Notebookcheck Logo

Test HP 14 (i5-8250U, Intel Optane Memory, HD-Display) Laptop

Déjà-vu. HPs 14-Zöller kann mit einem Vierkernprozessor, 8 GB Arbeitsspeicher (Dual-Channel-Modus) und Intel Optane Memory aufwarten. Der Bildschirm stellt allerdings eine herbe Enttäuschung dar.

Hewlett Packard führt mit dem HP 14 ein 14-Zoll-Notebook im Sortiment, das von einem ULV-Vierkernprozessor angetrieben wird. Es handelt sich hierbei um das Schwestermodell des bereits von uns getesteten HP 14-bp001ng. Zu den Konkurrenten zählen Geräte wie das Asus VivoBook S14 S406UA, das Lenovo IdeaPad 320s-14IKB, das Acer Swift 1 SF114-32.

Da das HP 14-ma0312ng und das HP 14-bp001ng sich sehr ähneln, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein - außer es bestehen Unterschiede. Die entsprechenden Informationen können dem Testbericht des HP 14-bq001ng entnommen werden.

HP 14-ma0312ng
Prozessor
Intel Core i5-8250U 4 x 1.6 - 3.4 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, Kerntakt: 1100 MHz, Dual-Channel, 24.20.100.6194
RAM
8 GB 
, DDR4-2666, Dual-Channel, zwei Speicherbänke (beide belegt)
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 112 PPI, AU Optronics B140XTN07.2, TN LED, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD, 883 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek ALC236 @ Intel Sunrise Point-LP PCH - High Definition Audiocontroller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: SD, TPM 2.0
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Realtek RTL8723DE (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 19.9 x 324 x 225.9
Akku
41.7 Wh, 3615 mAh Lithium-Ion, 11.55 V
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: HP
Primary Camera: 0.9 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, McAfee LiveSafe (Testversion), 12 Monate Garantie
Gewicht
1.51 kg, Netzteil: 283 g
Preis
599 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Das BIOS bremst den Rechner aus

Das Notebook lieferte in den ersten Benchmark-Durchläufen sehr schlechte Resultate. Prozessor bzw. Grafikkern konnten ihre volle Leistung nicht einmal ansatzweise ausreizen. So wurde beispielsweise der Multi-Thread-Test des Cinebench R15 Benchmarks mit 1,2 bis 1,3 GHz durchlaufen. Die Drosselung von CPU und GPU trat immer dann auf, sobald eine der beiden Komponenten eine Temperatur jenseits von 50 Grad Celsius erreicht hatte. Diese Temperaturschwelle wird recht schnell überschritten.

Nach mehreren Stunden der Fehlersuche konnten wir das Problem auf das BIOS eingrenzen - genauer gesagt auf die zum Testzeitpunkt aktuellsten Versionen F.11 und F.12. Erst die Installation einer früheren BIOS-Version (F.05) konnte das Problem beheben. Wir haben das HP 14 daher bei installiertem F.05-Bios getestet. Ende August 2018 hat HP eine neue BIOS-Version (F.14) veröffentlicht, diese konnten wir allerdings nicht mehr testen.

Gehäuse & Ausstattung - Unterschiede zwischen den beiden 14-Zoll-Laptops

  • Während das HP 14-bq001ng über ein durchgehend schwarz gefärbtes Gehäuse verfügt, setzt HP bei unserem aktuellen Testgerät auf ein zweifarbiges (Silbergrau, dunkles Anthrazit) Chassis.
  • Beide 14-Zöller verfügen über die gleichen Steckplätze, die Anordnung unterscheidet sich aber etwas.
  • Unser aktuelles Testgerät hat zwei Arbeitsspeicherbänke zu bieten, das HP 14-bq001ng nur eine Bank.
  • Das HP 14-bq001ng wird passiv gekühlt, das HP 14-ma0312ng aktiv.

Größenvergleich

327.4 mm 236.5 mm 19.3 mm 1.5 kg324 mm 225.9 mm 19.9 mm 1.5 kg328 mm 226.5 mm 14.8 mm 1.2 kg323 mm 228 mm 14.95 mm 1.4 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung - Typ-C-USB befindet sich an Bord

Linke Seite: Steckplatz für ein Kabelschloss, USB 3.1 Gen 1 (Typ C), Speicherkartenleser (SD)
Linke Seite: Steckplatz für ein Kabelschloss, USB 3.1 Gen 1 (Typ C), Speicherkartenleser (SD)
Rechte Seite: Audiokombo, 2x USB 3.1 Gen 1 (Typ A), HDMI, Gigabit-Ethernet, Netzanschluss
Rechte Seite: Audiokombo, 2x USB 3.1 Gen 1 (Typ A), HDMI, Gigabit-Ethernet, Netzanschluss
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
79.2 MB/s +236%
Durchschnitt der Klasse Office
  (22.7 - 198.5, n=35, der letzten 2 Jahre)
58.4 MB/s +147%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
38.7 MB/s +64%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
24.6 MB/s +4%
HP 14-ma0312ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
23.6 MB/s
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
 
88 MB/s +232%
Durchschnitt der Klasse Office
  (25 - 249, n=31, der letzten 2 Jahre)
73.6 MB/s +178%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
  (Toshiba Exceria Pro M501 microSDXC 64GB)
37.8 MB/s +43%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
37.4 MB/s +41%
HP 14-ma0312ng
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.5 MB/s
Networking
iperf3 transmit AX12
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Wireless-AC 9560
676 MBit/s +597%
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
340 MBit/s +251%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
322 MBit/s +232%
HP 14-ma0312ng
Realtek RTL8723DE
97 MBit/s
iperf3 receive AX12
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Wireless-AC 9560
655 MBit/s +568%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
335 MBit/s +242%
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
276 MBit/s +182%
HP 14-ma0312ng
Realtek RTL8723DE
98 MBit/s

Wartung

Um an die Innereien zu gelangen, muss die Unterschale demontiert werden. Dazu müssen alle Schrauben auf der Unterseite gelöst werden. Der Großteil der Schrauben versteckt sich hinter den beiden Gummileisten, die als Standfüße dienen. Daher gilt es als Erstes die Leisten zu entfernen. Dies stellt kein großes Problem dar. Es sollte nur mit Vorsicht vorgegangen werden, damit sie nicht reißen. Nach Entfernung aller Schrauben kann die Unterschale mit Hilfe eines flachen Spatels abgelöst werden. Es besteht dann Zugriff auf die Arbeitsspeicherbänke, den Lüfter, die SSD, die HDD, das WLAN-Modul und den Akku.

Display - Der HP-Rechner hat kein überzeugendes Display zu bieten

Pixelraster
Pixelraster

Hewlett Packard stattet den 14-Zöller mit einem matten Display aus, das mit einer nativen Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten arbeitet. Helligkeit (215,9 cd/m²) und Kontrast (429:1) fallen viel zu niedrig aus. Ähnlich unbefriedigende Werte liefert das Asus Vivobook S14, das Lenovo Ideapad 320s-14IKB schneidet besser ab als die Konkurrenz. Grundsätzlich fallen die Werte aller genannten Geräte zu gering aus. Werte jenseits von 300 cd/m² bzw. 1000:1 sehen wir als gut an. Positiv: Das Display zeigt kein PWM-Flimmern.

213
cd/m²
202
cd/m²
208
cd/m²
228
cd/m²
240
cd/m²
215
cd/m²
216
cd/m²
218
cd/m²
203
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics B140XTN07.2 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 240 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 215.9 cd/m² Minimum: 14.6 cd/m²
Ausleuchtung: 84 %
Helligkeit Akku: 229 cd/m²
Kontrast: 429:1 (Schwarzwert: 0.56 cd/m²)
ΔE Color 13.14 | 0.5-29.43 Ø4.91, calibrated: 12.71
ΔE Greyscale 14.89 | 0.5-98 Ø5.2
59% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
38% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
40.61% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.2% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
39.31% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.62
HP 14-ma0312ng
TN LED, 1366x768, 14"
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
IPS, 1920x1080, 14"
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
IPS, 1920x1080, 14"
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
TN LED, 1366x768, 14"
Display
-4%
5%
-1%
Display P3 Coverage
39.31
37.96
-3%
41.65
6%
38.82
-1%
sRGB Coverage
59.2
56.5
-5%
61.8
4%
58.2
-2%
AdobeRGB 1998 Coverage
40.61
39.22
-3%
43.03
6%
40.11
-1%
Response Times
-40%
-50%
7%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
40 ?(21, 19)
42 ?(22, 20)
-5%
42 ?(21, 21)
-5%
42 ?(22, 20)
-5%
Response Time Black / White *
16 ?(11, 5)
28 ?(16, 12)
-75%
31 ?(16, 15)
-94%
13 ?(7, 6)
19%
PWM Frequency
352 ?(90)
200 ?(90)
Bildschirm
60%
38%
11%
Helligkeit Bildmitte
240
250
4%
274
14%
215
-10%
Brightness
216
240
11%
253
17%
208
-4%
Brightness Distribution
84
81
-4%
85
1%
81
-4%
Schwarzwert *
0.56
0.13
77%
0.31
45%
0.4
29%
Kontrast
429
1923
348%
884
106%
538
25%
Delta E Colorchecker *
13.14
5.54
58%
5.74
56%
9.37
29%
Colorchecker dE 2000 max. *
21.06
10.5
50%
8.26
61%
15.84
25%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
12.71
Delta E Graustufen *
14.89
5.2
65%
4.61
69%
10.52
29%
Gamma
2.62 84%
2.29 96%
2.14 103%
2.45 90%
CCT
19625 33%
5796 112%
7281 89%
11214 58%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
38
36
-5%
39
3%
37
-3%
Color Space (Percent of sRGB)
59
56
-5%
61
3%
58
-2%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
5% / 34%
-2% / 19%
6% / 8%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8706 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

Auch die Farbdarstellung des Displays gefällt nicht. Im Auslieferungszustand liegt die Delta-E-2000-Farbabweichung bei einem Wert von 13,14. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Darüber hinaus leidet der Bildschirm unter einem deutlichen Blaustich. Eine Kalibrierung des Displays führt zu keiner signifikanten Verbesserung. Die Farbräume AdobeRGB und sRGB können nicht dargestellt werden. Hier liegen die Abdeckungsraten bei 38 Prozent (AdobeRGB) bzw. 59 Prozent (sRGB).

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Color Checker (kalibriert)
CalMAN - Color Checker (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Graustufen (kalibriert)
CalMAN - Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN - Farbsättigung (kalibriert)

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
16 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 11 ms steigend
↘ 5 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 34 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (20.9 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
40 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 21 ms steigend
↘ 19 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 58 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.8 ms).

Das HP 14 hat ein blickwinkelinstabiles TN-Panel an Bord. Somit ist der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus ablesbar. Im Freien kann der Rechner nur benutzt werden, wenn die Sonne nicht allzu hell strahlt.

Das HP 14 im Freien (fotografiert bei Sonnenschein; direkte Sonneneinstrahlung)
Das HP 14 im Freien (fotografiert bei Sonnenschein; direkte Sonneneinstrahlung)
Das HP 14 im Freien (fotografiert bei Sonnenschein; die Sonne befindet sich hinter dem Gerät)
Das HP 14 im Freien (fotografiert bei Sonnenschein; die Sonne befindet sich hinter dem Gerät)
Blickwinkel
Blickwinkel

Leistung - Der 14-Zöller bietet genügend Leistung für den Office-Betrieb

Hewlett Packard hat mit dem HP 14 ein 14-Zoll-Office-Notebook im Sortiment. Es bietet genügend Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Unser Testgerät ist für etwa 600 Euro zu haben. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar.

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
HWInfo
LatencyMon

Prozessor

Das HP 14 hat einen Intel Core i5-8250U Vierkernprozessor (Kaby Lake Refresh) an Bord. Es handelt sich hierbei um ein ULV-Modell (TDP: 15 Watt), das die Anforderungen der meisten Nutzer befriedigen sollte. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,6 GHz. Mittels Turbo ist eine Steigerung auf bis zu 3,4 GHz möglich.

Die von uns durchgeführten Multi-Thread-Tests der Cinebench-Benchmarks bearbeitet der Prozessor für wenige Sekunden mit 2,8 bis 3,2 GHz. Dann sinkt der Takt auf 2,2 bis 2,3 GHz. Die Single-Thread-Tests werden mit 3,4 GHz durchlaufen. Das Verhalten gilt sowohl für den Netz- als auch den Akkubetrieb.

Single-Thread
Single-Thread
Multi-Thread
Multi-Thread
Intel XTU
Intel XTU

Ob der Turbo auch dauerhaft genutzt wird, überprüfen wir, indem wir den Multi-Thread-Test des Cinebench-R15-Benchmarks für etwa 30 Minuten in einer Dauerschleife laufen lassen. Die Resultate fallen vom ersten zum zweiten Durchlauf hin etwas ab und verbleiben dann auf einem konstanten Niveau. Der Turbo kommt zum Einsatz, arbeitet aber mit niedriger Geschwindigkeit.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

Die Resultate in den von uns durchgeführten CPU-Tests bewegen sich auf einem normalen Niveau für den hier verbauten Prozessor.

Cinebench R10 Shading 32Bit
8878
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
16359
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
5516
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
36.06 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
5.56 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.63 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
46.02 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
514 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
142 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (98 - 284, n=93, der letzten 2 Jahre)
230 Points +62%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
143 Points +1%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
142 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (81 - 147, n=97)
141.1 Points -1%
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Intel Pentium Gold 4415U
93 Points -35%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
73 Points -49%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (246 - 2642, n=94, der letzten 2 Jahre)
1572 Points +206%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
606 Points +18%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (320 - 730, n=101)
570 Points +11%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
514 Points
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Intel Pentium Gold 4415U
238 Points -54%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
236 Points -54%
Cinebench R11.5
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (5.59 - 25.5, n=7, der letzten 2 Jahre)
16.5 Points +197%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (3.15 - 7.76, n=35)
6.02 Points +8%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
5.56 Points
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
2.8 Points -50%
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (1.3 - 3.5, n=7, der letzten 2 Jahre)
2.55 Points +56%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
1.63 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (0.91 - 1.79, n=35)
1.615 Points -1%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
0.94 Points -42%
Cinebench R10
Rendering Multiple CPUs 32Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (13854 - 44438, n=7, der letzten 2 Jahre)
31676 Points +94%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
18814 Points +15%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (14148 - 22097, n=42)
18261 Points +12%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
16359 Points
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
6610 Points -60%
Rendering Single 32Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (3562 - 9351, n=7, der letzten 2 Jahre)
6443 Points +17%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (5349 - 8356, n=42)
5631 Points +2%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
5516 Points
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
5501 Points 0%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
2287 Points -59%
Geekbench 3
32 Bit Multi-Core Score
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
12793 Points +1%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
12691 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (10893 - 13553, n=18)
12606 Points -1%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
5353 Points -58%
32 Bit Single-Core Score
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
3475 Points
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
3412 Points -2%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (3148 - 3503, n=18)
3302 Points -5%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
1707 Points -51%
Geekbench 4.0
64 Bit Multi-Core Score
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
13383 Points
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
12394 Points -7%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (10751 - 13486, n=19)
12210 Points -9%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
5211 Points -61%
64 Bit Single-Core Score
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
4243 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (3924 - 4243, n=19)
4076 Points -4%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
4029 Points -5%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
2039 Points -52%
Geekbench 4.4
64 Bit Multi-Core Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (9856 - 40993, n=11, der letzten 2 Jahre)
25956 Points +93%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
13414 Points
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
13030 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (11269 - 14228, n=25)
12833 Points -4%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
5467 Points -59%
64 Bit Single-Core Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (3411 - 8042, n=11, der letzten 2 Jahre)
6000 Points +42%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U
4230 Points
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U
4122 Points -3%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (3453 - 4330, n=25)
4116 Points -3%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000
2014 Points -52%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000 (Edge 42)
2797 ms * -110%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U (Edge 42)
1334 ms *
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (986 - 1532, n=59)
1221 ms * +8%
Durchschnitt der Klasse Office
  (404 - 1966, n=93, der letzten 2 Jahre)
685 ms * +49%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (22414 - 93596, n=36, der letzten 2 Jahre)
73475 Points +142%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U (Edge 42)
30336 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (22772 - 35817, n=54)
30123 Points -1%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000 (Edge 42)
13075 Points -57%
JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (295 - 544, n=12, der letzten 2 Jahre)
408 Points +86%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel Core i5-8250U (Edge 41)
238.1 Points +9%
HP 14-ma0312ng
Intel Core i5-8250U (Edge 42)
219.2 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (151.5 - 256, n=78)
215 Points -2%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel Pentium Silver N5000 (Edge 42)
108 Points -51%
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Intel Pentium Gold 4415U
98.8 Points -55%

* ... kleinere Werte sind besser

System Performance

Die Kombination aus Vierkernprozessor, im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher und einem Intel-Optane-Memory-Verbund sorgt für ein rund und flüssig laufendes System. Problemen sind wir nicht begegnet. Der Prozessor liefert mehr als genug Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Die sehr guten Resultate in den PC-Mark Benchmarks bestätigen dies.

PC Mark 10
PC Mark 10
PCMark 7 Score
5603 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3709 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4053 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4909 Punkte
PCMark 10 Score
3447 Punkte
Hilfe
PCMark 8
Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Office
  (4252 - 4830, n=7, der letzten 2 Jahre)
4559 Points +23%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
UHD Graphics 620, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1002
3937 Points +6%
HP 14-ma0312ng
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
3709 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (2986 - 4458, n=69)
3584 Points -3%
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
HD Graphics 610, Pentium 4415U, Samsung PM961 NVMe MZVLW128HEGR
2657 Points -28%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
2141 Points -42%
Work Score Accelerated v2
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
UHD Graphics 620, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1002
5106 Points +4%
HP 14-ma0312ng
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
4909 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (2699 - 5106, n=58)
4646 Points -5%
Durchschnitt der Klasse Office
  (2900 - 5526, n=7, der letzten 2 Jahre)
3761 Points -23%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3259 Points -34%
PCMark 10
Digital Content Creation
Durchschnitt der Klasse Office
  (2049 - 9773, n=85, der letzten 2 Jahre)
6382 Points +135%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
UHD Graphics 620, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1002
2852 Points +5%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (2613 - 3082, n=67)
2733 Points +1%
HP 14-ma0312ng
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
2715 Points
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
1334 Points -51%
Productivity
Durchschnitt der Klasse Office
  (3041 - 10415, n=85, der letzten 2 Jahre)
7764 Points +41%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
UHD Graphics 620, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1002
6004 Points +9%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (3851 - 6653, n=67)
5725 Points +4%
HP 14-ma0312ng
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
5504 Points
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3202 Points -42%
Essentials
Durchschnitt der Klasse Office
  (5575 - 20841, n=85, der letzten 2 Jahre)
10121 Points +36%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
UHD Graphics 620, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1002
7468 Points 0%
HP 14-ma0312ng
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
7439 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (5855 - 9289, n=67)
7398 Points -1%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
4544 Points -39%
Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2463 - 7344, n=85, der letzten 2 Jahre)
5645 Points +64%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
UHD Graphics 620, i5-8250U, SanDisk SD8SN8U256G1002
3612 Points +5%
HP 14-ma0312ng
UHD Graphics 620, i5-8250U, Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
3447 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (3358 - 4081, n=67)
3296 Points -4%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
UHD Graphics 605, Pentium N5000, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
1926 Points -44%

Massenspeicher

Hewlett Packard stattet den 14-Zöller mit einem Intel-Optane-Memory-Verbund aus. Dieser setzt sich aus einer herkömmlichen 2,5-Zoll-Festplatte (1 TB Speicherplatz) und einer 16 GB fassenden NVMe-SSD der Firma Intel zusammen. Letztere dient aber nicht als eigenständiges Laufwerk, sondern als Cache für die HDD. Der Cache soll Start- und Bootvorgänge, das Suchen und Auffinden von Dateien sowie das Speichern großer Dateien kräftig beschleunigen. Wir können dies subjektiv bestätigen: Das System fühlt sich deutlich flinker an als vergleichbare Systeme, die nur auf HDDs setzen. 

Die Transferraten fallen insgesamt gut aus. Der Optane-Verbund liefert dabei in erster Linie hohe Lesegeschwindigkeiten, die Schreibgeschwindigkeiten fallen dahinter zurück. Die Lesegeschwindigkeit bei wahlfreiem Zugriff auf kleine Dateien fällt dabei besonders hoch aus. Bezüglich der sequentiellen Datenübertragung kann der Optane-Verbund aber nicht mit aktuellen NVMe-SSDs mithalten. Der Verbund ordnet sich - grob gesagt - zwischen SATA-III-SSDs und NVMe-SSDs ein.

Hinweis: Der Optane-Verbund stellt kein Muss dar. Es kann hier alternativ auch auf eine Kombination aus SSD-Systemlaufwerk und HDD-Datenspeicher gesetzt werden - oder auch nur eines der beiden Laufwerke genutzt werden. In dem M.2-2280-Steckplatz des HP 14 können sowohl SATA-III- als auch NVMe-SSDs betrieben werden.

Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
Sequential Read: 855 MB/s
Sequential Write: 157.3 MB/s
512K Read: 797 MB/s
512K Write: 154.6 MB/s
4K Read: 147.9 MB/s
4K Write: 81.6 MB/s
4K QD32 Read: 474.2 MB/s
4K QD32 Write: 162.1 MB/s
HP 14-ma0312ng
Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Micron 1100 MTFDDAV256TBN
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Samsung PM961 NVMe MZVLW128HEGR
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
SanDisk SD8SN8U256G1002
Durchschnittliche Intel Optane 16 GB MEMPEK1J016GAH + HGST HTS541010B7E610 1 TB HDD
 
CrystalDiskMark 3.0
-7%
29%
3%
0%
Read Seq
855
425.2
-50%
991
16%
480.1
-44%
855 ?()
0%
Write Seq
157.3
377.3
140%
792
403%
440.3
180%
157.3 ?()
0%
Read 512
797
280.3
-65%
482.2
-39%
277.5
-65%
797 ?()
0%
Write 512
154.6
346.6
124%
138.5
-10%
300.6
94%
154.6 ?()
0%
Read 4k
147.9
19.78
-87%
28.11
-81%
28.18
-81%
147.9 ?()
0%
Write 4k
81.6
62.4
-24%
79
-3%
52.6
-36%
81.6 ?()
0%
Read 4k QD32
474.2
148.7
-69%
320.9
-32%
273.4
-42%
474 ?()
0%
Write 4k QD32
162.1
123
-24%
124.8
-23%
192.4
19%
162.1 ?()
0%

Intel Optane Memory - Sinnvoll oder überflüssig?

Die Anzahl der Nutzer, die von einem SSD-Cache profitieren würden, dürfte überschaubar sein. Letztlich ist Intel Optane Memory interessant für Anwender, die Programme einsetzen, bei denen es auf die Leseleistung bei wahlfreiem Zugriff auf kleine Dateien ankommt - beispielsweise Datenbanken. Als Nachrüstlösung böte es sich für Systeme an, in denen nur eine HDD zum Einsatz kommt und man das System nicht auf einer SSD neu aufsetzen möchte.

Um einen Intel Optane Memory Verbund nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Ein Intel Prozessor der siebten Generation (Kaby Lake) oder höher, ein Chipsatz der 200er-Serie sowie ein M.2-2280-NVMe-Steckpatz und ein Anschluss für eine 2,5-Zoll-Festplatte. Somit wird sofort ersichtlich, dass Intel Optane Memory für die meisten Anwender aktuell nicht nutzbar ist.

Darüber hinaus kostet ein Optane-Speicher immer noch viel Geld: Die im HP 14 zum Einsatz kommende 16 GB SSD ist im Einzelhandel für etwa 30 Euro zu bekommen. Ein stolzer Preis. SATA-III- und NVMe-SSDs anderer Hersteller sind schon für etwas mehr Geld zu bekommen und bieten deutlich mehr Kapazität. Ein SSD-Systemlaufwerk wäre somit für die meisten Nutzer sowohl ökonomisch als auch grundsätzlich die bessere Wahl als ein SSD-Cache.

Grafikkarte

Für die Grafikausgabe ist Intels UHD-Graphics-620-Grafikkern verantwortlich. Die GPU unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von 300 bis 1.100 MHz. Die Resultate in den 3DMark-Benchmarks bewegen sich auf einem normalen Niveau für diese GPU. Sie profitiert von dem im Dual-Channel-Modus laufenden Arbeitsspeicher. Dadurch wird der Grafikkern besser ausgereizt. In der Folge liefert er eine höhere Leistung. 

Ice Storm Unlimited
Ice Storm Unlimited
Cloud Gate
Cloud Gate
Fire Strike
Fire Strike
3DMark 11 Performance
1838 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
58047 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
8196 Punkte
3DMark Fire Strike Score
1053 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (1468 - 13132, n=88, der letzten 2 Jahre)
6848 Points +316%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (1144 - 3432, n=244)
1749 Points +6%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1743 Points +6%
HP 14-ma0312ng
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1645 Points
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Intel HD Graphics 610, Intel Pentium Gold 4415U
804 Points -51%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel UHD Graphics 605, Intel Pentium Silver N5000
612 Points -63%
3DMark
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (7982 - 58068, n=62, der letzten 2 Jahre)
26994 Points +184%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
9969 Points +5%
HP 14-ma0312ng
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
9520 Points
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (6205 - 16400, n=225)
9262 Points -3%
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel UHD Graphics 605, Intel Pentium Silver N5000
3261 Points -66%
1920x1080 Fire Strike Graphics
Durchschnitt der Klasse Office
  (736 - 9375, n=90, der letzten 2 Jahre)
4883 Points +321%
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1178 Points +2%
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
  (557 - 2608, n=213)
1161 Points 0%
HP 14-ma0312ng
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1160 Points
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Intel UHD Graphics 605, Intel Pentium Silver N5000
434 Points -63%

Gaming Performance

Die CPU-GPU-Kombination des HP-Rechners ist in der Lage, einige Spiele flüssig auf den Bildschirm zu bringen. Das umfasst in erster Linie Titel, die keine hohen Anforderungen an die Hardware stellen. Nichtsdestotrotz muss sich auch bei solchen Titeln mit niedrigen Auflösungen und geringen Qualitätseinstellungen zufriedengegeben werden. Der im Dual-Channel-Modus laufende Arbeitsspeicher macht sich bei Spielen positiv bemerkbar: Die Bildwiederholraten fallen höher aus als bei vergleichbaren Geräten, deren Arbeitsspeicher im Single-Channel-Modus läuft.

min.mittelhochmax.
Tomb Raider (2013) 89.4 46.2 29.8
BioShock Infinite (2013) 64.9 34.1 28.7
Rise of the Tomb Raider (2016) 20.7 12.5
Fortnite (2018) 39
Kingdom Come: Deliverance (2018) 13.1
X-Plane 11.11 (2018) 25.5
Far Cry 5 (2018) 13
The Crew 2 (2018) 19.8

Emissionen - Der HP-Laptop arbeitet leise und erwärmt sich kaum

Geräuschemissionen

Der Lüfter des HP 14 arbeitet permanent. Auch bei diesem Notebook ist die HP-eigene BIOS-Option "Fan always on" dafür verantwortlich. Wird sie deaktiviert, steht der Lüfter im Leerlauf oftmals still. Nichtsdestotrotz erzeugt der Lüfter kaum Lärm. Während des Stresstests messen wir einen maximalen Schalldruckpegel von 33,7 dB(A) - ein guter Wert.

Lautstärkediagramm

Idle
31.4 / 31.4 / 31.6 dB(A)
Last
31.5 / 33.7 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.25 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.239.23332.933.22541.244.540.840.141.23156.641.439.839.456.64039.235.833.530.539.25039.836.840.434.739.86329.729.233.129.929.78027.127.626.826.627.110026.626.926.124.926.612530.327.125.225.430.316024.424.424.523.924.420023.122.922.822.823.125022.622.322.32222.631522.22221.821.322.240020.122.420.819.920.150019.521.72019.319.56302021.419.818.9208002326.223.718.523100021.125.422.51821.1125019.122.319.817.619.1160018.822.819.217.518.8200017.92318.217.417.9250017.821.41817.417.8315017.919.31817.517.9400017.717.817.817.617.7500017.818.217.817.917.8630017.91817.91817.980001817.918181810000181817.918181250017.817.817.817.917.81600017.817.817.917.917.8SPL31.533.831.730.331.5N1.41.71.41.21.4median 19.1median 22median 19.8median 18median 19.1Delta2.232.11.42.2hearing rangehide median Fan NoiseHP 14-ma0312ng
HP 14-ma0312ng
i5-8250U, UHD Graphics 620
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Pentium 4415U, HD Graphics 610
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
i5-8250U, UHD Graphics 620
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
 
Durchschnitt der Klasse Office
 
Geräuschentwicklung
-1%
-6%
2%
9%
aus / Umgebung *
30.25
30.2
-0%
Idle min *
31.4
31.1
1%
30.2
4%
Idle avg *
31.4
31.1
1%
30.2
4%
Idle max *
31.6
31.1
2%
31.3
1%
Last avg *
31.5
34.8
-10%
40.1
-27%
Last max *
33.7
33.7
-0%
40.4
-20%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

Das HP 14 im Stresstest
Das HP 14 im Stresstest

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das HP 14 im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleiche Weise. Der Prozessor arbeitet innerhalb der ersten ein, zwei Minuten des Tests mit 2,2 GHz. Dann wird er auf 900 MHz gedrosselt. Gleichzeitig wird der Takt des Grafikkerns von 300 MHz auf 700 MHz gesteigert.

Übermäßig stark erwärmt sich das Notebook nicht. An allen Messpunkten liegen die Temperaturen unterhalb von Vierzig Grad Celsius. Der Stresstest stellt ein Extremszenario dar, welches so im Alltag nicht auftritt. Wir überprüfen mit diesem Test, ob das System auch bei voller Auslastung stabil läuft.

Max. Last
 34.5 °C36 °C36.6 °C 
 28.4 °C33 °C34 °C 
 24.4 °C24.9 °C28 °C 
Maximal: 36.6 °C
Durchschnitt: 31.1 °C
29.5 °C33.4 °C29 °C
30.6 °C31.8 °C26.7 °C
27.9 °C26.4 °C25.7 °C
Maximal: 31.8 °C
Durchschnitt: 29 °C
Netzteil (max.)  38.9 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 31.1 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 31.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 26.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.4 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.6 °C (-0.8 °C).
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Oberseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Unterseite (Leerlauf)
HP 14-ma0312ng
i5-8250U, UHD Graphics 620
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Pentium N5000, UHD Graphics 605
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Pentium 4415U, HD Graphics 610
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
i5-8250U, UHD Graphics 620
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
 
Durchschnitt der Klasse Office
 
Hitze
-4%
4%
-10%
-11%
-12%
Last oben max *
36.6
36.5
-0%
34.3
6%
42.2
-15%
41.1 ?(29 - 53.2, n=248)
-12%
Last unten max *
31.8
39.7
-25%
30.1
5%
39.4
-24%
Idle oben max *
28.4
26.6
6%
28.1
1%
28.1
1%
Idle unten max *
28
26.8
4%
27.5
2%
28.1
-0%

* ... kleinere Werte sind besser

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.331.631.32532.232.232.23132.730.232.74031.129.131.15031.129.831.16327.728.127.78027.226.627.210026.225.626.212526.32526.316026.324.326.320032.622.632.625045.221.545.231554.420.754.440062.62062.650061.118.861.163063.418.163.480061.118.161.1100066.717.666.7125068.717.268.7160066.917.466.920006717.467250069.617.369.6315064.617.464.6400063.717.863.7500063.81863.8630064.118.164.1800061.718.361.71000065.818.665.81250061.918.761.91600055.619.155.6SPL77.730.277.7N38.51.238.5median 62.6median 18.3median 62.6Delta8.81.68.835.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseHP 14-ma0312ngApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
HP 14-ma0312ng Audio Analyse

(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 27.5% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.9% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (22.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 58% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 34% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 21%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 63% aller getesteten Geräte waren besser, 6% vergleichbar, 31% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Energieverwaltung - Die Akkulaufzeiten gehen in Ordnung

Energieaufnahme

Auffälligkeiten bezüglich des Energiebedarfs offenbart der HP-Laptop nicht. Im Leerlauf messen wir eine maximale Leistungsaufnahme von 6,8 Watt. Während des Stresstests (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) steigt der Wert auf bis zu 30,4 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.25 / 0.4 Watt
Idledarkmidlight 4.7 / 6.3 / 6.8 Watt
Last midlight 15 / 30.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
HP 14-ma0312ng
i5-8250U, UHD Graphics 620
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Pentium N5000, UHD Graphics 605
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Pentium 4415U, HD Graphics 610
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
i5-8250U, UHD Graphics 620
Durchschnittliche Intel UHD Graphics 620
 
Durchschnitt der Klasse Office
 
Stromverbrauch
16%
0%
-28%
-42%
-66%
Idle min *
4.7
3.4
28%
3.4
28%
3.7
21%
3.81 ?(1 - 12.4, n=259)
19%
Idle avg *
6.3
5.9
6%
6.3
-0%
5.6
11%
6.94 ?(2.8 - 15.7, n=261)
-10%
Idle max *
6.8
7.5
-10%
6.7
1%
7.6
-12%
8.75 ?(3.8 - 30, n=259)
-29%
Last avg *
15
14.5
3%
24.5
-63%
37.4
-149%
Last max *
30.4
15
51%
20.2
34%
33
-9%
47.5 ?(22 - 96.3, n=261)
-56%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

Das HP 14 erreicht in unserem praxisnahen WLAN-Test eine Laufzeit von 7:25 h. Mit diesem Test simulieren wir die Belastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Unseren Videotest beendet der 14-Zöller nach 6:39 h. Wir ermitteln mit diesem Test die Wiedergabedauer von Videos. Dazu lassen wir den Kurzfilm Big Buck Bunny (H.264-Kodierung, 1.920 x 1.080 Bildpunkte) in einer Dauerschleife laufen. Die Funkmodule sind deaktiviert, das Energiesparprofil ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf 150 cd/m² reduziert.

Der Akku verfügt über eine Kapazität von 41,7 Wh
Der Akku verfügt über eine Kapazität von 41,7 Wh
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
15h 37min
WiFi Websurfing (Edge 42)
7h 25min
Big Buck Bunny H.264 1080p
6h 39min
Last (volle Helligkeit)
2h 30min
HP 14-ma0312ng
i5-8250U, UHD Graphics 620, 41.7 Wh
Acer Swift 1 SF114-32-P8GG
Pentium N5000, UHD Graphics 605, 53.9 Wh
Lenovo IdeaPad 320s-14IKB
Pentium 4415U, HD Graphics 610, 30 Wh
Asus VivoBook S14 S406UA-BV023T
i5-8250U, UHD Graphics 620, 39 Wh
Durchschnitt der Klasse Office
 
Akkulaufzeit
66%
3%
7%
32%
Idle
937
H.264
399
WLAN
445
740
66%
460
3%
476
7%
Last
150

Fazit

Pro

+ matter Bildschirm
+ ordentliche Akkulaufzeiten

Contra

- dunkler, kontrastarmer, blickwinkelinstabiler Bildschirm
- langsamer Speicherkartenleser
- lahme WLAN-Transferraten
- kein ac-WLAN
Das HP 14-ma0312ng, zur Verfügung gestellt von Intel Deutschland
Das HP 14-ma0312ng, zur Verfügung gestellt von Intel Deutschland

Das HP 14-ma0312ng zählt zu den Office-Notebooks im 14-Zoll-Format. Der Rechner bringt einen Core i5-8250U Vierkernprozessor mit, der genügend Rechenleistung für alle gängigen Anwendungsbereiche bereitstellt. Dazu gesellen sich im Dual-Channel-Modus laufender Arbeitsspeicher und ein flink arbeitender Intel-Optane-Memory-Verbund.

Die verbaute Tastatur hat einen ordentlichen Eindruck hinterlassen und sich als alltagstauglich erwiesen. Allerdings vermissen wir eine Beleuchtung. Die Akkulaufzeiten können als ordentlich bis gut bezeichnet werden. Laufzeitrekorde stellt das HP 14 nicht auf.

Ein Teil der Ausstattung des HP 14 befindet sich nicht auf der Höhe der Zeit.

Die übrige Ausstattung löst allerdings keine Begeisterungsstürme aus. Hewlett Packard hat sich für einen dunklen, kontrastarmen, blickwinkelinstabilen Bildschirm entschieden. Zudem handelt es sich hier nur um ein HD-Modell (1.366 x 768 Bildpunkte). Das WLAN-Modul wartet mit sehr lahmen Transferraten auf und unterstützt darüber hinaus nicht den ac-Standard - im Jahre 2018 sollte dies nicht mehr vorkommen. Auch der Speicherkartenleser lässt es sehr gemächlich angehen.

HP 14-ma0312ng - 01.09.2018 v6 (old)
Sascha Mölck

Gehäuse
77 / 98 → 78%
Tastatur
72%
Pointing Device
79%
Konnektivität
39 / 80 → 48%
Gewicht
69 / 20-67 → 100%
Akkulaufzeit
89%
Display
74%
Leistung Spiele
59 / 68 → 86%
Leistung Anwendungen
89 / 92 → 97%
Temperatur
94%
Lautstärke
92%
Audio
56%
Kamera
44 / 85 → 52%
Durchschnitt
72%
80%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test HP 14 (i5-8250U, Intel Optane Memory, HD-Display) Laptop
Autor: Sascha Mölck,  1.09.2018 (Update:  3.09.2018)