Test Huawei Mate X3 - Schlankes Foldable-Smartphone mit starker Kamera
Das Mate X3 ist das neueste Foldable-Smartphone von Huawei, welches der Nachfolger des Mate Xs 2 ist, und erstmals nicht mehr auf ein außenliegendes Panel setzt, sondern den faltbaren Bildschirm auf die Innenseite verlagert, wie es auch bei der Konkurrenz der Fall ist.
Das Huawei-Smartphone setzt auf eine gehobene Ausstattung, ist mit 2.199 Euro aber auch nicht ganz preiswert. Erfahren Sie alles zum Mate X3 im folgenden Test.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
mögliche Konkurrenten im Vergleich
Bew. | Datum | Modell | Gewicht | Laufwerk | Größe | Auflösung | Preis ab |
---|---|---|---|---|---|---|---|
86.3 % v7 (old) | 06 / 2023 | Huawei Mate X3 SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 239 g | 512 GB UFS 3.1 Flash | 7.85" | 2496x2224 | |
89.8 % v7 (old) | 09 / 2022 | Samsung Galaxy Z Fold4 5G SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 263 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 7.60" | 2176x1812 | |
87.2 % v7 (old) | 03 / 2023 | Honor Magic Vs SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 261 g | 512 GB UFS 3.1 Flash | 7.90" | 2272x1984 | |
86.9 % v7 (old) | 08 / 2022 | Vivo X Fold SD 8 Gen 1, Adreno 730 | 311 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 8.03" | 2160x1916 | |
86.3 % v7 (old) | 12 / 2022 | Xiaomi Mix Fold 2 SD 8+ Gen 1, Adreno 730 | 262 g | 256 GB UFS 3.1 Flash | 8.02" | 2160x1914 |
Gehäuse - Zwei Displays, IPX8 und Kunlun-Glas
Das Huawei Mate X3 ist in den Farbvarianten Schwarz und Dunkelgrün erhältlich. Anders als bei all seinen Vorgängern befindet sich das faltbare Display nun nicht mehr außen, sondern wandert auf die Innenseite, während auf der Außenseite ein zusätzliches Panel integriert ist, um das Mate X3 auch im zusammengefalteten Zustand verwenden zu können. Es zeichnet sich durch ein sehr schlankes Design aus und ist außerdem das leichteste Foldable im Vergleichsfeld und auch zusammengeklappt, wirkt es nicht zu dick (H x B x T: 156,9 x 72,4 x 11,08 mm). Der ausladende Kamerabuckel gefällt uns optisch gut und zumindest im zusammengefalteten Zustand wackelt das Mate X3 damit nicht hin und her.
Die Verarbeitung weiß zu überzeugen. Die Spaltmaße sind enganliegend und sehr gleichmäßig. Vorsichtige Verwindungsversuche machen dem Foldable nichts aus und entlocken ihm auch kein Knarzen. Während auf der Außenseite Kunlun-Glas zum Einsatz kommt, welches wir bereits vom P60 Pro kennen, wird das faltbare Panel von einer Schutzfolie geschützt, welche nicht entfernt werden darf, und setzt sich aus mehreren Schichten zusammen. Eine davon besteht aus einem nicht-newtonschen, flüssigem Material, welches die Stoßfestigkeit um das Vierfache erhöhen soll. Bereits beim Einrichten des Smartphones blendet Huawei einen entsprechenden Hinweis zum Umgang mit dem Smartphone ein (siehe Screenshot).
Das Scharnier wurde nochmals überarbeitet und ist nicht nur langlebiger, sondern kann das Faltdisplay des Mate X3 auch stufenlos innerhalb eines 130°-Winkels stabil in Position halten. Außerdem ist das Handy gemäß IPX8 wasserdicht und damit gegen vollständiges und dauerhaftes Untertauchen in Süßwasser geschützt. Von den typischen Falten eines Foldables bleibt das Mate X3 nicht verschont, zusammengeklappt schließen die Kanten jedoch bündig ab und es bleiben keine unschönen Spalten.
Ausstattung - Mate X3 mit 512 GB plus Speicherkarte
Das Huawei Mate X3 bietet 512 GB internen Speicher und zusätzlich die Möglichkeit, diesen um eine NanoMemory-Card zu erweitern, welche bis zu 256 GB fassen kann.
Der USB-3.2-Port (Gen. 1) unterstützt die kabelgebundene Bildausgabe, inklusive Desktop-Modus, sowie OTG. Die Datenübertragung präsentiert sich im Test mit 391,13 MB/s als sehr flott.
Außerdem sind auch ein IR-Blaster, NFC und Bluetooth 5.2 an Bord.
Speicherkartenleser
Zwar kann das Mate X3 keine microSD-Karten nutzen, jedoch Huaweis eigenen NanoMemory-Cards, welche bis zu 256 GB groß sein dürfen.
Die Geschwindigkeit des Kartenlesers ist richtig flott und reizt die Möglichkeiten des Standards (max. 90 MB/s) fast vollständig aus.
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Huawei Mate X3 (Huawei NanoMemory) | |
Huawei Mate Xs 2 (Huawei NanoMemory) | |
Sony Xperia 1 V (Angelbird AV Pro V60) |
Cross Platform Disk Test (CPDT)
Software - Auch das Mate X3 muss weiterhin ohne Google-Dienste auskommen
Das Huawei Mate X3 wird in Europa mit der EMUI 13.1 ausgeliefert, welche auf Open Android 12 basiert. In den asiatischen Märkten kommt Harmony OS 3.1 zum Einsatz, welches sich optisch und von der Struktur her nicht unterscheidet. Zur Versorgung mit Updates macht Huawei keine detaillierten Angaben, in der Vergangenheit war die Versorgung jedoch immer gut. Die Sicherheitspatches sind zum Zeitpunkt des Tests auf dem Stand vom 1. April 2023 und damit nicht mehr ganz aktuell.
Wie schon in den letzten Jahren muss das Mate X3 weiterhin ohne die Google-Dienste und die dazugehörigen Apps auskommen. In der eigenen Huawei AppGallery finden sich zwar viele bekannte Apps wieder, jedoch fehlen die großen amerikanischen Anbieter wie beispielsweise Meta, Netflix und Disney. Über die Petal-Suche lassen sich viele dieser Apps über andere Plattformen herunterladen und installieren, vor allem für technisch weniger versierte Nutzer ist dies jedoch alles andere als einfach. Eine bessere Alternative kann da die GBox darstellen, welche sich leicht installieren lässt und den Play Store sowie die meisten Dienste von Google bereitstellt. Jedoch kann dies zu einem erhöhten Akkuverbrauch führen und seitens des Datenschutzes ist dies nicht unbedenklich.
Kommunikation und GNSS - Kein 6-GHz-WLAN für das Huawei-Foldable
Wie schon sein Vorgänger darf Huawei auch im Mate X3 kein 5G-Mobilfunk integrieren, entsprechend steht bestenfalls LTE zur Verfügung, welches aber mit einer breiten Frequenzabdeckung aufwarten kann.
Im Zusammenspiel mit unserem Referenzrouter Asus ROG Rapture GT-AXE11000 erreicht das Huawei-Smartphone flotte und stabile Übertragungsraten. Unterstützt aber weder Wi-Fi 6E noch Wi-Fi 7 und somit auch kein 6-GHz-WLAN. Huawei verspricht den Einsatz von VHT160, entsprechend sollten damit auch im 5,0-GHz-Netz Datenraten jenseits der 1,0 GBit/s problemlos möglich sein, im Test erreicht das Mate X3 diese aber nicht.
Networking | |
Huawei Mate X3 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Honor Magic Vs | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Vivo X Fold | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Huawei Mate Xs 2 | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
iperf3 receive AXE11000 | |
iperf3 transmit AXE11000 | |
Mit einer breiten GNSS-Unterstützung und einem integrierten Barometer besitzt das Huawei Mate X3 beste Voraussetzungen, um seinen Besitzer sicher durch unbekanntes Terrain zu führen. Der Satfix gelingt selbst in Innenräumen sehr schnell und genau.
Bei einer kleinen Fahrradtour muss sich das Foldable dem Vergleich mit der Garmin Venu 2 stellen. Die aufgezeichnete Strecke von rund 10 Kilometern ist beim X3 90 Meter kürzer, dafür sind die Höhenmeter fast identisch. Der Blick auf den detaillierten Streckenverlauf bescheinigt dem Huawei-Smartphone eine gute Aufzeichnung des zurückgelegten Weges, teilweise liegt es aber etwas neben der Strecke.
Telefonfunktionen und Sprachqualität
Das Huawei Mate X3 unterstützt Funktionen wie VoLTE und WLAN-Anrufe, eine SIP-Kontensteuerung ist jedoch nicht ins System implementiert. Es kann bis zu zwei Nano-SIM-Karten aufnehmen, sofern der eine Platz nicht durch eine optionale Speicherkarte belegt wird. Eine eSIM besitzt das Foldable nicht.
Die Sprachqualität ist ans Ohr gehalten sehr gut und auch lautere Umgebungsgeräusche werden zuverlässig herausgefiltert. Der Lautsprecher ist ebenfalls ordentlich, hallt jedoch ein wenig nach.
Kameras - Mate X3 mit starker Triple-Kamera
Jedes Display des Mate X3 hat eine eigene 8-MPix-Kamera, die beide über eine Blende f/2.4 verfügen und ordentliche Selfies ermöglichen. Videos können bestenfalls in Ultra HD aufgezeichnet werden, die Optik auf dem kleinen Display ist jedoch auf 30 FPS limitiert, während die auf dem faltbaren Panel trotz identischer Auflösung auch 60 FPS beherrscht.
Wer mag, kann auch das Hauptkamera-Setup als Frontkamera nutzen. Dafür muss nur auf eine Schaltfläche in der App gedrückt werden und das zusätzliche Display dient dann als Sucher. Aber vor allem für die herkömmliche Fotografie kann das Huawei Mate X3 seine Stärken voll ausspielen und macht gute Bilder bei Tageslicht. Auch die Aufnahmen bei wenig Licht gelingen gut, sind jedoch etwas zu rotstichig. Der Ultraweitwinkel dürfte Konturen gerne etwas stärker betonen und die Linsenkrümmung wird zum Rand hin recht deutlich sichtbar, macht seine Sache jedoch ansonsten gut und ist außerdem auch für Makro-Motive zuständig. Die Periskopoptik erlaubt eine fünffache optische Vergrößerung, inklusive optischer Bildstabilisierung (OIS), dies bietet sonst kein anderes Foldable-Smartphone. Digital ist sogar eine 50-fache Vergrößerung möglich.
Videos lassen sich in Ultra HD mit 30 oder 60 FPS aufzeichnen.
Bildervergleich
Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.
HauptkameraHauptkameraUltraweitwinkel5-facher ZoomLow-LightZubehör und Garantie - Huawei-Handy mit 66-Watt-Netzteil
Das Huawei Mate X3 besitzt in Deutschland eine 24-monatige Garantie. Es wird mit einer durchsichtigen Schutzhülle ausgeliefert, welche auf die Rückseite mit der Kamera geklippt wird. Außerdem ist im Lieferumfang ein modulares 66-Watt-Netzteil enthalten, sowie ein passendes USB-Kabel (Typ-A zu Typ-C), eine zusätzliche Schutzfolie für das Cover-Display sowie ein SIM-Werkzeug.
Eingabegeräte & Bedienung - M-Pen 2s bislang nur für China
Beide kapazitiven Touchscreens des Huawei Mate X3 arbeiten im Test sehr zuverlässig. Die Oberfläche des Cover-Displays ist jedoch spürbar gleitfreudiger und setzt den Fingern weniger Widerstand entgegen. Wie das Galaxy Z Fold4 unterstützt das Huawei-Foldable zwar ebenfalls eine aktive Stifteingabe für das Hauptdisplay, jedoch ist der dafür notwendige Huawei M-Pen 2s aktuell nur in Asien erhältlich, kann aber unter anderem über AliExpress (148 Euro) importiert werden.
Für die biometrische Sicherheit steht ein Fingerabdrucksensor in der Powertaste zur Verfügung, welcher sehr gute Erkennungsraten besitzt und das X3 schnell entsperrt. Zusätzlich oder alternativ kann eine Gesichtserkennung genutzt werden, welche jedoch weniger sicher ist.
Das X3 beherrscht wieder die Fingerknöcheleingaben, unterstützt zahlreiche Gesten und hat sogar einen Seniorenmodus an Bord, mit welchem sich unter anderen die Darstellungsgröße anpassen und die Tippdauer des Touchscreens steuern lässt.
Display - Heller und augenschonender
Das Hauptdisplay des Huawei Mate X3 befindet sich nun auf der Innenseite und wächst minimal auf 7,85 Zoll an. Es unterstützt die HDR-Standards HLG, HDR10 sowie HDR10+. Die Bildwiederholrate des LTPO-OLED-Panels erreicht bis zu 120 Hz, das System diese dynamisch zwischen 1 und 120 Hz anpassen, alternativ ist es möglich, die Bildwiederholrate auf 60 oder 120 Hz zu fixieren.
Die Helligkeit wurde gegenüber dem Mate Xs 2 verbessert und erreicht nun im Schnitt 969 cd/m2, wenn der Umgebungslichtsensor aktiv ist. Dieser Wert bleibt auch bei einer gleichmäßigen Verteilung von hellen und dunklen Flächen (APL18) auf dem gleichen Niveau und auch bei einer HDR-Wiedergabe wird die Helligkeit nicht weiter gesteigert. Wer die Helligkeit lieber manuell regelt, dem stehen 476 cd/m2 zur Verfügung.
Das kleinere Cover-Display auf der Außenseite setzt ebenfalls auf OLED-Technologie, kann aber nochmal heller werden. Während die Leuchtkraft im manuellen Modus nahezu identisch ist (max. 479 cd/m2), kann das kleinere Panel im APL18-Test nochmal etwas zulegen und erreicht bis zu 1.239 cd/m2.
Das OLED-Flackern ist bei beiden Anzeigen sehr ähnlich. Wir messen je nach Zoomstufe recht konstante 90 Hz, wobei es sich um einen Einbrennschutz oder Black Frame Insertion handeln könnte. Zoomen wir näher ran, können wir eine Frequenz zwischen 425 und 549 Hz bei minimaler Displayhelligkeit messen. Das Mate X3 nutzt für beide Displays ein PWM-Dimming mit 1.440 Hz, was als vergleichsweise augenschonend gilt.
|
Ausleuchtung: 94 %
Helligkeit Akku: 948 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.4 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 1.7 | 0.5-98 Ø5.2
99.3% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.15
|
Ausleuchtung: 95 %
Helligkeit Akku: 1160 cd/m²
Kontrast: ∞:1 (Schwarzwert: 0 cd/m²)
ΔE Color 1.4 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 2.4 | 0.5-98 Ø5.2
99.4% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.16
Huawei Mate X3 OLED, 2496x2224, 7.9" | Samsung Galaxy Z Fold4 5G Dynamic AMOLED, 2176x1812, 7.6" | Honor Magic Vs OLED, 2272x1984, 7.9" | Vivo X Fold AMOLED, 2160x1916, 8" | Xiaomi Mix Fold 2 OLED, 2160x1914, 8" | Huawei Mate Xs 2 OLED, 2480x2220, 7.8" | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bildschirm | -9% | -58% | -12% | -14% | -70% | |
Helligkeit Bildmitte | 948 | 913 -4% | 803 -15% | 730 -23% | 1015 7% | 763 -20% |
Brightness | 969 | 929 -4% | 809 -17% | 724 -25% | 1022 5% | 769 -21% |
Brightness Distribution | 94 | 96 2% | 97 3% | 95 1% | 98 4% | 95 1% |
Schwarzwert * | ||||||
Delta E Colorchecker * | 1.4 | 1.7 -21% | 2.27 -62% | 1.66 -19% | 1.6 -14% | 2.8 -100% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 2.6 | 3.6 -38% | 5.99 -130% | 2.92 -12% | 3.4 -31% | 5.9 -127% |
Delta E Graustufen * | 1.7 | 1.5 12% | 3.9 -129% | 1.6 6% | 2.6 -53% | 4.3 -153% |
Gamma | 2.15 102% | 2.16 102% | 2.25 98% | 2.28 96% | 2.22 99% | 2.24 98% |
CCT | 6539 99% | 6515 100% | 6234 104% | 6395 102% | 6506 100% | 6457 101% |
* ... kleinere Werte sind besser
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 484 Hz | ||
Das Display flackert mit 484 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) . Die Frequenz von 484 Hz ist relativ hoch und sollte daher auch bei den meisten Personen zu keinen Problemen führen. Empfindliche User sollen laut Berichten aber sogar noch bei 500 Hz und darüber ein Flackern wahrnehmen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8746 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Messreihe mit fixer Zoomstufe und unterschiedlichen Helligkeitseinstellungen
Die Analyse mit Calman zeigt, dass die beiden Displays des Huawei Mate X3 sowohl gut kalibriert als auch aufeinander abgestimmt sind.
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
1.36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.711 ms steigend | |
↘ 0.6495 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
1.64 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 0.8385 ms steigend | |
↘ 0.802 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind sehr kurz, wodurch sich der Bildschirm auch für schnelle 3D Spiele eignen sollte. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 5 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Im Freien bleibt das Mate X3 auch im Sonnenlicht gut ablesbar und die Umgebungslichtsensoren passen die Helligkeit stets zügig an.
Die Blickwinkelstabilität des faltbaren Displays bleibt bei der Farbdarstellung etwas stabiler, denn das Cover-Display zeigt bei flachen Betrachtungswinkeln eine etwas wärmere Darstellung. Im Alltag stört dies aber nicht.
Leistung - Mate X3 setzt auf den Snapdragon 8+ Gen 1
Das Huawei Mate X3 wird von einem Snapdragon 8+ Gen 1 in der 4G-Version angetrieben und kann auf üppige 12 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher zurückgreifen. Das SoC ist damit zwar nicht topaktuell, aber weiterhin sehr schnell und auch bei vielen Konkurrenten im Einsatz.
Die Benchmarks liegen im erwarteten Bereich und bescheinigen dem Huawei-Smartphone eine hohe Leistung. Auch wenn wieder ein Leistungsmodus vorhanden ist, haben wir auf diesen verzichtet, die Unterschiede sind nicht allzu groß, aber vor allem bei der Wärmeentwicklung macht sich die Option negativ bemerkbar.
UL Procyon AI Inference for Android - Overall Score NNAPI | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (3291 - 84787, n=21) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (1267 - 74958, n=143, der letzten 2 Jahre) | |
Honor Magic Vs |
AImark - Score v3.x | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (887 - 147801, n=11) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (82 - 307528, n=135, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Honor Magic Vs |
Die Grafikberechnungen übernimmt die auf dem SoC integrierte Adreno 730, welches die schnellste GPU für Android-Smartphones im Jahr 2022 gewesen ist. In den Benchmarks liefert das Mate X3 eine überzeugende Performance und kann sich oft an die Spitze des Vergleichsfeldes setzen. Für Spiele und andere grafikintensive Apps ist also mehr als genügen Leistung vorhanden.
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7: T-Rex Onscreen | 1920x1080 T-Rex Offscreen
GFXBench 3.0: on screen Manhattan Onscreen OGL | 1920x1080 1080p Manhattan Offscreen
GFXBench 3.1: on screen Manhattan ES 3.1 Onscreen | 1920x1080 Manhattan ES 3.1 Offscreen
GFXBench: on screen Car Chase Onscreen | 1920x1080 Car Chase Offscreen | on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen | 2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen | on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | 1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | 3840x2160 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen
3DMark / Wild Life Extreme Unlimited | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Vivo X Fold | |
Huawei Mate Xs 2 |
3DMark / Wild Life Extreme | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Vivo X Fold | |
Huawei Mate Xs 2 |
3DMark / Wild Life Unlimited Score | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate X3 | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Honor Magic Vs | |
Huawei Mate Xs 2 |
3DMark / Wild Life Score | |
Honor Magic Vs | |
Huawei Mate Xs 2 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics | |
Huawei Mate X3 | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate X3 | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate Xs 2 |
3DMark / Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited | |
Huawei Mate X3 | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Onscreen | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate X3 | |
Huawei Mate Xs 2 | |
Honor Magic Vs |
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 / T-Rex Offscreen | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench 3.0 / Manhattan Onscreen OGL | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench 3.0 / 1080p Manhattan Offscreen | |
Honor Magic Vs | |
Huawei Mate X3 | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Onscreen | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench 3.1 / Manhattan ES 3.1 Offscreen | |
Honor Magic Vs | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate X3 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench / Car Chase Onscreen | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Honor Magic Vs | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate X3 | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench / Car Chase Offscreen | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Onscreen | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Honor Magic Vs | |
Vivo X Fold | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate X3 | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench / Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Vivo X Fold | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Onscreen | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Honor Magic Vs | |
Vivo X Fold | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate X3 | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench / Aztec Ruins Normal Tier Offscreen | |
Huawei Mate X3 | |
Honor Magic Vs | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Vivo X Fold | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 |
GFXBench / 4K Aztec Ruins High Tier Offscreen | |
Huawei Mate X3 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Honor Magic Vs | |
Vivo X Fold | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Huawei Mate Xs 2 |
Jetstream 2 - Total Score | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G (Chrome 105) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (76.2 - 204, n=23) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (13.8 - 387, n=161, der letzten 2 Jahre) | |
Honor Magic Vs (Chrome 111) | |
Huawei Mate X3 (Huawei Browser 13.0.4) | |
Xiaomi Mix Fold 2 (MiUI-Browser 14.7) |
Speedometer 2.0 - Result | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (15.2 - 569, n=146, der letzten 2 Jahre) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (69.1 - 196, n=18) | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G (Chrome 105) | |
Honor Magic Vs (Chome 111) |
WebXPRT 4 - Overall | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G (Chrome 105) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (69 - 159, n=21) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (22 - 271, n=152, der letzten 2 Jahre) | |
Huawei Mate X3 (Huawei Browser 13.0.4) | |
Honor Magic Vs (Chrome 111) | |
Xiaomi Mix Fold 2 |
WebXPRT 3 - Overall | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G (Chrome 105) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (106 - 224, n=14) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (38 - 347, n=79, der letzten 2 Jahre) | |
Honor Magic Vs (Chrome 111) |
Octane V2 - Total Score | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G (Chrome 105) | |
Huawei Mate X3 (Huawei Browser 13.0.4) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (17622 - 61536, n=24) | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (2228 - 100368, n=203, der letzten 2 Jahre) | |
Honor Magic Vs (Chrome 111) | |
Xiaomi Mix Fold 2 (MiUI-Browser 14.7) | |
Huawei Mate Xs 2 (Huawei Browser 12.1) |
Mozilla Kraken 1.1 - Total | |
Durchschnitt der Klasse Smartphone (277 - 28190, n=160, der letzten 2 Jahre) | |
Xiaomi Mix Fold 2 (MiUI-Browser 14.7) | |
Honor Magic Vs (Chrome 111) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (665 - 1707, n=22) | |
Huawei Mate X3 (Huawei Browser 13.0.4) | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G (Chrome 105) |
* ... kleinere Werte sind besser
Huawei Mate X3 | Samsung Galaxy Z Fold4 5G | Honor Magic Vs | Vivo X Fold | Xiaomi Mix Fold 2 | Huawei Mate Xs 2 | Durchschnittliche 512 GB UFS 3.1 Flash | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AndroBench 3-5 | -10% | -15% | -5% | 11% | -23% | -11% | -10% | |
Sequential Read 256KB | 1953.41 | 1854.98 -5% | 1695.2 -13% | 1850.6 -5% | 1882.11 -4% | 1850.72 -5% | 1846 ? -5% | 1839 ? -6% |
Sequential Write 256KB | 1479.42 | 1251.57 -15% | 1296.5 -12% | 1405 -5% | 1783.27 21% | 739.83 -50% | 1199 ? -19% | 1425 ? -4% |
Random Read 4KB | 261.78 | 321.87 23% | 270.2 3% | 293.4 12% | 342.67 31% | 260.49 0% | 282 ? 8% | 277 ? 6% |
Random Write 4KB | 466.74 | 265.9 -43% | 300.1 -36% | 358.1 -23% | 446.48 -4% | 301.38 -35% | 338 ? -28% | 309 ? -34% |
Emissionen - Foldable mit Dual-Lautsprecher
Temperatur
Die Oberflächen des Huawei Mate X3 bleiben auch unter andauernder Last großflächig kühl, obwohl auch in diesem Test bereits der fordernde Burnout Benchmark zum Einsatz kommt.
Die Leistungsstabilität des SoCs fällt leider ähnlichen schwach aus. Zwar bleibt diese die ersten sechs Durchläufe des 3DMark Wild Life Stresstests weitestgehend stabil, bricht dann zweitweise jedoch stark ein, sodass nur 40 Prozent der ursprünglichen Performance noch vorhanden sind.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.1 °C (von 21.9 bis 63.2 °C für die Klasse Smartphone).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.9 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.8 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.8 °C.
3DMark Wild Life Stress Test
3DMark | |
Wild Life Stress Test Stability | |
Honor Magic Vs | |
Huawei Mate Xs 2 | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate X3 | |
Wild Life Extreme Stress Test | |
Xiaomi Mix Fold 2 | |
Honor Magic Vs | |
Samsung Galaxy Z Fold4 5G | |
Huawei Mate Xs 2 | |
Huawei Mate X3 |
Lautsprecher
Die beiden Lautsprecher des Huawei Mate X3 bieten bei mittlerer Lautstärke eine angenehme Klangkulisse, auf Maximum sind die Mitten und Tiefen jedoch etwa zu dünn.
Der USB-Port kann dazu genutzt werden, Kopfhörer und externe Lautsprecher mit dem Smartphone zu verbinden. Kabellos steht Bluetooth 5.2 zur Verfügung, welches die Audio-Codecs SBC, AAC, LDAC und L2HC unterstützt.
Huawei Mate X3 Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.5 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 19.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12.6% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.4% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (18.2% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 14% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 8% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 35% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 57% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Samsung Galaxy Z Fold4 5G Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (87.4 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 20.6% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4% abweichend
(+) | lineare Mitten (3.9% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 91% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 37%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Akkulaufzeit - Kurze Laufzeiten im aufgeklappten Zustand
Energieaufnahme
Bei den Messungen zu Leistungsaufnahme fällt bereits auf, dass das Foldable-Display des Mate X3 trotz LTPO recht energiehungrig ist. Die vergleichsweise hohe Leistungsaufnahme unter Last ist auf den Burnout Benchmark zurückzuführen.
Geladen wir der 4.800 mAh starke Akku kabelgebunden mit bis zu 66 Watt, was im Test keine 50 Minuten dauerte. Kabellos sind bis zu 50 Watt möglich, auch umgekehrtes kabelloses Laden beherrscht das X3.
Aus / Standby | 0.15 / 0.38 Watt |
Idle | 0.81 / 4.26 / 4.45 Watt |
Last |
10.11 / 11.58 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Huawei Mate X3 4800 mAh | Samsung Galaxy Z Fold4 5G 4400 mAh | Honor Magic Vs 5000 mAh | Xiaomi Mix Fold 2 4500 mAh | Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 | Durchschnitt der Klasse Smartphone | |
---|---|---|---|---|---|---|
Stromverbrauch | 48% | 20% | 43% | 32% | 34% | |
Idle min * | 0.81 | 0.89 -10% | 1.3 -60% | 0.97 -20% | 1.006 ? -24% | 0.894 ? -10% |
Idle avg * | 4.26 | 0.96 77% | 1.7 60% | 1.37 68% | 1.834 ? 57% | 1.456 ? 66% |
Idle max * | 4.45 | 1.13 75% | 2 55% | 1.48 67% | 1.984 ? 55% | 1.616 ? 64% |
Last avg * | 10.11 | 4.32 57% | 7 31% | 3.98 61% | 5.68 ? 44% | 6.45 ? 36% |
Last max * | 11.58 | 6.56 43% | 10.1 13% | 6.83 41% | 8.44 ? 27% | 9.8 ? 15% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistungsaufnahme: Geekbench (150 cd/m²)
Leistungsaufnahme: GFXBench (150 cd/m²)
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeiten haben wir zunächst mit dem faltbaren Hauptdisplay und dynamischer Bildwiederholrate durchgeführt. Im WLAN-Test mit angepasster Displayhelligkeit (150 cd/m²) fällt die Laufzeit mit nicht mal acht Stunden kurz aus. Wer lediglich das Außendisplay nutzt, kann mit rund 10,5 Stunden kalkulieren. Das ist zwar mehr, aber auch kein sonderlich gutes Ergebnis.
Pro
Contra
Fazit - Formschönes Foladable, dem es nicht nur an GMS fehlt
Das Huawei Mate X3 ist technisch ein gutes Foldable-Smartphone, welches mit hellen sowie akkuraten Displays überzeugen kann, welche zudem ein PWM-Dimming mit 1.440 Hz bieten. Dazu spendiert Huawei reichlich Speicher, einen IR-Blaster, eine optionale Speichererweiterung sowie ein richtig gutes Kamera-Setup, dessen gutes Gesamtrating durch das Farbmanagement jedoch geschmälert wird.
Das Huawei Mate X3 wird ein Exot bleiben. Dafür sind nicht nur die fehlenden Google-Dienste verantwortlich, sondern vor allem der hohe Preis und die schwachen Akkulaufzeiten.
Trotz des hohen Preises müssen Käufer einige Einschnitt verschmerzen: Neben 5G sind auch der fehlende Support für das 6-GHz-WLAN, keine Google-Dienste, kein eSIM-Support und vor allem die vergleichsweise kurzen Akkulaufzeiten zu nennen. Dazu kommt ein ungewisser Update-Fahrplan. Schade, denn das Mate X3 ist das bisher schlankeste sowie leichteste Foldable und kann in vielen anderen Bereichen überzeugen.
Starke Alternativen sind vor allem das Galaxy Z Fold4, aber auch das Honor Magic Vs.
Preis und Verfügbarkeit
Das Mate X3 kann für 2.199 Euro direkt im Huawei-Store erworben werden, ist aber auch bei Cyberport oder MediaMarkt erhältlich.
Huawei Mate X3
- 20.06.2023 v7 (old)
Daniel Schmidt
Transparenz
Die Auswahl der zu testenden Geräte erfolgt innerhalb der Redaktion. Das vorliegende Testmuster wurde dem Autor vom Hersteller oder einem Shop zu Testzwecken leihweise zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme des Leihstellers auf den Testbericht gab es nicht, der Hersteller erhielt keine Version des Reviews vor der Veröffentlichung. Es bestand keine Verpflichtung zur Publikation. Unsere Reviews erfolgen stets ohne Gegenleistung oder Kompensationen. Als eigenständiges, unabhängiges Unternehmen unterliegt Notebookcheck keiner Diktion von Herstellern, Shops und Verlagen.
So testet Notebookcheck
Pro Jahr werden von Notebookcheck hunderte Laptops und Smartphones unabhängig in von uns standardisierten technischen Verfahren getestet, um eine Vergleichbarkeit aller Testergebnisse zu gewährleisten. Seit rund 20 Jahren entwickeln wir diese Testmethoden kontinuierlich weiter und setzen damit Branchenstandards. In unseren Testlaboren kommt ausschließlich hochwertiges Messequipment in die Hände erfahrener Techniker und Redakteure. Die Tests unterliegen einer mehrstufigen Kontrolle. Unsere komplexe Gesamtbewertung basiert auf hunderten fundierten Messergebnissen und Benchmarks, womit Ihnen Objektivität garantiert ist. Weitere Informationen zu unseren Testmethoden gibt es hier.