Notebookcheck Logo

Mit dem Dell Latitude 5590 bietet der Hersteller ein modernes Business-Gerät an, welches mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten überzeugen soll. Somit lässt sich das Gerät optimal auf die erforderlichen Bedürfnisse in Unternehmen anpassen, ohne dabei den finanziellen Rahmen zu sprengen. Bei den Prozessoren vertraut Dell auf Intel, sodass vorrangig die 8. Generation der Intel Prozessoren verbaut wird. Auf der Webseite finden sich jedoch auch noch Konfigurationen, welche die Vorgängergeneration beinhalten. Unser Testsample bietet einen Intel Core i5-8280U mit 8 GB Arbeitsspeicher und einer 256 GB fassenden SSD. Damit lässt sich sehr gut und flink arbeiten. Das matte IPS-Panel rundet das Office-Paket gut ab, welches für 1.100 Euro über die virtuelle Ladentheke geht. Die Topausstattung bietet mit dem Intel Core i7-8650U und dem 16 GB-DDR4-RAM eine deutlich bessere Basis. Auch die 512 GB fassende SSD bietet etwas mehr Spielraum, was den Kaufpreis schnell auf 2.000 Euro erhöht. In diesem Vergleichstest muss sich das Dell Latitude 5590 gegen die Konkurrenz von Fujitsu (Fujitsu LifeBook U757), HP (HP EliteBook 850 G4) und dem Lenovo ThinkPad T570 beweisen. Für den direkten Vergleich haben wir auch das Vorgängermodell Dell Latitude 5580 herangezogen.

Auf Unternehmen ausgerichtet! Das Dell Latitude 5590 vereint Leistung und Vielseitigkeit in einem 15-Zoll-Gehäuse. Wie sich der neue Business-Begleiter gegen die Konkurrenz schlägt, erfahren Sie in diesem Review.

Mit dem Dell Latitude 5590 bietet der Hersteller ein modernes Business-Gerät an, welches mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten überzeugen soll. Somit lässt sich das Gerät optimal auf die erforderlichen Bedürfnisse im Unternehmen anpassen, ohne dabei den finanziellen Rahmen zu sprengen.

Bei den Prozessoren vertraut Dell auf Intel, sodass vorrangig die 8. Generation der Intel Prozessoren verbaut wird. Auf der Webseite finden sich jedoch auch noch Konfigurationen, welche die Vorgängergeneration beinhalten. Unser Testsample bietet einen Intel Core i5-8250U mit 8 GB Arbeitsspeicher und einer 256 GB fassenden SSD. Damit lässt sich sehr gut und flink arbeiten. Das matte IPS-Panel rundet das Office-Paket gut ab, welches für 1.100 Euro über die virtuelle Ladentheke geht. Die Topausstattung bietet mit dem Intel Core i7-8650U und dem 16 GB-DDR4-RAM eine deutlich bessere Basis. Auch die 512 GB fassende SSD bietet etwas mehr Spielraum, was den Kaufpreis schnell auf 2.000 Euro erhöht.

In diesem Vergleichstest muss sich das Dell Latitude 5590 gegen die Konkurrenz von Fujitsu (Fujitsu LifeBook U757) und HP (HP EliteBook 850 G4) sowie gegen das Lenovo ThinkPad T570 beweisen. Für den direkten Vergleich haben wir auch das Vorgängermodell Dell Latitude 5580 herangezogen.

Dell Latitude 5590 (Latitude 15 5500 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-8250U 4 x 1.6 - 3.4 GHz, Kaby Lake Refresh
Grafikkarte
Intel UHD Graphics 620, 22.10.16.4799
RAM
8 GB 
, DDR4-2400, 1 von 2 belegt
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 141 PPI, NV15N42, IPS, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Kaby Lake-U + iHDCP 2.2 Premium PCH
Massenspeicher
SK hynix SC311 M.2, 128 GB 
, M.2 2280 SSD, 190 GB verfügbar
Soundkarte
Realtek Audio
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 USB 3.1 Gen2, 1 Thunderbolt, 1 VGA, 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Kopfhörer-/Mikrofonkombibuchse, Card Reader: Speicherkartenleser für Secure Digital 4.0-Karten
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-LM (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 8265 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20.6 x 376 x 250.65
Akku
51 Wh, 4254 mAh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Webcam: HD
Sonstiges
Lautsprecher: stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, Netzteil, Microsoft Office 30-Tage-Testversion, 12 Monate Garantie, Steckplatz für Noble Sicherheitsschloss
Gewicht
2.018 kg, Netzteil: 314 g
Preis
1100 EUR
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung - Latitude 5590 mit guter Anschlussverteilung

Das ganz in Schwarz gehaltene Gehäuse wirkt wertig, wenngleich die Base etwas stabiler hätte sein können. Diese lässt sich mit wenig Kraftaufwand sichtbar verdrehen. Besser ergeht es dem Displaydeckel, welcher etwas robuster ist. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch beim Drucktest. Die Base gibt mittig etwas nach, aber auch der Displaydeckel kann eine Wellenbildung beim punktuellen Drücken nicht gänzlich verhindern. Trotzdem wurde das Gehäuse nach dem US-Militärstandard "MIL-STD 810G" geprüft. Damit sollte das Dell Latitude 5590 dem realen Arbeitsalltag mühelos standhalten. Die beiden Scharniere arbeiten sehr zuverlässig und bieten einen sehr weiten Öffnungswinkel (bis zu 180 Grad). Das Öffnen ist aufgrund des geringen Gegengewichts der Base nur mit zwei Händen möglich. Das Nachwippen kann auf ein Minimum begrenzt werden.

Das Dell Latitude 5590 ist mit 2,0 Kilogramm nicht gerade ein Leichtgewicht, aber das HP EliteBook 850 ist mit 1,9 Kilogramm nicht sehr viel leichter. Das Netzteil haben wir mit 314 Gramm gemessen. Bei der Stellfläche gibt es keinen klaren Sieger oder Verlierer. Da es sich hierbei ausschließlich um 15-Zoll-Geräte handelt, gibt es bei der Stellfläche nur sehr geringe Abweichungen.

Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590
Dell Latitude 5590

Größenvergleich

383 mm 256 mm 19 mm 1.9 kg376 mm 250.65 mm 23.25 mm 2.2 kg378 mm 256 mm 19.2 mm 1.7 kg376 mm 250.65 mm 20.6 mm 2 kg365.8 mm 252.8 mm 20.2 mm 2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

In puncto Anschlussausstattung bietet das Dell Latitude 5590 eigentlich all das, was benötigt wird. So finden wir 3 USB Schnittstellen, welche sich sehr gut verteilen sowie einen Typ-C-Anschluss, welcher auch als DisplayPort-Ausgang dient. HDMI ist ebenfalls mit von der Partie sowie ein VGA-Ausgang, welcher schon des Öfteren wegrationalisiert wurde. Ob Dell entgegen dem Trend weiterhin an diesem Anschluss festhalten wird, werden wir in Zukunft sehen. Wir würden es begrüßen, denn viele Beamer, welche noch in Gebrauch sind, bieten nur eine VGA-Schnittstelle. Somit bleibt einem das Hantieren mit Adaptern erspart.

Linke Seite: DisplayPort über USB Typ C, USB 3.1 Gen 1, Speicherkartenleser
Linke Seite: DisplayPort über USB Typ C, USB 3.1 Gen 1, Speicherkartenleser
Rechte Seite: Kopfhörer-/Mikrofonkombibuchse, USIM-Kartenfach, USB 3.1 Gen 1, VGA, Steckplatz für Noble Sicherheitsschloss (Keilform)
Rechte Seite: Kopfhörer-/Mikrofonkombibuchse, USIM-Kartenfach, USB 3.1 Gen 1, VGA, Steckplatz für Noble Sicherheitsschloss (Keilform)
Rückseite: RJ-45, Lüftungsschlitze, HDMI, USB 3.1 Gen 1, Netzanschluss
Rückseite: RJ-45, Lüftungsschlitze, HDMI, USB 3.1 Gen 1, Netzanschluss
Vorderseite: keine Anschlüsse
Vorderseite: keine Anschlüsse

Positiv zu erwähnen ist der Speicherkartenleser, welcher SD-Karten vollständig aufnimmt, sodass diese nicht aus dem Schacht ragen. Sehr gut ist auch die Performance, welche mit UHS-II-Geschwindigkeit deutlich über dem Klassendurchschnitt liegt. So gut die SD-Karten-Performance ist, so schlecht ist leider die WLAN-Performance, denn mit den gemessenen Datenraten muss sich das Dell Latitude 5590 gegenüber dem Fujitsu LifeBook U757 deutlich geschlagen geben.

SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Dell Latitude 5590
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
178.2 MB/s
Dell Latitude 5580
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86.8 MB/s -51%
Fujitsu LifeBook U757
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
74 MB/s -58%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
73.6 MB/s -59%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
73.2 MB/s -59%
Durchschnitt der Klasse Office
  (22.7 - 198.5, n=33, der letzten 2 Jahre)
58.1 MB/s -67%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Dell Latitude 5580
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
254.6 MB/s +25%
Dell Latitude 5590
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
203.3 MB/s
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
89.5 MB/s -56%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
85.4 MB/s -58%
Fujitsu LifeBook U757
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
82.6 MB/s -59%
Durchschnitt der Klasse Office
  (25 - 249, n=30, der letzten 2 Jahre)
73.1 MB/s -64%
Networking
iperf3 transmit AX12
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
561 MBit/s +124%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
523 MBit/s +109%
Fujitsu LifeBook U757
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
522 MBit/s +109%
Dell Latitude 5580
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
487 MBit/s +95%
Dell Latitude 5590
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
250 MBit/s
iperf3 receive AX12
Fujitsu LifeBook U757
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
660 MBit/s +101%
Dell Latitude 5580
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
655 MBit/s +100%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
639 MBit/s +95%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
588 MBit/s +79%
Dell Latitude 5590
Intel Dual Band Wireless-AC 8265
328 MBit/s

Eingabegeräte - Die Bekannten vom Latitude 5580

Tastatur des Dell Latitude 5590
Tastatur des Dell Latitude 5590
Touchpad und Trackpoint des Dell Latitude 5590
Touchpad und Trackpoint des Dell Latitude 5590

Die vorhandene Tastatur des Dell Latitude 5590 wirkt sehr übersichtlich und aufgeräumt. Die Tasten sind mit 14 x 14 Millimetern etwas kleiner als bei vergleichbaren Geräten. Der Druckpunkt ist gut spürbar, wenngleich dieser auch etwas straffer hätte sein dürfen. Insgesamt bietet die Chiclet-Tastatur ein angenehmes Schreibgefühl. Das Tippgeräusch ist zwar hörbar, jedoch sorgt der etwas gedämpfte Anschlag dafür, dass keine störenden Geräusche beim Schreiben entstehen. An das Layout muss man sich etwas gewöhnen, denn gerade die Pfeiltasten fallen mit nur halber Höhe etwas klein aus, weshalb es hier schnell zu Vertippern kommen kann. Als Mausersatz dient das Touchpad oder auch der Trackpoint, welcher sich mittig der Tasten "G", "H" und "B" befindet. Für eine etwas angenehmere Steuerung hätte dieser jedoch ein paar Millimeter höher sein dürfen. So besteht die Gefahr, beim Navigieren eine der drei Tasten zu betätigen. Das Navigieren an sich funktioniert recht gut, was aber auch etwas Übung und Eingewöhnung erfordert. Die zum Trackpoint gehörenden Eingabetasten befinden sich direkt unterhalb der Leertaste. Diese geben dem Anwender beim Betätigen ein leises akustisches Feedback. Das darunter befindliche Touchpad bietet eine Eingabefläche von 10 x 5,4 Zentimetern, was leider etwas klein ist. Hier wäre es sinnvoller ein Clickpad zu verbauen, um die separaten Tasten als Eingabefläche nutzbar zu machen. Die Oberfläche ist leicht angeraut, was aber die Gleiteigenschaft nicht negativ beeinflusst. Etwas ungenau arbeitet das Touchpad in den beiden unteren Ecken. Die beiden Eingabetasten darunter funktionieren ebenso gut wie die des Trackpoints.

Display - Mattes IPS-Panel, aber zu dunkel

Subpixel
Subpixel
Etwas Clouding in den oberen Ecken
Etwas Clouding in den oberen Ecken

Das verbaute IPS-Panel bietet bei einer Diagonalen von 15,6 Zoll 1.920 x 1.080 Bildpunkte. Im Rahmen unserer Messungen erreicht das Dell Latitude 5590 eine durchschnittliche Displayhelligkeit von 243 cd/m². Damit reiht sich unser Testgerät jedoch hinter den Vergleichsgeräten ein, welche durchweg mit einem helleren Bildschirm versehen sind. Mit 83 % ist die Ausleuchtung eher unterdurchschnittlich. Sehr gut hingegen gefällt uns der geringe Schwarzwert (0,19), woraus ein relativ gutes Kontrastverhältnis von 1.279:1 hervorgeht. Clouding konnten wir in den beiden oberen Ecken beobachten, dies allerdings auch nur bei einer komplett schwarzen Darstellung. Im Alltagsgebrauch sollte es hierbei zu keinen Einschränkungen kommen. Die Helligkeit wird bei unserem Gerät durch PWM reguliert, was wir mit einer Frequenz von 1.000 Hz gemessen haben. 

Die Darstellungsqualität kann als gut gewertet werden. Die Farbraumabweichungen sind mit durchschnittlich 6,6 (DeltaE2000 Colochecker) und 5,2 (DeltaE2000 Graustufen) im Auslieferungszustand nur leicht erhöht. Eine Kalibrierung sorgt für eine deutliche Verbesserung. Das zugehörige ICC-Profil steht Ihnen zum Download bereit. Den Link dazu finden Sie über der Vergleichstabelle. Bei den Farbraumabdeckungen kann uns das Dell Latitude 5590 leider auch nicht überzeugen, denn mit 60,8 % sRGB und 39,2 % AdobeRGB reicht dies lediglich für hobbymäßige Bildbearbeitung. 

Dell Latitude 5590 vs. sRGB (60,8 %)
Dell Latitude 5590 vs. sRGB (60,8 %)
Dell Latitude 5590 vs. AdobeRGB (39,2 %)
Dell Latitude 5590 vs. AdobeRGB (39,2 %)
244
cd/m²
241
cd/m²
253
cd/m²
235
cd/m²
243
cd/m²
237
cd/m²
214
cd/m²
226
cd/m²
210
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
NV15N42 getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 253 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 233.7 cd/m² Minimum: 15.6 cd/m²
Ausleuchtung: 83 %
Helligkeit Akku: 244 cd/m²
Kontrast: 1279:1 (Schwarzwert: 0.19 cd/m²)
ΔE Color 6.6 | 0.5-29.43 Ø4.92, calibrated: 5
ΔE Greyscale 5.2 | 0.5-98 Ø5.2
60.8% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
39.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
42.93% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
61.3% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
41.56% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.24
Dell Latitude 5590
NV15N42, 1920x1080, 15.6"
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
AUO35ED, 1920x1080, 15.6"
Fujitsu LifeBook U757
LP156WF6-SPP1, 1920x1080, 15.6"
Dell Latitude 5580
1366x768, 15.6"
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
N156HCA-EAA, 1920x1080, 15.6"
Display
37%
47%
-3%
6%
Display P3 Coverage
41.56
56.8
37%
65.8
58%
40.13
-3%
44.08
6%
sRGB Coverage
61.3
83.7
37%
84.8
38%
60
-2%
65.6
7%
AdobeRGB 1998 Coverage
42.93
58.7
37%
62
44%
41.5
-3%
45.66
6%
Response Times
-2%
33%
-4%
858%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
53.2 ?(26.8, 26.4)
47.2 ?(26.8, 20.4)
11%
36 ?(17.2, 18.8)
32%
30 ?(19.2, 10.8)
44%
41.6 ?(22, 19.6)
22%
Response Time Black / White *
39.6 ?(23.2, 16.4)
15.2 ?(10, 5.2)
62%
26.4 ?(15.6, 10.8)
33%
29.6 ?(21.2, 8.4)
25%
20.8 ?(6.8, 14)
47%
PWM Frequency
1000 ?(98)
199.2 ?(50)
-80%
201.6 ?(99)
-80%
26040 ?(40)
2504%
Bildschirm
-43%
19%
-49%
11%
Helligkeit Bildmitte
243
338
39%
313
29%
238
-2%
262
8%
Brightness
234
341
46%
294
26%
216
-8%
245
5%
Brightness Distribution
83
90
8%
84
1%
83
0%
89
7%
Schwarzwert *
0.19
0.81
-326%
0.27
-42%
0.53
-179%
0.24
-26%
Kontrast
1279
417
-67%
1159
-9%
449
-65%
1092
-15%
Delta E Colorchecker *
6.6
10.9
-65%
4.5
32%
10.8
-64%
4.5
32%
Colorchecker dE 2000 max. *
22.3
18.7
16%
10.5
53%
29.3
-31%
10.5
53%
Colorchecker dE 2000 calibrated *
5
Delta E Graustufen *
5.2
13.3
-156%
4
23%
12.1
-133%
3.5
33%
Gamma
2.24 98%
2.11 104%
2.24 98%
2.25 98%
2.32 95%
CCT
6990 93%
16030 41%
6387 102%
14344 45%
6524 100%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
39.2
53.8
37%
55.3
41%
38.3
-2%
42.04
7%
Color Space (Percent of sRGB)
60.8
83.4
37%
84.74
39%
59.9
-1%
65.4
8%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-3% / -20%
33% / 27%
-19% / -32%
292% / 169%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
39.6 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 23.2 ms steigend
↘ 16.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 97 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
53.2 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 26.8 ms steigend
↘ 26.4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.165 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 89 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (32.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM festgestellt 1000 Hz ≤ 98 % Helligkeit

Das Display flackert mit 1000 Hz (im schlimmsten Fall, eventuell durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 98 % und darunter. Darüber sollte es zu keinem Flackern kommen.

Die Frequenz von 1000 Hz ist sehr hoch und sollte daher auch bei empfindlichen Personen zu keinen Problemen führen.

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 8743 (Minimum 5, Maximum 343500) Hz.

CalMAN: Graustufen (unkalibriert)
CalMAN: Graustufen (unkalibriert)
CalMAN: ColorChecker (unkalibriert)
CalMAN: ColorChecker (unkalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (unkalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (unkalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: Graustufen (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: ColorChecker (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)
CalMAN: Farbsättigung (kalibriert)

Aufgrund der geringen Displayhelligkeit ist das Arbeiten im Freien etwas erschwert. Pluspunkte gibt es für die matte Oberfläche, welche Spiegelungen verhindert. Falls eine Outdoor-Nutzung unumgänglich ist, empfehlen wir einen Schattenplatz. Die Vorteile eines IPS-Panels werden vor allem beim Blickwinkeltest deutlich, denn das Testbild kann gut aus allen Blickwinkeln dargestellt werden. Die leichten Schleierbildungen an den Eckbildern sind normal und schränken die Nutzung nicht ein. 

Dell Latitude 5590 bei Sonnenschein
Dell Latitude 5590 bei Sonnenschein
Dell Latitude 5590 im Schatten
Dell Latitude 5590 im Schatten
Blickwinkel des Dell Latitude 5590
Blickwinkel des Dell Latitude 5590

Leistung - Ein i5-8250U sollte das Dell-Notebook schon haben

Das Dell Latitude 5590 ist ein Business-Laptop im 15-Zoll-Format, welcher sich aufgrund der guten Kombination aus schnellem Prozessor und flinker SSD sehr gut zum Arbeiten eignet. Der Intel Core i5-8250U bietet ausreichend Leistung, um den Office-Alltag zu meistern. Stärkere Prozessoren bietet der Hersteller an, jedoch lässt sich der Hersteller das CPU-Upgrade ordentlich bezahlen. Hier sollten Kosten und Nutzen abgewogen werden. Eventuell ist es sinnvoller einen Aufpreis beim RAM oder der SSD in Kauf zu nehmen. 

CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
CPU-Z
GPU-Z
GPU-Z
HWiNFO
DPC-Latenzen
Intel Extreme Utility
Intel Extreme Utility (Benchmark)

Prozessor

Intel Core i5-8250U
Intel Core i5-8250U

Der Intel Core i5-8250U ist ein moderner 4-Kern-Prozessor, welcher mit einem Basistakt von 1,6 GHz arbeitet. Insgesamt kann der kleine SoC dank Hyper-Threading bis zu acht Threads gleichzeitig verarbeiten. Vor allem bei Multi-Thread-Anwendungen performt der Intel Core i5-8250U in unserem Dell Latitude 5590 richtig gut und sichert sich hier im Vergleich den ersten Platz.

Weitere Benchmarks zu dem Intel Core i5-8250U finden Sie hier.

Die Dauerbelastung mit der Cinebench-R15-Multi-Schleife zeigt eindeutig, dass die Leistung des Prozessors bei voller Auslastung nicht dauerhaft gehalten werden kann. Zu Beginn kratzt das Dell Latitude 5590 an der 700-Punkte-Marke. Beim zweiten Durchlauf sinkt das Ergebnis schon auf 620 Punkte. Im weiteren Verlauf pendelt sich das Ergebnis dann aber bei einem Wert zwischen 550 und 560 Punkten ein: Dies bedeutet einen Leistungsverlust von ca. 20 % bei Dauerbelastung.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220230240250260270280290300310320330340350360370380390400410420430440450460470480490500510520530540550560570580590600610620630640650660670680690700Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (98 - 284, n=92, der letzten 2 Jahre)
230 Points +59%
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
145 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (81 - 147, n=97)
141.1 Points -3%
Fujitsu LifeBook U757
Intel Core i5-7200U
128 Points -12%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel Core i5-7200U
128 Points -12%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
127 Points -12%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel Core i5-7200U
126 Points -13%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (246 - 2642, n=93, der letzten 2 Jahre)
1561 Points +124%
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
696 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (320 - 730, n=101)
570 Points -18%
Fujitsu LifeBook U757
Intel Core i5-7200U
331 Points -52%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel Core i5-7200U
330 Points -53%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel Core i5-7200U
330 Points -53%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
327 Points -53%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (1.3 - 2.97, n=6, der letzten 2 Jahre)
2.39 Points +45%
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
1.65 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (0.91 - 1.79, n=35)
1.615 Points -2%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
1.46 Points -12%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (5.59 - 19.5, n=6, der letzten 2 Jahre)
15 Points +93%
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
7.76 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (3.15 - 7.76, n=35)
6.02 Points -22%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
3.65 Points -53%
Cinebench R10 - Rendering Single CPUs 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (5904 - 13680, n=5, der letzten 2 Jahre)
10189 Points +25%
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
8153 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (5163 - 8153, n=13)
6972 Points -14%
JetStream 1.1 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (294 - 544, n=14, der letzten 2 Jahre)
400 Points +85%
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
216.7 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (151.5 - 256, n=78)
215 Points -1%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel Core i5-7200U
201.8 Points -7%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel Core i5-7200U
197.5 Points -9%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
195.5 Points -10%
Fujitsu LifeBook U757
Intel Core i5-7200U
183 Points -16%
Octane V2 - Total Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (22414 - 93596, n=40, der letzten 2 Jahre)
73390 Points +136%
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
31111 Points
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel Core i5-7200U
30924 Points -1%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (22772 - 35817, n=54)
30123 Points -3%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel Core i5-7200U
29647 Points -5%
Dell Latitude 5580
Intel Core i5-7200U
28431 Points -9%
Mozilla Kraken 1.1 - Total
Dell Latitude 5590
Intel Core i5-8250U
1257 ms *
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel Core i5-7200U
1231 ms * +2%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U
  (986 - 1532, n=59)
1221 ms * +3%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel Core i5-7200U
1168 ms * +7%
Durchschnitt der Klasse Office
  (404 - 1966, n=91, der letzten 2 Jahre)
672 ms * +47%

* ... kleinere Werte sind besser

Cinebench R10
Cinebench R10
Cinebench R11.5
Cinebench R11.5
Cinebench R15
Cinebench R15
Jetstream 1.1
Jetstream 1.1
Octane V2
Octane V2
Mozilla Kraken 1.1
Mozilla Kraken 1.1
Cinebench R10 Shading 32Bit
5555
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
8153 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
28932 Points
Cinebench R10 Shading 64Bit
7267 Points
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
8356
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
21891
Cinebench R11.5 CPU Multi 32Bit
7.16 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 32Bit
44.19 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.65 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
7.76 Points
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
42.75 fps
Cinebench R11.5 CPU Single 32Bit
1.47 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
145 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
45.96 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
696 Points
Hilfe

System Performance

Die System Performance des Dell Latitude 5590 liegt deutlich über dem Klassendurchschnitt. Auch während des Testzeitraums konnte das Gerät mit einer guten Arbeitsleistung punkten. Ein schneller Systemstart sorgt für eine schnelle Einsatzbereitschaft und lange Wartezeiten gab es nicht.

PCMark 8 Home
PCMark 8 Home
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Creative
PCMark 8 Work
PCMark 8 Work
PCMark 8 Storage
PCMark 8 Storage
PCMark 10
PCMark 10
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Office
  (4252 - 4830, n=7, der letzten 2 Jahre)
4559 Points +21%
Dell Latitude 5590
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
3757 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (2986 - 4458, n=69)
3584 Points -5%
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM951 NVMe MZVLV256
3542 Points -6%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
3523 Points -6%
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
3345 Points -11%
Fujitsu LifeBook U757
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
3320 Points -12%
PCMark 10
Score
Durchschnitt der Klasse Office
  (2463 - 7344, n=86, der letzten 2 Jahre)
5618 Points +128%
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (3358 - 4081, n=67)
3296 Points +33%
Dell Latitude 5590
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
2469 Points
Productivity
Durchschnitt der Klasse Office
  (3041 - 10415, n=86, der letzten 2 Jahre)
7689 Points +29%
Dell Latitude 5590
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
5940 Points
Durchschnittliche Intel Core i5-8250U, Intel UHD Graphics 620
  (3851 - 6653, n=67)
5725 Points -4%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3757 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
4875 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4670 Punkte
PCMark 10 Score
2469 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

M.2 2280 SSD
M.2 2280 SSD

Der Massenspeicher von SK hynix bietet mit 256 GB Bruttospeicherkapazität genügend Spielraum für die gängigsten Office-Anwendungen. Der verbaute Massenspeicher im M.2-2280-Format bietet SATA-Geschwindigkeit, was für die meisten Anwender ausreichend ist. Laut technischer Dokumentation werden aber auch schnellere Massenspeicher unterstützt, welche das NVMe-Protokoll benutzen. Alternativ kann das Dell Latitude 5590 auch mit einer 2,5-Zoll-Festplatte ausgestattet werden. Auf ein passendes Anschlusskabel sollte jedoch geachtet werden. Dies war nicht Bestandteil unseres Lieferumfangs.

AS SSD
AS SSD
CrystalDiskMark 3.0
CrystalDiskMark 3.0
CrystalDiskMark 5.2
CrystalDiskMark 5.2
CrystalDiskInfo
CrystalDiskInfo
Dell Latitude 5590
SK hynix SC311 M.2
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Samsung PM951 NVMe MZVLV256
Fujitsu LifeBook U757
Samsung CM871a MZNTY256HDHP
Dell Latitude 5580
Seagate ST500LM021-1KJ15
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Samsung PM961 MZVLW256HEHP
CrystalDiskMark 3.0
53%
15%
-89%
122%
Read Seq
498.8
1245
150%
509
2%
132.3
-73%
1318
164%
Write Seq
436.4
298.6
-32%
488.4
12%
131.1
-70%
1166
167%
Read 512
352.9
673
91%
414.3
17%
27.04
-92%
933
164%
Write 512
322.8
298.8
-7%
321.7
0%
56.6
-82%
860
166%
Read 4k
29.11
41.79
44%
36.43
25%
0.459
-98%
56.6
94%
Write 4k
74.5
138.4
86%
88.4
19%
0.812
-99%
130.6
75%
Read 4k QD32
276.4
495
79%
402.8
46%
1.1
-100%
510
85%
Write 4k QD32
267
297.5
11%
256.7
-4%
0.828
-100%
426.4
60%
SK hynix SC311 M.2
Sequential Read: 498.8 MB/s
Sequential Write: 436.4 MB/s
512K Read: 352.9 MB/s
512K Write: 322.8 MB/s
4K Read: 29.11 MB/s
4K Write: 74.5 MB/s
4K QD32 Read: 276.4 MB/s
4K QD32 Write: 267 MB/s

Grafikkarte

Die Bildausgabe übernimmt die Intel UHD Graphics 620. Im Vergleich zum Vorgänger (Intel HD Graphics 620) konnte die Leistung etwas verbessert werden. Mit einem zweiten RAM-Modul (Dual-Channel-Betrieb) lassen sich noch ein paar mehr Punkte herauskitzeln. Aber ein Gaming-Erlebnis entsteht dadurch nicht. Vielmehr sorgt die integrierte Grafikeinheit für eine Entlastung des Prozessors bei der Wiedergabe von hochauflösenden Videos, denn H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec kann dieser nun in der Hardware dekodieren.

Weitere Informationen und Benchmarks zu der Intel UHD Graphics 620 finden Sie hier.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
Dell Latitude 5590
Intel UHD Graphics 620, Intel Core i5-8250U
1619 Points
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1417 Points -12%
Fujitsu LifeBook U757
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1309 Points -19%
Dell Latitude 5580
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1281 Points -21%
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1431 Points -12%
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Unlimited
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Ice Storm Extreme
3DMark Cloud Gate
3DMark Cloud Gate
3DMark Sky Diver
3DMark Sky Diver
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Extreme
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Fire Strike Ultra
3DMark Time Spy
3DMark Time Spy
3DMark 11
3DMark 11
 
 
3DMark 11 Performance
1776 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
63380 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
7767 Punkte
3DMark Fire Strike Score
898 Punkte
3DMark Fire Strike Extreme Score
413 Punkte
3DMark Time Spy Score
385 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Als Office-Gerät muss das Dell Latitude 5590 hier nicht für hohe Frameraten sorgen. Das kann es auch nicht, denn die Leistung der Intel UHD Graphics 620 reicht nicht aus, um aufwendige 3D-Spiele flüssig darzustellen. Einfach gestrickte Browser-Games stellt das Gerät jedoch nicht vor eine unlösbare Aufgabe, so kann es für Abwechslung in den Pausen oder nach getaner Arbeit sorgen. 

min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 48 29.5 24.1 7.7

Emissionen & Energie - Der Dell Laptop ist kein Effizienzwunder

Geräuschemissionen

Der kleine Lüfter steht nur selten still, sodass ein leises Grundrauschen bei durchschnittlicher Last zu hören ist. Mit 36,6 dB(A) ist das  Dell Latitude 5590 jedoch lauter als die Konkurrenz. Bei maximaler Belastung erzeugt der Lüfter eine Lautstärke von 40,9 dB(A). Das ist zwar deutlich hörbar, aber noch nicht als störend zu bezeichnen. Die Lüftersteuerung arbeitet gut und regelt die Drehzahl langsam hoch bzw. runter. Ein Pulsieren der Lüfterdrehzahl konnten wir bei unserem Gerät nicht feststellen. 

Lautstärkediagramm

Idle
29 / 29 / 31.3 dB(A)
Last
36.6 / 40.9 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 29 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2032.232.631.231.132.22531.731.128.529.331.73130.533.431.731.130.54030.730.729.731.130.75026.729.13029.726.76327.328.127.52627.38026.6272626.626.610026.526.125.525.726.512524.725.52523.924.716025.725.825.723.825.720024.225.223.122.624.225024.723.922.522.424.731526.123.522.620.426.140028.723.821.918.928.750028.524.922.318.128.563029.225.321.617.729.280030.924.420.816.730.9100027.123.12016.727.1125027.624.420.616.127.6160028.725.620.915.728.7200030.225.523.215.930.2250030.728.720.315.930.7315031.324.518.415.931.3400029.823.719.216.329.850002923.618.416.629630026.520.617.716.926.580002318.717.517.223100002018.318.217.2201250019.417.917.917.319.41600017.917.717.917.417.9SPL40.936.632.42940.9N3.62.51.71.23.6median 27.1median 24.4median 20.8median 17.2median 27.1Delta32.52.21.9331.632.934.933.331.933.335.929.831.230.227.728.931.630.832.232.733.433.63335.732.828.830.430.230.229.533.730.52728.62727.826.931.229.327.627.928.732.328.528.229.926.825.425.228.825.325.525.225.225.226.92625.327.824.525.123.824.825.723.824.224.32525.226.425.723.925.624.223.824.423.82422.423.92324.324.123.124.22224.222.22222.121.521.419.920.821.120.420.720.920.918.818.819.721.622.522.221.418.218.719.720.623.42221.217.717.819.319.723.421.520.316.917.218.920.123.622.120.51716.919.620.223.621.620.516.216.219.520.424.923.521.51615.819.721.52624.221.816.515.720.521.627.624.922.516.315.920.721.829.927.223.116.816.220.621.729.726.422.716.916.420.818.624.322.119.817.516.818.318.223.720.918.917.61717.917.520.620.319.618.917.317.617.720.321.520.52017.517.618.1222423.923.617.517.917.821.623.423.122.117.517.732.63835.833.629.929.331.81.82.72.31.91.31.31.6median 20.6median 23.7median 23.1median 21.5median 18.2median 17.5median 19.72.41.51.51.52.52.61.832.430.432.332.131.233.430.83231.929.631.232.728.531.630.626.32727.725.426.527.323.924.826.722.723.12421.523.423.720.922.523.52322.923.123.920.125.320.719.121.719.61821.3211721.819.717.620.221.917.822.82215.523.12214.522.319.414.42120.813.821.42014.120.218.91519.617.514.818.415.914.716.915.214.61614.914.615.714.514.614.914.414.315.132.228.1331.61.11.8median 20.7median 15.5median 21.422.52.5hearing rangehide median Fan NoiseDell Latitude 5590Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00Fujitsu LifeBook U757
Dell Latitude 5590
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM951 NVMe MZVLV256
Fujitsu LifeBook U757
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Geräuschentwicklung
7%
8%
-1%
1%
aus / Umgebung *
29
29
-0%
28.2
3%
28.2
3%
29.3
-1%
Idle min *
29
29
-0%
28.2
3%
32.6
-12%
29.3
-1%
Idle avg *
29
29
-0%
28.2
3%
32.6
-12%
29.3
-1%
Idle max *
31.3
29
7%
28.2
10%
32.8
-5%
31.2
-0%
Last avg *
36.6
31
15%
33.3
9%
33.5
8%
35.1
4%
Last max *
40.9
33.4
18%
34
17%
34.7
15%
38.7
5%

* ... kleinere Werte sind besser

Temperatur

3DMark 11 nach Stresstest
3DMark 11 nach Stresstest

Mit maximal 47,5 °C erwärmt sich das Gehäuse auf der Unterseite am meisten. Auch das Dell Latitude 5580 erreichte hier mit 45,6 °C eine ähnlich hohe Gehäusetemperatur. Beim Lasttest haben wir bei dem Intel Core i5-8250U eine maximale Temperatur von 83 °C festgestellt. Die hohe Temperatur resultiert aus dem Start, da dem Prozessor kurzzeitig bis zu 44 Watt zur Verfügung stehen. Im weiteren Verlauf sinkt die Temperatur auf ca. 62 °C, wobei die Taktfrequenz mit 2,4 GHz stabil über dem Basistakt bleibt. Die 3D-Leistung wurde durch den Stresstest nicht beeinträchtigt. 

Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: Prime95 solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark solo
Stresstest: FurMark+Prime95
Stresstest: FurMark+Prime95
Max. Last
 36 °C32.3 °C31.5 °C 
 36.6 °C30.5 °C24.7 °C 
 26.2 °C23.9 °C20.7 °C 
Maximal: 36.6 °C
Durchschnitt: 29.2 °C
20.8 °C34.7 °C43.7 °C
21.4 °C39.3 °C47.5 °C
20.3 °C25.2 °C26 °C
Maximal: 47.5 °C
Durchschnitt: 31 °C
Netzteil (max.)  38.1 °C | Raumtemperatur 20.3 °C | Voltcraft IR-900
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 29.2 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.3 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.5 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 22.5 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+1.5 °C).
Dell Latitude 5590
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM951 NVMe MZVLV256
Fujitsu LifeBook U757
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Hitze
4%
-8%
-9%
-5%
Last oben max *
36.6
37
-1%
42
-15%
36.2
1%
39.5
-8%
Last unten max *
47.5
41.1
13%
38.8
18%
45.6
4%
48.3
-2%
Idle oben max *
23.2
23.2
-0%
29.2
-26%
27.2
-17%
24.5
-6%
Idle unten max *
24.2
23.2
4%
26.3
-9%
29.8
-23%
25.3
-5%

* ... kleinere Werte sind besser

Wärmeentwicklung Stresstest (Lüfterauslass)
Wärmeentwicklung Stresstest (Lüfterauslass)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Oberseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)
Wärmeentwicklung Unterseite (Last)

Lautsprecher

Die Lautsprecher, welche wir zu jener Zeit auch schon vom E555/5570 her kannten, sind direkt vom Dell Latitude 5580 übernommen worden. Die beiden Membrane befinden sich an der Vorderseite und sind nach unten gerichtet. Die Wiedergabe der Höhen ist ausgeglichen und Bässe lassen sich ansatzweise erahnen. Zudem bietet auch das Dell Latitude 5590 mit der MaxxAudio Software von Waves eine gute Equalizer-Anpassung, um schnelle Änderungen an Bass und Höhen zu ermöglichen. Für ein Business-Notebook geht die Soundqualität durchaus in Ordnung. Ebenfalls ist die maximale Lautstärke für einen kleinen Raum völlig ausreichend. 

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2031.131.62529.330.53131.135.74031.133.15029.732632633.88026.636.610025.74012523.944.316023.843.620022.651.125022.46131520.463.540018.964.350018.167.963017.771.180016.776.6100016.776.4125016.176.6160015.774.8200015.971.6250015.970.5315015.974.3400016.370.3500016.670630016.969.3800017.263.31000017.263.51250017.359.51600017.463.7SPL2984.7N1.261.4median 17.2median 67.9Delta1.95.531.632.532.832.628.931.829.231.625.128.225.326.724.528.926.428.32431.421.332.42232.224.435.620.342.519.24717.748.617.152.218.256.118.961.416.161.214.855.414.153.91453.214.450.115.44614.651.815.155.51558.21558.8154914.744.128.4681.121.9median 16.1median 50.12.37.5hearing rangehide median Pink NoiseDell Latitude 5590Fujitsu LifeBook U757
Dell Latitude 5590 Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (84.7 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 17.3% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (9.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 3.4% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (16.3% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 16% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 6% vergleichbar, 78% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 24% aller getesteten Geräte waren besser, 5% vergleichbar, 71% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Fujitsu LifeBook U757 Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (68 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 16.4% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (7.5% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 5.5% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (9.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 4.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (8.7% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (26.6% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 80% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 13% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 80% aller getesteten Geräte waren besser, 4% vergleichbar, 17% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieaufnahme

Als sparsam kann man das Dell Latitude 5590 leider nicht bezeichnen. Im Leerlauf begnügt sich das neuere Modell zwar noch mit ähnlich niedrigen Verbrauchswerten, unter Last ist dagegen ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Bei durchschnittlicher Last beträgt die Energieaufnahme 46,2 Watt und in Spitzen haben wir mit 68,8 den Höchstwert gemessen. Damit wird das Netzteil, welches 65 Watt liefern kann, kurzzeitig oberhalb der definierten Spezifikation betrieben. Ein Entladen des Akkus haben wir bei Dauerbelastung jedoch nicht feststellen können und im Laufe des Stresstests pendelt sich der Verbrauch auch bei unproblematischen 45 Watt ein.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.29 / 0.99 Watt
Idledarkmidlight 3.6 / 6.5 / 7.2 Watt
Last midlight 46.2 / 68.8 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Dell Latitude 5590
UHD Graphics 620, i5-8250U, SK hynix SC311 M.2
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM951 NVMe MZVLV256
Fujitsu LifeBook U757
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung CM871a MZNTY256HDHP
Dell Latitude 5580
HD Graphics 620, i5-7200U, Seagate ST500LM021-1KJ15
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
HD Graphics 620, i5-7200U, Samsung PM961 MZVLW256HEHP
Stromverbrauch
18%
8%
20%
7%
Idle min *
3.6
3.58
1%
3.96
-10%
3.5
3%
3.6
-0%
Idle avg *
6.5
5.97
8%
7.74
-19%
6
8%
7.7
-18%
Idle max *
7.2
6.81
5%
8.64
-20%
7.3
-1%
8.2
-14%
Last avg *
46.2
29.4
36%
28.8
38%
30.8
33%
30.8
33%
Last max *
68.8
39.7
42%
32
53%
31
55%
46.1
33%

* ... kleinere Werte sind besser

Akkulaufzeit

3DMark 11 im Akkubetrieb
3DMark 11 im Akkubetrieb
51-Wh-Akku
51-Wh-Akku

Der 51-Wh-Akku ist fest verbaut und sorgt für eine maximale Betriebsdauer von 17:24 Stunden im Idle-Modus. Da der Energieverbrauch im Vergleich zum Vorgänger deutlich gestiegen ist, fallen auch die Akkulaufzeiten etwas kürzer aus. Im praxisnahen WLAN-Test konnte eine Akkuladung das Gerät 7:24 Stunden mit Energie versorgen. Die Displayhelligkeit wurde dazu auf 83 % verringert, was einer Helligkeit von 150 cd/m² entspricht. Für einen kompletten Aufladevorgang sollten gut zwei Stunden eingeplant werden.

Laut den technischen Informationen auf der Herstellerseite kann das  Dell Latitude 5590 optional auch mit einem 68-Wh-Akku bestückt werden. Wir gehen allerdings davon aus, dass dann aus Platzgründen auf einen 2,5-Zoll-Datenträger verzichtet werden muss.

Dell Latitude 5590
i5-8250U, UHD Graphics 620, 51 Wh
HP EliteBook 850 G4-Z2W86ET
i5-7200U, HD Graphics 620, 51 Wh
Fujitsu LifeBook U757
i5-7200U, HD Graphics 620, 50 Wh
Dell Latitude 5580
i5-7200U, HD Graphics 620, 68 Wh
Lenovo ThinkPad T570-20H90002GE
i5-7200U, HD Graphics 620, 56 Wh
Akkulaufzeit
Idle
1044
1081
4%
1104
6%
1167
12%
H.264
401
637
59%
587
46%
WLAN
444
530
19%
440
-1%
697
57%
454
2%
Last
82
160
95%
133
62%
201
145%
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
17h 24min
WiFi Websurfing (Edge 41.16299.248.0)
7h 24min
Big Buck Bunny H.264 1080p
6h 41min
Last (volle Helligkeit)
1h 22min
maximale Akkulaufzeit
maximale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
minimale Akkulaufzeit
WLAN-Akkulaufzeit
WLAN-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
H.264-Akkulaufzeit
Aufladezeit
Aufladezeit

Pro

+ schneller Intel Core i5-8250U
+ gute Tastatur
+ durchdachte Schnittstellenverteilung
+ viele Konfigurationsmöglichkeiten
+ 256 GB SSD
+ MIL-STD-810G-zertifiziertes Gehäuse
+ sehr schneller Kartenleser (UHS-II)
+ blickwinkelstabiler und matter IPS-Bildschirm
+ einfache Wartbarkeit
+ WWAN ready

Contra

- schlechte Displayhelligkeit und geringe Farbraumabdeckungen
- PWM auf allen Helligkeitsstufen bis zu 98 %
- WLAN-Performance
- vergleichsweise hoher Energiebedarf
- hoher Aufpreis für schnellere Prozessoren
- keine dedizierten GPU-Lösungen

Fazit

Das Dell Latitude 5590, zur Verfügung gestellt von
Das Dell Latitude 5590, zur Verfügung gestellt von

Das Dell Latitude 5590 ist ein gutes Business-Notebook im 15-Zoll-Format. Für das Gerät sprechen vor allem die einfache Wartbarkeit sowie die vielen Konfigurationsmöglichkeiten, wodurch das Gerät optimal auf die Bedürfnisse in Unternehmen angepasst werden kann. Die angenehme Tastatur kommt vor allem Vielschreibern zugute und der schnelle Intel Core i5-8250U bietet ausreichend Leistungsreserven, um auch fordernde Anwendungen zu meistern. Die 8 GB-DDR4-RAM und die 256 GB fassende SSD runden das Paket zusammen mit dem blickwinkelstabilen IPS-Bildschirm gut ab. In dieser Testausstattung müssen die Käufer mit einem Preis von 1.100 Euro rechnen. Modelle auf Basis eines schnelleren i7-Prozessors erhöhen den Kaufpreis jedoch erheblich, sodass die hier getestete Variante ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Das Dell Latitude 5590 ist vor allem für Unternehmen interessant, denn aufgrund der vielen Konfigurationsmöglichkeiten lässt sich der Business-Begleiter bestens anpassen.

Kritik bekommt das Dell Latitude 5590 für den verbauten Bildschirm trotz des IPS-Panels, denn die Helligkeit ist unterdurchschnittlich, genauso wie die Farbraumabdeckungen. Für den hier aufgerufenen Kaufpreis ist das einfach zu wenig. Wer das Gerät des Öfteren per Docking-Station im Büro benutzt, wird mit diesem Laptop trotzdem seine Freude haben, denn die Systemleistung ist gut und mehr als ausreichend. Nachholbedarf hat Dell allerdings beim Energieverbrauch, welcher bei unserem Gerät etwas zu hoch ausfällt. 

Dell Latitude 5590 - 20.03.2018 v6 (old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
81 / 98 → 83%
Tastatur
86%
Pointing Device
83%
Konnektivität
65 / 80 → 81%
Gewicht
63 / 20-67 → 91%
Akkulaufzeit
89%
Display
83%
Leistung Spiele
57 / 68 → 84%
Leistung Anwendungen
85 / 92 → 93%
Temperatur
93%
Lautstärke
93%
Audio
56%
Kamera
46 / 85 → 54%
Durchschnitt
75%
86%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell Latitude 5590 (i5-8250U, IPS-FHD) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch, 20.03.2018 (Update: 19.05.2020)