Test HP 14 (N3710, HD405) Laptop
Schon seit längerem zeichnen sich die HP-14-Modelle durch einen günstigen Preis bei entsprechender Hardware-Ausstattung aus. Mit verschiedenen Prozessor- und Speicherausstattungen ist zudem für einen gewissen Spielraum in Bezug auf die Leistung gesorgt. Alle Varianten werden von HP als Geräte der Einstiegsklasse bezeichnet und unsere bisherigen Tests bestätigen diese Aussage.
Unser aktuelles Testgerät ist bereits für ca. 350 Euro im Handel erhältlich. Dafür erhalten Käufer einen 14-Zoll-Laptop mit Intels Pentium-N3710-Prozessor, Intel HD Graphics 405 als Grafikkarte und 4 GB Arbeitsspeicher. Eine 500 GB große Festplatte sorgt für ausreichend Speicherplatz. Wir erwarten von unserem Testgerät genug Leistung für einfache Schreib- und Surftätigkeiten.
Welche Leistung die Hardware des HP 14-bp001ng im Vergleich zu anderen Low-Budget-Geräten ermöglicht, verdeutlicht der Vergleich mit Acers Swift 1, dem Chuwi LapBook Air 14.1, Lenovos Ideapad 120s und dem Jumper EZbook 3. Alle Geräte sind, wie unser Testgerät, für unter 400 Euro erhältlich.
Wir erweitern unser Team und suchen News-Redakteure sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Gehäuse & Ausstattung - Schwaches WLAN
Dem günstigen Konzept des 14-bp001ng folgt auch der äußere Eindruck des Geräts. Einfacher Kunststoff in Riffel-Optik umschließt das Innenleben. Dabei gibt das Gehäuse auch bei stärkerem Druck nicht nach und wirkt stabil. Die Bodenplatte an der Unterseite lässt sich entfernen, nachdem drei Schrauben gelöst wurden. Dadurch wird der Zugang zu den Hardware-Komponenten frei. Ein freier RAM-Slot ermöglicht die Erweiterung des Arbeitsspeichers.
Nur aufgrund eines günstigen Preises muss niemand auf moderne Anschlüsse verzichten. Ein USB-3.1-Typ-C-Anschluss sorgt für aktuellste Konnektivität und auch die übrigen USB-Anschlüsse haben 3.1-Standard. Mit HDMI, Gigabit-LAN und SD-Kartenleser sind die meisten grundsätzlichen Ansprüche an die Anschlussausstattung erfüllt.
Mit unserer Referenz-Speicherkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II liefert der SD-Kartenleser des HP-Laptops nur unterdurchschnittliche Schreib- und Leseraten. Zwar sind diese immer noch etwas besser als in vergleichbaren Geräten dieser Klasse, aber Lenovo zeigt im Ideapad 120s, dass es auch bei günstigen Geräten anders geht.
Noch weiter unter dem Durchschnitt liegen die Datenübertragungsraten des WLAN-Adapters im HP 14-bp001ng. Vor allem beim Empfangstest ist das drahtlose Netzwerk unseres Testgeräts nahezu ein Totalausfall. Nur 3 Meter Luftlinie vom Router entfernt, sinkt der Empfangsbalken der Windows-Anzeige bereits deutlich ab. Nutzern des 14-Zoll-Laptops steht außerdem Bluetooth in der Version 4.2 zur Verfügung.
HP spendiert dem 14-Zoll-Laptop auch eine Webcam. Diese hat eine sehr niedrige VGA-Auflösung von 640 x 360 Bildpunkten und ist nur für gelegentliche Video-Chats zu gebrauchen.
Anschlussausstattung
SD Card Reader | |
average JPG Copy Test (av. of 3 runs) | |
Lenovo Ideapad 120S-14IAP (Toshiba Exceria Pro M401 Reference-Card) | |
Durchschnitt der Klasse Office (22.7 - 198.5, n=33, der letzten 2 Jahre) | |
Chuwi LapBook 14 inch 2017 | |
HP 14-bp001ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Jumper EZbook 3 | |
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB) | |
Lenovo Ideapad 120S-14IAP (Toshiba Exceria Pro M401 Reference-Card) | |
Durchschnitt der Klasse Office (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre) | |
Chuwi LapBook 14 inch 2017 | |
HP 14-bp001ng (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II) | |
Jumper EZbook 3 (Toshiba Exceria Pro M401 64 GB) |
Networking | |
iperf3 transmit AX12 | |
Lenovo Ideapad 120S-14IAP | |
Chuwi LapBook 14 inch 2017 | |
Jumper EZbook 3 | |
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 (jseb) | |
HP 14-bp001ng | |
iperf3 receive AX12 | |
Chuwi LapBook 14 inch 2017 | |
Lenovo Ideapad 120S-14IAP | |
Jumper EZbook 3 | |
Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 (jseb) | |
HP 14-bp001ng |
Eingabegeräte - Solide und alltagstauglich
Die Tastatur unseres Testgeräts hat einen starken Druckpunkt und gibt deutlich hörbare Tippgeräusche von sich. Abstand und Layout der Tasten sorgen auch bei längerem Arbeiten für unterbrechungsfreies Tippen. Lediglich die Sondertasten ganz rechts, können schnell anstatt der Enter-Taste gedrückt werden.
Als Mausersatz setzt HP auf ein Clickpad. Dieses bietet sehr angenehme Gleiteigenschaften. Durch seine Größe lassen sich mit dem Clickpad auch längere Bewegungen mit dem Mauszeiger ohne Unterbrechung durchführen. Die "Maustasten" werden durch Druck auf das Pad ausgelöst. Dabei ist kein großer Kraftaufwand notwendig und der Widerstand des Pads ist groß genug, um nicht versehentlich gedrückt zu werden.
Während des Testzeitraums gab es keine Auffälligkeiten. Die Eingabegeräte des HP 14-bp001ng sind solide und alltagstauglich.
Display - Blass und dunkel
Das Display des HP 14-bp001ng stellt Bildschirminhalte mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten dar. Dabei wirkt das Bild nicht besonders hell und gleichzeitig blass. Alternative Displayvarianten bietet HP für diesen Laptop nicht an. Großes brauchen Käufer vom Bildschirm des HP 14 nicht zu erwarten. Fast alle Displays der Vergleichsgeräte sind besser. Im Test fällt uns besonders die niedrige Helligkeit auf, und auch das Kontrastverhältnis ist sehr gering.
|
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 155 cd/m²
Kontrast: 357:1 (Schwarzwert: 0.53 cd/m²)
ΔE Color 11.85 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 13.6 | 0.5-98 Ø5.2
61% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
49% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
41.77% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
60.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.43% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.49
HP 14-bp001ng BOE0697, , 1366x768, 14" | Lenovo Ideapad 120S-14IAP Chi Mei N140BGA-EA3, , 1366x768, 14" | Jumper EZbook 3 MS_9003, , 1920x1080, 14.1" | Chuwi LapBook 14 inch 2017 Name: BOE06A8, , 1920x1080, 14.1" | Acer Aspire 1 A114-31-C472 CMN N140BGA_EA3, , 1366x768, 14" | |
---|---|---|---|---|---|
Display | 2% | 27% | 5% | 2% | |
Display P3 Coverage | 40.43 | 41.32 2% | 51.6 28% | 42.53 5% | 41.31 2% |
sRGB Coverage | 60.8 | 62 2% | 77.3 27% | 63.6 5% | 61.7 1% |
AdobeRGB 1998 Coverage | 41.77 | 42.7 2% | 53 27% | 43.93 5% | 42.72 2% |
Response Times | 48% | 3% | -28% | 131% | |
Response Time Grey 50% / Grey 80% * | 43 ? | 35.2 ? 18% | 46 ? -7% | 32.8 ? 24% | 40 ? 7% |
Response Time Black / White * | 14 ? | 17.2 ? -23% | 11.6 ? 17% | 29.2 ? -109% | 16 ? -14% |
PWM Frequency | 200 ? | 495 ? 148% | 200 ? 0% | 200 ? 0% | 1000 ? 400% |
Bildschirm | 4% | 9% | 30% | 14% | |
Helligkeit Bildmitte | 189 | 257.4 36% | 384 103% | 247.7 31% | 206 9% |
Brightness | 190 | 239 26% | 341 79% | 243 28% | 187 -2% |
Brightness Distribution | 88 | 87 -1% | 76 -14% | 92 5% | 82 -7% |
Schwarzwert * | 0.53 | 0.54 -2% | 1.28 -142% | 0.32 40% | 0.34 36% |
Kontrast | 357 | 477 34% | 300 -16% | 774 117% | 606 70% |
Delta E Colorchecker * | 11.85 | 11.8 -0% | 8.7 27% | 6.4 46% | 10.01 16% |
Colorchecker dE 2000 max. * | 20.61 | 28 -36% | 16.7 19% | 24.3 -18% | 16.72 19% |
Delta E Graustufen * | 13.6 | 13.3 2% | 11.1 18% | 4.5 67% | 11.11 18% |
Gamma | 2.49 88% | 2.2 100% | 2.2 100% | 2.33 94% | 2.43 91% |
CCT | 16588 39% | 16811 39% | 12445 52% | 7318 89% | 12726 51% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 49 | 39 -20% | 39.8 -19% | 39 -20% | |
Color Space (Percent of sRGB) | 61 | 62 2% | 62.9 3% | 62 2% | |
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 18% /
12% | 13% /
12% | 2% /
14% | 49% /
34% |
* ... kleinere Werte sind besser
Reaktionszeiten (Response Times) des Displays
↔ Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß | ||
---|---|---|
14 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 8 ms steigend | |
↘ 7 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 31 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms). | ||
↔ Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau | ||
43 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert | ↗ 23 ms steigend | |
↘ 20 ms fallend | ||
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 68 % aller Screens waren schneller als der getestete. Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms). |
Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)
Flackern / PWM festgestellt | 200 Hz | ≤ 90 % Helligkeit | |
Das Display flackert mit 200 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 90 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen. Die Frequenz von 200 Hz ist relativ gering und daher sollte es bei sensiblen Personen zu Problemen wie Flackern oder Augenbeschwerden führen. Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz. |
Farben wirken auf unserem Testgerät sehr kühl und etwas blass. Durch den hohen Schwarzwert zieht sich ein dezenter Grauschleier über das gesamte Bild. Der niedrige Kontrastwert sorgt zudem für sich schlecht abzeichnende Farbübergänge. Ein weiterer Kritikpunkt ist die sehr niedrige PWM-Frequenz, mit der HP die Helligkeit regelt. Diese sorgt schnell für gereizte Augen.
Aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen sich schnell Verzerrungen, und Farben wirken verfälscht. Das TN-LED-Panel des HP 14-bp001ng ist außerdem nicht besonders hell. Vor allem im Außeneinsatz sind Bildschirminhalte dadurch, auch in schattigen Bereichen, schlecht ablesbar.
Leistung - Niedrig, aber stabil
Unser Testgerät eignet sich nur für einfache Office-Tätigkeiten und Browsen im Internet. Die verbaute Intel-Pentium-N3710-CPU mit integrierter Intel HD Graphics 405 ist auch nur für diesen Einsatzzweck geeignet. Die Wiedergabe von Musik und Videos ist möglich, von Spielen sollte, bis auf sehr alte und anspruchslose Titel, aber abgesehen werden.
HP bietet das HP 14 auch mit einer Reihe anderer Ausstattungsvarianten an, die aber allesamt nur für einfache Bedürfnisse ausgelegt sind. Laut Hersteller befindet sich im Inneren des Laptops noch ein freier RAM-Slot. Diesen konnten wir aber, aufgrund der sehr festsitzenden Bodenplatte, nicht erreichen. Uns war das Risiko zu hoch, das Gerät beim Öffnen zu beschädigen.
Prozessor
Intels Pentium N3710 ist ein 4-Kern-Prozessor, der vor allem in preiswerten Notebooks eingesetzt wird. Durch seine geringe Leistungsaufnahme von 6 Watt eignet er sich auch für lüfterlose Geräte. Die Kühlung entscheidet maßgeblich darüber, wie gut die CPU ihre Taktrate von bis zu 2560 MHz dauerhaft aufrechterhalten kann.
Der Cinebench15-Benchmark zeigt, dass die Performance in unserem Testgerät genau auf dem erwartbaren Niveau eines Pentium N3710 liegt. Im Dauertest kann das HP 14-bp001ng diese Leistung auch über den gesamten Zeitraum bereitstellen. Mit Performanceeinbußen wegen nicht ausreichender Kühlung ist im täglichen Betrieb daher nicht zu rechnen.
Im Konkurrenzvergleich ordnet sich unser Testgerät ebenfalls auf dem zu erwartenden Platz ein und kann sich gegenüber der durchschnittlichen Leistung des Pentium N3710 sogar ein wenig abheben.
System Performance
Im täglichen Betrieb lässt sich das HP 14-bp001ng flüssig betreiben. Kurze Wartezeiten sind auf die, im Vergleich zu einer SSD, längeren Zugriffsraten der HDD zurückzuführen. Diese beeinflusst somit auch den PCMark-8-Home-Score, sodass dieser ca. 100 Punkte unter dem Durchschnitt anderer Geräte mit Pentium-N3710-CPU liegt.
Welche Leistung andere Laptops mit Intels Pentium N3710 erreichen, kann auf unserer CPU-Benchmarkseite nachgelesen werden.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 1769 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Im Klassenvergleich zeigt sich die HDD unseres Testgeräts gegenüber den gewählten Vergleichsgeräten klar unterlegen. Das liegt aber nicht daran, dass die Festplatte so langsam ist, sondern daran, dass selbst eMMC-Flash-Speicher deutlich schneller sind als herkömmliche Festplatten. Die Massenspeicher-Performance des HP 14-bp001ng ist akzeptabel und mit 500 GB Speicherplatz ist genug Platz für persönliche Daten vorhanden.
Welche Ergebnisse die HDD unseres Testgeräts im Vergleich mit anderen Massenspeichern liefert, haben wir auf unserer SSD-/HDD-Benchmarkseite aufgelistet.
HP 14-bp001ng Toshiba MQ01ABF050 | Jumper EZbook 3 Toshiba 064G93 64 GB eMMC | Acer Swift 1 SF114-31-P6F6 128 GB eMMC Flash | Acer Aspire 1 A114-31-C472 Hynix HBG4a2 32 GB eMMC | Durchschnittliche Toshiba MQ01ABF050 | Durchschnitt der Klasse Office | |
---|---|---|---|---|---|---|
CrystalDiskMark 3.0 | 490% | 1363% | 2223% | 116% | 10956% | |
Read Seq | 104.4 | 151 45% | 166.5 59% | 275.7 164% | 103 ? -1% | 2022 ? 1837% |
Write Seq | 99.1 | 50 -50% | 85 -14% | 147.9 49% | 96.4 ? -3% | 2080 ? 1999% |
Read 512 | 31.74 | 133 319% | 153.8 385% | 233.9 637% | 37.9 ? 19% | 706 ? 2124% |
Write 512 | 40.27 | 41.3 3% | 75.6 88% | 132.1 228% | 39.5 ? -2% | 898 ? 2130% |
Read 4k | 0.384 | 5.07 1220% | 13.2 3338% | 24.06 6166% | 0.895 ? 133% | 30.8 ? 7921% |
Write 4k | 0.911 | 2.47 171% | 13.04 1331% | 28.62 3042% | 0.862 ? -5% | 91.8 ? 9977% |
Read 4k QD32 | 0.776 | 16.4 2013% | 35.12 4426% | 29.93 3757% | 6.91 ? 790% | 269 ? 34565% |
Write 4k QD32 | 0.912 | 2.74 200% | 12.66 1288% | 35.02 3740% | 0.865 ? -5% | 248 ? 27093% |
Grafikkarte
Dass die Grafikperformance des HP 14-bp001ng sehr gering ist, dürfte niemanden überraschen. Im 3DMark-11-Benchmark liefert die verbaute Intel HD Graphics 405 ein solides Ergebnis und kann sich sogar vor Intels HD Graphics 500 platzieren.
Wie andere Laptops mit Intel HD Graphics 405 in unseren Tests abgeschnitten haben, kann auf unserer GPU-Benchmarkliste nachgesehen werden.
3DMark 11 Performance | 509 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Wie es die Tests der Grafikperformance schon andeuten, eignet sich das HP 14-bp001ng nicht für grafisch anspruchsvolle Anwendungen. Dazu gehören auch Spiele und unsere Gaming-Benchmarks fallen dementsprechend schlecht aus. Für Laptops dieser Preisklasse ist das aber nicht ungewöhnlich. Wer mit dem HP 14 spielen möchte, muss auf sehr alte bzw. sehr einfache Spiele zurückgreifen.
Welche Leistung von Intels HD Graphics 405 in Spielen erwartet werden kann, ist auf unserer Gaming-Benchmarkseite nachzulesen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
BioShock Infinite (2013) | 16.39 | 9.32 |
Emissionen & Energie - Kein Laufzeitwunder
Geräuschemissionen
Da unser Testgerät mit einer passiven Kühlung ausgestattet ist, treten auch keine Geräusche durch laufende Lüfter auf. In leisen Umgebungen ist allerdings die Festplatte zu hören und wir vernehmen außerdem ein hochfrequentes Fiepen. Sobald sich die Umgebungslautstärke etwas anhebt, hören wir dieses Geräusch allerdings nicht mehr.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 31.7 / 31.7 / 32 dB(A) |
HDD |
| 32.3 dB(A) |
Last |
| 32 / 32 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen) Umgebungsgeräusche: 30.4 dB(A) |
Temperatur
Unter der Wärmebildkamera zeigt sich, wie stark sich unser Testgerät im laufenden Betrieb erwärmt. Im Leerlauf bleibt der Laptop immer kühl. Unter Last erreichen die Oberflächen nur selten über 40 °C, punktuell können die Temperaturen auch auf bis zu 50 °C steigen.
Im Stresstest reizen wir das HP 14-bp001ng extrem aus. Über den einstündigen Test steigen die Kerntemperaturen auf bis zu 80 °C, während der Takt zeitweise auf 1.200 MHz fällt. Damit wird der Basistakt von 1.600 MHz unterschritten. Da dieses extreme Belastungsszenario im Alltag aber nicht vorkommen dürfte, sollte es nicht zu Einschränkungen aufgrund zu hoher Kerntemperaturen kommen.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 35.4 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 39.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich erreichen maximal 32.1 °C und damit die typische Hauttemperatur und fühlen sich daher nicht heiß an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (-4.4 °C).
Lautsprecher
Die Lautsprecher des HP 14-bp001ng eignen sich für die gelegentliche Wiedergabe von Audioinhalten. Wer auf Bässe verzichten kann, erhält einen ausgeglichenen Klang der mittleren und hohen Töne. Dieser wird auch nicht durch scheppernde oder dröhnende Geräusche verzerrt.
HP 14-bp001ng Audio Analyse
(±) | Mittelmäßig laut spielende Lautsprecher (72.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 26.9% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (12% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 3.3% abweichend
(+) | lineare Mitten (6.8% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2.8% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.2% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 42% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 11% vergleichbar, 47% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 52% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 40% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse
(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 6% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 92% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 4% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 95% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%
Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Energieaufnahme
Im Bereich der Low-Budget-Laptops gibt es sparsamere Geräte als das HP 14-bp001ng. Unser Testgerät ist aber auch kein Stromfresser. Mit max. 10 Watt im Leerlauf und weniger als 20 Watt unter Last ist das HP 14 ebenfalls ein sparsames Gerät. Das mitgelieferte 45-Watt-Netzteil ist auf jeden Fall ausreichend dimensioniert, um den HP-Laptop mit Energie zu versorgen.
Aus / Standby | 0.29 / 0.48 Watt |
Idle | 6.2 / 9.4 / 9.5 Watt |
Last |
13.6 / 18 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Metrahit Energy |
Akkulaufzeit
In unserem WLAN-Akkutest hält das HP 14-bp001ng über sechs Stunden durch. Das ist zwar noch weit von der Herstellerangabe mit elf Stunden entfernt, vergleichbare Laptops haben aber eher eine geringere Laufzeit. Durch die niedrige Displayhelligkeit stand die Beleuchtung unseres Testgeräts auf 100 %, während der Akkutest lief.
Pro
Contra
Fazit
In unseren Tests zeigt sich das HP 14-bp001ng als einfacher, aber auch solider Laptop für den täglichen Gebrauch. Dank der guten Tastatur gehen Schreibarbeiten gut von der Hand. Für einfache Office-Anwendungen und Browsen im Internet ist ausreichend Leistung vorhanden. Die 500-GB-Festplatte ist zwar nicht die schnellste HDD, bietet aber genug Speicherplatz für private Dateien. Das stark flimmernde Display ist allerdings ein großer Kritikpunkt, der berücksichtigt werden sollte.
Käufer des HP 14-bp001ng erhalten einen soliden Laptop für Schreib- und Surftätigkeiten. Bei den Wartungsmöglichkeiten müssen aber Abstriche hingenommen werden.
Für derzeit 350 Euro bietet HP einen Laptop für einfache Aufgaben an. Wer das Einsatzgebiet seines Notebooks klar auf die Fähigkeiten des HP 14-bp001ng abstimmt, erhält ein solides Gerät, das auch auf lange Sicht ein zuverlässiger Begleiter sein wird. Abstriche sollten allerdings bei den Wartungsmöglichkeiten gemacht werden. Obwohl HP einen einfachen Wechsel des Akkus und die Möglichkeit der RAM-Erweiterung auf der eigenen Website aufführt, ist es uns nicht gelungen, das Gerät zu öffnen.
HP 14-bp001ng
- 01.03.2018 v6 (old)
Mike Wobker