Notebookcheck Logo

Test Dell Inspiron 15 7558 Convertible

Ein neuer Ansatz. Mit dem Dell Inspiron 15 7558 verschiebt der Hersteller seine Inspiron Serie weiter in Richtung Premium-Segment, in diesem Fall mit einem neuen 2-in-1 Convertible-Design mit 360-Grad-Scharnier. Ist die Neuausrichtung auch überzeugend?

Lange Zeit waren die Inspiron Laptops von Dell die günstigen Einsteigermodelle des Herstellers, bei denen nicht die Qualität, sondern der Preis im Vordergrund stand. Zu dieser Riege gehören etwa auch die G-Modelle von Lenovo, HPs Pavilion Notebooks und viele andere Geräte von konkurrierenden Herstellern. Solche Notebooks findet man vielfach im örtlichen Elektronikmarkt, aber für Enthusiasten sind sie kaum interessant.

Im Jahr 2013 hat sich diese Philosophie mit der Ankündigung der Inspiron-7000-Serie (Inspiron 15 7537) allerdings verändert. Dell hatte das Low-End-Segment nicht aufgegeben (das Inspiron 3000 gibt es immer noch), aber man hat versucht, die gewohnte Sichtweise etwas aufzuweichen, und die Inspiron Serie wurde deutlich aufgewertet. Das Inspiron 15 7548, welches wir erst im April getestet haben, war das bisher extremste Beispiel dafür. Mit einer Dual-Core-i7-CPU, 16 GB RAM, einem 4K-Touchscreen sowie einer dedizierten AMD R7 M260 Mittelklasse-Grafikkarte hat dieses Geräts nichts mehr mit den alten Inspiron Notebooks gemein.

Diese vollausgestattete Konfiguration war in einigen Bereichen sicherlich schon etwas zu viel des Guten, was vor allem auf den 4K-Bildschirm und die schlechten Akkulaufzeiten zutrifft. Das heutige Inspiron 15 7558 verfolgt einen anderen Ansatz: Anstatt des 4K-Displays und der dedizierten Grafikkarte bekommen wir ein 2-in-1 Convertible Design. Zudem sind die technischen Daten etwas konservativer, was zu einem ausgewogeneren Paket führt. Sogar die Einstiegsversion für 550 US-Dollar verwendet ein 1080p-Touchscreen, Intel-Pentium-Prozessoren sowie ein hochwertiges Metallgehäuse. Unsere Testkonfiguration (UVP 900 US-Dollar) ist mit einem Intel Core i5-5200U, 8 GB DDR3-RAM sowie der integrierten Intel HD Graphics 5500 ausgestattet.

Hinweis: In den deutschsprachigen Shops ist das Dell Inspiron 15 7558 Convertible bisher noch nicht gelistet.

Gut (78%) Dell Inspiron 15 7558 Intel Core i5-5200UIntel HD Graphics 5500 Convertible - 16/09/2015 - v4
Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell USA
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Dell Inspiron 15 7558 (Inspiron 15 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-5200U 2 x 2.2 - 2.7 GHz, Broadwell
RAM
8 GB 
, DDR3 1600 MHz
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel, 10-Touch-Punkte, BOE0648, spiegelnd: ja
Mainboard
Intel Wildcat Point-LP
Massenspeicher
Sandisk X300 SD7SB6S-256G-1012, 256 GB 
Soundkarte
Realtek ALC255 @ Intel Broadwell PCH-LP High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: 3.5-mm-Combo, Card Reader: SD, Sensoren: Gyroskop, Beschleunigungssensor
Netzwerk
Intel Wireless-N 7265 (b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 4.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 20 x 381 x 254
Akku
43 Wh Lithium-Ion, 3 Zellen
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 720p
Sonstiges
Lautsprecher: 2.0 auf der Unterseite, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.104 kg, Netzteil: 248 g
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse

Das wohl auffälligste Merkmal des Inspiron 7000 ist das Gehäusedesign. Unser 7558 verwendet eine große und schnittige Baseunit aus gebürstetem Aluminium, was auch die Handballenauflage sowie den Tastaturbereich einschließt. An den Kanten ist das Metall auffällig abgerundet und geht dann in die Bodenwanne über, die aus widerstandsfähigem Kunststoff mit einer haptisch angenehmen Gummierung besteht. Dieser Kunststoff in "Foggy Night" (dunkles Grau) wird auch für den Bildschirmdeckel verwendet. Die großen Metall-Gelenke sowie das glänzende Dell Logo runden das äußere Erscheinungsbild ab.

Insgesamt hinterlässt das Gerät einen sehr hochwertigen Eindruck, obwohl an einigen Stellen Kunststoff verwendet wird. Das Gewicht ist mit 2,1 kg ordentlich für ein 15-Zoll-Gerät – und identisch zu dem Inspiron 15 7548, welches wir schon getestet haben. Dank der Metallelemente ist die Baseunit ziemlich stabil, und wir können das Material lediglich in der Mitte etwas eindrücken, was aber nicht untypisch ist. Der Bildschirmdeckel bietet für unseren Geschmack hingegen etwas zu wenig Widerstand bei Verwindungsversuchen (er ist für die Größe recht dünn), und mittlerer Druck auf die Rückseite produziert sichtbare Bildstörungen.

Die Gelenke lassen eine Drehung um 360 Grad zu, um die mittlerweile bekannten Betriebsarten Laptop, Tablet, Tent sowie Stand zu ermöglichen (ähnlich zum Lenovo Yoga). Aufgrund der beachtlichen Größe sind die Wandlungsfähigkeiten aber bei Weitem nicht so ansprechend, und unsere üblichen Vorbehalte gegenüber zu groß geratenen Convertibles gelten natürlich auch in diesem Fall. Die fragwürdigste Option ist dabei der Tablet-Modus, denn das Inspiron 15 ist einfach zu groß und zu schwer. Um ehrlich zu sein, fühlen sich, abgesehen vom Laptop-Modus, alle Betriebsarten recht schwerfällig an. Obwohl der Tablet-Modus vermutlich nicht oft genutzt werden wird, mussten natürlich einige Dinge am Gehäuse angepasst werden. Das führt aber teilweise zu unschönen Nebeneffekten, denn der Power Button und die Lautstärkewippe sind beispielsweise an die vordere rechte Ecke gewandert, wo man sie sehr leicht versehentlich betätigen kann.

Die Bodenplatte wird von 10 Kreuzschrauben und mehreren Clips gesichert, aber das Entfernen gestaltet sich nicht allzu schwierig. Im Inneren findet man eine Reihe von austauschbaren Komponenten, angefangen bei der SSD (oder konventionelle Festplatte mit einer Bauhöhe von 7 mm bei günstigeren Konfigurationen), dem Akku, der BIOS-Batterie, dem WLAN-Modul bis hin zu der Kühllösung. Was man allerdings nicht findet, sind zwei RAM-Steckplätze – das Inspiron 15 7558 bietet lediglich einen, der in unserem Fall von einem 8 GB großen Modul belegt ist.

383 mm 255 mm 28 mm 2.7 kg385 mm 255 mm 22 mm 2 kg380 mm 259.9 mm 23.5 mm 2.2 kg379.4 mm 254.8 mm 22.2 mm 2.6 kg381 mm 254 mm 20 mm 2.1 kg378 mm 262 mm 19.9 mm 2.1 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Ausstattung

Im Hinblick auf die Anschlüsse bietet das Inspiron 15 7000 2-in-1 keine Besonderheiten. Insgesamt stehen drei USB-Anschlüsse, von denen zwei den schnellen 3.0-Standard unterstützen, sowie ein Kartenleser zur Verfügung. Damit sollte es keine großen Einschränkungen geben, aber bei einem 15,6-Zoll-Gerät hätten wir schon gerne einen vierten USB-Anschluss gesehen. Außerdem sollten alle vorhandenen Anschlüsse den aktuellen 3.0-Standard erfüllen. Für die Videoausgabe gibt es lediglich HDMI – was für ein Consumer-Gerät aber angemessen ist.

links: Kensington Lock, Strom, HDMI, 2x USB 3.0, 3,5-mm-Audio
links: Kensington Lock, Strom, HDMI, 2x USB 3.0, 3,5-mm-Audio
rechts: Power Button, Lautstärkewippe, USB 2.0, Kartenleser
rechts: Power Button, Lautstärkewippe, USB 2.0, Kartenleser
die Intel Dual-Band Wireless-AC 7265
die Intel Dual-Band Wireless-AC 7265

Kommunikation

Um die drahtlose Kommunikation des Inspiron 15 7558 kümmert sich die sehr weit verbreitete Intel Dual-Band Wireless-AC 7265. Die Karte wurde zusammen mit einer 2x2-Antennenkonfiguration verbaut, womit die WLAN-Standards bis 802.11ac in 2,4-GHz- sowie 5-GHz-Netzen genutzt werden können. In Verbindung mit unserem Router Asus RT-AC68U gab es keine Probleme, und das Signal war in der Regel sehr gut und auch stabil. Dieser Adapter unterstützt zudem Bluetooth 4.0LE für die Verbindung mit anderen Geräten wie z. B. externen Lautsprechern. Aufgrund der Größe gibt es keinen Ethernet-Anschluss, und im Gegensatz zu einigen höherwertigeren (professionellen) Modellen wie dem ZenBook Pro UX501JW befindet sich auch kein separater USB-Ethernet-Adapter im Lieferumfang.

Zubehör

Abgesehen von dem kleinen (248 Gramm) 45-Watt-Netzteil befindet sich in der Verpackung des Inspiron 15 kein weiteres Zubehör. Das Gerät verwendet den kleineren Ladeadapter, den Dell auch für seine Ultrabooks nimmt, und nicht den klassischen größeren Adapter.

Garantie

Standardmäßig liegt die Garantie bei 12 Monaten.

Eingabegeräte

Tastatur

Das Layout der Chiclet-Tastatur im Inspiron 15 entspricht ziemlich genau den aktuellen XPS-Modellen. Glücklicherweise gilt das größtenteils auch für die Qualität. Die flachen Tasten lassen sich komfortabel nutzen, und trotz dem begrenzten Hub bieten sie ein deutlich spürbares Feedback sowie einen festen Anschlag. Damit sollten die meisten Nutzer schon nach einer kurzen Eingewöhnungsphase problemlos tippen können. Die Anschläge sind einigermaßen ruhig, aufgrund des festeren Feedbacks allerdings lauter als bei vielen konkurrierenden Modellen.

Besonders auffällig ist der fehlende Ziffernblock, der bei 15,6-Zoll-Modellen eigentlich zur Standardausstattung gehört. Zu guter Letzt ist die Tastatur beleuchtet und lässt sich in zwei Stufen (+Aus) regeln. Die Beleuchtung ist relativ gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt.

Touchpad

Bei dem Touchpad des Insprion 15 handelt es sich um ein großes Clickpad. Es unterstützt Multitouch-Gesten, was in unserem Test gut geklappt hat. Lediglich der untere Teil des Clickpads lässt sich auch wirklich herunterdrücken. Der Widerstand ist dabei gering, allerdings ist der Anschlag ausreichend definiert, und auch die Rückmeldung geht in Ordnung. Wir bevorzugen zwar die etwas festere Konstruktion und den etwas höheren Widerstand beim XPS, aber das Clickpad des Inspiron 15 ist nicht so problemanfällig wie bei vielen anderen Modellen. Drag-&-Drop war kein Riesenproblem, und die texturierte Oberfläche bietet gute Gleiteigenschaften für die Finger.

Touchscreen

Selbstverständlich bietet das Inspiron 15 7558 einen kapazitiven Touchscreen, der bis zu 10 Eingaben gleichzeitig erkennt. Eingaben werden unverzüglich umgesetzt, die Präzision ist auch in den Randbereichen subjektiv sehr gut.

Display

Im Gegensatz zum Inspiron 15 7548 ist das 7558 auch optional nicht mit einem 4K-Panel erhältlich. Es gibt stattdessen nur einen einzigen Bildschirm für das 15,6-Zoll-Gerät: ein spiegelndes 1080p-Panel (1.920 x 1.080 Pixel). Das ergibt eine Pixeldichte von 141 ppi, was in der heutigen Zeit nicht mehr besonders hoch ist, in der Praxis aber ausreicht. Es wird zwar nicht beworben, aber glücklicherweise verbaut Dell ein IPS-Display, was für ein Convertible sicherlich die angemessene Wahl ist. Subjektiv erscheint der Bildschirm recht unspektakulär. Der Kontrast ist in Ordnung, aber die Farben sind etwas flau, und auch die Helligkeit ist eher mittelmäßig. Zudem erscheint die Farbtemperatur etwas zu warm.

214.7
cd/m²
209.8
cd/m²
213.7
cd/m²
201.9
cd/m²
208.6
cd/m²
195.4
cd/m²
197.2
cd/m²
202.3
cd/m²
195.2
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
BOE0648 getestet mit X-Rite i1Basic Pro 2
Maximal: 214.7 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 204.3 cd/m²
Ausleuchtung: 91 %
Helligkeit Akku: 208.6 cd/m²
Kontrast: 841:1 (Schwarzwert: 0.248 cd/m²)
ΔE Color 5.62 | 0.5-29.43 Ø4.91
ΔE Greyscale 4.44 | 0.5-98 Ø5.2
63.1% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
40.2% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
43.77% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
63.5% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
42.35% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.06

Diese Eindrücke werden von den Messungen auch bestätigt, denn die durchschnittliche Helligkeit ist mit nur 204,3 cd/m² ziemlich enttäuschend. Zumindest garantiert der niedrige Schwarzwert (0,248 cd/m²) ein gutes Kontrastverhältnis von 841:1.

Laut unseren Messungen kann der Bildschirm den sRGB-Farbraum nur zu 63 % abdecken. Der anspruchsvollere AdobeRGB-Farbraum wird sogar nur zu 40 % abgedeckt. Diese Werte werden für den durchschnittlichen Anwender keine große Rolle spielen, aber damit disqualifiziert sich das Inspiron natürlich für Grafikdesigner oder die (semi-)professionelle Bildbearbeitung.

vs. sRGB
vs. sRGB
vs. AdobeRGB 1998
vs. AdobeRGB 1998
vs. Inspiron 15-7537
vs. Inspiron 15-7537
vs. Zenbook Pro UX501JW
vs. Zenbook Pro UX501JW
Dell Inspiron 15 7558
HD Graphics 5500, 5200U, Sandisk X300 SD7SB6S-256G-1012
Dell Inspiron 15-7548
Radeon R7 M270, 5500U, Liteon IT LCS-256L9S-11
Dell Inspiron 15-7537
GeForce GT 750M, 4500U, Samsung SSD SM841 256GB MZ7PD256HAFV
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
GeForce GTX 960M, 4720HQ, SanDisk SD7SN3Q128G1002
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
Display
34%
12%
33%
Display P3 Coverage
42.35
61.7
46%
47.47
12%
61.5
45%
sRGB Coverage
63.5
78.9
24%
71.5
13%
78.1
23%
AdobeRGB 1998 Coverage
43.77
57.3
31%
49.05
12%
57.1
30%
Response Times
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
43.2 ?(18, 25.2)
Response Time Black / White *
27.2 ?(7.6, 19.6)
PWM Frequency
Bildschirm
-50%
7%
-21%
-10%
Helligkeit Bildmitte
208.6
214
3%
271
30%
302
45%
299
43%
Brightness
204
204
0%
267
31%
307
50%
299
47%
Brightness Distribution
91
77
-15%
84
-8%
87
-4%
77
-15%
Schwarzwert *
0.248
0.76
-206%
0.25
-1%
0.79
-219%
0.54
-118%
Kontrast
841
282
-66%
1084
29%
382
-55%
554
-34%
Delta E Colorchecker *
5.62
5.83
-4%
6.22
-11%
5.4
4%
5.96
-6%
Delta E Graustufen *
4.44
7.17
-61%
6.72
-51%
5.99
-35%
5.52
-24%
Gamma
2.06 107%
1.94 113%
2.47 89%
2.32 95%
2.29 96%
CCT
5889 110%
5617 116%
5736 113%
6670 97%
5831 111%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
40.2
55
37%
45
12%
51
27%
Color Space (Percent of sRGB)
63.1
71
13%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-50% / -50%
21% / 14%
-5% / -13%
12% / 2%

* ... kleinere Werte sind besser

Im Werkszustand lieget die durchschnittliche DeltaE2000-Abweichung für die Farben bei 5,62 (ideal: 0), was schon mal einen guten Ausgangswert darstellt. Die Ausnahme ist die Farbe Blau, wo die Abweichung bei über 12 liegt. Nach der Kalibrierung fällt die durchschnittliche DeltaE-Abweichung auf ziemlich gute 3,58. Die Graustufen weisen standardmäßig eine Abweichung von 4,44 (ideal: 0) auf, der Gamma-Wert liegt bei 2,06 (ideal: 2,2), und die Farbtemperatur ist mit 5.889 K (ideal: 6.500 K) wärmer als üblich. Nach der Kalibrierung verbessern sich die Werte auf 0,72, 2,22 sowie 6.516 K und liegen damit sehr nah am jeweiligen Optimum.

ColorChecker vor der Kalibrierung
ColorChecker vor der Kalibrierung
Sättigung vor der Kalibrierung
Sättigung vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
Graustufen vor der Kalibrierung
ColorChecker nah der Kalibrierung
ColorChecker nah der Kalibrierung
Sättigung nach der Kalibrierung
Sättigung nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung
Graustufen nach der Kalibrierung

Abgesehen von den störenden Reflexionen der spiegelnden Displayoberfläche sind die Blickwinkel exzellent. Die Kombination aus spiegelndem Display und geringer Helligkeit führt auch dazu, dass man das Gerät im Freien eigentlich nur im Schatten vernünftig verwenden kann.

in der Sonne
in der Sonne
im Schatten
im Schatten

Leistung

Für das Inspiron 15 7558 stehen eine ganze Reihe von Intel Prozessoren zur Verfügung, angefangen beim Pentium 3825U (in der günstigsten Konfiguration) bis hin zum Core i7-5500U, der bei der teuersten Version angeboten wird. Die Größe des Arbeitsspeichers liegt entweder bei 4 oder 8 GB (DDR3L-1600), aber aufgrund des einzelnen RAM-Steckplatzes sind ausschließlich Single-Channel-Konfigurationen möglich (im Gegensatz zum Inspiron 15 7548).

Bei unserem Testgerät handelt es sich um eine der teureren Konfigurationen mit 8 GB DDR3L-RAM sowie einer SSD. Bei der CPU kommt allerdings nicht das schnellste Modell zum Einsatz, sondern ein Core i5-5200U. Im Betrieb fühlt sich das System sehr schnell an, und während des Tests kam es nur bei grafikintensiven Anwendungen vereinzelt zu Verzögerungen.

Die Ergebnisse des 3DMark 11 im Akkubetrieb unterscheiden sich kaum von den Werten im Netzbetrieb (1.106 vs. 1.174 Punkte). LatencyMon zeigt allerdings einige fragwürdige DPC-Latenzen nach einigen Minuten (siehe Screenshot), die jedoch nur vereinzelt auftraten.

Prozessor

Die verfügbaren Prozessoren des Inspiron 15 7558 reichen vom Intel Pentium bis zum Intel Core i7 (Dual-Core). Alle Ultra-Low-Voltage-Chips basieren auf der Broadwell Architektur, die in einem 14-nm-Herstellungsprozess gefertigt wird. Unser Testmodell verwendet den Intel Core i5-5200U, einen Dual-Core mit einem Takt zwischen 2,2–2,7 GHz (2 Kerne: 2,5 GHz) sowie einer TDP von 15 Watt.

Leistungstechnisch lässt sich der Core i5-5200U am besten mit dem Haswell Core i5-4300U vergleichen, womit im Alltag mehr als genug Leistung zur Verfügung steht. Das Inspiron 15 7558 kann den maximalen Turbo-Boost-Spielraum dabei sehr gut ausnutzen. Im Vergleich zu ähnlichen Geräten wie dem HP 15-r220ng und dem HP Envy 15-u200ng liegen die Ergebnisse im erwarteten Rahmen: Alle drei Notebooks erreichen 259 Punkte im Multi-Test des aktuellen Cinebench R15 64 Bit. Das Inspiron 15 7548 mit dem etwas schnelleren Core i7-5500U erzielt im gleichen Test 294 Punkte.

Cinebench R10 Shading 64Bit
6154 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
11016 Points
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
5409 Points
Cinebench R10 Shading 32Bit
6264
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
6850
Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
4159
Cinebench R11.5 OpenGL 64Bit
18.62 fps
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.75 Points
Cinebench R11.5 CPU Single 64Bit
1.08 Points
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
98 %
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
25.09 fps
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
259 Points
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
109 Points
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
109 Points
Dell Inspiron 15-7548
121 Points +11%
Dell Inspiron 15-7537
105 Points -4%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
131 Points +20%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
119 Points +9%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
259 Points
Dell Inspiron 15-7548
294 Points +14%
Dell Inspiron 15-7537
195 Points -25%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
606 Points +134%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
272 Points +5%
Ref. Match 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
98 %
Dell Inspiron 15-7548
98 % 0%
Dell Inspiron 15-7537
99.6 % +2%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
99.6 % +2%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
98 % 0%
OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
25.09 fps
Dell Inspiron 15-7548
37.01 fps +48%
Dell Inspiron 15-7537
59.7 fps +138%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
94.7 fps +277%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
33.81 fps +35%
Cinebench R10
Shading 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
6154 Points
Dell Inspiron 15-7537
6726 Points +9%
Rendering Multiple CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
11016 Points
Dell Inspiron 15-7537
8643 Points -22%
Rendering Single CPUs 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
5409 Points
Dell Inspiron 15-7537
5284 Points -2%
Shading 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
6264 Points
Dell Inspiron 15-7548
6269 Points 0%
Dell Inspiron 15-7537
6699 Points +7%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
6740 Points +8%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
6098 Points -3%
Rendering Multiple CPUs 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
6850 Points
Dell Inspiron 15-7548
9950 Points +45%
Dell Inspiron 15-7537
6843 Points 0%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
18678 Points +173%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
9148 Points +34%
Rendering Single 32Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
4159 Points
Dell Inspiron 15-7548
4634 Points +11%
Dell Inspiron 15-7537
3923 Points -6%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
5114 Points +23%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
4527 Points +9%
Cinebench R11.5
CPU Single 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
1.08 Points
Dell Inspiron 15-7548
1.42 Points +31%
Dell Inspiron 15-7537
1.09 Points +1%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
1.52 Points +41%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
1.35 Points +25%
CPU Multi 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
2.75 Points
Dell Inspiron 15-7548
3.21 Points +17%
Dell Inspiron 15-7537
2.12 Points -23%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
6.76 Points +146%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
2.92 Points +6%
OpenGL 64Bit (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
18.62 fps
Dell Inspiron 15-7548
34.29 fps +84%
Dell Inspiron 15-7537
43.95 fps +136%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
60.5 fps +225%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
35.17 fps +89%

Legende

 
Dell Inspiron 15 7558 Intel Core i5-5200U, Intel HD Graphics 5500, Sandisk X300 SD7SB6S-256G-1012
 
Dell Inspiron 15-7548 Intel Core i7-5500U, AMD Radeon R7 M270, Liteon IT LCS-256L9S-11
 
Dell Inspiron 15-7537 Intel Core i7-4500U, NVIDIA GeForce GT 750M, Samsung SSD SM841 256GB MZ7PD256HAFV
 
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, SanDisk SD7SN3Q128G1002
 
Toshiba Satellite L50-B-1TD Intel Core i7-4510U, AMD Radeon R7 M260, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU

System Performance

Unsere Testkonfiguration des Inspiron 15 7558 bewältigt problemlos alle typischen Office-Tätigkeiten und das Surfen im Internet – was teilweise sicherlich der SSD zu verdanken ist. Diese kommt jedoch nur in den teureren Modellen zum Einsatz. Weitere Informationen zur Speicherlösung gibt es im nächsten Kapitel, aber eines vorweg: 4.690 Punkte im PCMark 7 bestätigen unsere Annahme. Das Inspiron 15 7548 ist mit 5.417 Punkten erneut schneller (fast 16 %), was aber erneut hauptsächlich an dem Massenspeicher liegt, bei dem das 7548 einen kleinen, aber nicht unwichtigen Vorteil gegenüber dem 7558 hat. Die Situation ändert sich im Work-Test (Accelerated) des PCMark 8 (7558: 3.876 Punkte vs. 7548: 3.413 Punkte, 13,5%); allerdings ist dieses Ergebnis wohl eher auf die geringere Displayauflösung unseres 7558 zurückzuführen.

PCMark 7 Score
4680 Punkte
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2848 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
3359 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
3876 Punkte
Hilfe
PCMark 8
Work Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
3876 Points
Dell Inspiron 15-7548
3413 Points -12%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
4670 Points +20%
Creative Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
3359 Points
Dell Inspiron 15-7548
3826 Points +14%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
3879 Points +15%
Home Score Accelerated v2 (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
2848 Points
Dell Inspiron 15-7548
2805 Points -2%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
3291 Points +16%
PCMark 7 - Score (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
4680 Points
Dell Inspiron 15-7548
5417 Points +16%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
5616 Points +20%

Legende

 
Dell Inspiron 15 7558 Intel Core i5-5200U, Intel HD Graphics 5500, Sandisk X300 SD7SB6S-256G-1012
 
Dell Inspiron 15-7548 Intel Core i7-5500U, AMD Radeon R7 M270, Liteon IT LCS-256L9S-11
 
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, SanDisk SD7SN3Q128G1002
 
Toshiba Satellite L50-B-1TD Intel Core i7-4510U, AMD Radeon R7 M260, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU

Massenspeicher

Die meisten Modelle des Inspiron 15 7558 werden mit einer konventionellen Festplatte (500 GB oder 1 TB) ausgeliefert. Falls die Kosten aber keine Rolle spielen, sollte man unbedingt zu einer SSD greifen (auch nachträglich möglich, der Umtausch ist sehr simpel), da sie im Alltag einen erheblichen Unterschied ausmacht. Bei unserem Testgerät war bereits eine SSD eingebaut, genauer gesagt handelt es sich um eine SanDisk X300 (2,5 Zoll) SATA-SSD mit einer Kapazität von 256 GB. Laut den Benchmarks ist das Laufwerk ziemlich schnell. In Verbindung mit sequentiellen Leseraten von über 400 MB/s sollte die SSD alle Aufgaben bewältigen können, was auch durch die Ergebnisse in CrystalDiskMark 3.0.1 bestätigt wird.

Sandisk X300 SD7SB6S-256G-1012
Minimale Transferrate: 331.5 MB/s
Maximale Transferrate: 372.5 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 367.8 MB/s
Zugriffszeit: 0.1 ms
Burst-Rate: 72.3 MB/s
CPU Benutzung: 1.4 %

Grafikkarte

Im Gegensatz zum Inspiron 15 7548 ist noch nicht einmal die High-End-Version des 7558 mit einer dedizierten Grafikkarte erhältlich. Um die Grafikausgabe kümmert sich stattdessen die integrierte Intel HD Graphics 5500. Der maximale Takt hängt dabei von dem jeweiligen Prozessor ab, aber im Großen und Ganzen sind die Leistungswerte ziemlich identisch. Zu viel sollte man jedoch nicht erwarten, was auch an der Single-Channel-Konfiguration des Arbeitsspeichers (egal ob 4 GB oder 8 GB) liegt. Von dem erhöhten Speicherdurchsatz bei einer Dual-Channel-Konfiguration könnte auch die integrierte Grafikkarte spürbar profitieren.

3DMark 11 ermittelt nur 1.174 Punkte und 3DMark 2013 Cloud Gate 4.561 Punkte. Die Ergebnisse liegen unter den durchschnittlichen Werten für die Intel HD Graphics 5500, was erneut an dem Single-Channel-Arbeitsspeicher liegt. Das Inspiron 15 7548 erreichte im 3DMark 11 2.026 Punkte, wobei 3DMark interessanterweise zeigte, dass das 7548 die Intel HD Graphics nutzt, weil AMDs Grafikumschaltung nicht korrekt funktioniert hat. Selbst das erste Inspiron der 7000-Serie aus dem Jahr 2013 (Inspiron 15 7537) schlägt dank der überlegenen Nvidia GT 750M unser Testgerät in allen Benchmarks (3DMark 11: 2.632; 3DMark Cloud Gate: 5.766). Alles in allem eignet sich das Inspiron 15 7558 damit nicht für 3D-Spiele.

3DMark 11 Performance
1174 Punkte
3DMark Ice Storm Standard Score
42527 Punkte
3DMark Cloud Gate Standard Score
4561 Punkte
3DMark Fire Strike Score
618 Punkte
Hilfe
3DMark 11
1280x720 Performance Combined (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
951 Points
Dell Inspiron 15-7548
1955 Points +106%
Dell Inspiron 15-7537
2314 Points +143%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
5221 Points +449%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
1470 Points +55%
1280x720 Performance Physics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
3214 Points
Dell Inspiron 15-7548
4255 Points +32%
Dell Inspiron 15-7537
2799 Points -13%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
7092 Points +121%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
3840 Points +19%
1280x720 Performance GPU (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
1072 Points
Dell Inspiron 15-7548
1842 Points +72%
Dell Inspiron 15-7537
2650 Points +147%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
5135 Points +379%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
1796 Points +68%
1280x720 Performance (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
1174 Points
Dell Inspiron 15-7548
2026 Points +73%
Dell Inspiron 15-7537
2632 Points +124%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
5365 Points +357%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
1905 Points +62%
3DMark
Fire Strike Extreme Combined (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7537
416 Points
Fire Strike Extreme Physics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7537
2807 Points
Fire Strike Extreme Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7537
882 Points
Fire Strike Extreme Score (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7537
874 Points
1920x1080 Fire Strike Combined (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
235 Points
Dell Inspiron 15-7537
797 Points +239%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
1693 Points +620%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
327 Points +39%
1920x1080 Fire Strike Physics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
4110 Points
Dell Inspiron 15-7548
4840 Points +18%
Dell Inspiron 15-7537
3394 Points -17%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
7260 Points +77%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
4155 Points +1%
1920x1080 Fire Strike Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
650 Points
Dell Inspiron 15-7548
1184 Points +82%
Dell Inspiron 15-7537
1877 Points +189%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
4197 Points +546%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
1050 Points +62%
1920x1080 Fire Strike Score (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
618 Points
Dell Inspiron 15-7548
1129 Points +83%
Dell Inspiron 15-7537
1756 Points +184%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
3869 Points +526%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
946 Points +53%
1280x720 Sky Diver Physics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7548
4234 Points
Toshiba Satellite L50-B-1TD
4474 Points
1280x720 Sky Diver Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7548
3146 Points
Toshiba Satellite L50-B-1TD
3593 Points
1280x720 Sky Diver Score (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7548
3316 Points
Toshiba Satellite L50-B-1TD
3740 Points
1280x720 Cloud Gate Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
2864 Points
Dell Inspiron 15-7548
3375 Points +18%
Dell Inspiron 15-7537
2001 Points -30%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
4789 Points +67%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
2898 Points +1%
1280x720 Cloud Gate Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
5492 Points
Dell Inspiron 15-7548
4766 Points -13%
Dell Inspiron 15-7537
12473 Points +127%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
21686 Points +295%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
5002 Points -9%
1280x720 Cloud Gate Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
4561 Points
Dell Inspiron 15-7548
4366 Points -4%
Dell Inspiron 15-7537
5766 Points +26%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
12155 Points +166%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
4307 Points -6%
1280x720 Ice Storm Standard Physics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
31813 Points
Dell Inspiron 15-7548
14154 Points -56%
Dell Inspiron 15-7537
21459 Points -33%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
33055 Points +4%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
34894 Points +10%
1280x720 Ice Storm Standard Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
47055 Points
Dell Inspiron 15-7548
14683 Points -69%
Dell Inspiron 15-7537
44857 Points -5%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
28321 Points -40%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
30031 Points -36%
1280x720 Ice Storm Standard Score (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15 7558
42527 Points
Dell Inspiron 15-7548
14562 Points -66%
Dell Inspiron 15-7537
36107 Points -15%
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
29251 Points -31%
Toshiba Satellite L50-B-1TD
30990 Points -27%
3DMark 06 - 1280x1024 Standard Score AA:0x AF:0x (nach Ergebnis sortieren)
Dell Inspiron 15-7548
10024 Points
Dell Inspiron 15-7537
11398 Points

Legende

 
Dell Inspiron 15 7558 Intel Core i5-5200U, Intel HD Graphics 5500, Sandisk X300 SD7SB6S-256G-1012
 
Dell Inspiron 15-7548 Intel Core i7-5500U, AMD Radeon R7 M270, Liteon IT LCS-256L9S-11
 
Dell Inspiron 15-7537 Intel Core i7-4500U, NVIDIA GeForce GT 750M, Samsung SSD SM841 256GB MZ7PD256HAFV
 
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H Intel Core i7-4720HQ, NVIDIA GeForce GTX 960M, SanDisk SD7SN3Q128G1002
 
Toshiba Satellite L50-B-1TD Intel Core i7-4510U, AMD Radeon R7 M260, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
min.mittelhochmax.
BioShock Infinite (2013) 29.42 18.53 14.99 4.7

Emissionen

Geräuschemissionen

Während unseres Tests war die Kühlung des Inspiron 15 7558 niemals aufdringlich, in der Regel war es mit lediglich 28,2 dB(A) im Leerlauf sogar gar nicht zu hören, da der Lüfter in diesem Fall deaktiviert ist. Selbst unter Last erreichte das System maximal nur 33,1 dB(A) und stellt damit überhaupt kein Problem dar.

Unser Testgerät leidet aber unter einem anderen Phänomen: Das sogenannte Spulenfiepen, welches schon bei früheren Dell-XPS-15-Modellen (sowie dem alten Inspiron 15) auftrat, ist auch beim 7558 vorhanden. Es ist zwar nicht sonderlich laut, aber immer hörbar, wenn sich das Notebook im Leerlauf befindet. Das Geräusch ist hochfrequent, kommt von der linken Seite der Tastatur und hängt weder von der Tastaturbeleuchtung noch den aktuellen Energieeinstellungen ab. Wir haben das Fiepen zum ersten Mal bemerkt, als wir das Notebook in einem relativ ruhigen Raum benutzten, und es war für unsere zugegebenermaßen empfindlichen Ohren schnell störend. Das XPS 15 hat gezeigt, dass dieses Problem ohne einen Mainboard-Tausch durch Dell kaum behoben werden kann. Es kommt aber auch auf den jeweiligen Nutzer an, wie störend das Fiepen im Endeffekt ist.

Lautstärkediagramm

Idle
28.1 / 28.2 / 28.3 dB(A)
Last
33.1 / 33.1 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   BK Precision 732A (aus 15 cm gemessen)
Der Lüfter ist ziemlich ruhig, ...
Der Lüfter ist ziemlich ruhig, ...
... allerdings können die Temperaturen unangenehm werden.
... allerdings können die Temperaturen unangenehm werden.

Temperatur

Normalerweise sind die Temperaturen des Inspiron 15 7558 im Rahmen, und die Durchschnittswerte liegen im Leerlauf bei 30/30,6 °C (oben/unten) sowie 33,3/36,4 °C unter Last. Es gibt allerdings einen Hotspot unten rechts auf der Unterseite, der sich auch auf die umliegenden Bereiche auswirkt. An diesem Punkt konnten wir unter extremen Bedingungen bis zu 50,4 °C messen.

Max. Last
 38.6 °C39.2 °C31.2 °C 
 36.8 °C35.2 °C29.6 °C 
 31.6 °C29.8 °C28 °C 
Maximal: 39.2 °C
Durchschnitt: 33.3 °C
30.8 °C43.6 °C50.4 °C
31 °C36.2 °C48 °C
28.4 °C28.8 °C30.6 °C
Maximal: 50.4 °C
Durchschnitt: 36.4 °C
Netzteil (max.)  42.2 °C | Raumtemperatur 24.3 °C | Fluke 62 Mini IR Thermometer
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 33.3 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible auf 30.3 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 39.2 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.4 °C (von 19.6 bis 60 °C für die Klasse Convertible).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 50.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 30 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.3 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 31.6 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28 °C (-3.6 °C).
Dell Inspiron 15 7558
HD Graphics 5500, 5200U, Sandisk X300 SD7SB6S-256G-1012
Dell Inspiron 15-7548
Radeon R7 M270, 5500U, Liteon IT LCS-256L9S-11
Dell Inspiron 15-7537
GeForce GT 750M, 4500U, Samsung SSD SM841 256GB MZ7PD256HAFV
Asus Zenbook Pro UX501JW-FI218H
GeForce GTX 960M, 4720HQ, SanDisk SD7SN3Q128G1002
Toshiba Satellite L50-B-1TD
Radeon R7 M260, 4510U, Toshiba HG6 THNSNJ256GMCU
Hitze
1%
6%
-3%
0%
Last oben max *
39.2
43.5
-11%
51.1
-30%
46.2
-18%
45.4
-16%
Last unten max *
50.4
54
-7%
44.6
12%
52.5
-4%
57.7
-14%
Idle oben max *
31.8
29.8
6%
26.3
17%
32
-1%
26.9
15%
Idle unten max *
36.4
31
15%
27
26%
32.7
10%
30.4
16%

* ... kleinere Werte sind besser

Stresstest

Das Inspiron 15 kann den maximalen Turbo-Boost von 2,5 GHz auch bei voller CPU-Auslastung via Prime95 aufrechterhalten. Die Temperaturen erreichen kurzzeitig 80 °C, bevor der Lüfter aufdreht und den Chip auf 72 °C abkühlt. Bei der Auslastung der Grafikkarte durch FurMark bewegt sich der Takt zwischen 750 und 800 MHz, aber die Temperaturen sind erneut kein Problem.

Bei der gleichzeitigen Belastung der CPU und GPU läuft die CPU konstant mit 1,5 GHz, während die GPU zwischen 700 und 750 MHz pendelt und gelegentlich 800 MHz erreicht. Die Temperaturen bleiben dabei recht stabil bei 65 °C. Im Alltag sollte das aber keine große Rolle spielen, denn ein 3DMark-11-Durchlauf im Anschluss an den Stresstest ergab 1.128 Punkte, was sehr dicht an dem Ergebnis im kalten Zustand liegt.

maximale CPU-Last
maximale CPU-Last
maximale GPU-Last
maximale GPU-Last
kombinierte Auslastung CPU + GPU
kombinierte Auslastung CPU + GPU

Lautsprecher

Die Lautsprecher des Inspiron 15 sind nichts Besonderes. Im Gegensatz zu den hochwertigen Modulen bei Dells Latitude-7000-Reihe fehlt es den Boxen im Inspiron 7000 an Mitten und Bass, selbst wenn die Software-Verbesserungen aktiviert sind. Bei dieser Software handelt es sich um das Dell-Audio-Paket (von Realtek), das wir bereits aus der Vergangenheit kennen. Allerdings ist die Hardware in diesem Fall einfach nicht gut genug, um ordentliche Ergebnisse zu produzieren. Zumindest der maximale Pegel geht in Ordnung, allerdings werden die unzureichenden Leistungen dann noch deutlicher. Der Klang ist nicht furchtbar, aber schlechter als bei vielen vergleichbaren Geräten.

Akkulaufzeit

Ein sehr interessantes Thema des neuesten Inspiron sind die Akkulaufzeiten. Wir waren im Vorfeld gespannt, ob Dell die Laufzeiten ohne eine dedizierte Grafikkarte und ohne den 4K-Bildschirm verbessern konnte.

Ganz so einfach lässt sich die Frage leider nicht beantworten, denn das 7548 war mit einem größeren Akku ausgestattet, um den zusätzlichen Verbrauch von der Grafikkarte und dem 4K-Display zu kompensieren. Während das 7548 einen 56-Wh-Akku hatte (58 Wh beim 7537), muss sich unser 7558 mit einem deutlich kleineren 43-Wh-Modul begnügen (wie auch bei den günstigen Versionen des 7548). Zusammen mit dem kleinen 45-Watt-Netzteil bleibt zumindest das Gewicht gering.

Die geringere Kapazität wirkt sich aber natürlich auch auf die Akkulaufzeiten aus, die wir mit dem Tool Battery Eater Pro ermitteln. Abgesehen von der sehr guten maximalen Laufzeit von 14 Stunden und 45 Minuten (Reader's Test, minimale Helligkeit, Flugzeugmodus) sowie der verbesserten Laufzeit unter Last (2 Stunden, Classic Test, maximale Helligkeit, WLAN aktiviert) schafft das Gerät immer noch keine 5 Stunden (4:54) im neuen WLAN-Test v1.3. Dieser wurde mit dem standardmäßigen Browser des Systems durchgeführt (Microsoft Edge für Windows 10).

Trotzdem sind die Ergebnisse besser als beim 7548, welches im WLAN-Test schon eine halbe Stunde eher (4:24) wieder an die Steckdose musste. Trotz dem kleineren Akku (24 %) zeigen die Ergebnisse den geringeren Stromverbrauch der Komponenten. Mit einem größeren Akku wären aber deutlich bessere Laufzeiten möglich gewesen.

minimale Laufzeit (Classic Test)
minimale Laufzeit (Classic Test)
maximale Laufzeit (Reader's Test)
maximale Laufzeit (Reader's Test)
WLAN-Test v1.3
WLAN-Test v1.3
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
14h 45min
WiFi Websurfing
4h 54min
Last (volle Helligkeit)
2h 00min
Dell Inspiron 15 7558Dell Inspiron 15-7537Dell Inspiron 15-7548HP Envy 15-k203ngAcer Aspire V15 Nitro VN7-571G-574HToshiba Satellite L50-B-1TD
Akkulaufzeit
-31%
-23%
-2%
25%
Idle
885
727
-18%
633
-28%
797
-10%
WLAN
294
264
-10%
289
-2%
448
52%
Last
120
67
-44%
81
-32%
161
34%
WLAN (alt)
392
328
H.264
238
427

Pro

+ schnittiges Gehäuse und insgesamt gute Verarbeitung
+ 1080p-IPS-Display für niedrigere Preise bei Einstiegskonfigurationen
+ tolle Tastatur mit gutem Feedback, trotz dem kurzem Hub
+ gutes Touchpad mit komfortabler und großer angerauter Oberfläche
+ schnelle SSD in unserem Testmodell

Contra

- übergroßes Convertible bringt nur wenige Vorteile
- keine dedizierte Grafikkarte (auch nicht optional)
- nur ein RAM-Slot (kein Dual-Channel möglich)
- Hotspots am Gehäuse können unter Last zum Problem werden
- hörbares Spulenfiepen im Leerlauf
- Akkulaufzeit ist nur minimal besser als bei den schnelleren Vorgängern

Fazit

Im Test: Dell Inspiron 15 7558. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell USA.
Im Test: Dell Inspiron 15 7558. Testgerät zur Verfügung gestellt von Dell USA.

Das Inspiron 15 7558 verabschiedet sich von der Philosophie seines Vorgängers, bei dem eine starke Grafikkarte und sehr viel RAM verbaut waren. Stattdessen möchte das neue Konzept mit seiner Vielseitigkeit und den Allround-Fähigkeiten überzeugen. Das Gehäuse, welches teilweise aus Metall gefertigt wird, ist für dieses Segment weiterhin beeindruckend, auch wenn die Stabilität nicht komplett überzeugen kann. Die Haptik ist aber sehr gut, und auch das Design orientiert sich nunmehr an Geräten wie den ZenBooks von Asus und nicht mehr den alten Inspirons. Die Eingabegeräte sind ordentlich: Man gewöhnt sich schnell an die komfortable und recht leise Tastatur, auch das große Touchpad lässt sich trotz den integrierten Maustasten gut bedienen. Im Werkszustand könnte der Bildschirm noch etwas besser kalibriert sein, aber zumindest handelt es sich um ein 1080p-IPS-Panel, welches selbst bei der günstigsten Konfiguration zum Einsatz kommt. Die 256 GB große SSD unseres Testgerätes ist sehr empfehlenswert und rundet die technischen Daten des Notebooks ab.

Bei den restlichen Komponenten handelt es sich um 08/15-Teile ohne irgendwelche Highlights. Die Leistung hinterlässt dabei einen gemischten Eindruck: Der Dual-Core-Prozessor ist zwar schnell genug, aber im Gegensatz zu den Vorgängern gibt es keine dedizierte Grafikkarte mehr. Ein weiteres Problem ist der Arbeitsspeicher: Die teureren Konfigurationen bekommen zwar die doppelte Menge spendiert (8 GB anstatt 4 GB), aber man erhält in jedem Fall eine Single-Channel-Konfiguration, weil nur ein RAM-Steckplatz vorhanden ist. Die Gehäusetemperaturen sind an einigen Stellen im Extremfall ziemlich hoch, temperaturbedingtes Throttling scheint aber kein Problem zu sein.

Aber gibt es auch Vorteile durch die schwächere Hardware? Bei den Akkulaufzeiten leider kaum, denn das 7558 verwendet im Vergleich zum 7548 mit dedizierter GPU einen deutlich kleineren Akku, um das Gewicht gering zu halten. Daher liegen die Ergebnisse nur leicht über den deutlich leistungsstärkeren Vorgängern. Wie sieht es mit dem neuen Convertible Design aus, was natürlich aktiv von Dell beworben wird? In der Praxis spielt es leider kaum eine Rolle, da das Gerät einfach zu groß und zu schwer ist, um es etwa als Tablet zu verwenden. 

Abgesehen von ein bis zwei zusätzlichen Stand-Modi bringt die Convertible-Erweiterung bei einem 15-Zoll Notebook unserer Meinung nach kaum Vorteile. Im Gegenteil. Im Vergleich zur "normalen" Version des Inspiron 15 7000 opfert man dafür Leistungsreserven, die bei einem 15-Zoll-Allrounder ggf. mehr Sinn machen.

Unsere Testkonfiguration kostet aktuell 900 US-Dollar, ein 7548 mit Core-i7-CPU, 16 GB Dual-Channel-RAM sowie einer AMD Radeon R7 M270 Grafikkarte kostet lediglich 50 US-Dollar mehr, auch wenn man anstatt der SSD nur eine 1 TB große Festplatte bekommt (die man aber hinterher leicht austauschen kann). Trotz der positiven Eigenschaften des Testgerätes sollte man sich vor dem Kauf auf jeden Fall auch die Konkurrenten genauer ansehen.

Dell Inspiron 15 7558 - 16.09.2015 v4 (old)
Steve Schardein

Gehäuse
82 / 98 → 84%
Tastatur
81%
Pointing Device
78%
Konnektivität
56 / 80 → 70%
Gewicht
62 / 35-78 → 63%
Akkulaufzeit
87%
Display
80%
Leistung Spiele
68 / 68 → 100%
Leistung Anwendungen
84 / 87 → 97%
Temperatur
85%
Lautstärke
89%
Audio
50 / 91 → 55%
Kamera
68 / 85 → 80%
Durchschnitt
75%
78%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Dell Inspiron 15 7558 Convertible
Autor: Steve Schardein (Update:  4.11.2024)