels Hyper-Treading (pro Kern können zwei Threads gleichzeitig bearbeitet werden). Die von uns durchgeführten CPU-Tests bearbeitet der Prozessor sowohl im Netz- als auch im Akkubetrieb mit voller Geschwindigkeit.

Ob die CPU auch dauerhaft mit voller Kraft arbeiten kann, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench R15 für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate des V110-15IKB bewegen sich durchgehend auf dem gleichen Niveau. Ein Leistungseinbruch tritt somit nicht auf.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

Ein Blick auf unsere Vergleichstabelle zeigt, dass sich der Pentium knapp hinter dem Core i3-7100U einordnet. Der Pentium stellt quasi eine abgespeckte Variante des Core i3 dar: So verfügt der Pentium über eine etwas geringere maximale Arbeitsgeschwindigkeit, bietet weniger Cache und unterstützt nicht alle CPU-Instruktionen, die der Core i3 unterstützt.

Cinebench R10 Shading 32Bit
6703
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
8169
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3587
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
17.51 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.71 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.01 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
29.14 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
241 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
95 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
HP 250 G5 SP X0N33EA
Intel Core i5-6200U
116 Points +22%
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
100 Points +5%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
95 Points
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
84 Points -12%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
80 Points -16%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
53 Points -44%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
50 Points -47%
CPU Multi 64Bit
HP 250 G5 SP X0N33EA
Intel Core i5-6200U
288 Points +20%
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
260 Points +8%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
241 Points
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
222 Points -8%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
216 Points -10%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
166 Points -31%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
165 Points -32%
Cinebench R10
Rendering Single 32Bit
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
3877 Points +8%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
3587 Points
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
3227 Points -10%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
2596 Points -28%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
1917 Points -47%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
1675 Points -53%
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
8797 Points +8%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
8169 Points
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
7388 Points -10%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
7188 Points -12%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
6169 Points -24%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
5149 Points -37%
Geekbench 3
32 Bit Multi-Core Score
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
5371 Points +2%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
5270 Points
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
5136 Points -3%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
4563 Points -13%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
4265 Points -19%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
3918 Points -26%
32 Bit Single-Core Score
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
2510 Points
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
2340 Points -7%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
2062 Points -18%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
1943 Points -23%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
1395 Points -44%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
1307 Points -48%
Geekbench 4.0
64 Bit Multi-Core Score
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
5636 Points +3%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
5455 Points
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
4899 Points -10%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
4723 Points -13%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
4364 Points -20%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
3460 Points -37%
64 Bit Single-Core Score
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
2947 Points +5%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
2816 Points
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
2468 Points -12%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
2158 Points -23%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
1581 Points -44%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
1356 Points -52%
Geekbench 4.4
64 Bit Multi-Core Score
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
5895 Points +5%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
5630 Points
64 Bit Single-Core Score
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
3016 Points +2%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
2943 Points
JetStream 1.1 - Total Score
Asus X510UA-BR305T
Intel Core i3-7100U
164.2 Points +5%
HP 250 G5 SP X0N33EA
Intel Core i5-6200U
160.6 Points +2%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
157.1 Points
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
142.6 Points -9%
HP 15-ba077ng
AMD A12-9700P
134 Points -15%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel Pentium N4200
90.1 Points -43%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD A8-7410
75.5 Points -52%

System Performance

Die Kombination aus Kaby-Lake-CPU, im Dual-Channel-Modus laufendem Arbeitsspeicher und einer Solid State Disk sorgt für ein absolut rund und flink agierendes System. Problemen sind wir nicht begegnet. Die sehr guten Resultate in den PC-Mark-Benchmarks bescheinigen dem Notebook mehr als genug Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Eine Steigerung der Leistung ist nicht möglich. Lenovo hat bereits alles ausgereizt.

PCMark 7 Score
4795 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3230 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
3514 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4224 Punkte
PCMark 10 Score
2492 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
HP 250 G5 SP X0N33EA
HD Graphics 520, 6200U, SanDisk Z400s SD8SNAT-256G
3317 Points +3%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
HD Graphics 610, Pentium 4415U, Ramxel S121 RTNRB256RFM4KWDL
3230 Points
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
HD Graphics 520, 6006U, TOSHIBA MQ01ABD075
2937 Points -9%
HP 15-ba077ng
Radeon R7 (Bristol Ridge), A12-9700P, SanDisk Z400s SD8SNAT-256G
2777 Points -14%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
HD Graphics 505, Pentium N4200, Toshiba MQ01ABD100
1993 Points -38%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), A8-7410, Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
1956 Points -39%

Massenspeicher

Lenovo verbaut im V110-15IKB ein Solid State Drive der Firma Ramxel. Es handelt sich um ein Modell im 2,5-Zoll-Format, das eine Gesamtkapazität von 256 GB bietet. Die Transferraten der SSD fallen gut aus.

Ramxel S121 RTNRB256RFM4KWDL
Sequential Read: 477.4 MB/s
Sequential Write: 284.2 MB/s
512K Read: 356.3 MB/s
512K Write: 282.3 MB/s
4K Read: 24.15 MB/s
4K Write: 71.9 MB/s
4K QD32 Read: 283.7 MB/s
4K QD32 Write: 257.3 MB/s
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Ramxel S121 RTNRB256RFM4KWDL
HP 15-ba077ng
SanDisk Z400s SD8SNAT-256G
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Toshiba MQ01ABD100
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
Seagate Mobile HDD 1TB ST1000LM035
HP 250 G5 SP X0N33EA
SanDisk Z400s SD8SNAT-256G
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
TOSHIBA MQ01ABD075
CrystalDiskMark 3.0
-19%
-91%
-91%
-5%
-92%
Read Seq
477.4
447.4
-6%
107.6
-77%
92.1
-81%
509
7%
96.5
-80%
Write Seq
284.2
243.3
-14%
96.6
-66%
88.5
-69%
322.1
13%
77.9
-73%
Read 512
356.3
333.4
-6%
22.5
-94%
32.94
-91%
321.2
-10%
20.82
-94%
Write 512
282.3
283.1
0%
24.23
-91%
26.71
-91%
289.4
3%
19.83
-93%
Read 4k
24.15
20.99
-13%
0.474
-98%
0.372
-98%
20.99
-13%
0.342
-99%
Write 4k
71.9
62.7
-13%
1.089
-98%
0.283
-100%
88
22%
0.836
-99%
Read 4k QD32
283.7
143.1
-50%
0.861
-100%
0.921
-100%
141.3
-50%
0.595
-100%
Write 4k QD32
257.3
138
-46%
0.991
-100%
0.473
-100%
228.5
-11%
0.706
-100%

Grafikkarte

Für die Grafikausgabe ist der HD-Graphics-610-Grafikkern verantwortlich. Dieser unterstützt DirectX 12 und erreicht Geschwindigkeit von bis zu 950 MHz. Die GPU kann auf im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher zurückgreifen. Die 3D-Mark-Resultate fallen allenfalls einen Tick besser aus als diejenigen des Vorgängers namens HD Graphics 510. Das überrascht nicht, da sich die beiden GPUs kaum unterscheiden.

GPU-Z
GPU-Z
DXVAChecker
DXVAChecker
3DMark 05 Standard
11469 Punkte
3DMark 06 Standard Score
6869 Punkte
3DMark Vantage P Result
3715 Punkte
3DMark 11 Performance
1005 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
50537 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4422 Punkte
3DMark Fire Strike Score
566 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
272 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
HP Pavilion 15-aw004ng
AMD Radeon R5 (Bristol Ridge), AMD A10-9600P
1921 Points +118%
HP 15-ba077ng
AMD Radeon R7 (Bristol Ridge), AMD A12-9700P
1856 Points +111%
Lenovo Yoga 510-14IKB
AMD Radeon R5 M430, Intel Core i5-7200U
1643 Points +87%
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1535 Points +74%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S02M00
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1401 Points +59%
HP 250 G5 SP X0N33EA
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
1257 Points +43%
HP 15-bw077ax
AMD Radeon R5 (Stoney Ridge), AMD A9-9420
1096 Points +25%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel HD Graphics 520, Intel Core i3-6006U
1090 Points +24%
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
AMD Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), AMD A8-7410
899 Points +2%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel HD Graphics 610, Intel Pentium Gold 4415U
880 Points
Asus Vivobook F556UQ-XO626D
Intel HD Graphics 510, Intel Core i5-6198DU
847 Points -4%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Intel HD Graphics 505, Intel Pentium N4200
624 Points -29%
3DMark
1280x720 Ice Storm Standard Graphics
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
79437 Points +30%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S02M00
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
63413 Points +4%
Asus Vivobook F556UQ-XO626D
Intel HD Graphics 510, Intel Core i5-6198DU
62653 Points +3%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel HD Graphics 610, Intel Pentium Gold 4415U
60904 Points
HP 15-ba077ng
AMD Radeon R7 (Bristol Ridge), AMD A12-9700P
53693 Points -12%
HP Pavilion 15-aw004ng
AMD Radeon R5 (Bristol Ridge), AMD A10-9600P
52687 Points -13%
HP 250 G5 SP X0N33EA
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
51590 Points -15%
Lenovo Yoga 510-14IKB
AMD Radeon R5 M430, Intel Core i5-7200U
42396 Points -30%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
HP Pavilion 15-aw004ng
AMD Radeon R5 (Bristol Ridge), AMD A10-9600P
8822 Points +61%
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
8482 Points +54%
HP 15-ba077ng
AMD Radeon R7 (Bristol Ridge), AMD A12-9700P
8107 Points +48%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S02M00
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
7152 Points +30%
HP 250 G5 SP X0N33EA
Intel HD Graphics 520, Intel Core i5-6200U
6314 Points +15%
Asus Vivobook F556UQ-XO626D
Intel HD Graphics 510, Intel Core i5-6198DU
5664 Points +3%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel HD Graphics 610, Intel Pentium Gold 4415U
5495 Points
Lenovo Yoga 510-14IKB
AMD Radeon R5 M430, Intel Core i5-7200U
5249 Points -4%
HP 15-bw077ax
AMD Radeon R5 (Stoney Ridge), AMD A9-9420
3661 Points -33%
1920x1080 Fire Strike Graphics
HP Pavilion 15-aw004ng
AMD Radeon R5 (Bristol Ridge), AMD A10-9600P
1337 Points +115%
HP 15-ba077ng
AMD Radeon R7 (Bristol Ridge), AMD A12-9700P
1213 Points +95%
Lenovo V320-17IKB 81AH0002GE
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1028 Points +65%
Lenovo Yoga 510-14IKB
AMD Radeon R5 M430, Intel Core i5-7200U
989 Points +59%
Lenovo ThinkPad E570-20H6S02M00
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
822 Points +32%
HP 15-bw077ax
AMD Radeon R5 (Stoney Ridge), AMD A9-9420
642 Points +3%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel HD Graphics 610, Intel Pentium Gold 4415U
622 Points
Asus Vivobook F556UQ-XO626D
Intel HD Graphics 510, Intel Core i5-6198DU
621 Points 0%

Gaming Performance

Lenovos 15,6-Zöller bringt einige Spiele in geringen Auflösungen und mit niedrigen Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm. Dies umfasst Titel, deren Hardwareanforderungen nicht sonderlich hoch ausfallen. An dieser Stelle macht sich der im Dual-Channel-Modus laufende Arbeitsspeicher positiv bemerkbar. Er sorgt für einen Anstieg der Frameraten.

min.mittelhochmax.
World of Warcraft (2005) 125.5 61.2
Deus Ex Human Revolution (2011) 50.7 29.4
The Elder Scrolls V: Skyrim (2011) 27.8 18.6 13.6
Anno 2070 (2011) 66 29.3 17.9
Diablo III (2012) 39.4 25.8 22.4
Counter-Strike: GO (2012) 94.2 70.4 42.8
Tomb Raider (2013) 50.8 23.7 16
BioShock Infinite (2013) 39.1 20.4 17.7
GRID: Autosport (2014) 106 32.7
Sims 4 (2014) 168.9 32.5
F1 2014 (2014) 61 42
Metal Gear Solid V (2015) 38.5 25.2
Dota 2 Reborn (2015) 52.5 34.9
World of Warships (2015) 47.3 28.8
Rainbow Six Siege (2015) 22.4 16.2
Overwatch (2016) 27 19.2
Battlefield 1 (2016) 16.1 8.9
Farming Simulator 17 (2016) 66.1 41.1
Resident Evil 7 (2017) 18.9
For Honor (2017) 13.5
Rocket League (2017) 48.9
Team Fortress 2 (2017) 57.7 55.8
FIFA 18 (2017) 35.1

Emissionen & Energie

Geräuschemissionen

Im Leerlauf und bei geringer Last steht der Lüfter in der Regel still und es herrscht Lautlosigkeit. Unter Last dreht er etwas auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 34,8 dB. Sobald der Lüfter arbeitet, gibt er ein niederfrequentes Surren von sich. Für einen kurzen Zeitraum ist dieses Geräusch durchaus auszuhalten. Es nervt deutlich weniger als das von anderen Lüftern bekannte hochfrequente Pfeifen.

Lautstärkediagramm

Idle
30.5 / 30.5 / 31.6 dB(A)
Last
34.3 / 34.8 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.5 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.433.431.632.731.132.42532.233.430.732.130.532.23134.735.639.135.335.134.74030.831.334.829.130.630.85031.130.632.729.829.131.16327.926.929.228.926.927.98026.827.827.126.826.926.810027.126.42726.125.927.112525.325.92724.524.325.316025.226.624.323.923.625.220026.727.328.522.92326.725031.232.226.521.721.631.231524.424.323.721.220.824.440025.825.322.820.420.425.850026.425.921.419.519.626.463023.623.520.918.918.523.680022.822.719.818.718.322.8100022.822.819.2181822.8125023.123.118.917.917.823.1160024.123.618.717.717.324.1200023.222.418.517.617.823.2250020.920.918.317.717.820.93150202018.217.917.820400019.819.818.418.118.219.8500018.71918.318.318.318.7630018.918.818.718.418.218.9800018.618.718.718.718.618.61000018.718.718.718.618.718.71250018.818.818.818.818.818.81600019.119.31918.91919.1SPL34.434.331.630.630.534.4N2.22.21.71.41.42.2median 23.1median 22.8median 19median 18.7median 18.6median 23.1Delta3.23.22.51.11.23.2hearing rangehide median Fan NoiseLenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE

Temperatur

das V110-15IKB im Stresstest
das V110-15IKB im Stresstest

Unseren Stresstest (Prime95 und FurMark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das V110-15IKB im Netz- und Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. Der Prozessor wird nach wenigen Minuten auf 1,5 GHz abgebremst und verbleibt auf diesem Niveau. Der Grafikkern arbeitet mit 900 bis 950 MHz.

Das Notebook erwärmt sich so gut wie nicht. Während des Stresstests wird an einigen Messpunkten knapp die 30-Grad-Marke überschritten.

Max. Last
 32.5 °C28.1 °C22.8 °C 
 30.3 °C30 °C22.7 °C 
 26.8 °C30.8 °C24.1 °C 
Maximal: 32.5 °C
Durchschnitt: 27.6 °C
22.6 °C23.1 °C28.6 °C
23.3 °C24.8 °C31.7 °C
23.9 °C28.1 °C29.8 °C
Maximal: 31.7 °C
Durchschnitt: 26.2 °C
Netzteil (max.)  40.3 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 27.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 32.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.7 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 30.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-3.1 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)

Lautsprecher

Der Mono-Lautsprecher erzeugt einen dünnen, weitgehend bassfreien Klang. Zudem fällt die Maximallautstärke des Lautsprechers sehr gering aus. Für ein besseres Klangerlebnis sind Kopfhörer oder externe Lautsprecher dringend erforderlich.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.331.131.32531.630.531.63135.235.135.24031.630.631.65031.229.131.2632726.9278027.526.927.510027.225.927.212527.624.327.616024.523.624.520028.82328.825030.421.630.431522.520.822.540026.420.426.450029.719.629.763036.918.536.980042.218.342.2100048.21848.2125054.217.854.2160055.617.355.6200059.517.859.5250057.817.857.831506117.861400065.218.265.250006718.367630070.218.270.2800066.918.666.91000058.218.758.21250058.118.858.11600055.51955.5SPL75.230.575.2N27.41.427.4median 54.2median 18.6median 54.2Delta17.31.217.335.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseLenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGEApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (70.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 11.8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (12.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 9.5% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (10.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (42.4% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 99% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 0% vergleichbar, 1% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 95% aller getesteten Geräte waren besser, 0% vergleichbar, 5% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieaufnahme

Sonderlich viel Energie benötigt der 15,6-Zöller über den gesamten Lastbereich hinweg nicht. Im Leerlauf messen wir einen maximalen Bedarf von 8,2 Watt. Während des Stresstests steigt der Wert auf 26,3 Watt. Der Wert würde höher ausfallen, wenn die CPU nicht gedrosselt würde. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.44 / 0.44 Watt
Idledarkmidlight 2.8 / 6.8 / 8.2 Watt
Last midlight 24 / 26.3 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy

Akkulaufzeit

Unser praxisnaher WLAN-Test simuliert mittels eines Skripts die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Displayhelligkeit beträgt etwa 150 cd/m², und die Energiesparfunktionen sind abgeschaltet. Das V110-15IKB erreicht eine Laufzeit von 3:53 h - kein guter Wert. Von einem 15,6-Zoll-Office-Notebook erwarten wir heutzutage eine Mindestlaufzeit zwischen 5 und 6 Stunden. Dieser Wert wäre mit einem größeren Akku auch zu erreichen. Allerdings verbaut Lenovo nur ein 32-Wh-Modell.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 40)
3h 53min
Battery Runtime - WiFi Websurfing
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
6006U, HD Graphics 520, 44 Wh
356 min +53%
HP 250 G5 SP X0N33EA
6200U, HD Graphics 520, 41 Wh
347 min +49%
Acer Aspire ES1-533-P7WA
Pentium N4200, HD Graphics 505, 36 Wh
321 min +38%
HP 15-ba077ng
A12-9700P, Radeon R7 (Bristol Ridge), 41 Wh
296 min +27%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Pentium 4415U, HD Graphics 610, 32 Wh
233 min
Lenovo Ideapad 110-15ACL 80TJ00H0GE
A8-7410, Radeon R5 (Beema/Carrizo-L), 24 Wh
201 min -14%

Pro

+ matter Bildschirm
+ SSD
+ arbeitet leise
+ erwärmt sich kaum
+ ac-WLAN

Contra

- dunkler, kontrastarmer Bildschirm
- Gehäuse dürfte stabiler sein
- nur ein Jahr Garantie
- surrender Lüfter
- schlechter Lautsprecher

Fazit

Das Lenovo V110-15IKB 80TH001SGE, zur Verfügung gestellt von:
Das Lenovo V110-15IKB 80TH001SGE, zur Verfügung gestellt von:

Das Lenovo V110-15IKB hat alles an Bord, was ein Office-Notebook für zu Hause benötigt: Einen ausreichend starken Prozessor, eine flinke Solid State Disk und im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher. Dazu gesellt sich eine ordentliche Tastatur. Für das Gesamtpaket müssen knapp 400 Euro auf den Tisch gelegt werden.

Lenovos 15,6-Zöller punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Das verhältnismäßig niedrige Preisniveau fordert aber auch seinen Tribut. So wird der Bildschirm keine Preise gewinnen. Er ist zu dunkel, zu kontrastarm und zudem noch blickwinkelinstabil. Die von uns gemessene WLAN-Laufzeit und das nicht übermäßig stabile Gehäuse schließen den mobilen Einsatz des Notebooks weitgehend aus. Darüber hinaus gewährt Lenovo nur eine einjährige Garantie. Der surrende Lüfter kann dem Preisniveau nicht angelastet werden, schließlich sind auch bei teureren Geräten lärmende Lüfter anzutreffen. Nichtsdestotrotz sollte so etwas bei keinem Notebook auftreten.

Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE - 10.10.2017 v6 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
71 / 98 → 72%
Tastatur
72%
Pointing Device
83%
Konnektivität
39 / 80 → 48%
Gewicht
64 / 20-67 → 94%
Akkulaufzeit
74%
Display
75%
Leistung Spiele
53 / 68 → 77%
Leistung Anwendungen
76 / 92 → 82%
Temperatur
96%
Lautstärke
92%
Audio
30%
Kamera
23 / 85 → 27%
Durchschnitt
65%
77%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Lenovo V110-15IKB (Pentium 4415U, SSD, HD-Display) Laptop
Autor: Sascha Mölck, 10.10.2017 (Update: 19.05.2020)