Notebookcheck Logo

Test Apple MacBook Pro 15 Zoll

Best.

So bezeichnet Apple die stärkste Version des 15" MacBook Pro mit 2.8 GHz Core 2 Duo und 512 MB GeForce 9600M GT. Das Refresh aus Mitte 2009 brachte ein neues Display mit erweitertem Farbraum, einen SD Card Reader und den integrierten Akku mit fast 50% mehr Fassungsvermögen. Das schlanke und leichte Multimedianotebook kann fast in allen Bereichen überzeugen, nur die Spiegelungen des Displays und die Hitzeentwicklung bleiben Kritikpunkte.

Apple MacBook Pro 15 Zoll 2009

Lesen Sie auch den Test des Nachfolgemodells: Apple MacBook Pro 15" mit Core i7

Das 15-Zoll Pro Modell der MacBook Linie ist in drei vorkonfigurierten Optionen erhältlich. Wir haben die teuerste Version ("best") mit 2.8 GHz Core 2 Duo (im Vergleich zu einem 2.53 GHz Prozessor im Einsteigermodell) mit 500 GB Festplatte (versus 250 GB HDD) und 9600M GT mit 512 MB Grafikkartenspeicher (versus der 9400M) für unsere Tests erhalten. Für die stärkere Hardware verlangt Apple happige 500 Euro / 600 Dollar Aufpreis. Bei der restlichen Ausstattung sind beide Modelle baugleich.

Hinweis: Aufgrund der Ähnlichkeit des 13" und des 15" Gerätes entsprechen Teile des folgenden Tests jenem des Apple Macbook Pro 13.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

Das Unibody getaufte Aluminium Gehäuse des 15" MacBook Pro ist praktisch nur eine größere Version des im 13" MBP verwendeten, und setzt auch hier Maßstäbe in Design, Haptik, Stabilität und Verarbeitung. Durch das größere Display hat Apple jedoch seitlich der identischen Tastatur Platz gefunden, um die Stereolautsprecher hinter einer gelochten Struktur unterzubringen.

Die Robustheit des Aluminiumgehäuses ist im Vergleich zu anderen Notebooks erstaunlich. Selbst die bei den meisten Notebooks kritische Stelle oberhalb des DVD Laufwerks, gibt bei Druck nicht nach. Die Haptik des aus einem Aluminium-Block gefrästen Bodys ist hervorragend und mit einem Kunststoffgehäuse nicht zu erreichen.

Durch das fixe Integrieren des neuen Akkus, hat Apple nun die Wartungsklappe auf der Unterseite eingespart. Dadurch verschwand auch das einzige nicht perfekt eingesetzte Bauteil. Jedoch muss man nun die Unterschale aufschrauben um beispielsweise die HDD zu wechseln. Der Akku ist nun überhaupt nicht mehr vom Benutzer herausnehmbar.

Ein weiterer Kritikpunkt bei den Gehäusen der bisherigen Unibody-Modelle blieb jedoch bestehen. Die scharfe Vorderkante ist bei längerer Benutzung am Tisch etwas unangenehm am Unterarm zu spüren. Entschärft wird dies jedoch durch die schmale Bauform des Gehäuses.

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Die Anschlussoptionen beim 15" MacBook Pro sind weiterhin spärlich. Im Vergleich zum Vorgängermodell wurde ausserdem der ExpressCard 34 Slot gegen einen SD Card Reader getauscht. Dies mag einige Fotografen freuen, jedoch nimmt es auch die Flexibilität zum Aufrüsten (z.b. für wenig überstehende UMTS Modems). Im Vergleich zum 13" Modell, bietet das größere Notebook nur einen zusätzlichen dedizierten Audioeingang (optisch / analog).

Weiterhin bietet das Notebook nur zwei USB Anschlüsse, wodurch sich die Anschaffung eines USB Hubs empfiehlt. Ein weiterer Kritikpunkt ist der verbaute Mini Display Port. Um die meisten Monitore anschließen zu können, muss man noch teure Adapter von Apple einplanen. Einen HDMI Adapter gibt es außerdem gar nicht von Apple  - es wird auch kein Audiosignal in das Bildschirmsignal verwoben, wodurch auch Adapter von Dritt-Herstellern etwas eingeschränkt nutzbar sind. Positiver Aspekt des kleinen Monitoranschlusses ist die Möglichkeit 30" Displays mit einer Auflösung von 2560x1600 (z.B. mittels teurem Dual-Link DVI Adapter) anschließen zu können.

Front: MacRemote Irda, Status LED
Front: MacRemote Irda, Status LED
Links: MagSafe (Strom), Gigabit LAN,  Firewire 800, Mini DisplayPort, 2x USB 2.0,  SD-Card Reader, Line-In (analog / optisch, kein Mikrofonsupport), Line-Out (analog/optisch), Akku LED Anzeige
Links: MagSafe (Strom), Gigabit LAN, Firewire 800, Mini DisplayPort, 2x USB 2.0, SD-Card Reader, Line-In (analog / optisch, kein Mikrofonsupport), Line-Out (analog/optisch), Akku LED Anzeige
Rechts: Kensington Lock, Superdrive (DVD RW Laufwerk)
Rechts: Kensington Lock, Superdrive (DVD RW Laufwerk)
Rückseite: WLAN und BT Antennen unter schwarzer Kunststoffabdeckung
Rückseite: WLAN und BT Antennen unter schwarzer Kunststoffabdeckung

Drahtlos bietet das 15" MacBook Pro eine gute Ausstattung. Neben einer 802.11n (Draft) kompatiblen WLAN Karte von Broadcom (BCM4322AG), bietet der Apple Laptop auch Bluetooth 2.1 + EDR. UMTS oder WiMax fehlen leider auch optional und müssen per USB Stick an einem der beiden wertvollen USB-Ports nachgerüstet werden.

An Software liefert Apple das neueste Mac OS 10.5.7 Leopard Betriebssystem und die Anwendungssuite iLife 2009. Damit ist ein Einsteiger eigentlich für alle üblichen Anwendungen gerüstet.

Standardmäßig bietet Apple eine Garantie über 12 Monate an. Diese kann bei Apple direkt um satte 349 Euro auf 36 Monate erweitert werden (inklusive Support).

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Einzeltasten Keyboard

Bei den Eingabegeräten hat Apple seit der Einführung der Unibody Notebooks im letzten Jahr nichts geändert. Nur die Windows Treiber für das Glas-Trackpad wurden etwas besser, wodurch man nun unter Windows nicht mehr unbedingt zur externen Maus greifen muss. Die meisten Multitouch Features bleiben jedoch weiterhin Mac OS X vorbehalten.

Tastatur

Die einzelnen Tasten sind, wie bei allen Unibody MacBook Pro Notebooks, direkt in das Gehäuse eingelassen und bieten einen weichen Anschlag mit spürbarem Druckpunkt. Dank mehrfacher Verschraubung der Tastatureinheit mit dem Fullbody sitzen die Tasten fest im Gehäuse und klappern nicht. Auch ein Durchbiegen ist dank der Aluminiumhülle nicht möglich.

Das Layout der Apple Tastatur ist für Mac OS X gut gelungen. Im Test war ein sofortiges blindes 10-Fingerschreiben ohne Probleme möglich. Geblieben sind die kleinen Pfeiltasten (gerade für Spieler etwas unangenehm) und die schlanke Entertaste.

Auch die praktische Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird im 15" Modell verbaut und lässt sich manuell oder durch den Helligkeitssensor regeln.

Wie immer muss man Windows PC Umsteiger warnen. Das Layout ist optimiert für Mac OS X und wegen spärlichen Beschriftungen (z.B. fehlt die Beschriftung für die Zeichen: „[]|{}“ ) kommt man um anfängliche Trial & Error Versuche  nicht herum.

Glas - Trackpad

Das aus Glas gefertigte Trackpad ist beim 15" MacBook Pro identisch zu den anderen MacBook Pro Unibody Notebooks. Auch hier gefallen die hervorragenden Gleiteigenschaften und die tollen Treiber für Mac Os X (inkl.  zahlreicher Multitouchgesten). Die integrierte Taste ermöglicht zwar eine größere Touchpadfläche, bei Drag & Drop Aktionen  ist die Bedienung manchmal etwas gewöhnungsbedürftig.

Einzeltasten Keyboad
Einzeltasten Keyboad
Trackpad aus Glas
Trackpad aus Glas

Display

Wie wir testen - Display

Stark spiegelnde "glossy" Oberfläche
Stark spiegelnde "glossy" Oberfläche

Eine große Neuerung mit dem Refresh des 15" MacBook Pro, ist das verbesserte Display. Es basiert zwar immer noch auf ein TN-Panel, stellt jedoch jetzt einen erhöhten Farbraum dar und hat auch stabilere Einblickwinkel.

Mit durchschnittlich 240 cd/m² leuchtete das verbaute Panel mit der Bezeichnung 00009ACA3 ausreichend hell um in Innenräumen die meisten Reflexionen der spiegelnden Glasplatte zu überstrahlen. Jedoch sollte man darauf achten, das sich kein Fenster oder eine andere Lichtquelle hinter einem befindet.

Die Ausleuchtung von lediglich 66% kann nicht mehr als gut bezeichnet werden und stammt von dem starken Helligkeitsabfall in der rechten unteren Ecke. Neben den Spiegelungen ist dies der größte Nachteil des verbauten Displays.

Dank des geringen Schwarzwertes von 0.38 cd/m² fällt der maximale Kontrast mit 745:1 sehr gut aus. Dies sieht man auch an der brillianten Bilddarstellung.

256
cd/m²
243
cd/m²
237
cd/m²
247
cd/m²
283
cd/m²
229
cd/m²
211
cd/m²
260
cd/m²
187
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Maximal: 283 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 239.2 cd/m²
Ausleuchtung: 66 %
Kontrast: 745:1 (Schwarzwert: 0.38 cd/m²)

Wie auch das neue Display im 13 Zoll MBP, schafft es das neue TN Panel den sRGB-Farbraum voll abzudecken. Leider liefert Apple keine vorkalibrierte ICC Datei für das ausgelieferte Panel mit. Bei unserem Testgerät war die unkalibrierte Darstellung sehr kühl und deutlich überstrahlt (bei maximaler Helligkeit). Nach der Kalibration mit dem Spyder3Elite von Datacolor war die Darstellung deutlich besser.

Selbst nach Kalibration kann der erweiterte Farbraum jedoch auch etwas störend sein, da Mac OS X noch nicht konsequent Farbmanagement in allen Programmen unterstützt (z.B. Quicktime erst mit Snow Leopard). Einen interessanten Artikel hierzu findet man im Apfelquak Blog.

Auch die Blickwinkel sind im Vergleich zum alten Display nochmals minimal besser geworden. Der Sprung ist jedoch nicht so groß wie beim 13" Bildschirm vom neuen MacBook Pro. Von unten und oben verändern sich die Farben trotzdem bei stärkerer Neigung deutlich.

Update: Apple bietet nun im Online Store auch eine matte Variante des Bildschirms für 45 Euro Aufpreis an. Dieser Bildschirm dürfte ähnlich dem bei unserem 17-Zoll MBP non-glossy Test sein.

Blickwinkel MacBook Pro 15

Unter Mac OS X haben wir die Leistung der verbauten Komponenten mittels XBench 1.3 und Cinebench gemessen. Dank des 2.8 GHz getakteten Core 2 Duo setzt sich das 15" Modell an die Spitze in allen CPU Benchmarks (im Vergleich zu älteren MacBook Tests).

Die Grafikleistung ist abhängig von der eingesetzten Grafikkarte. Bei aktivierter 9400M ist die OpenGL Leistung im Cinebench lediglich auf Niveau des 13" MacBook Pro. Im täglichen Umgang reicht die 9400M Grafik für die meisten Aufgaben voll aus. Erst beim Einsatz vieler Fenster und Applikationen zahlt sich der dedizierte Grafikspeicher (512 MB GDDR3 in unserem Fall) aus. Zu diesem Thema empfehlenswert ist die Analyse von Anand Lal Shimpi von Anandtech "How Much Video Memory Do you Need in OS X?".

Cinebench R10 Vergleich MacBook (Pro)
Cinebench R10 Vergleich MacBook (Pro)
XBench 1.3 Vergleich MacBook (Pro)
XBench 1.3 Vergleich MacBook (Pro)

Unter Windows Vista Business (per Bootcamp installiert) zeigt das 15" MacBook Pro erwartungsgemäß gute Performance. Die eingesetzte GeForce 9600M GT hat im starken Testmodell 512 MB GDDR3 Grafikspeicher zur Verfügung. Leider setzt Apple immer noch die 9600M GT ein, obwohl es bereits die GT 130M gibt bzw. die 200M Serie in den Startlöchern steht.

Die Spieleperformance ist trotzdem (dank des schnellen GDDR3 Speichers und der schnellen CPU) gut. Aktuelle Spiele wie Left 4 Dead oder Anno 1404 liefen in mittleren - hohen Details in 1024x768 flüssig ohne Ruckler. Siehe hierzu unsere Spieleliste in der viele aktuelle und ältere Spiele mit den erzielten Frameraten aufgelistet werden.

3DMark 05 Standard
11344 Punkte
3DMark 06 1280x800 Score
6077 Punkte
Hilfe

Die Anwendungsperformance ist durch den schnell getakteten Core 2 Duo T9600 mit 2.8 GHz und den verbauten DDR3 Hauptspeicher durchaus sehenswert. Die erreichten PCMark Werte befinden sich im Spitzenfeld der Multimedianotebooks.

PCMark 05 Standard
6798 Punkte
PCMark Vantage Result
3879 Punkte
Hilfe
Cinebench R10
 EinstellungenWert
 Shading 32Bit3022 Points
 Rendering Multiple CPUs 32Bit4028 Points
 Rendering Single 32Bit2139 Points
Leise 500 GB Festplatte im Testmodell

Die mit 5400 Umdrehungen pro Minute relativ langsam drehende 500 GB Festplatte von Hitachi überzeugt durch ihre leisen Laufgeräusche. Die Performance ist für eine 5400rpm Platte mit einer Spitzentransferrate von 82.5 MB/s sehr gut. Eine bessere Performance würde nur eine lautere 7200rpm Platte ermöglichen oder aber eine teure SSD. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem HDD versus SSD Vergleich.

Hitachi Travelstar 5K500.B HTS545050B9SA02
Minimale Transferrate: 35.9 MB/s
Maximale Transferrate: 82.5 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 62.6 MB/s
Zugriffszeit: 18.6 ms
Burst-Rate: 82.2 MB/s
CPU Benutzung: 1.8 %

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Temperaturen

Ein kritischer Punkt bei den Aluminium-Notebooks von Apple ist immer die Temperaturentwicklung auf der Oberfläche. Hier bewegt sich die Bandbreite zwischen kühl zu sehr heiss, je nach Anwendungsfall. Es gibt gewisse Situationen, in denen die Lüfter noch nicht hochdrehen (da die interne Temperaturschwelle nicht erreicht wird) und dadurch in erster Linie die Aluoberfläche zur Hitzeabfuhr benutzt wird.

Die wichtigen Handballenauflagen, Tasten und das Touchpad erhitzten sich in unseren Tests jedoch nie unangenehm stark. Die Unterseite jedoch, begrenzte oft den Einsatz am Schoß durch eine hohe Oberflächentemperatur. Wie vorher erwähnt, kommt es stark auf den Anwendungsfall an. Wir konnten z.B.  unter Mac OS X mit deaktivierter 9600M GT beim Surfen das Notebook auch problemlos am Schoß einsetzen.

In folgender Visualisierung sehen sie die maximal beobachtete Erwärmung ("Worst Case") bei Auslastung aller Kernkomponenten (CPU+GPU) unter Windows (9600M GT aktiv).

Max. Last
 48.7 °C48.4 °C41.4 °C 
 41.1 °C43.9 °C33.5 °C 
 38.1 °C39.2 °C32.6 °C 
Maximal: 48.7 °C
Durchschnitt: 40.8 °C
42.3 °C46.6 °C47.8 °C
37.5 °C45.1 °C44.9 °C
32.9 °C38.3 °C39.2 °C
Maximal: 47.8 °C
Durchschnitt: 41.6 °C
Raumtemperatur 23.5 °C
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 40.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia auf 31.3 °C.
(-) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 48.7 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia).
(-) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 47.8 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.2 °C).
(±) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 39.2 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (-10.4 °C).

Lautstärke

Die Lüfterlautstärke bei unserem starken 2.8 GHz Modell bleibt erfreulich gering. Die gemessenen maximalen 48 dB(A) waren nur im extremen Belastungszustand (Furmark + Prime95 unter Windows) nach längerer Zeit messbar. Bei normaler Last waren lediglich 40 dB(A) messbar. Die subjektive Charakteristik der Lüfter(am lautesten bei knapp unter 2KHz) ist eigentlich ganz angenehm und nicht störend.

Im Vergleich mit dem 13" MacBook Pro verfügt das 15" Modell über 2 Lüfter (einer zusätzlich für die Grafikkarte). Dadurch ist die maximal Lautstärke auch um 2 dB höher als beim 13" Modell. Im Idle Betrieb ist das 15"er nur minimal lauter. Beide Notebooks bleiben jedoch fast unhörbar. Man sieht deutlich, dass Apple die höheren Oberflächentemperaturen,  sozusagen das Gehäuse als Kühlkörper, zugunsten eines leisen Betriebsgeräusches in Kauf genommen hat.

Die 5400 U/min drehende Festplatte war im Betrieb akustisch nicht auffällig. Jedoch gab sie ein lautstarkes Klackern von sich, wenn sie bei Erschütterungen vom Free Fall Sensor geparkt wurde.

Frequenzbereich des Lüfters im MBP15 aus, Idle, Volllast
Frequenzbereich des Lüfters im MBP15 aus, Idle, Volllast
Im Vergleich zum MBP 15" (rot) ist die Charakteristik des 13" (schwarz) ähnlich, nur leiser (unter sehr starker Last).
Im Vergleich zum MBP 15" (rot) ist die Charakteristik des 13" (schwarz) ähnlich, nur leiser (unter sehr starker Last).

Lautstärkediagramm

Idle
29.2 / 30.7 / 21.2 dB(A)
HDD
21.2 dB(A)
Last
41.5 / 48 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light    (aus 15 cm gemessen)

Lautsprecher

Die verbauten Stereolautsprecher im 15" MacBook Pro spielen ausreichend laut und deutlich voller als die vom Display abstrahlenden Quäker im 13" Modell. Sie befinden sich links und rechts neben der Tastatur und bieten für ihre Größe einen guten Klang. Für anspruchslose Musik-Berieselung können sie durchaus ausreichen.

Frequenzverhalten der integrierten Lautsprecher (rot) im Vergleich zu Sennheiser Kopfhörern (dunkelblau) und einem Sennheise PC 150 Headset (türkis).
Frequenzverhalten der integrierten Lautsprecher (rot) im Vergleich zu Sennheiser Kopfhörern (dunkelblau) und einem Sennheise PC 150 Headset (türkis).

DPC Latenzen unter Windows

Im Zuge unserer Tests haben wir auch eine externe Soundkarte vom Typ Terratec 6Fire USB am 15" MacBook Pro über USB Port betrieben. Unter Mac OS X funktionierte die Karte einwandfrei. Unter dem per Bootcamp installiertem Windows Vista Business kam es jedoch zu einem hörbaren Knacksen und Unterbrechungen. Schuld waren die hohen DPC Latenzen (mit dem DPC Latency Checker nachgewiesen) auf die uns der Terratec Support gebracht hat.
Nach einer kurzen Webrecherche war der Hauptschuldige ausgemacht. Der Keyboardmanager kbdmgr.exe verursachte wie auch beim 13" Modell die Unterbrechungen. Nach Abschießen des Tools per Taksmanager (was aber auch alle Sondertasten unter Windows stilllegt), sanken die DPC Raten in den grünen Bereich. Leider stockte es immer noch ab und zu bei der Audiowiedergabe - jedoch deutlich seltener (alle weitere nicht benötigte Peripherie, wie WLAN waren bereits deaktiviert). Das MacBook Pro 15 (wie auch das 13er) ist also derzeit für den Betrieb einer externe Soundkarte unter Windows nicht geeignet.

DPC Latenzen unter Windows
DPC Latenzen unter Windows
DPC Latenzen nach beenden des kbdmgr.exe im Taskmanager unter Windows
DPC Latenzen nach beenden des kbdmgr.exe im Taskmanager unter Windows

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Der neue fix integrierte Lithium-Ionen Polymer Akku bietet mit 73 Wh eine deutlich höhere Kapazität als beim Vorgängermodell (50Wh). Dadurch steigt die Laufzeit auch um knapp 50% im direkten Vergleich.

Die tatsächliche Laufzeit ist nicht nur von der Prozessor und Grafiklast abhängig, sondern auch vom Betriebssystem und der eingesetzten Grafikkarte.

Z.B. erreichten wir unter Mac OS X mit 9400M beim simulierten Lesen einer Textdatei mit minimaler Helligkeit sensationelle 8h 53min ohne Steckdose. Unter Windows kann man leider nur fix die 9600M GT einsetzen. Dadurch (und aufgrund einer schlechteren Optimierung auf Windows) sinkt die Laufzeit ohne Last auf 5h 13min.

Den Worst Case ermittelten wir unter Windows per Battery Eater im Classic Test (Volllast GPU und CPU). Hier hielt der integrierte akku nur 1h und 39min durch.

Beim praxisrelevanten WLAN surfen in Mac OS X (9400M) erreichten wir über 6 Stunden Laufzeit. Mit 3h 41min beim DVD sehen (max Helligkeit) kann man schon zwei kurze Filme auf DVDs betrachten.

Zusammenfassend ist der Leistungsgewinn dank des neuen Akkus durchaus beachtlich. Zum Beispiel konnte man mit dem alten Akku nur etwa 2h 20min DVDs betrachten.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.2 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 9.4 / 15 / 22.8 Watt
Last midlight 68 / 76.4 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        
Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
8h 53min
Surfen über WLAN
6h 26min
DVD
3h 41min
Last (volle Helligkeit)
1h 39min

Mac OS X Umsteiger

Wie bei allen Apple Produkten muss man Windows Umsteiger davor warnen, dass Mac OS X einige unterschiedliche Bedienkonzepte verfolgt. Für PC-Neulinge dürfte das Macintosh Konzept jedoch eventuell leichter zu erlernen sein. Detailliertere Informationen findet man in unserem vorherigen MacBook Pro Dauertestbericht. Eines vorweg, Windows Programme laufen in Mac Os X nur mit einem installierten Windows (per Emulation) oder auf einer parallel installierten Windows Partition.

Quelle: Gehäuse, Test MacBook Alu

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Apple weiß weiterhin mit den Unibody MacBooks zu überzeugen. Design, Haptik und Stabilität sind unübertroffen. Auch die Performance ist für ein 2.5 kg Notebook hervorragend, jedoch ist die 9600M GT nicht mehr ganz aktuell. Das verbesserte Display gefällt durch einen erweiterten Farbraum, ist jedoch leider immer noch nicht in matt erhältlich. Die größte Neuerung ist der integrierte 72 Wh Akku, welcher fantastische Akkulaufzeiten von bis zu 8,5 h ermöglicht. Leider ist er nicht vom User wechselbar, was im Servicefall ärgerlich sein kann.

Dass Apple den ExpressCard Slot durch einen SD Card Reader ersetzt hat, sehen wir eher als Rückschritt und kann nur Fotografen erfreuen. Nach wie vor fehlt UMTS oder WiMAX wodurch man auf USB-Adapter zurückgreifen muss. Weiterhin setzt Apple auf ein geringes Geräuschniveau auf Kosten der Oberflächentemperaturen. Dies kann manchmal etwas einschränkend sein. 

Die getestete starke Version mit 2.8 GHz Core 2 Duo dürfte nur für Power User mit Bedarf für hohe CPU Leistung interessant sein. Die 512 MB Grafikspeicher sind bei der Darstellung vieler Fenster unter Mac OS X hilfreich.

Insgesamt ist das 15" MacBook Pro weiterhin ein faszinierendes Notebook, welches in der Windows Welt Seinesgleichen sucht...

Apple MacBook Pro 13" aus Aluminium
Apple MacBook Pro 13" aus Aluminium
Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
Im Test: Apple MacBook 15“ mit 2.8 GHz
Im Test: Apple MacBook 15“ mit 2.8 GHz

Datenblatt

Apple MacBook Pro 15 inch 2009-06 (MacBook Pro 15 inch Serie)
Grafikkarte
NVIDIA GeForce 9600M GT - 512 MB VRAM, Kerntakt: 500 MHz, Speichertakt: 792 MHz, GDDR3, 185.75
RAM
4 GB 
, DDR3
Bildschirm
15.40 Zoll 16:10, 1440 x 900 Pixel, Panel: 00009CA3, spiegelnd: ja
Mainboard
Nvidia MCP79MX (9400M G)
Massenspeicher
Hitachi Travelstar 5K500.B HTS545050B9SA02, 500 GB 
, 5400 U/Min
Soundkarte
NVIDIA MCP79/7A HD Audio - Cirrus Logic CS4206A (AB77)
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 Firewire, 1 DisplayPort, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: optisch- / analoger Ein- und Ausgang (kein Mikrofon!), Card Reader: SD-Card Reader, Webcam, MacRemote IRDA (unidirektional)
Netzwerk
NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet (10/100/1000MBit/s), Broadcom 802.11a/b/g/n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 2.1 + EDR
Optisches Laufwerk
Matshita DVD-R UJ-868 ATA
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 24.1 x 364 x 249
Akku
73 Wh Lithium-Polymer, Li-ion Polymer 10.95V
Betriebssystem
Apple Mac Os X 10.5
Sonstiges
iLife'09, 12 Monate Garantie
Gewicht
2.486 kg, Netzteil: 298 g
Preis
1700 Euro

 

Auch das 15" MacBook Pro hat im Sommer 2009 ein Update erhalten.
Auch das 15" MacBook Pro hat im Sommer 2009 ein Update erhalten.
Leider spiegelt die vorgesetzte Glasplatte immer noch sehr stark.
Leider spiegelt die vorgesetzte Glasplatte immer noch sehr stark.
Dadurch ist der Outdoor Einsatz trotz der hohen Helligkeitswerte nur eingeschränkt möglich.
Dadurch ist der Outdoor Einsatz trotz der hohen Helligkeitswerte nur eingeschränkt möglich.
Die Leistung des Core 2 Duo T9600 ist erwartungsgemäß hervorragend. Nur die 9600M GT ist schon etwas betagt, kann aber dank schnellem GDDR3 Grafikspeicher noch gut mithalten.
Die Leistung des Core 2 Duo T9600 ist erwartungsgemäß hervorragend. Nur die 9600M GT ist schon etwas betagt, kann aber dank schnellem GDDR3 Grafikspeicher noch gut mithalten.
Die verbauten zwei Lüfter für CPU und Grafikkarte arbeiten ohne Last und bei normaler Anwendung praktisch lautlos.
Die verbauten zwei Lüfter für CPU und Grafikkarte arbeiten ohne Last und bei normaler Anwendung praktisch lautlos.
Nur bei längerer Volllast (besonders unter Windows) können sie sehr laut werden.
Nur bei längerer Volllast (besonders unter Windows) können sie sehr laut werden.
Die geringe Lärmbelästigung in den meisten Betriebszuständen führt zu einer höheren Oberflächentemperatur.
Die geringe Lärmbelästigung in den meisten Betriebszuständen führt zu einer höheren Oberflächentemperatur.
Die neben der Tastatur angeordneten Stereolautsprecher sind für ihre Größe durchaus brauchbar.
Die neben der Tastatur angeordneten Stereolautsprecher sind für ihre Größe durchaus brauchbar.
Der neue integrierte Akku ist vom User leider nicht selbst austauschbar, hilft dem MacBook jedoch zu hervorragenden Laufzeiten.
Der neue integrierte Akku ist vom User leider nicht selbst austauschbar, hilft dem MacBook jedoch zu hervorragenden Laufzeiten.
Auch das Display wurde von Apple erneuert. Es bietet nun einen erweiterten Farbraum und kann sRGB voll darstellen.
Auch das Display wurde von Apple erneuert. Es bietet nun einen erweiterten Farbraum und kann sRGB voll darstellen.
Das hervorragende Glas Trackpad bietet verschiedenste Multitouchgesten, die ausgezeichnet funktionieren.
Das hervorragende Glas Trackpad bietet verschiedenste Multitouchgesten, die ausgezeichnet funktionieren.
Das Gehäuse wird immer noch aus einem Block Aluminium gefräst und überzeugt dadurch mit hervorragender Stabilität, Verarbeitung und Haptik.
Das Gehäuse wird immer noch aus einem Block Aluminium gefräst und überzeugt dadurch mit hervorragender Stabilität, Verarbeitung und Haptik.
Au'erdem ist es eines der dünnsten und leichtesten Notebooks in dieser Leistungsklasse.
Au'erdem ist es eines der dünnsten und leichtesten Notebooks in dieser Leistungsklasse.
Neu ist der SD Card Reader, welcher den ExpressCard Slot ersetzt.
Neu ist der SD Card Reader, welcher den ExpressCard Slot ersetzt.
Die restlichen Anschlüsse bleiben gleich, so wie der intelligente MagSafe Stromstecker hier im Bild.
Die restlichen Anschlüsse bleiben gleich, so wie der intelligente MagSafe Stromstecker hier im Bild.
Das verdeckte Scharnier ist formschön, funktioniert aber etwas zu leichtgängig.
Das verdeckte Scharnier ist formschön, funktioniert aber etwas zu leichtgängig.
Neu ist auch, dass es keine Wartungsklappe mehr auf der Unterseite gibt. Man muss deshalb für HDD und Speicherwechsel die Unterseite abschrauben.
Neu ist auch, dass es keine Wartungsklappe mehr auf der Unterseite gibt. Man muss deshalb für HDD und Speicherwechsel die Unterseite abschrauben.
Das Einzeltastenkeyboard sitzt bombenfest im Gehäuse und bietet die hervorragende Tastaturbeleuchtung der Tasten.
Das Einzeltastenkeyboard sitzt bombenfest im Gehäuse und bietet die hervorragende Tastaturbeleuchtung der Tasten.
Das Layout ist für MacOS X optimiert und ermöglicht sofortiges 10-Finger schreiben.
Das Layout ist für MacOS X optimiert und ermöglicht sofortiges 10-Finger schreiben.
Alles in allem ist das 15" MacBook Pro auch weiterhin eines der besten Multimedia Notebooks auf dem Markt.
Alles in allem ist das 15" MacBook Pro auch weiterhin eines der besten Multimedia Notebooks auf dem Markt.

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Grafikkarte

Test MSI GX 400 Notebook
GeForce 9600M GT, Core 2 Duo P7350, 14.10", 2.29 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Apple M4 Pro in der Analyse - Verdammt schnell, aber nicht mehr so effizient
M4 16-core GPU, M4 M4 Pro (12 cores), 14.20", 1.591 kg
Apple M4 Pro in der Analyse - Verdammt schnell, aber nicht mehr so effizient
M4 20-core GPU, M4 M4 Pro (14 cores), 14.20", 1.591 kg
Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Pro im Test - Verbesserte Akkulaufzeit und mehr Leistung
M3 Pro 14-Core GPU, M3 Apple M3 Pro 11-Core, 14.20", 1.6 kg

Links

Pro

+ Hervorragende Verarbeitung, Stabilität und Design
+ Verbesserter Bildschirm
+ Meist sehr leise
+ Umschaltbare Grafik (in MacOS)
+ Sehr leicht und flach (für 15" Notebooks)

Contra

- Hitzeentwicklung
- Stark spiegelnder Bildschirm
- Scharfe Vorderkante

Bewertung

Apple MacBook Pro 15 inch 2009-06 - 06.08.2009
Klaus Hinum

Gehäuse
99%
Tastatur
90%
Pointing Device
98%
Konnektivität
82%
Gewicht
80%
Akkulaufzeit
93%
Display
82%
Leistung Spiele
87%
Leistung Anwendungen
90%
Temperatur
71%
Lautstärke
89%
Auf- / Abwertung
90%
Durchschnitt
88%
88%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Hinweis: Die obige Bewertung bezieht sich auf den Betrieb mit Mac OS X 10.5, da dies der designierte Haupteinsatzzweck ist. Wenn man das MacBook unter Windows bewerten müsste, wäre die Bewertung des Trackpads und der Akkuleistung deutlich geringer!

Preisvergleich

Pricerunner.de

Shortcut

Was uns gefällt

Der Aluminium Unibody - man kann ihn gar nicht oft genug loben.

Was wir vermissen

Ein mattes Display wäre zumindest als Option mehr als wünschenswert. Auch UMTS, eSATA, Dockingstation-Port und HDMI könnten nicht schaden 

Was uns verblüfft

Die geringe Lautstärke und dass es in unseren Augen immer noch kein vergleichbares Windows Notebook gibt...

Die Konkurrenz

Für Apple User am natürlich ganz klar das günstigere 2.53 GHz Modell und auch kleinere 13" MacBook Pro (wenn man den größeren Bildschirm und die dedizierte Grafikkarte nicht braucht).

> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Apple MacBook Pro 15 Mid 2009 2.8 GHz
Autor: Klaus Hinum (Update: 23.03.2016)