Test Asus Zenbook UX303LA Subnotebook
Und schon wieder liegt uns ein Modell aus der Zenbook-UX303-Reihe von Asus vor. Der 13,3-Zöller ist mit einem Core-i5-Broadwell-Prozessor ausgestattet und stellt das Schwestermodell des kürzlich getesteten Zenbook UX303LA-R4342H dar. Auffälligster Unterschied zwischen beiden Modellen: Während das UX303LA-R4342H mit einem blickwinkelstabilen Full-HD-IPS-Bildschirm bestückt ist, hat Asus dem uns jetzt vorliegenden Testgerät nur ein blickwinkelinstabiles HD-TN-Display spendiert.
Zu den Konkurrenten des Zenbook zählen beispielsweise das Dell XPS 13 und das Toshiba Portégé Z30-A. Auch das Apple MacBook Pro Retina 13 (Early 2015) kann in diese Liste aufgenommen werden. Allerdings trägt es ein deutlich größeres Preisschild.
Da die von uns getesteten Zenbook-UX303-Varianten baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Zenbook UX303LN-R4141H entnommen werden. Hinweis: Die Gehäusefotos in diesem Testbericht zeigen das baugleiche Zenbook UX303LN.
Wir erweitern unser Team und suchen Gaming-Enthusiasten sowie Unterstützung für unsere Video-Produktion im Raum Hamburg.
Details
Display
Asus hat das Zenbook mit einem matten 13,3-Zoll-Display ausgestattet, das eine native Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten besitzt. Helligkeit, Kontrast und Schwarzwert sind für das Preissegment des Zenbook inakzeptabel. Bei einem Preis von 800 Euro muss Asus deutlich mehr bieten. Das kürzlich von uns getestete Schwestermodell Zenbook UX303LA-R4342H ist mit einem viel helleren Full-HD-Display bestückt. Dieses verfügt allerdings über einen noch schlechteren Kontrast als das Display des uns aktuell vorliegenden Testgeräts.
|
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 195 cd/m²
Kontrast: 300:1 (Schwarzwert: 0.65 cd/m²)
ΔE Color 5.98 | 0.5-29.43 Ø4.92
ΔE Greyscale 5.7 | 0.5-98 Ø5.2
39% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
42.19% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
61.4% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.82% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.03
Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine durchschnittliche DeltaE-2000-Abweichung von 5,98. Das Ziel wäre ein Wert kleiner 3. Einen Blaustich hat das Display nicht vorzuweisen.
Das Zenbook ist nur mit einem blickwinkelinstabilen TN-Panel ausgestattet. Somit kann der Bildschirm nicht aus jeder Position heraus abgelesen werden. In horizontaler Richtung ist der Winkel recht großzügig bemessen. Auch mehrere Personen können gleichzeitig auf das Display schauen. Eine Änderung des vertikalen Blickwinkels führt schnell zum Einbruch des Bildes. Eine Nutzung im Freien ist allenfalls in schattigen Umgebungen möglich.
Asus Zenbook UX303LA-RO340H TN 1366x768 | Asus Zenbook UX303LA-R4342H IPS 1920x1080 | Apple MacBook Pro Retina 13 inch 2015-03 IPS 2560x1600 | Dell XPS 13-9343 IPS 3200x1800 | Asus ZenBook UX305FA-FB003H IPS 3200x1800 | Toshiba Portege Z30-A-12U TN 1366x768 | Asus Zenbook UX303LN-R4274H IPS 1920x1080 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Display | 59% | 60% | 67% | 40% | 2% | ||
Display P3 Coverage | 40.82 | 67 64% | 65.9 61% | 72 76% | 58.2 43% | 41.6 2% | |
sRGB Coverage | 61.4 | 93.2 52% | 97 58% | 96 56% | 83.3 36% | 61.8 1% | |
AdobeRGB 1998 Coverage | 42.19 | 68.2 62% | 67.4 60% | 71.6 70% | 60.1 42% | 43.09 2% | |
Bildschirm | 38% | 79% | 114% | 39% | -7% | 52% | |
Helligkeit Bildmitte | 195 | 369 89% | 361 85% | 367.3 88% | 310 59% | 270 38% | 376 93% |
Brightness | 191 | 359 88% | 342 79% | 372 95% | 309 62% | 265 39% | 368 93% |
Brightness Distribution | 87 | 92 6% | 81 -7% | 77 -11% | 90 3% | 82 -6% | 88 1% |
Schwarzwert * | 0.65 | 0.7 -8% | 0.361 44% | 0.178 73% | 0.75 -15% | 0.8 -23% | 0.7 -8% |
Kontrast | 300 | 527 76% | 1000 233% | 2063 588% | 413 38% | 338 13% | 537 79% |
Delta E Colorchecker * | 5.98 | 5.21 13% | 1.82 70% | 5.92 1% | 2.49 58% | 8.96 -50% | 3.09 48% |
Delta E Graustufen * | 5.7 | 6.7 -18% | 1.8 68% | 4.79 16% | 1.89 67% | 9.76 -71% | 2.4 58% |
Gamma | 2.03 108% | 2.28 96% | 2.49 88% | 2.42 91% | 2.36 93% | 2.17 101% | 2.24 98% |
CCT | 7334 89% | 7495 87% | 6417 101% | 7013 93% | 6573 99% | 11579 56% | 6781 96% |
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998) | 39 | 60.5 55% | 61.9 59% | 63 62% | 54 38% | 39.8 2% | |
Colorchecker dE 2000 max. * | 3.26 | ||||||
Color Space (Percent of sRGB) | 96.9 | 96.4 | 83.1 | ||||
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings) | 49% /
44% | 70% /
74% | 91% /
101% | 40% /
39% | -3% /
-5% | 52% /
52% |
* ... kleinere Werte sind besser
Leistung
Das Asus Zenbook UX303LA stellt ein Subnotebook im 13,3-Zoll-Format dar. Der verbaute Prozessor bietet genügend Rechenleistung für den Alltag. Unser Testgerät ist für etwa 800 Euro zu bekommen. Asus hält noch andere Ausstattungsvarianten bereit. Für deutlich mehr Grafikleistung bieten sich die baugleichen Modelle der Zenbook-UX303LN-Serie an. Diese sind mit GeForce 840M Grafikkernen ausgestattet.
Prozessor
Der Core i5-5200U (Broadwell) Zweikernprozessor des Zenbook arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 2,2 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,5 GHz (beide Kerne) bzw. 2,7 GHz (nur ein Kern) erhöht werden. Der Turbo wird im Netz- und im Akkubetrieb eingesetzt.
Octane V2 - Total Score (nach Ergebnis sortieren) | |
Asus Zenbook UX303LA-RO340H | |
Asus Zenbook UX303LA-R4342H | |
Apple MacBook Pro Retina 13 inch 2015-03 | |
Asus ZenBook UX305FA-FB003H | |
Asus Zenbook UX303LN-R4274H |
Peacekeeper - --- (nach Ergebnis sortieren) | |
Asus Zenbook UX303LA-RO340H | |
Asus Zenbook UX303LA-R4342H | |
Apple MacBook Pro Retina 13 inch 2015-03 | |
Asus Zenbook UX303LN-R4274H |
* ... kleinere Werte sind besser
System Performance
Das System arbeitet dank der Solid State Disk schnell und rund. Problemen sind wir nicht begegnet. Die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen sehr gut aus. Das mit einem stärkeren Core i7-5500U-Prozessor ausgestattete Schwestermodell Zenbook UX303LA-R4342H liefert ähnliche Werte. Hier zeigt sich einmal mehr, dass ein leistungsfähigerer Prozessor im Alltagsbetrieb keinen Vorteil bietet.
PCMark 8 Home Score Accelerated v2 | 3191 Punkte | |
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2 | 3530 Punkte | |
PCMark 8 Work Score Accelerated v2 | 4152 Punkte | |
Hilfe |
Massenspeicher
Im Inneren des Zenbook steckt eine Solid State Disk aus dem Hause Kingston. Es handelt sich um ein Modell im 2,5-Zoll-Format. Die SSD bietet eine Gesamtkapazität von 128 GB. Die Transferraten der SSD wissen insgesamt zu gefallen. Allerdings bleiben die Schreibraten hinter den heutigen Möglichkeiten zurück. Die Top-Modelle unter den SSDs bieten hier mehr.
Grafikkarte
Um die Grafikausgabe kümmert sich Intels HD Graphics 5500 GPU. Der Kern unterstützt DirectX 11.2 und arbeitet mit Geschwindigkeiten bis zu 900 MHz. Die 3D-Mark-Ergebnisse bewegen sich auf dem gewohnten Niveau dieser GPU. Da der Arbeitsspeicher des Zenbook im Dual-Channel-Modus arbeitet, schneidet es besser ab als vergleichbare Notebooks, deren Arbeitsspeicher im Single-Channel-Modus läuft. Wird deutlich mehr Grafikleistung benötigt, kann zu einem Modell der baugleichen Zenbook-UX303LN-Reihe gegriffen werden. Diese Modelle sind mit dedizierten GeForce-840M-Grafikkernen bestückt.
3DMark 11 Performance | 1138 Punkte | |
3DMark Ice Storm Standard Score | 54698 Punkte | |
3DMark Cloud Gate Standard Score | 5104 Punkte | |
3DMark Fire Strike Score | 707 Punkte | |
Hilfe |
Gaming Performance
Bei Computer-Spielen profitiert der Besitzer des Zenbook ebenfalls von dem im Dual-Channel-Modus arbeitenden Arbeitsspeicher. Durch diesen Modus wird der Grafikkern besser ausgereizt, was eine Erhöhung der Grafikleistung zur Folge hat. Die Frameraten steigen um 5 bis 40 Prozent - abhängig vom Spiel. Wir sprechen hier allerdings von einer Steigerung auf niedrigem Niveau. Der Rechner kann Spiele in niedriger Auflösung und mit geringen bis mittleren Qualitätseinstellungen flüssig auf den Bildschirm bringen. Das gilt aber nicht für Top-Titel á la GTA V - hierfür reicht die Leistungsfähigkeit nicht aus. Wer regelmäßig spielen möchte, sollte zu einem Vertreter der baugleichen, mit GeForce-840M-Grafikkernen ausgestatteten Zenbook-UX303LN-Reihe greifen.
min. | mittel | hoch | max. | |
---|---|---|---|---|
Tomb Raider (2013) | 57.7 | 29.4 | 18.2 | 9 |
Dragon Age: Inquisition (2014) | 22.5 | 15.3 | 9 | 5.5 |
GTA V (2015) | 23.1 | 19.1 | 5.5 | 2.8 |
Emissionen & Energie
Geräuschemissionen
Wie alle bisher von uns getesteten Zenbook-UX303-Modelle erzeugt auch das uns jetzt vorliegende Testgerät nicht sonderlich viel Krach. Im Idle-Modus steht der Lüfter oftmals still. Auch unter Last dreht er nicht sonderlich stark auf. Während des Stresstests messen wir einen Schalldruckpegel von 37,1 dB.
Lautstärkediagramm
Idle |
| 29.6 / 32.4 / 33.7 dB(A) |
Last |
| 35.3 / 37.1 dB(A) |
| ||
30 dB leise 40 dB(A) deutlich hörbar 50 dB(A) störend |
||
min: , med: , max: Voltcraft sl-320 (aus 15 cm gemessen) |
Temperatur
Den Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) bearbeitet das Zenbook im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. In den ersten Minuten arbeitet der Prozessor mit 2,2 bis 2,5 GHz. Dann wird er auf 1,8 bis 1,9 GHz gedrosselt. Im weiteren Verlauf des Tests sinkt die Geschwindigkeit auf 1,4 bis 1,5 GHz. Der Grafikkern werkelt die gesamte Zeit mit 700 bis 800 MHz. Von einer Erwärmung kann beim Zenbook nicht wirklich die Rede sein. Selbst während des Stresstests wird an keinem Messpunkt eine Temperatur von 40 Grad Celsius erreicht.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 36 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.1 °C (von 21.4 bis 281 °C für die Klasse Subnotebook).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 35 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.4 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.8 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 28.3 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.3 °C (0 °C).
Energieaufnahme
Das Zenbook gibt sich im Idle-Modus dank dem ULV-Prozessor und dem HD-Bildschirm mit wenig Energie zufrieden. Wir messen Werte bis zu 6,4 Watt. Auch unter Last zeigt sich der Rechner genügsam. Zu Beginn des Stresstests registrieren wir eine maximale Leistungsaufnahme von 32,6 Watt. Dieser Wert sinkt im weiteren Verlauf, da der Prozessor gedrosselt wird.
Aus / Standby | 0 / 0.2 Watt |
Idle | 4.9 / 5.5 / 6.4 Watt |
Last |
27.2 / 28.3 Watt |
Legende:
min: ,
med: ,
max: Voltcraft VC 940 |
Akkulaufzeit
Im praxisnahen WLAN-Test werden Webseiten automatisch im 40-Sekunden-Intervall aufgerufen. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Zenbook erreicht eine Laufzeit von 9:26 h. Damit hält es noch eine Stunde länger durch als sein Schwestermodell. Der Grund: Letzteres ist mit einem stärkeren Prozessor und einem Full-HD-Panel ausgestattet.
Pro
Contra
Fazit
Das Asus Zenbook UX303LN-RO340H arbeitet leise und erwärmt sich kaum. Dazu gesellen sich gute Eingabegeräte und eine schnelle Solid State Disk. In Kombination mit den langen Akkulaufzeiten ergibt das eine mobile, kompakte Arbeitsmaschine. Leider trübt Asus den guten Eindruck des Geräts durch die Wahl des Displays. Es steckt nur ein dunkles, kontrastarmes, blickwinkelinstabiles TN-Panel in dem Rechner. Die bisher von getesteten UX303 Modelle sind mit hellen IPS-Full-HD-Displays ausgestattet. Ein solches Display hätten wir auch bei diesem Modell erwartet.
Das verbaute Display passt grundsätzlich nicht zum Konzept dieses Notebooks und schon gar nicht zu dem verlangten Preis von 800 Euro.
Immerhin sorgt das unbefriedigende Display in Kombination mit dem etwas schwächeren Prozessor für bessere Akkulaufzeiten gegenüber dem Full-HD-IPS-Core-i7-Modell des Zenbook.
Asus Zenbook UX303LA-RO340H
-
16.04.2015 v4 (old)
Sascha Mölck